Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

28. Ausgabe, Juni 2019

E r h o l s a m e F e r i e n

l Wia´s früha woar l Neueröffnung Cafe Manci l Vereinsleben l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Mosaik Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

Ich darf Sie herzlich Staunen auf: geben. Pflegeheim Mettersdorf Ich wünsche allen Feuerwehr- einladen, den aktuellen Sieben kameraden in ihrer neuen um weitere 15 Betten erwei- 28sten Mettersdorfer Mietkaufreihenhäuser Überblick durchzublät- Heimstätte weiterhin unfallfreie tert. Weitere Investitionen sind tern und die Beiträge zu fertiggestellt und alle Wohnun- Einsätze und hoffe, dieses im nächsten Jahr auch ange- lesen, denn gerade die gen bereits vergeben. Herzlich neue Rüsthaus möge die Be- dacht. Dies ist eine große Be- vergangenen Wochen, willkommen den neuen Be- geisterung für eure ehrenamt- reicherung für Mettersdorf und Monate waren von ei- wohnerInnen in ihrem neuen liche Tätigkeit noch steigern. ich danke Herrn Burda für sei- nigen Veranstaltungen Heim in unserer Marktgemein- Danke nochmals für die große nen Mut und seine Investitons- und Neuigkeiten ge- de. Auszeichnung des Landes bei freudigkeit. säumt. der Einweihung und ich freue mich auch weiterhin auf eine Rüsthaus Zehensdorf Neue Fenster gute Zusammenarbeit. Wenn man in letzter Zeit die Bewegung in unserer Ge- fertiggestellt, eingeweiht und Durch die große Nachfrage im Turnsaal und neues Rauch- meinde beobachtet hat, dann offiziell bei einem Frühschop- wurde das abzugfenster für den Kinder- kommt richtig Freude und pen seiner Bestimmung über- garten, um noch mehr die Si- Projekte und Neuigkeiten in der Marktgemeinde Mettersdorf

Dünnschichtbelag Neue Fenster in der Volksschule

Zubau und Unterstellplatz Eröffnung Rüsthaus für die FF Mettersdorf Zehensdorf Überblick 3

cherheit im Volksschulhaus zu raum und für diverse Veran- zum Erfolg unseres Freibades. rInnen können nun sicher und verbessern. Der staltungen verwendet. bequem mit dem Rad oder zu Spatenstich und Fuß ihre Tätigkeiten erledigen. Zubau und - Neuer Pächter im familien- Baubeginn des Unterstellplatz für die freundlichen Freibad Metters- Rad- und Gehweges Nachdem Martina Edelsbrun- FF-Mettersdorf dorf und Umbenennung zum ner (SPÖ) nach 9-jähriger Tä- zwischen Rannersdorf und tigkeit als Gemeinderätin ihr ist inzwischen fertiggestellt Cafe „Manci“. Rohrbach, damit die letzte Lü- Gemeinderatsmandat nieder- und bereits in Betrieb. Dieser cke zum Zentralort Mettersdorf legte, folgte auf ihr Mandat Herr Zubau wird auch als Lager- Ein wichtiger Betriebszweig geschlossen ist. Die Bewohne-

Neuer Gemeinderat Karl Trummer Neuer Gemeindetraktor

Spatenstich für Geh- und Radweg Wohnbau

Musterfoto

Feuerwehrauto (MTF) mit Anhänger Neueröffnung Cafe „Manci“ für die FF Rannersdorf

Neuer Gemeindearbeiter Hannes Patter Erweiterung Pflegeheim 4 Überblick

Karl Trummer werden. Mit einem Auftragsvo- noch dieses Jahr erledigt von den Ehrungen Abstand lumen von ca. € 500.000,-, um werden, um die Einsatzbereit- nehmen wollen, so kann er aus Landorf in den Gemein- die Überschwemmungsgefahr schaft der Feuerwehr zu si- dies im Gemeindeamt mittei- derat. bei Starkregen im Zentrum chern. Große Projekte, hohe len. Es werden nur mehr Fo- und bei den Häusern zu verrin- Investitionen bedürfen eine tos, die persönlich übermittelt Danke für den langjährigen gern. Da unser Gemeindetrak- enge Zusammenarbeit aller werden, abgedruckt. Bei Fo- Einsatz für die Marktgemeinde tor in die Jahre gekommen ist, Fraktionen, um auch alle Vor- tos (Geburtstage, Jubiläen), Mettersdorf und dem neuen soll ein haben umzusetzen. die anlässlich eines Besuchs Gemeinderat eine gute Zu- vom Bürgermeister oder Ge- sammenarbeit und viel Freude neuer Traktor Aufgrund der neuen Daten- meinderat gemacht werden für die neue Aufgabe. schutzgrundverordnung 2018 oder die wir per Mail von Ih- mit Zusatzgeräten angekauft wird der Umgang mit den nen persönlich erhalten, wird Seit April des Jahres verstärkt werden. Daten europaweit einheitlich automatisch Ihre Zustimmung Herr Die Wege Hubertusweg, Kindl- geregelt. Die Gemeinde ist be- für die Veröffentlichung ange- hoferweg, Poswek-Kupferweg müht, mit den Daten sorgfältig nommen. Hannes Patter und Hernathweg werden noch und gewissenhaft und der Ver- mit einem ordnung entsprechend umzu- Ich wünsche allen einen schö- aus Zehensdorf das Team der gehen. Ein schwieriges Thema nen Sommer und viel Zeit zum Gemeindearbeiter mit vollem Dünnschichtbelag sind die Ehrungen. Laut dem Erholen. Den Kindern und Ju- Beschäftigungsausmaß. Wir Steiermärkischen Ehrungsge- gendlichen einen sehr guten heißen Herrn Patter herzlich überzogen, um die stark bean- setz § 1 dürfen Gemeinden Schulabschluss und tolle Fe- willkommen und wünschen spruchte Asphaltdecke zu ver- Personen anlässlich bestimm- rien. ihm bei den neuen Aufgaben- stärken, auszugleichen und zu ter Geburtstags- und Hoch- zeitsjubiläen ehren, wenn sie stellungen viel Freude. versiegeln. Euer Bürgermeister: dazu befragt wurden und sie Weiters geplant und umge- Auch der Ankauf von einem sich nicht dagegen ausgespro- setzt im heurigen Jahr soll chen haben. Grundsätzlich noch das Feuerwehrauto wird bei unseren Ehrungen Johann Schweigler (MTF-mit Anhänger) entsprechend vorgegangen Rückhaltebecken in und vorher die Zustimmung Rannersdorf für die FF-Rannersdorf soll eingeholt. Sollte doch jemand Überblick 5

Bischof Krautwaschl in Mettersdorf fand zu Christi Himmelfahrt eine Ministrantenwallfahrt mit anschließender Maiandacht am Kirchplatz statt. In Mettersdorf fand am Freitag, 31. Mai ein Morgenlob mit dem Bischof in unserer Pfarrkirche statt. Anschließend gab es für alle Pfarrsekretäre des neuen Seelsorgeraumes im Pfarrhof ein Frühstück mit dem Bischof. Bei diesem Treffen konnten die Pfarrsekretäre ihre Wünsche und Vorschläge für den neuen Seelsorgeraum mit dem Bi- schof teilen. Im Anschluss fuhr Tage der Begegnung - raum umfasst die Pfarren Bad Begegnung mit den Menschen unser Bischof zur Betriebsbe- Bischofsvisitation in Gleichenberg, Bierbaum am in unserem Seelsorgeraum sichtigung der Holzindustrie unserem Seelsorge- Auersbach, Trautmannsdorf, feiern, die Region erleben und Scheucher nach Zehensdorf raum. Gnas, , Kirchbach, sich ein Bild machen, was den weiter. Dort konnte er mit den Unser Bischof Wilhelm Kraut- Mettersdorf am Saßbach, St. Menschen wichtig ist und was Mitarbeitern sowie mit zahl- waschl besuchte in der Zeit von Peter am Ottersbach, St. Ste- sie beschäftigt. reichen Gewerbetreibenden 28. Mai bis 2. Juni 2019 den fan im Rosental und Wolfsberg Anlässlich der Bischofsvisi- von Mettersdorf ins Gespräch neuen Seelsorgeraum in unse- im Schwarzautal. Unser Bi- tation gab es eine Reihe von kommen. rer Region. Unser Seelsorge- schof wollte in den Tagen der Veranstaltungen. In Jagerberg Michaela Kern 6 Überblick

Aus der Pfarre Was habe ich also fest Mettersdorf am 30.6.; Pfarren, wo Eucharistie gefei- aus meinem Ruck- Pfarrfest Jagerberg 14.7.) und ert wird, sind immer alle herz- sack herausgenom- dann bei den Begegnungen lich willkommen. men: Fünf Dinge, dort zu ihnen sagen: „Schön, die jeden Weg er- dass es dich gibt.“ Wir können Als viertes habe ich ein leichtern können jetzt im Seelsorgeraum von STREICHHOLZ und eine (den der Erst- den anderen abschauen und KERZE gezeigt. Das kann kommunionkin- sie von uns, wir brauchen in lebensrettend sein. In der der, den von jeder Pfarre nicht alles allei- Dunkelheit können wir ohne uns im gemein- ne „stemmen“. Notwendig für Licht keinen Weg erkunden. samen Seel- unsere gemeinsame Lebens- Ein Licht nimmt Angst. Eine sorgeraum): wanderung im Seelsorgeraum Flamme kann etwas entzün- den, das wärmt. Jesus selbst Pfarrer KR Mag. Wolfgang Koschat Zuerst ein sind also Worte, die aufrichten, Handy, das ja auch von Menschen und aus dem spricht vom Licht der Welt in- als NAVI zu gebrauchen ist: Munde Gottes - sie sind wie dem wir alle Finsternis über- Erstkommunion Navi heißt: Wir brauchen eine ein Wasserguss in den Brun- winden können. Lassen wir Wie alle Jahre gab es am Sehnsucht, wir sehnen uns nen unserer Seele. uns auch beim Experiment Christi Himmelfahrtstag in nach Antworten; ich brauche Seelsorgeräume auf ihn ein. Mettersdorf die FEIER der Sinn für das Leben, für ein Ziel. Als drittes gab es das BROT: Er wird uns da schon den rech- ERSTKOMMUNION. Acht Kin- Den Jüngern von Emmaus Schon die Emmausjünger er- ten Weg führen. der empfingen zum erstenmal ging es zunächst nicht gut: Ih- kannten Jesus an der Art wie das Brot des Herrn. Wie im- nen war gerade alles aus den er das Brot brach. Wallfahrer Als letztes zeigte ich ein mer wurden sie von unserer Händen geschlagen. Ihr Glau- können das bestätigen: Immer SCHATZKÄSTCHEN (dort Religionslehrerin ROL Bar- be an Jesus war zertrümmert. wenn sie sich zum Essen zu- waren dann die Geschenke bara Obendrauf bestens in Haben wir nicht auch ähnliche sammensetzen, entstehen die des Pfarrers für die Erstkom- der Schule darauf vorbereitet. Erfahrungen? Alles wird mit dichtesten Momente. Da wird munikanten drinnen). Es steht Auch die Eltern der Kinder den Seelsorgeräumen anders. Gemeinschaft spürbar, die für Freundschaft, für jemand brachten sich in der Vorberei- Was immer schon so gewesen trägt. der mitgeht. An sich waren tung in diversen „Tischmütter- ist, wird verändert, warum? die Emmausjünger, da sie zu stunden“ ein und unterstützten Solche und ähnliche Fragen Darum meine Bitte: Versam- zweit unterwegs waren, auch damit die Vorbereitung. Danke. beschäftigen viele Menschen meln wir uns weiter Sonntag stark. Aber es fehlte eben die im neuen Seelsorgeraum. für Sonntag, auch wenn es in innere Begeisterung. Und Als Evangeliumsstelle hat ROL Ich habe dann auch eine der einen oder anderen Pfar- dann kam die erlösende Er- Barbara Obendrauf diesmal WASSERFLASCHE gezeigt: re keine Eucharistiefeier gibt. kenntnis: „Jesus lebt“.Und sie die EMMAUSGESCHICHTE Wasser meint mehr als Trin- Es gibt aber die sonntäglichen liefen den ganzen Weg zurück. ausgesucht und Pfarrer Ko- ken: Schon am Jakobsbrun- Wortgottesfeiern. Wir versam- „Mit einem Freund an der Sei- schat hat in seiner Predigt nen sagt Jesus zur Frau: „Ich meln uns, um uns Kraft für die te ist kein Weg zu lang“ heißt auch darauf Bezug genom- schenke dir ein Wasser, da Seele zu holen. Und in den es in einem Kirchenlied. In men. Dieser Bezug passt wirst du nim- auch in vielen Aussagen zu mer dürsten“. den neuen Seelsorgeverbän- Ja auch wir den, die gegründet wurden; sind jetzt ge- unseren hat Bischof Wilhelm meinsam im Krautwaschl ja genau in dieser Seelsorgeraum Woche der Erstkommunion unterwegs und auch besucht. Danke, dass schön wäre es, Sie beim Morgenlob in unserer wenn wir die Pfarrkirche so zahlreich teilge- anderen Pfar- nommen haben. Ein Bericht ren zu unseren über diese Woche steht an an- Festen einladen derer Stelle. würden (Pfarr- Überblick 7

Jesus haben wir immer einen unsichtbaren Freund, der mit- geht.

Diese Gedanken, die ich bei der Erstkommunion in Met- tersdorf und in Jagerberg ge- sagt habe, mögen eine gute Marschverpflegung sein für die kommende Ferienzeit, für einen schönen Sommer und auch Marschverpflegung für den neuen Seelsorgeraum Siebengrabenland. Pfarrer Mag. Wolfgang KOSCHAT

Firmung „Gottes Geist als Ori- entierung – im Laby- rinth des Lebens“

… war das Thema der Firmung des Pfarrverbandes am Sams- tag, 27. April 2019 in der Pfarr- kirche St. Nikolai o.D. Mag. Franz Neumüller spendete 30 Jugendlichen, davon 12 aus Mettersdorf, das Heilige Sak- rament der Firmung. Dank der FirmbegleiterInnen des gesamten Pfarrverban- des konnten die Firmlinge in der Vorbereitung unterschied- lichste Erfahrungen sammeln. Neben den Gruppenstunden stand z.B. ein Besuch im Vin- zidorf und im Dom in am Programm. Beim Vorstellgottesdienst und bei einer Andacht konnten die Jugendlichen ihre Gedanken zum Thema „Labyrinth“ ein- bringen. Wir wünschen unseren Firm- lingen, dass sie vom Geist Gottes berührt werden und er ihnen stets Wegbegleiter ist. Diakon Dipl.Päd. Christian Plangger, MSc. 8 Überblick Wia´s früha früha woar woar zusammen, um gemeinsam Kürbiskernöl pressen. Ich lege Kürbis zu putzen. Das war dabei großen Wert auf Qua- für viele eine Unterhaltung. lität. Deshalb bin ich auch so Oft brachten meine Eltern die stolz auf meine Prämierungen Kürbisse auch nach Hause, und g.g.A.-Betrieb. Neben der um sie je nach Bedarf zu put- Sonderauszeichnung für 15 zen, denn die ausgeputzten durchgehende Prämierungen Kürbishälften wurden meist war ich auch schon zwei Mal an unsere Tiere verfüttert. Die bei den Finalisten vom Kernöl- Kerne wurden gewaschen und Champion. 2014 und 2017 getrocknet. Schien die Sonne, erhielt ich die Auszeichnung wurden sie auf einer Schütte Gault Millau in Wien. Diese im Hof hingestellt und danach Auszeichnungen erhält man meist im Heizraum fertig ge- natürlich nur durch viel Liebe trocknet. Ungefähr drei Mal an der Arbeit, durch saubere im Jahr fuhren wir zur Ölpres- Arbeit und durch die Produkti- se Zach in Siebing, um unser on aus der eigenen Landwirt- Kernöl zu pressen. Wir bauten schaft. Da ich natürlich gerne nur für den Eigenbedarf unsere mit meinem Motorrad oder Kürbisse an, das waren meist meinem Wohnwagen unter- um die 30 Ar. Bald kamen aber wegs bin und nicht möchte, Herr Alois Rebene, Rannersdorf erzählt ... die ersten Maschinen zum dass jemand auf mein gutes Einsatz. Seit 2005 übernahm Kernöl verzichten muss, habe Ich freue mich, dass gelegt, damit sie keimen. Da- dann ich zuhause den Kürbi- ich seit 2017 auch einen Kern- ich heuer eine Sonder- nach stellte man die Schüs- sanbau. Wir haben ungefähr ölautomaten bei mir zuhause. auszeichnung für 15 sel mit den Kernen an einen zwei Hektar Fläche, die wir mit Dieser ist rund um die Uhr und durchgehende Prämie- warmen Ort. Nach ca. einer Kürbis bebauen. Der Anbau in an allen Tagen in Betrieb. So rungen meines Kernöls Woche wurden auf dem Acker dieser Größenordnung wäre muss man nicht auf Kernöl erhalten habe. Das ist Beete mit Mist angelegt. Der ohne maschinelle Unterstüt- verzichten. in unserer Marktgemei- Mist wurde eingetreten, mit zung natürlich undenkbar. Die Außerdem kann man gerne ne einzigartig, das gab Erde bedeckt und danach gab Aussaat erfolgt Ende April, meine Sammlung von land- es bis jetzt noch nicht. man die Kerne drauf. Mit fri- Anfang Mai mit dem Setzge- wirtschaftlichen Geräten, Seit ich denken kann, haben scher, feiner Erde bedeckte rät. Die Ernte wird dann schon Haushaltsgeräten und ähnli- wir immer schon Kürbis an- man die vorgekeimten Kerne. viel früher als noch vor eini- chem in meinem Bauernmuse- gebaut und Kernöl gepresst. Als die ersten Pflanzen zu se- gen Jahren durchgeführt. Je um besuchen. Zuerst haben meine Eltern das hen waren, musste man die nach Wetterlage und Sonne Ich liebe die Landwirtschaft übernommen. Das war noch Gassen vom Unkraut befrei- beginnen wir Ende August, An- und habe wirklich große Freu- eine ganz andere Arbeit, das en. Auf den Beeten ließ man fang September mit der Moty de mit meinem Bauernmuse- kann man sich heute gar nicht vier bis fünf Pflanzen stehen, 2000, der Kürbisputzmaschine um und der Kernölproduktion. mehr vorstellen, einerseits, diese legte man in verschie- mit der Ernte. Es wird bei uns weil die Menge einfach viel denen Richtungen und fasste nicht mehr händisch geputzt. größer ist, die man anbaut und sie mit frischer Erde an, damit Danach werden die Kerne andererseits werden heutzuta- der Wind die Stauden nicht bereits zur Trockenanlage ge- ge Anbau und Ernte von Ma- verdreht. Ab Mitte September bracht, gewaschen, getrock- schinen übernommen. begann dann die Kürbisernte. net und abgesackt. Ich habe Früher legte man schöne Ker- Dabei putzte man die Kürbis- einen großen Lagerraum, in ne schon bei der Ernte weg. se meist auf dem Acker. Wir dem ich meine Kerne nun la- Diese wurden im Frühjahr, Kinder durften oft die Kürbis- gere. Je nach Bedarf fahre ich ungefähr eine Woche vor der se öffnen. Viele Bewohner zur Ölpresse und lasse mei- Saat, in feuchte Sägespäne von Rannersdorf kamen oft ne Kerne zu schmackhaftem Überblick 9

meine Prämierungen

Kürbisernte früher ... und heute 10 Überblick

Neue Leiterin bei den Minibärchen

Mein Name ist Birgit Fruh- trainerin leite ich div. Kinder- tion auf Kindergeburtstagsfei- übernehmen. Mit viel Freude mann. Ich wohne mit meinem bewegungsstunden und eini- ern und für das professionelle gestalte ich unsere Treffen und Lebensgefährten und mit un- ge Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinderschminken nehme ich freue mich über jedes weitere seren zwei Kindern in Lichen- Ebenfalls biete ich auch Kin- gerne Termine wahr. Minibärchen! dorf. derprogramme für Hochzeiten und andere Veranstaltungen Im Feber 2019 durfte ich die Als dipl. Kindergesundheits- an. Auch für die Kinderanima- Leitung der „Minibärchen“ Birgit Fruhmann Tenniskurs In Mettersdorf Für Kinder von 5 – 14 Jahren

Wann: 15.07. - 19.07.2019 (ab 8 Uhr)

Im 4er Team: 45.-€/Kind (Mo-Fr je 1 Stunde)

Anmeldung unter:

Martina Pitzl, Tel.: 0664/3955009

Team Einteilung erfolgt nach Anmeldung, laut Alter und Können! WEINHOF

Anmeldeschluss: 05.07.2019 03477/2664

Weingut des Jahres 2015 8093 ST. PETER A/O. BIERBAUM 37 PETER A/O. 37 BIERBAUM 8093 ST. Tel+Fax Überblick 11

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Und 4. Schulstufe haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Bezirk Südoststeiermark und insbesondere der Marktgemeinde Mettersdorf auseinandergesetzt. Deshalb stellten wir allen die Frage: Warum lebst du gerne in der Marktgemeinde Mettersdorf? Was gefällt dir an Mettersdorf?

• Ich finde es toll, dass alle meine Freunde in der Nähe leben. • Wir haben viele Möglichkeiten, uns in der Freizeit sportlich zu betätigen. Es gibt das Freibad, den Trendsportplatz, man kann Tennis oder Fußball spielen. In jedem Ort gibt es einen Spielplatz. • Im Winter kann man sogar Tischtennis in der Halle spielen. • Außerdem haben wir viele Radwege. Und unser Fußballverein spielt in der Landesliga, da sieht man coole Fußballspiele! • Ich finde es toll, dass rund um uns so viel Natur ist. Wir haben Wälder, Wiesen, Äcker und viel Grün. • Wir können oft spazieren gehen, vor allem am Krenweg. • Wir haben eine Schule und den Kindergarten im Ort. Da müssen wir nicht weit fahren und können sogar zu Fuß gehen. • Es gibt auch eine Kirche im Ort und den Friedhof. In der Kirche feiern wir unsere Erstkommunion und auch unsere Schulgottes- dienste. • In Mettersdorf gibt es noch Gasthäuser und ein Kaufhaus. Ich bin froh, dass ich mir immer ein Eis kaufen kann. • Es gibt aber auch einen Frisör, einen Arzt, eine Zahnärztin und die Raiffeisenbank. • Ich glaube, dass Mettersdorf nun immer mehr Einwohner bekommt, weil neue Wohnanlagen gebaut werden. • Mir gefällt besonders, dass es die Feuerwehr gibt, da sind nämlich viele nette Leute, die sich um uns Kinder kümmern. Sie ver- anstalten sogar einen Fetzenmarkt oder eine Disco. Aber auch andere Vereine gibt es in Mettersdorf, die viele Veranstaltungen durchführen. • Toll ist, dass es eine Kultur- und Sporthalle gibt, da können wir unsere Weihnachtsfeier machen, außerdem finden dort das La- ternenfest, das Sommerfest, das Gemeindefest und auch viele Frühschoppen statt. • Es gibt aber auch viele Firmen, meine Eltern haben hier so wie viele andere auch, ihren Arbeitsplatz. • Ich finde es gut, dass es einen Faschingsumzug gibt, da verkleiden sich die GemeindemitarbeiterInnen, LehrerInnen, Kinder- gärtnerinnen und das Raiffeisenbankteam immer so toll. Und wir bekommen immer viel zu naschen. • Wir haben in Mettersdorf einen super Bürgermeister und nette Lehrerinnen. 12 Überblick

Was gibt es Neues in der Volksschule Buchautorin Christine Rettl liest für die Kinder Jedes zweite Jahr organisiert unser Schulbuchhändler Hu- bert Wallner kostenlos in Zu- sammenarbeit mit der WKO eine Autorenlesung an der Volksschule. Heuer war Frau Christine Rettl gemeinsam mit dem Kinderbuch-Illustrator Winfried Opgenoorth bei uns an der Schule. In einer unter- haltsamen Unterrichtsstunde las sie Geschichten aus ihren Büchern vor und Herr Opge- noorth zeichnete lustige Rät- selbilder von Tieren.

Weihnachtsfeier in der Volksschule

Auch wenn Weihnachten Schülerinnen und Schüler zum folgt von einem Schattenthe- das Programm durch zahlrei- schon einige Zeit vorbei ist, er- Vorschein bringen. ater bis hin zu den Außerirdi- che Auftritte unserer Musik- innern wir uns noch immer ger- schen, die das weihnachtliche schüler, der HipHop-Gruppe ne an unsere Weihnachtsfeier. Angefangen von den Heinzel- Treiben auf der Erde mit Be- und dem Chor aller Schülerin- Zahlreiche Gäste staunten in männchen, über den Weih- sorgnis beobachten, wurden nen und Schüler. der Kultur- und Sporthalle da- nachtsmann und seinem die Zuseher auf Weihnachten rüber, welche Talente unsere Freund, den Schneemann, ge- eingestimmt. Untermalt wurde Überblick 13

Fasching in Mettersdorf

Mit großer Beteiligung von Eltern, Großeltern, Geschwistern und BewohnerInnen von Mettersdorf zogen die Schülerinnen und Schüler der Volk- schule und des Kindergartens verkleidet durch den Ort. Im Pflegeheim, vor der Gemeinde und in der Raiffeisenbank wurden Lieder präsentiert und getanzt. Herzlichen Dank den Mitarbeiterinnen des Pflegeheims, unserem Kaufmann Michael Wallner, der Raiffeisenbank Mettersdorf und der Marktgemeinde für die großzügige Verköstigung an diesem Tag. Für uns ist das ein schöner Ausklang des Faschings und wir freuen uns schon auf den Umzug im nächsten Jahr! 14 Überblick

Saubere Umwelt

Auch heuer sammelten wir Menschen steigt. Walter Gsell überreicht, der sie einmal in einem Feuerwehrau- wieder Müll in unserer Ge- von der Lebenshilfe anfertigen to mitzufahren. Danke! meinde und beteiligten uns Die vierte Stufe durfte heuer ließ. damit an der steiermarkweiten auch etwas zum Tierschutz Danke auch dem Elternverein Frühjahrsputzaktion. Wir dür- beitragen. Gemeinsam mit Schön ist an diesem Tag für und der Marktgemeinde für fen uns darüber freuen, dass Herrn Karl Tausendschön wur- uns auch immer, dass sich die die Bereitstellung einer Jause, wir immer weniger Müll finden, den zehn Nistkästen entlang örtlichen Feuerwehren an der dadurch klingt für uns der Tag das zeugt davon, dass das des Krenweges befestigt. Die- Aktion beteiligen und so jedes immer recht kulinarisch aus. Umweltbewusstsein bei den se Kästen wurden von Herrn Kind die Möglichkeit hat, auch

Der Elternverein wünscht allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern schöne Ferien! Überblick 15

Lesen - heißt - Reisen im Kopf durch die Welt der Fantasie!

mals Landesschulinspektor) durchführen und suchen des- Wolfgang Pojer und dem SQM halb Omis, Opis, Mamis, Papis (ehemals Bezirksschul- bzw. oder Freunde / Freundinnen Pflichtschulinspektor) Manfred der Schule, die sich bereit Gollmann hatten. Im Rahmen erklären als Lesepatin oder des Besuches erklärte sich Lesepate zu arbeiten. Die Le- SQM Wolfgang Pojer spontan sepatin / der Lesepate hat die bereit, den Schülerinnen und Aufgabe mit den Schülerinnen Schülern ein Buch vorzule- und Schülern zu lesen! Wir sen. Das war wirklich eine per- würden uns auch über eine fekte Einstimmung für unser Beteiligung am Nachmittag Lesekino! Wir wollen unsere freuen. Bei Interesse bitte in Leseaktionen auch weiterhin der Kanzlei anfragen!

In diesem Schuljahr setzen und Schüler durften sich am wir den Schwerpunkt auf Le- Vortag eine „Kinokarte“ be- sen und Literatur. Neben be- sorgen und besuchten dann kannten Leseaktionen wie in der Klasse ihrer Wahl das dem Lesefrühstück, dem Le- Kino. Dabei erlebten sie Lesen sebrunch, der Vorleseaktion mit allen Sinnen. Besonders in der Advent- und Fastenzeit war an diesem Tag auch, dass gab es Anfang Mai auch ein wir Besuch von unserem SQM Lesekino. Alle SchülerInnen (Schulqualitätsmanager / ehe-

„Der Zauberer von Oz“ – ein Musicalbesuch

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Elternverein konnten wir wieder ein Musical vom Theater mit Horizont in Leibnitz besuchen. Diesmal sahen wir den „Zauberer von Oz“. Die Begeisterung stand den Schülerinnen und Schülern ins Gesicht geschrieben. 16 Überblick

Wald- und Wiesenlauf der Volksschuljugend in St. Peter am Ottersbach

Bereits zum 7. Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der VS Mettersdorf am Wald- und Wiesenlauf in St.Peter am Ottersbach teil. Wurden in den ersten Jahren die Zeiten noch mit der Hand gestoppt, so haben heute bereits jede Schülerin und jeder Schüler ei- nen Chip für die Zeitmessung. Durch die großartige Organi- sation vom Volkschulteam aus St. Peter a. O. ist dieser Sport- tag für alle immer ein großarti- ges Erlebnis. Wenn über 800 Kinder bei einer Veranstaltung teilnehmen, kann man umso stolzer darauf sein, auch dabei gewesen zu sein. Wir freuen uns besonders mit allen Schü- lerinnen und Schülern, die den Lauf beendet haben, aber natürlich auch über die vielen Stockerlplätze unserer Läufe- rinnen und Läufer! Gratulation! „BLÜHENDE UND SUMMENDE STEIERMARK“

Der Naturschutzbund Steier- Balkonen mit heimischen Bie- ten sich die Schülerinnen mit Wildkräutern und Sonnen- mark rief steirische Gemein- nenpflanzen. und Schüler der Volksschule blumen zu bepflanzen. Durch den auf, gemeinsam für un- Neben 160 anderen Gemein- gemeinsam mit ihren Leh- die tolle Organisation der Jä- sere Bienen, Schmetterlinge den in der ganzen Steiermark rerinnen auf den Weg nach ger erlebten wir einen wun- und Co aktiv zu werden. Ziel nahm auch die Marktgemein- Rannersdorf, um in Zusam- derschönen Vormittag, der mit dieser Aktion ist die Bereiche- de an dieser Aktion teil. menarbeit mit den Jägern einer hervorragenden Jause rung von Wiesen, Gärten und An einem Vormittag mach- aus Rannersdorf eine Wiese ausklang. Vielen Dank dafür! Überblick 17

dieser Aktion ist die Bereiche- sich auf natürliche Weise und Wir müssen Blühflächen in un- rung von Wiesen und Gärten mit blühen bis in den Herbst hinein. sere Kulturlandschaft integrie- Naturschutzbund Steiermark | heimischen Wildpflanzen. Zudem bieten sie Bestäubern ren. Sonst verlieren wir nicht nur Herdergasse 3 | 8010 Graz Der Mut zur Wildnis ist gefragt. um ein Vielfaches mehr an Nah- unsere Insekten, sondern auch Denn genau diese Wildnis bringt rung als exotische Pflanzen. unsere traditionelle Kultur. Dr. Johannes Gepp | Präsident die ökologische Vielfalt, die un- „Es ist nicht nur Aufgabe des Ziel der Aktion ist es, öffentli- des Naturschutzbundes sere Insekten dringend zum Naturschutzes, die heimische che Gemeindeflächen, Grund- Mag. Christine Podlipnig | Pro- Überleben brauchen. Steirische Blütenvielfalt zu erhalten und stücksraine, Säume, Böschun- jektleitung Wiesen und Gärten verarmen zu fördern. Es ist zur Aufgabe gen, private Hausgärten und immer mehr und verlieren so der gesamten Gesellschaft ge- Balkone zu bepflanzen. Ein Mit der Aktion „Blühende und an Artenreichtum. Vor allem die worden“, so der Appell von Dr. buntes Sortiment aus Wildblu- summende Steiermark“ ein ge- Pollen und Nektar liefernden Johannes Gepp, Präsident des men und Wildkräutern macht meinsames Zeichen setzen. heimischen Wildpflanzen wer- Naturschutzbundes. unsere Umgebung natürlicher. Mettersdorf macht mit und den immer seltener. Wildpflan- Die Honigbiene, rund 700 Wild- Umweltpionier Saubermacher blüht auf! zen wie Salbei, Flockenblume bienenarten, Schmetterlinge unterstützt das Projekt. Pro- Der Naturschutzbund Steier- oder Margerite waren immer und viele andere nützliche In- jektleiterin Christine Podlipnig: mark rief alle steirischen Ge- schon wertvoller Bestandteil sekten finden kein Futter mehr. „Jeder kann etwas tun: Setzen meinden auf, gemeinsam für unserer heimischen Wiesenge- Um gegen das Artensterben vor- wir ein blühendes Zeichen. Zum unsere Bienen, Schmetterlinge sellschaften, entfalten sich ohne zugehen, müssen Wiesen und Wohle unserer Insektenwelt. Sie und Co aktiv zu werden. Ziel große Ansprüche, vermehren Gärten wieder wild sein dürfen. ist unersetzlich!“. 18 Überblick

Familienfrühstück Familie ist dort, wo mein Zuhause ist.

Als Vorbereitung zu diesem Fest haben wir uns mit dem Thema (vom ICH zum DU zum WIR) auseinandergesetzt.

Dabei war es uns wichtig den Kindern zu vermitteln, dass jeder/jede von uns einzigartig und besonders ist. Die erste Gemeinschaft erlebt das Kind in seiner Familie, in der es Geborgenheit und Sicherheit erfährt.

Die Kinder hatten beim Fest die Gelegenheit sich bei ih- rer Familie mit Liedern und Sprüchen zu bedanken, um anschließend gemütlich mitei- nander zu frühstücken.

Mit dem „Mettersdorf-Lied“ starteten wir bei wunderschö- nem Wetter unsere gemein- same Wanderung. Die Kinder orientierten sich anhand einer Schatzkarte und freuten sich am Ende des Weges über den gefundenen Schatz.

Zum Abschluss konnte jede Familie einen persönlichen Wunsch mit einem Herzluftbal- lon in den Himmel schicken. Es war ein schöner Vormittag. Überblick 19

Kindermusical für Schule und Kindergarten

Lisa Valentin spielte für uns das Stück „Der Glückspirat“ Der Glückspirat reist mit seinem Schiff um die ganze Welt. Er stiehlt alles, was Menschen glücklich macht, denn er möchte auch selber endlich glücklich sein. Während seiner Reise er- kennt der Glückspirat gemeinsam mit den Kindern, dass Glück verschwindet, wenn man es jemand anderem wegnimmt und mehr wird, wenn man es teilt.

Das spannende Mitmach-Theater machte sowohl den Schul- als auch den Kindergartenkindern viel Spaß.

Laufradprojekt

Die Kinder hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit Erfah- Wir bedanken uns herzlich bei der Raiffeisenbank Mettersdorf rungen mit dem Laufrad bzw. Fahrrad zu sammeln und vieles für die Finanzierung dieses Projektes. Es wurden dafür €200 zur auszuprobieren. Verfügung gestellt. 20 Überblick

Aqua Fit

Auch in diesem Jahr findet bei Schönwetter wieder Aqua Fit im Erlebnisbad Mettersdorf statt. Alle von 6 bis 99 Jahren sind herzlich eingeladen zu kommen. Die Einheit findet immer am Donnerstagvormittag ab Juni von 10:00 bis 10:30 Uhr und in den Sommerferien von 9:30 bis 10:00 Uhr statt. Die Einheit ist im Eintrittspreis inbegriffen (mit Saisonkarte kostenlos!). Für SeniorInnen gibt es außerdem die Vormittagskarte wieder um 2 Euro.

Überblick 21

Tennisplatz Centercourt Mettersdorf 2019

Liebe Freunde und Freundinnen des gepflegten Tennissportes!

Der Tennisplatz kann mit Mai 2019 gebucht und bespielt werden. Um Reservierungen einzuleiten, ist auf der Seite www.tcsasstal. cc unter Punkt Reservierungen, eine Buchung vorzunehmen.

Ich bitte dich und euch, falls wieder Lust und Laune besteht, den Jahresmitgliedsbeitrag für 2019 bis Juni 2019 auf das ganz un- ten angeführte Konto einzuzahlen.

Bitte Namen und Jahrebeitrag 2019 bei der Zahlung anführen. werden. Online sind alle Kontakte der Mitglieder aufgelistet, um In der Kontaktliste auf der Online-Buchungseite ist ganz rechts potenzielle Mitspieler kontaktieren zu können. ersichtlich, wer die Migliedschaft erworben hat. Der Tennisplatz wird wieder, wenn das Spielfeld freigegeben ist, Tarife 2019: offen zugänglich sein. Ein Schlüssel zum Zugang wird nicht be- Saisonbeitrag Famile (2 Partner + Kinder) 50,00 € nötigt. Bei Fragen steht dir/euch Herr Othmar Roth, Vorstand des Saisonbeitrag Erwachsener (ab 16 Jahren) 25,00 € Tennisvereins, gerne zur Verfügung. Tel.: 0664/3158339 Saisonbeitrag Kinder (bis 16 Jahren) 15,00 €

Für alle neuen Mitglieder muss wieder eine Registrierung inkl. Mit sportlichen Grüßen der Zugangsdaten erfolgen, daraufhin kann der Platz benutzt Das TC Saßtal Team

Hip Hop - weil´s einfach Spaß macht! Spaß beim Tanzen gab es auch in diesem Frühjahr wie- der.

Die Mädchen- und auch die Buben-HipHop-Gruppe gaben beim Abschlusstanz im Mehr- zweckraum der Gemeinde wieder ihr Bestes und zeigten, was sie draufhatten! 22 Überblick

24 Stunden mobil mit dem Vulkanlandtaxi 2018 wurde der regionale Mobilitätsplan beschlossen. Knapp ein Jahr später ist be- reits ein Meilenstein umge- setzt. Um die Mobilität der Menschen noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten, haben fünf hiesige Taxiunter- nehmer gemeinsam mit den Gemeinden und dem Regio- nalmanagement der Region Südoststeiermark, Steirisches Vulkanland eine österreichweit einzigartige regionale Mobili- tätslösung, das Vulkanlandta- xi, entwickelt.

Auf Initiative des Vorsitzenden das 24 Stunden verfügbare 40 460) Tag und Nacht mobil Damit ist das Vulkanlandtaxi der Region, LAbg. Ök-Rat An- Vulkanland-Taxi erarbeitet. zu sein. Die Taxitarife sind so die nachhaltigste Taxilösung ton Gangl wurde in den ver- gestaffelt, dass sich gemein- Österreichs. gangenen Monaten gemein- Damit haben die Bürger der sames Taxifahren auszahlt. sam mit den Taxiunternehmen Gemeinden der Südoststeier- Foto: Die regionalen Taxiunter- Paier, Rossmann, Hammer, mark die Möglichkeit, mit nur „Das miteinander Taxifahren nehmer bieten der Region eine Kerngast, Sorko (Taxi Rosi) einer Telefonnummer (0664 40 wird belohnt“, freut sich Gangl. nachhaltige Mobilitätslösung. Überblick 23

Bürgermeister-INFORMATIONSABEND

Am 13. Mai 2019 lud Bgm. Johann Schweigler zu einem Informationsabend für die Be- völkerung von der Marktge- meinde Mettersdorf ins Gast- haus Jöbstl ein. Den zahlreich erschienenen Gästen, ehemaligen Manda- taren, Vzbgm., Amtsleiter und Gemeinderätinnen konnte Bgm. Johann Schweigler einen beeindruckenden Rückblick 2018 darbringen. Viele Groß- investionen im Jahre 2018 und bevorstehende Großprojekte 2019 wurden vorgestellt.

Mit einer PowerPoint-Präsen- tation wurden unter anderem auch der Rechnungsabschluss und der Budgetvoranschlag 2019 präsentiert. Da der Rech- nungsabschluss einen Über- schuss ergab, konnten auch der ordentliche und der außer- ordentliche Haushalt ausgegli- chen werden.

Mit einigen lustigen Kurzfilmen und Fragen an den Bürger- meister, vielen netten Gesprä- chen mit den TeilnehmerInnen geht die Marktgemeinde Met- tersdorf in eine gute Zukunft.

STROBL Auto Bierbaum... bewegt seit 1952

Ihr KIA Gebietshändler, exklusiv für die gesamte Südoststeiermark

Besuchen Sie uns auf Facebook www.auto-strobl.com 03477 / 2254 24 Überblick

ÖVP - Radausflug am 1. Mai Am 1. Mai fand der traditio- nelle Radwandertag der ÖVP Mettersdorf statt. Bei herrlichstem Wetter und Start bei der Ursula-Quelle konnte OPO Bgm. Johann Schweigler Jung und Alt be- grüßen.

Als Spezialgast spielte Ni- klas Tausendschön mit seiner Steirischen Harmonika für die Radfahrgäste auf. Alle TeilnehmerInnen konnten sich mit einem Frühstückssa- ckerl stärken.

Die Radtour führte zur Otters- bachmühle nach Wittmanns- dorf. Dort konnte man die alte Mühle besichtigen und dann gestärkt von regionalen Schmankerln die Heimreise wieder antreten.

Foto: Schweigler

1. Mai Aktion! Die ÖVP Mettersdorf über- raschte die 30 Mitarbeiter des Pflegeheimes ECO-Haus (Burda) mit einem Frühstücks- sackerl als Dank für ihren Ein- satz am Tag der Arbeit.

Foto v.l.: Bgm. Johann Schwei- gler, MitarbeiterInnen, Vzbgm. Josef Schweigler Foto: Igor (Eco-Haus)

Ihr regionaler Ansprechpartner für alle Belange rund um den Bau! www.roeckbau.at Überblick 25

SaßBall - Jubiläum Der 10. SaßBALL lud zum Jubiläum !

Am 2.Februar 2019 veranstaltete die ÖVP Ortsgruppe Metters- dorf den Saßball für alle SaßtalerInnen in den Sälen des Saß- talerhofes. Der wiederum bestens besuchte traditionelle „Saßball“ wurde von der Landjugend Mettersdorf-Siebing mit einem Schuhplattler unter der Leitung von Obmann Stefan Zach eröffnet. OPO Bgm. Johann Schweigler konnte in seiner Begrüßung viele örtliche Persönlichkeiten der Marktgemeinde begrüßen. Für beste Unterhaltung sorgte die Musikgruppe „die Mugls & Alexandra Lexer“, die auch für großen Andrang am Tanzparkett sorgten. Foto von links: Christine und Josef STERF, Siegerin Silke Schlögl, Mitternachtshighlight war die Verlosung von Preisen im Wert von Vzbgm Josef Schweigler, Glücksengerl Steffi, Bgm. Johann Schweigler 1000.- Euro. Der Hauptpreis in Höhe von 500,- Euro vom Nahversorger Mike´s, gesponsert von der Firma STERF aus Rannersdorf, ging an Silke Schlögl aus Mettersdorf. Für den Gaumenschmaus sorgte das Team des Saßtalerhofes mit regionalen Schmankerln. Die JVP-Mettersdorf und GR Jan Petersen bedienten die Gäste in der „SAßBAR“ mit schmackhaften Mixgetränken. Bis in die frühen Morgenstunden unterhielten sich die Gäste aus- gezeichnet. 26 Überblick

Jahreshauptversammlungen Feuerwehr Zehensdorf

Foto 1

Feuerwehr Rannersdorf

Foto 2

Feuerwehr Mettersdorf

Foto 3

Auch heuer fanden wieder die Jahreshauptversammlungen bei unseren Feuerwehren statt. Neben den Auszeichnungen, Ehrungen und Rückblicken auf das vergangene Jahr waren die weiteren Investitionen für das kommende Arbeitsjahr wie folgt Hauptthema:

Foto 1 Feuerwehr Zehensdorf: Fertigstellung und Segnung des neugebauten Rüsthauses Foto 2 Feuerwehr Rannersdorf: Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit TSA-TA Anhänger Foto 3 Feuerwehr Mettersdorf: Zubau (Überdachung) zum bestehenden Rüsthaus 27 Überblick Überblick 27

Feuerwehren Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze und Silber

Der Bereichsfeuerwehrleistungs- bewerb des BFVRA fand am 17. Mai auf dem Sportplatz in Hof bei statt. Insgesamt stellten sich 54 Bewerbsgruppen der Herausforderung, einen möglichst schnellen und fehlerfreien Lösch- angriff und Staffellauf zu absol- vieren. Unter der Leitung unseres Bereichsfeuerwehrbewerbsleiters BI Franz Marbler und seinem Team konnten die angetretenen Gruppen mit sehr guten Leistungen überzeugen. Der Sieg in der Kategorie Bronze- B ging an die Feuerwehr Zehens- dorf, gefolgt von den Feuewehren Eichfeld und Klöch.

Franz Marbler Goldener Ehrenring

Anlässlich seines 70. Geburtstages überreichte die Feuerwehr Rannersdorf Herrn Franz Kern den goldenen Ehrenring der FF Rannersdorf.

Josef Schweigler Wissenstest

Die Feuerwehrjugend der FF Rannersdorf hat den Wissenstest am 13. April 2019 in Bierbaum mit großem Erfolg bestanden. Wir sind stolz auf euch! 28 Überblick

Einweihung Rüsthaus Zehensdorf

Foto: Absenger

Pfarrer Mag. Koschat bei der Segnung mit Ehrengästen Rüsthaussegnung mit Floria- Mai mit einem Frühschoppen in Betrieb genommen. HBI mann Schützenhöfer LAbg. nitag der FF Zehensdorf in der und Florianifeier, Segnung Johann Scheucher von der ÖKR Anton Gangl, Bgm. Marktgemeinde Mettersdorf und Messe durch Feuerwehr- FF Zehensdorf begrüßte eine Johann Schweigler, MG kurat Pfarrer Mag. Wolfgang randvolle Veranstaltungshalle Mettersdorf, Bereichskom- Das neuerbaute Rüsthaus der Koschat und mit vielen Gäs- und folgende Ehrengäste: mandant und Stellvertreter FF Zehensdorf wurde am 5. ten aus Nah und Fern offiziell In Vertretung von LH Her- OBR Volker Hanny und BR Überblick 29

Heinrich Moder, ABI Helmut ca. 640.000.- Euro. Im neu- haus. die Zukunft zu sein, war ein Unger, BM Röck, Techn.Büro en Rüsthaus befinden sich Anliegen der hiesigen Feuer- Spätauf, Ehren-OBR Johann zwei Abstellplätze, Werkstatt, Für die Verdienste um das wehr. Edelsbrunner, Vzbgm. Josef Atemschutzraum, Mann- Feuerwehrwesen in der Markt- Schweigler und Kassier Er- schaftsraum mit Küche, Kom- gemeinde Mettersdorf wurde Mit der steirischen Landes- hard Leperneg. mandoraum, Umkleideräume Bgm. LM Johann Schweigler hymne wurde der offizielle Teil mit Sanitäranlagen, großer von OBR Volker Hanny mit beendet. Die Marktgemeinde Metters- Lagerraum im Obergeschoß der höchsten Auszeichnung dorf trat als Bauherr des Rüst- und Veranstaltungshalle des Landes „Steirischen Flo- Umrahmt wurden die Feier- hauses auf, und so bedankte mit Asphaltbahnen für den rianiplakette in Gold“ ausge- lichkeiten und die Messe von sich Bgm. Schweigler in sei- Stocksport, neue WC-Anla- zeichnet. der Blasmusik Saßtal-Siebing ner Laudatio bei der FF Ze- gen und Stocksportraum in und mit heimischen Produk- hensdorf für die 5500 geleis- der Veranstaltungshalle. Weiters wurden Herr HFM ten und Kulinarik wurde bis tete ehrenamtlichen Stunden Johann Spätauf zum Lösch- zum Abend kräftig gefeiert. vom Abriss des alten Rüst- Der Kostenrahmen konnte meister ernannt und die Feu- hauses bis zum Neubau über durch Eigeninitiative eingehal- erwehrkameraden Kaufmann, Außenanlagen Neugestaltung ten werden. Wagnes und Lückl mit der und Veranstaltunshallereno- 40-jährigen Mitgliedschaft ge- vierung, ebenso beim Land Planung, Bauleitung und Ab- ehrt. Steiermark und dem Lan- rechnung wurde vom Techn. desfeuerwehrverband für die Büro Spätauf durchgeführt. Der Feuerwehrjugend in Zu- großzügige Unterstützung so- kunft eine Heimstätte zu bie- wie die Sonderförderung des Als sympolische Geste über- ten, die Dorfgemeinschaft zu LAbg. Anton Gangl. gab Bgm Johann Schweigler fördern und auch Veranstal- den Generalschlüssel an HBI tungen durchführen zu kön- Das Bauvolumen betrug Scheucher für das neue Rüst- nen, um so auch gerüstet für

Fotos: Absenger 30 Überblick

Aktivitäten der Frauenbewegung im 1. Halbjahr 2019 Bezirkskegeln:

Das „Training“ einmal im Mo- nat im Gasthaus Jöbstl zahlt sich aus, die ehrgeizige Run- de nahm am 24.04.2019 am Bezirkskegeln in Feldbach teil. Hierbei konnte sich die Orts- gruppe Mettersdorf auf den zweiten Platz kegeln.

Vortrag „Demenz: Im März durften wir zu einem sehr interessanten Vortrag mit Frau Alexandra Bogen zum Thema Demenz einladen. Der Vortrag wurde im Pflege- haus ECO veranstaltet. Wir danken für die zahlreiche Teil- nahme!

Wirbelsäulenturnen:

In den Wintermonaten gab es ein weiteres Wirbelsäulenturnen, hier waren alle Damen motiviert dabei.

Danke an Miriam Rosenkranz.

Spende:

Die Frauenbewegung Orts- gruppe Mettersdorf hat sich vorgenommen, vor allem Kin- der und Familien in der Markt- gemeinde Metterdorf zu unter- stützen, daher entschied sich der Vorstand eine Spenden- übergabe an den Kindergarten und die Volksschule Metters- dorf zu tätigen. Überblick 31

Muttertagsstammtisch Unter dem Motto „Austausch der Generationen“ veranstal- tete die ÖVP Frauenbewe- gung Mettersdorf im Wein- kellergewölbe der Familie Trummer in Landorf ihren traditionellen Muttertags- stammtsich.

Obfrau Aloisia Treichler konnte viele Mütter aus der Ortsgruppe sowie Bgm. Jo- hann Schweigler zu dieser Veranstaltung begrüßen. Bgm. Schweigler bedankte sich für die Einladung und überbrachte in seinen Gruß- worten die besten Glückwün- sche zum bevorstehenden Muttertag und betonte, dass der Vorstand der Frauenbe- wegung mit diesem Treffen eine Wertschätzung gegen- über allen Müttern zum Aus- druck bringt.

Nach einer Geschichte, vor- getragen von der Obfrau Aloisia Treichler und Be- kanntgabe der bevorste- henden Aktivitäten, lud der Vorstand zur gemeinsamen Jause und selbstgemachten Mehlspeisen ein.

Als Überraschung brachte Bgm. Johann Schweigler für die Europawahl ein Überra- schungssackerl. PERSÖNLICH FÜR MICH DA

MIKE‘S 8092 Mettersdorf 59, Tel. 03477/2305 Lotto/Toto • Ofenfrisches Gebäck • Jausensackerl • Platten- und Brötchenservice • Geschenkgutscheine Geschenkkörbe • Aktionsshop mit Printservice • 24h Tankautomat • Post.Partner Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 Uhr | DI 7:00-12:30 Uhr | SA 7:00–12:00 Uhr

Angebote nur gültig von Mo., 17.6.2019 und Sa., 29.6.2019

Ab 2 Fl. je 499 099 Rauch Eistee Karreerose versch. Sorten ca. 2 kg-vac-Pkg. 1,5 l-Flasche (1 l = 0,66) www.donaulandschwein.at per kg

Megapack 179 599 Bio Bananen Zewa Toilettenpapier Klasse I 3-lagig per kg 20 Rollen-Pkg.

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise sind unverb. empf. Verbraucherpreise, inkl. Steuern, exkl. Pfand. Nur gültig im Nah&Frisch-Markt Mikes in Mettersdorf. Druck- und Satzfehler vorbehalten. www.nahundfrisch.at

Inserat_Wallner_5_2019.indd 1 14.05.19 12:52 Autohaus SchafferGmbH & Co KG Service und Verkauf Grazer Straße 76 | 8480 Telefon 03472 / 2149

• Werkstattleistungen für alle Automarken • Karosserie- u. Lackierbetrieb • Neu- u. Gebrauchtwagen

Nutzfahrzeuge www.autoschaffer.at

Geländerverglasungen 34 Überblick

IHR SPEZIALIST FÜR JETZT NEU ELEKTRO- & GEBÄUDETECHNIK BEI GK BUSINESS KLIMAANLAGEN

DIE KOMFORTABLE LUFTSTROMREGELUNG

Der Raum kann angenehm mit Hybrid Airfl ow klimatisiert werden; ermöglicht durch das Zusammenspiel zwischen Temperatur und Geschwindigkeit des Luftstromes.

AUTOMATISCHE ELEKTROTECHNIK SERVICE FILTERREINIGUNG

Staub auf dem Filter wird automatisch entfernt, damit wird verhindert das der Energieverbrauch durch den verschmutzten Filter angehoben wird.

BEWEGUNGSSENSOR

Der Bewegungssensor erkennt die Bewegung von Personen im Raum und arbeitet mit reduzierter Leistung wenn diese den Raum verlassen; bei ihrer Rückkehr kehrt das System in den vorherigen Modus zurück. HAUSTECHNIK ÜBERPRÜFUNG

GERNE INFORMIEREN WIR Abbildungen können vom Original abweichen. SIE NÄHER. KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER

GK Business Solution & Service GmbH ELEKTROTECHNIK AUTOMATISCHE FILTERREINIGUNG Haushamer Straße 1/3. Stock A-8054 Seiersberg HAUSTECHNIK LUFTSTROMREGELUNG Tel. +43 316 283190 Fax +43 316 283190-4 KLIMAANLAGEN BEWEGUNGSSENSOR E-Mail: [email protected] ÜBERPRÜFUNG APP-STEUERUNG

GKBUSINESS.AT SERVICE LUFTREINIGUNG GKBUSINESS.AT IHR SPEZIALIST FÜR JETZT NEU ELEKTRO- & GEBÄUDETECHNIK BEI GK BUSINESS KLIMAANLAGEN

DIE KOMFORTABLE LUFTSTROMREGELUNG

Der Raum kann angenehm mit Hybrid Airfl ow klimatisiert werden; ermöglicht durch das Zusammenspiel zwischen Temperatur und Geschwindigkeit des Luftstromes.

AUTOMATISCHE ELEKTROTECHNIK SERVICE FILTERREINIGUNG

Staub auf dem Filter wird automatisch entfernt, damit wird verhindert das der Energieverbrauch durch den verschmutzten Filter angehoben wird.

BEWEGUNGSSENSOR

Der Bewegungssensor erkennt die Bewegung von Personen im Raum und arbeitet mit reduzierter Leistung wenn diese den Raum verlassen; bei ihrer Rückkehr kehrt das System in den vorherigen Modus zurück. HAUSTECHNIK ÜBERPRÜFUNG

GERNE INFORMIEREN WIR Abbildungen können vom Original abweichen. SIE NÄHER. KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER

GK Business Solution & Service GmbH ELEKTROTECHNIK AUTOMATISCHE FILTERREINIGUNG Haushamer Straße 1/3. Stock A-8054 Seiersberg HAUSTECHNIK LUFTSTROMREGELUNG Tel. +43 316 283190 Fax +43 316 283190-4 KLIMAANLAGEN BEWEGUNGSSENSOR E-Mail: [email protected] ÜBERPRÜFUNG APP-STEUERUNG

GKBUSINESS.AT SERVICE LUFTREINIGUNG GKBUSINESS.AT 38 Überblick

NEUIGKEITEN vom Landesligisten USV METTERSDORF Saison 18/19-Rückrunde Seit der Winterpause hat sich Abgänge: ber ging es für unsere Kampf- Fürstenfeld - Mettersdorf 2:1, wieder Einiges getan beim Daniel Rossmann mannschaft und einige Funk- Tor: Fucek USV Mettersdorf. zum TUS tionäre nach Porec-Kroatien 21. Runde: Gnas - Mettersdorf Transfers: Christopher Prasser zum 5tägigen Trainingslager. 1:0 Zugänge: zum Deutschlandsberger SC Es wurde intensiv und eifrig Achtelfinale Steirercup: Christian Zach Sandro Mally trainiert, aber auch diverse Feldbach - Mettersdorf 4:3 KM Trainer zum SV Flavia Solva Freizeitaktivitäten kamen nicht n. E, 1:1 n.V, Tor: Fucek Stationen u.a Marco Lang zu kurz und wurden genutzt. 22. Runde: ASK Voitsberg, Lebring, zum FC Großklein Das traditionelle Schnapser- Mettersdorf - Radkersburg Matej Planinc Denis Barbic turnier, von unserem Masseur 0:0 TW Trainer Stationen u.a zum FC Leo Winter organisiert und 23. Runde: NK Maribor Tabor, Markus Hödl durchgeführt, gewann diesmal Leoben - Mettersdorf 0:2, Daniel Bartosch (TW Trainer) zum SC Kalsdorf Trainer Christian Zach vor den Tore: Posch, Lukas Stadler Rückennummer 1 Mario Haas Kickern Michael Berger und 24. Runde: Torwart vom SC Liezen, (KM Trainer) Tom Kurnik. Mettersdorf - Lebring 2:0, Josip Fucek Wir bedanken uns für euren Es folgten nach dem Trainings- Tore: Fuchshofer, Fucek Rückennummer 8 Einsatz und wünschen al- lager noch zwei Testspiele am 25. Runde: vom SV Neuberg, les Gute auf eurem weiteren Fußballplatz Mettersdorf: FC Hl. kreuz - Mettersdorf 2:2, Philipp Posch sportlichen Lebensweg. Gamlitz wurde mit 4:3 besiegt, Tore: Posch, Fuchshofer Rückennummer 9 Den Trainingsauftakt unter SV Pachern sogar mit 5:0. 26. Runde: Verteidigung/Mittelfeld zuletzt Trainer Christian ZACH fand Am 16. März war es dann so- Mettersdorf - Lafnitz KM2 1:2, bei Admira Wacker, bereits in der zweiten Jänner- weit, es erfolgte der Rückrun- Tor: Posch Christopher Rass woche 2019 statt. Nach eini- den-Meisterschaftsstart der 27. Runde: Mittelfeld vom ASK Ybbs gen sehr intensiven Trainings- Landesliga für unsere KM. Wir Pöllau - Mettersdorf 2:3, (aus familiären Gründen die einheiten gab es auch schon trafen im Auswärtsspiel auf Tore: Farnleitner, Fucek, komplette Vorbereitung und das erste Testspiel am 19. den SV Frauental, dies endete Lukas Stadler Rückrunde nicht dabei) Jänner gegen den Deutsch- mit einer 0:2 Niederlage - die 28. Runde: Comeback nach langer landsberger SC, dies wurde weiteren Spiele: Mettersdorf - Bruck 5:0, Tore: Verletzung: mit 2:0 gewonnen. 17. Runde: Farnleitner, Scheucher, Lukas Mitja Flisar Die weiteren Testspiele: Mettersdorf - Wildon 2:4, Tore: Stadler, Posch, Flisar Rücknummer 11 Stürmer Sturm Graz Amateure 2:0, SV Fucek, Posch Bei Redaktionsschluss noch Feldbach 5:0, TSV Kirchberg 18. Runde: zu spielen: Wir freuen uns, euch beim 5:0, FC Gleisdorf 09 1:2, FC Liezen - Mettersdorf 0:0 29. Runde: St. Michael gegen USV Mettersdorf begrüßen zu Gamlitz 4:3 (Spiel in Metters- 19. Runde: Mettersdorf dürfen und wünschen eine er- dorf), SV Pachern 5:0 (Spiel Mettersdorf - Voitsberg 1:1, 30. Runde: Mettersdorf gegen folgreiche und schöne Zeit bei ebenfalls am Naturrasen in Tor: Fucek Sankt Anna uns. Mettersdorf). Mitte/Ende Fe- 20. Runde: Eine sehr lange sieglose Überblick 39

NEUIGKEITEN vom Landesligisten USV METTERSDORF Saison 18/19-Rückrunde Durststrecke unserer KM in Team weiter auszubauen. Sei Bewerbsspielen, teils unnö- ein Teil von uns - bei Interesse tige Niederlagen, fehlendes einfach bei den Funktionären Spielglück, Personalsorgen, z. des USV Mettersdorf melden. B. gegen Feldbach war unser Die kurze Sommerpause gilt Torwart als Feldspieler einge- hauptsächlich der Regenerati- setzt, teils verletzte Spieler im on für die Spieler. Es wird ei- Kader, erklärten zusätzlich die nige Zu- und Abgänge, sprich Ergebnisse. Schließlich ge- Transfers geben, aber auch lang uns gegen Leoben end- beim Funktionärsstab wird lich der erste, lang ersehnte sich einiges tun bzw. ändern Bewerbssieg. Es wurden wei- (wir halten euch in den so- tere wichtige Siege eingefah- zialen Netzwerken oder auf ren, um einen inzwischen gar der Homepage natürlich am nicht mehr unmöglichen Ab- Laufenden, sobald dies public stieg abzuwenden, und in der wird) schon Anfang Juli be- Landesliga zu verbleiben ginnt das Training mit einigen Gratulationen schicken wir Aufbauspielen für die neue auch nach Sankt Anna zum Landesligasaison, die Anfang souveränen Meistertitel und August startet. Bedanken damit verbundenen Aufstieg dürfen wir uns bei allen Spon- in die Regionalliga. Der USV soren und Gönnern des USV Mettersdorf wünscht jedenfalls Mettersdorf für diese dritte viel Erfolg. Inzwischen kennen Landesligasaison sowie bei wir auch schon (2 Runden vor den Funktionären für die treue Schluss) den Fix -Aufsteiger ehrenamtliche Arbeit sowie bei aus der Oberliga Nord und allen Fans und Besuchern in zwar den SV Rottenmann, der Heimstätte sowie auswärts in der Oberliga Südost wird für die tolle Unterstützung. es der SV Ilz werden, UFC Wir sehen und hören uns in Fehring hat nur mehr eine Mini- der neuen Landesliga- Saison Chance aus der Oberliga Mitte 2019/2020. Danke! Im Namen einer der Top 6 zu sein. Der FC vom USV Mettersdorf Gamlitz, TUS Rein und der SV Gössendorf sind in der Favori- mit sportlichen Grüßen tenrolle. Weiters sind wir stets Feigl Klaus bemüht das USV Funktionärs- Schriftführer/Platzsprecher 40 Überblick

Hochwasserrückhaltebecken Graggerngraben in RannersRannersdorfdorf Allgemeines Das Ortsgebiet von Ran- nersdorf war in der Ver- gangenheit mehrfach von Überflutungen betroffen. Bei Starkregen kommt es dabei zu Ausuferungen des Graggerngrabens sowie zu Hangwasserabfluss, wel- che den Ortskern mit Was- ser und Schlamm ver- schmutzen und Schäden an Objekten verursachen.

2017 wurde das Problem im Projekt Hangwasser- karte Mettersdorf hydro- logisch und hydraulisch Hochwasser in Rannersdorf – solche Situationen wird es künftig nicht mehr geben analysiert und ein Hoch- (Foto: Josef Schweigler) wasserrückhaltebecken inklusive Behördenverfah- Sie sichert der Marktge- Beschreibung des Bauwerks mit Begleitmaßnahmen ren und Förderansuchen meinde Mettersdorf eine Knapp oberhalb des Ortsge- zur Lösung vorgeschlagen. gestartet werden. Nach Förderung von 80% der bietes wird ein Sperrbau- dem Erlangen der wasser- gesamten Projektkosten. werk bestehend aus einer Die Gemeinde ist in Folge rechtlichen-, naturschutz- Stahlbetonwand und einem in Kontakt mit den Grund- und forstrechtlichen Bewil- Im Anschluss erfolgte der Damm errichtet. Mit diesem stücksbesitzern getreten, ligung wurde das Projekt Startschuss für die Detail- Bauwerk wird das Wasser um bei der Planung mög- im Rahmen des EU- und Ausschreibungs- bei Starkregenereignissen lichst viele Wünsche be- Förderprogramms Ländli- planung, welche Ende bis zu 4,5 m hoch aufgestaut rücksichtigen zu können. che Entwicklung zur För- April 2019 veröffentlicht und durch eine kleine Öff- Mit der grundsätzlichen derung eingereicht. Die wurde. Nach der Auftrags- nung in der Mauer, den Zustimmung konnte der Bewilligung erfolgte im vergabe im kommenden Grundablass, gedrosselt weitere Planungsprozess Dezember 2018. Juli ist der Beginn der Bau- abgegeben. arbeiten im September Die Bemessung des Beckens vorgesehen. Die Fertigstel- erfolgt auf ein HQ30, das lung des Projekts ist bis heißt, dass bis zu einem März 2020 geplant. HQ30, das gesamte Wasser durch den Grundablass mit Mit Fertigstellung des Pro- 0,2 m³/s gedrosselt abfließt. jekts wird es in Ranners- Ab einem HQ30 erfolgt der dorf einen vollständigen Abfluss auch kontrolliert und Schutz bei einem HQ30 reduziert über die Hochwas- und einen weitgehenden serentlastung. Schutz bis zu einem HQ100 geben. Aufgrund der beengten Aktuell muss bereits bei Platzverhältnisse ist eine einem 10-jährlichen Stark- Stahlbetonwand entlang der regen mit Überflutungen Gemeindestraße zu errich- gerechnet werden. Zur ten, die verhindert, dass bei Erläuterung: Ein HQ30 ist Aufstau die Straße überflutet Auszug aus der Hangwasserkarte ein Hochwasser das statis- wird. tisch alle 30 Jahre auftritt. Da es in Rannersdorf auch Überblick 41

zu Überflutungen durch bestrebt, möglichst viel Fanggraben errichtet, wel- den landwirtschaftlichen Hangwasser kommen Hangwasser ins Becken cher oberhalb des Ortsge- Flächen sammelt und ins kann, war die Gemeinde einzuleiten. Dazu wird ein bietes die Hangwässer aus Becken einleitet.

Technische Eckdaten:

- Einzugsgebiet: 0,43km² - HQ30: Reduktion von 4 m³/s auf 0,2 m³/s - HQ100: Reduktion von 6 m³/s auf 1 m³/s - Stauvolumen HQ30: 7.000 m³/s - Stauvolumen HQ100: 7.600 m³/s - Entleerungsdauer: bis zu 12h - Dammvolumen: 370 m³ - Betonkubatur: 330 m³ - Wasserbausteine: 120 m³ - Baubeginn: September 2019 - Baufertigstellung: März 2020 - Förderung: 80% über die EU Förderschiene Ländliche Ent- wicklung

3D Ansicht des Betonbauwerkes mit Beschriftung der wesentlichen Anlagenteile 42 Überblick

15 neue Pflegeplätze in Mettersdorf! Die Betreuungseinrichtung 65 Betten angestrebt ist. ECO-Haus erweiterte auf Durch die ständige Erweite- Grund der großen Nachfrage rung des Pflegezentrums ist es seine Pflegezentrum von 32 auch notwendig weiter Perso- auf 47 Betten. nal zu beschäftigen. Dadurch wird die Bevölkerungsanzahl Das seit Jahren bestens ge- der Gemeinde und die Kom- führte Pflegezentrum im munalsteuererträge erheblich Ortszentrum von Mettersdorf gesteigert werden. a.S. wurde nun vom Betreiber Johann Burda zusammen mit Bgm. Schweigler bedankte Bgm. Johann Schweigler sei- sich beim Betreiber Johann ner Bestimmung übergeben. Burda für sein soziales Wirken und für die Aufwertung un- Betreiber Johann Burda hob serer Marktgemeinde mit der hervor, dass im nächsten Jahr Gemeindeuhr (Foto) und hofft eine weitere Erhöhung der weiterhin auf eine gute Zusam- Bettenanzahl auf insgesamt menarbeit. Werbeeinschaltung Wir bauen unser Pflegezentrum in 8092 Mettersdorf 150 weiter aus!

Mit April 2019 ist der erste Teil des Zubaus von 15 neuen Pflegebetten eröffnet worden. In den kommenden Monaten wird auch der nächste Teil des aktuellen Zubaus fertiggestellt und bis Herbst 2019 weitere 18 Pflegebetten unseren künftigen Bewohner/innen zugänglich gemacht.

Für die professionelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner/innen wird ausschließlich Fachpersonal der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe eingesetzt. Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass künftiges Personal unseren „familiären Charakter“ in der täglichen Betreuung unser Bewohner/innen ebenso lebt, wie unser geschätztes, langjähriges Stammpersonal! Unser ECO-Haus wurde 2001 als kleine Einrichtung für die ersten Bewohner in Betrieb genommen. Im November 2014 konnte unser Neubau im Zentrum von Mettersdorf mit damals 32 Pflegebetten eröffnet werden. Mit der Fertigstellung unserer Zubauten finden insgesamt 67 Bewohner, mit verschiedensten Begebenheiten und Lebensgeschichten ein Zuhause. Fachgerechte Pflege und Betreuung ist Tag und Nacht in unsere Einrichtung bestens gewährleistet. Angehörige sind in unserem Haus für Gespräche, Einbindung in kleine Betreuungsmaßnahmen und vor allem für gemeinsame Festlichkeiten gerne willkommen. Das Land Steiermark übernimmt derzeit ab der Pflegestufe 4 die Pflegeheimkosten, 20 % der Pension bleibt den Bewohner/innen von ihrer Pension als „Brauchgeld“ erhalten sowie die 13. und 14. Auszahlung zur Gänze. Wir bieten sichere Arbeitsplätze für DGKP (allgemein, psychiatrisch), Pflegeassistenz, Hauswirtschaftspersonal (Heimhilfe, Küche) laufend an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und besuchen Sie unsere Homepage: www.eco- pflegehaus.at

Auskunft unter 03477-20370, Bewerbungen an: office@eco_pflegehaus.at

Überblick 43

Spatenstich Geh- und Radweg und Bundesrat Martin Weber dankten in ihren Worten für die Unterstützung und wünschten eine unfallfreie Bauphase.

Vertreter des Gemeindera- tes, der Baubezirksleitung – Straßeninstandhaltung Ing. Fleischhacker und Straßen- meister Leitgeb sowie Pfarrer Mag. Koschat wohnten dem Spatenstich bei.

Die ausführende Fa. Swietels- ky, vertreten mit Ing. Nikitser, welche in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Mureck dieses Projekt umsetzt, lud im Anschluss zu einem gemein- Der Spatenstich des neu zu Mit diesem Abschnitt wird auch Auch die Kinder, Senioren und samen Mittagessen in den errichtenden Geh- und Rad- die KG Rohrbach mit dem Zen- Touristen sind künftig sicherer Saßtalerhof ein. weges auf der L213 Saßtal- tralort Mettersdorf mittels Geh- unterwegs. straße von km 7,3 bis 8,1 im und Radwegen verbunden. Damit wurde ein weiterer wich- Ortsgebiet Rannersdorf und Das Bauvolumen beträgt tiger Schritt für Zusammen- Rohrbach wurde vorgenomen. Damit können alle Bewohne- 340.000,- Euro, das vom Land führung des Saßtal-Rad-und- Das Projekt wurde vor Kurzem rInnen zu Fuß oder mit dem Steiermark, Landesrat Anton Gehweges (St. Stefan i.R. bis in Angriff genommen und soll Rad ihre täglichen Erledigun- Lang mit 50% gefördert wird. Weinburg a.S.) gesetzt. bis zum Winter abgeschlossen gen auch umweltschonend Bgm. Johann Schweigler, sein. und sicher ausführen. Hofrat DI Franz Kortschak 44 Überblick

Pflege gemeinsam stärken Liebe Leserinnen und Leser! entstehen im Alter mit dem (=Verletzungsanfälligkeiten) Schwerpunkt eingeschränk- einhergeht (pflege Heute, Aufgrund von demographi- ter Bewegungsfähigkeit – er- 2019). schen Entwicklungen und Ver- höhtes Sturzrisiko und welche änderungen steht das österrei- Maßnahmen ergeben sich Durch diesen einen genannten chische Gesundheitssystem in für pflegende Angehörige da- Faktor – Gebrechlichkeit - ent- der PFLEGE vor großen Her- durch? steht ein erhöhtes Sturzrisi- ausforderungen. ko bei älteren Menschen. Ein Was bedeutet Altern? Sturz ist ein Ereignis, bei dem „Pflegekräftemangel“ in un- Altern ist ein natürlicher Pro- eine Person versehentlich auf terschiedlichen Settings sind zess von körperlichen und dem Boden oder einer anderen Karin Trummer (DGKP) deutlich erkennbar und bedeu- psychischen Veränderungen 2001 in Graz diplomiert tiefer gelegenen Ebene zu Fall ten große Belastungen für die bis hin zum Tod (pflege Heu- Tätig in der mobilen Hauskran- kommt (pflege Heute, 2019). Organisationen und für das te, 2019). Durch den Prozess kenpflege (Volkshilfe) Pflegepersonal. entstehen für ältere Menschen Die Ursachen für einen Sturz andere, neue Bedürfnisse eine andere Person durch- können intern oder extern sein, Rund 455.000 Personen be- ,welche die Pflegesituationen geführt wird) unterschieden. also mit dem Betagten selbst anspruchen derzeit ein Pfle- maßgeblich steuern und beein- Wesentlich ist außerdem, ob zu tun haben oder in seiner gegeld und im Jahr 2050 wer- flussen. jemand mit oder ohne Hilfsmit- Umgebung liegen. Faktoren den die Zahlen auf 750.000 tel bzw. mit oder ohne Begleit- aus beiden Ursachen treten Menschen steigen. Davon le- Die Mobilität von älteren Men- person mobil ist. meist kombiniert auf. Es wird ben 84% zu Hause und 16% darauf hingewiesen, dass es in Pflegeheim. Die häusliche mehrere Ursachen für einen Pflege wird durch 46% von Sturz gibt. Dazu hier ein Über- Angehörigen (überwiegend blick. Frauen), 31% von mobilen Diensten, 5% von 24-Stunden Zu den internen Faktoren zäh- Betreuer/innen und die restli- len: chen 2% durch teilstationäre Durch Veränderung des Einrichtungen übernommen Sehvermögens können z.B. (ÖGKV, 2018). Gegenstände mit wenig schen wird durch unterschiedli- optischem Kontrast oder bei Bis 2050 werden dem Gesund- che Faktoren beeinflusst. Dazu Immobilität schwacher Beleuchtung von heitssystem 40000 professi- zählen die akuten sowie chro- steht für Unbeweglichkeit. Da- Räumen und Stufen überse- onelle Pflegepersonen fehlen nischen Erkrankungen, wie mit ist gemeint, ob jemand in hen werden. und somit stellt sich die Frage, selbstbestimmt er/sie ist, sind der Lage ist, seine Position zu Verschiedene Medikamente, wie wird die Politik, die Bevöl- sie sozial integriert und liegt wechseln und ob er/sie ganz insbesondere Psychopharma- kerung und vor allem die „neue beim Betagten eine positive oder teilweise eingeschränkt ka oder Sedativa, beeinträchti- Generation“ sich dem Problem Sturzanamnese vor. ist. gen die Reaktionsfähigkeit. stellen? In der Pflege werden die Be- Blasenfunktionsstörungen (In- griffe Mobilität und Immobilität Eine Ursache von Immobilität kontinenz, häufiges Harnlas- Deshalb ist es mir durch mei- für Betagte differenziert. und eingeschränkter Bewe- sen, Harnwegsinfektionen) tre- ne langjährige Erfahrung als gungsfähigkeit bei Betagten ist ten im Alter auf. Der Betroffene diplomierte Gesundheits- und Mobilität die Frailty (E.Matolycz, 2016). eilt auf die Toilette und wieder Krankenpflegerin (DGKP) steht für Beweglichkeit oder Definiert wird Frailty (=Ge- steigt das Sturzrisiko. wichtig, pflegende Angehörige Bewegung. Damit ist die Ei- brechlichkeit) als ein Abbau (Familienmitglieder, Nachbarn, genbewegung einer Person körperlicher (z.B. Abbau von Zu den externen Faktoren zäh- Freunde, Bezugpersonen) zu gemeint. Es wird zwischen Muskelkraft) und kognitiver len: stärken und über Pflegethe- aktiver (selbst durchgeführte), Funktionen (z.B. verlangsam- Schuhe mit Absätzen und men zu informieren. assistiver (mithelfende) und te Reaktionsfähigkeit), die mit schlechtem Sitz, sie verringern „Welche Veränderungen passiver Bewegung (die durch zunehmender Vulnerabilität die Standstabilität. Überblick 45

Stolperfallen im Haus durch und einfach anwendbar. im Haus bleiben. • Regelmäßige Bewegungs- Kabel, Teppiche, rutschige Bö- übungen durchführen (pflege den, kleinen Stufen, rutschige • Wirkungen– und Nebenwir- • Beim Auf- und Hinsetzen Heute, 2019). Treppen und nicht eingebrems- kungen von Medikamenten mit Rollstühle, Leibstühle und Pfle- te Leibstühle, Pflegebetten dem/der Arzt/Ärztin bespre- gebetten einbremsen. Mein Appell an Sie: oder Gehhilfen sind Sturzursa- chen. Beachten Sie mögliche Sturz- chen (E.Matolycz, 2016). • Gehhilfen in Reichweite stel- faktoren. und setzen Sie Sturz- • In Duschen und Badewannen len. prophylaxen gezielt um! Aber Ein Sturz hat für die/den Be- eine rutschfeste Matte verwen- fördern Sie die Mobilisation, troffenen einschneidende Fol- den und vor der Nutzung prü- • Seh- und Hörbehelfe tragen denn in der Pflege alter Men- gen, nicht nur dass er/sie sich fen. und reinigen. schen gilt die Devise „bed is körperlich verletzen könnte. bad“ (Im Bett zu bleiben ist Große Ängste entstehen bei • Haltegriffe im Bad/Duschen • Für ausreichende Lichtquel- schlecht). den Personen, sie könnten und Toiletten montieren. len im Haus sorgen. Bei weiteren Fragen wen- nochmals stürzen und sich den Sie sich an mögliche verletzen. • Auf rutschfestes Schuhwerk • Auf ausgewogene und ge- Kontaktadressen die Sie im Aus diesem Grund sind Vor- achten oder im Haus Einmal- sunde Ernährung und ausrei- Demenz Ratgeber „Steirisches beugungen (=Prophylaxen) Stopper-Socken tragen. chende Flüssigkeitsaufnahme Vulkanland“ finden. wichtige Bestandteile in der achten. (Vorsicht bei Erkran- Pflege. • Vermeidung von nassen Bö- kungen, bei denen auf eine Mit zuversichtlichen Grüßen den. maximale Flüssigkeitszufuhr Karin Trummer Sturzprophylaxen minimieren zu achten ist!) das Sturzrisiko und sind schnell • Im Winter bei Eis und Schnee 46 Überblick

ESV - Asphaltstocksport - Wanderpokal dorf zu holen. kräftig gefeiert und im neuen Vereinslokal über die weiteren Den 2. Platz holte sich die sportlichen Aktivitäten beraten Gruppe aus Wetzelsdorf. Den und angestoßen. 3. Platz erzielte der Sterzkel- ler.

Der neu gewählte Obmann des ESV Zehensdorf Karl Größ konnte bei der Siegereh- rung Bgm. Johann Schweigler begrüßen und mit ihm die Sie- Den 1. Platz holte Grasdorf gerehrung durchführen. Bgm. Johann Schweigler, Erwin Schlögl aus Grasdorf, Obmann Karl Größ Beim unterhaltsamen Schätz- Die Asphaltstocksportschüt- spiel gewann Johann Ladler zen des Saßtales wurden ein- In einem spannenden Duell aus Zehensdorf, welches er geladen sich in einem fairen gelang es der Gruppe aus ganz knapp vor Walter Wur- sportlichen Duell um einen Grasdorf den Sieg und somit zinger für sich entschied. Wanderpokal zu matchen. den Wanderpokal nach Gras- Nach der Siegerehrung wurde

Den 2. Platz erreichte die Mannschaft aus Wetzelsdorf Den 3. Platz holte die Mannschaft „Sterzkeller“ Überblick 47

Seniorenbund Mettersdorf Generationenwechsel bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Seniorenbundes Mettersdorf bzw. beim Ortsseniorentag. Bei dieser Jahreshauptversammlung konnte Obfrau Johanna Hammer als Ehrengäste BO RR Johann Lautner und OPO Bgm. Johann Schweigler sowie Altbgm. Stefan Ladler begrüßen. Bei der bestens besuchten Jahreshauptversammlung im Saßtaler- hof rief der Tagesordnungspunkt Neuwahlen reges Interesse hervor. Nach Rechenschaftsbericht und einstimmiger Entlastung des Vorstandes übernahm RR Johann Lautner den Vorsitz zur Neuwahl mit folgendem Ergebnis:

Obfrau: Aloisia Treichler Kassier: Mag. Herta Schweighofer Schriftführer: Christine Roßmann …weitere Vorstandsmitglieder

OPO Bgm. Johann Schweigler betonte in seinen Grußworten, dass dieser Verein einen der aktivsten der Gemeinde darstellt Neue Obfrau Aloisia Treichler (2te von rechts) mit Ehrengästen und Vorstand und mit seinen vielen Aktivitäten das Kulturleben zusätzlich be- reichert. Als Gemeindeverantwortlicher ist es ihm ein großes Be- streben, die Wünsche des Seniorenbundes umzusetzen wie z.B. Nahversorgung, Rad- und Gehwege, Pflegeheim usw. Er dankte den scheidenden Funktionären für ihre jahrelange auf- opfernde Tätigkeit für das Vereinsleben und wünscht dem neu gewählten Vorstand eine gute Zusammenarbeit und ein Steiri- sches Glückauf! Die neu gewählte Obfrau übernahm den Vorsitz und führte mit RR Lautner und Bgm. Schweigler die Ehrungen durch. Die beiden goldenen Auszeichnungen ergingen an Johanna Hammer als scheidende Obfrau und Juliane Trummer als lang- jähriges Vorstandsmitglied. Weiters wurden silberne und bronzene Ehrennadeln an ver- Ehrung der scheidenden Obfrau Johanna Hammer dienstvolle Mitglieder verliehen. Christine Roßmann 48 Überblick

Beste Stimmung mit Kulinarik und Musik beim Hoffest 2019

Es war heuer ein besonderes Hof- fest, sagen wir, der Glücksregen hat uns begleitet. Und umso schöner war es dann, dass wirklich viele Gäste gekommen sind.

Danke an alle, die geholfen haben und an alle Gäste, die sich vom Re- gen nicht abhalten ließen und trotz- dem mit uns gefeiert haben!

Tausend Dank und einen angeneh- men, erholsamen Sommer wünscht Familie Trummer, vlg. Liaman.

Weitere tolle Fotos gibt es unter „www.trummerweine.at“ Überblick 49

Raiffeisenbank Mureck – „Wir sind dort, wo unsere Kunden sind“ Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Mureck ging am 21. Mai 2019 unter dem Motto „Wir sind dort, wo unse- re Kunden sind“ in der Kultur- und Sporthalle Mettersdorf am Saßbach über die Bühne.

Obmann Helmut Rossmann begrüßte über 190 interessier- te Besucher. 200 Jahre Raiffei- sen und über 120 Jahre Raiff- eisenbank Mureck – das zeugt von einer starken Lebendigkeit der Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Wichtigster Tages- ordnungspunkt war jedoch das sehr gute Betriebsergebnis 2018. Die Bilanzsumme wuchs um 4 % und das Kreditvolu- vlnr. Anton Wohlkinger, Dir. Josef Galler, Mag. Klaudius Thurmaier, Obmann Helmut Rossmann, Dir. Franz Huß, Veronika Hödl, Josef Bauer, Klaus Sonnleitner men sogar um 5,2%. Auch bei den Gesamteinlagen wurde beträgt bereits 195,6%. Damit nähe und Kompetenz bringen darüber hinaus auch für die ordentlich mit 4,6% zugelegt. zeigt sich eines: Regionalität, langfristigen Erfolg für die Menschen in unserer Region. Der Eigenmittelüberschuss digitale Lösungen, Kunden- Raiffeisenbank Mureck und 50 Überblick

Am Faschingdienstag ging´s in Mettersdorf wieder rund Der Kin- dergar- ten, die Volks- schule und zahl- reiche El- tern und Großel- tern be- suchten wieder die Ge- meinde. Nahversorgerbetrieben. ein. Mit Tänzen der Volksschu- Groß und Klein waren toll mas- Zuvor veranstalteten sie einen Bgm. Schweigler begrüßte die le und des Kindergartens fand kiert und machten jeden Spaß Umzug mit einem Besuch im Narren auf das Herzlichste und dieser Umzug einen lustigen mit. Pflegeheim und bei diversen lud alle zum Faschingsbuffet Ausklang. Überblick 51

Eröffnung Cafe „MANCI“ Das Café „Manci“, die Gäste wurden vom Betrei- ehemalig „Die Welle“, ber persönlich mit einem Glas im Freibad Mettersdorf Sekt begrüßt. eröffnete am 17. Mai wieder für alle Gäste. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonntag ab 9.00 Die Marktgemeinde Metters- Uhr. Das Cafe „Manci“ ist dorf hat wieder einen neuen wieder eine Bereicherung für Pächter für das Freibad. Der Mettersdorf und Bgm Schwei- Inhaber des Cafés „Manci“, gler und Vzbgm Schweigler v.l.: Bgm. Johann Schweigler, Betreiber Marian Teleky und überbrachten seitens des Ge- Herr Marian Teleky startet Vzbgm. Josef Schweigler nach kurzer intensiver Umbau- meinderates eine Skulptur, die phase wieder voll durch. einen Wassertropfen für das Jung und Alt haben nun wieder Die Badesaison startete am Bei der Eröffnung spielte die Freibad und Café symbolisie- einen gemütlichen Treffpunkt 30. Mai 2019. Tanzmusik „Duoexpress“ und ren soll. im Freibad Mettersdorf.

Badepreise 2019

Tageskarte Erwachsene 4,- ... ab 16 h 2,50 Tageskarte Schüler ¹) 3,- ... ab 16 h 2,- Seniorenkarte - Vormittag 2,- Saßtal-Card (50% Tourismusförderung) 2,- Kinder bis 6 Jahre f r e i

Familienkarte (Saison) 80,- Saisonkarte Erwachsene 40,- Saisonkarte Schüler ¹) 30,- 10er-Block Erwachsene (11. und 12. Eintritt frei) 30,- 10er-Block Schüler (11. und 12. Eintritt frei) 20,- 5er-Block Erwachsene (6. Eintritt frei) 18,- 5er-Block Schüler (6. Eintritt frei) 12,-

Geschlossene Schulklasse außerhalb d. Schulsprengels (je Schüler) 1,-

Liegestuhl Leihgebühr 2,- Liegestuhl Pfand 5,-

Kästchen pro Tag 1,- Kästchen für Saison 15,-

¹) Schüler = 6 bis 15 Jahre Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr 52 Überblick

Neujahrgeiger Unter dem Motto „Es gibt nichts um die Uhr Pflege und Unter- Gutes, außer man tut es“ wa- stützung. Die Sammlung für ren die Hobbymusikanten Tho- den guten Zweck wurde sehr mas Rossmann und Herbert positiv aufgenommen und so Raggam am 28.12.2018 als konnten am Silvestertag der Neujahrsgeiger unterwegs. 100%ige Erlös dieser Aktion in Im Raum Mettersdorf, St. Pe- der Höhe von € 1370,- an die ter am Ottersbach, Bierbaum, Fam. Gsell übergeben wer- Weinburg wurden musikalisch den. An alle Spender ergeht und via Gedicht Neujahrswün- ein herzliches DANKE für die sche übermittelt und gleich- große Unterstützung! Ein zu- zeitig Spenden für Jana Gsell sätzlicher Dank ergeht an den aus St. Peter am Ottersbach Gartenbau Lenz in St. Peter, gesammelt. der die Musikanten, zusätzlich Jana leidet seit ihrer Geburt an zu einer Spende, auch noch mas Rossmann und Herbert und wünschen allen Metters- einer seltenen Krankheit, sitzt zum Essen in der Ottersbach- Raggam freuen sich auf eine dorferInnen alles Gute für das im Rollstuhl und braucht rund Mühle eingeladen hat! Tho- Wiederholung im Jahr 2019 angebrochene Jahr!

Wings for Life - WorldRun Wie schon im Vorjahr fand lichkeiten und die Verpflegung ganze 30 km auch heuer am 5. Mai 2019 nach dem Lauf, für einen klei- zurücklegte, im Rahmen des Wings for nen Unkostenbeitrag zur Ver- bevor ihn das Life World Run´s, bei der das fügung stellte) eingefunden, Catcher Car einholte. gesamte Startgeld an die um im Rahmen des guten Mateschitz-Stiftung für Rü- Zweckes zu sporteln. Vielleicht können wir mit die- ckenmarksforschung fließt, ein Unter den zahlreichen Teilneh- sem Bericht für nächstes Jahr Privat-App-Run in Mettersdorf merInnen befanden sich die ein paar Sportbegeisterte a.S. statt. Älteste, Fr. Sophie Zelzer (81) mehr animieren und motivie- Trotz des schlechten Wet- und der Jüngste, Paul Wurzer, ren, denn der Lauf findet je- ters haben sich doch einige der mit seinen 7 Jahren be- des Jahr am 1.Sonntag im Mai Lauf- und Walkwütige beim achtliche 11,4 km schaffte. statt. Saßtalerhof-GH Jöbstl (der Unser Bester war aber wie im netterweise wieder die Räum- Vorjahr Michael Heinisch, der Rosemarie Luttenberger Der Jüngste, die Älteste und der Beste Überblick 53

ALT, aber GUT - Musikverein Saßtal-Siebing Der Musikverein Saßtal-Sie- bing hatte am Palmsamstag zum Osterkonzert in das Kul- tur- und Sportzentrum gela- den. Oldies sind Goldies, hieß das Motto. So weckten die aufge- führten Musikstücke bei vielen Besuchern Erinnerungen an alte Zeiten. Von Abba, STS über Simon und Garfunkel und viele andere Interpreten spannte sich das musikalische Programm. Böhmische Stücke sowie Mär- sche wurden ebenso aufge- spielt und begeisterten das Geehrte MusikerInnen Publikum.

Moderator Herbert Raggam führte gekonnt mit Erklärungen zu den einzelnen Stücken und dem dazugehörigen Humor durch den Abend.

Im Zuge des Konzertes wurde verdienten Musikern das Eh- renzeichen verliehen und für ihre langjährige Tätigkeit ge- dankt.

Schriftführerin links: Moderator Herbert Raggam Angela Schantl unten: die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 54 Überblick

FPÖ Osterschinkenschnapsen 2019 Das FPÖ-Osterschinken- dankte allen Teilnehmern, schnapsen lockte am 30. März Sponsoren und Mithelfern für exakt 100 Bummerl-Freunde in ihr Engagement, gratulierte das Kultur- und Sportzentrum allen Siegern und überreichte Mettersdorf a.S., die um einen die prächtigen Osterkörbe! der 100 Osterkörbe, bestückt „Nach dem Osterschinken- mit regionalen Köstlichkeiten, schnapsen ist vor dem Oster- wetteiferten. schinkenschnapsen“, waren „Ein Drittel der Teilnehmer sind die Abschlussworte der Ob- Frauen“, konnte das Organi- frau, mit denen die FPÖ Orts- sationsteam rund um Obfrau gruppe Mettersdorf schon in GR Juanita Tropper mit einer die Planung des Osterschin- 1. Platz Sonja Feigl 2. Platz Hermann Raaber erfreulichen Entwicklung auf- kenschnapsens 2020 geht. warten. Nach der Eröffnungsrede von FPÖ Ortsgruppe Mettersdorf NAbg. GR Walter Rauch, der das Osterschinkenschnapsen als größte FPÖ-Veranstaltung im Bezirk Südoststeiermark rühmte, durften Obfrau GR Juanita Tropper und Obmann- Stv. Jan Freitag NAbg. Jo- sef Riemer, RFJ Landesge- schäftsf. GR Michael Wagner, NAbg. Rauch, OPO Tropper 3. Platz Peter Reiser Osterkörbe FPÖ -Bezirksekretärin Victoria Pervesler sowie alle Schnap- ser und Zuschauer begrüßen.

Nachdem der Startschuss für das Turnier gefallen war, über- gaben sie das Mikrofon an den Turnierleiter Alois Marbler. Mit fünf „Leben“ waren die Bedingungen für beide Ge- FPÖ Garde NAbg. Riemer schlechter, die gemeinsam gewertet wurden, gleich. Bei den im Bewerb bleibenden Schnapsern war ein gutes Sitzfleisch gefragt, denn erst um Mitternacht war das letzte Bummerl gespielt.

Nach spannenden Vorrunden- Partien, die durch ein Schätz- spiel dazwischen aufgelockert wurden, setzte sich im Finale Sonja Feigl, Lugitsch, gegen Hermann Raaber, Unterrosen- berg, durch. Platz Drei belegte Peter Reiser aus Donnersdorf. Bummerl-Freunde Obfrau GR Juanita Tropper Überblick 55

ÖKB Jahreshauptversammlung 2019 Am Sonntag, den 24. März Das Vereinsjahr 2018 führte 2019, führte der ÖKB Metters- uns zu 28 Veranstaltungen. dorf seine alljährliche Jahres- Außerdem nahm der Verein an hauptversammlung im Ver- drei Sportveranstaltungen teil. einslokal Fauland durch. Gemeinsam mit der Marktge- meinde wurde die Wehrdienst- Der gef. Obmann Dirnber- beratung durchgeführt. Diese ger konnte 28 Mitglieder zu Zahlen zeigen, dass der Ver- dieser Veranstaltung begrü- ein in vielen Bereichen tätig ist ßen. Er bedankte sich für das und seine Aufgaben im öffentli- zahlreiche Erscheinen und im chen Leben wahrnimmt. Besonderen konnte er den Bezirksobm.Stv Johann Kind- Es folgte der ausführliche Be- ler, unseren Bürgermeister richt des Kassiers Herbert Johann Schweigler und den Kaufmann. Ihm folgte der Protektor Johann Preglau will- Bericht der Kassaprüfer, vor- BO-Stv. Johann Kindler, Gerhard Freitag jun., Obm. Manfred Dirnberger kommen heißen. getragen von Herrn Johann Spätauf und darauf die Ent- seiner Aufgaben. Bezirksobm.Stv das Verdienst- Nach dem Totengedenken lastung des Kassiers und des Im Schlußwort erinnerte der abzeichen in Bronze verliehen. erfolgte der Jahresrückblick. gesamten Vorstands. gef. Obmann an die heurige Ein, wie immer ereignisreiches Michaelifeier mit Frühschop- Gemäß unseres Leitspruchs: Jahr brachte die verschiedens- In ihren Grußworten bedank- pen und bedankt sich bei den „Gemeinsam sind wir stark ten Anforderungen an den Ver- ten sich der Bezirksobm.Stv. anwesenden Kameraden für – Kameradschaft kennt kein ein. Auch ohne eigenen Früh- Kindler sowie unser Bürger- ihren Einsatz und die Treue Alter!“ hofft der Verein auf schoppen waren viele Termine meister Johann Schweig- zum Verein. zahlreiche Unterstützung und wahrzunehmen. ler für die Zusammenarbeit Teilnahme an unseren Veran- und wünschten dem Verein Dem Kommandanten der Zu- staltungen seitens der Bevöl- Der ÖKB Mettersdorf hat 119 weiterhin Glück und gutes kunft Gerhard Freitag jun. kerung. Mitglieder, davon 19 Frauen. Gelingen zur Bewältigung wurde gemeinsam mit dem Obm. Manfred Dirnberger

v.l. Prodektor Johann Preglau, Kassier Herbert Kaufmann, BO-Stv. Johann Kindler, Obm. Manfred Dirnberger, Bgm. Johann Schweigler, Horst Menzel, Johann Janisch 56 Überblick

Bauernsilvester-Fackelwanderung Am 30. Dezember 2018, also am Tag des Bauernsilvesters, fand in Mettersdorf die erste Fackelwanderung statt. Treff- punkt war um 18:00 Uhr beim Gasthaus Jöbstl und ich traute meinen Augen nicht, als ich die Menge von Menschen sah, die voller Begeisterung bereit- standen, um an dieser Fackel- wanderung teilzunehmen. Die erwehrhaus in Zehensdorf Kinder kamen mit ihren Later- an. Dort war für Speis und nen, die sie im Kindergarten Trank bestens gesorgt. Zum bzw. in der Schule gebastelt Abschluss wurde dann mit hatten, die Erwachsenen hat- unserem Herrn Pfarrer in der ten sich Laternen oder Fackeln Kapelle ein Wortgottesdienst organisiert und pünktlich um gefeiert. 18:00 Uhr ging es dann los. Wir wanderten über den Geh- Ich möchte mich aus tiefsten weg bzw. den neuerrichteten Herzen bei allen Bürgerinnen Kilian und Elias Klambauer aus Radweg in Richtung Zehens- und Bürgern, die an dieser dorf. Diese Menschenschlan- Veranstaltung teilgenommen le Leute dabei gewesen sind. dienstes, die für uns alle ein ge mit den vielen Lichtern war haben, bedanken. Ich freute Bedanken möchte ich mich krönender Abschluss dieses ein überwältigender Anblick. mich wie ein kleines Kind und natürlich auch bei Herrn Pfar- Abends war. Nach ca. einer Stunde Fuß- es war für mich persönlich der rer Mag. Wolfgang Koschat marsch kamen wir beim Feu- absolute Hammer, dass so vie- für die Feier des Wortgottes- Erhard Leperneg Ostereiersuche Im Jahr 2006 wurde vom da- zu machen. Wie jedes Jahr der Natur gepflanzt zu werden. maligen Gemeindekassier wurden für die größeren Kids Ins Leben gerufen hat diese Gerhard Freitag die erste insgesamt 200 Stück Osterei- Idee Prof. Univ.-Doz. Dr. Jo- Ostereiersuche organisiert. er in der Wiese versteckt, die hannes Gepp, Präsident des Seither wird dieses Spektakel Kleinsten mussten hingegen Naturschutzbundes Steier- jährlich mit Freude und mit viel ihre Eier in einem Heuhaufen mark zusammen mit der Firma Spaß für die Kinder veranstal- suchen. Viele der bunten Eier Saubermacher. Auch unsere tet. waren mit einer Nummer ver- Marktgemeinde nahm an die- Neu ist, dass nun schon zum sehen und die Finder beka- ser Aktion teil und die Blumen zweiten Mal der Osterhase men zu ihrem nummerierten und Kräuter wurden im Zuge den Kindern dabei einen Be- Ei auch noch ein kleines Ge- der Eiersuche an die anwe- such abstattete. Die Suche schenk. senden Gäste verschenkt. fand wie immer am Palmsonn- tag beim Pfarrhaus in Metters- Während die Kinder also flei- Erhard Leperneg und das dorf statt und es konnte damit ßig suchten, konnten sich El- Team der SPÖ Mettersdorf den zahlreich anwesenden tern und Großeltern mit Speis bedankt sich für die überaus Kindern ein Leuchten in ihre und Trank stärken. Vom Na- strahlenden Kinderaugen zum Gesichter gezaubert werden. turschutzbund gab es heuer Abschluss der Veranstaltung, Auch die Freude der Erwach- eine Aktion gegen das Bie- die das schönste Geschenk an senen war groß und der Hop- nensterben und es wurden die Organisatoren waren. pelhase musste sich mehr- insgesamt 75 000 Wildblu- mals in Pose werfen, um tolle men, bzw. Wildkräuter an die Erhard Leperneg Fotos mit Kindern und Eltern Gemeinden verteilt, um dort in Überblick 57

Saßtaler Freundetreff Wie jedes Jahr gab es auch zum Mechatroniker geboten. heuer wieder einen Ausflug Der Saßtaler-Freundetreff des Saßtaler- Freundetreffs. möchte sich auf diesem Wege Diesmal waren wir eingeladen, nochmals ganz herzlich für bei der Firma PIA-Automation die Einladung bedanken und in Raaba-Grambach eine Füh- wir wünschen der Firma PIA- rung durch die verschiedenen Automation alles Gute für die Abteilungen mitzumachen. Zukunft, volle Auftragsbücher Die Firma PIA-Automation und natürlich auch den ge- mit Standorten in Grambach, wünschten finanziellen Erfolg! Deutschland, USA, Kanada, Nach dieser Führung fuhren Kroatien und in Ningbo (China) wir weiter nach Werndorf zu ist spezialisiert auf automati- Lampl`s Fahrradmuseum. sierte Fertigungstechnik für die Industrie. Grambach ist das Dieses sehenswerte Museum Entwicklungszentrum für die erstreckt sich über mehrere Produktlinien in der Automo- Räume, in denen naturge- bil-industrie und hier werden mäß sehr viel Geschichte zu Automatisierungslösungen für bestaunen ist. Man kann sich die Kunden weltweit entwickelt nur wundern, was Herr Lampl und gefertigt. über all die Jahre zusammen- getragen hat. Egal, ob das Zu Beginn der Führung wur- Fahrräder sind, die während de uns Besuchern der Be- des 2. Weltkrieges gebaut trieb insgesamt mittels einer wurden oder ein Rad, das ei- Powerpoint-Präsentation nä- gentlich vor Jahrzehnten hätte hergebracht. Anschließend nach Amerika exportiert wer- wurden die Werkstätten vom den sollen. Herr Lampl ist auch Lehrlingsausbildner, einem im Besitz von Fahrrädern aus mehrfachen Meister und dem dem 19. Jahrhundert, sehr in- Lehrling Laura Leperneg vor- teressant war da ein Hochrad. waren, Highriser aus den 70er Nachmittag beim Lippizaner- gestellt. Bei PIA-Automation Weiters gab es Puch-Waffen- Jahren und vieles mehr zu be- Franzl in Heiligenkreuz a/W wird alljährlich einer Reihe von räder, normale Puch-Räder, staunen. bei einem Backhendl ausklin- Lehrlingen eine Ausbildung in Rennräder, mit denen von er- Nach dem Besuch dieses gen. verschiedenen Berufen, vom folgreichen Radrennfahrern faszinierenden Museums ließ Zerspanungstechniker bis viele Sieger errungen worden der Saßtaler-Freundetreff den Erhard Leperneg 58 Überblick Beachtenswert ist...

...dass Christoph Preglau neben der bereits abgelegten Meisterprüfung für Platten- und Fliesenleger auch die Meisterprüfung für den Beruf Hafner erfolgreich bestan- den hat.

... dass eine Sternsinger Gruppe das Gemeindeamt und den Bürgermeister besuchte. Mit den Gesängen und Sprü- chen überbrachten sie die Frohbotschaft.

Großen Dank an alle Kinder und Begleitpersonen, die viele Stunden ihrer Freizeit opfern und sich bereit erklären bei dieser Spendenaktion immer teilzunehmen.

... dass Johann Scheucher die Goldmedaille beim Alpe-Adria International Pumpkin Seed Oil Exhibition in Kroation errungen hat.

Fadenaufwickeln in Sekunden. Revolutionäre Power. Dank Powerload Technologie. Beispiellose Leistung. Überblick 59

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Anna Ladler, Zehensdorf geb. am 11. April .2019

Tobias Frühwirth, Landorf geb. am 15. Mai 2019

Jonas List-Schauer, Rannersdorf geb. am 20. Jänner .2019

Wir gratulieren den Jubelpaaren!

Fadenaufwickeln in Sekunden. Revolutionäre Power. Dank Powerload Technologie. Beispiellose Leistung.

Johann (85. Geburtstag) & Juliana Trummer, Landorf Johann & Marianne Roßmann, Landorf Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit 60 Überblick

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Johann Fedynczuk, Mettersdorf Anna Kindlhofer, Mettersdorf 95. Geburtstag 90. Geburtstag

Friedrich Ranz, Mettersdorf Anna Falk, Rohrbach 90. Geburtstag 85. Geburtstag

Mathilde & Rudolf Puchleitner, Rannersdorf Sophie & Engelbert Matl, Landorf beide 80. Geburtstag beide 80. Geburtstag Überblick 61

Rosa Franz, Zehensdorf Hermann Kerngast, Rannersdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Sophie Ladler, Zehensdorf Josefa Hadler, Rorhbach 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Cäcilia Kaufmann, Mettersdorf 80. Geburtstag 62 Überblick

Spenden von Dezember 2018 bis Mai 2019 ABSENGER Josef u. Marianne, Wolfsberg; ACKERL Ernestine, Mettersdorf; ALLOULA Yagoub; Anonym; ASPÄCK Anton, Graz; ASPECK Ursula; BAUER THOMAS, GRAZ; BERGHOLD Gerhard, Mettersdorf; BRABEC Karl, Landorf; BRESNIG Rudolf u. Ingrid; BRÜCKLER Walter; BUCHBAU- ER Franz-Josef Dr., Lichendorf; BURDA Anna, Mettersdorf; CZUSER Martin u. Anna, Gaberling; DEBLING Horst u. Waltraud; DIRNBÖCK Franz u. Maria, Zehensdorf; DUNST Maria, Graz; EDER Kurt OSR u. Walheide, Mettersdorf; FASSL Ruth Maria, Siebing; FASSWALD Margarete, Seiersberg; FAULKNER ANITA, USA; FEIBEL Leopold, Greisdorf; FEIGL Gerda, Mettersdorf; FEIGL Sonja, Lugitsch; FINDEIS Ingrid; FINK Gerhard u. Evelyn, Söll; FINK Josef u. Angela; FINK Karl u. Franziska, Rohrbach; FISCHER Anna; FONYO Renate Christine, Mettersdorf; FRASS Ludmilla; FRIEDL JOSEFA U. JOHANN; FÜRNTRATH Elfriede, Gössendorf; GALL Ingrid; GEISSLER Adolf, St. Veit i.d. S.; GEPP Mario Dr., Rannersdorf; GEPP Sieg- linde; GIRTLER Wolfgang, MR Dr., Mettersdorf; GRASSMUGG Rosa, Landorf; GRÖSS Monika, Zehensdorf; GRÜBLER Karl u. Josefine, Zehensdorf; GSELL Karl, Wien; GSELL Richard u. Paula; GSÖLL Erika, Gleisdorf; GSÖLL Jakob; GSÖLL Thekla; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HERNATH Helga, Oberlabill; HÖCHER Dr.Auguste, Dr.Hans, Mag.Martin,; HOFER Heinrich, Rannerdorf; HÖLZL Rosmarie, Lustenau; HÖTZL Herta; HÜTTER Josef u. Leanda, Landorf; HUTTER Theresia; JAHN Eveline; KAHR Johnn, Zehensdorf; KAUFMANN Cäcilia, Mettersdorf; KAUFMANN Heinrich, Leibnitz; KAUFMANN Johann; KAUFMANN Johann u. Maria, Leibnitz; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN Manfred, Zehensdorf; KERN Michaela, Rannersdorf; KLAMPFER Maria, Unterpurkla; KLOPF Michaela; KONRAD Alfred, Alpbach; KONRAD Corinna, Rohrbach; KONRAD Frie- der u. Heide; KONRAD Hannes u. Monika, St. Stefan/Stainz; KONRAD Maria u. Winfried, Landorf; KONRAD Walter, Hainsdorf-Brunnsee; KOSCHAT Wolfgang Mag., Pfarrer; KOTRBA Josef u. Franziska; KRAMMEL Wilhelm jun. u. Renate, Mettersdorf; KRAUS Silvia, Elsbethen-Glasenbach; KREI- TER Rudolf; KUPFER Franz u. Henriette, Siebing; KUPFER Franz, Wolfsberg im Schwarzautal; KUPFER Karl u. Hannelore, Zehensdorf; KURNIK Othmar, Zehensdorf; KURZWEIL Johann, Mettersdorf; KURZWEIL Margareta, Siebing; LADLER Stefan u. Margit, Zehensdorf; LAMPEL-PÖLZL Ma- ria; LECHLEITNER Inge, Reutte; LECHNER Adalbert, Pyhrn; LEPERNEG Erhard, Mettersdorf; LESKY Margarete, Rannersdorf; LÖSCHER Johann, Bad Gams; LÜCKL Erika und Georg, Schweiz; LÜCKL, Zehensdorf; MARBLER Franz u. Erika, Grasdorf; MATL Englbert u. Sophie, Landorf; MERNIK Rudolf; MÜHLICH Rosa, Mettersdorf; NEUHOLD Ernst u. Anna; NEUMEISTER Johannes u. Ingrid, Draschen; NIEDERDORFER Claudia; OSWALD Theodora; PAIL Manfred, Rohrbach; PFLEGER Franz u. Marianne, Zehensdorf; PRUTSCH Alfred u. Maria, Hainsdorf-Brunnsee; PRUTSCH Stefan, Rannersdorf; PRUTSCH Werner, Gaberling; PUCHER Bianca, Rohrbach; PUCHER Emma; RADL Maria, Graz; RAGGAM Hannes, Dr. DI, u. Elfrie- de; RAGGAM Johanna, Siebing; RAGGAM Viktoria, Rohrbach; RANZ Friedrich und Gertraud, Mettersdorf; RAPPOLD Friedrich u. Maria, Hamet; RAPPOLD Rudolf; RAUCH Hermann u. Sophie, Lipsch; RAUCH Johann u. Rosa, Perbersdorf; REITER Karl, Landorf; RIEDL Franziska; ROßMANN Alfred u. Franz; ROSSMANN Helmut, St. Peter a. O.; ROSSMANN Ingrid, Landorf; ROTH Othmar, Mettersdorf; RUPP Marianne u. Hermann, Siebing; SALZINGER Franz Ing., Zehensdorf; SCHADEN Karoline, Legastheniewerkstatt; SCHANTL Christine, Siebing; SCHERÜBL Franz, Trog; SCHEUCHER Christine; SCHLATTER-VOIT Johanna; SCHMIDT Ingrid; SCHMUCK Margarete; SCHULZE Christine Mag., Mooswinkl; SCHWARZ Herbert, Deutschland; SCHWEIGHOFER Herta, Mag., Mettersdorf; SCHWEIGLER Johann; SIEGL Stefanie, Oberrosenberg; SIEGMUND Monika, Graz; SIXT Hubert; SKORO Elisabeth; SOMMER Walpurga; SORKO Friedrich, Gaberling; SPÄTAUF August, Jagerberg; SPÄTAUF Bettina, Graz- Neuhart; SPÄTAUF Daniel, Ingenieurbüro, Mettersdorf; SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; SPINDLER Norbert, Leitersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STRADNER Gertrude; SUDY Friedrich, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Johann jun., Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Johann u. Elfriede, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Karl, Mettersdorf; TICHY Alfred u. Marie-Luise; TIEBER Barbara, Dr.,; TREICHLER Franz, Jörgen; TREICHLER Stefan, Gaishorn am See; TROPPER Alfred, Weinburg am Saßbach; TROPPER Elfriede, Rannersdorf; FAULKNER Anita; Argentinien, TROPPER Frieda, Siebing; TROPPER Johann u Josefine, St. Stefan R.; TRUMMER Maria, Mettersdorf; TRUMMER Philipp MA,St. Georgen a. d. St.; TRUMMER Rosa, Metters- dorf; TSCHERNER Maria; TUSCHER Wolfgang Ing., Siebing; VOIT Erika, Rannersdorf; VOIT Rosa, Mettersdorf; WEBER Maria, Landorf; WEBER Maria, Landorf; WIRTSCHAFTSKAMMER Steiermark, Graz; WURZER Heinrich u. Anna, Rannersdorf; WURZINGER Friedrich u. Zäzilia; WUTZL Rupert, Marchtring; ZELZER Johann; ZÖHRER Stephanie, Rannersdorf; ZURK Otto u. Andrea, Siebing.

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected] Homepage: www.mettersdorf.com

Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann, Gerhard Kupfer

Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf

Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können. Überblick 63

Für schlaue Rätselknacker… Trag die Buchstaben der richtigen Antworten ein!

1 2 3 4 5 6

1.) Der Sohn der Schwester deiner Mutter ist dein… A) Onkel D) Neffe F) Cousin

2.) Wie lautet die Abkürzung für den Weltfußballverband? I ) UEFA E) FIFA L ) FIS

3.) Welcher Himmelskörper ist kein Planet? O ) Mars R ) Mond S ) Erde

4.) In welchem Land isst man mit Stäbchen? I ) China U) Russland T) Südafrika

5.) Eine Lerche ist … T ) ein Marder E ) eine Vogelart Z ) ein Nadelbaum S U D O K U 6.) Welcher Fluss fließt nicht durch die Steiermark? S) Mur N) Donau U) Raab

Lösungen:

FERIEN

SUDOKU Rätselknacker

FC Hoch FC Sieger FC Vorwärts FC Rasen FC

Ungarn Tschetschenien Afghanistan Polen

Stürmer Tormann Verteidiger Kapitän

Tibor Heda Jusup Olga Fußball Logical Fußball Wir realisieren Wohn(t)räume in Mettersdorf (2. Bauabschnitt)

Beispielbild: Wohnungsmodell 1 Miete oder Mietkauf - Sie entscheiden!

Wir, die Siedlungsgenossenschaft Köflach, förderung und der Wohnungsgemeinnüt- errichten in Mettersdorf den 2. Bauab- zigkeit wesentlich günstiger als bei ver- schnitt. Es werden weitere sieben geför- gleichbaren freifinanzierten Wohnungen. derte Miet- oder Mietkaufwohnungen ge- Wird die Kaufoption von Ihnen nicht wahr- baut. Die Wohnungen befinden sich in genommen, bleibt der bisherige Mietver- zentraler Lage und verfügen über großzü- trag unbefristet bestehen. gige Terrassen und einem Gartenanteil. Wir bieten 2 Wohnungsmodelle an, zu je Sie können das bestehende Mietverhältnis 78 m2 (2 Schlafzimmer) und 88 m2 (3 jederzeit kündigen und erhalten ihre be- Schlafzimmer). Die Wohnanlage wird im reits getätigte Anzahlung abzüglich einer Frühjahr 2020 bezugsfertig sein. 1%igen jährlichen Abschreibung wieder zurück. Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Miete Mietkauf Sollten Sie sich für die Mietoption ent- Mietkaufwohnungen sind die optimale scheiden, ist eine Kaution in Höhe von drei Gelegenheit, eine Wohnung erst mehrere Monatsmieten zu hinterlegen. Die Miete Jahre zu testen und herauszufinden, ob sie (exkl. Strom, Heizung) liegt hier je nach auch auf Dauer entspricht. Im Sinne des Wohnungsgröße zwischen ca. EUR 630 Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes ist und EUR 720. Maklerprovisionen fallen bei unser Gewinn bei diesem Immobilienver- uns keine an. kauf gleich Null. Sollten Sie sich für die Mietkaufvariante entscheiden, ist eine An- zahlung je nach Wohnungsgröße in der Höhe von ca. EUR 6.000,00 zu tätigen. Sie haben die Möglichkeit, die Wohnung zu ei- Sollten Sie Interesse nem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Sie an unsere neue bezahlen lediglich den Buchwert der Woh- Wohnanlage oder nung zuzüglich einer 2%igen Rücklagen- Fragen zu Mietkauf komponente für die Kaufvertragsabwick- haben, kontaktie- lung. Der Kaufpreis der Wohnung ist auf- ren Sie uns! grund der Steiermärkischen Wohnbau- Hr. Kollmützer: 0664/62 17 389

Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Köflach | Grazer Straße 2 | 8580 Köflach | Tel. 03144/ 70 811 www.sgk.at