- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

43. Jahrgang Freitag, den 25. Oktober 2019 Nr. 38/2019

Amtliche Bekanntmachungen Sängerbund Staig Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr Herzliche Einladung Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr zu unserem Weinfest am kommenden _ _ _ _ _

Samstag, 26.10.2019 Nachrichten des Standesamtes 20.00 Uhr Geburten (Einlass 19.00 Uhr) bei Live-Musik und Tanz mit der Füller Mila Louisa, geb. am 28.09.2019 in . Tanz- und Partyband(e) „Die Maybacher“. Eltern: Füller Julia Kerstin und Hinterreiter Christian Pascal. Wir freuen uns, Sie mit erlesenen Weinen Fischer Laurens Martin, geb. am 29.09.2019 in Ulm. und vielem mehr verwöhnen zu dürfen. Eltern: Fischer Verena Vanessa geb. Emmerling und Freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Fischer Simon.

angenehmer Atmosphäre - wir freuen uns auf Sie. Eheschließung

Jennifer Patricia Scheller-Bocka geb. Scheller und Aleksandar Bocka, am 15.10.2019 in Staig.

Sterbefall

Glanzer Anton, Moosweg 3, 93 Jahre, gestorben am 20.10.2019 in Staig. _ _ _ _ _

Ärztlicher Notdienst

Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer:

116 117

Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- infarkt, Schlaganfall etc.)

Vorverkauf noch bis Freitag, 25.10.2019 ______

bei der Raiffeisenbank Donau- Iller eG in Staig und im Bäumle Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. sowie bis Samstag im „Lädele“ in Staig. _ _ _ _ _ Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm - 2 -

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Senioren werden mobil. Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Spätestens einen Tag ______vorher anrufen:

Tel. 0151 116 89195 _ _ _ _ _

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Dorndorfer Straße 1, 89186 Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 Öffnungszeiten: e-mail: [email protected] Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche meldung in die Praxis kommen. Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Kinder und Jugendliche die Versorgung.

_ _ _ _ _ Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Freitag 8:30 – 15:00 Uhr Augenärztlicher Notdienst _ _ _ _ _ Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 192 935 0

Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 _ _ _ _ _

Sprechzeiten Hospizgruppe Apothekenbereitschaftsdienst Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung Illertisser Straße 3, 89165 empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind! Tel.: 07347 / 920124 26.10.2019 Brunnen-Apotheke, Bellenberg, oder nach telefonischer Vereinbarung.

Memminger Straße 19, Tel.: 07306/96100 Telefonisch sind wir Mo. – Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr Apotheke am Bronner Berg, Laupheim, unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 erreichbar, Leibnizstraße 5, Tel.: 07392/18085 an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306 / 9600-0.

27.10.2019 Apotheke Stadtpassage, Senden, http://www.hospizgruppe-iw.de Hauptstraße 11, Tel.: 07307/4053 _ _ _ _ _ Linden-Apotheke, Illertissen, Apothekerstraße 17, Tel.: 07303/2370 _ _ _ _ _ Wertstoffhof

Der Wertstoffhof ist am Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr geöff- net. Tierärztlicher Notdienst _ _ _ _ _ Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 _ _ _ _ _ Problemstoffsammlung

Die nächste Problemstoffsammlung findet in unserer Gemeinde am Samstag, den 02.11.2019 in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindehalle, Jahnstraße 16, Wasserwerk Notdienst statt.

Zu erreichen unter der Telefonnummer: Um Beachtung wird gebeten. (07346) 92 11 77 _ _ _ _ _

_ _ _ _ _

Pachtzins für das Pachtjahr 2019/2020

Notrufe Der Pachtzins für das ablaufende Pachtjahr 2019/2020 wird fäl- lig. Die Gemeinde verzichtet aus Kostengründen auf die Zustel- Polizei, Unfall 110 lung von Pachtzinsbescheiden, wenn sich gegenüber dem Vor- Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 jahr im Pachtverhältnis keine Veränderungen ergeben haben. Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Haben sich Veränderungen im Pachtverhältnis ergeben, wurde Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Ihnen ein Änderungsbescheid bereits zugestellt. _ _ _ _ _ Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Sie Ihre Pacht rechtzeitig (Fälligkeit 31. Oktober 2019) an die Gemeindekasse überwei- - 3 - sen. Sie können die Pacht selbstverständlich auch abbuchen Interessenten können sich bei Herrn Kienhöfer 07346/960329 lassen. Entsprechende Vordrucke liegen bei der Gemeindever- melden. Er steht Ihnen auch bei evtl. Rückfragen gerne zur Ver- waltung bereit. fügung. _ _ _ _ _ Bankverbindungen:

Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM IBAN DE50630500000004800763 Ladengeschäft in der Ortsmitte Staig zu vermie-

Raiffeisenbank Donau-Iller BIC GENODES1EHI ten

IBAN DE65630910100536430004 Nachdem das „Lädele“ im Staiger Ortszentrum Ende Februar _ _ _ _ _ schließen wird, suchen wir für die Fortführung des Ladenge-

schäfts nebst Postagentur und Toto-Lotto-Filiale ab 01. März

2020 eine/-n neue/-n Betreiber/-in. Das gepflegte Wohn- und Geschäftshaus in zentraler Ortslage beherbergt in den Oberge- VERANSTALTUNGEN schossen eine Arztpraxis und Wohnungen, im Erdgeschoss ei-

ne Ladenfläche mit Schaufenster zum Dorfplatz sowie eine Den aktuellen Veranstaltungskalender 2019 finden Sie auf Apotheke. Die Verkaufsflächen im Ladengeschäft sind über die unserer Homepage. Fensterfront teilweise einsehbar, der Zugang zum Ladenge- schäft sowie die angrenzende Aufstellfläche im Freien ist über-  Kreativtage dacht. Do, 31.10.2019 - So, 03.11.2019 Hirschgund Die Verkaufsfläche hat eine Größe von ca. 47 m², die Neben- räume sind ca. 20 m² groß.  Kinderkino Fr, 08.11.2019, 14:30 Uhr Staig Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Staig, Herrn Bürgermeister Jung, Tel. 07346 960322. Für Ihre  St. Martinsumzug & Feier Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mo, 11.11.2019 Steinberg _ _ _ _ _  Männerwochenende Fr, 15.11.2019 - So, 17.11.2019 Hirschgund

 Helferfest Kirchengemeinden Zweckverband Wasserversorgung Fr, 22.11.2019 Staig

 Apres-Ski-Party

Sa, 23.11.2019 Steinberg

 Spielwaren-Flohmarkt Einladung Sa, 23.11.2019

 Staiger Weihnachtsmarkt zu einer öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Sa, 30.11.2019 Staig des Zweckverbands Wasserversorgung Steinberggruppe. _ _ _ _ _ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung Sperrung der Ortsdurchfahrt in Essendorf am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 um 18.00 Uhr

Für den Durchgangsverkehr ist die Straße durch Essendorf ab freundlichst ein. 28.1o.2o19 für alle Verkehrsteilnehmer wegen der Trinkwasser- leitungsverlegung gesperrt. Die Sitzung findet im Rathaus /Unterkirchberg, _ _ _ _ _ Großer Saal, Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg statt.

Für die öffentliche Beratung legen wir folgende Tagesordnung Beendigung der Annahme von Rasenschnitt fest: beim Bauhofgebäude in Altheim und beim Sportplatz in Staig Tagesordnung:

Die Annahme von Rasenschnitt wird bekanntlich über den Win- Öffentlich: ter eingestellt. Letztmalig in diesem Jahr kann Rasenschnitt noch am o2.11.2o19 in den Container beim Bauhofgebäude in 1. Bekanntgabe der Beratungsniederschrift vom 02. Juli 2019 Altheim und in den Container beim Sportplatz in Staig entsorgt 2. Kommunalwahl 2019 – Neubesetzung der Verbandsver- werden. sammlung Um Beachtung wird gebeten. 3. Wahl des Vorsitzenden und der beiden Stellvertreter _ _ _ _ _ 4. Bekanntgabe Haushaltserlass 2019 5. Bericht Prüfung/Kontrolle gem. §§ 18,19 der Trinkwasser- verordnung am 30. Oktober 2019 Gaststätte Sportlerstuben 6. Sonstiges, Bekanntgaben

Die Gaststätte Sportlerstuben in der Turnhalle Steinberg soll ab Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 01. November 2019 neu verpachtet werden.

Die Gaststätte hat 60 Sitzplätze und besitzt neben der Küche Martin Jung genügend Nebenräume (Kühl- und Vorratsräume, Aufenthalts- Verbandsvorsitzender raum, etc.). Ein Getränkeliefervertrag besteht nicht; die Gast- _ _ _ _ _ stätte kann somit brauereifrei betrieben werden.

- 4 -

Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. November 2019.

Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Frau Hunger, Telefon: 07346-960323

Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: KINDERKINO STAIG 2019 Regionale Energieagentur Ulm gGmbH

Das Staiger Kinderkino läuft KOSTENFREI Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm am Freitag, 08.11.2019 wieder!! _ _ _ _ _

Das Kinderkino ist ein Angebot für Kinder. Ungefähr alle zwei Monate wird freitags im Bürgersaal in Staig ein Kinderfilm ge- zeigt. Mit dem Kinderkino bieten die Jugendhäuser Alb-Donau e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis pä- dagogisch wertvolle Unterhaltung an.

Eltern und Großeltern sind natürlich auch willkommen – das

Kinderkino ist Familienkino! Eine ehrenamtliche Aufsichtsperson für die Kinder ist während Stellenausschreibung Schulmensa der ganzen Veranstaltung vor Ort. Verbandsgemeinschaftsschule Staig

Veröffentlicht wird das Kinderkino vorab im Mitteilungsblatt der Wir suchen Gemeinde Staig. für die Schulmensa an der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Leider ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich, möglichst zum 01.12.2019 im Rahmen einer Nachfolgeregelung die für das Kinderkino ausgewählten Filme, mit Titel und Bilder eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Spül- und Reinigungsdienst zu veröffentlichen. und als Vertretung für die Essensausgabe auf Basis eines Mi- Nähere Informationen zum aktuellen Film werden, in den Schu- dijobs (Übergangsbereich). len und Kindergärten ausgehängt oder können erfragt werden Die Einsatzzeiten sind am Montag, Dienstag und Donnerstag unter der Telefonnummer: 07346/9603-23 (Frau Hunger). von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

VERANSTALTUNGSORT Wir bieten Bürgersaal, Schulweg 10, Staig eine Entlohnung analog nach Entgeltgruppe 1 Stufe 5 TVöD, Jahressonderzahlung, Beteiligung an der leistungsorientierten VERANSTALTUNGSTERMINE Bezahlung und eine zusätzliche Altersversorgung. Freitag, 08.11.2019 14:30 Uhr ab 6 Jahren Freitag, 10.01.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren Wir hoffen Freitag, 06.03.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns über Ih- Freitag, 24.04.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren re Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.11.2019, Freitag, 26.06.2020 14:30 Uhr ab 5 Jahren bevorzugt als Online-Bewerbung an [email protected], oder an den GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 Dauer: jeweils circa 85 Minuten. Illerkirchberg. Das Kinderkino ist kostenfrei!!! Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte über-

Wir freuen uns über rege Teilnahme! lassen Sie uns daher nur Kopien. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Hans Ibele Ihr Rathausteam Staig  unter Tel. 07346/9623-10. ______

Energieberatung Gemeinde Staig Zweckverband

Musikschule Iller-Weihung

Veranstaltungshinweise:

Info-Schülervorspiel – Schlagwerk mit Schülern aus den Schlagzeugklassen von Wolfgang Ruof und Christian Kraus. Im Anschluss an das Vorspiel besteht die Möglichkeit zur Beratung und zum Ausprobieren von Instrumenten.

Voller Energie - Für Sie Samstag, 16. November 2019, um 10.30 Uhr in Illerrieden, Aula der Grundschule Neutrale, kostenlose und individuelle

Beratung in Ihrem Rathaus Staig 1. Schülerkonzert Freitag, 29. November 2019 um 19.00 Uhr zu in der Gemeinschaftsschule (Aula) in Dietenheim  Energieeffizienz im Haushalt  Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltun- gen und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter  Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnun- www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. gen und Gesetze

Dienstag, 12. November 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr - 5 -

Noch freie Plätze im Fach Schlagzeug Uhr am Wanderparkplatz Kiesental bei . Die Veran- Anmeldungen für das laufende Schuljahr 2019/2020 sind noch staltung ist für Familien und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Ende möglich. ist gegen 16 Uhr.

Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtli- Anmeldung und Information chen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst über unsere Homepage www.musikschule-iller-weihung.de er- Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@ hältlich alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegenge- nommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung erhalten Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren die Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie Chorangeboten eingeladen! eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Eu- Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg, ro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils Programm 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des donnerstags, 16.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. den Bereich Illerrieden, Dietenheim und ebenfalls donnerstags, 17.30 Uhr im Musiksaal der Gemeinschafts- Landratsamt Alb-Donau-Kreis schule in Dietenheim statt. Die Leitung hat Agnes Schmauder. Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder _ _ _ _ _ bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts

Alb-Donau-Kreis informiert: Wichtige Information zu Zweckverband den landwirtschaftlichen Förderverfahren Musikschule Iller-Weihung Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Auch 2020 besteht wieder die Möglichkeit, am Förderprogramm 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl – F A K T teilzu- Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr nehmen. Es gelten hierfür die folgenden Vorgaben: Fax 07346-9230329  Über 2019 hinaus noch laufende Verpflichtungen behal- Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll ten ihre Gültigkeit und werden im seitherigen Umfang Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. fortgeführt. Sekretariat: Heike Maunz  2019 auslaufende Verpflichtungen können um 1 Jahr e-mail: [email protected] verlängert werden. www.musikschule-iller-weihung.de  Die Erweiterung der Teilnahme und der Neueinstieg in bisher nicht beantragte Maßnahmen sind möglich.  Die Teilnahme an der Maßnahme E 2.2 „Blühbrache mit Die Geschäftsstelle der Musikschule Iller-Weihung ist wäh- ÖVF-Anrechnung“ ist nur bei noch über 2019 hinaus be- rend der Herbstferien bis einschließlich 01.11.2019 nicht stehenden Verpflichtungen möglich. Eine Verlängerung besetzt. und ein Neueinstieg sind ausgeschlossen. _ _ _ _ _

Verlängerung und Erweiterung auslaufender Verpflichtungen sowie Neueinstieg in bisher nicht beantragte Maßnahmen sind nur mit FAKT-Vorantrag möglich. Gleiches gilt für die einjähri- gen Tierwohlmaßnahmen. Das Vorantragsverfahren läuft im Zeitraum von 2. November bis 16. Dezember 2019 ausschließ- Wald Erleben Programm 2019 lich über FIONA. Ohne bis 16. Dezember 2019 in FIONA abge- Jägerwanderung und Förster-Crashkurs schlossenem Vorantrag ist im Gemeinsamen Antrag 2020  die Verlängerung und Erweiterung von FAKT- Im Wald gibt es immer was zu tun – Ende Oktober berichten Verpflichtungen Jäger und Förster aus ihrem Alltag.  die Teilnahme an den einjährigen FAKT-Tierwohlmaß-

Am Sonntag, den 27. Oktober, 13 Uhr, geht es mit dem Jäger nahmen Alexander Rothenbacher auf eine gemeinsame Erkundungstour  der Neueinstieg in bisher nicht beantragte Maßnahmen durch das Forstrevier . Er erzählt und berichtet über nicht möglich. das allgemeine Bild des Jägers und was zur Jagd alles dazu gehört. Dabei geht es unter anderem um die allgemeine Frage, Bei Fragen zur Fortführung des FAKT-Programms oder zur Un- warum eigentlich gejagt wird und um die Zukunftsfrage: „Wie ist terstützung beim FAKT-Vorantrag können sich betroffene die Jagd noch zeitgemäß?“ Aber auch Fragen, wie man über- Landwirte mit Ihrem(r) GA-Sachbearbeiter(in) beim Landratsamt haupt Jäger wird und welche Voraussetzungen als angehender Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft in Verbindung set- Jäger erfüllt werden müssen, werden beantwortet. All diese und zen. weitere Fragen werden vom Jäger Alexander Rothenbacher persönlich beantwortet. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft/ Pressestelle _ _ _ _ _ Am Mittwoch, den 30. Oktober, findet der Förster-Crashkurs mit Martin Schuh statt. Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer den Beruf des Försters und seine Aufgaben kennen. Der Förster beschäftigt sich täglich mit dem Wald, der unglaub- lich viele Funktionen zu erfüllen hat. Er ist Holzlieferant, Erho- lungsraum für uns Menschen und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Ein Förster muss all diese Anforderungen unter einen Hut bekommen. Treffpunkt zum Förster-Crashkurs ist um 14 - 6 -

Kirchliche Nachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig E-Mail: [email protected] www.kirchen-staig-steinberg.de

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Telefon: 3526, E-Mail: [email protected]

Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: [email protected]

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: [email protected]

Gottesdienste

Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg Fr. 18.00 Rosenkranz

25.10. in der Kapelle in Altheim 30. Sonntag im Jahreskreis – Missio-Kollekte E: Lk 18, 9-14 So. 10.45 Eucharistiefeier in Steinberg 27.10. (wir denken an: Christian Schenk u. Thomas Schmid, Anton Erath u. Hermine Polacek) Lk: G. Amann Eh: M. Mörsch, Mi: Carina, Karolina, Lasse, Basti

14.00 Taufe Theo Willi Wolf und Tobias Harrer Mi: Nina, Viki

19.00 Langschläfergottesdienst in Staig (wir denken an Josef Ott) Lk: M. Remmele Eh: M. Schnell, M. Remmele, I. Mangold Mi: Anke, Jonathan, Nina K. Di. 8.30 Eucharistie- 29.10. feier Mi. 8.30 Eucharistiefeier

30.10.

Allerheiligen Fr. 10.00 Eucharistiefeier in Staig 01.11. SE-Gottesdienst Lk: A. Strauß Eh: A. Strauß Mi: nach Plan

15.00 Gräberbe- 13.30 Gräberbesuch such unter Lk: W. Wiest Mitwirkung Mi: nach Vereinba- des Sänger- rung

bundes Staig Lk: A. Ott Mi: nach Verein- barung - 7 -

Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Steinberg Benedikt XVI gezeigt. Der Film beleuchtet sein dreißig Jahre 02.11. (wir denken an Christian Schenk u. Thomas währendes Wirken in entscheidenden Stellen des Vatikans und Schmid) seinen Umgang mit dem Missbrauchsskandal, der 2010 die Lk: I. Mangold deutsche Kirche erschütterte. „Autor und Regisseur Christoph Eh: M. Mörsch, Röhl hat seine Recherchen für diesen Film noch vor dem Rück- Mi: nach Vereinbarung tritt Benedikts begonnen, damals nicht ahnend, welche drama- tischen Wendungen es noch geben würde. Röhl sprach welt-

So. 10.45 Wortgottesfeier in Staig weit mit Insidern, Vertrauten, Wegbegleitern, Kirchenkennern 03.11. Lk: E. Müller und -kritikern, um Joseph Ratzingers komplexer Geschichte auf Eh: E. Müller den Grund zu gehen. Der Vatikan hat für diesen Film Zugang Mi: nach Vereinbarung zu seinem umfangreichen Film- und Bildarchiv gewährt.“ (Quel- le. Verleih)

10.45 Kindergottesdienst in Staig Im Anschluss an den Film werden der Regisseur, die Buchauto- im Kirchl. Gemeindesaal rin Doris Reisinger, der FAZ-Journalist Dr. Daniel Deckers so- wie der katholische Studentenpfarrer in Ulm Michael Zips für

die Podiumsdiskussion zur Verfügung stehen. Professor Fegert Termine: von der Uni Ulm wird die Diskussion moderieren. Fr. 19.30 Infoabend zu den Kirchengemeinderrats- Anmeldung: Bis 30.10. im Pfarrbüro in Staig (07346/919253). 25.10. wahlen im Pfarrhaus in Unterkirchberg Wir werden schon im Vorfeld Karten besorgen. (s. Text) Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Montag, 04.11. beim Ge- meindezentrum in Staig Mitteilungen: Herzliche Einladung an alle Interessierten! Stefan Lepre Missio-Kollekte am Weltmissionssonntag Am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Der diesjährige Weltmissionssonntag steht im Zei- chen des Außerordentlichen Monats der Weltmission, den Papst Franziskus für den Oktober 2019 ausgerufen hat. Unter dem Thema: „Getauft und gesandt. Die Kirche Christi missiona- risch in der Welt“ will die päpstliche Initiative Christen in allen Regionen der Erde ermutigen, die Frohe Botschaft in ihrem ei- genen Leben zu bezeugen. Kreative Tage vom 31.10. – 03.11.2019 Die Aktion zum Sonntag der Weltmission 2019 greift den Impuls Beim Nähkurs ist ein Platz frei geworden. von Papst Franziskus auf. „Wir sind Gesandte an Christi statt“ Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Staig unter Tel.: 07346/919253. (2 Kor 5,20) lautet das biblische Leitwort der Aktion.

Das Rosenkranzgebet wird im Rosenkranzmonat Oktober Jugendliche Hilfen (ab 15 Jahre) für Winterfreizeiten ge- in dieser Woche wie folgt gehalten: sucht In der Kapelle in Altheim Sonntag 13.00 Uhr Für die Winterfreizeiten in der Kapelle in Weinstetten Sonnntag 13.30 Uhr vom 02.01. – 06.01.2020 und Mittwoch 18.30 Uhr vom 22.02. – 28.02.2020 in der Pfarrkirche Staig Dienstag 8.00 Uhr suchen wir noch Hilfen. in der Pfarrkirche Steinberg Sonntag 13.30 Uhr Wenn Ihr interessiert seid, oder Euch einfach mal informieren möchtet, meldet Euch ebenfalls unter Tel. 07346/919253. Mittwoch 8.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Langschläfergottesdienst 16 Jahre Vater-Kind Den nächsten Langschläfergottesdienst feiern wir am Sonntag, Unzählige Kinder haben in den vergangenen Jahren mit ihren 27.10.2019 um 19.00 Uhr in der Kirche in Staig. Vätern unzählige Abenteuer erlebt und dabei mit Außerirdi- Der diesjährige Weltmissionssonntag greift den Impuls von schen, Römern, Steinzeitmenschen und sogar mit Drachen Papst Franziskus auf: „Getauft und gesandt: die Kirche Christi Freundschaft geschlossen. Wir dachten: Das sollte einfach mal missionarisch in der Welt.“ gefeiert werden! „Wir sind Gesandte an Christi statt“ – in diesem Bewusstsein Deswegen laden wir alle Väter, die einmal teilgenommen ha- wollen wir miteinander Gottesdienst feiern. Dabei sind wir mit ben, mit ihren (nicht mehr ganz so kleinen) Kindern ein, mit uns allen Christen weltweit in Gebet und Solidarität verbunden. Bilder zu schauen, in der Vergangenheit zu schwelgen und sich E. Baumann, Pfarrer einfach mal wieder zu unterhalten. Wann: Samstag, 16. November um 20.00 Uhr Wo: Wirtschäftle Staig Lust aufs Krippenspiel? Herzliche Einladung! In diesen Tagen sind die Einladungen fürs Krippenspiel in der Stefan Lepre Grundschule verteilt worden. Alle Kinder im Grundschulalter, die keine Einladung über die NGS-Staig erhalten haben, aber am Krippenspiel teilnehmen wollen, dürfen sich bis zum 5. No- AUS DER SEELSORGEEINHEIT vember im Pfarrbüro in Staig melden! Proben sind ab dem

22. November immer freitags um 17.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Dich! Alle Gottesdienste in der Dein Krippenspielteam Seelsorgeeinheit auf einen Blick Film „Verteidiger des Glaubens“ und anschließende Podi- umsdiskussion im Mephisto Am Montag, den 04.11. um 19.30 Uhr wird im „Mephisto“ in Ulm Sa. 26.10. 18.30 Oberkirchberg Eucharistiefeier der Film „Verteidiger des Glaubens“ über Josef Ratzinger/Papst 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier - 8 -

So. 27.10. 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier Neues Programm des Dekanats: Schritte christlicher Glau- 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier benslust 10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst „Anschauen – einkehren – hinwenden“ ist das Motto des neuen 10.45 Steinberg Eucharistiefeier Herbst-Winter-Programms des kath. Dekanats -Ulm. 19.00 Staig Eucharistiefeier, Lang- Mit diesen drei Schritten christlicher Glaubenslust locken die schläfergottesdienst Veranstaltungen in die bunte Welt von Leben und Glauben. Di. 29.10. 8.30 Staig Eucharistiefeier Den Titel schmückt ein Ölbild von Ulrich Brauchle. „Man kann Mi. 30.10. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier ein Ohr und ein offenes Fenster erahnen“, sagt Dekanatsrefe- 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet rent Dr. Wolfgang Steffel. „Und diese Offenheit nach innen und Fr. 01.11. 10.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier außen möchten wir befördern.“ So sind in der Rubrik „Einkeh- SE-Gottesdienst ren“ Veranstaltungen gebündelt, die zum inneren Nachklang 10.00 Staig Eucharistiefeier von Glaubensinhalten einladen. Im Themenfeld „Hinwenden“ SE-Gottesdienst finden sich Besuchsdienstangebote und die Reihe „Gibt es eine 13.30 Unterkirchberg Gräberbesuch christliche Politik?“. Ausgangspunkt des 68-seitigen Programms 13.30 Schnürpflingen Gräberbesuch mit Chor ist ein überraschungsoffenes „Anschauen“. Entsprechend findet 13.30 Steinberg Gräberbesuch die Eröffnung des Programms in der Galerie Tobias Schrade in 15.00 Oberkirchberg Gräberbesuch mit Chor Ulm statt. Am Sonntag, 3. November, 16 Uhr führen dort der 15.00 Hüttisheim Gräberbesuch mit Chor aktuell ausstellende Künstler Ulrich Brauchle und Wolfgang 15.00 Staig Gräberbesuch mit Chor Steffel ein Zwiegespräch über Natur, Kunst und Religion. Der Blick in die vielgestaltige Welt von Geist und Kultur, in die der

Glaube immer eingebettet ist, kommt bei verschiedenen Ange- Wie sieht´s aus? boten etwa zur Philosophie Martin Heideggers, den Bildern …wenn Sie sich im Kirchengemeinderat engagieren? Sieger Köders, zur Botschaft der Edelsteine, einer Führung in Haben Sie Lust mit nach vorne zu schauen und die Zukunft der der Ulmer Nikolauskapelle und einer Krippenfahrt nach Mindel- Kirche vor Ort in den Blick zu nehmen. heim zum Tragen. Das Heft kann kostenlos unter Tel.: Unsere Kirchengemeinden brauchen dringend Sie und Dich 0731/9206010, E-Mail: [email protected] angefordert werden. dazu! Falls Sie in einem Kirchengemeinderat mitwirken möchten und das 18. Lebensjahr vollendet haben, lade ich herzlich zu einem Zwiegespräch über Natur, Kunst und Religion Infoabend, am 25. Oktober 2019, um 19.30 Uhr, ins Unter dem Titel „Einfälle und Zufälle, Farbe und Form“ führen Pfarrhaus in Unterkirchberg ein. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel und der Ellwanger Die Neuwahlen finden am 22. März 2020 statt. Künstler Ulrich Brauchle am Sonntag, 3. November 2019, 16.00 Wie sieht´s aus? Uhr in der Galerie Tobias Schrade in Ulm (Auf der Insel 2) ein Ich freue mich auf Sie. Zwiegespräch. Es geht dabei um die Frage, was die Entste- Ihr Pfarrer Jochen Boos hung eines Bildes, die persönliche Identitätsentwicklung und die Gestaltung einer zeitgemäßen Kirche miteinander zu tun ha- ben. Die Ölbilder Brauchles, die aktuell in der Ulmer Galerie in KIRCHE IN DER REGION der Ausstellung „Spurwechsel“ zu sehen sind, wecken den Geist auf und lassen Raum zum Deuten. Wer das Atelier des Festliches Konzert mit Trompeten und Orgel in der St.- Künstlers auf dem Schloss ob Ellwangen mit wunderbaren Agatha-Kirche in Illerrieden Ausblicken in die Landschaft des Virngrunds kennt, weiß um Das Ensemble, „Die Biberacher Bachtrompeten“ und die Orga- seine Inspirationsquelle. Als Jugendlicher spielte Ulrich Brauch- nistin Elisabeth Sekul laden am Sonntag, 27. Oktober 2019 um le mit Wolfgang Steffel oft auf Gitarre und Mandoline im grünen 18.00 Uhr zu einem Konzert mit festlichen Trompeten- und Or- Gras Bluegrass-Musik. In Kentucky, wo diese Musik herkommt, gelklängen in die St.-Agatha-Kirche nach Illerrieden ein. hat das Gras einen bläulichen Schimmer. „Zum Glauben ge- Die Musiker konzertieren mit glanzvollen Trompetenkonzerten hört, im grünen Gras einen bläulichen Schimmer zu sehen“, ist der Meister Bach, Händel und Pachelbel. Der stilistische Bogen Wolfgang Steffel überzeugt: „Ein Blick in die Welt aus dem spannt sich von der Barockzeit, mit der berühmten „Wassermu- Glauben heraus nimmt mehr wahr als direkt zu sehen ist.“ Die sik“ von Georg Friedrich Händel, bis hin zur Gegenwart, mit Gesprächspartner werden beim Zwiegespräch auch in die Sai- Auszügen aus dem Musical „Phantom der Oper. Natürlich ha- ten greifen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erfor- ben die vier Vollblutmusiker auch an die Freunde romantischer derlich. Musik gedacht, u.a. erklingt „Panis angelicus“ von Felix Men- delssohn-Bartholdy. Das Ensemble, „Die Biberacher Bachtrompeten“ besteht aus Endlich wieder Weihnachtszeit! den drei Trompetern Michael Bischof, Timo Bossler und Hans achorde auf Weihnachtstournee Mohr. Alle drei sind vielbeschäftigte Musiker und als Lehrer für Kerzenlicht und Plätzchenduft, Kinderlachen und tanzende Trompete an städtischen Musikschulen in der Region tätig. Zu Schneeflocken – so schön ist sie, die Weihnachtszeit! Doch wie ihnen gesellt sich die renommierte Kirchenmusikerin Elisabeth schnell zieht sie vorbei. Mit achorde bewahren Sie diese be- Sekul aus Aulendorf. Sie wird festliche und kurzweilige Orgel- sonderen Momente noch ein kleines bisschen länger. werke zu Gehör bringen. Der Chor präsentiert eine stimmungsvolle Konzertreihe ohne Einen Teil des Konzerts werden die Musiker im Altarraum ge- akustische Verstärkung. Freuen Sie sich auf neu interpretierte stalten. Dem Konzertbesucher, wie auch den Musikern eröffnen Klassiker wie „Stille Nacht“, jamaikanische Rhythmen und Gän- sich dadurch weitere interessante klangliche Perspektiven des sehautmomente bei „Wenn wir Gott in der Höhe ehren“. Kirchenraums. Rund 50 Mitwirkende freuen sich darauf, Sie musikalisch zu So dürfen die Zuhörer auf ein besonderes Konzerterlebnis mit beschenken: den königlichen Instrumenten Trompeten und Orgel gespannt - Samstag, 28. Dezember, 19 Uhr, in Vöhringen, sein. Martin-Luther-Kirche Das Konzert ist sicher einen Besuch wert. Wir freuen uns auf - Sonntag, 29. Dezember, 18 Uhr, in Senden, Sie. Auferstehungskirche Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! - Freitag, 03. Januar, 19 Uhr, in Wiblingen, St. Franziskus

- Samstag, 04. Januar, 19 Uhr, in Weißenhorn, Claretinerkol- leg - 9 -

- Sonntag, 05. Januar, 18 Uhr, in Burlafingen, St. Konrad Der Vortrag geht auf die Reisemodalitäten ein und schildert Eintritt frei – Spenden erbeten. subjektive Erfahrungen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Bilder vom Weg und der

Hauptstadt Edinburgh! Wenn gewünscht gibt es noch eine achorde e.V. kleine Erklärung zum Thema: Wie die Reformation nach achorde, ehemals: DekanatsJugendChor, ist ein Projektchor Schottland kam. aus dem Raum Ulm/ Neu-Ulm, der jedes Jahr eine Gospel-Pop- Referent: Andreas Kernen Show auf die Beine stellt und in den Kirchen der Umgebung aufführt. Fetzige Rock- und Popsongs, Gospelsongs, aber auch neue geistliche Lieder passen zum jeweiligen Thema der Show. Kleinere Schauspieleinlagen setzen inhaltliche Impulse. Unter- stützt wird der Chor durch Band und Technik. Informationen unter: http://www.achorde.de _ _ _ _ _

Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim

Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64 Mail: [email protected] Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim

Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer. 17, 14)

Donnerstag, 24.10.2019 20:00 Uhr „Unterwegs auf Schusters Rappen“ Wandern in Schottland Bekanntmachung über die Auflegung Referent: Andreas Kernen der Wählerliste Gemeindehaus Oberholzheim Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderates und der Sonntag, 27.10.2019 Landessynode ist von Montag, 21.10. bis Freitag, 25.10.2019 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie nach telefonischer mit Feier der Hl. Taufe von Vereinbarung zur Einsicht im Ev. Pfarramt Oberholzheim, Rahel Bucher, Johanna Shade, Turmstraße 7, 88480 Oberholzheim aufgelegt. Rosalie Wedekind und Matilda Weik Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste Kirche Oberholzheim können vom 21.10. bis 25.10.2019, 18:00 Uhr beim Vorsitzen- 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) den des Kirchengemeinderates, Pfarrer Andreas Kernen, Ev. Gemeindehaus Burgrieden Pfarramt Oberholzheim, eingelegt werden.

Freitag, 01.11.2019 und Samstag, 02.11.2019 9:00 Uhr Oberholzheimer Kinderbibeltage Wielandhalle Oberholzheim

Sonntag, 03.11.2018

10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage

Wielandhalle Oberholzheim anschl. Ausklang mit Imbiss Kinderbibeltage vom 01.11. - 03.11.2019 "Mit Gott kannst du über Mauern springen!" Wie jedes Jahr finden die Kinderbibeltage in den Herbstferien Runde 8 am 24.10.2019: Auf Schusters Rappen statt. Wandern in Schottland Wir wollen singen, spielen, Geschichten hören und basteln. Sei Schottland besticht wie Irland durch grüne Wiesen und gespannt! Ursprünglichkeit. Für alle Jungs und Mädels von 7 - 11 Jahren. Das Land hat ganz verschiedene Seiten und spannend ist es, Anmeldungen findest du auf der Homepage der evangelischen die Vielfalt zu Fuß zu erkunden. Kirchengemeinde, in der Kirche und im Pfarrstadel. Der West-Highland-Way ist 158 km lang und führt am Loch Außerdem werden Anmeldungen in den Jungscharen und Lochmond entlang in die Highlands bis zum höchsten Berg Schulen verteilt. (Ben Nevis) und endet in Fort William. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Dir.

- 10 -

Es gibt noch wenige Plätze. Bitte schnell anmelden, Eure ler Erfolg mit eine Sabachkomede die über sich hinausgewach- Anmeldung muss bis 28.10. im Pfarramt sein. sen sind. Entsprechend war der Applaus. Fragen?: Christina Bucher Tel. 017632499201 Nach 2 Zugaben wurde der Abend mit den Komödianten um 23.00 Uhr beendet. Vor- und nach der Aufführung der Saubachkomede spielten die Weihungstaler Polkajäger. Gegen 23:30 Uhr war dann Schluss. Ein schöner und kurzweiliger Abend in der Staiger Gemeinde- halle.

(gez. Vorstandschaft)

Austrägerinnen/Austräger gesucht In den Orten Burgrieden-Rot und Weinstetten suchen wir Personen, die zweimal im Jahr unser „Kirchenblättle“ austragen. _ _ _ _ _ Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen! Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Tel.. 07392 2364 oder per Mail unter [email protected]. Sportclub Staig e.V. SC Staig Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 Gemeinde- und Spendenkonto [email protected], www.sc-staig.de IBAN: DE67654913200009060006 Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00 - 12:00 Uhr, BIC: GENODES1VBL Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr _ _ _ _ _

Vorankündigung Vereinsnachrichten „Mit dem Fahrrad durch Südamerika“

Am Sonntag, 17. November 2019 um 18.30 Uhr laden wir Sie Landfrauenverein zu einem Bildervortrag von Hartmut Bögel ein, der uns von sei- Weihungstal/Hüttisheim ner 5-monatigen Radreise durch Südamerika berichten wird. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung des SC Staig le- sen Sie in den kommenden Ausgaben des Mitteilungsblattes. Liebe Landfrauen! _ _ _ _ _ Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend nach Hüttisheim in den Kulturstadel ein.

Termin: Freitag, 25. Oktober 2019 ab 19:00 Uhr Jugendfußball Wir freuen uns und wünschen Euch viel Spaß.

Bambini Spieltag beim FC Illerkirchberg Noch eine wichtige Mitteilung: Beim letzten Spieltag im Freien holten die Kinder nochmals al- Jahresbeitrag des KreisLandFrauenverbandes Ulm les aus sich raus! Mit Einsatzwillen und fußballerischem Kön- Ab dem Jahr 2020 wird der Mitgliedsbeitrag von 30,- Euro auf nen wurden tolle Spiele abgeliefert. Bei vielen Spielern ist das 35,- Euro vom KreisLandFrauenverband Ulm erhöht. regelmäßige Training deutlich zu erkennen. Macht weiter so!!! Es spielten: Luuk Schnitzer (3x), Daniele Aiello, Anton Hummel Euer Landfrauenteam (1x), Lias Bachmann, Elias Wagner (4x), Ammar Kekec (3x), Ki- _ _ _ _ _ lian Hannemann (3x), Allesandro Aiello (1x), Pepe La Rossa (3x), Ahmad al Mashor (2x), Maximilian Amann

F-Jugend Spieltag in Illerkirchberg Am letzten Samstag spielten wir in Illerkirchberg unseren 2. Spieltag der Saison. Bei herrlichem Wetter konnte unsere erste Mannschaft 4 Siege erreichen, musste aber auch 2 deutli- Vielen, vielen Dank an alle Besucher des Kabaretts vom letzten che Niederlagen einstecken. Wenn wir an diesem Tag unsere Samstag. Trainingsleistungen auch auf den Platz bekommen hätten, wä- Die Halle war nahezu ausverkauft und dementsprechend kam ren diese Niederlagen sicherlich vermeidbar gewesen. eine überwältigende Stimmung in der Halle auf. Die zweite Mannschaft erreicht in ihren 5 Spielen 3 Siege und 2 Die Saubachkomede überzeugte auf ganzer Linie mit ihren Niederlagen. Unterstützung bekamen wir an diesem Tag von Sketschen und sonstigen Darbietungen. In diesem Jahr ein vol- zwei Bambini Spielern, die trotz der Aufregung ihre Sache wirk- lich gut gemacht haben. - 11 -

Es spielten: SC Staig I: Dominik Veser (2x), Marta Hummel eine vom Papier her machbare Aufgabe, unerklärlicherweise (1x), Leonidas Holbach (2x), Lucian Holbach, Niklas Schairer sehr schwer und kamen zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel. (1x), Tim Glitza So war es wenig verwunderlich, dass die Gäste in den ersten SC Staig II: Iaan Bentele (5x), Luca Baier, Ben Richter(1x), Mi- 15 Minuten zwei dicke Chancen hatten, um in Führung zu ge- ka Schnitzer(2x), Matti Schairer, Finn Fritsche. hen. Dabei konnte sich unser Torwart Dennis mit einer tollen Reaktion auszeichnen. Mit zunehmender Dauer stabilisierte

sich unser Team etwas und konnte die Partie ausgeglichener E-Jugend SC Staig - SGM Senden II 2:1 gestalten, aber ohne dabei großen Druck nach vorne entwi- Das dritte Punktspiel für die E-Jugend des SC Staig in der Qua- ckeln zu können. So ging es nach einer eher zerfahrenen ers- lifikationsstaffel 5 fand am 04.10.2019 in Altheim gegen die ten Hälfte mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. SGM Senden II statt. Nach der Pause kamen wir, vor allem was die Offensive betraf, Die uns körperlich überlegenen Spieler der SGM Senden II gin- viel besser ins Spiel und setzten den Gegner nach Beginn der gen durch einen Strafstoß in der 16. Minute mit 0:1 in Führung. zweiten Halbzeit zunehmend unter Druck. Dabei kamen wir zu Unser Team war sichtlich von der körperlichen Überlegenheit einigen guten Tormöglichkeiten. Nach schöner Vorarbeit war es eingeschüchtert und zeigte nur wenig Gegenwehr. Die wenigen Timon Bähr, der mit einem wuchtigen Distanzschuss der Marke schön herausgespielten Chancen wurden leider nicht in Tore Traumtor oder Tor des Monats die Führung besorgte. 15 Minu- umgewandelt. Nach der Halbzeit ging unser Team mit mehr ten später erzielte der sehr emsige Yusuf Mert mit einem Selbstvertrauen und Aggressivität ins Spiel. Wir setzten die Schuss von der Strafraumgrenze den zweiten Treffer, nachdem SGM Senden II fortan unter Druck und attackierten die Spieler dieser noch in der ersten Halbzeit am Aluminium gescheitert bereits in Ihrer Spielhälfte. Hier wurden die technischen und war. Auch in der Folge hatten wir noch Torchancen, verpassten spielerischen Schwächen des Gegners offensichtlich. In diesem es aber, den Deckel drauf zu machen. Die Gäste blieben ge- Bereich waren unsere Jungs dem Gegner bereits in der fährlich und wir haben Mitte der zweiten Halbzeit wieder etwas 1. Halbzeit überlegen. Prompt wurde unsere Mannschaft für nachgelassen. Nach einem Konter konnten diese noch auf 2:1 den Mut belohnt und Joa Bentele konnte durch einen schönen verkürzen. Dabei reagierte Torwart Dennis zunächst glänzend, Spielzug den 1:1 Ausgleichstreffer markieren. In der 47. Minute beim Nachschuss war er allerdings machtlos. Am Ende hat es traf Tim Gehlhaus zum verdienten 2:1 Endstand für unseren SC gerade so, trotz mäßiger Leistung, zu einem glücklichen (Ar- Staig. beits-) Sieg und 3 Punkten gereicht. Aufstellung: Timo Pfister (TS), Tom Hagen, Ben Hardegger, Es spielten: Dennis Kaiser, Lukas Stein, Lukas Gaißmayer, Li- Tim Gehlhaus (1x), Joa Bentele (1x), Luca Weber, Bastian am Protze, Janne Nebenführ, Timon Bähr, Yusuf Mert, Fatih Hardegger, Lisa Schairer, Mica Gruber, Elijah Huber, Joshua und Hüdayi Yilan, Martin Berther, Fabio Jurkovic, Cesar Mol- Lepre dovan, Leo Kienhöfer, Emil Seitter, Tom Luigart und Leon Zell

C-Jugend SGM Illerrieden I – SGM Vöhringen 4:1 5. Spieltag SGM Illerrieden II – TSG Söflingen II 2:1 TSV Neu-Ulm II – SGM Illerrieden 1:0 (SGM Illerrieden / Staig / Schnürpflingen) - 4. Spieltag SV Grafertshofen – SGM Illerrieden II 1:0 Bereits vergangenen Mittwoch empfing unsere C1 mit der SGM Am vergangenen Samstag war unsere C1 zu Gast bei der zwei- Vöhringen den Tabellenzweiten zum Nachbarschaftsderby. In ten Mannschaft des TSV Neu-Ulm. Leider wurde das Spiel, der Anfangsphase und in den ersten 20 Minuten zeigte unsere trotz im Großen und Ganzen ordentlicher Leistung, etwas un- Mannschaft eine bärenstarke Leistung und war das klar besse- glücklich mit 1:0 verloren. In der ersten Halbzeit ist es uns noch re und spielbestimmende Team! Man hatte viel Ballbesitz, zeig- gelungen, gut und kompakt gegen spielstarke Gegner zu ste- te tollen Kombinationsfußball und erspielte sich eine Vielzahl an hen und nur wenig zuzulassen. Somit wurden torlos die Seiten Tormöglichkeiten. Folgerichtig stand es bereits nach 15 Minu- gewechselt. In der zweiten Halbzeit ist es uns dann leider nicht ten durch die Treffer von Mehdi Kikaj, Silas Schöb und Timon mehr gelungen, den Gegner im Zaum zu halten und dieser übte Bähr 3:0 für unser Team. Auch davor und danach hatten wir nun mehr und mehr Druck aus, sodass unser Team hauptsäch- noch einige gute Torchancen. Gegen Ende der ersten Halbzeit lich nur noch mit Abwehrarbeit und gegen den Ball und Gegner hat man dann aber völlig unnötig mehr und mehr nachgelassen arbeiten, beschäftigt war. Mit zunehmender Spielzeit schwan- und den Gegner zurück ins Spiel kommen lassen. Dieser kam den somit mehr und mehr die Kräfte und fünf Minuten vor dem kurz vor der Pause noch zum Anschlusstreffer. Zunächst konn- Ende erzielte das Heimteam den Treffer des Tages. Leider ha- te unser Torhüter Dennis einen fälligen Foulelfmeter noch pa- ben wir unsere wenigen Tormöglichkeiten nicht sauber zu Ende rieren. Nach einem kurz darauffolgenden Eckball war er aller- gespielt bzw. kamen wir nicht wirklich zwingend zum Abschluss. dings machtlos. In der zweiten Halbzeit benötigte der zur Pause Schade – ein Punkt wäre gut für die Moral und vielleicht auch eingewechselte Tobias Reschke, ähnlich wie in der Vorwoche, nicht ganz unverdient gewesen. Mund abputzen und weiter nur etwa 20 Sekunden, um mit seinem Treffer zum 4:1 den al- geht’s! ten Drei-Tore-Abstand wieder herzustellen. In einer eher aus- Es spielten: Dennis Kaiser, Fabian Kast, Lukas Gaißmayer, Jo- geglichenen zweiten Halbzeit waren wir dann nicht mehr ganz hannes Semler, Jannes Rossmanith, Mehdi Kikaj, Timo Herr- so spielbestimmend und dominant wie noch zu Beginn der Par- mann, Timon Bähr, Julian Höra, Martin Berther, Cezar Mol- tie, was vor allem an vielen kleinen Nachlässigkeiten und Un- dovan, Fabio Jurkovic und Enrico Montelepre konzentriertheiten lag. Dennoch hatten wir noch die eine oder andere Chance, um ein weiteres Tor nachzulegen. Im Gegen- Ebenfalls vergangenen Samstag trat unsere C2 beim Tabellen- zug war unser Torhüter Dennis bei den Chancen für die Gäste letzten und bis dato sieglosen SV Grafertshofen an. Die Heim- stets ein sicherer Rückhalt. Unter dem Strich geht der Sieg in mannschaft legte gut los und war zunächst das aktivere Team, Ordnung! Jetzt gilt: Weiter so! was unsere Abwehr anfangs mächtig unter Druck gesetzt hat. Es spielten: Dennis Kaiser, Simon Niederwieser, Lukas Gaiß- Unsere Abwehr hielt dem aber stand und konnte sich immer mayer, Johannes Semler, Jannes Rossmanith, Mehdi Kikaj, wieder befreien. Im Gegenzug wurden unsere Torchancen in Timo Herrmann, Timon Bähr, Julian Höra, Tom Luigart, Silas der Offensive teilweise kläglich vergeben. Allein vor der Pause Schöb, Liam Protze, Enrico Montelepre, Tobias Reschke und scheiterte man drei Mal am Aluminium. Zudem wurden in der Anna Litzl Offensive viel zu viele Bälle leichtfertig verloren. Torlos wurden die Seiten gewechselt und mit Beginn der zweiten Halbzeit Am Samstag war dann auch unsere C2 im Einsatz und empfing stand unsere Abwehr besser. In der spielentscheidenden Sze- zum Heimspiel die Gäste von der TSG Söflingen II. Bei bestem ne wurde erneut ein Ball in der Offensive verloren und im An- Fußballwetter taten wir uns, ähnlich wie im letzten Spiel, gegen schluss daran wurden wir mit dem Gegentreffer zum 1:0 blitz- - 12 - sauber ausgekontert. Dabei hat sich das mit der schwachen cen 2 Tore und führte somit zur Halbzeit mit 2:0. Die Stimmung Chancenverwertung aus der ersten Halbzeit gerächt und eine war dementsprechend am Tiefpunkt! Nachdem der Trainer in alte Fußballerweisheit hat mal wieder ihre Daseinsberechtigung der Pause die richtigen Worte gefunden hatte, versuchten die bewiesen! Sehr schade – in diesem Spiel wäre mindestens ein Jungs alles um wieder ins Spiel zu finden. Kellmünz konnte Punkt bzw. viel mehr drin gewesen! dem Druck noch bis zur 60. Minute standhalten. Dann war der Positiv hervorzuheben bleibt die starke Torwartleistung unseres Bann gebrochen! Mert Celik erzielte den erlösenden Anschluss- Keepers Noel. treffer per Kopf und Nico Brugger gelang 5 Minuten vor dem Es spielten: Noel Schwabauer, Anna Litzl, Liam Protze, Silas Abpfiff der hochverdiente Ausgleich. Nun wollte das Team den Schöb, Simon Niederwieser, Yusuf Mert, Leon Isser, Fatih und Sieg mitnehmen und drückte auf den Siegtreffer. Silvan Laib Hüdayi Yilan, Tom Luigart, Tobias Reschke und Valentino setzte sich in der Nachspielzeit mit einer tollen Einzelaktion im Brunner Strafraum durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt wer- den. Den fälligen Strafstoß verwandelte Florian Büchler ge- wohnt souverän zum viel umjubelten späten, aber dennoch B-Jugend SGM Illerberg – SGM Staig 3:2 verdienten Siegtreffer! Nach 5 Siegen in 5 Spielen steht man 5. Spieltag (SGM Staig / Illerrieden / Schnürpflingen) weiterhin an der Tabellenspitze. In einem von Anfang kämpferisch geführten Spiel gegen Iller- berg, macht unsere Mannschaft eine mehr als gute Figur. Un- Vorschau: Am Samstag, den 26.10.2019 um 15:30 Uhr ist der sere Mannschaft kam schon in der 2. Minute durch einen mehr SV Grafertshofen zu Gast in Staig. Über zahlreiche Zuschauer als zweifelhaften Elfmeter in Rückstand. Unsere Jungs stecken würden die Jungs sich sehr freuen. nicht auf und erkämpften sich zur Halbzeit einen 2:1 Vorsprung _ _ _ _ _ beim Tabellenführer. Leider konnten sie diesen Vorsprung nicht über die Zeit retten und unterlagen unverdient 2:3. Trotzdem, weiter so Jungs - ein hervorragendes Spiel, dass dem Tabellen- führer alles abverlangte. Es spielten: Darius Miething, Lukas Glanz, Manuel Piott, Moritz Fußballabteilung Locher, Luis Schlumpberger, Kevin Schümann, Sven Hamme- ter, David De Buhr, Jannik Harder, Robin Häußler, Pausl Aktive: Schmid, Adrian Adä, Lukas Gaißmayer, Felix Eberle, Jannis Almer Bezirksliga, 12. Spieltag

SC Staig I – SGM Aufheim-Holzschwang I 3:0 (1:0) A-Junioren der SGM Schnürpflingen/Staig/Illerrieden Torschützen: Hannes Kienhöfer, Jens Geiselmann, Arbeitssieg im Kampf um die Tabellenführung Manuel Kohn

SGM Schnürpflingen/Staig/Illerrieden - SGM Nersingen 5:1 Staig siegt verdient – mannschaftlich geschlossene Zum 2. Heimspiel dieser Saison war der punktgleiche Tabellen- Topleistung durch den SCS zweite zu Gast in Staig. Die SGM Nersingen war der erwartet Der Aufwärtstrend im goldenen Oktober setzt sich für unsere starke Gegner und setzte das Team um die Trainer Thorsten Bezirksliga-Elf weiter fort und auch das dritte Spiel in Folge Brod und Björn Gärtner von Beginn an unter Druck. Durch ei- konnte gewonnen werden. Endstand gegen die SGM Aufheim- nen schlecht verteidigten Eckball kamen die Gäste zur bis da- Holzschwang war ein absolut verdientes 3:0 für die Heimelf. hin verdienten Führung. Nun nahmen auch wir am Spiel teil und Unser SCS begann sehr konzentriert und bereits nach 14 Minu- konnten nur 5 Minuten nach dem Rückstand den verdienten ten konnte Hannes Kienhöfer zum 1:0 einschieben. Vorausge- Ausgleich durch Okay Demirel erzielen. Mit diesem Unent- gangen war eine tolle Flanke des sehr agilen Fabian Volz, wel- schieden ging es in die Halbzeit. In der Zweiten Hälfte erspielte che unseren Hannes perfekt erreichte und er volley abschlie- sich die SGM aus Nersingen ein optisches Übergewicht. ßen konnte. Die SGM war in der Folgezeit nicht ungefährlich Dadurch bot sich für unser Team die eine oder andere gute und hatte zwei Großchancen, die allerdings unser Keeper Ma- Kontermöglichkeit, welche durch Florian Büchler zur etwas nuel Fetzer meisterlich entschärfen konnte. Danach war aller- schmeichelhaften Führung genutzt werden konnte. Mit dieser dings bei den Gästen die Offensivaktivitäten nahezu eingestellt Führung im Rücken zog man sich noch weiter zurück und spiel- und machten sich durch schlechtes Passspiel das Leben selber te weiter auf Konter. In dieser Phase wäre der Ausgleich für schwer. Die Hausherren hingegen zeigten sehenswerten Kom- Nersingen durchaus auch verdient gewesen. Nach einem wei- binationsfußball und versprühten Spielfreude, die den zahlrei- teren Konter wurde Florian Büchler im Strafraum von den Bei- chen Zuschauern wirklich imponierte. Einziges Manko in dieser nen geholt! Den fälligen Elfmeter verwandelte Okay Demirel si- Drangphase des SCS war es, dass der zweite Treffer nicht ge- cher zum 3:1. In der Schlussphase konnte erneut Okay Demirel lingen wollte. So ging es mit dem knappen 1:0-Ergebnisse unter mit seinem 3. Treffer und Florian Büchler mit dem 2. Treffer den Szenenapplaus in die Kabinen. Direkt nach dem Anpfiff hatte Endstand zum 5:1 herausschießen. Insgesamt ein etwas zu „Zische“ Kevin Klaus die Riesenchance zum 2:0, scheiterte al- hoher Sieg gegen ein gutes Nersinger Team, aber durch eine lerdings am Gästekeeper. Es entwickelte sich ein Kampfspiel sehr gute Qualität im Abschluss auch nicht ganz unverdient! im Mittelfeld, wobei die SGM in der Defensive mit der starken Somit steht man mit 4 Siegen in 4 Spielen ganz oben in der Ta- Staiger Offensive ihre Probleme hatte und der SCS daher das belle. Weiter so Jungs! Geschehen beherrschte. Das absolut überfällige 2:0 konnte Vorschau: Am 12.10.2019 sind wir spielfrei. Nächstes Spiel ist Jens Geiselmann (67.) im vierten Nachstochern erzielen und so am 19.10 bei der SGM Kellmünz. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr schien die Partie gelaufen. Durch eine unnötige gelb-rote Karte in Kellmünz. für den SC Staig brachte man die SGM vermeintlich wieder ins Spiel, allerdings hatten die Gäste an diesem Tage nicht die A-Jugend SGM Kellmünz – Form, um sich nochmals aufzubäumen. Manuel Kohn konnte SGM Schnürpflingen/Staig/Illerrieden 2:3 noch kurz vor Schluss zum 3:0 (86.) treffen und somit war das Knapper Sieg beim Tabellendritten Spiel endgültig entschieden. Dem Tor vorausgegangen war ei- Am vergangenen Wochenende war man beim punktgleichen ne Willensleistung von Jens Geiselmann sowie Robin Dick- Tabellendritten in Kellmünz zu Gast! In der ersten Hälfte des mann, die den Gegner so unter Druck setzten und dadurch das Spiels war man dem Gegner spielerisch überlegen, verpasste Tor erzwungen wurde. Dies war Spiegelbild des Auftretens des es jedoch trotz guter Chancen, einen Ball im Gehäuse des ganzen Teams und eine sehr gute Mannschaftsleistung darf Gegners unterzubringen. Die Mannschaft von Kellmünz machte man dem Team attestieren. es da besser und erzielte aus den sich bietenden Konterchan- - 13 -

Es spielten: Manuel Fetzer – Kevin Klaus (65. Fabian Möbius), M., Gekle Th., Glanz R., Matthes S., Schacher U., Schairer T., Pascal Geiselmann, Maurice Huber, Fabian Volz – Felix Herr, Stehle F., Wolf S. Robin Dickmann, Manuel Kohn, Hannes Kienhöfer, Raoul Schöttle (90. Moritz Karletshofer) – Jens Geiselmann (89. Jo- Treffpunkt: 18.00 Uhr am Bäumle nas Ott) Anspiel: 19.00 Uhr

Letztes Spiel: FV /Hausen - SC Staig 2:8 (1:5) Kreisliga B/IV, 12. Spieltag Torschützen: Madl Th. (3x), Hummel J. (2x), Al Mashor F., SC Staig II – SGM Aufheim-Holzschwang II 0:4 (0:3) Glanz R., Schacher U. Torschütze: Fehlanzeige _ _ _ _ _ SGM siegte verdient in Staig – harmloser SC Staig verliert erneut Eine weitere deutliche Niederlage musste unsere 2. Mannschaft einstecken und verlor mit 0:4 gegen einen ambitionierten Geg- Tischtennisabteilung ner. Die Gegentore fielen allesamt zu den Recht ungünstigsten Zeitpunkten. Bereits nach fünf Minuten sah sich die Schairer-Elf im Hintertreffen und als dann mit einem Doppelschlag kurz vor TTSF Hohberg – SC Staig I 9:6 dem Wechsel (43./45.) die Gäste auf 0:3 stellten, war das Spiel Erste Saisonniederlage im südbadischen Hohberg gelaufen. Im zweiten Durchgang konnte der SCS die Partie of- Am vergangenen Samstag ging es für die erste Garde des SC fener gestalten, ohne aber gefährliche Aktionen im Gästestraf- Staig zu den Aufsteigern der TTSF Hohberg. Zumal bereits im raum zu produzieren. So war der zweite Durchgang recht er- Voraus bekannt wurde, dass die ohnehin spielerisch gut be- eignisarm und den Gästen gelang noch der 0:4-Treffer (82.) setzte Mannschaft der Südbadener zusätzlich durch die Num- zum Endstand. Selbst der Foulelfmeter in der Nachspielzeit für mer 2 Li Shidong verstärkt wurde, war klar, dass dies ein den SC Staig fand nicht den Weg ins Tor und so blieb leider die schweres Spiel werden würde. Null beim SCS stehen. Da neben dem Oberliga-Spitzenspiel zwei weitere Spiele von

Es spielten: Yannik Mangold – Christopher Scheck, Jonas Bai- Hohberger Mannschaften parallel ausgetragen wurden, war für ler (27. Kenan Soydan), Daniel Bailer, Uwe Scheck – Janik eine großartige Kulisse mit zahlreichen Zuschauern gesorgt. Schiewe, Timo Janz (60. Kevin Willmann), Timo Scheck, David Die lautstarke Unterstützung mit Trommeln oder Anfeuerungs- Fetzer (44. Rene Vogt), Michael Vorwalder (60. Sebastian rufen seitens der Hohberger Fans machte es für die Staiger Ludwig) – Mario Wenzel Truppe allerdings nicht unbedingt einfacher, das Mindestziel ei- nes Unentschiedens zu erreichen. Nach den Doppeln lagen die Staiger unerwartet mit 0:3 zurück. Vorschau: Im vorderen Paarkreuz schafften Richter und Schwarzer jeweils

Unsere aktuell sehr erfolgreiche Bezirksliga-Truppe reist nun zwei knappe 3:2-Siege gegen den Litauer Zeimys und die Ver- zum dritten Aufsteiger in Folge. Nach Söflingen und Aufheim- stärkung Shidong. Huber konnte mit seinem Einzelsieg gegen Holzschwang gastiert die Klarer-Elf beim Kreisliga-A-Alb- Neumaier zum zwischenzeitlich 3:3 ausgleichen. Anschließend Aufsteiger TSV Bermaringen. Der Gastgeber stellt aktuell den mussten sich Duffke und Merrbach ihren Kontrahenten jeweils besten Sturm der Liga und hängt kurioserweise auf dem vor- geschlagen geben, Roll behielt durch seinen Einzelsieg gegen letzten Tabellenplatz fest. Daher dürfte auf unsere Abwehr die Nummer 6 der Hohberger seine Mannschaft im Rennen. Schwerstarbeit zukommen, wobei unsere Mannschaft aktuell Somit stand es zur Halbzeit 4:5 aus Staiger Sicht. Sowohl Rich- vor Selbstvertrauen strotzt und mit breiter Brust auf die Alb ter als auch Schwarzer mussten sich im zweiten Durchgang ih- fährt. Mit einem weiteren Sieg in Bermaringen könnte der jetzt ren Gegnern mit 3:1, bzw. 3:2 geschlagen geben, doch durch schon erfolgreiche Oktober vergoldet werden und so könnte die zwei darauffolgenden Einzelsiege von Huber und Duffke sich unser SCS in der Spitzengruppe niederlassen. zum 6:7 blieb es spannend. Leider musste Roll in seinem zwei- Ganz und gar nicht in die Gänge kommt unsere 2. Mannschaft. ten Einzel der Nummer 5 der TTSF zum Sieg gratulieren. Mit Die letzten Niederlagen hatten leider denselben Verlauf und mit der 2:3 Niederlage von Merrbach gegen Becker hieß es dann einem Punktgewinn auf der Alb könnte man wieder in die Er- am Ende 6:9 aus der Sicht des SC Staig. folgsspur zurückkehren. So scheint der Gegner am kommen- den Sonntag ideal zu sein, da auch der TSV Bermaringen II im SG – Staig IV 4:9 Mittelfeld der Klasse festhängt, allerdings mit einem Kantersieg Auswärtssieg bei einem unangenehmen Gegner am vergangenen Sonntag von sich aufhorchen ließ. 19.10.2019 – Das hätte auch anders ausgehen können! Im Anspielzeiten sind wie gewohnt um 13:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr. Nachhinein liest sich der 9:4-Sieg der Herren IV bei der SG Nellingen erwartungsgemäß aber diese Feststellung würde 13. Spieltag: dem unangenehm spielenden Gegner nicht gerecht werden.

So., 27.10.2019, 13:00 Uhr TSV Bermaringen II - SC Staig II Nach den Doppeln stand es wieder einmal 1:2. Hier hielten Se- So., 27.10.2019, 15:00 Uhr TSV Bermaringen I - SC Staig I bastian Abele und Daniel Fischer den SC Staig im Rennen. In den Einzeln war die Begegnung sehr ausgeglichen und es wur- Die Fußballabteilung den insgesamt fünf 5-Sätze gespielt, wovon vier teilweise mit _ _ _ _ _ zwei Punkten Unterschied an die Staiger gingen. Überragender Spieler auf Seiten des SC Staig war die neue Nummer 1 der Herren IV, Valentin Schwentke. In zwei hoch- klassigen Spitzeneinzeln schlug er nicht nur Hans-Georg- AH-Fußballabteilung Hagmeyer knapp mit 11:9 im fünften Satz, sondern auch einen der Top-Spieler der ganzen Bezirksliga, Raphael Joos, mit 3:1 Sätzen. Spiel: SSV Ehingen-Süd - SC Staig Die restlichen Punkte holten Marc Lemke, Sebastian Abele (2), Freitag, den 25.10.2019 Andreas Schill (2) und Daniel Fischer.

Mannschaftsaufgebot: Al Mashor F., Berner R., Brandl A., Engertsberger F., Fritsche

- 14 -

TTC Ehingen II – SC Staig VI 1:9 Weitere Ergebnisse: Überraschend klarer Sieg der Herren VI TTC Witzighausen – SC Staig III 0:9

Einen in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg konnten die Herren SC Staig III – TSV Erbach 9:3 VI aus Ehingen mitnehmen. Die Eingangsdoppel ließen dieses _ _ _ _ _ Ergebnis nicht unbedingt erwarten, da alle drei Doppel über 5 Sätze gespielt wurden. Nur das Doppel zwei der Staiger verlor ihr Spiel trotz einer 10:8 Führung im Entscheidungssatz. In den folgenden sieben Einzeln musste nur noch Ditmar Bam- Turnabteilung mert über fünf Sätze, um sein Spiel zu gewinnen. Die anderen Punkte wurden von M. Pfister (2), Jürgen Engel, K.D. Klar, Dieses Jahr fand der Gaubesten-Wettkampf Mannschaft in den M. Staiger und H. Schadel in drei bzw. 4 Sätzen zum 9:1 Sieg Pflichtstufen im Gerätturnen für die E-Jugend bis hin zur Offene gewonnen. Der Lohn ist derzeit der Sonnenplatz in der Tabelle. Klasse am Samstag, 19. Oktober in Schwendi statt. Bei diesem

Wettkampf wurde der Gaumeister des Turngau Ulm in den je- Top 48- Ranglistenturnier Jugend 15 weiligen Altersklassen ermittelt. Geturnt wurde an Boden, M. Prohaska und M. Braunwarth unter den ersten 20 Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Sprung.

Beim diesjährigen Ranglistenturnier U15 in Riedstadt waren mit Für den SC Staig turnten jeweils eine E-Jugend, D-Jugend Manuel Prohaska und Mathis Braunwarth zwei Staiger Jugend- Mannschaft sowie in der C-Jugend. Dieser Wettkampf war die spieler am Start. In der Vorrunde am Samstag wurden die 48 Qualifikation für das Bezirksfinale, für das sich die Plätze 1 bis Teilnehmer in 8 Sechsergruppen eingeteilt. 4 qualifizieren.

Manuel erwischte einen tollen Start und gewann alle 5 Spiele in In der Mannschaft turnen mindestens drei und maximal 5 Tur- seiner Gruppe, was ihm schon einen Platz unter den ersten 16 nerinnen. Die drei besten Wertungen werden addiert. bescherte. Mathis musste nach zwei Siegen und drei Niederlagen mit dem Unsere E-Jugend Mannschaft erturnte sich den Gaumeisterti- 3. Gruppenplatz vorlieb nehmen, wodurch nur noch ein Platz tel (1. Platz) (8- und 9-Jährige) souverän mit 6 Punkten ab- zwischen Rang 17 und 32 möglich war. stand. Am Sonntag wurde dann die Zwischenrunde ausgetragen, bei Es turnten: welcher M. Braunwarth in seiner Vierergruppe nach zwei Sie- Rosalie Müller, Lara Knoll, Mia Kaufmann, Vivien Wilfer und gen und einer Niederlage wegen des besseren Satzverhältnis- Lorna Nell ses den 1. Gruppenplatz belegte. Dadurch wurde Mathis auch gleichzeitig 17. bei diesem Turnier. Manuel wurde nach zwei verlorenen Spielen „nur“ Gruppendrit- Die Mädchen der D-Jugend erturnten sich ebenfalls den Gau- ter und belegte damit als 12jähriger in dieser Altersklasse meistetitel (1. Platz) schon einen tollen 9. Rang. In der Mannschaft waren: Herzlichen Glückwunsch unseren beiden so erfolgreichen jun- Christina Thomas, Vanessa Schöne, Jule Baier, Helen Birk und gen Talenten. Luise Huber Die Abteilungsleitung

Die Mädchen der C-Jugend belegten den 3. Platz. Schwerpunkt II Es turnten: Marc Lemke und Antonio Lukic Schwerpunktsieger Lina Adler, Mia Claß, Nina Bamberger und Jana Embacher 20.10.2019 – Marc Lemke bei den Jungen 18 und Antonio Lu- kic bei den Jungen 15 heißen die neuen Schwerpunkt II – Sie- Es war für uns ein sehr erfolgreiches Wochenende, da alle drei ger 2019. Philipp Aßfalg belegt bei den Jungen 15 Platz 2 und Mannschaften es auf das Siegerpodest geschafft haben. qualifiziert sich somit, genauso wie die beiden Erstgenannten, Die Bezirksfinale findet am 09.11. in Bingen statt. für das TTBW-Qualifikationsranglistenturnier für die Baden- Württembergischen Einzelmeisterschaften am 17.11.2019 in Herzlichen Glückwunsch an Euch alle und viel Glück bei Eurem Weinheim/West. nächsten Wettkampf wünscht Euch die Turnabteilung und Eure In Herrlingen, wo sich die Jungen 18 trafen, beherrschte Marc Trainer Lemke bis auf eine Niederlage die gesamte Konkurrenz und _ _ _ _ _ wiederholte seinen letztjährigen Schwerpunkt II-Sieg auch in diesem Jahr. Für die Jungen 15-Ausspielung in Untergröningen hatten sich Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. mit Antonio Lukic, Philipp Aßfalg und Fynn Ugwoski gleich drei Top-Talente des SC Staig qualifiziert. Der Ortsverband informiert:

Antonio Lukic gewann diese Konkurrenz ohne Spielverlust! Starker VdK – jetzt zwei Millionen Mitglieder Fynn Ugowski belegte in der Endabrechnung Platz 6. Seit Jahren freut sich der Sozialverband VdK in Bund und Land über steigende Mitgliederzahlen. Im September 2019 wurde die SG Aulendorf – SC Staig II 6:4 Zwei-Millionen-Marke überschritten. In Baden-Württemberg Knappe Niederlage in Aulendorf zählt der VdK aktuell gut 237 000 Mitglieder. Diese Menschen

19.10.2019 – Zu einem Punktgewinn hat es dieses Mal nicht kommen aus allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. gereicht. Mit 4:6 unterliegen die Jungen II dem neuen Tabellen- Denn: Jeder, der Interesse hat, kann Mitglied werden und auch zweiten SG Aulendorf in der Jungen Verbandsklasse Süd. ehrenamtlich mitwirken. Der Sozialverband VdK setzt sich für Keine Frage die Aulendorfer Mannschaft war am vergangenen die sozialen Belange von Rentnern, von Menschen mit Behin- Samstag ein unangenehmer Gegner, weil Sie drei Materialspie- derung und chronischer Erkrankung, von Pflegebedürftigen und ler in ihren Reihen haben. Das war aber nicht der alleinige pflegenden Angehörigen, aber auch von Grundsicherungsemp- Grund für die knappe Niederlage. Ein wenig lag es auch an der fängern ein. Seinen Mitgliedern gewährt er Sozialrechtsschutz Einstellung aller vier Spieler zu Spielbeginn und im ersten und weitere Leistungen. Die rund 1200 Orts- und Kreisverbän- Durchgang. Denn nach Durchgang 1 lag man fast uneinholbar de im Land bieten den Mitgliedern zudem viel geselliges Ver- mit 1:5 zurück und dieser Rückstand endete dann in der 4:6 einsleben mit Veranstaltungen vor Ort. In diesen Wochen gibt Niederlage. es zum Beispiel Ausflüge, Herbsttreffen und bald erfolgen die

- 15 -

VdK-Weihnachtsfeiern. Auch Gäste sind willkommen. Weitere Informationen unter www.vdk.de/bawue oder auch in örtlichen Medien. _ _ _ _ _ Wir haben noch freie Plätze:

Pouring - Farbgalaxien - Acrylfarben im Fluss Barrieren in Haus und Wohnung beseitigen Paul Ganzenmiller, freischaffender Künstler – landesweite VdK-Wohnberatung Sonntag, 3. November, 14 bis 18:30 Uhr

Seit gut einem Jahr führt der Sozialverband VdK Baden- Gebühr EUR 30,00 Württemberg die Wohnberatung für seine Mitglieder auch lan- Materialkosten: Nach Verbrauch und verarbeiteten Untergrün- desweit durch. Es geht darum, vorhandene Barrieren in Haus den, ab Eur 20,00 (pro weiteres Bild ca. EUR 10,00 je nach oder Wohnung zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. Größe) Denn, nach wie vor, fehlen behinderten- oder auch seniorenge- Staig, Verbandsgemeinschaftsschule, Jahnstr. 15 Nr. 19H 1511222 rechte Wohnungen. Das bereits seit 1995 bestehende regionale VdK-Angebot wurde daher ausgedehnt. Gut 40 ehrenamtliche Wohnberater stehen derzeit dafür bereit. Außerdem fungiert die langjährige hauptamtliche VdK-Wohnberaterin Ulrike Werner Gib der Erkältung keine Chance als Dreh- und Angelpunkt. An Werner können sich alle Perso- Vortrag von Margareta Wirth, Gesundheitsberaterin nen wenden, die sich beraten lassen möchten oder die Interes- Mittwoch, 6. November, 18:30 Uhr se an der zukunftsweisenden VdK-Wohnberatertätigkeit haben. Eintritt EUR 5,00 Kontakt: Ulrike Werner, Telefon (07732) 923636, Staig, Kultur- und Bildungshaus Mittelpunkt, vh-Raum, [email protected] Schulweg 10 _ _ _ _ _ Nr. 19H 1511037 _ _ _ _ _

IGeL-Monitor hilft beim Check von Selbstzahlerleistungen Schlachtfest Fast jeder zweite Versicherte bekommt beim Arzt Individuelle der Blasmusik Gögglingen-Donaustetten e.V. Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten. Das Internetportal „IGeL-Monitor“, das der Medizinische Dienst des GKV- Am Samstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr lädt Sie die Blasmusik Spitzenverbands betreibt, beleuchtet diese Selbstzahlerleistun- zum Schlachtfest ins Foyer und Vereinsraum der Riedlenhalle gen kritisch – angesichts von Milliardenumsätzen. Unter in Gögglingen/Donaustetten ein. Angeboten wird u.a. eine www.igel-monitor.de informieren sich knapp 2000 Besucher Schlachtplatte, Kesselfleisch, Sauerkraut, schwäbischer Most täglich. Angestoßen durch Patientenbeschwerden hat man die und Bier vom Fass. Regeln für den Verkauf von IGeL in der Arztpraxis zusammen- Besuchen Sie auch unsere Homepage www.bmgd.de. gefasst. Sie gehen auf das Patientenrechtegesetz, den Bun- _ _ _ _ _ desmanteltarifvertrag der Ärzte und auf Empfehlungen der Ärz- te zurück. Danach dürfen Leistungen der gesetzlichen Kran- kenkasse nicht als IGeL angeboten und Angebot und Durchfüh- rung einer Kassenleistung dürfen nicht vom IGeL-Kauf abhängig gemacht werden. Es ist nicht zulässig, Druck auf Pa- tienten auszuüben. Sie sind über Nutzen und Schaden aufzu- „RUND UM DEN HAUSHALT“ klären und eine schriftliche Vereinbarung über Leistung und Weihungstalhalle Schnürpflingen

Kosten sind Pflicht. Der IGeL-Monitor bietet eine wissenschaft- Am Samstag, den 26. Oktober 2019 von 13.00 – 15.00 Uhr lich fundierte Entscheidungshilfe für oder gegen die Inan- spruchnahme von Selbstzahlerleistungen. Angenommen wird: Von *A* wie Auflaufform bis *Z* wie _ _ _ _ _ Zeitungsständer

Backformen/Tupperware, Klein-Elektronik & Werkzeug aller Art,

Vasen, Gläser, Geschirr, Tassen etc., Dekorationsartikel, Spiel- VdK-Mitgliedschaft zum Verschenken zeug, Fahrräder, Gardinen, Kleinmöbel und vieles mehr. In den nächsten Wochen heißt es wieder: Weihnachtsgeschen- Bücher (begrenzt 10 Stück.) ke besorgen! Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg !!! Keine Blumen- und Übertöpfe !!! kann man seit Jahren – und auch in 2019 – Geschenkgutschei- ne erwerben, die den Beschenkten die zwölfmonatige VdK- Verkaufsnummern und Informationen erhalten Sie unter folgen- Mitgliedschaft mit allen Mitgliedsrechten ermöglichen. Für den den Telefonnummern: regulären Jahresmitgliedsbeitrag von 72 Euro kann man auf diese Weise VdK-Kompetenz, Verbandsstärke und Service ver- Frau Göringer 07346/920439 Nr. 01-60 schenken. Unter www.vdk.de/bawue und der Rubrik „Mitglied- Frau Klaus 07346/922016 Nr. 61-… schaft/Mitgliedschaft verschenken“ finden sich die verschiede- Annahme: Samstag, von 09.00 Uhr - 10.30 Uhr nen Gutscheinmotive zum Auswählen und die Möglichkeit, onli- Verkauf: Samstag, von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr ne diese Bestellung zu tätigen. Wer nicht online bestellen kann, Rückgabe: Samstag, von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr kann sich auch direkt an die Stuttgarter VdK- Landesgeschäftsstelle, Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon (0711) Für die uns überlassene Ware können wir keine Haftung über- 619 56-22, wenden. nehmen, ferner besteht kein Umtausch- und Rückgaberecht. _ _ _ _ _ Es wird eine Gebühr von 1,00 € pro Verkaufsnummer erho- ben. 20 % des Verkaufserlöses wird für gemeinnützige Zwecke verwandt.

Gleichzeitig möchten wir Sie einladen, Ihre Einkäufe bei Kaffee und Kuchen zu genießen.

!!! KUCHEN AUCH ZUM MITNEHMEN !!! - 16 -

Was kann ich präventiv tun?

 Veranlassen Sie die Löschung Ihres Vornamens aus dem Telefonbuch. Oft suchen die Täter ihre Opfer gezielt nach Vornamen aus.  Reden Sie mit Ihren Bekannten und Verwandten über das Skibazar Wiblingen Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ um bei einem Anruf

Samstag, 4. November von 14.00 bis 17.00 Uhr nicht überrascht zu werden. im Musikheim (Musikverein Wiblingen), _ _ _ _ _

Wiblinger Ring 12, bei der Bezirkssportanlage

Warenannahme: Sa. 02.11.2019 von 10.00 - 12.00 Uhr

Verkauf Sa. 02.11.2019 von 14.00 - 17.00 Uhr Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Abholung und Auszahlung fürsorge e.V. Auszahlung verkaufter bzw. Abholung nicht verkaufter Waren Sa. 02.11.2019 von 18.30 – 19.30 Uhr. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Verkaufsartikel vorab online registrieren unter www.ulmer- vom 1. bis 17. November 2019 schneesport.de. Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Angenommen und verkauft werden Artikel rund um den Winter, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ih- Schnee, Ski- und Snowboardsport, sowie Inliner. re Spende. Nähere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage www.ulmer- schneesport.de In wenigen Wochen jährt sich der Gründungstag des Volksbun- _ _ _ _ _ des, der 16. Dezember 1919, zum 100. Mal. Ein Jahr war nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vergangen. Es gab so viel zu tun! Europa war auch nach Ende dieses Krieges kein Kontinent des Friedens. Innere Wirren erschütterten nicht nur unser Land.

Was die Menschen von damals nicht wissen konnten: Ein wei- terer Krieg würde nur 20 Jahre später noch mehr Elend und Tod über den leidgeprüften Kontinent bringen. Vor 80 Jahren

POLIZEIPRÄSIDIUM ULM begann mit Deutschlands Angriff auf Polen der Zweite Welt- ÖFFENTLICHKEITSARBEIT krieg in Europa. Seine Folgen wirken bis heute nach. Nicht mit allen unseren Nachbarländern gibt es ein entspanntes, belas- Achtung, hier spricht nicht die Polizei! tungsfreies Verhältnis. Wenn sich Betrüger am Telefon als falsche Polizeibeamte ausgeben, dann lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzuge- und legen Sie auf. hen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten. So schwierig das manchmal Über 200 Personen, darunter vor allem viele ältere Menschen, ist, so lohnend ist es doch. Die Bereitschaft, zu verstehen und erhielten Anfang Oktober Anrufe von Betrügern. Diese geben uns zu versöhnen ist elementar für die Wahrung des Friedens. sich am Telefon als Polizeibeamte oder Kriminalbeamte aus. Fünf Seniorinnen und Senioren verloren dabei ihr Erspartes, Auch die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von weil sie den Anrufern glaubten. Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegenwärtig betreut er die Ruhestätten von über Meistens gaukeln die Betrüger vor, dass sie gerade gegen eine 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstät- Einbrecherbande ermitteln und eine Liste mit Namen und Ad- ten. ressen gefunden hätten. Die Daten der Angerufenen seien auch dabei. Die Betrüger behaupten, dass das Geld zu Hause Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volks- nicht mehr sicher ist, weshalb man es der Polizei übergeben bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer interna- soll. tionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger

Eine andere Masche ist, dass die Betrüger behaupten, dass bei der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. den Banken kriminelle Bankangestellte arbeiten würden, die Geld und Schmuck aus den Wertfächern stehlen. Um die Wert- Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende für die sachen nicht zu verlieren, sollen sie die Gegenstände aus dem Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Aus- Schließfach holen und vor der Haustüre ablegen. Ein Polizei- bau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. beamter würde sie dann holen. In den Telefonaten klingen die Anrufer durchaus seriös und bauen sofort einen hohen Druck auf, um ihre Opfer zu verunsichern.

Wie soll ich mich verhalten, wenn ich angerufen werde und jemand behauptet er sei von der Polizei?

 Seien Sie misstrauisch und legen Sie beim kleinsten Zwei- fel manuell auf.  Wählen Sie selbst die Rufnummer 110 (keine Rückruftaste

benutzen).

 Die echte Polizei fragt niemals nach Bargeld oder Bankverbindung: Sparkasse Bodensee Schmuck und wird die Wertgegenstände nicht abholen IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 oder in Verwahrung nehmen. _ _ _ _ _  Achten Sie auf die Nummer im Display. Die echte Polizei ruft nie mit der Telefonnummer 110 an.

- 17 -

Gesprächskreis für Frauen mit und nach Krebs Monatliches Treffen in der Sana Klinik Laupheim

Laupheim, 22. Oktober 2019. Das Leitmotiv des Gesprächs- kreises für Frauen mit und nach Krebs Laupheim ist Hilfe zur Selbsthilfe. Als Ansprechpartner für alle Frauen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren, informiert und be- gleitet die offene Gruppe den eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit. Die Themen werden dabei je nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen ausgewählt. „Uns geht es darum, den Frauen einen Raum für Begegnung und Gespräche anzubieten und uns vor allen Dingen auch gegenseitig zu unterstützen“, so die Organisatorin Margret Schad. Zur nächsten Veranstaltung am Dienstag, den 5. November 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich um 15.00 Uhr im Konferenz- raum der Sana Klinik Laupheim. Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07392 10665. _ _ _ _ _

Geflügelverkauf

am Mittwoch, 30.10.2019 (vorletzter Verkauf) am Mittwoch, 13.11.2019 (letztmaliger Verkauf)

Altheim ob Weih., Rathaus 12.00 Uhr Steinberg, alter Wasserturm 12.50 Uhr

Geflügelhof J. Schulte, Tel.: 05244/8914, Fax: 05244/77247

RETTUNGS- UND FEUERWEHRLEITSTELLE

NOTRUF: 112 Krankentransporte: 0731 / 19222

- 18 -