Wohin damit? Wir sind für Sie da

Wohin bloß mit dem kaputten Herd und Föhn, den leeren Die Entsorgung von Elektro-Altgeräten und alten Batterien Warum alte Elektrogeräte, oder defekten Batterien und Akkus? Ganz einfach: Bringen und Akkus soll für Sie so einfach wie möglich sein, damit Sie Sie Ihre großen und kleinen Elektro-Altgeräte sowie Ihre leicht und unkompliziert Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Batterien und Akkus mehr Altbatterien bzw. ausgedienten Akkus zu Ihren Rücknahme- und fachgerechten Entsorgung leisten können. Kommen Sie stellen, also z. B. Ihrem Wertstoffzentrum in unmittelbarer zu uns. verdienen als nur ein Leben Nähe. Dort werden Elektro-Altgeräte nach Größe getrennt sowie Batterien und Akkus kostenlos entgegengenommen. Sehr einfach funktioniert auch die Altbatterien-Entsorgung über den Handel. In vielen Geschäften finden Sie Sammel- Ihr Kontakt zu uns: behälter, in denen Energiespeicher fachgerecht entsorgt werden. Landratsamt , Abfallberatung Telefon: +49 7433 92-1381 oder -1371 ACHTUNG! Lithiumbatterien sollten aus Sicherheitsgrün- Fax: +49 7433 92-1388 den vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden, E-Mail: [email protected] z. B. durch Abkleben der Pole. Wertstoffzentrum , an der B 32, WAS GENAU SIND ELEKTRO-KLEINGERÄTE? auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Elektro-Kleingeräte sind alle leicht tragbaren Elektrogeräte Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.30 – 17 Uhr | Sa 7.30 – 12 Uhr – wie z. B. Laptops, Mobiltelefone, Bügeleisen, elektrische Zahnbürsten und Bohrmaschinen. Weitere Wertstoffzentren befinden sich in , , , , , Meßstetten, Rosenfeld, Schömberg, Winterlingen.

In diesen Wertstoffzentren werden alle Elektro-Altgeräte und Altbatterien mit Ausnahme von Fernsehern und Kühlgeräten angenommen. Diese werden einmal monatlich (außer August) nach Voranmeldung in einer Straßensammlung abgeholt. Ter- mine und weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Abfall- kalender. WAS GENAU SIND ELEKTRO-GROSSGERÄTE? Elektro-Großgeräte sind sperrige Geräte – wie Wasch- maschinen, Herde, Kühlschränke, Wäschetrockner, große Fernseher oder Geschirrspüler. „Aus Alt wird Neu“ ist eine in ausgewählten Pilotregionen durchgeführte Initiative zur nachhaltigen Verbesserung Aber Achtung: der Sammelquoten von Elektro-Altgeräten sowie von Bat- Fernseher, Bildschirme und Kühlgeräte werden in den Wert- terien und Akkus. Das Projekt wird gemeinschaftlich von stoffzentren (außer Hechingen) nicht angenommen. Sie wer­ den kommunalen Spitzenverbänden (VKU Verband kommu- den in einer Straßensammlung separat erfasst. naler Unternehmen e. V., Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag), der Stiftung GRS Batterien und der stiftung elektro-altgeräte register durchgeführt.

WEITERE INFOS UNTER AUS-ALT-WIRD-NEU.ORG Für ein zweites Leben Wir entsorgen’s richtig Recycling – was bringt es?

Ob Waschmaschine, Mobiltelefon, elektrische Zahnbürste Was passiert mit meinen Elektro-Altgeräten, Batterien und Sehr viel, denn dadurch schützen Sie unsere weltweit knappen oder Akkuschrauber: Viele Elektrogeräte erleichtern uns das Akkus, nachdem ich sie zur Rücknahmestelle gebracht habe? Ressourcen! tägliche Leben. Sind sie alt oder defekt, gehören sie – genau wie leere Batterien und Akkus – nicht in den Hausmüll! GETRENNTE SAMMLUNG Vor Ort werden Elektro-Altgeräte sowie Batterien und Akkus in Das ist vielen bekannt. Trotzdem: Zu viele alte Elektrogeräte verschiedene Gruppen getrennt und sicher gesammelt. Eisen, Kupfer, Aluminium und Zink werden noch immer falsch entsorgt, was der Umwelt schadet sind wichtige Rohstoffe, die aus Ihrem Elektro-Altgerät und Ressourcen verschwendet. Entsorgen Sie Ihre Elektro- ABHOLUNG DURCH ENTSORGUNGSDIENSTLEISTER zurückgewonnen werden können. Altgeräte und Batterien daher über Ihre Rücknahmestellen, Anschließend stehen die Geräte- bzw. Batterienhersteller und also z. B. Ihre Wertstoffzentren und den Handel. Nur dort ist auch die Rücknahmestellen selbst in der Pflicht. Sie alle sorgen garantiert, dass Ihre liebgewonnenen Elektro-Altgeräte und dafür, dass die Elektro-Altgeräte (bundesweit etwa 600.000 Batterien, die Ihnen in der Vergangenheit sicher gute Dienste Tonnen pro Jahr) sowie Batterien und Akkus durch Entsorgungs- Vor der Abgabe Ihrer Elektro-Altgeräte, die erwiesen haben, fachgerecht recycelt werden. Übrigens: Auch dienstleister von den Rücknahmestellen abgeholt werden. Gasentladungslampen (d. h. Energiesparlampen und Leucht- mit Batterien oder Akkus betrieben stoffröhren) sowie LED-Lampen dürfen nicht in den Hausmüll SORTIERUNG werden, sollten Sie diese Energiespeicher und müssen über die kommunalen Rücknahmestellen bzw. In den Erstbehandlungsanlagen erfolgt zunächst eine Sich- unbedingt entfernen. den Fachhandel entsorgt werden. tung. Defekte Elektro-Altgeräte werden hierbei aussortiert und Geräte, die Störstoffe enthalten, werden für die Zerlegung ausgesondert. Batterien wiederum werden nach elektroche- Warum recyceln? mischen Systemen sortiert und anschließend zu den entspre- chenden Verwertungsanlagen weitertransportiert. Batterien und Akkus werden gesondert ROHSTOFFE GEWINNEN verwertet – und enthalten ebenfalls viele Elektro-Altgeräte enthalten viele Wertstoffe, die im Recy- NACHHALTIGE VERWERTUNG wertvolle Rohstoffe, die zurückgewonnen werden können: clingprozess zu einem Großteil zurückgewonnen werden In den Verwertungsanlagen werden die Schad- und Störstoffe z. B. Kobalt, Nickel, Stahl, Zink und Eisen. können. Das heißt: Wenn Sie alte Elektrogeräte bei den Rück- von Elektro-Altgeräten sicher entfernt und umweltgerecht nahmestellen abgeben, leisten Sie einen wichtigen Beitrag entsorgt. Wichtige Rohstoffe werden separiert und anschlie- zur Ressourcenschonung. ßend umweltverträglich verwertet. Auch Batterien werden in den Verwertungsanlagen vollständig recycelt. Durch ver- GEFAHREN VERMEIDEN schiedene Verfahren können viele wertvolle Rohstoffe wieder- Neben wertvollen Metallen können Elektro-Altgeräte und Bat- verwertet werden. terien auch Schadstoffe enthalten, die, achtlos weggeworfen, Gesundheit und Umwelt gefährden. Warum? Zum Beispiel kön- ROHSTOFFE GELANGEN WIEDER IN DEN PRODUKTZYKLUS nen Schadstoffe ins Grundwasser gelangen, und der unsach- Wenn Sie Ihre Elektro-Altgeräte sowie Batterien und Akkus in gemäße Umgang mit den Akkus aus Elektrogeräten kann zu den Rücknahmestellen abgeben, tun Sie Gutes: Sie schenken Sicherheitsrisiken (z. B. Funkenbildung, Kurzschluss, Hitze Ihren Elektro-Altgeräten ein zweites Leben und sorgen auf oder Feuer) führen. diese Weise dafür, dass sowohl die Umwelt als auch unsere natürlichen Ressourcen geschont werden.