Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

mit den Ortsteilen Pfaffendorf und Leupoldishain

Jahrgang 2018 Freitag, den 21. Dezember 2018 Nummer 12

Foto: Renè Hache STADT KÖNIGSTEIN - 2 - Nr. 12/2018

Königstein an Breitbandnetz angeschlossen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Breitband, schnelles Internet, Gigabit-Gesellschaft Schlagwor- te die uns heute überall begegnen. Deshalb freue ich mich be- Stadtverwaltung Königstein sonders, dass es uns, gemeinsam mit der Telekom, gelungen Bürgermeister – Herr Kummer ist, den Breitbandausbau in Königstein deutlich voranzubringen [email protected] Tel. 035021 997-50 und den Lückenschluss zu vollziehen. Am 10. Dezember 2018 Termine nach Vereinbarung! konnte ich gemeinsam mit den Vertretern der Telekom Kai Gärt- Sekretariat des Bürgermeisters – Frau S. Döring ner und Thomas Irrgang sowie unserer Bauamtsleiterin Katrin [email protected]/[email protected] Gräbner symbolisch den Startknopf zur Breitbandanbindung Tel.: 035021 997-50 drücken. Nun liegen in Königstein, Pfaffendorf, Leupoldishain, Fax: 35021 997-33 Hütten, Halbestadt, Ebenheit, an den Elbhäusern, dem Mittel- Hauptamt – Frau Lehmann weg sowie auf der Siedlung fast flächendeckend Bandbreiten [email protected] zwischen 30 - 250 MB/s an. Ein Quantensprung in der digitalen Tel. 035021 997-13 Kommunikation für Königstein. Um in den Genuss des „schnel- Einwohnermeldewesen, Sachgebiet Gewerbe - len Internets“ zu kommen sollten Sie aber den Weg zu Ihrem Frau Kretschmann Telekommunikationsanbieter gehen, um die aktuell anliegenden [email protected] Bandbreiten mit Ihrem persönlichen Vertrag abzugleichen. Um Tel. 035021 997-10 die wenigen weißen Flecken im Stadtgebiet, die mit Breitband noch unterversorgt sind, kümmern wir uns bereits. Dabei wer- Montag 9:00 - 12:00 Uhr den wir alle weißen Flecken im Gebiet der Verwaltungsgemein- Dienstag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr schaft Königstein, die durch die Telekommunikationsanbieter Donnerstag 7:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr nicht ausgebaut werden, zusammenfassen und gemeinsam mit Standesamt Königstein – Frau Zscheile dem Landkreis und separaten Fördermitteln erschließen. König- [email protected] Tel. 035021 997-11 steiner Ehrentaler feierlich überreicht Das Standesamt ist nur nach telefonischer bzw. persönlicher Am 6. Dezember fand der 2. Königstei- Terminabstimmung erreichbar! ner Ehrenamtstag auf der Festung Kö- Sachgebiet Sicherheit und Ordnung - nigstein statt. Dieser wird gemeinsam Herr Jeremias/Frau Bräuer organisiert durch die Diakonie , [email protected] Tel. 035021 997-18/-19 dem Verein Weltbewusst e. V. sowie Sachgebiet Sozialwesen, Schulen, Sport – Frau Forkert der Stadt Königstein. [email protected] Tel. 035021 997-12 Sachgebiet Personal/Anlagenbuchhaltung – Frau Topp [email protected] Tel. 035021 997-15 Kämmerei – Frau Hamisch [email protected] Tel. 035021 997-21 Sachgebiet Haushalt - Frau Seifert [email protected] Tel. 035021 997-20 Kasse Frau Böttger Tel. 035021 997-25 Frau K. Döring Tel. 035021 997-23 Frau Haubold Tel. 035021 997-24 [email protected] Sachgebiet Steuern, Abgaben – Frau Hahn [email protected] Tel. 035021 997-22 Bauamt – Frau Gräbner [email protected] Tel. 035021 997-50 Tiefbau Ich habe mich sehr gefreut, dass wieder viele Vereine und Bür- Herr Gröger Tel. 035021 997-31 ger die Möglichkeit genutzt haben, verdienstvolle Mitglieder Hochbau oder einzelne Personen vorzuschlagen. Frau Sauer Tel. 035021 997-32 Somit konnten wir 30 Personen auf der Festung begrüßen. Gewässerunterhaltung/Fördermittelbewirtschaftung Nach einer individuellen Führung durch alte Keller, dunkle Ecken Frau Hartenstein Tel. 35021 997-14 und modernisierte Ausstellungsräume konnte ich mich anschlie- Gebäude- und Liegenschaftsmanagement ßend, im weihnachtlich geschmückten Offizierskasino, persön- Herr Fischer Tel. 035021 997-16 lich bei den Ehrenamtlichen für ihr jahrelanges ehrenamtliches [email protected] Engagement bedanken. Alle sind besondere Menschen, die sich Frau Kojok Tel.: 035021 997-27 in ihrer Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen und damit Öffnungszeiten der Ämter einen großen Beitrag zum Erhalt des Gemeinwohls leisten. Als Allgemeine Verwaltung, Ordnungswesen, Sozialwesen, Dank bekam jeder einen handgefertigten Ehrentaler der Stadt Bauamt, Liegenschaften, Kämmerei Königstein überreicht. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem Organisationsteam um Montag 9:00 - 12:00 Uhr Juliane Dietrich und Matthias Mack bedanken, bei Frau Dr. Tau- Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr be und Frau Pretschner (Festung Königstein) für die interessante Donnerstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Führung, bei der Restauration Festung Königstein für die kulina- Bürgerpolizistin für die Stadt Königstein rische Versorgung, bei den beiden Künstlerinnen des Ehrenta- Polizeihauptmeisterin Ludwig lers Elena Linge und Angelique Walter sowie bei den Musikschü- Tel. 03501 519-270, Mobil 0173 3740221 lerinnen für die musikalische Umrahmung. Termine nach Vereinbarung! Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, im Namen des Stadtrates Rufnummer bei Nichterreichbarkeit: Tel. 03501 519-0 sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Königstein wünsche Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit Geschäftsstelle Sebnitz Markt 11, 01855 Sebnitz und einen guten Start in das neue Jahr 2019. Tel.: 035971 80600, Fax: 035971 806099 Herzlichst [email protected] www.zvwv.de Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen kontaktieren Sie bitte die Ihr Bürgermeister ENSO-Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 Tobias Kummer Nr. 12/2018 - 3 - STADT KÖNIGSTEIN

Bürgermeistersprechstunde

Die Sprechstunde findet im Monat Januar 2019 in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr wie folgt statt: Dienstag, 08.01.2019 Dienstag, 22.01.2019 Beschlussfassung der Sitzung Dienstag, 29.01.2019 des Verwaltungsausschusses Um Terminvereinbarung im Sekretariat, Tel.: 035021 99750, wird gebeten. vom 26. November 2018 Sprechstunde Friedensrichterin Betreff Beratung und Beschlussfassung zum Baumfällantrag und Ge- Frau Anja Kummer steht als Ansprechpartnerin bei Streitfällen stattungsvertrag des Königsteiner Lichtspiele e. V. für das Flur- des täglichen Lebens im Zivilrecht zur Verfügung. Terminverein- stück 63a der Gemarkung Königstein. barungen sind möglich unter der Handy-Nummer 0173 8611191. Beschluss Der Verwaltungsausschuss beschließt 1. die Genehmigung zum Fällen von 3 Pappeln und 2 Lebens- bäumen auf dem städtischen Flurstück 63a der Gemarkung Königstein auf Kosten und Regie des Königsteiner Licht- spiele e. V. 2. die Gestattung, eine Teilfläche des Flurstückes 63a der Gemarkung Königstein unentgeltlich für den Zeitraum der Baumaßnahme als Baustelleneinrichtung für das Bauvorha- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ben „Altes Kino“ zu nutzen und zu verändern. gemeinnützige GmbH Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Berlin | Brandenburg | Hamburg | Sachsen | Schleswig-Holstein Als Lebensretter ins neue Jahr starten Sitzungstermine DRK-Blutspender sorgen auch für ihre eigene Gesundheit vor Die nächste Sitzung des Stadtrates ist vorgesehen für Montag, den 28.01.2019, 18:15 Uhr im Sitzungssaal der Mit einer Blutspende starten Sie als Lebensretter Stadtverwaltung,Goethestr. 7. ins neue Jahr. Denn aus dem halben Liter einer Vollblutspende werden drei Präparate gewon- Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses ist vor- nen, die für viele Patienten überlebenswichtig gesehen für Montag, den 14.01.2019, 18:15 Uhr im Sitzungs- sind. Für den Spender selbst bedeutet die Blut- saal der Stadtverwaltung, Goethestr. 7. spende eine Vorsorge für die eigene Gesundheit. Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses ist Nur ein Beispiel: Vor jeder Blutspende wird unter vorgesehen für Dienstag, den 15.01.2019, 18:15 Uhr im Sit- anderem der Hämoglobinwert des potentiellen zungssaal der Stadtverwaltung, Goethestr. 7. Spenders bestimmt. Das Hämoglobin ist ein Protein der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Da es dem Blut seine rote Farbe Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Pfaffendorf ist verleiht, wird es auch als roter Blutfarbstoff bezeichnet. Die vorgesehen für Mittwoch, den 30.01.2019, 19:00 Uhr im Ver- wichtigste Aufgabe des Hämoglobins ist die Versorgung der einshaus „Alte Schule“. Körperzellen mit lebenswichtigem Sauerstoff. Um eine Blut- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Leupoldishain ist spende leisten zu können, muss der vor der Spende gemessene vorgesehen für Mittwoch, den 09.01.2019, 18:00 Uhr im Ge- Hämoglobinwert bei Männern >13,5 g/dl (Gramm pro Deziliter) meindezentrum Leupoldishain. sein, bei Frauen >12,5, g/dl. Die roten Blutkörperchen sind der Terminänderungen und die Tagesordnung entnehmen Sie größte Einzelbestandteil des Blutes. Sie haben eine Lebensdau- bitte der jeweiligen Bekanntmachung an den Anschlag- er von circa 120 Tagen. Beim gesunden Menschen werden ste- tafeln. tig rote Blutkörperchen abgebaut und neue produziert. Monat- lich werden ungefähr 1,2 Liter Blut neu gebildet. Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicete- lefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte zur Blut- spende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Blutspendeaktion findet statt Fr., 04.01.2019 KÖNIGSTEIN 15:00 - 19:00 Uhr Einladung zum Neujahrsempfang TOURISTINFO Pirnaer Straße 2 Der Neujahrsempfang der Stadt Königstein findet am Frei- tag, dem 11.01.2019 um 18:30 Uhr im Treff-Punkt, Pirnaer Haushaltssatzung des Str. 2 statt. Bürgerinnen und Bürger, die daran gern teilnehmen möchten, Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach können bis zum 02.01.2019 ihr Interesse bekunden. für das Wirtschaftsjahr 2019 Bitte melden Sie sich dafür im Sekretariat der Stadtverwal- tung Königstein unter Tel. 997-50 oder per E-Mail Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über [email protected] an. kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten werden freie Plät- dem § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat ze ausgelost und den Gewinnern mitgeteilt. die Verbandsversammlung am 24.10.2018 folgende Haushalts- satzung für das Wirtschaftsjahr 2019 beschlossen: STADT KÖNIGSTEIN - 4 - Nr. 12/2018

§ 1 den aktuellen Versicherungsverlauf der Rentenversicherung, Ih- ren Personalausweis, Ihre Chipkarte der Krankenkasse, Ihre per- Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 betragen sönliche Steuer-Identifikations-Nr., die IBAN und BIC vom Giro- 1. im Erfolgsplan konto, Geburtsurkunden der Kinder, und wenn vorhanden: den die Erträge 769.423 € Schwerbehindertenausweis, die letzten Bescheide der Agentur die Aufwendungen 769.185 € der Jahresgewinn 238 € für Arbeit oder der ARGE, bei ungeklärtem Rentenkonto bitte 2. im Liquiditätsplan zusätzlich SV-Ausweise, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburts- der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 260.253 € tag, Studiennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse im der Cashflow aus der Investitionstätigkeit -231.500 € Original mit. Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vor- der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -20.576 € genommen. Aufwändige Fahrten nach Dresden werden somit entbehrlich. § 2 Für einen Termin, welche derzeit für Königstein in Krippen statt- Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 werden festge- finden, melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Bochat unter: setzt: 0177 4000842, 035028 170017 oder per 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen E-Mail: [email protected]. und Investitionsförderungsmaßnahmen 205.000 € 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- gungen Pfaffendorf auf 0 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 97.000 € Der Ortschaftsrat sagt DANKE ausgefertigt: Reinhardtsdorf, 30.11.2018 Trinkwasserzweckverband Taubenbach Der Ortschaftsrat Pfaffendorf bedankt Ehrlich Verbandsvorsitzender sich für das entgegengebrachte Die Haushaltssatzung 2019 des Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach wurde mit Bescheid vom 13.11.2018 durch die Rechtsaufsichtsbehörde in der vorliegenden Form genehmigt. Vertrauen im Jahr 2018 und wünscht Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Absatz 3 SächsGemO mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung 2019 allen Einwohnern ein ruhiges, friedvolles und der Wirtschaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes Tau- benbach in der Zeit von Weihnachtsfest sowie einen guten Donnerstag, den 3. Januar 2019 bis Freitag, den 11. Januar 2019 Rutsch ins Neue Jahr 2019. in der Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Wald- badstraße 52 d/e, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna während der Dienstzeiten ausliegt. Alle Jahre wieder wird zum Hinweis: Weihnachtsbaumschmücken aufgerufen Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzun- gen der Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Am 30.11.2018 war es in Pfaffendorf so weit. Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. Der Baum stand bereits und wartete auf seinen Schmuck. Viele kleine Künstler brachten selbstgebastelten Baumbehang mit. KWE Königstein GmbH Die Kinderaugen strahlten um die Wette, als jeder seinen Teil dazu beitragen konnte, aus einem schlichten Bäumchen einen Am 28.12.2018 sind die Büroräume der KWE Königstein GmbH wunderschönen Weihnachtsbaum zu machen. zu den üblichen Sprechzeiten nicht geöffnet. Die Feuerwehr Pfaffendorf tauchte den Dorfplatz mit Kerzen und In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter Feuerschale in ein schönes Licht und bei den winterlichen Tem- des Bauhofs peraturen schmeckten Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst Telefonnummer: 0151 42245645 nochmal so gut. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der KWE Königstein GmbH wünschen allen Bürgern der Stadt Königstein eine be- Wir danken der Feuerwehr Pfaffendorf für Ihr Engagement und sinnliche Weihnachtszeit und für das neue Jahr alles Gute. hoffen, dass dieser Brauch fortgeführt wird. Danke auch an Familie Reimann für die Spende des schönen Die ehrenamtliche Rentenberatung findet Baumes. weiterhin statt! Seniorenweihnachtsfeier Am 4. Dezember fand in Pfaffendorf die Seniorenweihnachtsfei- Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen er statt. Schon im Vorfeld dazu wurde jede Menge organisiert. Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung Schöner Tischschmuck wurde gebastelt, Plätzchen und Kuchen (ehemals BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) gebacken und dekoriert. Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin Viele Gäste folgten der Einladung, sodass eine gemütliche Run- der Deutschen Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten de in weihnachtlicher Atmosphäre zustande gekommen ist. (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewäh- Den musikalischen Höhepunkt lieferten Nachwuchskünstler des rungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versor- Ortes. Ein kleines Konzert mit Gesang der Zwillinge Sten und gungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entge- Finn in Gitarrenbegleitung durch deren Bruder Steve, stimmte gen und berät Sie gern in Rentenfragen. die Gäste auf die Vorweihnachstzeit ein. Steve, der extra kurz- Zu diesen Terminen bringen Sie bitte folgende Unterlagen fristig eine Ersatzgitarre organisieren musste, hatte dabei die mit: Saiten und seine jüngeren Brüder gut im Griff. Nr. 12/2018 - 5 - STADT KÖNIGSTEIN

Die kleinen Künstler gaben ihr Bestes und wurden dafür mit gro- ßem Applaus belohnt. Bei anregenden Gesprächen und lustigen Anekdoten endete dieser gemütliche Nachmittag viel zu schnell.

auseinandersetzen. Im 1. Satz konnten unsere Jungs das Spiel druckvoll gestalten. Bälle wurden sehr konzentriert angenom- men, gut zugespielt und gefährlich ins gegnerische Feld ge- bracht. Wir gewannen verdient mit 25 : 14. Anschließend wurde Sebnitz stärker, bei uns schlichen sich Fehler ein. Die Folge war der Satzverlust mit 19 : 25. Im Entscheidungssatz ging es lan- ge auf Augenhöhe hin und her. Schließlich konnten sich unse- re Jungs mit einer kämpferischen Leistung knapp mit 15 : 12 durchsetzen. Auch den 1. Satz gegen den nächsten Gegner, das Herder- Gymnasium Pirna, begannen wir druckvoll. Bei der Führung von 20 : 12 machten wir mit eigenen Nachlässigkeiten Pirna stark und ließen Punkt für Punkt zu. Beim Stand von 20 : 20 besan- nen wir uns aber wieder auf unsere Stärken. Der Satz konnte noch mit 25 : 20 gewonnen werden. Der 2. Durchgang war noch mehr umkämpft. Unser Team lief meist mit einem bis zwei Punk- ten den Pirnaern hinterher. Mit eigenen Querelen in der eigenen Mannschaft machten wir uns selbst das Leben schwer. Erst kurz vor Satzende konnten wir in Führung gehen und diese auch hal- ten (25 : 22). Die beiden stärksten Gegner waren geschafft! Das abschließende Spiel gegen die Oberschule bestritt unser Team recht sicher und motiviert. Beide Sätze konnten klar mit 25 : 12 und 25 : 13 gewonnen werden. Somit konnte unsere Mannschaft einen hervorragenden 1. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch! Die Jungs haben sich damit für das Regionalfinale Anfang Fe- Der Ortschaftsrat bedankt sich bei den Organisatoren, dem bruar 2019 in qualifiziert, bei dem sie auf die Sieger der Frauentreff Pfaffendorf für die Ausgestaltung der Feier. Zudem anderen Landkreise treffen. Bis dahin gibt es trotz des Sieges danken wir für das Engagement, das Vereinsheim mit Leben zu noch eine Menge zu tun. füllen und durch freiwillige Arbeitseinsätze zu dessen Erhalt bei- Für unsere Schule spielten: Malte Salomon, Karl Ritter, Chris zutragen. Heller, Jordan Kerda und Linus Dunsch. Wir sehen uns alle spätestens im nächsten Jahr hoffentlich ge- Ein besonderer Dank geht an Herrn Ritter für den sicheren Hin- sund wieder, zur Seniorenweihnachtsfeier im Vereinsheim in und Rücktransport unserer Sportler. Pfaffendorf. T. Hortsch Der Ortschaftsrat Sportlehrer

Außenseiter und trotzdem erfolgreich!

Das Kreisfinale „Sächsische Schweiz“ im Volleyball der Mäd- chen fand am Dienstag, dem 13.11.2018, in der Turnhalle der Kreisfinale im Volleyball – Oberschule Dohna statt. mit der Oberschule Königstein Die Mannschaften des Herder- und Schillergymnasiums Pirna, des Goethegymnasiums Sebnitz und der Oberschulen von Doh- Am Donnerstag, 15.11.2018, fand in Pirna das Kreisfinale der na und Königstein lieferten sich faire Spiele. Jeweils vier Mäd- Jahrgänge 2004 bis 2007 männlich im Volleyball statt. chen gingen für ihre Schule an den Start. Insgesamt nahmen 4 Mannschaften am Turnier teil. Im Spiel- Auch wenn die Königsteiner eine Außenseiterrolle einnahmen, modus „Jeder gegen jeden“ sollte der Sieger ermittelt werden. überraschten sie am Ende des Turniers alle Beteiligten mit ei- Durch Losentscheidung mussten wir uns im 1. Spiel gleich mit ner beachtlichen Spielleistung. Begannen sie anfangs sehr zu- einem sehr starken Gegner, dem Goethe-Gymnasium Sebnitz, rückhaltend und unsicher, steigerten die vier Mädchen (Celine STADT KÖNIGSTEIN - 6 - Nr. 12/2018

Goldmann, Celina Löh- Unterstützt wird dieser Lesewettbewerb vom Loewe-Verlag nert, Laura Wehler und und der Buchhandlung Gladrow Pirna. Als Anerkennung für ihre Dorothea Wagner) ihre Leistungen erhalten alle Vorleser eine Teilnahmeurkunde und Spielfähigkeit von Satz zu ein Lesezeichen. Die Bestplatzierten werden sich über Buch- Satz. Sie beobachteten gutscheine freuen können und der Gewinner wird zusätzlich als ihre Gegner genau, kon- Siegertrophäe den Leselöwen in der Hand halten dürfen. zentrierten sich auf siche- Mit diesen Aktionen leisten wir an unserer Grundschule einen re Angaben und ein akti- aktiven Beitrag zur Leseförderung und Lesemotivation unserer veres Zusammenspiel. Mit Schüler. Mit Freude stellen wir fest, dass das Bücherlesen doch zunehmender Spielfreude, bei vielen Kindern zu einer beliebten Freizeitgestaltung gehört. großer Einsatzbereitschaft Katrin Richter, Schulleiterin und dem nötigen Selbst- vertrauen erkämpften sie sich den 3. Platz. Noch nie hatten sie vorher in dieser Formation außerhalb der Schule gespielt. Nun sind Neugierde, Interesse und die Freude am gemeinsamen Volley- ballspiel geweckt. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Neues aus dem Wichtelhaus Herzlichen Glückwunsch und Sport frei! B. Schurz Lesezeit ist jederzeit ...

… dennoch stellte der Monat November für unsere Grundschü- ler den Beginn einer ganz besonderen Lesezeit dar. Mit dem Advent beginnt die Den Auftakt bildete Ellen Heimraths Musiktheater mit dem Pro- besinnliche Vorweihnachts- gramm „Das magische Buch“. Dabei wurden wir auf eine span- zeit. Ein besonderer Höhe- nende Reise in die Welt der Märchen, Fabeln und Sagen mit- punkt für die Kinder ist nach genommen. Die Schülerinnen und Schüler halfen Frau Märchen dem 1. Advent das Schmü- und dem Ritter Haudrauf mit verschiedenen Mitmachaktionen, cken des Baumes in der Krü- den bösen Zauberer zu besiegen und so das magische Buch, in melstube. Dazu bastelten die dem alle Märchen der Welt stehen, zu retten. Wichtelhauskinder in ihren Gruppen verschiedene Dinge. Es wurden Sterne ausge- schnitten und bunt angemalt, Weihnachtskugeln gebastelt und mit Farbe verziert. Am Nikolaustag fand im Wich- telhaus für alle Kinder ein Ni- kolausfrühstück statt. In allen Gruppen gab es bei gemüt- lichem Kerzenschein leckere Weihnachtsbrötchen. Außerdem hat der Nikolaus für alle Kinder eine kleine Überraschung mit- gebracht. In der Woche vor dem Heiligen Abend besucht uns der Weihnachtsmann. Alle Großen und Kleinen konnten es kaum erwarten, von den Leckereinen zu kosten, die der Weihnachts- mann überreicht hat. Das Wichtelhausteam wünscht allen Kindern, Eltern, Angehö- rigen und Einwohnern von Königstein ein besinnliches Weih- nachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Mit großem Applaus bekundeten die Kinder ihre Freude an der Das Wichtelhausteam lustigen, interessanten, aber durchaus lehrreichen Veranstal- tung. Schon zu einer schönen Tradition geworden, beteiligten wir uns am 16.11.2018 am bundesweiten Vorlesetag. Unsere Kinder ließen sich dabei von Eltern, den Lehrerinnen und unse- rem Bürgermeister verschiedene Bücher zum Thema „Natur und Umwelt“ vorstellen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Erstmals planen wir in diesem Jahr eine weitere Leseaktion, die Freitag, dem 25. Januar 2019 die Kinder motiviert, sich selbst mit Büchern zu beschäftigen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2, 3 und 4 wer- den selbst zum Vorleser und treten in einen Wettbewerb mit ih- Annahmeschluss für redaktionelle ren Mitschülern. Beiträge und Anzeigen: Dazu liest jeder einen ihm bekannten Textabschnitt aus seinem Montag, der 14. Januar 2019, 14.00 Uhr Lieblingsbuch vor und stellt sich der Auswertung innerhalb der Klasse. Dabei geht es um die Ausprägung der Lesefertigkeit, die Einhaltung eines angemessenen Lesetempos sowie eine sinn- Später eingehende Beiträge können nicht gemäße Betonung. Die jeweils besten Vorleser der Klassen tref- berücksichtigt werden! fen dann im Januar im Schulentscheid aufeinander. Eine Jury ermittelt dabei die drei besten Vorleser der Schule. Nr. 12/2018 - 7 - STADT KÖNIGSTEIN

Königstein vor 100 Jahren

Liebe Leser, Verbraucher verkaufen /Das Herstellen von Obst- heute setzen wir unseren Bericht über die Belast- wein ist verboten [Nr.66]/ Sammelt Obstkerne zur ungen der Bevölkerung in 1918 fort. Ab April muß- Ölgewinnung [Nr. 67]/ Hunde sind als Meldehunde ten Einrichtungsgegenstände aus Metall abgelie- wertvoll/ Altpapier gehört dem Vaterland! [Nr. 57] - liefert werden und erinnerte die Zeitung wieder- Mitte Juni kam ein Pionierkommando von 54 Mann holt an die Metallsammelstelle im Rathaus. - Der zum Sammeln von Laubheu für militärische Zwecke Gaspreis erhöhte sich Ende April um 3 Pfg = 20% nach Königstein [Nr.69]. Das Laubsammeln wurde [Nr. 43].- Die Stadt bot einen Lehrgang für das Be- danach zur ständigen Aufgabe der Schüler. – In 1918 sohlen von Schuhen an, weil für neue Schuhe das litt die unter Niedrigwasser. - Die Zuteilungen Leder fehlte.- Diebstähle und Einbrüche mehrten waren knapp: Ein Erwachsener erhielt im Juli 7 Pfd sich in der Stadt und auf dem Land [Nr. 47]. Pferde Kartoffeln u. 1900g Brot/Woche, 80 g Käse für den wurden erneut an der Front gebraucht, die Besit- ganzen Monat [Nr. 90]. Haushalte mit 2 – 4 Pers. zer erhielten dienstuntaugliche Pferde als Ersatz. bekamen 1 Hering, für 5 und mehr Personen gab es Kautschuk wurde registriert [Nr. 48]. - Es fehlte in 2 Fische, 1 Person ging leer aus. – Das Plündern in Mai und Juni an jungem Gemüse, deshalb kam die Gärten, Feldern und Wäldern nahm so zu, dass der Aufruf „sammelt essbare Wildkräuter an Orten, Stadtrat Mitglieder der freiwilligen Turner-Feuer- wo niemand Schaden zugefügt wird“ [Nr.53]. wehr als Flurschutzkommando einsetzte [Nr.94]. - Als Selbsthilfe empfahl man Kleingärten, und den Anfängern wurden nützliche Broschüren genannt [Nr.102].- Ende Sept. zählte das Reservelazarett Sebnitz, das im Frühling 2018 eingerichtet worden war, 200 Patienten. - Gaststätten mussten 50 - 75% ihrer Wäschevorräte abgeben, die Privaten Haus- halte blieben davon verschont.- Aus Böhmen erfuhr man von Hungerödeme; in starben Ende Sept. 10 Personen an der Ruhr.- Am 25.Okt. wurde zum Stoppeln von Ähren und Kartoffeln aufgerufen und zum Pflanzen der edlen Eberesche, um die Ernährung zu verbessern. Empört waren die Fischer, dass Ortsfremde am Königsteiner Elbeufer angelten [Nr.128]. Am 3.11. berichtet der Anzeiger, dass das 130 Mill. Mark erbrachte im ersten Halbjahr die russische Gefangenenlager auf der Festung aufgelöst Ludendorff-Spende [Nr. 77]. -Weiter hieß es: Priva- wurde. [Nr. 130] tes Seifensieden schadet unserer Kriegswirtschaft Im nächsten Amtsblatt lesen Sie, was der Anzeiger [Nr. 54]/ Der Erzeuger muß den Ertrag seiner Obst- über die Zeit kurz nach Kriegsende berichtete. ernten melden, er darf nicht direkt an den „Die Hobby- Archivare“ von Königstein STADT KÖNIGSTEIN - 8 - Nr. 12/2018

Der eine oder andere Engel ist sicher auch emotional geprägt gewesen, und so begann er zu weinen, als er die Umstände sah, unter denen Gott sich durch seinen Sohn neu auf die Mensch- heit einließ. Dann müssen wohl andere zu ihm gekommen sein, um ihn zu trösten: „Wein‘ nicht!“, muss es da geheißen haben. Wer jetzt weiterdenkt, gelangt zur Wortschöpfung „Weinnicht!“ Kath. Pfarrei -Königstein für das, was wir in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember feiern. Wenn es sich um Freudentränen gehandelt haben sollte, wäre Liebe Einwohner, liebe Gäste, dieser Begriff sogar recht treffend… heute mache ich mir mal einen Spaß und gebe aus Jux in die Wie dem auch sei: Im Gewimmel der Engel sprachen einige von Suchmaschine meines Computers www.weihnachten.de ein. „Weh…“, von anderen hörte man die Klage „Auwei!“, und dazu Mal sehen, was passiert! Während ich das schreibe, erscheint kam nun noch dieses „Weih…“. Auch das „Wein…“ fehlte nicht. auch sofort ein Link auf meiner Textseite, dem ich folgen kann. Wenn man das Ganze im Zusammenklang vernimmt und weiß, Und was geschieht? – Ich lande bei einer großen Lotterie! Aha, dass es sich um ein nächtliches Geschehen gehandelt hat, kann denke ich mir, so ist das: Man kann offensichtlich mit einem Be- eigentlich nichts anderes herauskommen als „Weihnachten“. griff, der doch eigentlich mit einem bestimmten Inhalt gefüllt ist, Wenn man das nun etwas genauer betrachtet, und das sei hier machen, was man will! Für den Unkundigen, der jedoch wis- getan, wird man festhalten können, dass die jetzt gerade von mir sensdurstig ist und deshalb mal schnell im Internet nachschaut, konstruierte Geschichte vom Inhalt her so falsch nicht sein kann: muss jetzt feststehen: Weihnachten ist eine Lotterie, die irgend- „Weihnachten“ heißt im Klartext, dass Gott mit uns Menschen etwas mit Liedern, Gebäck und Basteleien zu tun hat. Mitleid hat und deshalb seinen Sohn auf unsere Erde gesandt Unter diesen Umständen erlaube ich mir, aus Spaß an der Freu- hat, damit wir uns an ihm und seiner Lehre orientieren könnten, de und mit einem gewissen Augenzwinkern – das halte ich hier um den Weg zum Heil zu finden. Darüber konnten die Engel nur fest, damit man den Text auch weiterliest – einmal „ganz eigene staunen, und wir tun es bis in unsere Zeit hinein, etwas bange Gedankengänge“ zum Thema Weihnachten zu entfalten. Und hoffend, dass dies auch für jeden Einzelnen von uns nicht ver- die gehen so: gebens gewesen sei. – Hier kommen wir sogar gedanklich ein Gott, der Herr und Schöpfer aller Dinge, hatte eine so schöne bisschen an das anfangs erwähnte Lottospiel heran: Wie dort ein Welt geschaffen, die Menschen als Krone der Schöpfung inbe- Einsatz geleistet werden muss, hat auch Gott im Hinblick auf das griffen. Nun musste er von Anfang an feststellen, dass es eben Weltgeschehen seinen „Einsatz“ geleistet. – Schließlich können mit diesem „Meisterwerk“ Probleme gab. Was sich da abge- wir noch festhalten, dass durch dieses „Glücksspiel“ – gemeint spielt hat, ist im „Himmlischen Kriminalarchiv“ als „Sündenfall“ ist das Glück für uns Menschen – die Nacht der Menschwerdung festgehalten. Dieser „Sündenfall“ war allerdings nur der Anfang des Gottessohnes als „geweiht“ betrachtet werden kann und einer langen Reihe von Fällen, bei denen sich das „Meisterwerk deshalb zu Recht den Namen „Weihnachten“ trägt. der Schöpfung, der Mensch“, nicht gerade als solches gezeigt hat. Könnte es sein, dass Gott da mit der gegebenen Freiheit Eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit sowie Gesundheit und etwas falsch gemacht hatte? Ein Brudermord, der Turmbau zu Gottes Segen für das Jahr 2019 wünscht Babel und das Verhalten der Menschen in Sodom und Gomorra Pfarrer Johannes Johne scheinen das zu belegen… Gott versuchte über sehr lange Zeit hinweg, die Menschen wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Gottesdienste und Veranstaltungen So sandte er zum Beispiel Propheten, die das Volk zur Umkehr im Bereich Bad Schandau-Königstein aufrufen sollten und ab und zu auch die Aufgabe hatten, es aufzurichten. Viel half das nicht, und so kam es zu „schlaflosen 23.12.: 9.30 Uhr Beichtgelegenheit in Bad Schandau Nächten“ für Gott. In einer solchen Nacht muss er wohl laut „O 23.12.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau Weh!“ gestöhnt haben und bei ihm muss der Entschluss gefallen 24.12.: 22.00 Uhr Feier der Christnacht in Bad Schandau sein, seinen Sohn auf die Erde zu senden. Der sollte die Sache 25.12.: 10.15 Uhr Hl. Messe zum 1. Weihnachtsfeiertag in wieder ins Lot bringen. Es liegt nahe, dass dieses Geschehen Bad Schandau den Namen „Wehnacht“ bekam. Ja, das ist kein Rechtschreibe- 25.12.: 16.00 Uhr Hl. Messe im Caritasheim Rathmannsdorf fehler: Es ist wirklich eine „Wehnacht“ gemeint! 26.12.: 10.15 Uhr Hl. Messe zum 2. Weihnachtsfeiertag in Wie dramatisch sich das Ganze abgespielt hat, brauche ich hier Bad Schandau nicht zu erwähnen. Da kann man in die Bibel schauen. Wer dies 30.12.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau noch nicht getan hat, sollte es spätestens jetzt tun oder auch 31.12.: 17.00 Uhr Jahresschlussandacht in Bad Schandau das, was man in der Kirche als die „Christnacht“ bezeichnet, 01.01.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau besuchen. Dort erfahren wir, was der Evangelist Lukas über die 06.01.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau Menschwerdung Gottes zu berichten hat. Dort ist auch die Rede 13.01.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau mit anschlie- von Engeln, die Gott ob dieses großartigen Geschehens loben ßender Ökumenischer Flusssegnung und preisen und Frieden auf Erden verheißen. Ich erlaube mir, Bibelkreis im kath. Pfarrhaus Bad Schandau: 3.1., 19.00 Uhr die Geschichte ein wenig auszuschmücken und zu erwähnen, Lichtbildervorträge im Vortragssaal der Falkensteinklinik, dass der eine oder andere Engel vielleicht auch mit Skepsis auf jeweils 19.00 Uhr: die Szene geschaut hat und ein leises „Auwei!“ verlauten ließ. Wie sollte das nur weitergehen? Die Lektüre der Bibel ist zu 14.12: Der Fernwanderweg Zittau – Wernigerode empfehlen, aber um es auf einen Nenner zu bringen: Das Leben 28.12: Rom – die ewige Stadt des Gottessohnes Jesus Christus endete mit seinem Tod am Geführte Wanderungen mit dem kath. Urlauberpfarrer: Kreuz. Hier lässt sich eine Verbindung herstellen zwischen dem 14.12. und 04.01., jeweils 10.00 Uhr ab kath. Kirche Bad Schandau harten Holz der Krippe, in der Jesus als Kind gelegen hat, und eben diesem Holz des Kreuzes, und dieses „Auwei!“, aus dem Ev.Luth. Kirchgemeinde Königstein-Papstdorf sich „Auweinacht“ herleiten lässt, erscheint nicht ganz unpas- send. Nun mag vielleicht einer der Engel nicht ganz bei der Sa- Liebe Gemeinde, che gewesen sein oder nur halb zugehört haben. Vielleicht ist er Der Monatsspruch für Dezember erzählt, was Menschen auf die auch ein bisschen zu spät gekommen und war dann auch schon Beine bringt: ein Stern. Einst waren es Magier, un- wieder ein Stück weitergeflogen. So hörte er nur etwas von „… gewöhnliche Leute mit einem ausgefallenen Hob- wei…“. Das konnte ja nun nichts anderes heißen als „Weihen!“, by. Sie schauen nach den Sternen am Himmel. musste ein frommes Wesen wie dieser Engel denken. Ganz un- Dabei machen sie eine außergewöhnliche Entde- recht hatte er ja damit auch nicht! ckung: Es scheint ein Stern so hell, dass er alles Nr. 12/2018 - 9 - STADT KÖNIGSTEIN gewöhnliche Strahlen übertrifft. Plötzlich ist er da, wo es viele 13. Januar, 1. n. Epiphanias Jahre keinen solch hellen Stern gab. Die Schriften beschreiben, 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Königstein Goethe- dass diese Himmelserscheinung auf ein besonderes Ereignis in straße 22, Pfrn. Hinz der Stadt Davids hinweist. Darum machen sich die Sterninteres- 13. Januar, 20. Januar, 2. n. Epiphanias sierten auf den Weg. Sie folgen dem Stern und finden so zum 10:15 Uhr weihnachtlicher Gottesdienst in der Kirche Papst- Kind. „Hocherfreut“ sind sie! dorf mit den Kirchenchören zur Verabschiedung Ein Stern also, der diese Neugierigen finden und so sehr davon von Ehepaar Gühne berührt sein lässt, dass sie inne halten voller Freude im Herzen. 27. Januar, 3. So. n. Epiphanias Manchmal haben Menschen solch Freude besonders nötig, da- 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Königstein, Goe- mit sie überleben: Eine hochbetagte Frau erzählte mir einst, was thestr. 22, Pfrn. Hinz ihr die Kraft gab, nicht aufzugeben, als sie eigentlich vor Erschöp- fung nach langer Flucht sich restlos am Ende wähnte. Ihr Kind, 2. Veranstaltungen und Treffen das im Leiterwagen war, den sie mitsamt den wenigen Habselig- Herzliche Einladung: keiten durch die Dunkelheit der Nacht zog, rief plötzlich: „Mama, Bibelgespräch Mama, die Terne, die Terne gehen immer mit!“ Sterne vermochte am 8. Januar und 22. Januar, 19:30 Uhr, Gemeinderaum Goe- ihr Kindlein noch nicht auszusprechen, denn es war noch viel zu thestraße 22 klein. Doch es vermochte ihre Mutter zu erinnern, dass sie mit Bibelwoche Sicherheit nicht allein war in dieser gefühlt einsamen Nacht. am 21., 22. und 23. Januar, 19:30 Uhr, im Gemeinderaum Goe- Sterne leuchten dort am Hellsten, wo die Nacht am Dunkelsten thestraße 22, ist. Ja dort, wo wir den Trost am Nötigsten haben, ist die Freu- am 24. Januar, 19:30 Uhr, im Pfarrhaus in Papstdorf und de unerwartet groß. Auch wir dürfen im Lichterstrahlen Freude am 25. Januar, 19:00 Uhr, Einladung zum regionalen Jugendgot- finden und das nicht nur zu Weihnachten. Das Licht des Herrn tesdienst im Kino Königstein. will mich erreichen, auf meinem Weg geleiten und mein Herz Am 26. Januar, 10:30 Uhr, Gottesdienst zum Abschluss der Bi- mit Freude erfüllen. Ich werde es übersehen, wenn ich mir keine belwoche, Im Gemeindesaal in Königstein, Goethestraße 22. Zeit dafür nehme, oder wenn ich nur immer von allen möglichen Junge Gemeinde und auch unmöglichen Lichtern geblendet werde. Unsere Zeit Freitags ab 18:00 Uhr ist ganz anders als jene einst in Bethlehem. Aber die Sterne sind 11. und 18. Januar, Seiteneingang Stadtkirche Königstein, und auch für uns Trost, Kraftquell und Freude. am 25. Januar, 19:00 Uhr, Einladung zum regionalen Jugend- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachts- gottesdienst im Kino Königstein. fest und Gottes Segen für das neue Jahr! Konfirmanden Ihre Pfarrerin M. Hinz Kl. 7 und 8 gemeinsam am Mi., 16.01., bei Hinz, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Kl. 8 am 30.01., Goethestraße 22, Treff ab 14:30 Uhr, Thema Ev.Luth. Kirchgemeinde 15:15 – 16:30 Uhr Königstein-Papstdorf Kl. 7, Mi., 23.01., Goethestraße 22, Treff ab 14:30 Uhr, Thema 15:15 – 16:30 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen der Christenlehre ev.-luth. Kirchgemeinde Königstein-Papstdorf in Königstein Goethestr. 22, Kl.1 – 4, freitags 14:30 Uhr im Dezember 2018/Januar 2019 in Königstein Goethestr. 22, Kl. 5 – 6, 14-täglich donnerstags 16:00 Uhr 1. Gottesdienste und Andachten im Pfarrhaus Papstdorf, Kl. 1 – 4, montags 14:00 Uhr Vorschulkreis 23. Dezember, 4. Advent im Pfarrhaus Papstdorf, donnerstags, 10.01., 15:30 Uhr 10:30 Uhr Generalprobe für die Mitwirkenden beim Krippen- spiel Seniorenkreis 24. Dezember, Heiliger Abend letzter Dienstag im Monat, 14:30 Uhr, Goethestr. 22 14:30 Uhr Christvesper im Haus des Gastes im KO Frauenkreis Papstdorf mit Krippenspiel, Pfrn. Hinz Donnerstag, 24.01., 19:30 Uhr 15:00 Uhr Christvesper in der Kirche Cunnersdorf mit Krip- penspiel, Pfr. i. R. Gühne Leitungsgremium n. Absprache 16:30 Uhr Christvesper in der Stadtkirche Königstein mit Krip- Gemeinderaum in Kgst., 19:00 Uhr penspiel, Pfrn. Hinz Kurrende 17:00 Uhr Christvesper in der Kirche Papstdorf mit Krippen- (außer in den Schulferien) montags in Kgst,16:30 Uhr spiel, Pfr. i. R. Gühne Flötengruppen: 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag 1. Anfänger im Anschluss an die Kurrende montags in König- 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Königstein, Pfrn. stein Pirnaer Str. 5 Hinz 2. Blockflötengruppe montags in Kgst, Pirnaer Str. 5, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag 18:00 Uhr 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Papstdorf, Pfr. Ha- nitzsch Kantorei Kgst. 31. Dezember, Altjahrsabend mittwochs Gemeinderaum Goethestr. 22 Kgst., 19:30 Uhr Probe 16:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Kirche Cunnersdorf mit Kantorei Papstdorf Hlg. Abendmahl, Pfrn. Hinz im Pfarrhaus, donnerstags 19:30 Uhr Probe 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Kirche Papstdorf mit Hlg. AM, Pfr. i. R. Gühne Info wegen Urlaub: 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Stadtkirche Königstein Im Trauerfall ist für Sie Pfrn. Dr. Luise Schramm in der Woche mit Hlg. AM, Pfrn. Hinz vom 02. bis 11.01. da, erreichbar unter Tel.: 035022 42396 (Pfarr- 6. Januar, Epiphanias büro Bad Schandau, Dampfschiffstr.1 in 01814 Bad Schandau). 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Königstein Goethe- Herzlichst straße 22, Pfrn. Schmidt Ihre Pfrn. M. Hinz STADT KÖNIGSTEIN - 10 - Nr. 12/2018

Monatsspruch für Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden Sie hocherfreut. Mt. 2,10

Blaulichtkids Königstein Sachsen

Der Mensch kann in seinem kurzen und gefah- renreichen Leben einen Sinn nur finden, wenn er sich dem Dienst an der Gesellschaft widmet. (Albert Einstein) Wir, die Blaulichtkids Königstein, lernen im Alter zwischen dem 5. und 9. Lebensjahr die Gefahren zu erkennen und wenn es uns möglich ist, diese zu bekämpfen bzw. mit unserem Erlernten die Hilfe zu holen, die Notwendig ist. Wir konnten wieder viel Wis- sen in uns aufnehmen, haben einige Wettkämpfe bestritten und zwei von uns, Sebastian Ehrt und Lisa Mitreiter, durften in die Jugendfeuerwehr wechseln. Wir wünschen unseren fleißigen Helfern und Sponsoren eine schöne und friedvolle Adventszeit sowie geruhsame Weih- nachtsfeiertage. Für das Jahr 2019 alles Gute. Mit vorweihnachtlichen Grüßen die Blaulichtkids Königstein mit ihren Ausbildern Micha und Irina Malerwinkel e. V.

„Königsteeen is wunderschön“. Getreu diesem Motto, möchten wir als Verein, mit Kunst, Kultur und Unterhaltung den Maler- winkel in Königstein aus seinem Dornröschenschlaf erwachen lassen. Die alte Brettschneidemühle mit Meisterhaus und Vogtei hat seinen Charme nicht verloren. Tauchen Sie ein in das Urge- Nr. 12/2018 - 11 - STADT KÖNIGSTEIN fühl der Gemütlichkeit. Bei Musik, Tanz, Vernissagen und Le- Die ersten beiden Busse zieren vor allem großformatige Fotos sungen sind Einwohner und Gäste, ob klein oder groß, herzlich mit unserer attraktiven Felslandschaft. Die scharfen Motive auf willkommen. dem neuen Bus lenken die Aufmerksamkeit auf die Pflanzen- Unser Beitrag für Heimat und Stadt: und Insektenwelt in Sachsens einzigem Nationalpark. Historisches erhalten - Stadtflair beleben - Unvergessliches ge- Doch nicht der Borkenkäfer ist es, mit dem hier geworben wird. stalten Die auffälligen großen Bockkäfer mit ihren langen Fühlern, ste- hen als Symbol für den Nationalpark im Vordergrund. Ihre Larven Wer Lust hat, uns zu unterstützen oder Ideen mit zu verwirkli- leben vor allem in und von bereits abgestorbenem Holz. Solches chen, hier unser Kontakt: [email protected] ist außerhalb des Nationalparks meistens rar und deshalb finden Vielen Dank sagen wir an alle, die mit Rat und Tat uns zur Seite sie vor allem innerhalb des Schutzgebiets den Lebensraum für gestanden haben. Ohne euch wären wir nicht so weit gekommen. Ihre Nachkommen. Der Malerwinkel e. V. wünscht Ihnen und euch allen frohe Weih- So gesehen, können die Bockkäfer, ihre Larven und andere holz- nachten, erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins zersetzende Insekten als Aufräumtruppe in den vom Borkenkä- neue Jahr. fer zum Absterben gebrachten Wäldern verstanden werden. Die Käferlarven verdauen die Cellulose des toten Holzes mit Hilfe Ihre Malerwinkler: von Hefepilzen. Ihre Ausscheidungen sind wiederum Nahrung Matthias Hinz, Andrea Hoppe, Joachim Grimmer, Ulrich Linge, Beate Grigutsch, Eberhardt Haufe, Gianpierri Moro und Tobias für Pilzarten und am Ende dieser Kette ist aus dem Holz der Kummer Fichten wertvoller Humus für den Wald von Morgen entstanden. Gelber Vierfleckbock, Waldgebirgs-Langhornbock, Schulter- bock und Echter Widderbock vertreten also alle Arten, die vom Freundeskreis Königstein Totholz leben, wenn sie auf dem neuen Bus durch die Lande fahren und Sympathie für den Nationalpark einwerben. Wir möchten uns im Namen der Kinder, bei allen Spendern aus Königstein, sowie aus Dresden, Langenhennersdorf und Bad Gottleuba-Bergießhübel recht herzlich bedanken. Die Kinderaugen strahlten wieder als der Weihnachtsmann nach Aufsagen eines Gedichtes oder Lied den Beutel an die Kinder überreichte. Dem Weihnachts-mann und der Sandsteinkönigin auch ein herzliches Danke fürs Austeilen. Ein weiteres Dankeschön an die Mitarbeiter der Touristinforma- tion im Treffpunkt und Herrn Gürth für das Entgegennehmen der Spenden.

Zu guter Letzt ein besonderes Danke den Frauen, die mit viel Freude die 90 Weihnachtsbeutel gepackt haben!

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, und alles Gute für das Jahr 2019! Der Krippener Fasching lädt zur 63. Saison Petra Hering und Maria Matzke unter dem Motto

Wir gratulieren „Ob im Bademantel oder Frack – wir Krippener zelebrieren den schlechten Geschmack.“ Allen Seniorinnen und Senioren, die im Januar 2019 26.01.2019 1. Prunksitzung * ihren Geburtstag feiern, gratulieren der Stadtrat und der Beginn 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Bürgermeister recht herzlich und wünschen alles Gute Erbgericht Krippen und vor allem beste Gesundheit. Musik: Duo Petrucci 02.02.2019 (ab 6:30 Uhr) Unser besonderer Glückwunsch gilt: Wecken mit Faschingskapelle und Kanone am 13.01. Herrn Helmut Jahnel zum 80. Geburtstag 2. Prunksitzung * am 18.01. Frau Elfriede Streit zum 80. Geburtstag Beginn 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) am 19.01. Frau Erika Maier zum 90. Geburtstag Erbgericht Krippen am 24.01. Frau Steffanie Dotßat zum 70. Geburtstag Musik: Boldti´s Disco am 24.01. Frau Ilse Tietz zum 85. Geburtstag 03.02.2019 Kinderfasching am 31.01. Frau Gisela Hofmann zum 75. Geburtstag Beginn 10:00 Uhr Erbgericht Krippen Musik: Boldti´s Disco Senioren Prunksitzung Beginn 16:30 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) Erbgericht Krippen Mit neuem Nationalparkbus zum Wandern Musik: Boldti´s Disco * Eintritt nur für Personen ab 16 Jahren. Mit der Nationalparkbotschaft „Natur Natur sein lassen“ ist seit Infos unter https://muttizettel.net einigen Tagen ein neu gestalteter Bus der Oberelbischen Ver- kehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH (OVPS) unterwegs. Es ist Der Kartenvorverkauf findet am 12.01.2019, 16 – 19 Uhr, bereits der dritte Bus mit attraktiven Naturmotiven, der natur- im Vereinshaus an der Elbe statt. begeisterte Wanderer zur Nutzung der Wanderbusse anregen soll. Er fährt aber auch im Linienverkehr für die Einwohner der Der 11er Rat Region. Rolli Molli - Duck Duck STADT KÖNIGSTEIN - 12 - Nr. 12/2018

Informationen des Anzeigen Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

- Ein kurzer Jahresrückblick – Der Landschaftspflegeverband versteht sich als Aktionsbündnis für die Natur, in dem die teilwei- se unterschiedlichen Interessen von Land- und All unseren Kunden ein Forstwirtschaft, Naturschutz und Kommunen mit dem Ziel der Erhaltung und Gestaltung un- serer Landschaft zusammengefasst und koor- und gute Wünsche für 2019! diniert werden. Seit 1992 setzt er sich für die Vielfalt an Lebens- räumen und Arten in unserem Landkreis ein. TL TischLer Gmbh Von September 2016 bis August 2018 hat der Landschafts- pflegeverband das LEADER-Projekt „Erhaltung und Entwick- Kleiner Weg 1 · 01824 Königstein lung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz“ durchgeführt. Das zweijährige LEADER-Projekt sollte besonders den Erhalt von Kulturlandschaftselementen wie Streuobstwiesen, Kopfweiden, Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi. Feldhecken, Feldgehölzen und Teichen fördern und nachhaltig Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) sichern. Insgesamt wurden während der Projektlaufzeit 23 Pro- jektplanungen inklusive Fördermittel- und Finanzakquise im Alt- (0157) 9247 0357 kreis Sächsische Schweiz in die Wege geleitet.

Im September 2018 startete das dreijährige, ebenfalls über Inh. Oliver Kaupp LEADER geförderte Folgeprojekt „Erarbeitung von Teichsa- Breitenbachstraße 18 nierungskonzepten für die Kommunen in der LEADER Region 72178 Waldachtal- Sächsische Schweiz und Anbahnung deren Umsetzung“. Die Lützenhardt Idee zum Projekt stammt aus dem Vorgängerprojekt, wo in Nördlicher Schwarzwald Gesprächen mit den Bürgermeistern der Kommunen der hohe Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Handlungsbedarf zum Thema Teiche/Kleingewässer geäußert Fax 0 74 43 / 96 62 60 und sich Unterstützung gewünscht wurde. Das vordergründige Ziel des Projektes ist die Erhaltung und Entwicklung der Kul- turlandschaftselemente Teiche und Kleingewässer als wichtige Für alle, die nach den Feiertagen Biotope für die heimische Flora und Fauna, insbesondere als Lebensraum und Laichgewässer für seltene und z. T. gefährdete noch eine Auszeit brauchen ... Amphibienarten. Das Projektmanagement übernimmt die Dip- lom-Biologin Susanne Ziemer, Kontakt: 03504 629669, E-Mail: Heilig-3-König-Pauschale [email protected]. 4. bis 6. Januar 2019 Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzge- 2 Tage Halbpension, 1x Kaffee und Kuchen, birge e. V. wünscht allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit und 1x Flasche Wein, 1x Obstteller, ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr. 1x Lichterwanderung ab 169,-€ Impressum

Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) mit den Ortsteilen Pfaffendorf und Leupoldishain Unser Tipp,

- Herausgeber: Stadtverwaltung Königstein verschenken Sie Zeit ... - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Königstein, Herr Kummer, 01824 Königstein, Goethestraße 7 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Gerne stellen wir Ihnen An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 48 9 - 0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. einen Gutschein - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, für Ihre Lieben aus ... An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Unsere Pluspunkte: Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Anzeigen Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder *Nachtflohmarkt* am 29.12., fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. 14 - 22 Uhr im SPORTFORUM Der richtige Klick! Neustadt/Sa.! JEDER kann mitma- chen! Tel. 0179 7944191 www.wittich-herzberg.de www.schwarzmaerkte.de Wir freuen uns auf Sie! Nr. 12/2018 - 13 - Anzeigenteil STADT KÖNIGSTEIN ❄ ❄ Rufen Sie uns an: Ei ❄ ❄ 03 51/64 70 12 5 n frohes Fest ❄ Besuchen Sie unsere un Studio-Ausstellung nach d ein ue Jahr vorh. tel. Vereinbarung: en guten Rutsch ins ne Portas Fachbetrieb Silvio Hofmann Hauptstraße 60 A 01734 Rabenau www.hofmann.portas.de Ich danke all meinen Mandanten für ihr Vertrauen und wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr! Frank Reichert Rechtsanwalt Über neue Raumstraße 6 Tel. 03 50 33 - 76 990 Brautkleider 01824 Rosenthal-Bielatal Fax 03 50 33 - 76 991 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem E-Mail: [email protected] Mobil 0170 - 72 61 646 umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Anzeige Wir kaufen große Mengen auf und geben die Moderner Adventskranz niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. OUTLET selbst gemacht Über 1.000 Marken oder Für viele gehört eine selbst gebastelte Weihnachtsdeko zum 03591 318 99 09 Brautkleider zum Advent dazu wie der Weihnachtsstern oder der Christbaum zu 0151 422 66 500 Outlet Festpreis Heiligabend. Es muss ja nicht immer der traditionelle Advents- Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, von je 298 Euro. kranz sein. Dieser Weihnachtskranz ist eher modern und hat Thomas-Müntzer-Strasse 4c, 02625 Bautzen darüber hinaus noch einen ganz besonderen Kniff: Er nadelt nämlich nicht! Diese Anleitung zeigt, wie Sie den modernen Adventskranz selber machen. Eine Anleitung für einen tradi- tionellen Adventskranz sowie weitere Ideen für moderne Ad- ventskränze finden Sie hier. 3000 Wenn die Wohnung prächtig geschmückt ist, kann man es sich zuhause während der kalten Jahreszeit so richtig gemütlich machen. Um in die richtige Festtagsstimmung zu gelangen, hilft auch eine kleine Bastelstunde. Aus gekauften oder selbst gesammelten Zweigen und unterschiedlichem Weihnachts- schmuck ist im Handumdrehen ein festlicher Weihnachtskranz gebastelt. Ob Sie ihren Kranz mit Weihnachtskugeln, Schleifen oder Ster- nen gestalten, bleibt ganz Ihrer Kreativität überlassen. Mit einem Multifunktionsgerät, mit dem sich Bohren und sägen lässt, so- wie einer Heißklebepistole sind Sie bestens für die Bastelarbei- ten gerüstet.

❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄ Allen unseren Patienten und Ein frohes Fest wünscht Geschäftspartnern wünschen Ihr Medienberater vor Ort. wir frohe Weihnachten und für Matthias Riedel 0171 3147542 | [email protected] das neue Jahr alles Gute. Ihr Medienunternehmen wünscht Ihr Pflegedienst ADAMOWICZ allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/Kommunen/ Gemeinden, Geschäftspartnern, Verteilpartnern und Mitarbeiter Pflegedienst für das bisherige Miteinander ein herzliches Königsteiner str. 85 Dankeschön sowie ein frohes Weihnachtsfest 01824 rosenthal-Bielatal tel. (0 35 01) 7 79 30 57 Adamowicz mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. tel. (03 50 33) 7 14 17 GmbH

LINUS WITTICH Medien KG ❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄ STADT KÖNIGSTEIN Anzeigenteil - 14 - Nr. 12/2018 ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ Ein fr r ❄ ohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jah

Praktisches für Anzeige anspruchsvolle Köche Heiligabend kommt für viele Menschen überraschend schnell - und oftmals sogar so schnell, dass man den Wunschzettel sei- ner Lieben noch gar nicht abhaken konnte. Stressfreier verläuft die Adventszeit dagegen für diejenigen, die ihre Präsente recht- zeitig besorgen. Feinschmeckern zum Beispiel kann man mit praktischem und hochwertigem Zubehör für die Küche immer eine große Freude machen.

Vom Weihnachtsset von Kyocera beispielsweise werden all die- FröhlicheWeihnachten jenigen begeistert sein, die in der Küche gerne präzise und sau- und ein glückliches neues Jahr ber arbeiten. Das Set für die gut sortierte Küche besteht aus zwei Keramikmessern und einem Messerblock in Schwarz. Die wünschen wir all unseren Kunden und Bekannten. Vorteile von Keramikmessern liegen buchstäblich auf der Hand: Für Ihr Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken! Sie bleiben lange scharf, lassen sich unkompliziert in der Spül- maschine reinigen und werden nicht von Säuren in Lebens- NaTUrmode mitteln angegriffen. Das kleine Messer im Set ist deshalb mit seiner elf Zentimeter langen Keramikklinge die erste Wahl beim Susan richter Schneiden von Obst und Gemüse. Quelle: djd www.kyocera.de Bad Gottleuba | Markt 4 | www.nmsr.de Kuschelige Wintermode, natürlich zum Wohlfühlen. Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Gutscheine | Änderungs- & Nähservice Dammstraße 2 I 01844 Neustadt/Sa.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

In der Zeit vom 21.12.2018 - 04.01.2019 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Es war nur ein warmes Grüßen, der tröstende Druck einer Hand, Unseren Bereitschaftsdienst erreichen Sie doch schien’s wie die leuchtende Brücke, in dieser Zeit die Himmel und Erde verband. für den Bereich Abwasser des Abwasserzweckverbandes Königstein Ein Lächeln kann Schmerzen lindern. - Stadt Königstein mit allen Ortsteilen Ein Wort kann von Sorgen befrei’n, - Kurort Rathen ein Händedruck Sünde verhindern - Rosenthal/Bielatal mit OT Ottomühle und Liebe und Hoffnung erneu’n. - nur OT Weißig, Thürmsdorf

Wir wünschen allen einen besinnlichen und für den Bereich Abwasser des Abwasserzweckverbandes Wehlen-Naundorf Advent, ein frohes Fest und einen - Struppen guten Rutsch ins neue Jahr. 03 50 21/6 00 46 oder  01 70/2 78 67 55 für den Bereich Trinkwasser des Daniel Kaiser Peter Kaiser Stephanie Kaiser Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach Sanitär- und Berggaststätte Friseursalon - Ortsteil Pfaffendorf Heizungsinstallation „Fels Rauenstein“ Pirna Struppen Struppen/Weißig 03 50 21/6 89 41 oder  01 70/9 04 22 91 Nr. 12/2018 - 15 - Anzeigenteil STADT KÖNIGSTEIN ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ Ein fr r ❄ ohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jah

Geschenktipp: Selbst gestaltete, Anzeige originelle Frühstücksbrettchen STROHBACH „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends Wäscherei Königstein wie ein Bettler“, rät der Volksmund. Demnach wäre das Früh- Hausmeisterdienste aller Art stück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und tatsächlich be- nötigt der Körper am Morgen einen kräftigen Energieschub, um nach der nächtlichen Ruhephase auf Betriebstemperatur zu kommen und am Tag leistungsfähig zu sein. Das gilt für Er- wachsene, aber besonders für Kinder. Eine Studie der Cardiff University in Wales ergab, dass Schüler, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger und reaktionsschneller sind und nicht so schnell ermüden wie Mitschüler, die auf das Frühstück verzichten. Ein besinnliches Allerdings sind viele Erwachsene und Kinder regelrechte Früh- Weihnachtsfest und ◆ stücksmuffel. Nicht nur ihnen kann man deshalb zu Weihnach- Goethestraße 9 01824 Königstein ten mit einem selbst entworfenen Frühstücksbrettchen eine klei- wünschen 03alles wir50 allen21 Gute / Kunden,6 82 für19 dasFreundenund Jahr03 50 und21 2019 Bekannten./ 6 97 18 ne Motivationshilfe geben. Mit ein wenig Phantasie und einem Ihr Andreas Strohbach, Familie und Mitarbeiter originellen Aufdruck werden die Brettchen zum individuellen und fröhlichen Begleiter für einen guten Start in den Tag. djd

Foto: djd/RICOLOR MK-Haushaltswaren

Unseren Kunden wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! Ihr Landschlachthof Struppen Wurst - Fleisch - Käse sowie Partyservice direkt vom Erzeuger 4. Januar 2019 · 18.00 Uhr, Skatturnier ukte Strupp Agrarprod en GmbH Hohe Str. 8, 01796 Struppen t (03 50 20) 7 77 19 www.landschlachthof.de

Filialen: Obstscheune Krietzschwitz · Gartenstr. 11 · Pirna Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt

Mit dem Dank an unsere Kunden für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen verbinden wir den Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. EDEKA - Markt Schmidt Dresdner Str. 6 b · 01824 Königstein Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Samstag 7.00 – 20.00 Uhr Heiligabend 7.00 – 12.00 Uhr Silvester 7.00 – 14.00 Uhr STADT KÖNIGSTEIN Anzeigenteil - 16 - Nr. 12/2018