Mitteilungsblatt

des Marktes LK

verantwortlich für den Inhalt 1. Bgm. Lore Meier oder Vertreter im Amt

lfd. Nr. 266 15. Februar 2013 2/2013

Öffnungszeiten der Mo, Do, Fr, jeweils von 8.30 - 12.30 Uhr Gemeindeverwaltung: Mittwoch, von 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 09853/253 Fax. 09853/4297 [email protected] www.weiltingen.de Bürgermeistersprechstunden: Mittwoch von 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffhof: Samstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Forstdienststelle im Rathaus jeden Di von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Tel. Nr.: 09853/389 98 09

Aus dem Marktgemeinderat • Von der Bauverwaltung der VG, Herrn Haußer wurde im In der Sitzung am 05.02.2013 behandelte der Marktgemeinderat Rahmen des Vollzugs des bayr. Straßen- und Wege- 17 Tagesordnungspunkte. In der Bürgerviertelstunde wurde von gesetzes die Widmung der GV Straße am Schaarfeld Anwohnern aus dem OT Hahnberg bemängelt, dass die Ver- vorbereitet. Für den noch nicht fertiggestellten Teil der kehrsteilnehmer fast alle ungebremst durch den Ortsteil fahren. Straße und des Gehweges wird verfügt, dass dieser Teil Sie bitten um Aufstellung eines Hinweisschildes „Schulkinder“. nach Fertigstellung mit der Verkehrsübergabe wirksam Liebe Verkehrsteilnehmer: Tempo 50 gilt auch innerhalb der wird. Der Marktgemeinderat stimmte zu. Ortskennzeichen von Hahnenberg. • Für die Haushaltsvorberatung wurden von der • Forstamtmann Wilhelm erläuterte die Maßnahmen für die Bürgermeisterin die Plandaten für die Bauvorhaben und Waldbewirtschaftung für das Jahr 2013 und hielt Rückschau Anschaffungen für 2013 vorgestellt. Weitergeführt wird auf Arbeiten und Pflanzungen im Jahr 2012. Der Brennholz- der Wegebau am Friedhof, der Radweg entlang der ST bedarf soll wieder über eine Meldeliste bei der Gemeinde- 2385 und die Sanierung im Schlossgrabenbereich. verwaltung abgewickelt werden. Zuschüsse für Feldwegebau, Baukostenzuschüsse • Ein Tekturplan zum Anbau an den bestehenden Milchvieh- Limeseum, Kosten und Einnahmen für die stall auf der Fl. Nr. 34, Gem. Frankenhofen erhielt das gem. Waldbewirtschaftung und für den Digitalfunk der FFW Einvernehmen. sind ebenfalls vorgesehen. Planungskosten für die • Der Marktgemeinderat stimmte der Preisangleichung für die Sanierung der Kanäle im Teilbereich von Weiltingen und Bauplätze im Baugebiet „an der Veitsweiler Straße“ zu. Die Kosten für die nötigen Untersuchungen, sowie für Preise pro m² wurden im letzten Bauabschnitt auf 35 € und Straßeninstandsetzungen werden eingeplant. für die früheren Bauabschnitte auf 32 € festgesetzt. • Die Baustelle am Schlossgraben wurde für die Winterzeit • Druck und Layout des Mitteilungsblatts der Marktgemeinde gesichert. Überprüfung durch die LGA ist erfolgt. wurden an einen Fachverlag, der auf den Druck kommunaler • Informationen zum Limeseum und den geplanten Veran- Mitteilungsblätter spezialisiert ist, vergeben. Die Beiträge staltungen und Werbemaßnahmen wurden weitergegeben: werden wie bisher bei der Marktgemeinde eingereicht und Museumstag am 12.05.2013., Welterbefest am 02.06.2013 von uns dann an den Verlag weitergeleitet. und Tag d. offenen Denkmals am 08.09.2013. Der neue Erscheinungstermin wird immer der Freitag, 15. d. M. oder Flyer für das Limeseum wird derzeit vom Grafiker erstellt. der darauffolgende Freitag sein. Redaktionsschluss ist der • Eine Anfrage des TV 1912 Markt Weiltingen zur Unter- Freitag davor. Die Verteilung erfolgt dann durch die stützung der Marktgemeinde für eine geplante Bewegungs- Gemeindeboten. Das Mitteilungsblatt für März wird noch halle wurde bekanntgeben. Unterstützung bei Stand- das gewohnte Erscheinungsbild haben. ortsuche und Erschließung wurde angeboten. • Bei der Submission der Ausschreibung für Tiefbau- und • Für die Sanierung von Teilbereichen im Kanalnetz Straßenbauarbeiten für den Schlossgrabenbereich ergab sich Weiltingen erging der Auftrag an das Ing. Büro Wipfler kein wirtschaftliches Angebot. Von 12 angeschriebenen Plan aus Nördlingen. Firmen haben nur 5 Firmen ein Angebot abgegeben. Daher • Bauhofmitarbeiter G. Lutz wurde mit Ablauf des wurde vorgeschlagen, die Ausschreibung aufzuheben und befristeten Arbeitsvertrags in ein unbefristetes die Arbeiten, getrennt nach Bereichen, neu auszuschreiben. Arbeitsverhältnis übernommen. In einer Sondersitzung am 14.02.2013 wurde dieses • Frau Sabine Joas aus Weiltingen wurde in der Kita Verfahren vom Planer Herrn Ruppert, Jechnerer, , Kastanienkinder als Teilzeitkraft ab 01.02.2013 eingestellt. erläutert. Eine Stellungnahme zur Planung aus Sicht der unteren Denkmalbehörde wurde ebenfalls in dieser Sitzung abgegeben. Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 2 Februar 2013

Amtliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Bioenergie Weiltingen“ der Marktgemeinde Weiltingen Markt Weiltingen Die Marktgemeinde Weiltingen hat mit Beschluss vom Amtliche Bekanntmachung der 07.02.2012 den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Genehmigung der 5. Änderung des „Bioenergie Weiltingen“ als Satzung beschlos sen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Flächennutzungsplanes der Marktgemeinde Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Weiltingen Mit dieser Bekanntmachung tritt der Vorhabenbezogene Bebauungsplan „Bioenergie Weiltingen“ in Kraft. Mit Bescheid vom 25.01.2013, Nr. 610 – 20/21 SG 41 sc Jedermann kann den Vorhabenbezogenen hat das Landratsamt Ansbach die 5. Änderung des Bebauungs plan „Bioenergie Weiltingen“ und die Flächennutzungsplanes mit Erläuterungen genehmigt. Die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt Ergebnisse der Öffentlichkeits - und Behördenbeteiligung gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 5. des Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Bioenergie Än derung des Flächennutzungsplanes mit Erläuterungen Weiltingen“ b erücksichtigt wurden, und aus welchen wirksam. Jedermann kann die 5. Änderung des Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Flächennutzungsplanes mit Erläuterungen und die Betracht kommenden anderweitigen Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, in der die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Verwaltungsgemeinschaft , Bauamt, Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Zimmer 2.7, Alte Schulstraße 8 in 91634 Wilburgstetten in der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit während der allgemeinen Geschäftszeiten einsehen und Erläuterungen berücksichtigt wurden, und aus welchen über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Planungsmöglichkeiten g ewählt wurde, in der Verletzung von Verfahrens - und Formvorschriften und Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten, Bauamt, von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des Zimmer 2.7, Alte Schulstraße 8 in 91634 Wilburgstetten § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. während der allgemeinen Geschäftszeiten einsehen und Unbeachtlich werden demnach über deren Inhalt Auskunft verlangen. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB Auf die Voraussetzungen für die Geltendm achung der beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Verfahrens- und Formvorschriften, Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften

Unbeachtlich werden demnach über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Mängel des Abwägungsvorgangs, Verfahrens- und Formvorschriften und wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel Bekanntmachung des Vo rhabenbezogenen des Abwägungsvorgangs, Bebauungsplan „Bioenergie Weiltingen“ schriftlich gegenüber der Marktgemeinde geltend gemacht worden wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit sind; der Sachverhalt, die die Verletzung oder den Bekanntmachung der 5. Änderung des Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird Flächennutzungsplanes mit Erläuterungen schriftl ich auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie gegenüber der Marktgemeinde geltend gemacht worden Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen sind; der Sachverhalt, die die Verletzung oder den Mangel Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 begründen soll, ist darzulegen. BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Markt Weiltingen, 15.02.2013 Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eing etreten sind, die Fälligkeit des Anspruches Lore Meier herbeigeführt wird. Erste Bürgermeisterin Markt Weiltingen, 15.02.2013

Lore Meier Erste Bürgermeisterin

Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 3 Februar 2013

Enkeltrick Startschuss in Sinbronn Wie aus den Pressemeldungen der vergangenen Wochen ersichtlich, erstreckt sich wieder einmal auch im Dienstbereich Dinkelsbühl - Zu einer Auftaktsitzung für die Stationierung des der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach eine Welle von Rettungshubschraubers trafen sich am Freitag Vertreter des Betrugsfällen mit dem sog. Enkeltrick. Rettungszweckverbands Ansbach, des Landratsamts Ansbach, Die Besonderheit der jetzigen Fälle ist, dass es sich zumeist der Stadt Dinkelsbühl, des Luftamts Nordbayerns und des um sog. Schockanrufe handelt, in welchen vor allem russisch Aeroclubs Dinkelsbühl auf dem Flugplatz Sinbronn. stämmigen älteren Bürgern eine Notfallsituation vorgetäuscht Eingeladen hatte Landrat Dr. Jürgen Ludwig als Vorsitzender wird und die Notwendigkeit sofortiger finanzieller des für das Projekt zuständigen Zweckverbands für Unterstützung z. B. wegen Kautionshinterlegung nach Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRFAN). schweren Unfällen oder Vorauszahlungen wegen Dieser umfasst neben dem Landkreis Ansbach und dem erforderlicher Notoperationen bei Angehörigen suggeriert Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim auch die Stadt werden. Ansbach. Besprochen wurden unter anderem der Ablauf des Wir bitten um Vorsicht. luftrechtlichen Genehmigungsverfahrens, der konkrete Standort auf dem Flugplatz, die Infrastruktur für den Frauenhaus Ansbach Rettungshubschrauber sowie die Abstimmung mit dem Mit Chansons und Spaß für eine gute Sache“ ist das Motto Flugbetrieb des Aeroclubs. „ einer Benefizveranstaltung zugunsten des Frauenhauses Alle Beteiligten übernahmen im Gesprächsverlauf Aufgaben zu Ansbach. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. Teilbereichen, um das Projekt schnellstmöglich voranzutreiben. März 2013 haben sich sieben Frauengruppierungen Dazu zählen beispielsweise die nächsten Planungsschritte zur zusammengetan und Helga Schuster und Elke Gropper vom Infrastruktur des Flugplatzes, um die sich die Stadt Dinkelsbühl Ensemble „Spieltrieb96“ aus Augsburg engagiert. Die beiden gemeinsam mit Klaus Springer vom Aeroclub-Dinkelsbühl Kabarettösen bieten Chansons zum Mitsummen und –seufzen kümmern wird. "Wir werden das Projekt bestmöglichst sowie spontane Improszenen aus der „Frauenszene in und um unterstützen", so Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer. Ansbach“. Die Veranstaltung findet am 8. März 2013 um 19:30 Uhr in der Karlshalle statt und wird von den Das Luftamt Nordbayern hat die Unterstützung bei den Stadtwerken Ansbach unterstützt. Der Eintritt ist frei. Die Genehmigungsverfahren zugesagt und die Verfahrenswege Veranstalterinnen freuen sich jedoch über eine Spende für das erläutert. Zudem werden vom Rettungszweckverband in Kürze Frauenhaus. andere Standorte vor Ort besucht, um schnell die richtigen Es laden ein die Gleichstellungsbeauftragten Landkreis und Informationen und Erfahrungen von erfolgreichen Beispielen zu Stadt Ansbach, Caritas Ansbach, Frauenring Ansbach, erhalten. Angesprochen wurden die Standorte Weiden und Evangelischer Frauenbund, Katholischer Frauenbund und der Ochsenfurt. LionsClub Christiane Charlotte.

Weißer Ring Für die Opferorganisation Weißer Ring im Landkreis Ansbach werden noch dringend Multiplikatoren und ehrenamtliche Helfer benötigt. Landrat Dr. Ludwig bittet die Gemeinden daher um Unterstützung. Alle Bürger aus dem Gemeindebereich, die Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit haben, mögen sich bei folgender Adresse melden: Weißer Ring, Außenstelle Ansbach, Karl Herrscher Föhrenweg 11, 73495 Stödtlen, Tel. 07964/3312133 [email protected]

Nach Eingang der endgültigen schriftlichen Zusage des Innenministeriums wird auch die Verbandsversammlung des Wahl der Schöffen für die Jahre 2014 – 2018 Rettungszweckverbands das Thema behandeln und die nächsten Die Amtsdauer der im Jahr 2008 gewählten Schöffen endet am Schritte festlegen. Koordiniert wird das Gesamtprojekt von den 31. Dezember 2013. Im laufenden Jahr sind deshalb die beiden Geschäftsführern des Rettungszweckverbands Walter Schöffen für die nächste Wahlperiode (2014 – 2018) zu Schwab und Karl-Heinz Stöckert. "Wir arbeiten mit voller Kraft, wählen. Dazu haben die Gemeinden Vorschlagslisten für unter hohem Zeitdruck und in sehr guter Zusammenarbeit mit Schöffen aufzustellen und an das zuständige Amtsgereicht zu allen Beteiligten an dem Projekt. Wir wollen keine Zeit übersenden. Aus Weiltingen ist dem Amtsgericht für die Wahl verlieren, müssen aber eine Reihe von Verfahrensschritten der Schöffen eine Person vorzuschlagen. Aus diesem Grund durchlaufen. Gerade deshalb beeilen wir uns. Knackpunkt wird möchten wir Sie bitten, dass sich interessierte Personen bis 15. sein, einen geeigneten Betreiber zu finden" erklärte Landrat Dr. März 2013 unter Tel. 09853 / 253 bei der Jürgen Ludwig. Gemeindeverwaltung melden.

Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 4 Februar 2013

März Uhrzeit Freitag 01. Mrz 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen Samstag 02. Mrz 19:30 Uhr Fritzentag, Preisschaafkopfen Gasthaus „Zur goldenen Krone“ Sonntag 03. Mrz Fritzentag, Mittagstisch Gasthaus „Zur goldenen Krone“ Dienstag 05. Mrz 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Freitag 08. Mrz 19:30 Uhr GV FFW Frankenhofen Dorfstadel Samstag 09. Mrz 19:00 Uhr GV Förderverein TV Markt Weiltingen im Sportheim Samstag 09. Mrz 20:00 Uhr GV TV 1912 Markt Weiltingen im Sportheim Sonntag 10. Mrz 14:00 Uhr GV Beerdigungsverein Markt Weiltingen Gasthaus Kirchdörfer Samstag 16. Mrz 20:00 Uhr GV FFW Weiltingen Gasthaus Krone Mittwoch 20. Mrz 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sonntag 24. Mrz Konfirmation in Weiltingen, St. Peter Montag 25. Mrz Mitgliederversammlung Förderverein Römerpark Ruffenhofen Gasthaus Lotter, April Uhrzeit Dienstag 02. Apr Verlegung Biotonne vom 01.04.2013 Sonntag 07. Apr Konfirmation in Veitsweiler, St. Veit Mittwoch 10. Apr 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Freitag 12. Apr 19:30 Uhr GV Obst- und Gartenverein Weiltingen, Gasthaus Kirchdörfer Samstag 13. Apr 20:00 Uhr GV FFW Wörnitzhofen Blauer Angler Sonntag 14. Apr 9:00 Uhr Silberne Konfirmation Weiltingen Mittwoch 17. Apr 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Samstag 20. Apr 20:00 Uhr Versammlung Jagdgenossen Weiltingen-Wörnitzhofen Gasth. Krone Sonntag 28. Apr 14:00 Uhr Muttertagsfeier des VdK, Dienstag 30. Apr 18:00 Uhr Maibaumaufstellen in allen Ortsteilen m. anschl. Grillfesten Mai Uhrzeit Sonntag 05. Mai 19:00 Uhr Frühlingskonzert Sängerkranz - Posaunenchor Weiltingen Dienstag 07. Mai 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Donnerstag 09. Mai 11:00 Uhr Grillfest FFW Ruffenhofen Donnerstag 09. Mai Triketreffen am Sportgelände Freitag 10. Mai Triketreffen am Sportgelände Samstag 11. Mai 19:00 Uhr Königsproklamation SG Markt Weiltingen Samstag 11. Mai Triketreffen am Sportgelände Sonntag 12. Mai 09:00 Uhr Frühjahrsmarkt Montag 13. Mai 19:00 Uhr Traditionelle Marktübung der FFW Weiltingen Mittwoch 15. Mai 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Samstag 18. Mai 19:00 Uhr Königsproklamation Königseiche Frankenhofen Montag 20. Mai 13:30 Uhr Pfingstwanderung des Obst- u. Gartenbauvereins Donnerstag 23. Mai Verlegung Restmüllabfuhr vom 22.05.2013 Samstag 25. Mai Tagesausflug VdK Ortsverb. Weiltingen Juni Uhrzeit Dienstag 04. Jun 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Samstag 08. Jun Sommerfest Kita "Kastanienkinder" Mittwoch 19. Jun 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Montag 24. Jun 19:00 Uhr Erntebittgottesdienst Johannistag, bei den Linden in Veitsweiler Donnerstag 27. Jun 4-Tagesausflug Wipptal VdK Ortsverband Weiltingen Juli Uhrzeit Dienstag 02. Jul 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 5 Februar 2013

Samstag 06. Jul Blasmusikabend am Dorfplatz Frankenhofen Samstag 06. Jul 19:00 Uhr Grillfest FFW Veitsweiler, Gemeinschaftshaus Mittwoch 17. Jul 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag 19. Jul TV Markt Weiltingen Dorfpokal u. Preisvert. Kegeln Samstag 20. Jul TV Markt Weiltingen Dorfpokal u. AH-Turnier Sonntag 21. Jul TV Markt Weiltingen, Tag der Jugend Dienstag 30. Jul 08:15 Uhr Schulschlussgottesdienst August Uhrzeit Dienstag 06. Aug 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Sonntag 11. Aug 10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst „St. Laurentius-Kapelle“ Wörnitzhofen Mittwoch 21. Aug 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag 23. Aug 19:00 Uhr Kirchweih Frankenhofen "Dorfstadel" Samstag 24. Aug 19:00 Uhr Kirchweih Frankenhofen "Dorfstadel" Sonntag 25. Aug 10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frankenhofen Sonntag 25. Aug 14:00 Uhr Kirchweih Frankenhofen "Dorfstadel" Montag 26. Aug 19:00 Uhr Kirchweih Frankenhofen "Dorfstadel" Mittwoch 04. Sep Zugfahrt Kreisverband VdK September Uhrzeit Samstag 07. Sep Tagesausflug VdK Dienstag 10. Sep 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Donnerstag 12. Sep 08:15 Uhr Schulanfangsgottesdienst St. Peter Mittwoch 18. Sep 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sonntag 29. Sep 10:00 Uhr Kirchweih Ruffenhofen Oktober Uhrzeit Montag 07. Okt 19:00 Uhr traditionelle Marktübung der FFW Markt Weiltingen Sonntag 06. Okt Herbstmarkt Dienstag 08. Okt 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Mittwoch 16. Okt 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Samstag 26. Okt 20:00 Uhr Weinfest TV Markt Weiltingen November Uhrzeit Dienstag 05. Nov 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Mittwoch 06. Nov 19:30 Uhr Terminplanung 2014 im Rathaus Weiltingen Sonntag 17. Nov 09:00 Uhr Volkstrauertag - Totengedenken Frankenhofen Sonntag 17. Nov 10:00 Uhr Volkstrauertag - Totengedenken Weiltingen Sonntag 17. Nov 13:00 Uhr Volkstrauertag -Totengedenken Veitsweiler Mittwoch 20. Nov 09:00 Uhr Buß- und Bettag St. Peter Weiltingen / Veitsweiler 10:00Uhr Samstag 30. Nov 16:30 Uhr 14. Weiltinger Advents- und Weihnachtsmarkt am Marktplatz Dezember Uhrzeit Sonntag 01. Dez 14:45 Uhr 14. Weiltinger Advents- und Weihnachtsmarkt am Marktplatz Dienstag 10. Dez 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Samstag 14. Dez 19:00 Uhr Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Mrkt. Weiltingen Sonntag 15. Dez 14:00 Uhr V. d. K. Weihnachtsfeier, Gasthaus Krone Mittwoch 18. Dez 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Samstag 21. Dez Vorverlegung Biotonne vom Mo, 23.12.2013 Mittwoch 25. Dez 19:00 Uhr Musizieren unterm Christbaum in Frankenhofen Donnerstag 26. Dez 18:00 Uhr Waldweihnacht am Blockhaus Waldspitze Samstag 28. Dez 20:00 Uhr Jahresschlussfeier TV 1912 Markt Weiltingen Dienstag 31. Dez 18:00 Uhr Jahresschlußgottesdienst Weiltingen / Veitsweiler 15:00 Uhr Dienstag 31. Dez 24:00 Uhr Mitternachtsgottesdienst St. Peter Weiltingen

Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 6 Februar 2013

Ihre Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum 18. Vollzug der §§ 17 und 18 Kreislaufwirtschaftgesetz März 2013 unter Vorlage von aussagefähigen Seit dem 01.06.2012 ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz Tätigkeitsnachweisen mit Referenzen (z.B. (KrWG) in Kraft, dieses ersetzt das alte Kreislaufwirtschafts- Buchungsnachweisen) an die und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Hierdurch sind zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft getreten. Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH Unter anderem sind seit dem 01.06.2012 gemeinnützige und Hauptstraße 11 gewerbliche Abfallsammlungen im Sinne des §17 Abs. 2 91743 Nummern 3 und 4 KrWG (Einsammeln von Abfällen zur Tel: 09836-970 772 Verwertung im Bereich privater Haushaltungen) gemäß § 18 [email protected] Abs. 1 KrWG drei Monate vor Beginn der Sammlung der www.region-hesselberg.de zuständigen Behörden anzuzeigen. Zuständig für die U t e V i e t i n g (Geschäftsführerin)

Bearbeitung dieser Anzeigen nach § 18 KrWG ist die untere Abfallwirtschaftsbehörde des Landkreises Ansbach. Der Anzeigende hat der zuständigen Behörde Informationen und Tag der offenen Tür am Platen-Gymnasium Ansbach Unterlagen über seine Sammlung, Nachweise über die Das Platen-Gymnasium, 91522 Ansbach, Bahnhofplatz 15, Zuverlässigkeit des Sammlungsunternehmers und seiner veranstaltet am Samstag, 16. März 2013, von 9 bis 12 Uhr gesetzlichen Vertreter, sowie seiner verantwortlichen Personen einen Tag der offenen Tür zum Kennenlernen. zur Prüfung zur Verfügung zu stellen. Der Landkreis Ansbach Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches wird hierfür in Kürze ein Anzeigenformular auf seiner Gymnasium und Sprachliches Gymnasium für Jungen und Homepage unter www.landkreis-ansbach.de Mädchen. Alle Kinder, die an das Gymnasium übertreten (Bürgerservice/Abfall/Abfallrecht/Formulare) zur Verfügung wollen, und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sind stellen. Das Formular ist ausgefüllt im Original unterschrieben herzlich willkommen. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternbeirat an den Landkreis Ansbach zurückzusenden. und SMV stehen den Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. gez. Jochen Heldmann, Schulleiter

„Tanztee am Nachmittag“

Einladung zum Informationsabend am Dienstag, den 12. März 2013 um 14:30 Uhr, Schützenhaus, Schützenstr. 7, Wir stellen Ihnen das Ganztagesangebot im 91580 Petersaurach. Schuljahr 2013/14 in den 5. Klassen der Betty- Staedtler Mittelschule (Hauptschule) Kostenbeitrag 5,-- € / Person Wassertrüdingen vor. Sie können dabei auch die Lehrkräfte und die Kräfte der Erlebnisreisen in der Region Hesselberg Hausaufgabenbetreuung kennenlernen. Geschäftspartner gesucht Selbstverständlich werden Sie durch das Die Entwicklungsgesellschaft der Region Hesselberg mbH sucht einen Partner als Eigen-veranstalter im Schulgebäude geführt und es sind auch Tourismusmarketing zur professionellen Entwicklung und Anmeldungen möglich. Vermarktung von regionalen touristischen Angeboten.

Wir erwarten  Entwicklung, Vermittlung und Organisation von Am Dienstag, den 19. März 2013 regionalen Erlebnisaufenthalten in der Region Hesselberg um 19.00 Uhr in der Aula der Schule. /Fränkischen Moststraße.  Ganzjährige Erlebnis-Angebote mit verschie-denen Eltern und Schüler sind dazu herzlich Schwerpunkten (Kultur, Sport, Geschichte, Natur, Regionalität, Genuss, Kulinarik, etc.) eingeladen.  Vertretung der Erlebnisangebote auf Messen und bei Die Schulleitung und das Ganztagesteam Kleinveranstaltern.  Erreichbarkeit zu üblichen Geschäftszeiten Übertritt ans Gymnasium Dinkelsbühl Wir bieten Am Dienstag, dem 05. März 2013, findet der  Zahlreiche Erlebnisstationen und -angebote in der Informationsabend des Gymnasiums Dinkelsbühl statt. Region Hesselberg bzw. Fränkischen Moststraße. Dazu laden wir um 18.00 Uhr alle interessierten Schülerinnen  Unterstützung bzw. Zusammenarbeit mit verschiedenen und Schüler, die in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums Touristikverbänden, dem Netzwerk Blühende übertreten wollen, sowie deren Eltern und Lernlandschaften und der Fränkischen Moststraße. Erziehungsberechtigte herzlich ein.  Unterstützung durch überregional agierende Vertriebspartner. Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 7 Februar 2013

Wir informieren über das Aufnahmeverfahren, die an Wochenenden bzw. Sonn - und Feiertagen Ausbildungsrichtungen sowie das Profil der Schule und das Dienst zu leisten wird vorausgesetzt. spezielle Angebot der Streicherklasse. Bewerbungen sind bitte bis zum 15.03.2013 beim In zahlreichen Projekten werden den zukünftigen Schülerinnen Leiter des Museums, Herrn Dr. Pausch, und Schülern die verschiedenen Schulfächer des Gymnasiums einzureichen. Herr Dr. Pausch steht für weitere näher gebracht. Informationen auch gerne zur Verfügung.

LIMESEUM Altkleidersammlung des Lions-Hilfswerk Am Samstag, den 23. März 2013 findet – wie im Vorjahr – eine Römerpark Ruffenhofen 1 Altkleidersammlung (auch Schuhe-paarweise gebunden) statt. 91749 Die Sammlung dient dem Zweck, soziale, kulturelle und Direkte Durchwahl: Tel. 09854/9799243 umweltschützende Belange tatkräftig finanziell zu unterstützen. matthias.pausch@roemerpark -ruffenhofen.de Die Sammlung wird unter der Federführu ng des Lions - Hilfswerkes Gunzenhausen unter Mithilfe kirchlicher Jugendgruppen und weiterer freiwilliger Helfer durchgeführt. Gekennzeichnete Sammelfahrzeuge, die von heimischen Firmen und der Landjugend kostenlos zur Verfügung gestellt werden, transportieren das Sammelgut ab ca. 8 Uhr ab. Die Gesamtbevölkerung wird herzlich gebeten, die Sammelaktion zu unterstützen. Die Gemeinde Mönchsroth Hauptstr. 2, 91614 Mönchsroth

Großer Spielzeug und Kleider -Basar su cht für die Freibadsaison 2013 1 Badeaufsicht Wilburgstetten für das Freibad Mönchroth. Für Selbstverkäufer zugunsten des Kindergarten St. Margareta Wenn Sie im Besitz eines Unser Motto „Es muss nicht immer neu sein…“ Rettungsschwimmabzeichens sind und Interesse Am Sonntag, 24.03.2013 haben, bei uns als Badeaufsicht tätig zu sein, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr wenden Sie sich bitte an die (Aufbau ab 11:30 Uhr) in der Turnhalle Wilburgstetten Gemeinde Mönchsroth Tischreservierung: 09853-389943. Petra Tuscher Hauptstr. 2, 91614 Mönchsroth. Standgebühr: 6,00 € je Tisch Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!!! Telefonnummer 09853/1634.

„Weg mit dem Winterspeck“ Problemzonentraining für Einsteiger Je 10 Abende donnerstags Ab 07.März von 19.00 bis 19.45 Uhr In der Sporthalle, Grundschule Weiltingen Kursleitung: Beatrix Vaas Anmeldung und Informationen in der Gemeindebücherei, Wilburgstetten Tel: 09853/387074

Wing Do Wing Do Selbstverteidigungskurse für Kinder und Erwachsene beginnen ab Dienstag den 09.04.2013 und Freitag, den 12.04.2013 in der Schulturnhalle in Weiltingen. Anmeldungen und Info bei Kleemann Bernd, Tel. 09851/551457

Stellenausschreibung für Tätigkeit im LIMESEUM

Zur Verstärkung des Teams im LIMESEUM (Rezeption und Verwaltung) sucht der Zweckverband eine weitere Kraft in Teilzeit (ca. 12 Wochenstunden). Die Bereitschaft im Wechsel auch Markt Weiltingen Mitteilungsblatt Seite 8 Februar 2013

Einladung zur ordentlichen Geschäftsübergabe Gasthaus Kirchdörfer Mitgliederversammlung des TV 1912 Markt Am 23. und 24. Februar findet die offizielle Weiltingen am Samstag den 09.03.2013 Geschäftsübergabe des Gasthaus Kirchdörfer an Bernd und Christelle Kirchdörfer statt. Sehr geehrte VereinsmitgliederInnen, Mittags und abends stehen deshalb Hirsch-Essen, Schäufele am Samstag den 09. März 2013 um 20:00 Uhr findet im und Steaks auf der Speisekarte. Sportheim unsere ordentliche Generalversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder recht Spenden: herzlich einladen. Herzlichen Dank an die Kirchengemeinde Weiltingen über

Tagesordnung: eine Spende von 500 Euro für den Friedhof, desweiteren spendet die Kirchengemeinde 350 Euro für ein Spielgerät der 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung Kindertagesstätte „Kastanienkinder“. 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung von 2011 Fundsachen: 4. Jahres- und Kassenbericht des 1. Vorsitzenden Bei der Gemeinde wurde ein Geldbetrag abgegeben, der in der 5. Revisionsbericht der Kassenprüfer und Antrag auf 4 KW nahe der der Wilburgstetter Str. gefunden wurde. Entlastung des Kassiers sowie der Vorstandschaft 6. Beschluss über eine neue Satzung Infos zum Mitnehmen: 7. Beschluss über eine Ehrenordnung Frankenkids, Ihr buntes Magazin für die Familie

8. Beschluss über Beitragsanpassung VHS Programm Crailsheim 9. Beschluss über weitere Verfahrensweise zum Radkarte: Radtouren rund um Wassertrüdingen geplanten Hallenbau 10. Mitgliederaktion 2013 – 555 Mitglieder beim TVW Broschüre: Interkommunale Zusammenarbeit

11. Berichte der Abteilungsleiter 25. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival Nürnberg 12. Rückblick auf das 100-jährige Gründungsjubiläum Flyer: Internationaler Frauentag 2013 in Ansbach 13. Wünsche und Anträge Flyer: Rebis Betreuungs-Agentur

Der Entwurf der neuen Satzung kann bei Dieter Schuster Flyer: Veranstaltungen 2013 in oder Jürgen Keil vorab eingesehen werden und wird an Sommerfestspiele 2013 in Feuchtwangen der Generalversammlung vorgestellt. Die Vorstandschaft Flyer: Highlights 2013 in Wassertrüdingen bittet die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen, da der Beschluss der neuen Satzung etwas Richtungsweisendes Flyer: BOB im Landkreis Ansbach für unseren Verein und seine Mitglieder ist! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Termine:

Jürgen Keil Februar Uhrzeit 1. Vorsitzender – TV 1912 Markt Weiltingen e.V. 16. Feb 10:15 - Problemmüllsammlung 11:00 Wertstoffhof 17. Feb 14:00 Uhr GV Krieger- u. Reservistenkam. Frankenhofen Vereinsheim Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten 19. Feb Gelber Wertstoffsack und Papiertonne geschlossen 20. Feb 14:00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Die Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten bleibt am 23. Feb 14:00 Uhr GV Krieger- u. Reservistenkam. Weiltingen, Donnerstag, den 28.02.2013 geschlossen. Gasthaus Krone Die Mitarbeiter befinden sich an diesem Tage auf 24. Feb 19:00 Uhr GV Schützenverein Markt Weiltingen Fortbildung. 24. Feb 14:00 Uhr VdK Jahreshauptversammlung Ab Freitag, den 01.03.2013 ist zu den normalen März Uhrzeit Öffnungszeiten wieder geöffnet. 01. Mrz 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen 02. Mrz 19:30 Uhr Fritzentag, Preisschaafkopfen Gasthaus Standesamt an zwei Tagen nicht erreichbar ! „Zur goldenen Krone“ Das Standesamt Wilburgstetten ist am 20. Februar 2013 03. Mrz Fritzentag, Mittagstisch Gasthaus „Zur wegen Fortbildung der Standesbeamten einen Tag nicht goldenen Krone“ besetzt und am 19. März 2013 wegen EDV-Umstellung 05. Mrz 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde einen Tag nicht geöffnet. 08. Mrz 19:30 Uhr Wir bitten um Beachtung! GV FFW Frankenhofen Dorfstadel 09. Mrz 19:00 Uhr GV Förderverein TV Markt Weiltingen im Sportheim 09. Mrz 20:00 Uhr GV TV 1912 Markt Weiltingen im Sportheim VdK Jahreshauptversammlung 10. Mrz 14:00 Uhr GV Beerdigungsverein Markt Weiltingen Der VdK Ortsverband lädt am Sonntag, den 24. Februar 2013 Gasthaus Kirchdörfer um 14:00 Uhr ins Gasthaus Krone zur Jahreshauptversammlung 16. Mrz 20:00 Uhr GV FFW Weiltingen Gasthaus Krone ein. Auf der Tagesordnung stehen Ehrungen und Neuwahlen an.