Gebratener Reis mit Knoblauch: Khao Pad Sai Gratiem Gefüllte Sardinen – Sardines Farcies aux Épinards

Sonnabend, 9. Februar 2013 Für 4 Personen ben und das Ganze auf einer Platte den Deckel zudecken und das Was- Für 4 Personen: In einem Topf 2 EL Öl erhitzen, Den Backofen auf 200 (Um- Zubereitungszeit: 25 Minuten anrichten. Nach Belieben mit wei- ser aufkochen lassen. Sobald der Zubereitungszeit 35 Minuten Schalotte und Knoblauch darin luft180) Grad vorheizen. Eine Pro Portion ca: 400 kcal ßem Pfeffer abschmecken. Reis kocht, den Herd auf die kleins- Garen: 20 Minuten goldgelb andünsten. Frischen oder ofenfeste Auflaufform mit 1 EL Öl te Stufe stellen und den Reis in etwa Pro Portion: 425 Kcal TK-Spinat dazugeben, salzen, auspinseln. Die Sardinenröllchen 7 Fragen an den experten 2 große Knoblauchzehen grundrezept Jasminreis: 25 Minuten ausquellen lassen. Den pfeffern und bei großer Hitze unter in die Form legen, mit 2 EL Öl be- Jenseits 5 Frühlingszwiebeln Für vier Personen 300 g Jasmin- Topf vom Herd nehmen und den 500 g Spinat Rühren 2-4 Minuten dünsten, so t räu fel n, sa l zen u nd pfef fer n. Röl l- 2 EL Öl reis in eine Schüssel geben, mit Reis noch fünf Minuten zugedeckt (oder 300 g TK-Spinat) dass möglichst viel Flüssigkeit ver- chen im Ofen (Mitte) ca. 10 Minu- Wasser bedecken und waschen. Das nachgaren lassen. Sollte er dann dunstet. Die Rosinen abgießen und ten garen. Inzwischen die Zitrone 2 EL Butter 1 Schalotte hAnS-wilhelm von Pizza milchige Wasser abgießen und den noch nicht weich sein, noch einmal fein hacken. Den Spinat eventuell auspressen und den Saft mit 2 EL 300 g Jasminreis 1 Knoblauchzehe beckmAnn, Vorgang so oft wiederholen, bis das 5 Minuten nachgaren lassen. Die ausdrücken, dann fein hacken und Öl verrühren. Sardinen aus dem und Döner 2 TL Salz Wasser klar bleibt. Den Reis in ei- Menge ergibt etwa 1 kg gekochten 1 El Rosinen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss Ofen nehmen und mit Zitronenöl Hauptabteilungsleiter evtl. frisch gemahlener ten, bis er angenehm duftet. Die nen Topf geben Reis. 5 EL Olivenöl abschmecken. Rosinen, Petersilie beträufeln, dann weitere 10 Minu- Marketing Tiefkühlkost Fremdes Essen bereichert die Küche. Aber weißer Pfeffer Butter und den Jasminreis dazuge- und mit etwa Zum Aromatisieren kann man Salz und Pfeffer und Semmbelbrösel untermengen. ten garen. Aus bei Dr. Oetker. irgendwann ist fremdes Essen gar nicht ben und alles gut vermischen. Das 700 ml kaltem Gewürze beigeben, zum Beispiel 3 EL gehackte Petersilie pinat waschen, in einem Sieb Die Sardinenfilets waschen, tro- dem Ofen Neh- mehr fremd. Pizza, Pasta und Döner je- en Knoblauch schälen und fein Salz dazugeben und alle Zutaten Wasser bede- einen Stängel gequetschtes Zi- 3 EL Semmelbrösel sabtropfen lassen, verlesen und cken tupfen und mit der Hautseite men, leicht denfalls sind längst fester Bestandteil der dhacken, die Frühlingszwiebeln bei sehr kleiner Hitze ca. 10 Minu- cken. Jasmin- tronengras, zusammengeknote- 8-10 Sardinenfilets, in einzelne Blätter zerrupfen (TK- nach unten flach auslegen, salzen auskühlen las- P wie wichtig ist das Pizza-Segment für den deutschen Küche. waschen, putzen und in feine Röll- ten unter gelegentlichem Rühren reis wird ohne te Pandanusblätter oder ein Spinat in einem Sieb auftauen und und pfeffern. Jeweils ein wenig sen und am konzern? möglichst mit Schwanz Fremde Küche kann auch auch anders chen schneiden. weiterbraten. Salz gegart. Den Stück Ingwer. Zitronengras, abtropfen lassen, anschließend gut Spinatmasse auf die Kopfenden besten mit Zi- Das Pizza-Segment ist eins von drei strategi- (à 80-100 g) sein: Raffiniert. Leicht. Verführerisch. Und Das Öl im Wok erhitzen, den Den Wok vom Herd nehmen, die Topf mit einem Pandanusblätter und Ingwer vor ausdrücken). Schalotte und Knob- der Filets geben und leicht festdrü- tronenschnit- schen Sortimenten bei Dr. Oetker und hat Knoblauch hineingeben und anbra- Frühlingszwiebelröllchen unterhe- gut schließen- dem Servieren entfernen. frisch geriebene Muskatnuss lauch schälen und fein hacken. Ro- cken. Dann das Schwanzende da- zen zum Darü- nuancenreich.Wir präsentieren vier Re- dementsprechend eine große Bedeutung für 1 Zitrone sinen mit heißem Wasser übergie- rüberschlagen und mit einem Holz- berpressen ser- zepte – aus Thailand, Italien, Frankreich das Unternehmen. Grundsätzlich hat sich der 8-10 Zahnstocher ßen und quellen lassen. spießchen feststecken. vieren. Markt für TK-Pizza in den vergangenen Jah- und aus der Türkei – als Anregung für den ren gut entwickelt. Insbesondere im Ausland Beginn einer kulinarischen Reise. Sie sind hält die Nachfrage nach TK-Pizza an, wo- nicht allzu kompliziert nachzukochen. Alle durch wir die Möglichkeit haben, weiter zu Rezepte stammen aus neuen Kochbü- Costolette di agnello con lamponi wachsen. In Deutschland stagniert das Ge- chern des Gräfe und Unzer Verlags. Die Möhrenköfte mit Aprikosen schäft für TK-Pizza etwas. Aber hier konnten vier Bücher präsentieren nicht nur Koch- Für 4 Personen schälen, sehr fein hacken und zum Olivenöl in einer großen Pfanne wir 2012 tolle neue Sorten einführen und wa- anleitungen, sondern auch Wissenswer- Zubereitungszeit: Himbeerwein geben. erhitzen. Darin die Lammkote- Für vier Personen: kosten fein hacken. zwei bis drei tenscheiben als Dekoration auf ei- ren damit erfolgreich. tes über Land und Leute – und viele Bilder, ca. 30 Minuten Die Lammkoteletts abbrausen, letts bei starker Hitze auf jeder Zubereitungszeit: 45 Minuten Knoblauchzehen schälen und pres- nen Teller setzen. Die Köfte darauf P was ist die beliebteste Pizza? die Appetit machen. Marinierzeit: ca: 1 Stunde um sie von eventuellen Knochen- Seite zwei bis drei Minuten bra- Pro Portion ca. 505 kcal sen. Petersilie und Minze waschen, anrichten. Die beliebteste Pizza ist diejenige, die der Vor- Pro Portion ca. 400 kcal splittern zu befreien, dann trocken ten. Mit Salz und Pfeffer würzen. trocken tupfen und die Blättchen stellung von einer „echten“ italienischen Piz- Prisca Rüegg: Phassaporn Mankong- tupfen. Die Koteletts in den Him- Die Butter in kleinen Flöckchen 1 kg Möhren fein hacken. Alles zu den Möhren Variante za am nächsten kommt. Das sind Pizzen, die thanachok, Michael Wissing: 250 g Himbeeren beerwein legen und darin abge- unter die Himbeersoße schlagen, Salz geben. Pinienkerne, Paprika und Fleischröllchen mit Nüssen etwa 25 cm Durchmesser haben, mit Toma- „thai küche“, 360 Seiten, 29,99 Euro 200 ml Weißwein deckt ca. eine Stunde marinieren mit Salz und Pfeffer abschme- 200 g altes Pita- das Ei hinzufügen, leicht salzen und In etwas Öl 500 g Rinderhack- tensoße und Käse belegt sind und deren Boden lassen. cken. Schnittlauch und restliche alles zu einer feuchten, leicht kleb- fleisch und 2 EL gehackte Petersilie Gabriele Kunkel: „ein italienischer 1 Knoblauchzehe oder Weißbrot dünn und knusprig ist. Die Deutschen und Die Koteletts aus der Himbeer- Himbeeren zur Soße geben. Mit rigen Masse verarbeiten. anbraten. Das Fleisch etwas abküh- Sommer. rezepte und geschichten“, 400 g Lammkoteletts marinade nehmen, abtupfen. Ma- den Koteletts auf Teller verteilen. 10 g getrocknete Aprikosen Das Mehl auf einen Teller geben. len lassen und 150 g grob gehackte Nordeuropäer bevorzugen eher die Sorten mit 4 EL Balsamico bianco 3 Knoblauchzehen herzhaftem Belag wie Schinken oder Salami. 240 Seiten, 24,99 Euro. rinade mit dem Balsamico und 100 Am besten schmeckt dazu Weiß- Aus dem Teig mit feuchten Händen Pninienkerne, 100 g gemahlene Wal- 1 Bund Schnittlauch ml Wasser in einen kleinen Topf brot. 1 kleines Bund großblättrige daumendicke Röllchen formen und nüsse, 1 Ei, zwei bis drei EL Sem- Bei den Italienern ist die klassische Pizza mit Tanja Dusy: „Frankreich: die küche, 2 EL Olivenöl geben und bei mittlerer Hitze auf Petersilie im Mehl wälzen. In einer Pfanne melbrösel, Salz, Tomate, Käse und Basilikum die beliebteste die wir lieben“, 288 Seiten, Sorte – dies entspricht auch ihren National- Salz und Pfeffer ein Viertel einkochen lassen. Die tipp: Je nach 1 kleines Bund Minze das Öl erhitzen und die Köfte darin Pfeffer und ein 29,99 Euro farben. Weltweit ist Pizza mit Mozzarella- aus der Mühle Soße durch ein Sieb passieren und Süße der Him- 3 EL Pinienkerne bei mittlerer Hitze fünf bis zehn Mi- EL Zimtpulver wieder in den Topf geben, warm beeren kann es ie Möhren schälen, 2 für die nuten von allen Seiten braten. untermischen. Auflage am meisten gefragt. Zudem ist Barbara Lutterbeck, Jürgen Christ: 4 EL kalte Butter 1 TL Paprikapulver, edelsüß halten. nötig sein, die Deko beiseitelegen. Die übri- Die Limette waschen, in Scheiben Aus dem Teig Deutschland das einzige Land, in dem Pizza „orient. küche und kultur“, D imbeeren verlesen und nur mit einem Pürierstab zerkleinern, Inzwischen den Schnittlauch Soße noch mit ein 1 Ei gen in Stücke schneiden, in etwas schneiden und zum Schluss kurz Röllchen formen Hawaii gegessen wird. 240 Seiten, 29,90 Euro. Hfalls nötig abbrausen und tro- das Himbeerpüree mit dem Weiß- abbrausen, trocken schütteln und wenig Zucker ab- 100 g Mehl Salzwasser weich kochen und in ei- mit in die Pfanne geben. und in reichlich P welche neuen Pizza-kreationen sind in den cken tupfen. Die Hälfte der Beeren wein mischen. Den Knoblauch in feine Röllchen schneiden. Das zurunden. 6 EL Sonnenblumenöl ner Schüssel mit einem Stampfer Die zwei restlichen Möhren mit heißem Öl etwa vergangenen Jahren besonders gut beim kun- 1 Limette zerdrücken. einem Sparschäler in dünne Strei- drei Minuten den angekommen? Das Brot zerkrümeln. Die Apri- fen schneiden und mit den Limet- rundum braten. Vor drei Jahren haben wir für die Verbraucher in Deutschland unsere Steinofenpizza Tradi- zionale entwickelt. Diese wird direkt auf Stein gebacken und ist außen knusprig und innen locker luftig. Da diese gut ankam, verkaufen wir sie seit 2011 auch in weiteren Ländern. Be- sonders erfolgreich sind wir zudem mit unse- rem weltweiten Sortiment Ristorante. Auch Hauptsache es pasta hier haben wir neue Sorten entwickelt. Um den Wünschen der Verbraucher nach Pizza FortSetzung nen im Deutschland der sechziger Jahre, verzwei- Küche: Nach Italienern, Griechen und Asiaten feld (!) ernten lächelnde Döner-Männer Zwiebeln mit Fisch nachzukommen, haben wir das Teil- felt über verkochtem Fleisch und matschiges Ge- sind nun die scheinbar urwüchsigen deutschen und Karotten, und „Mustafa“, der eigentlich Tarik sortiment Ristorante Mare entwickelt von dem hnlich wie bei der Currywurst, bei der sich müse – aber er findet doch bereits eine italienische Regionalküchen in Mode, Schwaben, Franken Kara heißt, verkündet am Schluss voller Inbrunst: es drei tolle Varianten gibt. Hamburg und Berlin nicht einig werden, Gastro-Szene vor. Schnell machte er sich selbst- und Hohenloher punkten mit modernen Heimat- „Davor stehe ich mit meinem Namen.“ P und welche kamen nicht gut an? Äwoher dieses Nachkriegs-Nationalgericht ständig, erst in Frankfurt, dann mit dem „Alten Tellern, passend zur neobürgerlichen „Landlust“- Während der Döner immer hipper und gar zum Wir hatten einst Light- und Bio-Pizzen auf nun wirklich stammt. Dem Erfolg des „Hasir“ Haferkasten“ im nahe gelegenen Neu-Isenburg, Liebe. Da kann ein Urgestein wie Thierse vor lau- deutschen Exportprodukt wird, ist das Cevapcici dem Markt, aber diese haben sich nicht durch- schadete das jedenfalls nicht, aus dem kleinen Sand aus Capri in das bald zu einem der ersten Edelitaliener ter Weggla und Seelen schon einmal laut seine im Mülleimer der Konsumgeschichte gelandet. Kreuzberger Restaurant ist eine Kette geworden, Deutschlands wurde. Schrippe vermissen. Die Jugoslawien-Kriege der neunziger Jahre ha- gesetzt. Offensichtlich scheinen diese Aspekte Würzburg: Das bei Pizza nicht so die Relevanz zu haben. deren Lokale überall in der Stadt gleich aussehen. Profis wie Brunetti haben vielleicht die Küche Was aber hat das „fremde Essen“ insgesamt mit ben dem Balkan-Grill endgültig den Herd abge- Ein Hotel-Resort in Antalya gehört auch noch Restaurant „Sabbie geprägt, nicht aber den Mythos vom fremden Wirt. den Deutschen gemacht? Haben sie sich an den dreht. Er ist nur noch eine ferne kulinarische Er- P ist der Pizzakäufer eher traditionell dazu. di Capri“ war die Der sieht so aus: Die frühen Gastarbeiter kommen Geschmack der Einwanderungsgesellschaft ge- innerung, viel zu fleischlastig für die heutige Zeit. orientiert oder eher experimentierfreudig? „Hasir“ aber ist, wenn man so will, ein Sonder- erste Pizzeria nach Deutschland, arbeiten hart, verdienen gut, wöhnt, gibt es die Integration durch den Magen? In den Nachkriegsjahren aber war der Balkan- Eher traditionell orientiert. Verbraucher sind fall. Die Türken haben ihren Startnachteil gegen- Deutschlands. Ein sind aber verzweifelt, weil es hier weder richtige Möhring sagt: „Ausländische Restaurants verän- Grill ein Treffpunkt ganz unterschiedlicher Grup- in puncto Pizza nicht so experimentierfreudig über den Italienern im Grunde nie ausgleichen Foto aus dem Jahr Hartweizenpasta noch ordentliche Dosentomaten dern den städtischen Raum, die Migranten wer- pen. Betrieben wurde er von ehemaligen Zwangs- und setzen beim Belag vorwiegend auf die können. Der Döner hat sich in Deutschland durch- gibt und man das Olivenöl in der Apotheke kaufen den sichtbar über ihre Küche.“ Sie schaffen Fak- Forscht über das fremde Essen in Deutsch- arbeitern, vertriebenen Balkandeutschen oder 1952 zeigt den Klassiker Salami, Schinken oder Käse. gesetzt, türkischen Restaurants dagegen ist das muss. Schnell gibt es Importrouten für heimische ten. Die ersten Eiscafés mussten noch weiße Gar- land: Maren Möhring. Sternberg Flüchtlingen vor Tito, frequentiert von Wehr- Besitzer Nicolino di Grundnahrungsmittel. Haltbare Grundzutaten machtsveteranen mit Balkan-Erfahrung. Der ver- P wie sieht es mit dem teig aus? hat der sich nicht gelungen. Italiener durften sich im Nach- dinen an ihre Fenster hängen – von der Straße aus Camillo vor seiner der Mittelmeer-Küche werden über den Brenner „Auch in der alten Bundesrepublik der achtzi- lorene Osten erstand im Balkan-Grill wieder auf. in den letzten Jahren gewandelt? Soll alles kriegsdeutschland ohne weitere Prüfungen selb- wollten die Deutschen nicht beim Genuss gesehen gebracht, dann machen sich die ersten Neuein- ger Jahre gab es fremdenfeindliche Angriffe auf Integration kann auch rückwärtsgewandt sein. immer knuspriger werden oder eher immer ständig machen, alle anderen Gastarbeiter-Natio- Pizzeria. dapd werden. Draußen zu sitzen war außerhalb der wanderer selbstständig. Mamma kocht Traditio- Imbisse, und immer richteten sie sich gegen Tür- Udo Jürgens kommt natürlich auch vor in Möh- weicher? nen nicht. Italien war als einziges Mittelmeerland Biergärten und Ausflugslokale unbekannt, es roch nelles, Sohnemann steht vorn und serviert, die ken“, sagt Möhring. Und noch früher, als die ers- rings Buch. „Griechischer Wein, und die altver- Beim Teig gibt es inzwischen immer mehr Gründungsmitglied der Europäischen Wirt- waren die Prioritäten der Nachkriegsdeutschen. wie jahrzehntelang fast alle Chinesen, die sich in nach Müßiggang. Der Weg zum Dolce Vita in der Gäste kommen vornehmlich aus dem Heimatland. ten Migrantenviertel in den deutschen Großstäd- trauten Lieder. Schenk noch mal ein! Denn ich Differenzierungen: dünn, dick und vieles schaftsgemeinschaft (EWG). Pizza und Pasta Der Balkan-Grill mit seinen Fleischbergen lag Deutschland niederließen. Die chinesische und Sätze noch aus der Hüfte. „Eine Flasche Pinot Fußgängerzone war lang. Das Heimweh füllt Speisesaal und Kasse. Nach ten entstanden, schrieb der „Spiegel“ ein ums an- fühl die Sehnsucht wieder; in dieser Stadt werd mehr. Aber eines bleibt gleich. Der Teig muss hatten also auch noch einen Bonus in den Verwal- dabei früh ganz vorn, aber auch die italienische die italienische Küche sind die beiden vollständig Grigio, die nur fünf Euro kostet, würde ich nicht Das fremde Lokal ist Ort der Begegnung, kann der Migranten-Community kommen dann die Bo- dere Mal von der Verdrängung der Altberliner ich immer nur ein Fremder sein, und allein.“ 1974 immer knusprig sein. Das ist quasi Pflicht. tungsvorschriften. Küche zog mit – mit reichlich Hack in der Bolo- globalisierten Restaurant-Nationalitäten, sagt gerjahren etablierte sich dieser Trend: kaufen“, sagte er da. aber auch Zielscheibe der Aggression sein. Der Dö- Italien war das Sehnsuchtsland der Nachkriegs- gnesesoße. Möhring. Die französische Cuisine nennt sie nicht hemiens, die das Fremde, Aufregende, Ursprüng- Griechen, die vor der Militärdiktatur Dass ein Ober-Sozialdemokrat sich das Dolce ner-Imbiss im Ostdeutschland der Nachwendezeit Bierstube durch das türkische Männercafé, und besingt der Barde eine griechische Taverne in ei- P was soll man tun, wenn man mal eine deutschen, und „der Italiener“ machte es möglich, „Es schien, als wollten alle nur satt werden“, – sie ist natürlich ebenso stark globalisiert, aber liche in ihrer Stadt suchen, und das Lokal wird geflohen waren, linke Italiener und Tür- Vita etwas kosten lässt, kam alles andere als gut war Symbol einer neuen Zeit – und bot rechtsradi- vom „Krieg des Döners gegen die Currywurst“. ner westdeutschen Stadt. Er stellt sich das Heim- tiefkühlpizza im tiefkühlfach vergessen hat? die Ferne zu schmecken, den Urlaub bei Chianti sagte der Koch Luigi Brunetti noch 1968, als er weniger im Massenmarkt verbreitet. zum Geheimtipp der Deutschen. „Solche Ge- ken eröffneten verräucherte Treffpunk- an. Der ohnehin als elitär verschriene Spitzen- kalen Jugendlichen eine Angriffsfläche. „Wir sind Gastronomie als Landnahme. weh vor, wie es die Arbeitsmigranten in Deutsch- Sofern die Pizza immer tiefgefroren war, kann und Osso buco nachzuverdauen. Manchmal führ- auf die Teller seiner neuen deutschen Tischnach- Ohnehin ist es spannend, welche Küchen sich in schichten gibt’s auch“, sagt Maren Möhring, wäh- te, meist simple Studentenkneipen, die kandidat tat sich mit diesem Bekenntnis zum Ge- hier nicht in Türkenland, die sollen das hier nicht „Döner ist Liebe“ lautet dagegen der Slogan von land vermutlich empfanden, ein Heimweh, das man sie innerhalb des Mindesthaltbarkeitsda- te die deutsche Nachkriegsrealität sogar zwei barn schaute. „Was sie aßen, war den Leuten nicht Deutschland trotz massenhafter Zuwanderung rend sie mit dem Fladenbrot die Kebap-Soße auf- mit der Zeit eine höhere kulinarische Bewusst- nuss keinen Gefallen. Ebensowenig wie ein ande- verkaufen“, äußerte ein 17-Jähriger bei seiner Ver- „Mustafa’s Gemüse Kebap“ in Berlin-Kreuzberg. sich mit dem Fernweh der Deutschen überlagerte.

tums, das auf der Pizzaverpackung aufge- T Sehnsüchte zusammen, wenn nämlich der italie- wichtig, solange sie nur ein Stück Fleisch auf dem nicht ganz so stark durchgesetzt haben – die spa- tunkt, „es ist teilweise so gewesen, aber eben nur seinsstufe erreichten. rer prominenter SPD-Mann: Wolfgang Thierse, haftung 2005, nachdem er einen Döner-Stand im „Kommst du vorbei, wirst du gekümmert.“ Kiez- Die fremde Küche im fremden Land, sie ist immer rl druckt ist, bedenkenlos essen. Falls dieses Da- a nische Inhaber eine Schlesierin geheiratet hatte, Teller hatten.“ Brunetti kam aus Süditalien, um in nischen und portugiesischen Spezialitäten, bei teilweise.“ Die rot-grüne Toskana-Fraktion wurde in sol- der sich kürzlich in einem Interview beklagte, er brandenburgischen Rheinsberg angezündet hatte. deutsch hat einen internationalen Hipness-Faktor eine Geschichte des Hin und Zurück. tum abgelaufen ist, bedeutet das nicht, dass deren Aussprache des „ossoh buckow“ einen „ei- Deutschland zu kochen – aber er wanderte als denen Fisch die Hauptrolle spielt, haben sich in Wer aber hat dem fremden Essen in Deutsch- chen Schuppen mit Lasagne sozialisiert und be- bekäme in seinem Berliner Kiez keine Schrippen Derselbe Container brannte insgesamt viermal. bekommen. Der unscheinbare Imbiss vor der Fi- Maren Möhring: ,,Fremdes Essen. Die Geschichte der man die Pizza nicht mehr essen kann. Aber Meyer- genartig ostischen Reiz“ hatte, wie ein Restau- ausgebildeter Koch ein, nicht als angeworbener der alten Bundesrepublik hauptsächlich in den land zum Siegeszug verholfen? „Die deutsche Lin- stand später auf kaltgepresstem Olivenöl extra mehr, sondern nur noch schwäbische Wecken und Die hell erleuchtete Wehrlosigkeit des Fremden zog nanzamt-Kaserne steht in allen Reiseführern, für D wir als Markenartikelhersteller garantieren rantkritiker einmal über das „Fontana di Trevi“ Stahl- oder Autowerker, der sich später mit einem Küstenstädten verbreitet. ke war nicht unwichtig“, sagt die Ess-Historike- vergine. In der frugaleren Stimmung der heutigen bayerischen Pflaumendatschi. auch die Mörder der NSU an. Uwe Böhnhardt und Fast Food wartet man hier minimal eine halbe ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik unseren Verbrauchern die bestmögliche Qua- nal Deutschland“, Oldenbourg, 555 Seiten, 59,80 Euro. rO in Hamburg schrieb. kleinen Ristorante selbstständig machte. „Gastro- „Das Glück ist eine gute Pasta“ war Luigi Bru- rin. Beim Rebellen-Italiener oder Polit-Griechen Discounter-Republik kann das durchaus zu Pro- Der Backwaren-Rassismus des alteingesesse- Uwe Mundlos töteten an öffentlichen Orten. Ge- Stunde. lität, und nach Ablauf des Mindesthaltbar- Die Fresswelle der frühen Wirtschaftswunder- nomie-Migration“ nennt Maren Möhring das. nettis Motto, so hat er auch seine Memoiren ge- einzukehren war Internationalismus durch den blemen führen. Im vergangenen Dezember war nen Ostberliners beleuchtete nicht nur die Gentri- müsehändler, Internet-Cafébetreiber und Kebap- Selbst Babybrei-Zar Claus Hipp ist Mustafa- Luigi Brunetti/Sabine Eichhorst: ,,Das Glück ist eine ew: I keitsdatums können wir dies eben nicht jahre hat auch auf den fremden Speisekarten ihre So heißt das, wenn Menschen in ein anderes nannt. 1968 kam er nach Frankfurt am Main. Er Magen und zugleich eine Abkehr vom spießbür- Peer Steinbrück noch nicht der vorsichtige Wahl- fizierungs-Konflikte in Berlins Prenzlauer Berg, Verkäufer wurden ihre Opfer, „Döner-Morde“ Fan. Für einen Werbespot persiflierte die Agentur gute Pasta: Wie ich die Liebe zum Essen nach Bella erv mehr. T beschreibt die verzweifelte Suche nach Aubergi- gerlichen Sonntags-Sauerbraten. In den Siebzi- wurde zum Unwort des Jahres 2011. „Dojo“ die Idylle der Hipp-Welt. In einem Weizen- Germania brachte“, Lübbe, 336 Seiten, 19,99 Euro. In Spuren hinterlassen: Viel Fleisch, viel Soße, das Land gehen, um dort ein Restaurant zu eröffnen – kämpfer des Jahres 2013, sondern schoss seine sondern auch den neuesten Trend der fremden die sachen der woche

DER CD Ewiger Geheimtipp rückspiegel ,,Ein Kampf um Rom“ Leben oHne ... das Shampoo DIE ZAHLEN WOCHE WEIN Aus eigener Kraft DAs DING Semme wieder uffgerät Ver t

rotz Downloadcharts wunderschöner Folksong Am 9. FebruAr 1834 wurde der SchriFt- sche Weltanschauung in historischem Ge- olfsburg ist in Aufruhr. Nicht wegen hergang wie schaumgefestigt erlebte: „Wir 48,7% der Deutschen kochen nach eigener s gibt sie noch, die Eigensinnigen. die ihr große Riesling-Bastion am Rhein. Schon der o. Draußen ist es USELICH am SOPSCHEN, sagt Piet: „Quasselste’n so? Hast dich als Tund unzähliger YouTu- geworden, bei „Some bet- Steller Felix dAhn geboren. wand propagieren. Denn angewiesen auf WVW. Nicht wegen Diego. Nicht wegen waren zuerst verwundert darüber, dass Einschätzung „sehr gut“ bis „gut“ Eeigenes Ding drehen wollen. Also haben „einfache“ Gutsriesling (für neun Euro) ist Svom LORENZ ist nichts zu sehen, man Claudia Roth verkleidet oder was?“ bekanäle gibt es im Musik- ter days“ grüßen die Beatles solche Ausschmückungen war er nicht. Rammstein. Sondern wegen eines Verbre- gleich drei Männer auf einmal in den Laden sich der Weinbautechniker Marc Jos- ein würzig-süffiger Genuss. wird ganz RAMMDÖSIG und holt sich den Aber am Rhein lieben sie das, wenn Prinz Man muss schon ein paar Lebensjahrzehn- geschäft unserer Tage tat- aus dem Hintergrund. Dahn galt mit seinen zahlreichen histori- chens, das die Stadt in dieser Form und in kamen – und schließlich ganz perplex, als sie 65,2 % der Frauen schätzen ihre Kochfä- ten und der Diplom-Önologe Torsten An der Ahr, dem größten ge- PIPS. Die Klamotten sitzen SPACK nach all Herpes und Prinzessin Tripper sich anhei- sächlich noch den einen Dabei wird Bramwell seit te auf dem Buckel haben, um mit diesem Na- schen Publikationen, etwa dem elfbändigen diesem Ausmaß noch nicht erlebt hat. mit einem Shampoo Reißaus nahmen“, Klein zusammengetan und vor einem schlossenen Rotwein-Anbaugebiet dem WINTERKAPPES, und wenn man nicht schig machen, den Segnungen der organi- higkeiten als „sehr gut/gut“ ein, dem stehen oder anderen Künstler, der Langem nicht nur als Melo- men etwas zu verbinden. Dahn gehörte mit Werk „Die Könige der Germanen“, als ausge- Es war gegen 14.40 Uhr, als im sagte sie den Reportern der „Wolfs- reichlichen Jahr ihr eigenes Weingut Deutschlands, haben die beiden ab und zu einen VERKASEMA- sierten Fröhlichkeit zu frönen. - Heraus stachen dagegenvon Por es beharrlich nicht über die dienschreiber, sondern seinem 1876 erschienenen Bestseller „Ein wiesener Spezialist für die Ära der Spätantike. Schutz der Mittagssonne drei Täter burger Allgemeinen“. nur (31,9%) der Männer gegenüber. gegründet. Es heißt Josten & Klein Winzer, die vom aktuellen TUCKELN würde, wär’ man bei Wenn bepappnaste Humorvor- n - Luxusgefährte Schwelle des ewigen Ge- auch als Songtexter unter- Kampf um Rom“ zu jenen Autoren, die Gene- Er war ein überaus fleißiger und produktiver mit ungewaschenen Haaren in die Erste Hinweise auf unzufriedene Er- und ist in Remagen zu Hause. Das Gault&Millau Weinguide zur „Ent- der FIESELEI ganz NICKELICH! stände wie auf einem nordko- heimtipps zu schaffen schätzt. Es gelingt ihm rationen von deutschen Jugendlichen, vor al- Mann: Im Hauptberuf lehrte er als Rechtspro- Parfümerie Barletta eindrangen. Die satzspieler des VfL Wolfsburg verliefen 6,4% der Frauen sagen, dass sie „wenig/gar passt gut, weil dort die Ahr in den deckung des Jahres 2013“ gekürt Das ist Rheinländisch. Im Nor- reanischen Parteitag die Pointen sche. Der Stuttgarter Sport scheint. , meist mit nur ein paar Zei- lem männlichen Geschlechts, mit zeitgenössi- fessor an verschiedenen Universitäten. Als Bande war vorbereitet, sie hatte ei- im Ausguss. Die Shampolizei Wolfs- nicht gut“ oder überhaupt „nicht kochen“ Rhein mündet. Die beiden Jung-Win- wurden, ihre Rotweine stehen: den geht das kürzer. Auf Platt- abnicken. Wenn Minderjährige wagenbauer verzeichnete Kopf der britischen Band I len ganze Szene vor dem in- scher Heldenverehrung geimpft haben. Es Mitglied des „Alldeutschen Verbandes“, der nen Plan. Anstatt wahllos um sich zu burg hat mittlerweile die Soko „Kéras- zer (die Anfang 30 sind, aber zusam- Früh- und natürlich Spätburgunder. deutsch heißt derselbe Sachver- in wurstfarbenen Plastik- mit rund 3360 verkauften am Kloot, gehört in diese neren Auge des Hörers ent- geht in diesem bunten und umfänglichen Ge- Kolonien für Deutschland und Lebensraum klauen, steuerten die Männer gezielt tase“ gegründet und fragt: Wer hat 39,4% der Männer sagen, dass sie „wenig/ men gut 25 Jahren Berufserfahrung Der 2011er Mayschosser Spätbur- halt: „Weer ton supen“. Wetter strumpfhosen Pensionäre be- Fahrzeugen ein dickes Plus von knapp einem Drittel. Kategorie. In regelmäßigen Abständen ver- stehen zu lassen. schichtsgemälde um den Kampf der Ostgo- im Osten forderte, war Dahn von sozialdarwi- auf die Haarpflegeabteilung zu, rissen zum Tatzeitpunkt in der Nähe der Par- gar nicht gut“ oder überhaupt „nicht mitbringen) sind nämlich in den bei- gunder zeigt schon jetzt schöne zum Saufen. Bums. Drei Wörter. spaßen. ten gegen Rom und den Untergang der ers- öffentlicht das Trio aus Manchester folkige, werden ihr neues Werk im kom- nistischen, antisemitischen und antidemokra- eine Flasche Shampoo aus dem Regal fümerie drei fettende Männer gese- kochen“ den rheinland-pfälzischen Weinbau- Fruchtaromen (schwarze Kirsche, Damit hat der Friese seine ge- pAppNAsE, Das Motto des Kölner Karne- tiefgründige Songs. Ein echter Ausfall ist bis- menden Monat auch in Deutschland live teren um 552. Und Dahn wusste die Macht- tischen Ideen geprägt und verstand seinen und verschwanden wieder. Anschei- hen? Vorsicht: Die Männer könnten gebieten Ahr und Mittelrhein tätig. Pflaume) und eine warme Fülle, im samte verbale Wochenration vals lautet in diesem Jahr: „Fas- Ab 6,50 EuRO lang noch nicht dabei gewesen, aber – abge- vorstellen. Dabei sind nicht die großen Hal- kämpfe, Intrigen und so manche blutige Hel- populären Roman als Warnung vor Dekadenz nend hatten sie den Laden wochen- ihre Frisur verändert haben. Die Män- In Leutesdorf am Mittelrhein Sommer wird noch ein Spätburgun- aufgebraucht. Der Friese braucht telovend em Blot, he un am Zu- 84-93% der Frauen sagen, dass sie ihre sehen vielleicht von „From Your Favourite len gebucht, sondern kleine, überschaubare dentat anschaulich zu schildern. und vor einer Vermischung der Rassen. lang ausspioniert, sie kannten die ner der Soko „Kérastase“ werden sich in konnten sie Weinberge von älteren der aus der Großen-Gewächs-Lage überhaupt von allem weniger. Weniger ckerhot!“ Das bedeutet übersetzt: „Bitte Sky“ – auch kein echter Hit. Klubs. Ihren Geheimtipp-Status wird die Der 1912 gestorbene Schriftsteller hatte Von solchen Tendenzen gereinigt, bot sich Schwachstelle des Sortiments ganz genau: Zivil unter die Bevölkerung mischen und in Gerichte selbst zubereitet haben Winzern übernehmen, die keine Mayschosser Mönchsberg folgen. Wörter, weniger Berge, weniger neumodi- umfahren Sie das Rheinland bis Aschermitt- Nun ist mit „Let it all in“ das achte Band damit gewiss nicht los. Möglicherweise sich dabei einige dichterische Freiheiten ge- der Plot des geschickt konstruierten Romans das ungesicherte Shampooregal. Weder frisch gewaschenen Haaren unauffällig Riech- Nachfolger fanden. Dort wachsen Der Leitspruch von Marc Josten schen Schietkram wie Elektrizität oder die- woch weiträumig.“ Das Motto beim Karne- der Band erschienen. Die zehn neuen Songs aber können derartige Songs überhaupt nur nommen und beispielsweise an zentraler gleichwohl noch 1968/69 als Vorlage für den stand die Shampooflasche in einer Vitrine, proben nehmen, die sie dann mit dem Duft Bei den Männern bestätigen das nur Sauvignon Blanc (im Barrique ausge- und Torsten Klein heißt „Sua Spon- ses Farbfernsehen. Und weniger Karneval. val in Wasungen lautet: „Boas semme wid- verlassen den eingeschlagenen Weg der in so einer Umgebung richtig zur Geltung Stelle eine erfundene Figur eingeführt: einen zweiteiligen Monumentalfilm „Kampf um noch war sie unbefüllt. Und die gesamte Se- des entwendeten Produkts vergleichen. 33– 61%. baut!) und Graubur- te“ („aus eigenem Rosenmontag in Friesland – das ist, wenn der uffgerät“. Das bedeutet: „Was sind wir REICHE fREuNDE Band nicht, der tief ins Unterholz der ameri- gebracht werden. Tobias Morchner Römer, der – oh welch’ welsche Tücke – Zwie- Rom“ an, den letzten Film von Robert Siod- curity war absent, die eine Hälfte war sich Die Parfümerie Barletta bleibt bis auf Wei- gunder, vor allem Antrieb“). So viel Uwe und Piet in Westaccumersiel mit ‘ner wieder aufgeregt.“ Das Motto beim Karne- MAIsCHOssER spätbuRguNDER kanisch-britischer Songtradition führt. Der tracht unter den Goten säte. Mit seinem Buch mak, der 1933 vor den Folgen völkischer In- frisch machen, die andere bewachte gerade teres geöffnet, die zweite Flasche Shampoo Quelle: „Nationale Verzehrsstudie II“, Hrsg.: aber Riesling, denn Spontaneität wird be- Buddel Dornkaat auf’m Deich sitzen. Stun- val in Westaccumersiel lautet: „Moin.“ Das Opener „Bullets“ kommt als Tom-Waits-arti- Iam Kloot: Let it all in. Rough Trade. ging es denn auch nicht um die Vermittlung doktrination fliehen musste. eine Tube Körpermilch. wird rund um die Uhr bewacht. Bundesministerium für Verbraucherschutz. der Lautesdorfer Gar- 2011, 16 EuRO. tEL. (02643) lohnt. de Schweigen. Dann sagt Uwe: „Hab’ Hun- bedeutet: „Halt bloß die Klappe.“ Schönes ger Rumpelblues daher, „Shoeless“ ist ein www.iamkloot.com historischer Kenntnisse, er wollte eine völki- Karl-lUdwig baader Zurück blieb eine Inhaberin, die den Tat- Uwe Janssen tenlay gilt als eine 90 250. WWW.jOstEN-kLEIN.COM. RaineR WagneR ger.“ Wieder ‘ne Stunde Schweigen. Dann Wochenende! imRe gRimm