Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 09/2018 8. September 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Das 28. Meuselwitzer Stadtfest ist Geschichte … Am vergangenen Wochenende konnten die Meuselwitzer ihr Stadtfest feiern, das nun bereits zum vierten Mal in den Händen der Benndorf GbR Schmölln lag. Dank der vielen Sponsoren konnte der Bergbausportverein Meuselwitz e. V. die Lostrommel rühren. Die 3000 Euro, die durch den Verkauf der Lose erzielt wurden, wandern wie in jedem Jahr in die Vereinskasse. Die Nummern der Gewinne sind im Foyer des Rathauses ausgehängt; die Preise können zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung im Zimmer 35 (Frau Schumann) bis 30. Oktober 2018 abgeholt werden. Wir danken allen Sponsoren und Helfern. Die Namen der Sponsoren werden im nächsten „Boten von der Schnauder“ veröffentlicht.

Das 1. Ostthüringer Blasorchester stimmte am Samstag- im Festzelt die Besu cher musikalisch ein.

Die Tanzgruppen … ebenso wie die

verzauberten am und Cheerleader Sonntagnachmit mit ihren akrobati- tag die Festzelt - schen Einlagen. besucher … -

Während am Samstagabend bereits

ZENTROMER musikalisch zu begeistern … setzte am Sonntagabend RENFT dem Ganzen noch

vermochte … das i-Tüpfelchen auf. Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

Stadtberichte

Ferienzeit im Schüler-Jugend-Freizeit- zentrum Meuselwitz Ein kunterbuntes Ferienprogramm lockte die Kinder und Jugend- lichen aus Meuselwitz und Umgebung in das Schüler-Jugend- Freizeitzentrum (SJFZ) der Stadt. In den ersten beiden Ferienwo- chen konnten wir, dank der Bereitstellung der Busse des Johanni- Foto: Jessica Lehnert ter Fahrdienstes aus Schmölln, das erkunden. Zur Zeltfreizeit am Haselbacher See paddelten wir nach den So begaben wir uns auf Spurensuche in den Tierpark , ver- Rhythmen des Trommlers wöhnten vor Ort die Ziegen mit ausgedehnten Streicheleinheiten und genossen die Auszeit während der Fahrt mit der Parkeisen- sich auf die Suche nach dem „Märchenwald“ und der „Freiheits- bahn. Beim Minigolf in war Geschicklichkeit gefragt. statue“. Voller Begeisterung rundete dieses Erlebnis unsere dies- Bei sommerlichen Temperaturen und einem leckeren Eis verging jährig erstmals stattfindende Zeltfreizeit ab. die Zeit wie im Flug. Auf der Rückfahrt wurden schon erste Pläne An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Jo- geschmiedet, wie die neue „Freiluftloungeecke“ im Garten des hanniter-Unfall-Hilfe e. V., der Stadtverwaltung Meuselwitz, SJFZ gestaltet werden soll. So ließen es sich die Kinder und Ju- dem Kulturförderverein Wintersdorf e. V., dem Aqua Fun Win- gendlichen nicht nehmen, die gesamten Ferien über die Paletten tersdorf e. V., dem Angelfischereiverein Schnaudertal e. V., abzuschleifen und zu Sitzgele- dem Tauchclub Winterdorf e. V., der Tauchschule Zwickau genheiten zusammenzuschrau- sowie dem Imbiss Huber. ben. Gewappnet mit Pinsel und Den letzten Ferientag ließen wir noch einmal gemütlich im SJFZ Farbe galt es anschließend, die ausklingen. Ausgiebig wurde das neu gestaltete Außengelände neuen Möbel zu verzieren. Mit erobert, die neue Sitzecke getestet, Tischtennis und Wikinger zusätzlichen Sichtschutzwänden Schach gespielt sowie Leckeres vom Grill verspeist. lädt nun das Außengelände in Doch nach den Ferien ist vor den Ferien. So erwartet die Kinder gemütlicher Atmosphäre zum und Jugendlichen in den 14-tägigen Herbstferien erneut ein kun- Spielen und Verweilen ein. terbuntes Ferienangebot der Jugendarbeit RoMeLu der Johanni- Besonders möchten wir der Fir- ter-Unfall-Hilfe e. V. In diesem Sinne, kunterbunte Grüße von eu- ma Lehnert Handel & Tiefbau rem Team Johanniter-Jugendarbeit RoMeLu. GmbH danken. Durch das bereit- gestellte Mineralgemisch wurde Jessica Lehnert, Sozialarbeiterin der Boden um die Tischtennis- platte ausgeglichen und kann Danke an die Mitwirkenden Foto: Jessica Lehnert nun wieder gefahrlos genutzt werden. Vielen Dank. beim Kinderferiensommer Anja Lehnert nach dem Ge- Auch das Baden und Herumtol- Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten, die seit vielen Jah- stalten der Palettenmöbel len kam bei den heißen Tempe- ren den Kinderferiensommer mit Angeboten bereichern. Für die raturen in den Sommerferien im Freizeitbad „Riff“ nicht zu kurz. Kinder und Jugendlichen wurde ein umfangreiches und vielfäl- Im Kletterwald Rabenstein ging es für die Kinder hoch hinaus. tiges Angebot an Freizeitaktivitäten, welches durch die Zusam- Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung probierten sich alle menarbeit und Kooperation mit verschiedensten Partnern ge- an den verschiedenen Elementen aus und bewältigten souverän währleistet wurde, durchgeführt. Hier sei nochmals allen Betei- die Parcours. Doch damit noch lange nicht genug. Ferienzeit ligten gedankt: heißt für die Kinder auch die Möglichkeit zum Bowlingausflug in • Imbiss Am Haselbacher See, Herrn Huber das „Little Pin“ und Zeit zum Fußball spielen. Ob beim Fußball- • Fleisch- und Wurstwaren Wolf, Schmölln training mit Basti oder zum Fairplay-Fußballturnier – das Runde • Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf muss ins Eckige. • SKD Sakura Meuselwitz e. V. Zum Ferienende hieß es dann noch mal Leinen los. Zur Zeltfrei- • ZFC Meuselwitz e. V. zeit am Haselbacher See gab es einiges zu erleben. Auf dem • Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Gelände des Aqua Fun Wintersdorf e. V. bauten wir unser Zelt- • Tauchclub Wintersdorf e. V. lager auf, sprangen ins kühle Nass und blieben glücklicherweise • Aqua Fun Wintersdorf e. V. vom Unwetter verschont. Dank verschiedener Vereine erober- • Angelverein Schnaudertal e. V. ten wir den Haselbacher See. • Kulturförderverein Wintersdorf e. V. Durch den Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. erhielten wir • Meuselwitzer Angelverein e. V. einen theoretischen Einblick in die Gewässer- und Fischkunde. • Meuselwitzer Schachverein Zudem konnten sich die Kinder praktisch ausprobieren sowie • Kohlebahnen Meuselwitz e. V. Tipps und Kniffe an der Angelrute erlernen. Zur Erkundung des • Ortsteilrat Wintersdorf Haselbacher Sees gehörte auch eine Fahrt mit dem Drachen- • Bibliothek Meuselwitz boot. Voll motiviert paddelten wir nach dem Rhythmus des • Romelu Trommlers. Unser Steuermann des Aqua Fun Wintersdorf e. V. (Die Aufzählung stellt keine Wertigkeit dar.) hielt uns bis zum Ende auf Kurs. Den Höhepunkt unserer Frei- Bei schönstem Sommerwetter konnten die Kinder und Jugend- zeit machten uns der Tauchclub Wintersdorf e. V. sowie die lichen in den Ferien Spaß, Erholung und Abenteuer erleben; an- Tauchschule Zwickau möglich. Bei einem Schnuppertauchgang dere Kinder kennen lernen und neue Freizeitmöglichkeiten er- mit einer professionellen Tauchausrüstung konnten wir alle die proben. So manches Ferienkind entdeckte seine Lebensumwelt Unterwasserwelt des Sees kennenlernen. Die Kids begaben neu. 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3

rätehaus und die Werkstätten erklären zu lassen. Alle, die man fragte, lobten das Fest in den höchsten Tönen. Vor allem die Kinder konnten nach Herzenslust die Feuerwehrautos anschau- en und in ihnen herum klettern. Die Begeisterung war groß, denn wann darf man schon mal auf den Maschinisten-Sitz der Drehleiter? Eine rundum gelungene Feier. Aber auch hier wie überall geht manchmal eine Kleinigkeit schief, so war die Erbensuppe bereits mittags ausverkauft. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns unterstützt haben (Bürgern, Sponsoren, Helfern). Vor allem aber bei den Partnern der Feuerwehrleute, da diese in den letzten zwei Jah- ren der Planung für das Fest bei zahlreichen Treffen auf ihre Partner verzichten mussten. Ebenso geht ein Dank an die Ver- waltung der Stadt Meuselwitz (Bauhof, Ordnungsamt und Bür- Dabei wurden sie in ihrer Selbständigkeit und Gruppenfähigkeit germeister), die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, und gefördert, vielleicht auch die Familie entlastet und sie bekamen bei zahlreichen Anträgen, Formularen und sonstigen „Bürokra- Anregungen für ihre eigene Freizeitgestaltung. tien“ Unterstützung geleistet haben. Unsere Ferienangebote können wir nur Dank der teilweise schon jahrelangen Unterstützung der Vereine und Sponsoren in dieser Vielfalt anbieten. An dieser Stelle unser herzlicher Dank auch an alle Betreuerinnen und Betreuer. Schön wäre, wenn alle Veranstalter im nächsten Jahr wieder mit mehr Besuchern rechnen könnten, damit sich ihre Mühe auch lohnt.

150 Jahre Feuerwehr Meuselwitz – 70 Jahre SWG Meuselwitz Die Meuselwitzer Feuerwehr feierte im August ihr Jubiläum ge- meinsam mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meusel- witz, die 70 Jahre alt wurde. Das Festgelände der beiden Ein- richtungen wurde zusammengelegt und es wurde bis in die frü- hen Morgenstunden gefeiert. Zahlreiche Bürger nutzten dies als Anlass, um sich zu informieren. Es gab sogar ehemalige Ka- meraden, die Meuselwitz wieder besuchten. Denn wer schon bei der 100-Jahr-Feier dabei war und noch konnte, musste sich die 150-jährige Feier auch antun, so die Aussage eines Alters- kameraden, der extra von der Ostsee bis in die Schnauderstadt reiste. Auch die Partnerfeuerwehr aus (Ba- den-Württemberg) zog es nach Meuselwitz. Zahlreiche High- lights wurden geboten: Feuerwehr, Modenschau, großer Fest- umzug, Kinderbelustigung für Groß und Klein, Hüpfburg, von envia zur Verfügung gestellt, und Kinderschminken. Die „Ser- vice Band“ sorgte für Unterhaltung, ein Feuerwerk für Staunen. Eine Vielzahl von Bürgern nutzte die Möglichkeit, sich das Ge-

Fotos Katja Meister Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

Die Kameraden der FW Meuselwitz Als Städtische Wohnungsgesellschaft Meuselwitz möchten wir uns an dieser Stelle bei den Kameradinnen und Kameraden der FW Meuselwitz ganz herzlich dafür bedanken, dass es uns er- möglicht wurde, dieses Fest anlässlich unserer beider Jubiläen gemeinsam und in diesem Rahmen durchzuführen. Die Zusam- menarbeit mit der FW war jederzeit unkompliziert und kamerad- schaftlich. Für die fleißige Arbeit der vielen Helfer, auch hinter den Kulissen, gilt unserer besonderer Dank. Der Ansturm der Gäste aus nah und fern hat uns einfach über- wältigt, für uns einfach eine super Veranstaltung. Besonders möchten wir uns bei der enviaTherm bedanken, insbesondere für die Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos. Im Vorfeld unseres Jubiläums hatten wir unsere Partner, Spon- soren und Gäste gebeten, auf Blumen und Geschenke zu ver- zichten und stattdessen die Errichtung eines neuen Spielgerä- so weit. Der Kindergarten verwandelte sich in eine Stätte bunten tes auf unserem Spielplatz in der Clara-Zetkin-Straße zu unter- Treibens. Clown Lulu und wir Erzieher eröffneten unser Fest mit stützen. Bis Ende August sind dafür Spenden in Höhe von 990 passender Kleidung, Musik und Tanz. Weiter ging es mit einem EUR eingegangen, dafür an dieser Stelle allen Spendern herz- bunten Zirkusprogramm. Gefährliche Löwen, starke Männer, lichen Dank. elegante Seiltänzerinnen, rassige Pferde, mutige Artisten und Jongleure brachten unsere Zuschauer zum Staunen. Das High- light dieses Jahr war sicherlich Clown Lulu, der die Kinder und auch die Erwachsenen, mit seinem Programm bespaßte. Wie Schulen/Kindereinricht. jedes Jahr, gab es wieder viele verschiedene Stationen, die die Kinder besuchen konnten. Unser Fest wurde wieder toll ange- nommen und wir haben uns über das positive Feedback ge- Kindertagesstätte freut.

der Johanniter „Sonnenkäfer“ Danksagung zum Sommerfest 13 Schmetterlinge fliegen davon An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an: unsere Elternver- Am 6. August machten wir, die 13 Schulanfänger vom Kinder- treter und alle fleißigen Kuchenbäcker, MIBRAG, Herrn Patrick garten „Sonnenkäfer“, uns mit unseren lieben Erzieherinnen Weißgerber (Das Telefon Haus ), Illeburger Brause, Frau Sänger und Frau Köhler auf eine märchenhafte Schatzsu- Fam. Langer, Herrn Erwin Steinert (Landfleischerei Grobitzsch), che durch ganz Meuselwitz. Überall entdeckten wir Hinweise, Z III Meuselwitz, Heike Schmidt und ihren Ponys, Feuerwehr- Fotos und kleine Rätsel, die uns auf den rechten Weg führen verein Mumsdorf, an die Helfer vom Auf- und Abbau des Festes sollten. Unterwegs trafen wir u. a. die Bremer Stadtmusikanten, und zu guter Letzt an all unsere Eltern und Gäste. fanden Rotkäppchens Körbchen im Wald, traten unter Frau Hol- les Tor und läuteten das sin- gende, klingende Bäum- Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium chen. Am Busplatz wartete dann der Rennsteigflitzer Einladung zum Tag der offenen Tür vom Fuhrunternehmen am 14. September „Schönlein“ auf uns, der uns bunt geschmückt und mit Das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium erwartet Sie/ lustiger Partymusik nach euch am 14. September zum Tag der offenen Tür. Der Nach- Profen zum „Froschkönig“ mittag beginnt im Haus II, Rathausstraße 16, um 16 Uhr mit brachte. Hier ging es munter einer kurzen, künstlerisch umrahmten Begrüßung durch die weiter. Wir durften leckere Schulleitung. Ab 16.30 Uhr stehen auch die Turnhalle am Lollis herstellen, auf der Rathenauplatz, das Schulgebäude Haus I in der Schulstra- Hüpfburg toben und im mär- ße 22 und das Mehrzweckgebäude mit den Speiseräumen chenhaften Garten spielen. zur Besichtigung offen. An all diesen Orten gibt es Gelegen- Sogar der echte Froschkö- heit, mit unseren Schülern, der Lehrerschaft und den Vertre- nig schaute vorbei und tern der Elternschaft, des Schulfördervereins und unserer überreichte uns eine riesige Schatzkiste mit einer tollen Überra- Kooperationspartner ins Gespräch zu kommen. Alle Fächer schung für jeden. Ein großes Dankeschön für diesen tollen Tag geben einen Einblick in die Unterrichtsarbeit und die zahlrei- geht an die beiden Erzieherinnen und auch an Peter Schönlein, chen Projekte, die in unserem Gymnasium stattfinden. Viele der uns so toll unterhalten hat. Wir werden noch lange an diesen Möglichkeiten des Mitmachens erwarten vor allem die zu- schönen Tag zurück denken. künftigen Gymnasiasten. Über unser Konzept der Ganz- J. Schwarz tagsschule können Sie sich im Haus I jeweils um 17 Uhr oder um 17.45 Uhr informieren. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Schüler der 12. Klasse erwarten un- Kindertagesstätte Märchenland sere Gäste im Schüler-Café und unser Mittagessensversor- Sommerfest – im Märchenland ger stellt sich mit einem Buffet vor. Gegen 18.30 Uhr wird Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem unser Tag der offenen Tür zu Ende gehen. Wir freuen uns Thema Zirkus. Schon frühzeitig sammelten wir auf Sie/euch. Ideen und machten uns Gedanken über die Um- Jutta Maria Steinert, Schulleiterin setzung. Sehr schnell verging die Zeit und dann war es schon 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

Das erste Schuljahr am Gymnasium ist geschafft Die Klasse 5b des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums erlebte in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zwei geniale Tage am Hainbergsee. Am Dienstag haben die Schüler der 5b mit der 5a Rätsel zu fast jedem Schulfach gelöst. Die Themen waren nicht nur für das Köpfchen, sondern forderten auch den Teamgeist und sportliches Geschick, wie zum Beispiel die Station „Tarzan und Jane“. Am Donnerstag hat die Klasse 5b ihr erstes Abschlussfest am und auf dem Wasser gefeiert. Da der größte Teil der Klasse noch nichts über das Segeln wusste, musste Alwin, der Sohn des Segelchefs, uns erst einmal etwas darüber erzählen. Da Jungs und Mädchen getrennt gefahren sind, hieß es „Ladies first“. Die Jungs haben in der Zwischenzeit gespielt und Bootsknoten geübt. Zwei Bootsführer erklärten uns, wie sich ein Segelboot steuern und lenken lässt. Unser Dank gilt in erster Linie Familie Oehler, die uns diesen interessanten Tag überhaupt ermöglicht hat sowie allen Eltern, die uns unterstützt Ausflug ins Schloss Altenburg, in die Spielkartenmacherwerk- haben. statt Marissa Blank Frau Eckner vom Reiterhof Wintersdorf überraschte uns mit ei- nem Tag auf dem Reiterhof. Wir erfuhren Interessantes über die Aus Briefen wird eine Begegnung – Besuch Haltung und Pflege der Pferde, durften reiten und es gab einen aus Russland am Seckendorff-Gymnasium Imbiss. Ins Schloss nach Altenburg ging es in der Kartenma- Viele von uns Russischschülern haben durch die Freundschaft cherwerkstatt. In der Druckerei erfuhren wir Wissenswertes über zwischen unserer Lehrerin Frau Nachtigall und Olga Kaschlaba, Spielkarten und durften Karten drucken. Nach einer Stärkung Deutschlehrerin aus Uchta, einen russischen Briefpartner. Auch ging es zu einem Rundgang durchs Schloss. Für die freundliche Polina und ich lernten uns auf diesem Weg kennen. Um ihr und nette Betreuung möchten wir uns recht herzlich bedanken. Deutsch zu verbessern, verbrachte Polina ihre gesamte Ferien- Zu unseren Angeboten zählten noch Sandburgen bauen, Was- zeit in München – für jemanden aus Russland nicht weit von serspiele, Spieletag sowie Geschicklichkeitsspiele. Pünktlich zu Meuselwitz entfernt! So trafen wir uns am Sonntag, dem 19. Au- Ferienende gab es unsere neuen Ranzenregale, die in zwei gust, in Leipzig und wir zeigten ihr die Innenstadt. Nachdem ich Horträumen noch gebraucht wurden. Polina am Montag durch unsere beiden Schulhäuser geführt Dafür geht unser Dankeschön an den Schulförderverein der hatte, erzählte sie unserer Klasse über ihr Leben in Russland. Grundschule Wintersdorf. Wir sagen zum Schluss Danke an al- le, die uns diese schönen Ferien ermöglicht haben. S. Thurm sowie die Kinder und Erzieher der Grundschule Wintersdorf

Schulanfangsfeier 2018 in Wintersdorf Der 11. August war bei vielen Familien mit großer Aufregung verbunden. Für 40 Erstklässler begann in der Grundschule Win- tersdorf der „Ernst des Lebens“. Zur Feierstunde im Kulturhaus führte die 2. Klasse ein sehr schönes Programm auf, um die Schulanfänger auf die Schule einzustimmen. Als Ehrengäste waren der Ortsteilbürgermeister von Wintersdorf, Bürgermeister von , ein Vertreter der Stadtverwaltung Meuselwitz und Erzieherinnen der Kindergärten eingeladen. Der Spiel- mannszug der Wintersdorfer Feuerwehr führte eine kleine Mu- sikstunde mit Ratespiel durch. Anschließend bekamen die Erst- klässler von ihnen kleine Zuckertüten, mit denen sie sehr zufrie- Polina ist sehr aufgeschlossen und neugierig – während der den zu sein schienen. Nach der Feierstunde wurden die Klassen beiden Tage lernten wir uns nicht nur viel besser kennen, wir 1a und 1b mit einer Kutsche in die Schule gebracht, wo sie in tauschten auch, wo immer wir waren, Vokabeln aus. Natürlich Begleitung ihrer Lehrer, Herrn Opitz und Frau Kuschick, in ihre sorgte dabei unser sächsischer Dialekt für eine Menge Spaß. Klassenräume gingen. Die Freude war groß, als jeder Schulan- Sowohl sprachlich als auch kulturell war ihr Besuch für uns fänger im Anschluss noch eine große Zuckertüte vom Zuckertü- beide eine große Bereicherung. tenbaum bekam. Vielen Dank an den Pferdehof Eckner, den Tina Neumann, 10b Spielmannszug der FFW und allen, die diesen Schulanfang zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Grundschule Wintersdorf Doreen Wohlfarth Viele Angebote in den Ferien … In den Sommerferien erlebten die Kinder der Grundschule viele Aktuelle Informationen im Internet unter: Angebote. So ging es um Magnetismus mit Herrn Queißer, wo www.meuselwitz.de jedes Kind ein Magnetspiel bauen und mit nach Hause nehmen konnte. Unsere Ausfahrt ging nach Chemnitz ins Kuddel-Dad- Redaktion des „Bote von der Schnauder“, del-Du. Kreativität war beim Herstellen einer Eule, mit Unter- E-Mail: [email protected] stützung durch Frau Knospe, gefragt. Sie hatte Eulen gehäkelt. Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

daille. Die Lockerheit, die ich im Vorlauf hatte, konnte ich aber dann im Finale nicht hundertprozentig auf die Bahn bringen. Vereinsleben Aber ich freue mich auch über 36,66 sek und die Silbermedaille sehr“, so Louis, der mit dem Deutschen Vizemeistertitel seinen FSV Meuselwitz e. V. bisher größten sportlichen Erfolg feiert. „Ohne meinen Trainer Jens Köller vom SC DHFK Leipzig und die Unterstützung durch Abteilungsübergreifendes den Vorstand des FSV Meuselwitz und Trainer Marcel Näbelung Fußball-Camp der Junioren beim FSV wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen; ihnen gilt mein ganz Meuselwitz besonderer Dank“. Dem diesjährigen Sommercamp der B-, C- und D-Junioren des S. N. FSV Meuselwitz vom 10.-12. August 2018 am Hainbergsee schlossen sich in diesem Jahr auch Sportler der Abteilung Leichtathletikverein Meuselwitz Leichtathletik an. Beim gemeinsamen Training am Samstag Leichtathletik Trainingslager 2018 mussten sich die Fußballer in der Leichtathletik und die Leicht- Vor wenigen Tagen endete das Trainingslager des athleten im Fußball-Parcours beweisen. Am Nachmittag konnte Meuselwitzer Leichtathletik Vereines. In Umgebung von Hain- beim Bogenschießen (neue Abteilung des FSV) eine weitere bergsee sowie der Sportanlage am Penkwitzer Weg waren wir Sportart probiert werden. Mario Oehme, zweifacher Paralym- Gäste beim Meuselwitzer Seesportverein. Die Eröffnung am picsieger und Abteilungsleiter, vermittelte Grundlagen für diese Freitagabend fand im Beisein des Bürgermeister Udo Pick statt. Sportart. Im Vorfeld des Trainingslagers konnten wir uns über eine grö- ßere Geldspende von MITGAS freuen. Infolge der hohen som- merlichen Temperaturen von bis zu 38 Grad, wurde das Training in den Hainbergsee verlagert, was bei den Kindern und Jugend- lichen sehr gut ankam. Als Abschluss des Trainingslagers fand dann am späten Dienstagabend eine Nachtwanderung rund um den Hainbergsee mit kleinen Effekten statt.

Das Pokalspiel der ZFC B1-Junioren gegen Eisenberg am Samstag endete mit 7:0, im Freundschaftsspiel der B2-Junioren gegen Nöbdenitz wurde ein 4:4 Unentschieden erzielt. Ein großer Dank dem Sponsor Mitgas, der Fleischerei Fischer, den Trainern der Abteilungen Fußball, Leichtathletik und Bo- genschießen sowie allen fleißigen Eltern und Helfern.

Louis Fuchs vom FSV Meuselwitz wird Deutscher Vizemeister Louis Fuchs wurde Deutscher Vizemeister im Langsprint über Teilnehmer der Sportabzeichen-Abnahme 300 m. Bei der 5. Deutschen U16-Meisterschaft in Bochum- Unser Dank gilt der Meuselwitzer Stadtverwaltung, allen ehren- Wattenscheid sicherte sich der 15-Jährige die Silbermedaille. amtlichen Helfern für deren Unterstützung, den vielen Eltern Für den 300-Meter-Wettbewerb – bis zur Ak 15 werden die 400 und Sponsoren die da weiterhin waren: Fleischerei Fischer, m verkürzt auf 300 m gelaufen – hatten sich 28 junge Sprinter Fruchtexpress Altenburg, Blumengeschäft Zipfel, Bäckerei Füß- aus ganz Deutschland qualifiziert. Im Halbfinale lief Louis Fuchs, ler. gemeldet als Jahresschnellster, in 36,57 sek sicher und mit gro- ßem Vorsprung zu seinen Konkurrenten zum Sieg und sicherte Karsten Uhlig sich damit das Ticket fürs Finale. „Ich wollte unbedingt eine Me- Verabschiedung von Tom Flöter an die Sportschule Innerhalb des Trainingslagers des Leichtathletik Vereines Meu- selwitz e. V. fand die Verabschiedung von Tom Flöter (14) an die

Louis Fuchs mit Startnummer 532 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

Sportschule nach statt. Nicht nur, dass Tom Flöter seinen 14. Geburtstag mit uns feierte, der LV Meuselwitz e. V. nutzte diesen persönlichen Feiertag, um Tom für seine sportlichen Er- folge zu ehren sowie ihn an die Sportschule nach Jena zu ver- abschieden. Zu diesem Zweck waren auch der Bürgermeister Udo Pick, Ulf Schnerrer als Vertreter des KSB, der Vorstand des Meuselwitzer Leichtathletikvereines, Sandra Kramer die Leiterin des TLZ Altenburger Land sowie die Sportbeauftragte des Al- tenburger Landkreises Susann Trebus vor Ort. Alle gemeinsam überreichten sie ihm einen Speer in unseren Vereinsfarben und wünschten Tom für seine Zukunft viel Glück und sportliche Er- folge. Vorstand LV Meuselwitz e. V. Sakura Meuselwitz e. V. gezeigt werden. Zudem war ein Meuselwitzer Eisenbahnfreund mit dem Modell des Lokschuppens im Maßstab 1:87 vertreten. Kurse Pilates, Rückenschule und Die Meuselwitzer Mühlenfreunde stellten das Wesentliche der Nordic-Walking teilsanierten Franzisturbine der abgerissenen Stadtmühle aus. Im September beginnen wieder drei Kurse über In der ehemaligen Lokleitung zeigten unsere Modellbahner das je 10 Kursabende in Meuselwitz, Sporthalle Espenhainer Tagebaumodell, den dazugehörigen Industrie- Gymnasium, Schulstraße. Die entstehenden Kosten überneh- komplex und die Bahnstrecke Meuselwitz jeweils mit Modell- men hierbei in der Regel die Krankenkassen. Pilatesmethode: bahn in Aktion. Die Vorführung des Schienenkranes war der ab 12.09., 19 Uhr; Nordic-Walking: ab 13.09., 17 Uhr; Rücken- Höhepunkt des Tages und wurde von zahlreichen Besuchern schule ab 13.09., 18.15 Uhr. Mitzubringen sind bei allen Kursen mit großem Interesse verfolgt. Führerstandsmitfahrten, Fahrten entsprechende Sportbekleidung, feste Sportschuhe, ein Hand- mit der Draisine und Planfahrten mit der E-Lok rundeten den tuch und eine Decke (außer beim Walken). Die Teilnahme ist Tag ab. Wir danken allen Vereinsmitgliedern, Unterstützern und nur nach verbindlicher Voranmeldung unter Tel. 03448 411826, Helfern ganz herzlich für die Vorbereitung und Durchführung 0179 5926730 oder per E-Mail an [email protected] mög- der gelungenen Veranstaltung und den Gästen für das Interes- lich. se an der Kohlebahn. Vico Köhler Marion Kahnt, Stefan Müller Verein Kohlebahnen e. V. 6. Oktober – BOCKBIERFAHRT auf der Kohlebahn! Am 6. Oktober findet wieder unsere beliebte Bockbierfahrt ū statt. Genießen Sie die gemütliche Zugfahrt durch die Y kandearu – Kampfkunst & Herbstlandschaft des idyllischen Schnaudertals. Bockbier Selbstverteidigung e. V. und eine leckere Schlachteplatte laden bei einem Halt im Saloon der Westernstadt Haselbach zum Verweilen ein. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bitten wir um Kostenloses Probetraining Vorbestellung. Die Abfahrtszeit des Zuges ist 15.30 Uhr ab Als Verein für traditionelle japanische Kampfkünste möchten Meuselwitz und die Rückfahrt 17.30 Uhr ab Regis-Breitingen. wir alle Interessierten zum Schnuppertraining einladen. Wir bieten: Aikido, eine defensive Kunst der Selbstverteidigung; 13./14. Oktober ein wirksames System gegen bewaffnete und unbewaffnete – 12. Große Modellbahnausstellung Angreifer. Jiu Jitsu, auch bezeichnet als „sanfte Kunst“, ist Am Wochenende 13./14. Oktober findet auch in diesem Jahr ein Selbstverteidigungssystem zur Abwehr von Gewalt- und unsere Große Modellbahnausstellung im Lokschuppen der Konfliktsituationen. Kohlebahner in Meuselwitz statt, jeweils in der Zeit von 10 bis Trainingszeiten: donnerstags Aikido; freitags Jiu Jitsu, 18 Uhr. Sie jährt sich nun schon zum 12. Mal. Zahlreiche Aus- beides jeweils von 19.30 bis 21 Uhr; Jugendliche ab 10 Jah- steller zeigen wieder ihre Anlagen der verschiedenen Spurwei- ren trainieren freitags von 18.15 bis 19.15 Uhr Jiu Jitsu. Trai- ten und Epochen von Spur N bis Gartenbahn. Unser Höhepunkt niert wird in der Kulturhalle Meuselwitz/Zipsendorf. Für wei- an diesem Tag wird die Große Lego-Bahn sein. Zu sehen gibt tere Fragen oder nähere Infos stehen wir euch unter der es unter anderem eine große H0-Anlage und zwei Heimanla- Mailadresse [email protected] oder unter 0170 gen in TT und vieles mehr. Lassen Sie sich einfach überra- 6807302 zur Verfügung. Oder schaut einfach ohne Anmel- schen. Unsere Kohlebahn fährt an beiden Tagen 13 und 16.30 dung zu einem Schnuppertraining (dreimal kostenlos) zu Uhr ab Meuselwitz und ab Regis-Breitingen 14 Uhr. Ein Imbiss- den Trainingszeiten vorbei, ihr benötigt nur einfache Sport- angebot sorgt für das leibliche Wohl. bekleidung. Informationen unter: E-Mail: [email protected] Kristina Löser, Vorstandsvorsitzende Bürozeiten: Mo bis Fr 9.30 bis 14.30 Uhr, Tel. 03448 752143 o. 03448 752550 Angelfischereiverein Resümee zum 6. Tag der Industriekultur am 26. August Schnaudertal e. V. Zu den 6. Tagen der Industriekultur begrüßten wir ca. 350 Be- Fischbestandskontrolle in der Schnauder sucher in Meuselwitz. Neben einer Fahrzeugausstellung konn- Am 8. August führte das Institut für Gewässerökologie Jena, ge- te in diesem Jahr auch die Achssenkanlage im Lokschuppen meinsam mit dem Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. im Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

ASV Wintersdorf e. V., Abt. WFC Der WFC beim Dance Contest Am 25. August war es soweit. Zahlreiche Fans hat- ten für unser Video abgestimmt. Für die „HeestenHopper“ ging es nach Halle zum Dance Contest. Aus 5000 Gruppen waren 21 nominiert. Nach regnerischer Anreise bereiteten wir uns auf den gemeinsam einstudierten Tanz vor. Wir meisterten unseren Auf- tritt, trotz gebrochener Zehe und Wespenstich, mit Bravour.

Auftrag des Landes Thüringen eine Fischbestandsuntersu- chung der Schnauder, beginnend von der Straßenbrücke Wald- schlößchen Wintersdorf bis 400 m flussaufwärts durch. Bedingt durch die Hitzeperiode ergab die Elektrobefischung, bis auf ein paar Schmerlen, Gründlinge, Giebel und Stichlinge keine gro- ßen Ergebnisse, was bei dem derzeitigen Wasserstand auch nicht verwundert. Alarmierend war aber der Sauerstoffgehalt, bei einem Sättigungswert von gerade mal 30 % befindet sich natürlich kein einziger sauerstoffbedürftiger Fisch mehr in dem Bereich. Dazu kommt noch eine Wassertemperatur von 26° C; und das, obwohl die Schnauder einen ordentlichen Uferbaum- bestand hat. Sonst wären wohl die Fische schon längst an Über- hitzung gestorben. Bleibt nur zu hoffen, dass sich das Wetter baldmöglichst ändert. Die Kritik der Jury nahmen wir ernst und sie gaben uns gute, AFV Schnaudertal e. V. hilfreiche Tipps. Nach langem Bangen folgte die Auswertung. Wir belegten Platz 3, waren mächtig stolz und nehmen aus die- Jugendlager des Landesangelverbandes ser Erfahrung einiges für die Zukunft mit. Der Landesangelverband Thüringen lud zum jährlichen Jugend- Die HeestenHopper und Tina Goetzie lager ein. Im August reisten vom Angelfischereiverein Schnau- dertal 7 Jugendliche und 2 Betreuer nach Herbsleben. Unter Gemeinsames Sommerfest des Anleitung von Angelprofis probierten wir Angelgeräte, Angelme- thoden und Montagen aus. Wir verbesserten unsere Wurftech- „närrischen Dreigestirns“ nik beim Casting und beteiligten uns am Casting-Wettbewerb Wenn sich 3 Faschingsvereine zusammen tun, dann ist jedem auf das Arenbergtuch und die Skishscheibe. Beim Weitwerfen klar: das wird eine verdammt lustige Zusammenkunft. So trafen mit der Angel warfen wir bis zu 70 Meter. Selbst der Kälteein- sich die Narren vom Wintersdorfer Faschingsclub (WFC), vom bruch und kleine Schauer konnten uns vom Übernachten im Karnevalclub „Birke“ (KCB) sowie vom Karnevalclub Ro- Zelt nicht abschrecken. Wir stärkten uns bei Spanferkel, Brat- sitz (KCR) am 25. August auf dem Hundesportplatzgelände in wurst, Nudeln und geräucherter Forelle. Dass die Jugendarbeit Lucka, denn diesmal waren die Luck’schen dran. Auch diesmal des LAVT geschätzt wird, haben wir durch viele Besucher am gab es eine Sommer-Olympiade in 8 Disziplinen. Ob im Schub- Wochenende erfahren können. Nach unserem Wochenende karrenrennen, im Flunky-Ball oder im Twister: die Mannschaften werden wir nun in den nächsten Monaten unsere Wurftechnik erkämpften sich ihre Punke mit viel Schweiß während die rest- verbessern. lichen Vereinsmitglieder ihre Favoriten anfeuerten und umjubel- ten. Zwar gab es wie auch im letzten Jahr wieder Platzierungen, aber am Ende teilten sich die Präsidenten der 3 Narrenclubs ein gemeinsames Siegertreppchen. „Die Hauptsache ist doch, dass wir Spaß hatten“, ließ Andreas Quaas die anwesenden Narren lauthals hören und bekam dafür eine ebensolche tosende Zu- stimmung. Nach den abendfüllenden Spielen und Wettkämpfen ließ man dann nach Einbruch der Dunkelheit den Tag ausklin- gen. Holger Markowski

Wenn ihr Lust habt unsere Jugendgruppe zu verstärken, dann meldet euch bei unseren Jugendwarten oder kommt zu einer unserer nächsten Jugendstunden. Termine und Telefonnum- mern findet ihr unter www.avschnaudertal.de Bis dahin Petri Heil, Henry! 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9

Nächste Zusammenkunft Judo- und Freizeitverein Die nächste Zusammenkunft des „närrischen Dreigestirns“ Wintersdorf e. V. findet im November statt, denn dann laden die 3 Vereine zu Judosafari vom 18. bis 19. August ihrer traditionellen Auftakt-Abendveranstaltung ins Winters- dorfer Kulturhaus „Schnaudertal“ ein. in Harpersdorf In diesem Jahr findet diese am 17.11. um 19.11 Uhr statt. Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Verein wieder an der Reservierungen nimmt ab ca. 4 Wochen vorher Birgit Piller bestens organisierten Judosafari für die Altersklassen 7 – 12 unter 0151 56396181 entgegen. Außerdem können Anfragen Jahre in Harpersdorf. Acht unserer Kinder (Pia, Jack, Niklas und über die jeweiligen Facebook-Plattformen der Vereine oder Leon bereits zum zweiten Mal) mit fünf Betreuern beteiligten die Webseiten gestellt werden. sich an den jeweiligen Aktivitäten. Mit viel Spaß wurden Kletter- stange, Basketball, 3-Sprung, Bogenschießen und andere He- „Wengschdorf - wach auf“, „Birke - Helau“, „Gelle - Hee“. rausforderungen gemeistert. Vor dem Abendessen wurde eine Holger Markowski Wanderung zur Autobahn durchgeführt – hier gab es nochmals Getränke, Gebäck und Kuchen zur Stärkung und natürlich wur- Feuerwehrverein de ein Gruppenfoto gemacht. Nach dem Abendessen wurde vor der gemeinsamen Nachtruhe aller Teilnehmer in der Turnhalle Wintersdorf 1934 e. V. noch ein Film gezeigt. Lob an unsere Kids – sie beeindruckten mit ihrem Auftreten sowohl in trainings- als auch organisatori- scher Hinsicht. Vielen Dank für das tolle Wochenende an die Organisatoren (auch für das reichhaltige und abwechslungsrei- che Essen) und Betreuer, insbesondere Celine und Antonia – sie haben die zweitjüngste Gruppe betreut und ihre Aufgabe hervorragend gemeistert. Ralph Bock, Gerd Beer

Erfolge bei der „Kleinen Spartakiade“ in Harpersdorf Nach einem ausgedehnten Frühstück erhielten alle Teilnehmer die Urkunde für ihre Leistungen in der „Kleinen Spartakiade“.

Laura, zum ersten Mal mit dabei, schaffte das Gelbe Känguru, Philip den Roten Fuchs, Emilius, Leon, Pia und Krishna den Blauen Adler, Niklas und Jack den Braunen Bär. Zum Schwar- zen Panther hat es diesmal leider noch keiner geschafft. Ralph Bock, Gerd Beer

Gemischter Chor Wintersdorf. e. V.

Herbstkonzert in Wintersdorf Der Gemischte Chor Wintersdorf e. V. lädt am 23. September Aus den Ortsteilen zu einem Konzert in das Kulturhaus Schnaudertal nach Win- tersdorf ein. Als Gastchor begrüßen wir den Stadtchor Meu- WINTERSDORF selwitz. Die Meuselwitzer Sängerinnen und Sänger haben schon mehrfach unsere Konzerte in Wintersdorf mit gestaltet Besuch in der Partnerstadt und das Publikum erfreut. Wie auch in der Vergangenheit werden wir gemeinsam mit unserem Gastchor für ein ab- Nachdem unsere Senioren im April unsere Partnerstadt besuch- wechslungsreiches Konzert sorgen. Beginn ist 15 Uhr, Ein- ten, weilte vom 17. bis 19. August Ortsteilbürgermeister Thomas lass 14 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Sonntagnach- Reimann auf Einladung des 1. Bürgermeisters der Stadt, Tho- mittag und natürlich über viele Zuhörer. Für Kaffee und Ge- mas Zwingel, in Zirndorf. Auf dem Programm stand neben dem traditionellen Besuch der Zirndorfer Kärwa und des Festumzu- bäck, auch kalte Getränke, ist gesorgt. ges auch das Jahresgespräch mit dem Zirndorfer Stadtober- Ihr Gemischter Chor Wintersdorf haupt. Inhalt waren mehrere kommunalpolitische Themen, aber Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

seinen 90. Geburtstag. Am Kärwa-Wochenende fand auch die Festveranstaltung „30 Jahre Städtepartnerschaft Zirndorf – Bourganeuf“ statt. Seit 1988 pflegt Zirndorf freundschaftliche Beziehun- gen zu dem gut 1000 km ent- fernten, eher ländlich struktu- rierten Bourganeuf im Limou- sin, einer französischen Stadt mit gut 3000 Einwohnern. Mit vielen neuen Eindrücken, ge- wonnen unter dem Motto „Zirndorf - hier dreht sich was“, ging es am Sonntag wieder Altbürgermeister und Ehrenbürger von Wintersdorf Virgilio zurück nach Wintersdorf. Röschlein (links) auch die Weiterführung der Aktion „Ferienarbeiter“ in der Part- nerstadt. Es folgte eine interessante Gesprächsrunde mit Stadt- Sitzung des Ortsteilrates räten von SPD und CSU zur Stadtentwicklung. Ein Dank geht Die nächsten Sitzungen des Ortsteilrates Wintersdorf findet an Werner Nickel und Dieter Sebastian für die vielen Informa- Mittwoch, d. 19.09., 19 Uhr tionen. Herzenssache bei einem Besuch in Zirndorf ist natürlich im ehem. Gemeindeamt Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, auch ein Treffen mit dem Altbürgermeister und Wintersdorfer Ehrenbürger Virgilio Röschlein. Unserem „Schilli“, von dem Tho- 04610 Meuselwitz statt. mas Reimann die Wintersdorfer ganz herzlich grüßen soll, geht Ortsteilrat Wintersdorf es dem Alter entsprechend gut. Er begeht im nächsten Monat Service

Stadtbibliothek Meuselwitz Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Lutherstraße 6 – ehemalige Praxis „Vahrenhorst” Meuselwitz Tel. 03448 750708; Fax 750708; [email protected]

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Am Auholz 17; Tel. 03448 2217; [email protected] Dienstag: 14 – 18 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch: 13 – 16 Uhr Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Freitag: 10 – 13 Uhr Wochenangebot Vorlesestunden in der Bibliothek Montag: Offenes Angebot Vorlesestunde im September, Mittwoch, 19. September, von Dienstag: „Heißer Ofen“ - Wir kochen und backen gemein- 15.30 bis 16.15 Uhr, Thema: Die größten Tiere unserer Erde. sam ab 16 Uhr Vorlesestunde im Oktober, Mittwoch, 10. Oktober, von 15.30 Mittwoch: ab 15.30 Uhr Schach-AG durch den Schachver- bis 16.15, Thema: Sonne, Mond und Sterne ein, ab 17 Uhr offener Gitarrenunterricht ab 12 Jahren Buchlesung „Wolfgang Hilbig – Eine Biografie“ (eigene Gitarren sind mitzubringen) Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr in der Orangerie Meuselwitz Donnerstag: Offenes Angebot Michael Opitz stellt sein Buch „Wolfgang Hilbig – Eine Biografie“ Freitag: „Das Runde muss ins Eckige“ – Fußballtraining (S. Fischer Verlag, 2017) in der Heimatstadt des Dichters vor. ab 16 Uhr Änderungen vorbehalten! Weiterhin stehen euch täglich zur Verfügung: Tischtennis, Tisch- kicker, Wii-Konsole, Billard, Fußballplatz ... sowie weitere tolle Angebote aus der großen Spielekiste. Es besteht die Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe. Herbstferien im Schüler-Jugend-Freizeitzentrum In den Ferien haben wir Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. 1. Woche 1. bis 5. Oktober Mo. Offenes Angebot Die. Heißer Ofen kochen/backen ab 14 Uhr Mi. Feiertag, SJFZ geschlossen Do. Graffitiprojekt – Wir gestalten mit der Farbküche unseren Bauwagen ab 14 Uhr Karten in der Stadtbibliothek und an der Abendkasse. Fr. Bowling im Little Pin von 16 bis 18 Uhr – Treff 15 Uhr am Eintritt: 5,00 Euro. Foto ©: Jürgen Bauer SJFZ* 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

2. Woche 8. bis 12. Oktober Diabetes SHG Mo. Graffitiprojekt – Wir gestalten mit der Farbküche unseren 27. September, 14 Uhr Sitztanz im Bürgertreff. Bauwagen ab 14 Uhr Die. Ab ins kühle Nass – Ausflug ins „Maja mare“ nach Halle - Abfahrt 11 Uhr am SJFZ* Seniorenclub Wintersdorf Mi. Töpfern in - Treff 13 Uhr* Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr. Do. Jump, Jump, Jump - Wir erobern die Trampoline im „JUMP Kleiderkammer HOUSE“ Leipzig* Die Abfahrtszeit wird auf der Elterner- Kulturhalle Zeitzer Straße 77 laubnis bekannt gegeben. Mittwoch von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können Fr. Angeln mit dem Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. – Treff 15 Uhr am SJFZ* auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer ge- geben werden. Ausflug auf dem Reiterhof - Die Abfahrtszeit wird auf der Elternerlaubnis bekannt gegeben.* Magdalenenstift Änderungen vorbehalten. Die Schuldnerberatungen finden nach vorheriger telefonischer *Für die Teilnahme an unseren Ausflügen ist eine Anmel- Terminvereinbarung unter Tel. 03447 511330 in der Städtischen dung/Elternerklärung notwendig, diese kann ab 18.09.2018 Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meu- persönlich im SJFZ abgeholt werden. Ein Unkostenbeitrag selwitz in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Nächste Termine: kann entstehen. 17.09., 15.10. Erreichbar sind wir: Am Auholz 17, 04610 Meuselwitz, Tel: 03448 2217 und 0171 3362278 ALG-II-Beratung Mittwoch von 9 bis 11 Uhr findet im Haus der Diakonie, Bader- damm 3 in Meuselwitz die ALG-II-Beratung statt; Ansprechpart- nerin: K. Wachowiak, Termine unter 0174 6676362. Bürgertreff Meuselwitz Rathausstraße 11; Tel.: 0151 16157572 Sprechstunde für psychisch Kranke Montag: 14.00 Uhr Rommé

Dienstag: 14.00 Uhr Treff Begegnungsstätte und deren Angehörige: Mittwoch: 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst des Fachdienst Gesundheit im Donnerstag: 18 – 20 Uhr Chorprobe Landratsamt Altenburger Land, Sprechstunde: Donnerstag von Stadtchor Meuselwitz e. V. 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsge- sellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel. 03448 442523. Heimatmuseum Meuselwitz Neugasse 1/3. Besichtigungstermine auf Anfrage unter 03448 Energieberatung der Verbraucherzentrale 2646 oder 03448 703192. in Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Mo- Begegnungsstätte Meuselwitz nat von 15 bis 18 Uhr in der Dostojewskistraße 6, Altenburg, statt. Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforder- Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 lich, Tel. 0800 809802400 (kostenfrei) Mittwoch u. Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr Treff Frauengruppe

Volkssolidarität OG Meuselwitz www.meuselwitz.de 20. September, 14.30 Uhr Bingo im Bürgertreff.

Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz September / Oktober - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort September 2018

07.09. - 09.09. Großes Wintersdorfer Dorffest IG Dorffest, Ortsteilrat, Vereine, Wintersdorf, Festplatz Stadt Meuselwitz 09.09. 09.00 4. Schütze des Jahres PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 09.09. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 11.09. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 12.09. 15.00 Grillnachmittag Volkssolidarität e. V. OG Mumsdorf Mumsdorf, Gemeindehaus 12.09. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 13.09. 16.00 Sicherheit im Alltag Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, - Die Polizei rät Gruppe Meuselwitz Diakonie 13.09. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 13.09. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 13.09. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 15.09. 09.00 Pokal d. LR u. 5. Kreisrangliste PSGM e. V. Schmölln, Schießstand 15.09. 09.00 Arbeitseinsatz Kleingartenverein „Am Wasserturm“ e. V. Wintersdorf, Gartenanlage 15.09. 09.00 Zwiebelpokal PSGM e. V. Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

16.09. 09.00 4. Schütze des Jahres PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 16. - 22.09. Herbstausfahrt Heimatverein Wintersdorf e. V. auswärts 16.09. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 18.09. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 19.09. 15.30 Vorlesestunde Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek - Größte Tiere der Erde 19.09. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 20.09. 14.30 Bingo Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 20.09. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 20.09. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 22.09. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. 22.09. 09.00 Kreismeisterschaft PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 22.09. 09.00 KK-Ziel FR-Heller-Wanderpokal Schützengesellschaft Lucka, Schießstand Wintersdorf 1899 e. V. 23.09. Abtauchen TCW Wintersdorf e. V. Meuselwitz, Haselbacher See 23.09. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. Elxleben 23.09. 15.00 Herbstkonzert im Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus Kulturhaus Wintersdorf 23.09. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 25.09. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 26.09. 19.30 Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 26.09. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 27.09. 14.00 Sitztanz SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff 27.09. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 27.09. 18.00 Herbstkonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Seniorenheim 27.09. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 28.09. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 30.09. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof

Oktober 2018

03.10. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 04.10. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 04.10. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 04.10. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 06.10. 08.00 Abangeln AFV Schnaudertal e. V. , Kiessee 06.10. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. Weimar 06.10. 10.00 Mitgliederversammlung AFV Schnaudertal e. V. Gerstenberg, Kiessee 06.10. 15.30 Bockbierfahrt (Vorbestellg.) Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 07.10. 09.00 4. Schütze des Jahres PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 07.10. 09.00 Bauernreiten Heimatverein Wintersdorf e. V. Altenburg im Altenburger Land 07.10. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 10.10. 15.30 Vorlesestunde Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek - Sonne, Mond und Sterne 10.10. 16.00 Herbstbasteln Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 10.10. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 11.10. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 11.10. 16.00 Gesund in den Herbst Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, - Der Apotheker rät Gruppe Meuselwitz Diakonie 11.10. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 11.10. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 11.10. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 13.10. Kreisschützenball PSGM e. V. Altenburg, Brauerei 13./ 14.10. 10.00 12. Modellbahnausstellung Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13./ 14.10. 13.00, 16.30 Fahrten Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13.10. 10.00 Feuerkessel – Essen aus Freiwillige Feuerwehr, Wintersdorf, Feuerwehr der Gulaschkanone Feuerwehrverein Wintersdorf e. V. 14.10. 08.00 Spinnangeln Meuselwitzer Angelverein e. V. Meuselwitz, Fortschritt 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

Anzeigen

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür

WirWir laden laden SieSie herzlich herzlich ein ein zum Mitarbeiterfestzum Mitarbeiterfest der der Thüringerringer Fiber-Trommel Fiber-Trommel GmbH GmbH amam 23.09.2018 23.09.2018 vonvon 10.00 10.00 - 17.00 - 17.00 Uhr Uhr

Das Traditionsunternehmen in lädt anlässlich des 2. Mitarbeiterfestes am 23.09.2018 erneut alle interessierten Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Neben Das Traditionsunternehmenden abwechslungsreichen in Programmpunkten Rositz lädt anlässlich erfolgt den ganzendes 2. Tag Mitarbeiterfestes über am 23.09.2018musikalische erneut alleUnterhaltung, interessierten ein buntes Bürg Rahmenprogrammer zum Tag für der Kinder offenen sowie vieleTür ein. Neben den abwechslungsreichenandere Aktivitäten. Für dasProgrammpunkten leibliche Wohl ist mit Deftigemerfolgt denvom Grillganzen sowie Tag über musikalischehausgemachten Unterhaltung, Kuchen zurein Kaffeezeit buntes denRahmenprogramm ganzen Tag über gesorgt. für Kinder sowie viele Der Eintritt ist frei, die Anmeldung für die einzelnen Programmpunkte erfolgt am andere Aktivitäten.Infopoint vor Ort. Für Eine das tele leiblichefonische Anmeldung Wohl ist istmit im Deftigem Vorfeld unter vom 034498-4560 Grill sowie hausgemachtenmöglich, aber Kuchen nicht zwingend zur Kaffeezeit notwendig. den ganzen Tag über gesorgt. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung für die einzelnen Programmpunkte erfolgt am Programm (fortlaufend): InfopointBesichtigung vor Ort. Eine der telefonische Anmeldung ist im Vorfeld unter 034498-4560 möglich, Trommel-aber nicht und zwingendHülsenproduktion: notwendig. 10.00 Uh r / 11.00 Uhr / 13.00 Uhr /16.00 Uhr Besichtigung Ausstellungsraum / Museum: 10.30 Uhr / 13.30 Uhr / 16.30 Uhr ProgrammBesichtigung (fortlaufend): der historischen Dampfturbine: 12.00 Uhr / 14.00 Uhr BesichtigungHighlights der Trommel-14.30 und Uhr Hülsenproduktion: Auftritt der Dance 10.00 Kids Uh vomr / 11.00KCR und Uhr Judokas / 13.00 vom UhrJSV Rositz/16.00 Uhr 15.00 Uhr Auslosung der Mitarbeitertombola Besichtigung15.15 UhrAusstellungsraum Auftritt der /Happy Museum: Feetz vom 10.30 MBV Uhr Meuselwitz / 13.30 Uhr / 16.30 Uhr Besichtigung der historischen Dampfturbine: 12.00 Uhr / 14.00 Uhr

Highlights 14.30 Uhr Auftritt der Dance Kids vom KCR und Judokas vom JSV Rositz 15.00 Uhr Auslosung der Mitarbeitertombola 15.15 UhrWir freuen uns, Auftritt Sie als derGast Happy an diesem Feetz Tag aufvom dem MBV Gelände Meuselwitz der Thüringer Fiber-Trommel GmbH, An der Raffinerie 6 in Rositz begrüßen zu dürfen.

1

Wir freuen uns, Sie als Gast an diesem Tag auf dem Gelände der Thüringer Fiber-Trommel GmbH, An der Raffinerie 6 in Rositz begrüßen zu dürfen.

Leider konnte ich nicht im Juni zu unserem

Klassentreffen kommen. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4-7,2; außerorts: 4,9- Ich möchte mich herzlich bedanken für die 4,8; kombiniert: 5,8-5,7; CO2-Emission, kombiniert: 133-130 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D Anteilnahme, die mir meine ehemaligen Mitschüler 1 des Schuleinführungsjahres 1958, Wechselprämie bereits enthalten aus der Karl-Marx-Oberschule Meuselwitz, zum Ableben meines Mannes, so liebevoll entgegengebracht haben. Grüße an Alle! Gabi Diemke, geb. Kahnt Opel-Vertragshändler Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz V Nächstes Tel. 03448 3665 ORSCHAU: www.opel-meuselwitz.de FISCHESSEN am 26.10.2018 Beginn: 19 Uhr Antiquariat Alfred Tauchnitz Kulturhaus „Schnaudertal“ Inh. Ute Franke · Zirndorfer Str. 6 · 04610 Wintersdorf Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig Telefon 03 41 / 4 77 10 07 · Fax 03 41 / 4 79 23 46 Tel. 0 34 48 / 75 21 03 Funk 01 71 / 3 42 52 48 · e-mail [email protected] Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Für alle Schnäppchenjäger Elektro Vertikutierer LE 240 • robuster, leiser Elektro Vertikutierer ELG Bau Altenburg eG • leicht, kompakt • Arbeitstiefenbereich 15 mm Dach- und Baustoffhandel • stufenlose Arbeitshöhenverstellung Hausweg 41 – 04600 Altenburg 2 • Rasenfläche bis 500 m – €* (Nähe Spielkartenfabrik) • Leistung 1500 W nur 179, – € • Arbeitsbreite 34 cm UVP 199,  0 34 47 / 50 59 67 • 0 34 47 / 31 14 62 * Alle Preise inkl.  www.elg-bau-altenburg.de Motorsense gesetzl. Mwst. bei Abholung, solange FS55 der Vorrat reicht. Saisonöffnungszeiten leichte, 0,75 kW Motorsense mit Zweihandgriff

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Montag – Mittwoch 6.30 - 16.00 Uhr und Schutzbrille zum ergonomischen Flächen- mähen, Rasen trimmen u. Ausputzarbeiten, mit Testen Sie auch Donnerstag 6.30 - 17.00 Uhr passenden Schneidwerkzeug auch zum Mähen unsere zahlreichen Freitag 6.30 - 15.00 Uhr von verfilztem Gras, Schilf u. Brennnesseln Samstag 8.00 - 12.00 Uhr • Leistung 1 PS Stihl u. Viking-Geräte • Gewicht 4,9 kg aus unserem Mietpark. • Länge 1,70 m • inkl. Grasschneideblatt Für gewerblich * 69 ⌀ 230 mm € und privat! nur 229,– UVP 319,– € Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Anzeigenannahme und Beratung Mo.–Fr. 6.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

Gewerbegebiet • Fünfminutenweg Süd 6 Martina Schwörig Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67 Handy: 0174 6754314 · Tel. 034343 51625 Fax 51666 E-Mail: [email protected] Hofladen in Hagenest Zeugnisnoten verbessern? Kein Problem! Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Hagentinisches Rindfleisch am 29. Sept. Hausschlachtene Wurst am 06. Okt. PHYSIK, MATHE UND ENGLISCH Geräucherte Wurst am 13. Okt. Abfischen der Ramsdorfer Teiche am 20. Okt. Bitte bestellen!! Enten am 10. Nov. Einkellerungskartoffeln mehlig und vorwiegend festkochend Kremserfahrten in den schönen bunten Herbst mit Brotzeit!! Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest · Nr. 38 · 04565 Regis-Breitingen · Tel. 01737243198 www.hagenesterhofladen.de // www.hagentinisches-rindfleisch.de 8. September 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12

Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB

 BESTATTUNGEN ZÖRNER  Tag & Nacht erreichbar. Unser Name steht für  Hausbesuch auf Wunsch Individualität & Qualität  eigene Trauerhalle in Altenburg   Trauercafé Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft  eigener Trauerredner & Trauerrednerin   Nachlassregulierung Wir erledigen alles für Sie, dadurch  Haushaltsauflösung haben Sie Zeit für Ihre Trauer.  Grabsteine & Trauerfloristik

 Sterbegeldversicherung www.bestattungen-zörner.de  Bestattungsvorsorge Bahnhofstr. 1  04610 Meuselwitz Grüntaler Weg 3  04600 Altenburg Bahnhofstr. 28  04613 Lucka ☎ (0 34 48) 20 88 ☎ (0 34 47) 31 52 52 ☎ (03 44 92) 25 61 25 Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. September 2018

Anzeige Familienbetrieb Lorenz seit mehr als140 Jahren Wir sind ein Familienbetrieb in der 4. Generation und sind für unsere Kunden schon seit mehr als 140 Jahren ein zuverlässiger Partner. Seit 23 Jahren gehören wir zum starken Verbund von Portas. Nach dem PORTAS-Motto „Wünsche erfüllen und Werte erhalten“ realisieren wir moderne, zeitgemäße und ertbeständige Renovierungslösungen für Ihre Türen, Küchen, Treppen, Fenster, Decken und Gleittüren. NEU fertigen wir für Sie, nach Ihren indi- viduellen Wünschen Türen, Haustüren, Fenster und Spanndecken. Kommen Sie zu uns oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Unser erfahrenes Team berät Sie sehr gern.   • XXXMPSFO[QPSUBTEF Wir wachsen und suchen: TISCHLER / SCHREINER (m/w). Jetzt bewerben!

Mit der Türenmodernisierung von PORTAS, Die PORTAS Küchenmodernisierung – eine können der Stil und das Aussehen sämtlicher preisgünstige Alternative zum Neukauf, mit der Zimmertüren innerhalb kurzer Zeit komplett ver- man auch noch einen positiven Beitrag zum           Umweltschutz leistet. Modernisierung durch: neuen, langlebigen, hochwertigen Kunststoff be- Frontenwechsel, Wechsel von Licht und Kranz- schichtet, glatt oder mit Holzstruktur. leisten sowie Arbeitsplatten.

Portas-Spanndecken schaffen Atmosphäre und Außen widerstandsfähiges Aluminium, innen Behaglichkeit ohne aufwändige Maler- und Ver- wohnliches Holz: Das jahrzehntelang bewährte putzarbeiten. Der Einbau von Strahlern ist mög- Portas-Renovierungssystem bietet eine dauer- lich, aber auch das Integrieren einer vorhande- hafte Lösung gegen Witterungsschäden und ga- nen Lampe ist kein Problem. rantiert den Fenstern so eine lange Lebenszeit.

Portas Fachbetrieb Lorenz Sporaer Straße 2 • 06729 Elsteraue Ausstellung: 2EICHSSTRA”E 14 Zeitzer Straße 51 (am REWE) 04552 Borna 06729 Meuselwitz $I10-12 Uhr & 14-17 Uhr Mo/Di/Fr 10-12 Uhr & 14-17 Uhr jeden 1. Sa. im Monat 10-12 Uhr