Xinjiang | WestChina Shagsgam Trekking REISEINFO Shaksgam Trekking Eine reise im Karawanenstil

„Ich glaube jeder Bergsteiger hat irgendwo auf der Welt einen Platz, den er besonders liebt. Für mich liegt dieser Platz hinter dem und hinter dem Broad Peak, in einer Bergwüste aus mächtigen Gletschern, namenlosen Gipfeln und einem wilden Fluss. Das ist ... die Shaksgam-Bergwildnis im chinesischen . Dort war ich inzwischen siebenmal und träume immer noch davon, dorthin zurückzukehren. In diesem Gebiet ist es so: Alles was du entdeckst, ist so rät- selhaft und wirft so viele Fragen auf, dass Du Dir sagst, dort muss ich wieder hin!...“ Kurt Diemberger

Diese expeditionsartige Reise führt durch beeindruckende • Flug nach Kashgar – Kurze Anreise! Landschaften in einer extrem abgeschiedenen Gebirgswild- Ohne entnervende, endlos lange Transferfahrten nis. Lastenkamele tragen Ausrüstung und Gepäck, bei den von Kirgistan und zurück. Flussdurchquerungen manchmal auch uns selbst! • Kashgar Durch das wilde Shaksgam Tal gelangen wir auf unserem ex- peditionsähnlichen Trek zu den Basislagern von Lebendige Oasenstadt an der Seidenstraße und des K2. Die Region gehört zu den einsamsten und abge- • 18 Tage Trekking mit Lastkamelen legensten Gebieten auf unserem Planeten. Durch das wilde Kunlun-Gebirge und das abenteuerliche Spektakulärer, wilder und einsamer kann der Anmarsch zu Shaksgam Tal zu den Basecamps von K2 + Gasherbrum. unseren Basecamp-Zielen nicht sein. Der Weg zum Gasher- brum Basecamp ist völlig einzigartig ! Die zehn bis fünfzehn • Die Nordwand des Eisriesen K2 ganz nah erleben! Meter hohen Eistürme des Gasherbrum Gletschers funkeln strahlend weiß in der Sonne. • Gasherbrum Gletscher Strahlend weiße, zehn bis fünfzehn Meter hohe Eistürme. Ein Gipfel im Karakorum überragt allen anderen: der majestä- tische K2 (Quogir), der vielleicht schönste Berg der Welt. Wir • Das gewaltige Amphitheater der Gasherbrum Nord- bestaunen seine gewaltigen Eiswände von der Nordseite aus. wände: Hidden Peak 8.080 m, Gasherbrum II 8.034m, Unser Ziel ist das italienische Basecamp auf 4.900 m Höhe. Gasherbrum III 7.946 m und Broad Peak 8.051 m Der Weg dorthin ist ein Traum für jeden sportlichen Wande- Vom Basislager steigen wir auf einen 5.000 Meter hohen rer! Wer wetterfest ist, gern Neues wagt und sich fit genug Gipfel mit fantastischer Aussicht auf die Nordwände. fühlt, der wird diesen außergewöhnlichen Trek genießen.

BERGE-REISEN.de 2 02204.63781 Shaksgam Trekking Ein Einzigartiges DAKS-Abenteuer

Leistungen Führung | Trekkingservice Auf Wunsch DAKS Trekkingführer Hotel Einzelzimmer 245 € Lokaler Guide plus Crew Rail & Fly 75 € Transportkamele mit Führer Gepäcktransport max. 20 kg / TN Voraussetzungen 4-Tages-Tour am K2 max. 6 kg / TN Ausdauer für Bergwanderungen von 5 - 8 Std. pro Tag mit Tagesrucksack. Beste Gesundheit und Fitness sowie gute Flüge und Tranfer Trittsicherheit in Geröll und Blockwerk ist notwendig. Bei Frankfurt - Urumtschi - Kaschgar den Flussüberquerungen verwenden wir Schwimmwesten. Kaschgar - Urumtschi - Frankfurt Trotzdem sollten Sie sicher schwimmen können. Erfahrung Alle Transfers vor Ort mit Höhen über 3.500 m sollte vorhanden sein. maximal erreichbare Höhe ca. 5.000 m Unterkunft und Verpflegung Hotel: *** / **** DZ mit HP größte Schlafhöhe 4.800 m Zelt: Einzelzelte mit VP Einzelreisende erhalten ein Doppelzelt TerminE 2020/21 Paare bekommen ein Dreipersonenzelt Oktober | Nov (CN-12-20) 09.10. – 05.11.2020 4-Tages-Tour am K2 – 2 TN pro Zelt! Oktober | Nov (CN-12-21) 08.10. – 03.11.2021

28 Tage ab 7.185 € Im Preis enthalten

Auslandskrankenversicherung (TN aus DE) Durchführung ab 6 TN, max. 12 TN Notfall- und Höhenmedizin Kleingruppenzuschlag bei 8 TN 140 € Höhendrucksack (PAC) 7 TN 280 € Satellitentelefon 6 TN 560 € Leihausrüstung

Nicht enthalten 28 Trinkgelder ca. 160 € 18 8 5.000 m Visum 80 € Technik Kondition

BERGE-REISEN.de 3 02204.63781 Shaksgam Trekking Durchs einsame Shagsgam Tal

Reisecharakter Klima und Wetter Auf dieser expeditionsartigen Reise erleben wir ein Abenteuer, In der chinesischen autonomen Region Xinjiang wie im Ka- das einsamen Wegen fernab aller Zivilisation folgt. Das chine- rakorum ist die beste Reisezeit von März bis Mai und von sische K2-Basislager sowie das Gasherbrum Nord Basislager September bis November. Im Hochsommer wird es in den befinden sich in einer isolierten Gebirgswildnis, die zu den ur- tieferen Lagen über 30° heiß, im Winter wird es besonders sprünglichsten Teilen des Karakorums zählt und erst vor we- in den hoch gelegenen Bergregionen bitter kalt. nigen Jahren für Ausländer zugänglich gemacht wurde. Im Shagsgam Tal herrscht meist ein trockenes Klima vor. Es Hier, im äußersten Südwesten Chinas, hat sich der gewalti- kommt vor, dass Starkregen den Fluss schnell anschwellen ge Shaksgam-Fluss tief in die Gebirgslandschaft geschnitten lässt. Während der Sommermonate füllt Schmelzwasser und eine abenteuerliche Bergwildnis geprägt, die jährlich von den Gletschern der umliegenden Berge den Shagsgam nur von einer Handvoll Personen besucht wird. River so weit auf, dass er unpassierbar wird.

BERGE-REISEN.de 4 02204.63781 Shaksgam Trekking Xinjiang – Wilder Westen Chinas

Xinjiang wird gerne auch als „Wilder Westen“ Chinas be- Ausgangs- und Endpunkt unserer Reise ist die alte Oasen- zeichnet. Die Uiguren sind ursprünglich keine keine Chi- stadt Kashgar, die ehemalige „Drehscheibe“ der Seiden- nesen, sondern vielmehr ein zentralasiatisches Turkvolk. straßen am Rande der Taklamakanwüste. Sie sind überaus gastfreundlich, fröhlich und bekannt für Hier verweilen wir, um die quirligen Bazare zu sehen, in ihr lebhaftes Temperament. denen sich Kirgisen, Uiguren, Kasachen, Usbeken, Tata- Uiguren lieben Gesang und Tanz. Häufig kann man in den ren und Chinesen treffen. Natürlich wollen wir auch den örtlichen Restaurants bei Tee und Lammfleisch ihre Musik weltberühmten Sonntagsmarkt in Kaschgar besuchen. und Tänze bewundern. Die Region lebt überwiegend vom Im Getümmel dieses archaischen Marktes fühlt man sich Anbau von Gemüse und Früchten. Fast an jeder Ecke be- wie ein Dokumentarfilmer. Geschäfte werden hier ganz kommt man Weintrauben, Melonen, Feigen und Pflaumen. wie in früheren Zeiten mit Handschlag besiegelt.

BERGE-REISEN.de 5 02204.63781 Shaksgam Trekking Trekking durch Wilde Einsamkeit

Vorbei an der Taklamakan-Wüste und über zwei hohe Pässe erreichen wir Raskam, den Ausgangspunkt für unseren Trek. Gebirgstaugliche Lastkamele, die größer und stärker als die uns bekannten Gattungen sind, transportieren unser Gepäck bis zum Basecamp. Mit ihren langen Beinen werden sie uns besonders bei den Flussüberquerungen unschätzbare Dienste leisten. Ab und zu treffen wir in den ersten beiden Tagen noch auf ein Sommerlager kirgisischer Nomaden. Später ist die Gegend völlig unbewohnt. Mit Erreichen des Shagsgam-Tals finden wir in dieser überwältigenden Einsamkeit zwei der wildroman- tischsten Plätze der Erde: die Oase Sukhet im Hochtal des Shagsgam und das chinesische K2-Basislager. Vier Tage haben wir Zeit, diese einmalige Gebirgslandschaft zu erwandern. Wenn die Verhältnisse es zulassen, wird unser höchster Punkt, den wir auf dem Trekking erreichen ein knapp 5.000 m hoher Aussichtspunkt sein. Dieser Punkt liegt am Weg zum Advanced Basecamp (ABC) des K2. Hier oben angekommen legen wir den Kopf in den Nacken und bestaunen den wahrscheinlich am schwierigsten zu besteigenden Achttausender der Welt! Vom eigentlichen Bergfuß des K2 sind wir hier noch 2-3 Tagesetappen entfernt. Expeditionsgruppen mit dem Ziel Besteigung des K2 errichten ihr Ausgangslager, das Advanced Basecamp (ABC), auf der Gletschermoräne unterhalb der gewaltigen K2-Nordwand. Ganz so weit werden wir nicht kommen. Es wird aber unser Ziel sein, innerhalb der Drei- tagestour die faszinierende Nordflanke aus nächster Nähe erleben zu können. Wer auf dem anspruchvolleren 3-tägigen Ausflug in Richtung K2 nicht mitkommen möchte, kann die K2-Nordwand auch von einem ferneren Aussichtspunkt beobachten. Im pakistanischen Basislager auf 4.120 m bietet sich dazu Gelegenheit. Danach wandern wir 4 Tagesetappen das Shaksgam Tal hinauf, bis wir den Gasherbrum Gletscher erreichen. Wir wandern an zehn bis fünfzehn Meter hohen Eistürmen entlang, die strahlend weiß in der Sonne funkeln. Unser Ziel ist das zentrale Basislager des Gasherbrum am gigantischen Nordgletscher. Eine Tagestour führt uns von hier auf einen Fünftausender, der uns bei klarem Wetter eine prächtige Sicht auf die Nord- wände der Achttausender Hidden Peak, Broad Peak, Gasherbrum II sowie des Fast-Achttausenders Gasherbrum III und viele weitere Sechs- und Siebentausender bietet.

BERGE-REISEN.de 6 02204.63781 Shaksgam Trekking Überquerung Shaksgam River

Dies ist kein schwieriger Trek! Gehzeiten von 5 bis 8 Stunden täglich, extreme Abgeschiedenheit und komplizierte Logistik machen ihn jedoch zu einer abenteuerlichen Unternehmung. Es ist notwendig, dass die Teilnehmer fit und völlig gesund sind. Am Basecamp sind wir 3-4 Tagesreisen von jeder Zivilisation entfernt. Obwohl wir zu Beginn Extratage zur guten Höhenan- passung eingebaut haben, ist es wünschenswert, dass alle Teilnehmer über Erfahrungen in Höhen über 3.500 m verfügen. Der Shaksgam Fluss ist das Nadelöhr dieser Tour. Im Sommer ist er wegen des vielen Schmelzwassers aus den umliegen- den Bergen unpassierbar. Zu unseren Reisezeiten führt er normalerweise wenig Wasser und kann gut passiert werden. Das Wasser des Flusses ist stets kalt! Bei niedrigem Wasserstand durchqueren wir ihn zu Fuß, bei den tieferen Haupt- flüssen auf dem Rücken der Kamele. Deshalb ist es unabdingbar, dass alle Teilnehmer schwimmen können! Bei tieferen Wasserständen verwenden wir Seilsicherungen. Zur Sicherheit führen wir für Alle auch Schwimmwesten mit.

BERGE-REISEN.de 7 02204.63781 Shaksgam Trekking Tag für Tag

Tag 1/2 | Flug von Europa nach Kashgar. Die Flugreise führt mit Zwischenstopp in der kasachischen Metropole Astana weiter zur chinesischen Stadt Urumchi. Von dort startet unser Inlandsflug zur ehemaligen Drehscheibe der Seidenstraße, der Oasenstadt Kashgar am Rande der Taklamakanwüste. Kashgar liegt auf 1.335 m Höhe. Hotel*****/VP Tag 3 | Kashgar: Altstadt und Sonntagsmarkt Im Herzen des alten Ost-Turkestan war Kashgar Knotenpunkt verschiedener Handelswege der alten Seidenstraße. Hier stürzen wir uns als erstes ins Getümmel des berühmten Sonntagsmarktes, eines der berühmtesten Märkte in ganz Asien. Hier treffen sich Kirgisen und Uiguren, Kasachen, Usbeken, Tataren und Chinesen. Landwirte aus den Vororten fahren am frühen Morgen mit Fahrrädern, Motorrädern, Traktoren, Lastwagen und Eselskarren zum Markt. Die Landstraßen nach Kashgar sind am Sonntagmorgen voll mit Verkehrsmitteln, Menschen und Schafherden. Später unternehmen wir einen geführten Stadtbummel durch die Altstadt sowie durch die neue Stadt Kashgar. Wir besichtigen die bekannte “Id Kah Moschee“ aus dem Jahr 1442, die größte in ganz Westchina. Der Besuch des Hand- werkerviertels ist ein weiterer Höhepunkt. Eine Vielfalt unterschiedlicher Farben, Gerüche und Eindrücke strömt auf uns ein: exotische Waren, fremdartige Gesichter – eine fasziniernde Mischung Hotel*****/VP Tag 4 | Fahrt über Yarkand nach Kargilik (Yecheng) Das Abenteuer geht weiter – Vormittags besteigen wir unsere Jeeps und steuern Kargilik an. Am späten Nachmittag erreichen wir den 1.350 m hoch gelegenen Ort Kargilik. 260 km Fahrt | Hotel *** Tag 5 | Fahrt entlang der Taklamakan-Wüste und durch das Kulungebirge (Mondgebirge) – von Yecheng über Mazar nach Raskam. Vom Akzapass (3.700 m) haben wir erstmals freie Sicht auf das Karakorum. Über den 5.000 m hohen Muzapass gelangen wir ins Tal des Yarkandflus- ses und erreichen die Militärstation Mazar. 40 km weiter, bei Raskam/Korul (Yilik), erfolgt nochmals eine strenge Pass- und Permitkontrolle. In der Siedlung der hier ansässigen Kameltreiber und ihrer Familien schlagen wir unser Lager auf. Hier im Yarkand Valley treffen wir erstmals unsere Kamelführer und ihre Tiere. 330 km Fahrt | Zelt

BERGE-REISEN.de 8 02204.63781 Shaksgam Trekking Expeditions-trekking Zur K2 Nordwand

Tag 6 | Der Anmarsch Mit der Wanderung nach Kushlush (3.780 m) beginnt unser Trekkingabenteuer zum K2 erst richtig! Lasten werden auf die Kamele gepackt und die Karawane kann los ziehen. Unsere Kamele sind mit rund 100 kg Lasten beladen. Wir wandern entlang des Surukwat Flusses in Richtung K2 Basislager. Spektakulärer, wilder und einsamer kann der Anmarsch zu einem Berg nicht sein. Die genügsamen Kamele schleppen in stoischer Ruhe die schweren Lasten. Bei der Überquerung wilder Gebirgsflüsse dienen sie uns auch als Reittiere. Nach ca. 3 Stunden öffnet sich das gewaltige Surukwat-Tal wie der „Grand Canyon“ – fantastisch! Bei Kushlush, am Zusammentreffen der Flüsse Surukwat und Shaksgam errichten wir nach weiteren 2 -3 Stunden unseren Lagerplatz im Surukwat Valley. 6-7 Std. | Zelt Tag 7 | Trekking nach Chongkur Ütü 4.320 m Durch die tiefe und enge Surukwat Schlucht, einem wahren Nadelöhr für Mensch und Tier, führt uns der Weg hinauf Richtung Aghil Pass. Bei Karayar macht das Tal einen scharfen Rechtsbogen. Hier zweigt das Seitental ab, das zum Aghil-Pass führt. Wir steigen noch etwas weiter auf bis Chongkur Ütü, einem Sommerlager kirgisischer Nomaden. Dort treffen wir vielleicht auf Schaf- und Yakherden. 4-5 Std. | Zelt Tag 8 | Akklimatisationstag Wir unternehmen leichte Wanderungen in der einmaligen Berglandschaft. 2-4 Std. | Zelt Tag 9 | Aghil-Pass 4.820 m – Oase Kyrqin 3.945 m Nach zirka 3-4 Std. Aufstiegszeit erreichen wir den Aghil-Pass. Hier oben eröffnet sich uns bei gutem Wetter eine atemberaubende Sicht auf die Gasherbrum-Gruppe. Wir erkennen neben vielen anderen die eisigen Gipfel des Hid- den Peak (8.068 m), des Gasherbrum II (8.035 m) sowie des Broad Peak (8.047 m). Um die gewaltige Nordwand des K2 jetzt schon sehen zu können müssten noch weitere 500 Höhenmeter bewältigt werden. Wir sparen uns das für die folgenden Tage auf und schonen lieber unsere Kräfte. Nach dem Abstieg von der Passhöhe erreichen wir Kyrqin, die erste Oase im gewaltigen Shaksgam-Tal. 7-9 Std. | Zelt

BERGE-REISEN.de 9 02204.63781 Shaksgam Trekking XTaginjiang für T WagestChina

Tag 10 | Shaksgam-Tal – Oase Tash Aldi 3.840 m Wir haben einen der schönsten und wildromantischsten Plätze der Erde erreicht, das Hochtal des Shaksgam-Flusses! Auf rund 250 Kilometer Länge begrenzt das Shaksgam-Tal den Karakorum auf seiner Nordseite. Der riesige Talboden ist gefüllt mit unzähligen Kieselsteinen und Schwemmsand. Auf unserem Weg durch das von unglaublicher Schönheit geprägte und völlig unbesiedelte Tal, müssen wir mehrmals den von Wüstenbergen um- schlossenen Fluss überqueren. Je nach Wasserstand können wir einfach hinüber waten, oder wir steigen auf die Kamele, um uns auf die gegenüberliegende Seite tragen zu lassen. Unser Tagescamp ist die Oase Tash Aldi auf 3.840 m Höhe hinter einer Flussbiegung gelegen. 5-6 Std. | Zelt Tag 11 | Oase Tash Aldi – Chinesisches K2 Basislager 3.900 m Am Morgen und nach einer großen Flussüberquerung auf den Kamelen folgen wir ca. 1 Stunde lang dem Talverlauf. Dann bleiben die Kamele mit den Treibern auf dem Talboden. Wir dagegen wählen die Möglichkeit, über einen klei- nen Sattel hoch über dem Fluss zu wandern. Nach etwa 2,5 Stunden haben wir den Sattel auf 4.380 m Höhe erreicht. Dort oben sehen wir bei schönem Wetter zum ersten Mal die eindrucksvolle Nordwand des K2 vor uns. Anschließend geht es steil abwärts, bis wir wieder auf unsere Karawane treffen. Es folgt eine weitere Flussdurch- querung zu Fuß oder hoch zu Kamel. Kurze Zeit später haben wir schließlich unser Ziel erreicht, das chinesische Basecamp des K2. In dieser Region gibt es Adler, Riesenwildschafe, auch Argali oder Marco-Polo-Schafe genannt, sowie Wildesel und die sehr seltenen Schneeleoparden.

BERGE-REISEN.de 10 02204.63781 Shaksgam Trekking K2 „Qogir“ – 8.611 m

Tag 12-15 | Viertägiger Ausflug zum K2 Für trittsichere Bergwanderer bietet sich die Gelegenheit, auf einer 3-tägigen Tour im Expeditionsstil noch näher und höher zur K2-Nordwand aufzusteigen. Wer nicht mitkommen möchte, erholt sich bis zur Rückkehr der „Expeditions- gruppe“ im Camp und erkundet die wilde Gebirgslandschaft auf kurzen eigenständigen Wanderungen. Wir starten mit einer schönen Querung hinüber zur K2-Gletscherzunge. Hier am „Pakistani Camp“ haben wir einen weiteren besonders schönen Ausblick auf die K2-Nordwand. Wenn es die Verhältnisse zulassen, geht es direkt weiter: Über die Randmoräne hinauf zum Italienischen Basecamp (4.500 m). Wenn die Wetter- und Wegverhältnisse es zulas- sen, versuchen wir am Folgetag noch das Kaltenbrunner Basecamp auf 4.800 m zu erreichen. Auf der 4-tägigen Tour können uns die Kamele nicht begleiten. Maultiere und Träger übernehmen unser Gepäck. Wir verzichten dabei auf das voluminöse Essenszelt und die sperrigen Camping-Tische und Stühle. Vom italienischen bzw. Kaltenbrunner Basecamp versuchen wir an den Folgetagen Tagesausflüge zur Nordwand des K2 zu unternehmen! Wenn alles passt, kommen wir bis zu einem genialen Aussichtspunkt bei schneeweißen Eistürmen - um von dort die riesige Nordwand nebst Nordwandsporn aus nächster Nähe zu bewundern. Vielleicht haben wir Glück und können eine Bergsteiger-Expedition auf ihrer extrem schwierigen Route durch die K2-Nordwand beobachten! ▶ Die Verhältnisse am K2 ändern sich durch die Naturgewalten ständig. Es kann vorkommen, dass der Weg zur K2- Nordwand nur schwer oder gar nicht begehbar ist. Unser Vorstoß zum K2-Wandfuß kann deshalb nicht garantiert wer- den. Wir streben das Erreichen der Ziele nach besten Kräften an. Die Sicherheit aller Teilnehmer geht jedoch in jedem Fall vor!

BERGE-REISEN.de 11 02204.63781 Shaksgam Trekking Expeditionstrek Zum gasherbrum BC

Tag 16/17 | Rückmarsch bis zur Oase Kyrqin 3.945 m Gut akklimatisiert und eingelaufen benötigen wir jetzt nur 2 anstatt 3 Tage bis zu unserem Startpunkt im Shaksgam-Tal. Tag 18/19 | 2 Tagesetappen zum Gasherbrum Gletscher Jetzt geht es das Shaksgam Tal hinauf, dem Gasherbrum Gletscher entgegen, dessen Eistürme schon von weitem als weißes, zackiges Band zu sehen sind. Endlich erreichen wir den Gletscher des Gasherbrum. Wir wandern an zehn bis fünfzehn Meter hohen Eistürmen ent- lang, die strahlend weiß in der Sonne funkeln. Vor uns öffnet sich das gewaltige Panorama der Gasherbrum-Gruppe, einem riesigen Amphitheater aus Eis und Fels gleich. Tag 20 | Fünftausender - Aussichtskanzel Heute ersteigen wir in zirka 4 Stunden einen 5.000 m hohen Aussichtsgipfel, der uns bei klarem Wetter eine prächtige Sicht auf die Nordwände der Achttausender Hidden Peak, Broad Peak, Gasherbrum II sowie des Fast-Achttausenders Gasherbrum III und viele weitere Sechs- und Siebentausender bietet. Drehen wir uns nach rechts, erblicken wir noch einmal den Gipfel des K2, eingerahmt von mehreren Sechtausendern!

BERGE-REISEN.de 12 02204.63781 Shaksgam Trekking hidden Peak 8.080 m

Tag 21-23 | Rückmarsch nach Raskam. Optimal eingewandert können wir den Rückmarsch in 3 Tagen bewältigen. Vom Aghil Pass geht es außerdem abwärts. Tag 24/25 | Rückfahrt über Yecheng nach Kashgar 500 km, 8-10 Std. Fahrt | Hotel***** Tag 26 | Kashgar Noch einmal stürzen wir uns in das bunte Treiben im Handwerkerviertel - vielleicht finden wir noch ein schönes Souvenir? Dieser Tag dient auch als Reserve Tag zur freien Verfügung | Hotel***** Tag 27 | Kashgar und Flug nach Urumchi Nochmals ein halber Tag zur freien Verfügung in Kashgar. Gegen Abend fliegen wir weiter nach Urumchi. Hotel***** Tag 28 | Rückreise Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gefahren. Zur Mittagszeit startet unser Rückflug mit Zwischenstopp bzw. Umstieg in Astsana – Ankunft am frühen Abend im europäischen Zielflughafen.

BERGE-REISEN.de 13 02204.63781

DAKS Die Welt der BergeVürfels 119 51427 Bergisch Gladbach [email protected]