4 WESTEN Nr. 287 | Donnerstag, 13. Dezember 2018

WESTLICHER 5000 Euro für LANDKREIS Senioren für die Gemeinden Die Leser der Ebersberger Zeitung haben ein Herz für Vaterstetten Senioren und Bedürftige: Zum Advent hat jetzt die „Kette der helfenden Hän- de“, die Hilfsaktion von EZ Tel. (0 80 92) 82 82 45 Fax (0 80 92) 82 82 30 und Lionsclub , redaktion@ebersberger- 5000 Euro an die Nachbar- zeitung.de schaftshilfe Vaterstetten ge- spendet. 2000 Euro der Spen- de sollen bei der Tagespfle- geeinrichtung eingesetzt IN KÜRZE werden. Für Marion Reger, Leiterin der NBH-Tagespfle- Zorneding ge, bedeutet die Spende eine maßgebliche Förderung: Alpenverein „Dank dieser finanziellen feiert Advent Hilfe können wir unsere Ta- Die Sektion Zorneding im gespflegegäste weiterhin Deutschen Alpenverein lädt auf vielfältige Weise und mit die Mitglieder und Gäste zur qualifiziertem Fachpersonal traditionellen Adventsfeier betreuen und aktivieren.“ ein. Sie findet am Samstag, Mit dem Rest der Geldspen- 15. Dezember, um 19 Uhr de soll ein neuer Fond für Be- im Gasthaus Neuwirt in Zor- dürftige geschaffen werden. neding statt. Die Baldhamer „3000 Euro werden wir in ei- Stubenmusik sorgt dabei nen neuen NBH-Topf für Be- für einen stimmungsvollen dürftige stecken, um schnelle Rahmen und die Lesung von und unbürokratische Hilfe zu humorvollen Mundart Ge- leisten“, erläutert NBH-Ge- schichten wird die Anwe- schäftsführer Oliver West- senden zum Schmunzeln phalen. Auf dem Foto (v.l.): bringen. Werner Miller (Lions Club), Marion Reger (Nachbar- Theater und schaftshilfe), Franz Pfluger Ehrungen (Nachbarschaftshilfe), Oliver Der Trachtenverein Edel- Brandhuber (Lions Club). EZ weiß Zorneding kommt am Freitag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, zur Weihnachtsfeier im Schützenheim zusam- men. Es werden langjährige Altes Rathaus Parsdorf: Suche nach Ideen Mitglieder geehrt. Im An- schluss spielt die Jugend- Architektenwettbewerb gestartet – Vorschlag, wieder Räume für Kinderbetreung vorzusehen gruppe Theater. Eglharting VON ROBERT LANGER in dem Haus den „Kinder- lich seien die Räume dort ne der Optionen war, das Kinderbasar im park“ angeboten, eine Be- „neuwertig“. Auch dieser Haus abzureißen und auf Parsdorf – Was wird aus dem treuungsmöglichkeit für Kin- Vorschlag soll in die Ideensu- dem Gelände neu zu bauen. „Spatzennest“ alten Rathaus in Parsdorf, ei- der ab Vollendung des zwei- che eingebunden werden. Dafür hatte sich CSU, SPD Am Samstag, 26. Januar, fin- nem der wenigen histori- ten Lebensjahres bis zum Ein- Ebenso wie der Wunsch der und FDP in einem gemeinsa- det von 9.30 Uhr bis 11.30 schen Gebäude in der Ge- tritt in den Kindergarten, Parsdorfer, die Außenanlage men Antrag ausgesprochen. Uhr im AWO-Kinderhaus meinde Vaterstetten? Wie auch eine Unterstützung für am Gebäude ansprechender Es bestehe schon lange die „Spatzennest“ in Eglharting Bürgermeister Georg Reits- Eltern, die nur stundenweise zu gestalten. Sorge, dass Sanierungen der alljährliche Spielzeug- berger (Freie Wähler) gegen- vielleicht zweimal in der Wo- Über die Zukunft des Ge- deutlich teurer werden, als und Kindersachenbasar über der Ebersberger Zeitung er- che eine Entlastung brau- bäudes wird schon länger dis- angenommen, so das Argu- statt. Neben gebrauchter klärte, wurde dazu jetzt ein chen. Gleichzeitig werden die kutiert. Einst war dort die ment damals. Der Ersatzbau Kinderbekleidung bis Größe kleiner Architektenwettbe- Kleinen daran gewöhnt, dass Verwaltung der Gemeinde sollte sich jedoch an dem his- 164 nehmen die Veranstal- werb gestartet. „Eine Ideen- sie für eine gewisse Zeit nicht untergebracht, bevor der Sitz torischen Vorbild orientie- ter auch Kinderschuhe, suche“, wie der Rathauschef bei ihren Eltern sind, was den nach Vaterstetten verlegt ren. Das wurde aber von an- Spielsachen und sonstige betont. Ergebnisse sollen bis Einstieg in den Kindergarten Erbaut in den 1920er-Jahren soll das historische Gebäude wurde. Reitsberger hatte sich deren Gemeinderäten kri- Kinderartikel sowie Um-

Ende März, Anfang April erleichtert. Weil die Gemein- saniert werden. FOTO: SRO stets für den Erhalt des Ge- tisch gesehen. Es ging auch standsmode in einwandfrei- kommenden Jahres vorlie- de aber eine Umgestaltung bäudes eingesetzt, errichtet um die Frage öffentlicher Zu- en Zustand in Kommission gen. des Hauses plante und dort nenstraße in Vaterstetten. Es Deshalb gebe es aktuell Über- in einfacher Ausführung in schüsse. entgegen. Die Bearbeitungs- Möglicherweise könnte Wohnungen unter anderem gab jedoch Proteste von den legungen, zusätzlich zum in den 1920er-Jahren. Er sprach Im April dieses Jahres dann gebühr pro angebotenen Ar- laut Reitsberger in dem Ge- für „Erzieherinnen, Alten- Betroffenen, auch in der Bür- der Fasanenstraße unterge- von einem „historischen Ge- der Beschluss zu einer Gene- tikel beträgt 0,10 Euro. Vom bäude auch künftig wieder ei- pfleger, Feuerwehrleute“ er- gerversammlung. Eine Bür- brachten Kinderpark auch im bäude auf einem historischen ralsanierung, weil es offenbar Verkaufserlös gehen 85 Pro- ne Einrichtung zur Kinderbe- richten wollte, wie es hieß, gerinitiative sammelte Unter- alten Parsdorf Rathaus eine Platz“. In der Debatte ging es neue Informationen zur För- zent an den Verkäufer, 15 treuung untergebracht wer- musste die Einrichtung sich schriften. „Es wurden Wün- derartige oder auch andere dann um den geschichtlichen derung des Wohnungsbaus Prozent des Erlöses kom- den. Die Nachbarschaftshilfe langfristig neue Räume su- sche an das Rathaus herange- Einrichtung anzubieten, so Wert, aber auch um wirt- gab. Jetzt sollen die Pläne men dem Kinderhaus für Vaterstetten hatte seit 2004 chen und fand sie in der Fasa- tragen“, so jetzt Reitsberger. der Bürgermeister. Schließ- schaftliche Überlegungen. Ei- konkreter werden. größere Anschaffungen und Kindergarten-Festivitäten zu Gute. Listennummern er- fragen Interessierte vom 2. Schlüssel zur Welt Würgereiz bei „Last Christmas“ Januar bis 18. Januar per E-Mail unter: elternbeirat- Lenz (CSU) informiert sich über Sprachkitas Vereine bieten bei Weihnachtssingen echte Adventsstimmung [email protected]. Die Artikelliste wird zugemailt Parsdorf – Seit Anfang 2018 Kirchseeon – Gehören Sie auch bläsern, durch das Programm bzw. kann unter www.awo- nimmt das Kinderland Pars- zu den Menschen, die das all- führt charmant und unter- kv-ebe.de/kiju/kh/eglhar- dorf zusammen mit sechs jährliche Weihnachtsmusik- haltsam Peter Seitz. ting heruntergeladen wer- weiteren Einrichtungen in Gedudel auf den lokalen Ra- Es gibt kein Weihnachts- den. Die Annahme und den Landkreisen Ebersberg diosendern nicht mehr hören singen ohne die gefürchteten Rückgabe der Artikel findet und Erding an der zweiten können? Die einen Schweiß- oder eher beliebten Perchten, zu folgenden Terminen Welle des bundesweiten För- ausbruch bekommen, wenn die den fulminanten Schluss- statt: Freitag, 25. Januar, derprogramms „Sprachkitas: zum 97. Mal „Last Christmas“ punkt unter die Veranstal- von 8.30 Uhr bis 10 Uhr und Weil Sprache der Schlüssel aus dem Radio tönt? Die tung setzen. Die vier ausrich- 15 Uhr bis 16.30 Uhr im zur Welt ist“ des Bundesmi- Weihnachtsveranstaltungen tenden Vereine Feuerwehr AWO-Kinderhaus. nisteriums für Familie, Senio- meiden, in denen Kommerz Markt Kirchseeon, Trachten- ren, Frauen und Jugend teil. und künstliche Weihnachts- verein Seetaler, Rotkreuz- Andreas Lenz, CSU-Bundes- Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz spielt mit Kindern im stimmung vorherrschen? Die gruppe Kirchseeon und der Weißenfeld tagsabgeordneter aus dem Kinderland Parsdorf. FOTO: KINDERLAND es förmlich würgt, wenn un- Kegelclub Kirchseeon haben Laterne angefahren Wahlkreis, hat das Kinder- genießbare Billig-Glühweine es sich auch heuer wieder haus besucht, um sich über riert oder nehmen an speziel- ziert wird. Diese wiederum verkauft werden, die zu Kopf- zum Ziel gesetzt, die Gäste und geflohen die Umsetzung des Pro- len Übungseinheiten teil. Das wird von einer Fachberatung schmerzen führen? Die gerne mit einheimischen Speisen Ein Unbekannter hat am gramms zu informieren. Sprachkita-Programm zielt für Sprachkitas angeleitet, auf heimische Waren und und Getränken zu verwöh- Dienstag gegen 18.25 Uhr ei- Gleich zu Beginn fällt Lenz auf die sprachliche Beglei- die sogar im Kinderland Selbstgemachtes zurückgrei- nen. Erstmals wird es heuer ne Straßenlaterne in Wei- auf: Im Kinderland Parsdorf tung des Alltags ab, von der selbst angesiedelt ist. fen würden, anstatt Lebens- Die Perchten setzen den neben dem roten auch wei- ßenfeld, Ottendichler Stra- werden überdurchschnittlich alle Kinder – ob mit oder oh- „Das Programm lässt uns mittel aus irgendwelchen Schlusspunkt. FOTO: SRO ßen Glühwein geben. Für ße, angefahren und ist an- viele Kinder mit Migrations- ne sprachliche Herausforde- viel Freiraum, sodass wir in Großbetrieben zu konsumie- Kinder und alkoholfreie Ge- schließend geflohen. Das hintergrund betreut. Jasmin rungen – profitieren. Jeder jeder Einrichtung, die an ren? Dann sind Sie beim musikalische Programm be- nießer ist ein sehr fruchtiger teilte die Polizei am Mitt- Girsig, Hausleitung, bestätigt kommunikative Anlass wird dem Sprachkita-Projekt teil- Kirchseeoner Weihnachtssin- ginnt wie jedes Jahr um 17 Orangenpunsch im Angebot. woch mit. Sie geht davon dies: „80 Prozent der Kinder genutzt, um mit den Kindern nimmt, individuell abge- gen bestens aufgehoben. Uhr. Ganz junge Sängerinnen Neben einigen Wurstspeziali- aus, dass der flüchtige Fah- haben mindestens ein nicht- ins Gespräch zu kommen. stimmte Angebote machen Auch die 43. Auflage am und Sänger des Kinderhauses täten und g‘schmackigen Le- rer von Haar kommend in deutsches Elternteil, 21 Na- Dazu gehören auch Plakate können. Wir sind zufrieden kommenden Samstag, 15. De- „Spatzennest“, des Kinder- berkäs- und Steaksemmeln Richtung Weißenfeld Orts- tionen sind hier vertreten“. auf Augenhöhe der Kinder mit den vom Bund angebote- zember, bietet wieder eine garten „Dachsbau“ und der gibt es auch heuer wieder die mitte gefahren ist. Als tat- Daher ist Deutsch bei den we- mit Fotos von Aktivitäten, die nen Fortbildungen und Pro- bayerisch-traditionelle, sehr Seetaler Jugend eröffnen den selbst gemachten Schmalz- verdächtiges Fahrzeug nigsten zu Hause die Haupt- häufig auch ein Gesprächsan- gramm-Materialien“, sagt Ni- familiäre und musikalisch Abend. Es folgt der Kirchseeo- nudeln vom Trachtenverein, kommt nach bisherigen Er- sprache. Umso wichtiger ist lass für Eltern-Kind-Gesprä- na Bergs, Fachberatung für anspruchsvolle Veranstal- ner Zwoagsang mit Gisela die zu Kaffee und Kakao her- kenntnissen ein 3,5-Tonner- die Sprachförderung in der che sind. Unterstützt und ge- Sprachkitas. Viele Gründe, tung, dazu werden die Gäste und Petra, auch die Sopranis- vorragend schmecken. ez Lkw mit Dingolfinger Zulas- KiTa, um die Kinder auf den schult wird das pädagogische um bei dem Abgeordneten mit heimischen Getränken tin Christina Deml ist wieder sung in Betracht. Der Sach- Schulbesuch vorzubereiten. Team von einer zusätzlichen Lenz dafür zu werben, das und Lebensmitteln aufs Beste mit dabei. Abgerundet wird Termin schaden beträgt 1000 Euro. Die Kinder werden dafür je- Sprachkita-Fachkraft, die Programm über 2020 hinaus versorgt. der musikalische Teil von der Samstag, 15. Dezember, ab 17 Hinweise an die Polizei un- doch nicht in Gruppen sepa- über die Fördermittel finan- laufen zu lassen. ez Aber der Reihe nach. Das Marktkapelle und den Turm- Uhr am Kirchseeoner Marktplatz. ter Tel. (0 81 21) 99 17-0.