Zuschauer-Informationen zur Sendung am 12. November 2013, 22.00 Uhr

Überraschend frisch! Bregenzer Wald

Allgemeine Informationen

Wir sind zu Besuch im hügeligen Voralpenland hinter dem Bodensee und besuchen die "Wälder". So nennen sich die Menschen selbst im Bregenzerwald. Der Herbst beginnt hier, wenn Maria mit ihrer Familie und dem Vieh wieder ins Tal zurückkehrt. Über die Vorsäße (Niederalmen) sind sie im Frühjahr zu den Hochalmen in die Sommerfrische gezogen. Im Herbst geht es auf dem gleichen Weg zurück. Man staunt nicht schlecht, was man bei dem 26 Kilometer langen Viehtrieb so zu Gesicht bekommt: energieeffiziente Dörfer, moderne Architektur - sogar auf Bauernhöfen designorientiertes Handwerk.

"Wir machen das alles nicht für die Touristen, sondern für uns", sagt Markus Faißt, der nur nach Mondphasen geschlagenes Holz in seiner Werkstatt verwendet und es in einem eigens dafür gebauten Haus langsam trocknet. Gabi Strahammer vom Gasthof Schulhus verarbeitet gern Lebensmittel, die man nicht kaufen kann: Moosbeeren aus den Krumbacher Moorwiesen zum Beispiel, gebacken in Eichelmehl. Das Regionale schätzen und weiterentwickeln ist hier die Devise. So wie es die Jungs der hmbc-Blasmusik umsetzen - frisch, gekonnte Musik in Mundart. Sie sind auf Erfolgstour und bleiben doch immer Wälder.

Ingo Metzler veredelt im Familienbetrieb Molke zu Kosmetik. Die Jugend bleibt also im Land. Und auf der "Alpe Vordere Niedere" war man so dankbar für die Geburt eines gesunden Kindes, dass man gleich eine Kapelle baute. Der Architekt bekam drei Laib Käse für den Entwurf. Jetzt blickt die Kapelle ins Tal über den ganzen Vorderwald hinunter bis zum Bodensee.

Touristische Informationen

Bregenzerwald Tourismus GmbH Impulszentrum 1135 A-6863 Egg Tel: +43(0)5512-2365 Fax: +43(0)5512-3010 Mail: [email protected] Internet: www.bregenzerwald.at

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70069 Stuttgart

1

So kommt man hin

Mit dem Auto: Über die Autobahn bis , weiter durch den Pfändertunnel auf die Rheintalautobahn (A14), ab Nord über die B 200 durch den Tunnel hoch in den Bregenzerwald bis . Und dann entsprechend zum Wunschort.

Mit der Bahn: Bis Bregenz, dann weiter mit dem Bus

Sehens- und Erlebenswertes

Werkraum-Haus in Die designorientierten Handwerker des Bregenzerwaldes haben sich zum sogenannten „Werkraum“ zusammengeschlossen. Das Werkraum-Haus ist ihre Ausstellungs- und Informationsplattform, gebaut von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor. Information & Buchung Werkraum T +43 (0)5512 26386 Internet: www.werkraum.at

Frauenmuseum Hittisau Platz 501 6952 Hittisau / Tel: +43 (0)5513 6209 30 Fax: +43 (0)5513 6209 19 Mail: [email protected] Es ist das einzige Frauenmuseum Österreichs mit wechselnden Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen

Angelika Kauffmann Museum Im Heimatmuseum Schwarzenberg jährlich wechselnde Sommerausstellungen zu Angelika Kauffmann, ebenso im Heimatmuseum wechselnde Schwerpunkte, wie z.B. die Ausstellung „dahoam und foat“ über Schwabenkinder. Brand 34 A-6867 Schwarzenberg Tel: +43 (0)5512-26455 Mail: [email protected] Buchung von Führungen Tourismusbüro Schwarzenberg Tel +43 (0)5512-3570 Mail: [email protected]

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70069 Stuttgart

2

Außerdem enthält die Pfarrkirche Schwarzenberg Werke Angelika Kauffmanns Moderne Kapelle Vordere Niedere erreichbar über Sessellift Andelsbuch und Seilbahn

Metzler Käse - Molke GmbH Bruggan 1025 6863 Egg Käse und Kosmetik Bauernhof besuchbar mit Hofladen und Sennerei-Schule Tel.: +43 (0) 5512/3044 Fax: +43 (0) 5512/3044-4 Mail: [email protected]

Gastronomie

Restaurant 's Schulhus

Gabi & Herbert Strahammer gehören zu den vier Moorwirten um Krumbach, die auf ihrer Speisekarte Bezüge zum Moor herstellen. Es werden Kochkurse und Moorführungen angeboten. Haubenküche. Glatzegg 58, 6942 Krumbach, Vorarlberg Tel: +43 5513 8389 Fax: +43 5513 8715 Mail: [email protected]

Berggasthof Vordere Niedere über Sessellift von Andelsbuch aus erreichbar oder über Seilbahn Bezau. Winter wie Sommer. Hüttenatmosphäre. Deftige regionale Küche.

Wälderhof , siehe auch Übernachtungsmöglichkeit Gute regionale Küche Internet: www.waelderhof.com

Gasthof Krone, Hittisau, siehe auch Übernachtungsmöglichkeit Spitzenküche Internet: www.krone-hittisau.at

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70069 Stuttgart

3

Übernachtungsmöglichkeiten

Barbara Wild Steig 161 A-6951 Lingenau Tel: +43(0)5513 62440 Fax: +43(0)5513 6244-55 Mail: [email protected] Tel: www.waelderhof.com

Hotel Gasthof Krone Am Platz 185 6952 Hittisau Bregenzerwald / Österreich Tel +43(0)5513/6201 Fax +43(0)5513/6201-16 Mail: [email protected] Internet: www.krone-hittisau.at

Literaturtipp

Bregenzerwald Lesebuch, Einblicke in die Talschaft der Ach, Herausgegeben von Georg Sutterlüty, unartproduktion, 2012

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70069 Stuttgart

4