Bilanz: Brief aus Berlin

Markus Koob - Ihr Bundestagsabgeordneter für /Oberlahn informiert… September 2014

Mein Berliner Büro (v.l.): Philip Bokelmann, Jonny Kumar, Ria Schulz, ich, Alexander Jackson, Katharina Rock, Martin Lazarus, Johannes Dehn

Liebe Bürgerinnen und Bürger des ich Ihnen für Anregungen, Impulse, Rück- Wahlkreises Hochtaunus/Oberlahn, meldungen und Wünsche für die zukünftige Arbeit zur Verfügung. Sowohl national als seit einem Jahr habe ich die Ehre und Freude, auch regional im Wahlkreis Hoch- Sie im 18. Deutschen vertreten zu taunus/Oberlahn hat sich in den letzten 12 dürfen. Am 22. September 2013 haben Sie Monaten einiges bewegt. Es sind zu viele mir zu 48,8 % aller Erststimmen verholfen Vorhaben, um sie in diesem Rahmen alle und mir somit die Möglichkeit gegeben, aufzuzeigen, aber die wichtigsten unter mich für Sie und Ihre Interessen in Berlin ihnen und diejenigen, die meine Ressorts einzusetzen. 365 Tage nach der Bundestags- betreffen, werden im Folgenden dargestellt. wahl möchte ich Bilanz ziehen und fasse in Ich freue mich auf die nächsten Jahre im diesem Newsletter gerne die wichtigsten Dienst der Bürgerinnen und Bürger! parlamentarischen Vorgänge zusammen. Darüber hinaus lade ich Sie herzlich ein, mit Herzliche Grüße mir ins Gespräch zu kommen. Gerne stehe Ihr

Ein Jahr nach den Bundestagswahlen: Was haben wir erreicht?

Wahlkreismobil: Besuch aus dem Wahlkreis: Einführung der mobilen Berlin-Fahrten Bürgersprechstunde in aus dem Wahlkreis Hochtaunus/Oberlahn Hochtaunus/Oberlahn

ünktlich zum Jahresjubiläum der ch durfte in diesem ersten Jahr bereits Bundestagswahl sind auch die Pla- zwei von drei Besucherfahrten veran- P nungen für mein Wahlkreismobil I stalten. Im April und Juli habe ich Bür- abgeschlossen. Das Wahlkreismobil wird gerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis schon bald an den Start gehen. Damit möchte in Berlin begrüßt. Im Rahmen einer sogenann- ich den Bürgerinnen und Bürgern meines ten BPA-Fahrt, die vom Bundespresseamt in Wahlkreises im Rahmen von mobilen Bür- Zusammenarbeit mit dem Bundestagsbüros gersprechstunden zur Verfügung stehen. Ziel organisiert wird, erkundeten Besucher aus des Wahlkreismobils ist es, näher bei Ihnen, meinem Wahlkreis Hochtaunus/Oberlahn für Ihren Wünschen und Anregungen zu sein. drei Tage das politische Berlin. Während der Wahlkreiswochen, die schließ- Das Programm umfasst stets den Besuch des lich die Hälfte des Jahres ausmachen, werde Deutschen Bundestags inklusive der Reichs- ich an bestimmten Tagen im Wahlkreis unter- tagskuppel und des Plenarsaals. Anschließend wegs sein und Sprechstunden anbieten. Wann diskutiere ich mit unseren Gästen über aktu- ich bei Ihnen in der Stadt oder Gemeinde bin, elle politische Fragen, stelle meine Arbeitsge- werden Sie sowohl meiner Internetseite als biete vor und berichte allgemein über meine auch den Ankündigungen in der Lokal- bzw. abwechslungsreiche Tätigkeit als Abgeordne- Regionalpresse entnehmen können.  ter. 

2 Brief aus Berlin  Mai 2014

grundlage haben. Es ist Aufgabe der Politik, ei- Bereichert wird das feste Programm durch nen fairen Interessenausgleich zwischen allen weitere Punkte, die von Fahrt zu Fahrt variie- Versicherten herbeizuführen. Bei den schwan- ren. So standen bei den vergangenen Fahrten kenden Bewertungsreserven wird diese Not- auch Besuche des Bundesministeriums des In- wendigkeit besonders deutlich. Im Gegensatz nern, des Presse- und Informationsamtes der zu Aktien oder Immobilien, die in ihrem Wert Bundesregierung sowie des Deutschen Doms, dauerhaft steigen können, sind Bewertungsre- aber auch des Stasi-Gefängnisses Hohen- serven auf Anleihen lediglich zeitlich be- schönhausen oder des Hauses der Wannsee- grenzte Buchgewinne. Eine Anleihe ist in der Konferenz auf der Agenda. Regel am Tage der Fälligkeit wieder genauso Nicht nur im Rahmen des Programms der je- viel wert, wie am Tage ihrer Ausgabe. Bewer- weiligen Fahrt können sich die Besucherinnen tungsreserven aus festverzinslichen Anlagen und Besucher mit mir und meinem Team aus- sind derzeit nur deshalb so hoch, weil wir uns tauschen, sondern auch bei gemeinsamen in einer Niedrigzinsphase befinden. Es wäre Abendessen gibt es Möglichkeiten, sich ange- daher ungerecht, wenn Kunden mit jetzt aus- regt zu unterhalten. laufenden Verträgen von diesen Buchgewin- Leider ist es aufgrund des begrenzten Kontin- nen profitierten und Inhaber später fällig wer- gents von 150 Plätzen nicht immer möglich, dender Verträge den Kürzeren zögen. alle Fahrtwünsche sofort zu berücksichtigen. Eine Verbesserung der Versicherten stellt die Dennoch werden wir weiterhin versuchen, Neuregelung in Bezug auf den Anteil an den möglichst viele Interessen und Interessenten Risikoüberschüssen dar, der um 15 % auf nun- bei unseren Fahrtplanungen einzubeziehen.  mehr 90 % steigen wird. Außerdem werden et- waige hohe Bewertungsreserven bei Staatsan- Reform der leihen immer noch insoweit ausgezahlt, als die Ansprüche der verbleibenden Versiche- Lebensversicherungen rungskunden nicht gefährdet werden. Das gesamtpolitische Ziel dieses Gesetzes ist in zentrales Thema im ersten Jahr der es, die Lebensversicherung als Kapitalanlage 18. Legislaturperiode im Finanzaus- am Leben zu erhalten – nicht für die Versiche- E schuss war das Lebensversiche- rungswirtschaft, sondern für die Versicherten. rungsreformgesetz. Lebensversicherungen Meiner Ansicht nach ist das Gesetz eine not- haben sich über viele Jahrzehnte als ein wich- wendige und vor allem ausgewogene Reaktion tiges und beliebtes Instrument zur Altersvor- auf die derzeitige Niedrigzinsphase in sorge bewährt. Allerdings wurde es in den letz- Deutschland und der EU.  ten Jahren wegen der Niedrigzinsen immer schwieriger, ausreichende Kapitalerträge für Reform der Förderung ihre Kunden zu erwirtschaften. Mit dem im Juli verabschiedeten Gesetz zur Reform der Le- von erneuerbaren Energien bensversicherungen soll sichergestellt wer- den, dass alle Versicherungsnehmer die ihnen uch das Vorhaben das Erneuerbare- zugesagten Leistungen aus Lebensversiche- Energien-Gesetz zu reformieren, rungsverträgen erhalten. A war eine notwendige Aufgabe und Alle an einer Versicherung Beteiligten – also wurde bereits im ersten Jahr der Legislaturpe- Versicherer, Aktionäre und Kunden – sollen riode umgesetzt: die fünfte Novelle des EEG einen Beitrag dazu leisten, dass Lebensversi- wurde am 27. Juni 2014 vom Bundestag verab- cherungen weiterhin eine solide Finanz- schiedet. Mit einem Anteil von derzeit rund 25

3 Bilanz Brief  September 2014

Prozent an der Stromerzeugung ist Strom aus 10 Kilowatt (d.h. Anlagen auf Ein- und Zweifa- erneuerbaren Energien schon heute kein Ni- milienhäusern) bleiben auch weiterhin von schenprodukt mehr, sondern ein bedeutsamer der EEG-Umlage vollständig befreit. Größere Teil der Stromversorgung. Mit der Novelle neue Anlagen werden allerdings in Zukunft wird die Förderung von Wind, Sonne und Bio- zum Teil an den Kosten der EEG-Umlage betei- masse aber in vernünftigere Bahnen gelenkt. ligt. Im Gegenzug wurden aber die Vergü- Die neuen Regeln nutzen Verbrauchern und tungssätze im EEG für die entsprechende An- Unternehmen gleichermaßen. Ziel ist es, ei- lagengruppe erhöht, so dass die Wirtschaft- nen geordneten Ausbau der erneuerbaren lichkeit dieser Anlagen auch bei einer EEG- Energien in den nächsten Jahren zu gewähr- Umlage auf den Eigenstromanteil erhalten leisten, die Kosteneffizienz und die Wirt- bleibt. schaftlichkeit des Fördersystems zu erhöhen Ein wichtiger Bestandteil der Reform ist zu- sowie Wettbewerbsfähigkeit und Arbeits- dem eine stärkere Eingliederung der erneuer- plätze in der energieintensiven Industrie auch baren Energien in den Energiemarkt. Wesent- zukünftig zu sichern. liche Elemente der geplanten Marktintegra- tion sind die sofortige Einführung einer ver- pflichtenden Direktvermarktung und die Ent- wicklung eines Ausschreibungsmodells. Die Koalition erhofft sich mit der Novellierung des EEG eine Reduzierung des Anstieges bei der EEG-Umlage, damit Strom bezahlbar bleibt. 

Mütterrente: Umsetzung eines der zentralen Wahl-

Bild: Harald Walter versprechen der Union

Erstmals ist es gelungen, Mechanismen in das uch für die Menschen, die unseren Gesetz einzubauen, die einen weiteren An- Wohlstand in Deutschland erwirt- stieg der EEG-Umlagen bremsen werden. Es ist schaftet haben, haben wir in den nicht allein Aufgabe der privaten Stromver- A ersten 365 Tagen der Koalition einiges er- braucher, die EEG-Umlage zu finanzieren. reicht. Am 29. Januar hat das Bundeskabinett Künftig werden daher Unternehmen noch den Gesetzentwurf über Leistungsverbesse- mehr an der Förderung der erneuerbaren rungen in der gesetzlichen Rentenversiche- Energien beteiligt. Das Hauptgewicht beim Zu- rung beschlossen, auch kurz Rentenpaket ge- bau wird ferner auf die Windenergie an Land nannt. Dieses vier Komponenten beinhal- und die Photovoltaik gelegt, unsere aktuell tende Rentenpaket ist nach intensiver parla- günstigsten erneuerbaren Technologien. So mentarischer Beratung bereits zum 1. Juli wird künftig der Eigenverbrauch für neue Ei- 2014 in Kraft getreten. genstromerzeugungsanlagen mit einem Teil Durch die Mütterrente, ein Herzensanliegen der EEG-Umlage belastet. Damit soll die Flucht der CDU/CSU-Fraktion, verkleinern wir eine aus dem Fremdstrombezug zu Lasten der All- Gerechtigkeitslücke aus der Vergangenheit gemeinheit verhindert werden. Eine Sonnen- und erhöhen die Rentenpunkte für Mütter, die steuer wird dagegen nicht eingeführt. Neue ihre Kinder vor 1992 zur Welt gebracht haben, Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Größe von von einen auf zwei. Dies entspricht derzeit ei- ner monatlichen Rentenerhöhung von 28,14

4 Bilanz Brief  September 2014

Euro im Westen und 25,74 Euro im Osten pro ein. Das bedeutet, dass sich bei Menschen, die Kind. Es ist eine kleine Anerkennung für die in ihren letzten Arbeitsjahren unterdurch- große Erziehungsleistung unserer Großmütter schnittlich verdient haben, die schlechteren und Großväter, Mütter und Väter, die in einer Verdienstjahre nicht negativ auf ihre Renten- weit schwierigeren Betreuungssituation ihre höhe auswirken. Kinder großgezogen haben. Die vierte Komponente des Rentenpakets der großen Koalition sieht die Erhöhung des jähr- lichen Reha-Budgets rückwirkend vom 01. Ja- nuar 2014 um rund 100 Millionen Euro jähr- lich vor. Bis 2017 soll die zusätzliche Steige- rung des Budgets 233 Millionen Euro im Jahr betragen. 

Bild: Christiane Lang

Bild: CDU Deutschlands/Dominik Butzmann Historische Wende in der Die Rente nach 45 Beitragsjahren sieht vor, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Haushaltspolitik wenn diese 45 Jahre in die gesetzliche Renten- versicherung eingezahlt haben, abschlagsfrei rotz der hohen Kosten von 160 Milli- ab 63 Jahren in Rente gehen können. Für Bür- arden Euro durch das Rentenpaket gerinnen und Bürger, die nach 1953 geboren T bis 2030 verliert die unionsgeführte wurden, erhöht sich das Eintrittsalter um jähr- Koalition das Langzeitziel eines schulden- lich zwei Monate, sodass Menschen, die ab freien Deutschlands nicht aus dem Blick. Die 1964 geboren wurden, abschlagsfrei ab 65 Haushaltsplanung der Koalition für die Jahre nach 45 Beitragsjahren in Rente gehen kön- bis 2018 stellt dank CDU/CSU eine historische nen. Zäsur dar. Der Entwurf zum Bundeshaushalt Da die Erwerbsminderungsrenten in den letz- 2014 ist überzeugend: Die vorgesehene Net- ten Jahren kontinuierlich gesunken sind, aber toneuverschuldung von 6,5 Milliarden Euro die Betroffenen auf die Solidarität der Gesell- ist die niedrigste seit 40 Jahren. Darin sind die schaft angewiesen sind, haben wir mit dem Zahlungen der letzten Tranche in den Europä- 01. Juli 2014 die Zurechnungszeit der Erwerbs- ischen Rettungsschirm ESM in Höhe von 4,3 minderungsrente von 60 auf 62 Jahre erhöht. Milliarden Euro und der Einstieg in die Umset- Zudem führt die Deutsche Rentenversiche- zung der Maßnahmen, die nach dem Koaliti- rung bei der Berechnung der Erwerbsminde- onsvertrag Priorität haben, bereits enthalten. rungsrente die sogenannte Günstigerprüfung Strukturell erreicht der Bund ab dem Jahr 2014

5 Bilanz Brief  September 2014 sogar kleine Überschüsse. Ab dem Jahr 2015 zum Wintersemester 2016/17, die aus dem wird die Bundesregierung erstmals seit 1969 Bundeshaushalt finanziert wird. ohne neue Schulden auskommen. Noch nie waren wir dem Ziel der dauerhaft ausgegliche- nen Haushalte so nahe. Die erfolgreiche Poli- tik setzen wir fort mit zusätzlichen Investitio- nen in die öffentliche Infrastruktur, den Städ- tebau, Bildung und Forschung, die Entwick- lungszusammenarbeit und der Entlastung von Ländern und Kommunen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für weiteres Wachstum, Beschäftigung und für Vertrauen bei den In- vestoren. Bild: CDU/Laurence Chaperon Ausgeglichene Haushalte und eine Absage an eine Neuverschuldung sind eine Zusage an Dies war und ist mir ein besonderes Anliegen, echte Generationengerechtigkeit! Diese er- denn wir müssen das BAföG an die Lebens- folgreiche Haushaltspolitik der vergangenen wirklichkeit von Studierenden, Schülerinnen Jahre werden wir auch in den verbleibenden und Schülern anpassen. Nicht weniger be- drei Jahren fortsetzen. Das Ziel der CDU/CSU deutsam ist die Einigung, die im Koalitions- ist es, die gesamtstaatliche Schuldenstands- vertrag versprochenen drei Milliarden Euro zu quote bis 2017 auf unter 70 Prozent und in den den Investitionen des Bundes in Forschung nächsten zehn Jahren auf unter 60 Prozent re- und Entwicklung zu geben. duzieren.  Besonders freue ich mich darüber, dass nun der Weg für die notwendige Grundgesetzände- Bundesausbildungs- rung im Wissenschaftsbereich frei ist. Neben der Finanzierung von Forschung über die au- förderungsgesetz (BAföG) ßeruniversitären Forschungseinrichtungen wird zukünftig die Möglichkeit bestehen, rotz des Ziels einer schwarzen Null Hochschulen nicht nur projektbezogen, son- im Bundeshaushalt wird der Bund ab dern auch langfristig mit Bundesmitteln zu T dem 1. Januar 2015 die Finanzierung fördern. Mit diesem Aufbruch in der Hoch- des BAföG für Schüler und Studierende zu 100 schul- und Wissenschaftspolitik wurden ent- Prozent übernehmen. Bisher hatten die Länder scheidende Weichenstellungen für die Zu- noch 35 Prozent der Kosten getragen. Pro Jahr kunft unseres Landes vorgenommen.  werden die Länder dadurch dauerhaft um 1,17 Milliarden Euro entlastet. Die Länder haben Waffenlieferungen in den zugesagt, die frei werdenden Mittel zur Finan- zierung von Bildungsausgaben für Hochschu- Irak zur Bekämpfung des len und Schulen zu verwenden. Sie können dauerhaft die Grundfinanzierung der Hoch- Islamischen Staates (IS) schulen verbessern und zum Beispiel unbe- fristete Professorenstellen einrichten oder die m 1. September 2014 stimmte in ei- Situation des wissenschaftlichen Nachwuch- ner Sondersitzung des Deutschen ses verbessern. Die Prioritäten setzen sie A Bundestages eine sehr große Mehr- selbst. Fest vereinbart haben wir auch eine heit nach kontroverser Debatte für Waffenlie- strukturelle und substanzielle BAföG-Reform ferungen an die Kurden zur Unterstützung

6 Bilanz Brief  September 2014 des Kampfes gegen den Islamischen Staat. Auflösungserscheinungen Syriens und des Dieser Schritt ist notwendig, da religiöse Min- Iraks für ihre Zwecke. derheiten bedroht werden, die Not der Men- Bislang ist es den Milizen des IS gelungen, schen vor Ort gelindert werden muss und circa ein Drittel des syrischen Staatsgebietes auch unsere Sicherheitsinteressen betroffen unter ihre Kontrolle zu bringen. Auf ihrem sind. Weg zum islamischen Kalifat morden, ver- Bereits im Vorfeld der Sondersitzung bekräf- schleppen, vergewaltigen und zerstören sie tigte die Bundesregierung ihren Wunsch, ne- alles und jeden, der nicht streng nach ihrer ben humanitären Mitteln auch Waffen, die Vorstellung des Islams lebt. aus den vorhandenen Beständen der Bundes- Entstanden ist die Organisation aus dem ira- wehr gestellt werden sollen, in den Irak lie- kischen Widerstand heraus. Ihr Ziel ist die fern zu wollen. Einführung der Scharia auf syrischem und Am 5. September 2014 wurde auf dem NATO- irakischem Staatsgebiet inklusive eines „16- Gipfel im walisischen Newport mit deutscher Punkte-Katalogs“. Nach diesem sind der Kon- Unterstützung eine internationale Allianz ge- sum und Verkauf von Alkohol, Drogen und gen den IS ins Leben gerufen. Neben Deutsch- Tabakwaren ebenso untersagt wie das Tragen land zeigten auch Großbritannien, Frank- von Waffen, das Abhalten von Versammlun- reich, Italien, Polen, Australien, Dänemark, gen, „Götzen-Bildnisse“ und „Schreine“. Kanada, Türkei und die USA Bereitschaft zur Frauen müssen „züchtig-bedeckende Klei- weiteren vertieften Hilfe der Kurden, um den dung“ tragen und gemeinhin zuhause blei- Vormarsch des IS Einhalt zu gebieten. ben. Verlautbarungen in Moscheen unterlie- Ich habe für die Waffenlieferung gestimmt, gen der Zensur.  weil ich die Auffassung vertrete, dass ange- sichts der schrecklichen Verbrechen und der Vertreibung Hunderttausender zusehender Pazifismus den Menschen nicht helfen wird. Der IS ist weder für Verhandlungen zu gewin- nen noch mit den Mitteln herkömmlicher Ab- schreckung von seinem Eroberungswahn ab- zuhalten. Wir können uns nicht wegducken. Deswegen ist es richtig, dass Deutschland in dieser Ausnahmesituation Ausrüstung und

Waffen in den Irak liefert, damit die Kämpfer Impressum und Kontakt der kurdischen Regionalregierung gegen den IS bestehen können. Markus Koob MdB Platz der Republik 1 Zum Hintergrund: 11011 Berlin Die Lage im Irak und in Teilen Syriens ver- schärfte sich in den letzten Wochen zuneh- Tel 030 - 227 - 7 55 49 mend. Aus diesem Grund hatte das amerika- Fax 030 - 227 - 7 65 49 nische Militär bereits im Juni beschlossen, [email protected] Luftangriffe zu fliegen, um den Kurden am www.markus-koob.de Boden bei ihrem Kampf gegen die Milizen zu helfen. Die Milizen des Islamischen Staates wollen in ganz Syrien und im Irak ein islamisches Kali- fat errichten und nutzen dafür die staatlichen

7 Bilanz Brief  September 2014

Praktikanten in meinem Bundestagsbüro

Ein letzter und nicht ganz unbedeutender Punkt, Nadine Minet weshalb sich ein Praktikum im Bundestag lohnt, ist ein Name ist Nadine Minet und ich stu- die Stadt Berlin an sich. Berlin hat ein ganz besonde- diere Politikwissenschaft mit dem Ne- res Flair. Allein der tägliche Gang zur Arbeitsstelle M benfach Volkswirtschaftslehre an der durch das Brandenburger Tor hat etwas Einzigarti- Universität Mannheim im 3. Semester. ges. Nach getaner Arbeit gibt es neben den bekannten

Sehenswürdigkeiten immer wieder kleinere Orte zu entdecken; sei es nur ein nettes Café im Prenzlauer Berg oder ein schöner Park im Sommer. Auch abends wird es in Berlin nie langweilig. Beispielsweise gab es zahlreiche Abendveranstaltungen, an denen wir oft- mals als gesamtes Büro teilgenommen haben. So durfte ich beispielsweise mit auf zwei Neujahrsemp- fänge, zu Maybrit Illner und zur Preisverleihung „Sterne des Sports“. Alles in allem kann ich ein Praktikum im Deutschen Bundestag nur weiterempfehlen. Durch die neu ge- Gerade als angehende Politikwissenschaftlerin war wonnen Erfahrungen im Abgeordnetenbüro von es ein großer Wunsch ein Praktikum im wichtigsten Markus Koob konnte ich einen umfassenden Ein- deutschen Staatsorgan zu machen. Die Art und blick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten be- Weise, wie durch die parlamentarische Arbeit unsere kommen. Den von mir gewünschten Praxisbezug zu Gesellschaft gestaltet wird und wie in den Ausschüs- meinem Studium habe ich in jeden Fall erhalten, da sen neue Gesetze und Regelungen konzipiert wer- ich durch die große Offenheit und Herzlichkeit der den, ist für mich von großem Interesse. Mitarbeiter einen sehr weiten Einblick in die alltägli- Während meiner Praktikumszeit erhielt ich einen che Arbeit im Deutschen Bundestag bekommen Einblick in die verschiedensten Bereiche der alltägli- konnte. Die vier Wochen im Abgeordnetenbüro wa- chen Arbeit eines Abgeordneten. So durfte ich bei- ren für mich eine sehr lehrreiche und intensive Zeit. spielsweise mit auf AG Sitzungen, Ausschusssitzun- Die abstrakte Vorstellung, welche ich über die parla- gen und Plenarsitzungen. Vor allem in den AG und mentarische Arbeit hatte, gehört nun der Vergangen- Ausschusssitzungen konnte ich mir ein sehr gutes heit an, da ich in dieser kurzen Zeit sehr viele neue Bild über die parlamentarische Arbeitsweise ma- Eindrücke und einen guten Überblick über die span- chen. Besonders spannend war dies zudem, da ich nende alltägliche Arbeit eines Bundestagsabgeord- gerade in der konstituierenden Phase der neu ge- neten und der Büromitarbeiter erhalten konnte und wählten Großen Koalition, mein Praktikum absol- somit mein politisches Verständnis erweitern vierte. Dadurch dass die Ausschüsse erst zu Beginn konnte. meines Praktikums feststanden, konnte ich bei der Einarbeitung in die finanzpolitischen sowie fami- Alexander Jackson lienpolitischen Themen behilflich sein und teilha- in spannendes Gefühl war es, in die Stadt ben. Vor allem Recherchearbeiten und das Erstellen von Übersichten sowie das Beantworten von Bürger- zurückzukehren, in welcher ich fünf Jahre anfragen gehörten zu meinen täglichen Aufgaben. E meiner Schulzeit verbracht hatte. Das po- Durch die angenehme Atmosphäre im Abgeordne- litische Berlin hatte schon damals eine große An- tenbüro von Markus Koob, machte mir die Arbeit zu- ziehungskraft auf mich. So durfte ich als Sternsin- sätzlich mehr Spaß. Ich wurde gleich am ersten Tag ger im Schloss Bellevue dem damaligen Bundes- sehr herzlich begrüßt und mit in das Team aufge- präsidenten Johannes Rau die Geburt des Christ- nommen. Das Vorurteil, die alltägliche politische Ar- kindes überbringen. Auch Jürgen Trittin durfte ich beit sei trocken, konnte ich bereits nach kurzer Zeit einmal bei einem Tag der offenen Tür um ein Au- wiederlegen. togramm bitten.

8 Bilanz Brief  September 2014

durfte. Auch wenn mich dies einige Tage beschäf- tigt hat, ist eine so tiefgehende Auseinanderset- zung mit diesem Thema sehr lehrreich. Nicht weniger lehrreich, aber etwas abwechs- lungsreicher sind die vielen Abendveranstaltun- gen, welche vor allem in den Sitzungswochen stattfinden. Drei Termine an einem Abend sind für einen Abgeordneten wohl die Regel. An einem sol- chen Abend habe ich Herrn Koob begleiten dürfen. Der Abend begann mit einer Podiumsdiskussion über Jugendmedienschutz. Die zweite Veranstal- tung war eine des Verbandes der Chemieindustrie und der Abend klang in der Hessischen Landesver- tretung mit dem Abend des Deutschen Handwerks Diese Erlebnisse haben mich von früher Jugend an aus. Jede Veranstaltung mit ihrem besonderen schon sehr an Politik gereizt. Dies war wohl der Reiz und Fokus auf ein bestimmtes Thema. Und Grund, weswegen ich mich mit fünfzehn Jahren bei dem letzten Termin hatte ich das Glück den entschloss mich politisch zu engagieren. Ich bin Staatsminister im Kanzleramt, Dr. , dann in die Junge Union eingetreten, welche für kennenzulernen. Er hat sich viel Zeit genommen mich die politische Heimat ist. für ein Gespräch über die Berliner Politik und über Deswegen war mir klar, dass ich, als Student der seine ersten Wochen im Bundeskanzleramt. Rechtswissenschaften, eines meiner Praktika im Teilweise unterirdisch war an dem Praktikum nur politischen Berlin absolvieren wollte. Was lag also eines – die vielen Wege. Das ist sicherlich einer näher, als meinen Wahlkreisabgeordneten zu fra- der coolsten Dinge an dem Praktikum, abseits vom gen, ob er nicht mich als seinen Praktikanten auf- politischen Geschäft. Viele der Liegenschaften des nehmen könnte? So kam es dann auch, am 1. April Bundestages sind unterirdisch per Tunnel oder – kein Scherz – begann mein Praktikum. Als ich per Brücke miteinander verbunden. Das ist echt am ersten Tag um 8:30 Uhr an der Pforte der ein ziemlich beeindruckendes Gefühl, wenn man Dorotheenstraße 101 in Empfang genommen über die Wege läuft, die der breiten Öffentlichkeit wurde, war ich sehr aufgeregt, was mich in den in der Regel nicht offen stehen. Auch die Biblio- nächsten vier Wochen erwarten würde. thek des Deutschen Bundestages, im Marie-Elisa- Gleich zu Beginn wurde ich von dem außeror- beth-Lüders-Haus, welche ich zeitweise zum dentlich sympathischen Büro als vollwertiger Kol- Schreiben einer Hausarbeit nutzen durfte, ist sehr lege mit eigenen Aufgaben freundlichst in Emp- imposant. fang genommen. So durfte ich nebst Besuchen in Insgesamt habe ich in Berlin eine sehr spannende den Arbeitsgruppen und Ausschüssen den Aufent- Zeit erlebt, viele nette Menschen kennengelernt halt einer großen Besuchergruppe aus dem Wahl- und viel Neues gesehen. Ein Praktikum im Bun- kreis Herrn Koobs organisieren. destagsbüro von Markus Koob kann ich uneinge- Besonders die Arbeitsgruppen- und Ausschussar- schränkt empfehlen, es bietet wahnsinnig viel! beit, Herr Koob ist Mitglied des Finanz- sowie des Familienausschusses, war sehr interessant. Zu se- Michelle Boy hen, wie die politische Arbeit und Positionierung ein Praktikum in dem Bundestagsab- innerhalb der Fraktion abläuft und wie dies an- geordnetenbüro von Markus Koob, schließend in der Ausschussrunde vertreten wird, MdB, war eine rundum spannende ist hochspannend. Diese Abläufe bleiben in der M und eindrucksvolle Erfahrung. Ich habe viele neue Regel selbst dem politisch Interessierten aus der Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche er- Ferne verborgen. halten und erleben können, wie Politik ganz prak- Herr Koob ist jugendpolitischer Sprecher der CDU- tisch und im Alltag gehandhabt wird. Sowohl über Fraktion, weswegen ich für ihn für diese Funktion die politische Struktur in Deutschland, als auch eine Übersicht der momentanen jugendpoliti- zum Beispiel über die Geschichte des Reichstags- schen Positionen der großen Parteien erstellen gebäudes habe ich sehr viel gelernt. Generell war

9 Bilanz Brief  September 2014 es natürlich toll, zwei Wochen in der Hauptstadt Sebastian Sommer zu verbringen, aber durch das Praktikum habe ich m Wochenende besuchte ich unsere in Bereiche hineinsehen können, wie ich es als Bundeshauptstadt und nahm dort an normale Touristin nicht gekonnt hätte. A dem vom Besucherdienst des Deutschen Bundestags organisierten Planspiel „Jugend und Parlament“ teil. 300 Abgeordnete des Bundestags durften einen jungen Erwachsenen aus ihrem Wahlkreis für dieses Planspiel auswählen und ich bin mehr als glücklich darüber, dass Markus Koob mir diese Möglichkeit gegeben hat.

Herr Koob und alle seine Mitarbeiter sind sehr nett, hilfsbereit und sympathisch und haben mich von Anfang an sofort als Teil des Teams aufge- nommen. Wir haben täglich alle gemeinsam in ei- ner der vielen Kantinen auf dem Gelände zu Mittag gegessen und ich wurde mehrfach zu Veranstal- tungen nach Feierabend eingeladen. Alle Mitarbeiter haben offenbar Wert darauf ge- legt, dass mir während meines Praktikums mög- Von Samstag bis einschließlich Dienstag wurde lichst interessante und abwechslungsreiche Auf- der Alltag im Deutschen Bundestag simuliert. So gaben übertragen wurden. Sie haben mir viel ge- war ich selbstverständlich Mitglied einer Fraktion, zeigt und erklärt und mich generell, sofern mög- beriet mich mit den anderen Teilnehmern inhalt- lich, überall hin mitgenommen und bei Bespre- lich im Innenausschuss zum Thema Datenschutz chungen teilhaben lassen. Dadurch habe ich nicht und nahm während der Plenarsitzung auf den nur Erfahrungen in allgemeiner Büroorganisation blauen Stühlen im Plenarsaal Platz. Ich machte da- machen können, sondern noch in vielem mehr. bei interessante Erfahrungen, wie Politik und Par- Beispielsweise weiß ich jetzt, wie die Aufzeich- lament funktionieren. Besonders beeindruckt war nung einer Fernseh-Politdebatte abläuft und wie- ich davon, dass wir uns wie „richtige“ Abgeordnete viel Arbeit in der Vorbereitung einer Bundestags- frei im Reichstagsgebäude und den umliegenden rede steckt. Bürohäusern bewegen durften und man so wirk- Durch das Praktikum habe ich nicht nur viele Ein- lich das Gefühl bekam ein Teil des Bundestages, blicke in die Berufswelt allgemein erhalten, es hat zumindest für diese vier Tage, zu sein. sich auch mein Bild über die Politik stark verän- Das gut gefüllte Programm des Planspiels enthielt dert. Politik ist für mich nun greifbar geworden auch wirklich einige Höhepunkte. So zum Beispiel und auch wenn ich nicht glaube, dass ich einmal war ich von der Rede des Bundestagspräsidenten in diesem Bereich arbeiten werde, kann ich es begeistert, der uns junge Men- dennoch auf keinen Fall ausschließen. schen dazu aufforderte die Politik mitzugestalten Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit zu ei- und nicht nur zuzuschauen. Dass Politik Spaß be- nem Praktikum im Bundestag bekommen habe reitet, hat das Wochenende wirklich bewiesen. Es und freue mich sehr über die vielen unvergessli- war ein großartiges Erlebnis! chen Erfahrungen, die ich dort gemacht habe.

10 Bilanz Brief  September 2014