Jahrgang 18, Herzberg (Elster), 13. November 2013, Nummer 20 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Zentrale Gedenkveranstaltung Zentrale Ausbildungsmesse des Kreises am Volkstrauertag in Falkenberg Der Volkstrauertag ist ein bedeut- lockte über 2000 Besucher samer Termin im Monat Novem- ber. Eingerahmt von Allerseelen und Totensonntag ist dieser Tag 90 Unternehmen präsentierten sich bei VerkehrsManagement dem Gedenken an die Opfer von Elbe-Elster GmbH in Krieg und Gewaltherrschaft ge- widmet. In Erinnerung an die Krie- ge des 20. Jahrhunderts bietet der Tag Gelegenheit dazu, sich mit dem Verlust von unvorstellbar vielen Menschen auseinanderzu- setzen. Landrat Christian Hein- rich-Jaschinski, Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge e. V., wird am Sonn- tag, dem 17. November, auf der kreislichen Gedenkveranstaltung in Falkenberg die Ansprache zum Volkstrauertag halten. Beginn der gemeinsamen zentralen Gedenk- stunde zusammen mit Bürger- meister Herold Quick in der Fei- erhalle des Friedhofes, Torgauer Straße, ist um 10.30 Uhr. Der Volksbund ist dankbar da- für, dass Jugendliche in vielen Ländern freiwillig wichtige Arbeit zur Unterhaltung der Kriegsgrä- berstätten leisten. Indem sie sich Übergabe der neuen Ausbildungsarena stellvertretend an Schüler der Kjelbergschule Finster- über den Gräbern die Hand zur walde Verständigung reichen, erfüllen sie Bereits zum 16. Mal wurde am chen am Firmensitz Nach dem service Elbe-Elster, der Spar- das eigentliche Vermächtnis der Tag der Ausbildung und Be- Horst zur Verfügung stellte. So kasse Elbe-Elster sowie der Toten. Damit leisten sie aktive Frie- schäftigung am 26. Oktober veranstaltete der Landkreis Niederlausitzer Kreishand- densarbeit. eine zentrale Ausbildungs- Elbe-Elster zusammen mit der werkerschaft den traditionel- In den Wochen vor und nach dem messe im Landkreis Elbe- Regionalen Wirtschaftsförde- len Tag der Ausbildung und Volkstrauertag werden wieder viele Elster angeboten. In diesem rungsgesellschaft Elbe-Elster Beschäftigung und zog über ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes unter- Jahr war die Stadt Finsterwal- mbH (RWFG) auch in diesem 2.000 Besucher an. 90 Un- wegs sein und um Spenden bitten, ternehmen und Institutionen de Gastgeber. Sie konnte die Jahr gemeinsam mit den Part- damit dieser Friedensdienst unter- VerkehrsManagement Elbe- nern der Mittelstands- und präsentierten sich dabei und stützt wird, denn mit dem Schutz Elster GmbH gewinnen, die Wirtschaftsvereinigung Elbe- warben um junge Leute. der Gräber wird die Menschen- für die Veranstaltung Raumka- Elster (MIT), der Agentur für würde jener geachtet, die Opfer pazitäten sowie Außenstellflä- Arbeit Cottbus, Arbeitgeber- Lesen Sie weiter auf Seite 2. von Krieg und Gewalt wurden.

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______

Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013

Fortsetzung Titelseite Jugendlichen sollten sich mit offenen Augen und Ohren an Hätte man sich noch Anfang den Ständen informieren. Es der 90er-Jahre eine solche lohne sich wirklich, auch für Messe mit einem riesigen diejenigen, die wieder zurück- Ausbildungsangebot und frei- kommen wollen nach Elbe- en Lehrstellen kaum träumen Elster“. lassen, so schlug die 2013er- Auflage alle bisherigen Besu- Der Staffelstab für die Ausbil- cher- und Teilnehmerzahlen. dungsmesse, die auch eine Bereits bei der Eröffnung am Wandermesse ist, übergab 26. Oktober, um 10 Uhr durch Bürgermeister Jörg Gampe an den Schirmherrn Landrat den Bürgermeister der Stadt Christian Heinrich-Jaschinski, . war die Ausstellungshalle gut gefüllt mit interessierten Ju- Er sagte: „2014 kommt der gendlichen, die meist mit ihren Staffelstab wieder dorthin, sicher ebenso interessierten wo er schon einmal war. In Offizieller Rundgang des Schirmherren mit Vertretern aus Politik Eltern kamen. Landrat Hein- Elsterwerda werde man im und Wirtschaft bei den Unternehmen und Institutionen der Aus- rich-Jaschinski bedankte sich nächsten Jahr versuchen die bildungsmesse bei den vielen Unterstützern Ausbildungsmesse mit der der Messe und zeigte sich er- Agrar- und Erzeugermes- ren. Sie ist damit ein wichtiges Ausbildungsplätzen beigetra- freut, dass viele altbekannte se AGREDA zu koppeln, um Nachschlagewerk zur Berufs- gen hat. wie auch neue Betriebe nach auch hier dem Ruf der Land- orientierung. Der Abend stand unter dem Finsterwalde kamen. „Unsere wirtschaft zu folgen und Wer- Am Vorabend dieser Aus- Motto „Handwerk, Machwerk, Jugend muss nicht mehr in bung für landwirtschaftliche bildungsmesse wurde zum Mundwerk“. Eingeladen wa- die Ferne schweifen, für jeden Berufe zu machen“. Erneut sechsten Mal der „Ausbil- ren Vertreter aus Wirtschaft, sollte ein Beruf dabei sein“. erschien passend zur Mes- dungs-Star“ vergeben. Verwaltung und Politik, die se die „Ausbildungsarena“ Die Auszeichnung ging wie neben der Auszeichnungsver- Der Vorsitzende der Ge- mit einer Übersicht regionaler in den Vorjahren an ein Un- gabe eine Podiumsdiskussion schäftsführung der Agentur für Unternehmen und ihren Aus- ternehmen, das für seine be- zur Bedeutung und weiteren Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm bildungsangeboten in einer sonderen Anstrengungen zum Entwicklung des Handwerks Müller pflichtete dem bei: „Die Auflage von 1.000 Exempla- Erhalt und zur Schaffung von in Elbe-Elster führten. (hf)

Anzeigen

Schlemmerstube Kolkwitz 15926 Heideblick/OT Goßmar • Tel. 0 35 44 / 60 65 seit 1990 Gaststätte & Pension Im 2. Quartal 2014 eröffnet unter dem Dach der Stiftung ElStErwErk in Herzberg die erste barrierefreie Bildungs- Am Sonntag, 17. November 2013 und Begegnungsstätte in der region Südbrandenburg, der „ElstErpark”! FiSchtAg ab 11.00 Uhr Dieses neue einzigartige Projekt bietet anspruchsvolle Gastronomie, Frischer Fisch aus heimischen Gewässern. Beherbergung und erlebnistouristische Freizeitangebote an der Schwarzen Elster für Menschen mit und ohne Behinderung. › Gänsebraten aus dem Reisigbackofen bis zum 2. Weihnachtsfeiertag Für dieses außergewöhnliche Haus mit Erlebnis-Event-Charakter suchen wir folgende hoch motivierte Mitarbeiter: · leiter/in für den ElstErpark · küchenchef/in Die ELSTER-WERKSTÄTTEN GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Herzberg je eine/n · restaurantleiter/in · sachbearbeiter/in Grafikdesigner/in – Gestaltung und Kommunikation Grafikdesigner/in – Marketing und Vertrieb Detaillierte Informationen zu diesen Stellenangeboten finden Sie auf unserer Homepage: www.stiftung-elsterwerk.de/stellenangebote. Produktionsleiter/in im Metallbereich. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sowie Detaillierte Informationen zu diesen Stellenangeboten finden Sie auf frankiertem Rückumschlag senden Sie bitte bis zum 15.12.2013 an unserer Homepage: www.stiftung-elsterwerk.de/stellenangebote. die ElStEr-wErkStÄttEN GmbH, An den Steinenden 11, 04916 Herzberg oder online an [email protected]. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sowie frankiertem Rückumschlag senden Sie bitte bis zum 30.11.2013 an die ELSTER-WERKSTÄTTEN GmbH, An den Steinenden 11, 04916 Herzberg oder online an [email protected] Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 n Aus der Kreisverwaltung

9. Kreispräventionstag des Landkreises Elbe Elster am 23. November 2013 Sicherheit, Ordnung und Ruhe nachhaltige und abgestimmte Kreispräventionstag durch zum auch Fragen z. B. zum Dieb- gehören in unserem Land- Präventionsarbeit auf diesem Thema: stahlschutz haben. kreis Elbe-Elster mit zu den Gebiet. Das gilt umso mehr, Sicherheit im ländlichen Bitte melden Sie sich per wichtigsten Grundbedürfnis- da der demografische Wan- Raum Mail, Fax oder Post bis zum sen unserer Bevölkerung und del eine „Ausdünnung“ des - eine Bestandsaufnahme - 20.11.2013 an: sind wesentlicher Bestandteil ländlichen Raumes hinsicht- Auf dem Präventionstag in- Landkreis Elbe-Elster ihrer Lebensqualität. Polizei, lich seiner Bevölkerung mit formieren unterschiedliche Ludwig-Jahn-Straße 2 Justiz, Behörden und Verwal- sich bringt und dennoch dem Akteure aus dem Bereich Si- 04916 Herzberg tungen sowie eine Vielzahl ge- Bedürfnis nach Sicherheit und cherheit und Ordnung über Dezernat I sellschaftlicher Gremien, aber Ordnung auf hohem Niveau ihre Aufgaben und Ergebnisse, Frau Anne-Katrin Naujokat auch private Sicherheitsdiens- auch zukünftig Rechnung ge- sollen vorhandene Kompeten- Fax: 03535 46-2608 te leisten hier ihren ganz spe- tragen werden soll. zen zusammengeführt und soll E-Mail: [email protected] zifischen Beitrag zur Vorbeu- Aus diesem Grund führt der über Verbesserungen der Rah- Für einen kleinen Imbiss ist gung und Bekämpfung von Landkreis Elbe-Elster am menbedingungen auf kommu- gesorgt. Ordnungsstörungen und Straf- Sonnabend, den 23.11.2013, naler Ebene diskutiert werden. taten in unserer Region. Schon in der Zeit von 10:00 Uhr bis Eingeladen sind nicht nur Ex- Peter Hans seit Jahren kümmert sich der 14:00 Uhr, im Haus des Gas- perten, sondern auch Bürge- Erster Beigeordneter und Kreispräventionsrat des Land- tes, Lindenstraße 6, 04895 rinnen und Bürger, die sich für Vorsitzender kreises Elbe-Elster um eine Falkenberg/Elster, seinen 9. das Thema interessieren oder des Kreispräventionsrates

Ablaufplan für den 9. Kreispräventionstag am 23.11.2013 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr: Ankommen/kleiner Imbiss 12:30 Uhr bis 13:50 Uhr Praxisvorträge (jeweils ca. 15 - 20 - Teilnehmer können sich persönlich Min.) auf die Veranstaltung einstimmen 1. Der Revierpolizist im ländlichen und erste Kontakte aufnehmen; Raum - Aufgaben und Perspektive Informationsstände/Beratungsstel- Referent: Revierpolizei, PI EE lenzu diesem Thema bieten dafür 2. Ordnungsamt und ordnungs- Gelegenheit rechtliche Probleme in einer Kom- 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr Eröffnung/Begrüßung/Einführung in mune das Thema Referentin: Leiterin Ordnungsamt - Begrüßung/Eröffnung durch Land- Falkenberg rat/bzw. Vorsitzenden Kreispräven- 3. Starke Demokratie/Partizipation tionsrat von Kindern und - Einführung in das Thema durch Jugendlichen im Schradenland den Leiter der Referent: Amtsdirektor Amt Schra- Polizeiinspektion Elbe-Elster denland 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr Inputreferat: Impulse für das Kom- 4. Mit Prävention Zukunft gestalten munale Präventions- Management. Referent: Vorsitzender Kreispräven- Erkenntnisse, Empfehlungen, Or- tionsrat LKEE ganisation und Arbeit kriminalprä- 13:50 Uhr bis 14:00 Uhr Anfragen zu den Vorträgen ventiver Gremien auf kommunaler 14:00 Uhr Aussichten/Abschluss/ Verabschie- Ebene dung Markus Kober, Zur Information und als Ansprechpartner für weitere Auskünfte Geschäftsführer Europäisches Zen- zum Thema, wird unterschiedlichen Behörden, Einrichtungen, trum für Vereinen und Projekten die Möglichkeit eingeräumt, sich mit Kriminalprävention Münster ihren Einrichtungen und Aktivitäten themenbezogen vorzustel- 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr kurze Pause/kleiner Imbiss len.

Zuschüsse an Unternehmensgründerinnen und -gründer (Aufbauförderung)

Seit 1. November gilt die neue grenzt sind, sollten sich Exis- feld der Unternehmengründung schaftsförderungsgesellschaft Richtlinie des Ministeriums für tenzgründer so schnell wie erfolgreich eine Gründungsbe- Elbe-Elster mbH als Träger des Arbeit, Soziales, Frauen und möglich informieren. Gefördert ratung durchlaufen haben. Dies Lotsendienstes im Landkreis Familie (MASF) zur Chance auf werden Gründerinnen und wird durch den Lotsendienst Elbe-Elster. einen Zuschuss für Existenz- Gründer im ersten Jahr nach bestätigt. Das nächste Assess- Anmeldungen zum Erstge- gründungen. Diese werden fi- der Unternehmensgründung. ment-Center zur Vorbereitung spräch zur Gründungsberatung nanziert aus Mitteln des Landes Die Gründer/-innen müssen der Existenzgründung beginnt unter Telefon 03535 462670 und des ESF. ihren Hauptwohnsitz im Land am 27.11.2013 in Herzberg oder per E-Mail Regina.Veik@ Da diese Fördermittel stark be- Brandenburg haben und im Vor- informiert die Regionale Wirt- lkee.de. 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Schreiben lernen - Schritt für Schritt Elternbrief 43 (7 Jahre, 3 Monate)

Neuerdings schreibt Henry arbeitet - aber er hat ja auch ist, aber im Moment noch nicht präsenz des Arbeitskreises Tagebuch - jeden Abend hält eine schwierige Aufgabe! im Vordergrund steht. Neue Erziehung e. V. www.ane. er fest, was am Tag passiert Was uns so leicht von der Lesen Sie mehr zu den The- de, oder per E-Mail an ane@ ist. Das war nicht seine Idee, Hand geht, ist in Wahrheit men: „Manchen fällt es be- ane.de, über eine Sammelbe- sondern ein Wunsch seiner ein komplizierter Vorgang. Es sonders schwer“, „Keine fünf stellung in Ihrer Kita oder per Lehrerin: reicht ja nicht, sich den Laut Minuten bei der Sache“, „Das Telefon 030 259006-35 bestel- Jeden Tag mindestens ein vorzusprechen und in einen erste Zeugnis“, „Schule ist len. Die Elternbriefe kommen Satz, lautet ihr Motto. „Heute Buchstaben umzusetzen. nicht alles“ und „Ruhiger Ta- altersentsprechend bis zum war ich mit Luis ferabredet; es Henry muss sich auch darauf gesausklang“ in diesem El- 8. Geburtstag in regelmäßigen war schön“ ist ein typischer konzentrieren, den Stift rich- ternbrief. Abständen nachhause, auch Eintrag, oder: „Heute haben tig zu halten. Das Papier darf Interessierte Eltern können für Geschwisterkinder. wier im Hort Fogel Heuser ge- nicht wegrutschen. Aber er ist diesen und alle weiteren Briefe Sabine Spelda bastelt“. Henry malt sorgfältig stolz, wenn seine Lehrerin ihm kostenfrei über die Internet- Elternbriefe Brandenburg Buchstaben für Buchstaben, einen bunten Aufkleber un- radiert einzelne wieder weg, ter seine Tagebuch-Einträge wenn sie ihm nicht schön ge- klebt: „So gut kann ich schon nug erscheinen, freut sich über schreiben!“ ein besonders gelungenes F Seine Eltern dagegen wundern und legt seinen Finger hinter sich, dass Henrys Lehrerin die jedes Wort, bevor er weiter- Einträge einfach so lässt, wie schreibt, um den nötigen Ab- sie sind, anstatt die Fehler zu stand hinzubekommen. korrigieren. Beim nächsten Ganz verkrampft wirkt er Elternabend bringen sie das manchmal auf seine Mutter, Thema zur Sprache. Die Leh- wie er da mit zusammenge- rerin erklärt, dass die Recht- bissenen Lippen vor sich hin- schreibung ein wichtiges Ziel

- Anzeige - Information für die Anwohner!

Sehr geehrte Damen und Herren, unser Unternehmen, die DB Bahnbau - Gruppe GmbH, Obl Knappenrode, wurde von der DB Netz AG mit der Schwellenauswechslung auf dem Bahnhof Falkenberg Bauzeit: 08.11.2013 – 20.12.2013 (zur Verfügung gestellten Sperrpausen durch DB AG) beauftragt. Die reibungslose Abwicklung des Schienenverkehrs als wich- tiger öffentlicher Belang wäre unmittelbar gefährdet, wenn die Arbeiten nur außerhalb des geschützten Zeitraums durchge- führt werden können.

Wir bitten aufgrund der dringenden Notwendigkeit dieser Baumaßnahme um Ihr Verständnis.

DB Bahnbau Gruppe GmbH Knappenrode, 05.11.2013 Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 4. Regionalforum der Energieregion Lausitz in Doberlug Kompetenzfeld Metall war ein Schwerpunkt auf der Konferenz Beim diesjährigen Regio- und Projekte mit regionalen nalforum der Energieregion Partnern zur Umsetzung zu Lausitz „Gemeinsam Pers- bringen. „Die Kompetenz- pektiven entwickeln“ fanden feldanalyse im Zukunftsdia- sich über 100 Vertreter aus log Energieregion Lausitz ist der Wirtschaft, Wissenschaft, hier ein Wegweiser, der eine Verwaltung, Kammern und regionale Profilierung erkenn- Verbänden, Politik und Sozi- bar macht“, so Dr. Kammradt. alverbänden am 22. Oktober „Damit lassen sich neben der 2013 im Refektorium in Do- Vielfalt an vorhandenen Bran- berlug-Kirchhain zusammen. chenfeldern konkrete Stärken Der Tagungsort wurde ganz ableiten.“ bewusst gewählt, findet dort „Das Regionalforum als zen- doch im kommenden Jahr trale Plattform von Projekt- vom 7. Juni bis 2. November partner und Akteuren der die Erste Brandenburgische Energieregion Lausitz konnte Landesausstellung „Preußen wieder Impulse für den Zu- und Sachsen - Szenen einer Gastreferenten in vorderster Reihe v. l. n. r.: Carsten Trentau kunftsdialog Energieregion Nachbarschaft“ unter dem (Kjellberg), Dr. Steffen Kammradt (ZAB), Prof. Dr. Ulrich Berger Lausitz setzen“, sagt Norman Motto „Wo Preußen Sachsen (BTU), Bodo Broszinski (Bürgermeister Stadt Doberlug-Kirch- Müller, Geschäftsführer der küsst“ statt. „Das ist ein Hö- hain) Energieregion Lausitz-Spree- hepunkt, der eine neue Qua- wald GmbH. „Wichtig ist uns ler, Geschäftsführer der Ener- zahlreichen Zertifizierungen im lität im Kulturleben des Land- die stetige aktive Begleitung gieregion Lausitz-Spreewald Ausland und der mehrspra- kreises und darüber hinaus aktueller und zukünftiger Pro- GmbH. chigen Vertriebspartner ein markiert und durch die Bün- jektvorhaben zur Verbesse- Prof. Dr. Ulrich Berger, Spre- teures Geschäft ist, waren es delung der kulturtouristischen rung der Wettbewerbsfähig- cher Cluster Metall im Land Angebote eine stärkere Sicht- gerade die Exporte in die asi- keit der Region.“ (tho) barkeit und Wahrnehmung Brandenburg und Leiter des atischen Staaten, die das Un- der Region erzeugen soll. Wir Lehrstuhls Automatisierungs- ternehmen gut durch die Wirt- Für weitere Fragen zum The- versprechen uns davon in technik an der BTU Cottbus- schaftskrise gebracht haben“, ma steht die Mitarbeiterin im der gesamten Energieregion Senftenberg, betonte in sei- sagt Carsten Trentau, Proku- Marketing gern zur Verfügung: Lausitz einen Impuls im Kul- nem Fachvortrag, dass das rist und Leiter im Vertrieb der Energieregion Lausitz-Spree- turtourismus und hoffen auf Industrieland Brandenburg Kjellberg GmbH. Das 1922 ge- wald GmbH einen regen Zuspruch“, sagte weiter zu sichern und auszu- gründete Unternehmen setzt der Sprecher der Energiere- bauen sei. „Neben der Erhö- auch zukünftig auf Innovation. Jeannine Schadel gion Lausitz und Elbe-Elster- hung des digitalen Datenüber- „Viele Aussichten bestehen in Am Turm 14 Landrat Christian Heinrich- tragungsnetzes bei den 1.039 der weiteren Entwicklung im 03046 Cottbus Jaschinski zum Auftakt. vorhandenen Gewerbeflächen Bereich Laserschweißen und Telefon: Neben der traditionellen Be- in Brandenburg muss es Ziel Laserschneiden“, so der Ver- 0355 28890404 richterstattung zu aktuellen sein, eine energieeffizientere triebsleiter weiter. „Wie inner- Fax: Vorhaben aus den drei Fo- Produktion voran zu bringen“, halb der Regionalkonferenz 0355 28890405 ren der Energieregion Lausitz so Prof. Berger. Dies deckt Herr Hoffmann, Geschäfts- E-Mail: widmete sich das Regionalfo- sich mit den Erkenntnissen, führer der uesa GmbH, zur schadel@energieregion-lau- rum in diesem Jahr dem aus die in der Wirtschaftskrise Kompetenzfeldanalyse der sitz.de der Kompetenzfeldanalyse gesammelt werden konnten. Prognos AG an gleicher Stel- www.energieregion-lausitz.de. der Energieregion Lausitz Länder und Regionen mit hö- le schon sehr eindrucksvoll identifizierten Kompetenzfeld herem Industrieanteil haben deutlich machte, zeigt auch Die Energieregion Lausitz ist Metall. Mit 5.426 sozialversi- die Krise besser gemeistert. das Beispiel Kjellberg, dass eine Kooperationsgemein- cherungspflichtig Beschäftig- Entscheidend ist hierbei auch es entscheidend ist Erträge in schaft der Landkreise Dah- ten ist es eines der stärksten der Exportanteil. Dr. Carsten den F&E-Bereich wieder zu in- me-Spreewald, Elbe-Elster, Branchen in der Energieregi- Enneper, Leiter der Abteilung vestieren und gleichzeitig den Spree-Neiße, Oberspreewald- on Lausitz und macht einen Wirtschafts- und Energiepo- Auslandsvertrieb auszubauen. Lausitz und der kreisfreien Anteil von 14,6 Prozent im litik aus dem Ministerium für Dieser Gleichklang scheint ein Stadt Cottbus. Aufgabe ist Land Brandenburg. „Wir ha- Wirtschaft und Europaan- Erfolgsrezept zu sein, gerade es, Ideen zu entwickeln und in ben uns ganz bewusst dafür gelegenheiten des Landes auch in eher ländlich gepräg- gemeinsamen Projekten um- entschieden, in diesem Jahr Brandenburg, wies in seinem ten Landkreisen Wachstum zusetzen. einen stärkeren Fokus auf die Grußwort auf den gestiege- zu generieren“, so Norman metallverarbeitende Branche nen Export der Brandenburger Müller. Dr. Steffen Kammradt, Damit soll die Wahrnehmbar- zu legen. Dies auch vor dem Wirtschaft von 15,2 Mrd. Euro Sprecher der Geschäftsfüh- keit der Energieregion Lau- Hintergrund, dass innerhalb hin. rung der ZukunftsAgentur sitz als Investitionsstandort der Energieregion Lausitz der Dies konnte auch die Kjellberg Brandenburg GmbH führte im erhöht, das Image als Wirt- Metallbereich gleichverteilt Plasma und Maschinen GmbH Zusammenhang mit der Clus- schafts-, Wissenschafts- und sehr gut aufgestellt ist. Diese eindrucksvoll mit Zahlen bele- terentwicklung Brandenburg/ Bildungsregion ausgebaut Basis ist bei keinem anderen gen. Das Unternehmen expor- Berlin-Brandenburg aus, dass und die Wettbewerbsfähigkeit Kompetenzfeld in der Form tiert über 70 % in über 60 Län- es Ziel ist weitere Handlungs- des Wirtschaftsstandortes gegeben“, sagt Norman Mül- dern. „Obwohl es aufgrund der felder im Land zu identifizieren verbessert werden. 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Zum Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November Die Aktion von terres des gehisst und damit ein öffentli- Anhand der Darstellung häus- femmes wird von bisher 850 ches Zeichen gesetzt. licher Gewalt in 3 Szenen Landkreisen und Städten und Die Flaggenhissung findet werden mit psychologischer auch Landes- und Bundesbe- am 25. November 2013, um Begleitung Gewaltmuster dis- hörden unterstützt. 10:00 Uhr vor dem Gebäu- kutiert und Hilfsstrategien an- de der Kreisverwaltung - geboten. Der Tag erinnert an die drei Schliebener Straße/Ecke Dazu sind Interessierte herz- mutigen Schwestern Mirabel, Ludwig-Jahn-Str. statt. lich eingeladen. die am 25. November 1960 wegen ihrer politischen Aktivi- Darüber hinaus findet zu die- Für die Veranstaltung in Bad täten, ihrem Auflehnen gegen sem Aktionstag eine Veranstal- Liebenwerda wird um Anmel- die militärische Diktatur in der tung statt, die sich inhaltlich mit dung gebeten unter: Dominikanischen Republik häuslicher Gewalt gegen Frau- 03535 461274 (Frau Miething) nach monatelanger Verfolgung en und deren Auswirkungen E-Mail: [email protected] und Folter ermordet wurden. auf die Psyche beschäftigt. oder 03535 462240 (Frau „Frei leben ohne Gewalt - auch Tscherner) sabine.tscherner@ Alljährlich findet bundesweit im Landkreis Elbe-Elster“ un- Diese findet am Donnerstag, lkee.de am 25.11. der Aktionstag ter diesem Motto wird auch in dem 28. November 2013, um „NEIN zu Gewalt an Frauen“ jedem Jahr die Flagge vor der 17:00 Uhr im Amtsgericht Ute Miething statt. Kreisverwaltung in Herzberg statt. Gleichstellungsbeauftragte Vollstreckungsgebühren werden deutlich erhöht Neues Gesetz in Brandenburg mit neuer Kostenordnung seit 1. September Bürger, die Steuern, Gebüh- 1. September in Brandenburg zusätzlich zur ursprünglichen von bis zu 100,00 Euro waren es ren und Bußgelder trotz Be- vor. Hauptforderung fällig. Das gab bislang 6,00 Euro, die man zah- scheids und Mahnung nicht Nach den neuen Regelungen es bisher nicht. Zudem erhö- len musste, nun sind es 10,50 bezahlen und warten, bis die wird eine Grundgebühr zwi- hen sich auch die Mahngebüh- Euro. Vollstreckung eingeleitet wird, schen 31,00 und 100,00 Euro ren. Zahlte man bisher bei einer müssen ab sofort tiefer in die fällig. Summe von bis zu 50,00 Euro In Zukunft wird es also erheb- Tasche greifen. Das sieht das Diese wird bereits durch die rund 1,50 Euro zusätzlich, sind lich teurer, Forderungen der neue Vollstreckungsgesetz mit Beauftragung der Vollstre- es jetzt gleich 5,00 Euro. Auch Behörden im Land Branden- neuer Kostenordnung und ei- ckungsbehörde, eine nicht be- die Pfändungsgebühren sind burg nicht pünktlich zu bezah- nigen Neuerungen seit dem zahlte Forderung beizutreiben, gestiegen. Bei einer Summe len. Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7 Lokale Bildungslandschaft unter einem Dach versammelt 10. Bildungskonferenz des Landkreises zum Austausch, Lernen und zum Diskutieren Unter dem Motto „Rückblick samte Bildungsbiografie der - Einblick - Ausblick“ fand Einwohnerinnen und Einwoh- am 16. Oktober in der Aula ner des Landkreises gerichtet. der „Oscar-Kjellberg-Schule“ Um lebenslanges Lernen ging in Finsterwalde die nunmehr es auch in den zwei Vorträgen zehnte Bildungskonferenz des von Dr. Daniel Dettling (Institut Landkreises Elbe-Elster statt. für Zukunftspolitik Berlin) und Gekommen waren rund 200 Prof. Dr. Dieter Gnahs (Univer- Akteure aus Politik, Verwal- sität Duisburg-Essen), die sich tung und Wirtschaft, Kitas, dem Thema aus unterschiedli- Schulen, der Jugendhilfe, aus chen Perspektiven widmeten. Kammern und Verbänden. Die Referenten warfen dabei Organisiert wurde die Bil- auch einen Blick in die Zukunft dungskonferenz von den Mit- und sprachen Herausforde- arbeitern des Bildungsbüros rungen bei der Umsetzung der beim Landkreis in Kooperati- Gestaltung von lebenslangen on mit der Agentur für Arbeit Lernprozessen an. Cottbus und dem Jobcenter Elbe-Elster. Mit dem Bun- Rund 200 Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Kitas, Die 10. Tagung gab darüber desprogramm „Lernen vor Schulen, der Jugendhilfe, aus Kammern und Verbänden nutz- hinaus konkret Einblick in die Ort“ hat der Landkreis Elbe- ten auch in diesem Jahr das breite Informationsangebot der Bil- vielfältigen Themen der Bil- Elster in den vergangenen dungskonferenz des Landkreises. dungsarbeit. Dazu standen Jahren einen entscheidenden zwölf vorbereitete Themen- Meilenstein für den Aufbau ment nachhaltig zu gestalten. Sport, Burkhard Jungkamp, tische bereit. Dort konnten eines kommunalen Bildungs- „Aus diesem Grund wurde bei fest. „Lokale Bildungsland- sich Teilnehmer austauschen, managements gesetzt. Es uns 2004 das Bildungsbüro schaften gelingen dann am Anregungen gewinnen, neue wurde damit begonnen, die ins Leben gerufen, und seit besten, wenn die beteiligten Ideen für die Zukunft sammeln vielfältigen lokalen Bildungs- 2008 ist es im Landkreis fest Partner ihre Angebote aufein- und Impulse für die gemein- angebote zu vernetzen und verankert. Von hier aus koor- ander abstimmen, miteinander same Arbeit geben. Die The- weiterzuentwickeln. Dabei soll dinieren und begleiten wir die verschränken und zu einem men reichten von der Grund- für alle Altersgruppen ein qua- Zusammenarbeit zwischen lernenden System zusam- bildung über verschiedene litativ anspruchsvolles und Schule und Wirtschaft.“ Um menführen“, sagte Jungkamp. Stationen des lebenslangen aufeinander abgestimmtes diese Zusammenarbeit mit „Strukturen alleine reichen Lernens und unterschiedli- Bildungsangebot vorhanden statistisch fundiertem Wissen aber nicht. Es braucht enga- che Bildungsfelder bis hin zu sein: beginnend mit der früh- für bildungspolitische Ent- gierte Menschen, die diese speziellen Bildungskonzep- kindlichen Bildung über die scheidungen zielgerichteter Strukturen mit Leben erfüllen ten. Parallel zu den Themen- Schule, die Berufsausbildung unterstützen zu können, wur- - so wie im Landkreis Elbe- tischen fand in diesem Jahr bis hin zur Bildung im Erwach- den im vergangenen Jahr erst- Elster.“ Die Ergebnisse dieser erstmalig die Tagung der Len- senen- und Seniorenalter. mals ein Bildungsbericht und Bemühungen seien beeindru- kungsgruppe statt. Die Len- Für Landrat Christian Hein- eine Fachkräftebedarfsana- ckend, dass hätte auch diese kungsgruppe, in der die regi- rich-Jaschinski ist das immer lyse veröffentlicht. So lassen Bildungskonferenz wieder un- onalen Schlüsselakteure unter wieder eine Herausforderung, sich Entwicklungen besser terstrichen. Leitung des Landrates zu- denn „Bildung entwickelt die verfolgen und Ressourcen ef- sammengeführt werden, soll Persönlichkeit, öffnet indivi- fektiver einsetzen. Dass sich Die zehnte Bildungskonferenz einmal jährlich strategische duelle Lebenschancen und das Engagement in großer bot viele Gelegenheiten, auf Zielsetzungen formulieren, ermöglicht damit die Teilha- Runde lohnt, belege auch Erreichtes zurückzublicken die für die Gestaltung der Re- be an der Gesellschaft“. Der dieses Jahr wieder der große und neuen Aufgaben und gion als Bildungslandschaft Landrat machte auf der Ta- Zuspruch für die Bildungskon- Herausforderungen für die erforderlich werden. Diesmal gung deutlich, dass es fester ferenz, stellte der Staatssekre- Bildungsregion Elbe-Elster standen Entscheidungen zu Strukturen bedarf, um kom- tär im Brandenburger Ministe- entgegenzusehen. Der Blick Struktur und Leitbild im Mit- munales Bildungsmanage- rium für Bildung, Jugend und war dabei immer auf die ge- telpunkt. (tho)

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243, Fax: 46-1239 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf) Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 0171 4144137 Herr Dieter Lange, Funk: 0171 4144075, Telefon: 03535 489-0, Telefax: 03535 489-115 Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten (Tel.: 03535 489-111). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 63,70 EUR inkl. Mehrwertsteuer und Versand- kosten oder als PDF für 1,50 EUR pro Ausgabe beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Manuskripte behält sich die Redaktion vor. IMPRESSUM 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013

Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet. Öffentliche Ausschreibung Der Betrag wird nicht zurückerstattet. n) Ende der Angebotsfrist: Donnerstag, 05.12.2013 nach VOB/A bis zum Eröffnungstermin o) Angebote sind zu richten an: Landkreis Elbe-Elster, Der Neubau einer Rettungswache - Landrat Gebäudemanagement Los 3: Fliesen- und Plattenarbeiten Zentrale Ausschreibungsstelle a) Auftraggeber: Ludwig-Jahn-Straße 2 Eigenbetrieb 04916 Herzberg/Elster Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster p) Sprache: Deutsch An der Lanfter 5 q) zur Angebotseröffnung zugelassene Personen: 04916 Herzberg/Elster Bieter und/oder deren Bevollmächtigte Tel.: 03535 46-4450, Fax: 03535 46-4448 Angebotseröffnung: 05.12.2013, 10:00 Uhr Angebote sind einzureichen: Landkreis Elbe-Elster, Der Landkreis Elbe-Elster Landrat Gebäudemanagement Gebäudemanagement 2. OG, Beratungsraum 246 Zentrale Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Straße 2 Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg 04916 Herzberg/Elster r) Geforderte Sicherheiten: Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 entsprechend Vertragsunterlagen b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung s) Zahlungsbedingung: gemäß VOB/A entsprechend Vertragsunterlagen Vergabenummer 04/2013 t) Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevoll- c) Elektronische Vergabe: mächtigten Vertreter nicht zugelassen u) Eignungsnachweise: werden mit Angebotsabgabe gefor- Art der akzeptierten Angebote: keine elektronische Ange- dert: botsabgabe zugelassen Es gilt die VOB/A Fassung 2012. d) Art des Auftrages: Bauleistungen Angaben nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 a) bis i) VOB/A e) Ausführungsort: Die Nachweise können durch Einzelnachweise erbracht Rettungswache werden oder durch Eigenerklärungen. Das Formular für Torgauer Straße 29d die Eigenerklärung ist Bestandteil der Ausschreibungs-un- 04938 Uebigau-Wahrenbrück terlagen. f) Art und Umfang der Leistung: Los 3 - Fliesen- und Plat- Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage tenarbeiten von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. 40 qm Fußbodenfliesen Präqualifizierte Unternehmen müssen zum Nachweis ihrer 20 m Sockelfliesen Eignung die Nummer angeben, unter der das Unternehmen 75 qm Wandfliesen im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqua- g) Planungsleistungen: nein lifikation von Bauunternehmen eingetragen ist. h) Unterteilung in Lose: nein v) Zuschlagsfrist: Donnerstag, 19.12.2013 i) Ausführungsfristen: 10.02.2014 - 21.02.2014 w) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a) j) Änderungsvorschläge/Nebenangebote: zugelassen h) Vergabeprüfstelle: entfällt k) Anforderung der Unterlagen bei: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement Zentrale Ausschreibungsstelle, Frau Zedler Zwangsversteigerung Ludwig-Jahn-Straße 2 Am 19. November 2013, um 13.00 Uhr, sollen im Gerichtsgebäude Burg- 04916 Herzberg/Elster platz 4 in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1, das im Wohnungsgrundbuch von Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 Großthiemig Blatt 909 eingetragene Wohnungseigentum und das im Teilei- E-Mail: [email protected] gentumsgrundbuch von Großthiemig Blatt 916 eingetragene Teileigentum; Bewerbung bis: Freitag, 22.11.2013 Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe Unterlagen in Papierform sind kostenpflichtig. Blatt 909 Versand der Ausschreibungsunterlagen: 25.11.2013 73,12/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Mit Ablauf der Bewerbungsfrist, ab 25.11.2013 stehen Großthiemig 12 133/45 1.039 m2 die Ausschreibungsunterlagen kostenlos auf dem Ver- verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 6 des Aufteilungs- gabemarktplatz Brandenburg unter den dortigen Be- planes. Das Sondernutzungsrecht an den Stellplätzen 7, 9, 10,11, 12 ist dem dingungen zur Verfügung. Wohnungseigentum Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 des Aufteilungsplanes l) Zahlung: Kostenbeitrag für die Zahlung der Unterlagen: zugeordnet. 5,- EUR Blatt 916 7, 90/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Zahlungsweise: nur Banküberweisung Großthiemig 12 133/45 1.039 m2 Empfänger: Landkreis Elbe-Elster verbunden mit dem Sondereigentum an der Garage Nr. G3 des Aufteilungs- Konto-Nr.: 33 00 10 11 14 planes versteigert werden. BLZ: 180 510 00 Beschreibung laut Gutachten: Die Wohnung umfasst ca. 45 m2 Wohnfläche in ei- Bank: Sparkasse Elbe-Elster nem Wohn- und Geschäftshaus. Es ist eine Einzimmerwohnung mit Küche, Flur IBAN: DE61 1805000 3300101114 und Bad. Die Stahlbetonfertiggarage befindet sich in einem Garagenkomplex be- BIC: WELADED1EES stehend aus 6 Garagen. Zahlungsvermerk: Vergabe-Nr. 04/2013, Los 3 Verkehrswert: Blatt 909: 33.000,00 EUR / Blatt 916: 2.600,00 EUR Ein Erwerb unter 50% des Verkehrswertes ist möglich. Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten einge- Nachweis über die Einzahlung vorliegt. sehen werden. Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten). Der Zahlungsvermerk „04/2013, Los 3“ ist unbedingt anzu- Amtsgericht Bad Liebenwerda Az: 15 K 38/12 geben. Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9 Kreismusikschüler spielen 19. Kreisheimatkundetag in der Adventszeit auf im Refektorium Doberlug Konzerte im ganzen Kreis/Start am Erste Brandenburgische Landesausstellung 1. Dezember in Uebigau und Finsterwalde steht im Mittelpunkt Es wird kälter, und die Tage Hauptgeschäftsstelle der Mu- Seit 19 Jahren greifen die Elbe-Elster, am 16. Novem- wurden mit der Zeitumstel- sikschule im Saal des Bürger- Kreisheimatkundetage Elbe- ber ins Refektorium Doberlug. lung noch kürzer. Für die zentrums Herzberg um 18 Uhr Elster regionalhistorische Thematisch dreht sich diesmal Kreismusikschule „Gebrüder ihr Weihnachtskonzert für die Themen auf, rücken einzelne vieles bereits um die Erste Graun“ hat damit nach Aus- Bürger der Kreisstadt. Die Re- Aspekte der Geschichte in Brandenburgische Landes- kunft von Musikschulleiter gionalstelle Elsterwerda bietet den Vordergrund und regen ausstellung 2014 (7. Juni bis Thomas Prager bereits die einen Tag später am 7. De- Heimathistoriker und Fach- 2. November) im Schloss Do- Vorbereitung der umfassen- zember im stimmungsvollen wissenschaftler zum intensi- berlug. Die Veranstaltung wird den musikalischen Weihnacht Gutshof Saathain um 16 Uhr ven Diskurs an. In diesem Jahr vom Staatlichen Schulamt als zwischen Elbe und Elster be- ihr traditionelles Konzert mit bittet der Veranstalter, das Weiterbildung für Lehrerinnen gonnen. Mit insgesamt sechs der Präsentation weihnacht- Kulturamt des Landkreises und Lehrer anerkannt. Adventskonzerten wird die licher Musik der Schüler aus musisch-kulturelle Bildungs- der Region Bad Liebenwerda Programm einrichtung des Landkreises und Elsterwerda an. 9.30 - 9.50 Uhr Begrüßung atmosphärisch auf die stille Die Regionalstelle Finster- Landrat Christian Heinrich-Jaschinski Zeit mit Weihnachtsliedern walde veranstaltet am 14. Bürgermeister Bodo Broszinski und adventlicher Musik ein- Dezember, um 15 Uhr mit ei- 9.50 - 10.30 Uhr Entdeckungen unter dem Fußboden - Aus- stimmen, verspricht Thomas nem Weihnachtsprogramm grabungen in Kirchen Südbrandenburgs Prager. Pünktlich zum ersten der Jüngsten in der Aula der Markus Agthe, Peitz Advent gibt es am 1. Dezem- „Oscar-Kjellberg-Schule“ in 10.35 - 11.30 Uhr Herzog Christian I. von Sachsen-Merse- ber, um 14 Uhr als gute Tradi- Finsterwalde und am 20. De- burg - Bauherr des Schlosses Doberlug tion ein Konzert in der Kirche zember, um 19 Uhr mit der Dr. phil. Stefanie Leibetseder, Berlin in Uebigau, das von Schülern Bläserweihnacht in der Evan- Zur Baugeschichte des Schlosses Do- berlug und Lehrkräften der Regional- gelischen Kirche in Doberlug- Gerd Günther, Prestewitz stelle Herzberg gestaltet wird Kirchhain ihre Weihnachtskon- 11.35 - 12.00 Uhr Frühstückspause und im Anschluss in den tra- zerte. 12.00 - 12.55 Uhr Ausgewählte Aspekte aus Leben und ditionellen Weihnachtsmarkt „Die Kreismusikschule ‚Ge- Schaffen der Brüder Graun vor der Kirche übergeht, der brüder Graun‘ ist ein wichti- Prof. Dr. Christoph Henzel, Würzburg um 15 Uhr eröffnet wird. Mit ger Kulturträger der Region 13.00 - 13.30 Uhr Sächsisches Brandenburg - eine Spu- jungem Schwung zur Weih- und sich seiner Aufgaben als rensuche nachtszeit hat die Regional- musisch-kulturelle Bildungs- Dr. Iris Berndt, Potsdam stelle Finsterwalde um 16 Uhr einrichtung des Landkreises 13.35 - 14.30 Uhr Mittagspause am selben Tag (1. Dezember) Elbe-Elster bewusst. 14.30 - 15.10 Uhr Das Münzwesen als Waffe. Die Münzfäl- in der Gaststätte Alt-Naundorf Deshalb freuen wir uns alle schungen Friedrich II. während des Sie- das zweite Konzert der Kreis- gemeinsam mit unseren Mu- benjährigen Krieges musikschule in Vorbereitung, sikschülern auf die intensive Dr. Frank Metasch, Dresden in welchem Schüler aus der Konzertarbeit mit vielen Auf- 15.15 - 15.35 Uhr Die Befreiungskriege im Sagenschatz Sängerstadt ihr Können unter tritten in der Adventszeit“, der Elbe-Elster-Region Beweis stellen werden. Zum sagt Musikschulchef Thomas Dr. Rainer Ernst, Kreismuseum Finster- Nikolaustag am 6. Dezem- Prager und hofft dabei natür- walde ber veranstaltet wieder die lich auf viele Besucher. (tho)

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 27. November 2013. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 19. November 2013, bis spätestens 10 Uhr beim Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] Beachten Sie bitte, dass derzeit folgende Dateiformate problemlos verarbeitet werden können: jpg, tif, doc, pdf, rtf, txt.

www.wittich.de www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 41 37 Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 75 Ihre Medienberaterin Ihr Medienberater Regina Köhler Hans-Dieter Lange berät Sie gern. [email protected] berät Sie gern. [email protected] 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Assistenten für Innenarchitektur starten wieder mit Power durch! Bereits der 7. Jahrgang seit 2006 wurde in diesem einzigartigen und innovativen Beruf am OSZ eröffnet Auch zu Beginn des Schul- und Abiturzeit schon mit Raumge- spielt in der Ausbildung eine Wochenstunden und wird Ausbildungsjahres 2013/14 war staltung beschäftigt und bereits große Rolle, denn jährlich bil- durch ein mehrwöchiges das Interesse an diesem ein- viele Einrichtungsgegenstände den Workshops, Projektwochen Praktikum in Unternehmen maligen Beruf bei Jugendlichen selbst entworfen und gebaut. und die komplexe Gestaltung ergänzt. Auf dem Lehrplan aus dem gesamten Bundesge- Mit erfolgreichem Abschluss einzelner Räume schulische stehen berufsbezogene Fä- biet so groß, dass nach ent- der Ausbildung schafft sie sich Höhepunkte am Oberstufen- cher wie Technisches Zeich- sprechenden Auswahlkriterien Grundlagen für eine perfekte zentrum Elbe-Elster in Herz- nen und Entwurfszeichnen, langer Tradition folgend wieder Möbeldesignerin. Besonders berg. Gespannt sind die Schü- Technische Grundlagen, eine Klasse „Assistenten für In- das saubere und moderne ler schon auf die Projektwoche nenarchitektur“ eröffnet werden Schulgebäude mit den vielen im November, in der sie erst- Werkstoff- und Fertigungs- konnte. Schwerpunkt der Aus- Fachkabinetten hat es ihr an- mals umfassend das Gelernte technik, Innenausbau und bildung bildet die sich ständig getan, aber auch die Klasse ist praktisch umsetzen können. Arbeitsorganisation. Be- verändernde Beziehung zwi- gut drauf und die Lehrer sind Alle Schüler, Lehrlinge und Leh- rufsübergreifend werden schen Mensch und Raum. größtenteils nett, so die Klas- rer sind auf die tollen Ideen der Deutsch/Kommunikation, Schon seit langer Zeit suchte sensprecherin der AFI 13. Neuen gespannt und am Ende Technisches Englisch, Po- Melanie Böke aus Leer nach Die 19 Schüler des ersten unserer ersten Projektwoche litische Bildung und Sport einer anspruchsvollen Ausbil- Schuljahres erlernen die Grund- wird es wieder ein spannendes unterrichtet. dung im kreativen Bereich. Sie lagen der Gestaltung von Räu- Rennen um die Plätze geben! + Weitere Informationen zum begann einen Einführungskurs men, den effektiven Einsatz Infobox Ausbildungsgang „Assis- zur Raumgestaltung in Ihrer traditioneller Materialien und + Die Ausbildung zum staat- tent für Innenarchitektur“ Heimat. Nachdem das Interes- Baustoffe im Wohnumfeld so- lich geprüften „Assistenten gibt es auf der Homepage se geweckt wurde, verlegte sie wie die zeichnerische Darstel- für Innenarchitektur“ an der des Oberstufenzentrums El- ihren Wohnsitz für zwei Jahre lung ihrer Entwürfe. Natürlich Berufsfachschule des Ober- nach Herzberg. „Die Ausbil- kommt auch aktuelles Wissen stufenzentrums Elbe-Elster be-Elster unter www.oszee. dung ist interessant, abwechs- über moderne und neuartige in Herzberg (Elster) ist ein- de oder telefonisch unter lungsreich und macht mir viel Materialien und Verfahren bei malig in Brandenburg. Sie 03535 40570. Spaß“ sagt die Schülerin. Auch der raumbildenden Gestaltung ist kostenlos und erstreckt Gabi Dittmar aus Bad Salzun- des Wohnumfelds nicht zu kurz. sich über zwei Jahre. Egbert Schulze gen hat sich während ihrer Aber nicht nur der Unterricht + Der Unterricht umfasst 32 Fachkonferenzleiter Holztechnik Weihnachten im Landschulheim Auch in diesem Jahr startet unser Angebot „Weihnachten im Schullandheim Täubertsmühle“ In festlich geschmückten eine Bastelstation und Weih- Interessierte Gruppen mel- OT Friedersdorf Räumen werden Weih- nachtslieder werden gesun- den sich bitte im Schulland- Tel./Fax: 035325 522 oder nachtsgeschichten erzählt. gen. Wenn ihr es möchtet, heim Täubertsmühle unter: E-Mail: [email protected] Ihr könnt Plätzchen backen, kommt auch der Weihnachts- Schullandheim Täubertsmühle Ansprechpartner: heißen Kakao trinken, es gibt mann. 03238 Rückersdorf/ Frau Schmidgunst

Anzeigen

Zwangsversteigerung Zwangsversteigerung Am 26. November 2013, um 14.00 Uhr, sollen im Gerichtsgebäude Burg- Am 19. November 2013, um 15.30 Uhr, sollen im Gerichtsgebäude Burg- platz 4 in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1, die in den Grundbüchern von Ho- platz 4 in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1, die im Grundbuch von Doberlug- henleipisch Blatt 816 und 1073 eingetragenen Grundstücke; Kirchhain, Blatt 2904 eingetragenen Grundstücke; Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe Blatt 816 1 Doberlug- 15 566 Gebäude- und Freifläche, 920 m2 1 1 369 Gebäude- und Freifläche 6.333 m2 Kirchhain Landwirtschaftsfläche, Landwirtschaftsfläche Brauhausstraße Grenzweg 7 2 Doberlug- 15 568 Gebäude- und Freifläche, 790 m2 Blatt 1073 Kirchhain Hauptstraße 10 1 Hohenleipisch 1 1046 Gebäude- und Freifläche 1.730 2m versteigert werden. Grenzweg 7 Beschreibung laut Gutachten: Das Grundstück 2 ist mit einem Wohn- und Ge- versteigert werden. schäftshaus bebaut, im direkten Anschluss befindet sich ein Zwischenbau. Auf Beschreibung laut Gutachten: Zweifamilienhaus, Garage und Nebengebäude der gegenüberliegenden Grundstücksseite befindet sich ein Nebengebäude und (Blatt 816) mit angrenzendem, unbebauten Grundstück (Blatt 1073), welches als weiterführend ein Hinterhaus. Durch die bestehende Durchfahrt gelangt man zur Zufahrt und Abstellfläche genutzt wurde. Brauhausstraße, den Grundstücksabschluss bildet ein Torhaus und zwei Garagen. Verkehrswert: 78.000,00 EUR (Blatt 816); 9.300 EUR (Blatt 1073) Das Grundstück 1 weist Bebauung in Form von einer Scheune und zwei Garagen auf. Ein Erwerb unter 50% des Grundstückswertes ist möglich. Verkehrswert: 138.000,00 EUR Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten einge- Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten einge- sehen werden. Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten). sehen werden. Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten). Amtsgericht Bad Liebenwerda Az: 15 K 58/11 Amtsgericht Bad Liebenwerda Az: 15 K 99/12 Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 LOS Landrat Zalenga besuchte Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ Das Schwärmen von Landrat nung vor 16 Jahren versuchen man andere Wege, in dem man Christian Heinrich-Jaschinski Christian Heinrich-Jaschinski die Mitarbeiter hier die Beson- wilde Tiere aus Schweden in und Lars Thielemann auf Ex- für die Region Elbe-Elster derheiten eines Naturparks der hiesigen Region ansiedeln kursion in das Projektgebiet hatte Manfred Zalenga, Land- herauszustellen, Menschen will. Das habe sein Interesse Liebenwerdaer Heide ging. rat aus dem Landkreis Oder- einzubeziehen und Besucher geweckt, sagte Zalenga und Übrigens war er der erste, der Spree, neugierig gemacht. So in das 484 Quadratkilometer war ein interessierter Zuhörer auf der Exkursion aus dem nahm er sich Ende Oktober große Areal einzuladen. Lars und Beobachter, als es nach Auto einen Auerhahn auf ei- 2013 Zeit, um sich ausgiebig Thielemann: „Wir haben immer dem Gespräch mit Landrat nem Baum entdeckt hat. (hf) über die Region zu informie- im Hinterkopf, wir sind keine ren. Dabei ging es in einem traditionelle Reiseregion wie Erfahrungsaustausch um das der Spreewald“. Und dennoch Thema Hochwasser- und wächst die Attraktivität des Na- Katastrophenschutz und die turparks, ausgehend vom Be- Situation der Gewässerunter- sucherzentrum in der Kurstadt. haltungsverbände, die Arbeit Landrat Manfred Zalenga, des Niederlausitzer Studienin- gleichzeitig Vorsitzender des stituts für kommunale Verwal- Rassegeflügelzuchtverbandes tung in Beeskow und weitere Berlin/Brandenburg, zeigte Möglichkeiten der interkom- sich beeindruckt. Die Beson- munalen Zusammenarbeit. derheit der Niederlausitzer Hei- Auftakt war im Naturparkhaus delandschaft liegt im Pilotpro- in Bad Liebenwerda, wo ihn jekt zur Wiederansiedlung des Lars Thielemann über das Auerhahns. Beispiele hierzu Werden und Wachsen des in kannte auch Landrat Zalenga den 90er-Jahren entstandenen aus Bayern, wo in Vollieren auf- Naturparks „Niederlausitzer gezogene Auerhühner ausge- Führten interessante und informative Gespräche im Naturpark- Heidelandschaft“ informierte. wildert wurden, jedoch bislang haus Bad Liebenwerda, Lars Thielemann, Manfred Zalenga und Seit der offiziellen Anerken- ohne Erfolg. In Elbe-Elster geht Christian Heinrich-Jaschinski. v. l. n. r.

Kommunale Kriminalprävention „Der Landkreis Elbe-Elster wie präventive Maßnahmen ist der sicherste Landkreis im zur Erhöhung des Ordnungs- Land Brandenburg“ konsta- zustandes in Gemeinden, von tierte Peter Hans, Erster Bei- Wohnumgebungen und an geordneter und Vorsitzender Trefforten Jugendlicher. „Prä- des Kreispräventionsrates, auf vention ist ohne ein Netzwerk dem im Oktober stattgefun- und Kooperationen nicht mög- denen Bundeskongress Kom- lich“ führte Hans aus. So wur- munale Ordnung in Frankfurt. de beispielsweise 2006 ein ak- Dazu beigetragen habe sicher- tives Netzwerk gegen Rechts lich der strategische Ansatz gegründet und 2007 das Ko- Kommunaler Kriminalpräven- operationsgremium „Häusli- tion, dessen Leitlinien 2004 che Gewalt“. Dieses umschlie- beschlossen wurden und der ße u. a auch das Frauenhaus, in der Bildung eines Kreisprä- die Polizei, die Staatsanwalt- ventionsrates mündete. „Prä- schaft, das Jugend- und So- vention beginnt bei uns schon zialamt. Über dieses Netzwerk im frühkindlichen Alter“, so ließen sich vor allem Defizite Hans. Zu den wichtigsten The- bei der Informations- und Da- Nach erheblichen Diebstählen solche hervorgehobenen. Das men das Rates zählten u. a. die tenbeschaffung minimieren. in der Landwirtschaft habe man Projekt wurde inzwischen auch Drogen- und Suchtprävention, Mit der künstlichen DNA für dies als abschreckende Maß- auf die Markierung der Dienst- Präventionsstrategien gegen Dienstfahrzeuge stellte Hans nahmen initialisiert. Die mittels fahrzeuge des Ordnungsamtes Rechtsextremismus, „Häusli- ein besonderes Projekt des künstlicher DNA markierten ausgeweitet. che Gewalt-Opferschutz“ so- Präventionsrates vor. Fahrzeuge werden deutlich als Netzwerk Sicherheit h.de

Ideen in Druck .wittic www 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Arbeitskreis der brandenburger Kulturverwaltungen tagte in Elbe-Elster Themenschwerpunkt war Landesausstellung in Doberlug Zweimal im Jahr tagt der Ar- Arbeitspensum aller Akteure. überregionale Interesse auf auf den Glauben vor 200 Jah- beitskreis der Kulturverwal- „Wir machen fleißig unsere den Süden . Der ren ein. Darin eingeschlossen tungen des Landes und tourt Hausaufgaben in enger Ab- Wiener Kongress 1814/15 war sind auch Korrespondenz- dabei durch alle Regionen stimmung mit dem Haus der Anlass des Ausstellungsthe- projekte wie „Die Lust am Le- Brandenburgs. Vom 29. und Brandenburgisch-Preußischen mas, denn mit den Beschlüs- ben-sächsische Lebensart in 30. Oktober fand die nunmehr Geschichte“. Er machte aber sen verliert Sachsen mehr als Preußen“ vom Niederlausitz- 35. Tagung im Landkreis Elbe- auch Werbung für die gesam- die Hälfte seines Territoriums Museum Luckau, „Als damals Elster statt. Thematisch ging te Region. Sei es bei einem an Preußen. So ist die Bezie- wir Musspreußen wurden - An es schwerpunktmäßig um die Konzert im Industriedenkmal hungsgeschichte beider da- der Wiege des sächsischen Landesausstellung 2014 in „Louise“, beim Streifzug durch maliger Länder in den Ausstel- Wandermarionettentheaters“, Doberlug und die Korrespon- Schlösser und Kirchen, beim lungsräumen des Schlosses dargestellt vom Kreismuseum denzprojekte, die gleichzei- Puppentheaterfestival oder in auf über 800 Quadratmetern Bad Liebenwerda, „1815+/- tig Schwerpunktprojekte von einem der beiden sehenswer- in sieben Szenen aufgeteilt. das Bautzener Land und die „Kulturland Brandenburg“ im ten Kreismuseen. Heinrich- Sie berichten über „Partner Entstehung des sächsischen nächsten Jahr sein werden. Jaschinski: „Wir brauchen uns und Rivalen“, über „Glanz Lausitz“ vom Museum Baut- Das Kulturlandthema „Wir- nur umzusehen: Kultur findet und Gloria“, gehen in einen zen oder auch „Paul Gerhard IHR-SIE. preußen, sachsen, man bei uns in der Region gemeinsamen Dialog, zeigen - Leben, Lieder, Legenden, wi- brandenburg. Nachbarschaf- reichlich und von hoher Qua- Kunstwerke der Könige und dergegeben vom Kreismuse- ten im Wandel“ zieht sich lität“. Mit Blick auf 2014 sag- gehen natürlich auch kirchlich um Finsterwalde. (hf) 2014 wie ein roter Faden te er: „Überall, wo der Slogan durch das gesamte Land. Hö- „Wo Preußen Sachsen küsst“ hepunkt wird der Landkreis zu hören oder zu lesen ist, Elbe-Elster mit der 1. Bran- da sind wir gemeint, da geht denburgischen Landesaustel- es um die Landesausstellung lung „Preußen und Sachsen. im Landkreis Elbe-Elster. Ich Szenen einer Nachbarschaft“ wünsche mir, dass sich mög- von Juni bis November sein. lichst viele Menschen dafür Ein dreiviertel Jahr vor Aus- interessieren und den Weg stellungseröffnung freute sich im nächsten Jahr und auch Landrat Christian Heinrich- danach zu uns finden. Das ist Jaschinski die rund 40 Teil- beste Werbung für unseren nehmer des Arbeitskreises Landkreis“. Und in der Tat ge- nach einer Führung über das hen die Vorbereitungen bereits Areal des Schlosses im Refek- ins Detail. Das Profil des lan- torium begrüßen zu können. desweit größten Vorhabens ist „Der Landkreis Elbe-Elster klar definiert. Die 1. Branden- sieht sich für die Landesaus- burgische Landesaustellung stellung im kommenden Jahr erzählt die Geschichte der gut gerüstet“ zeigte sich der preußisch-sächsischen Bezie- Die Kuratorin Anne-Katrin Ziesak stellte das Konzept und das Landrat optimistisch auf das hungen und lenkt dabei das Marketing der Landesausstellung vor. Fahrgäste geben Nahverkehr in der Region Elbe-Elster gute Noten Die VerkehrsManagement notung auf einer Skala von In den Jahren 2011 bis 2013 Bahn. Die Note konnte auch Elbe-Elster GmbH ist als eins für sehr gut bis fünf für wurden u. a. ein rechnerge- hier von 2,8 im Jahr 2012 auf Dienstleistungsunternehmen mangelhaft wählen. stütztes Betriebsleitsystem 2,2 verbessert werden, zeigt an zufriedenen Fahrgästen Die überwiegende Mehrheit und eine neue Generation von aber nach wie vor, dass bei interessiert. Jährlich erfolgt der befragten Fahrgäste er- Fahrausweisdruckern mit inte- diesem Thema Handlungsbe- auf mehreren Linien eine Kun- teilte dem Nahverkehr gute bis grierten Bordrechnern einge- darf besteht. Entsprechende denzufriedenheitsbefragung. sehr gute Noten. Den besten führt. Hinweise hat die VerkehrsMa- Im September 2013 wurden Wert erzielte die Frage nach Die Bewertung des Fahrplan- nagement Elbe-Elster GmbH insgesamt 200 Fahrgäste der dem Sicherheitsempfinden mit angebotes der VerkehrsMa- wiederholt an den Verkehrs- Linien einem Durchschnitt von 1,2. nagement Elbe-Elster GmbH verbund Berlin-Brandenburg - 520 Herzberg - Falkenberg Die Pünktlichkeit des Nah- verbesserte sich von 2,2 im gegeben, in der Vergangenheit - Bad Liebenwerda - Els- verkehrsangebotes wurde mit Jahr 2012 auf einen Durch- ohne positive Veränderungen. terwerda und der Note 1,3 bewertet. In der schnitt von 1,6 bei der Kun- Zum Fahrplanwechsel Bahn - 560 Bad Liebenwerda - Kundenzufriedenheitsanalyse denzufriedenheitsbefragung am 15.12.2013 werden in Fins- Doberlug-Kirchhain - Fins- 2012 bewerteten unsere Fahr- 2013. Diese positive Entwick- terwalde erstmals Hinweise terwalde gäste die Pünktlichkeit noch lung wird durch zuletzt stei- der VerkehrsManagement El- aufgefordert, verschiedene mit 1,7. Die VerkehrsManage- gende Fahrgastzahlen vor al- be-Elster GmbH aufgegriffen, Qualitätskriterien wie Pünkt- ment Elbe-Elster GmbH sieht lem bei Einzelfahrausweisen wodurch mehrere Anschlüsse lichkeit, Anschlussgestaltung, diese Verbesserung vor allem und Tageskarten bestätigt. zwischen Bus und Bahn ver- Kundenberatung oder Fahr- im Zusammenhang mit den Kritisch sehen unsere Fahr- bessert werden können. planangebot zu benoten. Die getätigten Investitionen in die gäste die Zuverlässigkeit der Margitta Zerna-Beck Kunden konnten bei ihrer Be- Verkehrsinformationstechnik. Anschlüsse zwischen Bus und Geschäftsführerin Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13 Frühere Herberge des Schlosses empfängt wieder Gäste Landrat begrüßte Amtskollegen im „Rautenstock“ in Doberlug-Kirchhain Landrat Christian Heinrich- Landräte bei einer Führung kreise und kreisfreien Städte dazu geplante Programm. Die Jaschinski hatte am 28. Ok- durch das sanierte Haus. Das im Land Brandenburg, die am regelmäßigen Treffen der Kul- tober seine Amtskollegen denkmalgeschützte Gebäude 29. und 30. Oktober im Re- turfachleute dienen der Wei- Siegurd Heinze (OSL) und stand nach unterschiedlichen fektorium tagten. Ein Schwer- terbildung, der gegenseitigen Harald Altekrüger (SPN) nach Nutzungen in den vergange- punkt der Konferenz war die Information und dem gemein- Doberlug-Kirchhain zum Ar- nen Jahren nach dem 2. Welt- Erste Brandenburgische Lan- samen Erfahrungsaustausch. beitsgespräch eingeladen. krieg zuletzt leer. Im Mai zog desausstellung 2014 und das (tho) Gemeinsame Treffen gehö- dann erstmals wieder Leben ren zur Alltagspraxis der drei ins Haus ein, als dort die 9. Landräte, die sich regelmäßig Berufskunstausstellung des über aktuelle Fragen austau- Landkreises Elbe-Elster prä- schen. In Doberlug-Kirchhain sentiert wurde. Sie markierte informierte Christian Heinrich- gleichzeitig einen Wendepunkt Jaschinski die Landrätekolle- in der Geschichte des Hauses gen über die Vorbereitungen und war der Auftakt zu neuem zur Ersten Brandenburgischen Leben im „Rautenstock“. Landesausstellung, die vom Mit 44 Betten - davon 18 im 7. Juni bis zum 2. November Haupthaus und 26 im Nach- 2014 im Schloss der Stadt ge- bargebäude als Bett- & Bike- zeigt wird. Derzeit laufen dort angebot - steht die Pension ab die Bauarbeiten auf Hochtou- sofort bereit für Gäste, die sich ren. für das Elbe-Elster-Land im Bereits fertig ist die frühere Allgemeinen oder die Region, Herberge des Schlosses in wo „Preußen Sachsen küsst“, der Hauptstraße 18, die seit im Besonderen interessieren. dem 25. Oktober wieder Gäs- Zu den ersten Gästen, die das te unter dem Namen „Pen- neue Übernachtungsangebot sion Quartier Rautenstock“ in Doberlug-Kirchhain nutz- Erinnerungsfoto im Foyer der Pension Quartier Rautenstock“ empfängt. Darüber informier- ten, gehörten die Teilnehmer v. l. n. r.: die Landräte Siegurd Heinze (OSL) und Harald Altekrü- te das Inhaberehepaar Karin der Arbeitskreistagung der ger (SPN), das Inhaberehepaar Karin und Werner Röder sowie und Werner Röder die drei Kulturverwaltungen der Land- Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Bauarbeiten in Kreisverwaltungsaußenstelle Finsterwalde Kfz-Zulassungsstelle bleibt bis Ende Januar 2014 geschlossen/ Bau-, Gesundheits- und Jugendamt bieten weiter Sprechzeiten an Die Kfz-Zulassungsstelle in Zulassungsstelle in Finster- im 1. OG und das Jugendamt an folgenden Tagen für die Finsterwalde bleibt für länge- walde sind voraussichtlich am im EG) bieten auch während Bürger da: re Zeit geschlossen. Grund 31. Januar 2014 abgeschlos- der Umbauarbeiten im Haus sind Bauarbeiten, die den sen. Bis dahin nimmt das Beratungen zu den gewohn- barrierefreien Zugang zum Straßenverkehrsamt in Bad ten Sprechzeiten am Diens- Gebäude der Kreisverwaltung Liebenwerda an den gewohn- tag von 8 bis 17 Uhr und am Mo. 08.00 - 12.00 Uhr in der Kirchhainer Straße 38a ten Sprechtagen die Aufgaben Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Di. 08.00 - 12.00 gewährleisten sollen. Dazu der Außenstelle Finsterwalde an. Dabei kann es zu Lärmbe- 13.00 - 18.00 Uhr wird ein Fahrstuhl installiert. wahr. einträchtigungen kommen. Die Darüber hinaus sind auch Ver- Die anderen Außenstellen der Bürger werden um Verständnis Mi. keine Sprechzeit änderungen im Schalterraum Kreisverwaltung in der Kirch- gebeten. Do. 08.00 - 12.00 vorgesehen, um Kunden und hainer Straße 38a in Finster- Die Mitarbeiter des Straßen- 13.00 - 16.00 Uhr Beschäftigten zeitgemäße Be- walde (Amt für Bauaufsicht, verkehrsamtes des Landkrei- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr dingungen bieten zu können. Umwelt und Denkmalschutz ses Elbe-Elster in Bad Lieben- Sämtliche Bauarbeiten in der im 2. OG, das Gesundheitsamt werda, Riesaer Straße 17 sind 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 „Orgelbau Voigt“ Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ Bad Liebenwerdaer Handwerksbetrieb setzte sich gegen sieben Mitbewerber durch

Gewinner des „Ausbildungs- derlausitzer Kreishandwer- Star 2013“ ist das Hand- kerschaft, Ellen Lösche, der werksunternehmen „Mittel- Vorsitzende der Geschäfts- deutscher Orgelbau A. Voigt führung der Agentur für Ar- GmbH“ aus Bad Liebenwerda. beit Cottbus, Heinz-Wilhelm Die Traditionsfirma besteht Müller, und der CDU-Bun- mittlerweile in vierter Genera- destagsabgeordnete Michael tion seit 1905. Die Auszeich- Stübgen - waren sich einig nung wurde am Vorabend darüber, dass es für die Fach- der diesjährigen zentralen 16. kräftesicherung im Landkreis Ausbildungsmesse am 25. keine pauschalen Antworten Oktober bei der Verkehrsma- gibt. Junge Leute müssten nagement Elbe-Elster GmbH heute über viele Wege gezielt in Finsterwalde an Seniorchef angesprochen werden. Dieter Voigt und Orgelbauer Dazu gehörten Rückkehrwil- Axel Thomaß, der zurzeit sei- lige genauso wie junge Men- ne Meisterausbildung im Un- ternehmen absolviert, über- schen aus dem europäischen reicht. Vor gut einem Monat Ausland. hatte eine Jury unter Vorsitz Seniorchef Dieter Voigt (r.) nahm zusammen mit Orgelbauer Die Ausbildungsmesse, die von Landrat Christian Hein- Axel Thomaß (l.) den „Ausbildungs-Star 2013“ für die „Mittel- in diesem Jahr zum 16. Mal rich-Jaschinski, bestehend deutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ aus Bad Liebenwerda in stattfand, zeige, welche Po- aus Vertretern von Kommu- Empfang. tenziale und Möglichkeiten es nen, Netzwerken, Kammern in der Region für junge Men- und weiteren Institutionen, die bei anderen Orgelwerkstät- ging wie in den Vorjahren an schen gebe, hieß es im Podi- Auswahl getroffen. „Der tradi- ten oder bei einem Studium ein Unternehmen, das mit um. tionsreiche Handwerksbetrieb Richtung Maschinenbau oder besonderen Anstrengungen Die engagierte Beteiligung ist für die Region ein Symbol Theologie. zum Erhalt und zur Schaf- vieler Betriebe machte für die für Leistung, Kreativität und Die Auszeichnung „Ausbil- fung von Ausbildungsplätzen Diskutanten deutlich, dass Innovation. Wie die Orgelbau dungs-Star“ und die jährliche beigetragen hat. Neu war in sich die Firmen ihrer Verpflich- GmbH sollten auch andere Ausbildungsmesse sind Pro- diesem Jahr, dass der Akzent tung gegenüber jungen Men- Unternehmen deutlich ma- jekte, die federführend von der bei den Bewerbern beson- schen bewusst sind und sich chen: Auszubildende haben Regionalen Wirtschaftsförde- ders auf Handwerksunterneh- verstärkt dafür einsetzen, aus- bei uns eine reelle Chance. rungsgesellschaft Elbe-Elster men gelegt wurde. Unter dem bildungswilligen und -fähigen Hier gibt es eine Perspekti- mbH organisiert und veran- Motto „Handwerk, Machwerk, Jugendlichen den Einstieg ins ve“, sagte der Landrat bei der staltet werden. Gemeinsam Mundwerk“ ging es auf der Berufsleben zu ermöglichen. Preisübergabe. Seit den 70er- mit den Partnern der Mittel- Podiumsdiskussion gleich zu Um Angebot und Nachfrage Jahren bildet der Handwerks- stands- und Wirtschaftsver- Beginn der Auszeichnungs- künftig noch besser in Über- betrieb Orgel- und Harmoni- einigung der CDU Elbe-Elster veranstaltung um die Bedeu- einstimmung bringen zu kön- umbauer aus. Und die haben (MIT), der Agentur für Arbeit tung und weitere Entwicklung nen, haben die Niederlausitzer danach ihren ganz eigenen Cottbus, Arbeitgeberservice des Handwerks im Landkreis Kreishandwerkerschaft und Weg gemacht, und die hohe Elbe-Elster sowie der Spar- Elbe-Elster. Die Teilnehmer die Agentur für Arbeit Cottbus Ausbildungsqualität hat ih- kasse Elbe-Elster und der - Landrat Christian Heinrich- und Elbe-Elster sowie das nen dabei geholfen. Sei es bei Niederlausitzer Kreishandwer- Jaschinski, der Vorstands- Jobcenter Elbe-Elster eine der Weiterqualifizierung zum kerschaft wurde der Ausbil- vorsitzende der Sparkasse Kooperationsvereinbarung Meister, auf ihrem weiteren dungspreis zum sechsten Mal Elbe-Elster, Jürgen Riecke, zur Fachkräftesicherung un- Berufsweg im Unternehmen, verliehen. Die Auszeichnung die Geschäftsführerin der Nie- terzeichnet. (tho)

Anzeigen

Zwangsversteigerung Am 26. November 2013, um 13.00 Uhr, soll im Gerichtsgebäude Burgplatz Zwangsversteigerung 4 in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1, das im Grundbuch von Doberlug-Kirch- Am 19. November 2013, um 14.00 Uhr, soll im Gerichtsgebäude Burgplatz 4 hain, Blatt 3759 eingetragene Grundstück; in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1, das im Grundbuch von Finsterwalde Blatt Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: 6591 eingetragene Grundstück; Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: 1 Doberlug- 3 60 Gebäude- und Freifläche 434 m2 Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe Kirchhain Herzberger Str. 18 7 Finsterwalde 24 312/4 Gebäude- und Freifläche 624 m2 versteigert werden. Helgastr. Beschreibung laut Gutachten: Wohnhaus mit Nebengebäude versteigert werden. Verkehrswert: 66.000,00 EUR Beschreibung laut Gutachten: Werkstatt-/Lagergebäude u. Doppelgarage mit Anbau Ein Erwerb unter 50% des Grundstückswertes ist möglich. Verkehrswert: 32.000,00 EUR Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten einge- Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten einge- sehen werden. Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten). sehen werden. Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten). Amtsgericht Bad Liebenwerda Az: 15 K 8/11 Amtsgericht Bad Liebenwerda Az: 15 K 8/13 Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15 n Jugend/Familie/Sport

Volleyballer des ESV‘94 am 23.11.2013 bereits ab 10.30 Uhr mit erstem Heimauftritt Brandenburgliga: Kann das Team erneut die Klasse halten? Nach bereits 8 erfolgten Aus- einer 2 : 3-Niederlage immer man aber auch mit Blick in die Auch wenn die Voraussetzun- wärtsmatches ist es nun am noch 1 Punkt). Dazu sorgten Besetzung der Liga schauen gen für Elsterwerda nicht die 23.11.2013, ab 10.30 Uhr so drei Abgänge für einen we- und feststellen: Die Branden- besten sind, hat sich das Team weit: Die Volleyball-Männer sentlich kleineren Kader als burgliga ist deutlich stärker vor allem Freude am Spiel und des Elsterwerdaer SV‘94 ha- gewohnt. Nur noch 10 gemel- geworden! Ausnahmsweise Kampfgeist auf die Fahnen ben in der Saison 2013/14 dete Spieler müssen sich als spielen die Gäste ihr Auswärts- geschrieben. Neben guter Vol- Heimpremiere und dass am Team finden, Verletzungen/ match im Anschluss an die leyballkost aus der höchsten altbewährtem Spielort, der Krankheiten vermeiden und Spiele des ESV. Am 23.11.13 Spielklasse des Landes möch- Turnhalle des Elsterschloss- dann immer wo es nur geht kommt es dann zum Spiel von ten alle Spieler unbedingt den Gymnasiums. An diesem versuchen zu punkten. Dies BSG Pneumant Fürstenwalde Klassenerhalt als erstes Ziel Spieltag sind die Paarungen war letztes Jahr vor allem in die mittlerweile im dritten Jahr schaffen. verlegt und der ESV startet mit heimischen Gefilden der Fall. ihrer BBL-Zugehörigkeit sind Spiel 1 und 2. Die tolle Unterstützung des gegen den Regionalligaabstei- Damit hier der Aufruf an alle Ein verpatzter Saisonstart mit Volleyballpublikums in Elster- ger Netzhoppers Königswus- Volleyballbegeisterten aus Niederlagen und neue Regeln werda bescherten dem Team terhausen II. unserer Region: Wir hoffen bei der Punktvergabe werden immerhin 7 Siege am Stück, Da es gleichzeitig die Bundes- weiterhin auf die tolle Unter- das Thema Klassenerhalt nur der erste Vergleich in eige- ligareserve des Erstligisten aus stützung in der Sporthalle des sehr spannend gestalten (An- ner Halle ging letztes Jahr an KW ist, darf man gespannt sein Elsterschloss- Gymnasiums merkung: Die neuen Regeln einen Gast. Auf diesen Impuls wie und mit welchem Kader am 23.11.2013, ab 10.30 Uhr, erlauben es pro Spiel 3 Punkte hoffen die ESV-Männer erneut! dieses Team auftreten wird. Für damit die Punktmaschine für zu vergeben: bei 3 : 0- und 3 : Am Ende des letzten Jahres die Elsterwerdaer wird Königs- unser Team anrollt. Wie ge- 1- Siegen gibt es direkt 3; bei gab es einen tollen dritten wusterhausen ab 10.30 Uhr der habt gibt es einen kleinen Im- 3 : 2-Siegen gibt es 2 und bei Rang. An dieser Stelle muss erste Gegner sein. biss zu kleinen Preisen. Leben mit Licht Am 24.10.2013 fuhr der Wahl- diese Experimente selbst zu pflichtkurs Naturwissenschaft testen. Am Beliebtesten war Klasse 7 der Oberschule Fal- der Versuch, Energie zu erzeu- kenberg zu der vom Zeiss- gen, um den Wasserkocher Planetarium Herzberg organi- um einige Grad zu erwärmen sierten Veranstaltung „Unser bzw. ein Radio zum Spielen zu Leben mit Licht“. Dr. Rose hielt bringen. einen Vortrag zur Entstehung Da äußerte schon manch ein des Lichtes, den Lichtarten Schüler einen Weihnachts- und den unterschiedlichsten wunsch, was ihm während Anwendungen. Anschließend des Experimentierens sehr führte er durch einen Raum, gefiel. Rundum war das eine wo viele Experimente mit Licht interessante und lebensnahe aufgebaut waren, erklärte die- Veranstaltung. se Experimente und beant- wortete Fragen. Den Schülern S. Ehestädt machte es dann viel Spaß, Fachlehrerin

Anzeigen

Über 1500 neue je 298 €

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern be- kannter deutscher und internationaler Marken- hersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65 Brautkleider 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 n Bildung/Kultur

Spuren Gottes in der Natur: Was Menschenohr und Grillenbein verbindet Die Natur steckt voller Überra- es der Natur tatsächlich allein, schungen. Generationen von zweimal diese Wunderwerke Forschern wurden von ihnen selbst hervorzubringen? Hö- immer wieder angetrieben. Es ren sie dazu Dr. med. Henrik ist eine erstaunliche Leistung, Ullrich welcher Ärztlicher Lei- dass wir verstanden haben, ter des Zentrums für Radio- wie der Klang einer Stimme logie an der Collm-Klinik in oder das leise Summen einer Oschatz ist. Er ist Mitglied der Biene durch unser Ohr aufge- Studiengemeinschaft „Wort nommen wird. Wir Menschen und Wissen“. Am 15.11.2013 nutzen dafür u. a. wenige Mil- beginnt der Abend 19.30 Uhr limeter große Knöchelchen im Stadthaus in Elsterwerda als Verstärker. Und nun die bei freiem Eintritt. Eingeladen Überraschung: Auch Grillen wird vom ProChrist Team und können hören und ihre Ohren IjCE Elsterwerda. (ein Arbeits- unterscheiden sich dabei in zweig der Evangelischen Kir- wichtigen Details nicht von che) denen der Menschen. Gelang Silvia Hepprich Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17

Veranstaltungs-/Kulturkalender

„Argentinien & Chile - 15000 , Gaststätte „Linden- Mittwoch Kilometer mit Rucksack und Montag hof“, Spielenachmittag des BSV 13. November 2013 Zelt auf Entdeckungstour“, 18. November 2013 e. V., Ortsverband Schlieben VVK in der Touristinformation Schlieben, Seniorenakademie n Sonstiges Finsterwalde n Der besondere Film 19:30 Uhr, Elsterwerda, 17 Uhr, Herzberg, Saal des 17:30 und 20 Uhr, Finster- Freitag Bürgerzentrums, Uferstr. 6, Stadthaus, Vortragsveranstal- walde, Kino „Weltspiegel“, „Analyse des Urkundenbe- tung ProChrist Team Elster- Karl-Marx-Str. 8, „Gambit - 22. November 2013 standes Herzberg (Elster)“, werda „Spuren Gottes in der Der Masterplan“ n Der Bürgermeister und die Natur: Was Menschenohr und Sonstiges Stadt Herzberg laden zu die- Grillenbein verbindet“ mit Dr. Dienstag 20 Uhr Falkenberg, „Haus ser Präsentation der Origi- Henrik Ullrich (Riesa) des Gastes“ - „Baumann und nalurkunden ein. Herr PD Dr. 19. November 2013 Clausen“ präsentieren „Alfred Neitmann, Landesarchivar allein zu Haus“ n Sonstiges des Landes Brandenburg, Samstag 10:30 Uhr, Uebigau, Bibliothek, und seine Mitarbeiterin leiten Samstag 16. November 2013 “Berliner Märchentage“, Frau die Präsentation. Kerstin Otto aus Fürstenwalde 23. November 2013 Eintritt frei. n Sonstiges erzählt Karibische Märchen 19:30 Uhr, Finsterwalde, 09.30 Uhr Doberlug, Refek- 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis- n Sonstiges Buchhandlung Mayer, Berli- torium, 19. Kreisheimatkun- museum, „Krieg und Frieden“. 10 Uhr, Bad Liebenwerda, ner Str. 42, Autorenlesung mit detag, Regionalhistorie im Die Niederlausitz als Land- „Haus des Gastes“, Wanderung Stefan Nink aus „Donnerstag Fokus. Heimatkundliches. schaft zwischen Brandenburg - Wandern in der Heimat im Fetten Hecht“, Eintritt: 10 Thematisch greift der Veran- und Sachsen in den Ausein- 17 Uhr, Doberlug, Klosterkirche, EUR, stalter u. a. bereits die Erste andersetzungen des Mittelal- besinnliche Orgelmusik zum Ewig- Info Tel.: 03531 2722 Brandenburgische Landes- ters und der Neuzeit“ - Vortrag keitssonntag, gespielt von Chris- Karten über www.sparkasse- ausstellung 2014 auf. von Ralf Gebuhr (Berlin) topher Lichtenstein, Eintritt frei elbe-elster.de oder im Bürger- 15 Uhr, Bad Liebenwerda; 16 Uhr Bernsdorf, Freizeitzen- haus Bad Liebenwerda „Haus des Gastes“, Diavor- Mittwoch trum, Countryweihnacht mit trag mit Robert Neu - Zen- Peer Reppert, Freitag tralasien in Bad Liebenwerda 20. November 2013 Lieder und Geschichten sowie 15. November 2013 15:30 Uhr, Bad Liebenwerda, amerikanische und deutsche Treff: „Haus des Gastes“, n Sonstiges Countryweihnachtsmusik, 10 Uhr, Herzberg, Bürger- n Sonstiges Stadtführung durch den Alt- Kartenvorverkauf: Tel.: 035362 zentrum, „In 80 Tagen um die 09 Uhr, Uebigau, Kita „Eich- stadtkern 7433-29 oder 7433-33 Welt“, Jeronimo hörnchen“, „Ein Landkreis 18 Uhr, Bad Liebenwerda, 19 Uhr, Dubro, Gaststätte Thier, 15 Uhr Herzberg, Philipp-Me- liest“ - Igelgeschichten - die Kreismuseum, „Zur Mar- Rommeeabend lanchthon-Gymnasium, Aula, Bibliothek wird mit einem Bil- tinszeit. Fette Gänse im Mu- 20 Uhr, Finsterwalde, Gaststät- Rosa-Luxemburg-Str. 44, Se- derbuchkino dabei sein seum“, Eintritt: 24,00 EUR, te Alt Nauendorf, Kabarett mit niorenakademie „Darmerkran- 10 Uhr, Herzberg, Bürger- inkl. Dreigang-Gänsemenue der „Herkuleskeule“, kungen“ mit Prof. Dr. Roland zentrum, „Elbe-Elster - Ein und Programm, nur mit Vorbe- Einlass: 19 Uhr Reinehr, Chefarzt der Abt. In- Landkreis liest, bundesweiter stellung, Tel.: 035341 12455 21 Uhr, Finsterwalde, Brau- nere Medizin Herzberg Vorlesetag 19:30 Uhr, Finsterwalde, haus, „The Flying Rockets“ - Gaststätte Alt Nauendorf, Er- 17:11 Uhr Falkenberg, vor mitreißender Rock’n‘Roll, Twist öffnungsball des 61. Karne- Donnerstag dem Rathaus der Stadt, Kar- und Surf, Einlass 19 Uhr vals des MCE nevalseröffnung durch den n Tanz 20 Uhr Theisa, Gaststätte 21. November 2013 Falkenberger Carneval Club 20:30 Uhr, , Gaststätte „Sportlerheim“, Kirmestanz 18 Uhr, Finsterwalde, Brau- n Sonstiges „Zum Schildbürger“, Singletanz haus, Columbo Krimi-Dinner 15 - 19 Uhr, Bad Liebenwer- ab 30 www.singeltanz-schilda.de „Giftige Kollegen“ da, Kreismuseum, Bürger- Sonntag 19 Uhr Finsterwalde, Mu- beratung des Bundesbeauf- seum, „Elbe-Elster - Ein 17. November 2013 tragten für die Unterlagen des Sonntag Landkreis liest“. Am bundes- Staatssicherheitsdienstes der 24. November 2013 weiten Vorlesetag liest Jutta n Sonstiges ehemaligen DDR, Außenstelle Wachowiak aus Texten von 15 Uhr, Oschätzchen, Frankfurt/Oder n Sonstiges Christa Wolf Reichel`s Landgasthof, Senio- 19 Uhr Bad Liebenwerda, 9 Uhr, , Elstermühle, 19:30 Uhr Doberlug-Kirch- rentanz, Voranmeldung: Kreismuseum, Schild und Exkursion - Morgen-NEBEL - hain, Refektorium, „Elbe-Els- Tel.: 035341 10254 Schwert der Partei. Zum Wir- großer Vogelzug ter - ein Landkreis liest“ - „Das 17 Uhr, Gut Saathain, Peter ken der Staatssicherheit in der n Konzert Lügenlied vom Glück“. Vero- Kube vom „Theaterkahn Dres- Region. Vortrag von Außen- 17 Uhr, Bad Liebenwerda, nika Fischer liest gemeinsam den“ mit einem Programm für stellenleiter Rüdiger Sielaff Ev. St. Nikolai-Kirche, Konzert mit dem Liedermacher und alle Tage von Horst Evers, wit- 19 Uhr, Kirchhain, Techni- zum Ewigkeitssonntag, Karl Autor Manfred Maurenbre- zige und originelle Alltagsge- sche Ausstellung, Gerberstr. Jenkins „REQUIEM“ für Chor, cher Eintritt VVK: 15,00 EUR, schichten „Die Welt ist nicht 42, Vortrag mit Herrn Günther großes Orchester und Solis- Abendkasse: 17,00 EUR immer Freitag“ „Die Bauaktivitäten am und ten, Kantoreien Bad Lieben- 19:30 Uhr, Finsterwalde, Lo- Kartenvorbestellung: 13 Euro, im Schloss Doberlug“ (Kultur- werda, Elsterwerda und Neue genhaus, Multivisionsshow ermäßigt 10 Euro und Heimatverein) Kantorei St. Afra Meißen 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013

19 Uhr, Bad Liebenwerda, Reichel`s Landgasthof, Senio- „Weihnachten bei Opa Franz“ Montag Bürgerhaus, Literarisch-musi- rentanz, Voranmeldung: 14 Uhr, im und um Schloss 25. November 2013 kalischer Abend mit Siegfried Tel.: 035341 10254 Neudeck, Romantischer Weih- Kronfeld Uebigau, Museumshof, der nachtsmarkt mit Lesungen, 19 Uhr, Finsterwalde, Hotel schwarze Bär, die Klemmkuchen- weihnachtlich-festlichem Mu- n Der besondere Film „Goldener Hahn“ Gastspiel bäcker und das Museum laden sikprogramm, Ausstellungen, 17:30 und 20 Uhr, Finster- von Volker Ranisch, „Profes- zum Verweilen im weihnachtli- Führungen, Adventsfeuer im walde, Kino „Weltspiegel“, sor Unrat“ - nach dem Roman chen Museumsgelände ein Schlosshof und vielem mehr. Karl-Marx-Str. 8, „Der Ge- von Heinrich Mann und der Bezauberndes Flair und Markt- schmack von Rost und Kno- Verfilmung „Der blaue Engel“ treiben in Schlossatmosphäre chen“ 19:30 Uhr, Doberlug, Refek- Montag 14 Uhr, , Lichter- torium, Theater Poetenpack fest Dienstag „Offene Zweierbeziehung“ 2. Dezember 2013 14:30 Uhr Malitschkendorf, 26. November 2013 Rehfeld, Weihnachtsfeier für Seniorenweihnachtsfeier Kinder und Rentner n Der besondere Film 15 Uhr, , Dorfplatz vor Oelsig, Weihnachtsbaum- n 17:30 und 20 Uhr, Finster- der Kirche, 11. Sallgaster Weih- Sonstiges leuchten 14 Uhr Falkenberg, Jugend- walde, Kino „Weltspiegel“, nachtsmarkt mit Programm Uebigau, Bibliothek, Histo- Karl-Marx-Str. 8, „Paulette“ 15 Uhr Mahdel, Gemeinde- zentrum „Clean“, Basteln zum rischer Kalenderverkauf zum Advent Sonstiges haus, Seniorenweihnachtsfeier Weihnachtsmarkt 14 Uhr, Herzberg, Elsterland- 14 Uhr, , Adventsmarkt 20 Uhr, Finsterwalde, Kino Grassau, Adventsmarkt „Weltspiegel“ - „Die Feuer- halle, Seniorenweihnachtsfei- an der Kirche zangenbowle“, mit Unterstüt- er 16 Uhr, Lebusa, Pöppelmann- zung der Sparkasse Elbe-Els- Sonntag Uebigau, Bibliothek, „Kalen- Kirche, Musizierstunde zum ter, Eintritt frei 1. Dezember 2013 dertürchen öffnen“ Advent 19:30 Uhr, Oschätzchen, Reichel` s Landgasthof, Kaba- n Konzert Dienstag Sonntag rett, Peter Flache (Radeberger 16 Uhr, Massen, Kirche, Ad- 3. Dezember 2013 8. Dezember 2013 Biertheater) „Best of Flache ventskonzert „Nun ist es wie- 3D“, Einlass: 17:30 Uhr, Ein- der Weihnacht worden“ mit n n Adventssingen tritt: 21,00 EUR der Vokalgruppe „Erbschlei- Sonstiges 14 Uhr, Falkenberg, Jugend- 16 Uhr, Herzberg, Stadtkirche cher“ aus Finsterwalde „St. Marien“, Adventssingen der 16 Uhr, Hohenkuhnsdorf, zentrum „Clean“, Weihnachts- Freitag Chöre der Stadt Herzberg - ein Kirche, „Es ist für uns eine Zeit feier „Puppentheater zur Weihnachtszeit“ Benefizkonzert für die Stadtkir- 29. November 2013 angekommen …“, Benefiz- 19:30 Uhr, Oschätzchen, che konzert der IG Kranichgrund n Reichel`s Landgasthof, Ka- Werchau, 15. Adventssingen Sonstiges für die Instandsetzung der barett mit Marga Bach (Berli- mit dem Frauenchor 19 Uhr Elsterwerda, Kleine Orgel, Studierende des mu- ner Schnauze) „Truthahn mit n Konzert Galerie „Hans Nadler“ Gale- sikpädagogischen Instituts Whisky“, Einlass: 17:30 Uhr, 16 Uhr, Elsterwerda, Stadt- riegespräch zur Ausstellung der Hochschule für Musik und Eintritt: 22,00 EUR kirche, ein besonderes Weih- „Pastelle“ Theater Leipzig musizieren 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr, nachtskonzert mit der Musik- Friedersdorf, Rentnerweih- vorweihnachtliche Lieder und Hohenbucko, Grundschule, nachtsfeier Instrumentalstücke schmiede Elbe-Elster e. V. und Bücherbörse 16 Uhr, Gut Saathain, „Be- den drei Bands „Unit-Seven“, „The Buck Cherrys“ sowie den Samstag singliche Weihnachten!“, Ad- ventskonzert mit dem Sing- Mittwoch „Elsterlandmusikanten“ 30. November 2013 16 Uhr, Finsterwalde, Gaststät- phonique Ensemble Dresden, 4. Dezember 2013 Chorkonzert umrahmt von te Alt-Nauendorf, Weihnachts- n Konzert konzert des Frauenchores der weihnachtlichem Flair, Kar- n Sonstiges 17 Uhr, Finsterwalde, Kreis- tenvorbestellung unter Tel.: Sängerstadt Finsterwalde 15 Uhr, Doberlug, Stadtbib- n Sonstiges museum, Adventskonzert 03533/819245 liothek, Akazienweg 5b, Vor- “Nun ist es wieder Weihnacht n Sonstiges Falkenberg, „Haus des Gas- weihnachtliche Lesung zum tes“, Weihnachtsmärchen der worden“ mit der Vokalgruppe Herzberg, Innenstadt, Glüh- Thema „Advent, Advent …“ „Erbschleicher“ aus Finster- weinmeile Falkenberger Tanzmäuse walde Falkenberg, „Haus des Gas- 12:30 Uhr, Paserin, Ranger- 19:30 Uhr, Herzberg, Seiten- tes“, Weihnachtsmärchen der Donnerstag und Fußwanderung ins Uckroer kapelle der Stadtkirche „St. Falkenberger Tanzmäuse 5. Dezember 2013 Teichgebiet und zum Turmbla- Marien“ (beheizt), Konzert 10:30 Uhr, Finsterwalde, Sän- sen nach Paserin, zum Übergang in ein neues ger- und Kaufmannsmuseum, n Konzert Info: Naturwacht, Tel.: 035324 Kirchenjahr - „Machet die Tore Frau Holle - Puppentheater, 19 Uhr, Finsterwalde, Trinita- 308078 weit“. Es musiziert ein kleines eine Koproduktion des Dresd- tiskirche, Benefizkonzert des 14 Uhr, Wahrenbrück, Müh- Gesangsensemble unter Lei- ner Figurentheaters & des Pic- Lions-Clubs Finsterwalde- lenadvent in der Historischen tung von Gerhard Noetzel, colo Theaters Cottbus Niederlausitz. Es spielt das Mühle Eintritt frei 15 Uhr, Bad Liebenwerda, Orchester des Luftwaffenmu- 15 Uhr, Lauchhammer, Kultur- n Sonstiges Kreismuseum, Frau Holle sikkorps IV. haus, Weihnachtsshow „Zau- 10 - 18 Uhr, Neudeck, 2. - Puppentheater, eine Ko- berhafte Weihnacht“ präsentiert Drückjagd rund um Schloss produktion des Dresdner Fi- von Silke & Dirk Spielberg mit Neudeck gurentheaters & des Piccolo Samstag Kay Dörfel, der Gentlemen des 15 Uhr, Osteroda, Gaststätte Theaters Cottbus 7. Dezember 2013 deutschen Schlagers und Jo- Laurig, Seniorenweihnacht Schlieben, Schafstall Dran- sefine Lemke, Humor zur Weih- 16 Uhr, Schönewalde, Ad- dorfhof, Adventssingen des n Sonstiges nachtszeit: Unterhaltung vom ventskonzert mit Pyramiden- Frauenchores Schlieben 10 Uhr, Herzberg, Bürger- Feinsten! Kartenvorverkauf: Tel.: anschub 15 Uhr, Oschätzchen, zentrum, Kinderveranstaltung 03574 124880 Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 19

n 10. - 20. November 2013, lung „Freude am Malen“, Herz- n 30. November bis 1. De- Montag Herzberg, berger Malfreunde zember 2013, Schlieben, 9. Dezember 2013 13.11.2013, 19 Uhr, Gemeinde- Traditioneller Weihnachtsmarkt saal, Magisterstr. 2, mit Stollenanschnitt n Der besondere Film „Grenzen der Solidarität“, Podi- Dauerausstellung n 3. bis 6. Dezember 2013, je- 17:30 und 20 Uhr, Finsterwal- umsdiskussion weils 12 Uhr, Winkel, Landgast- de, Kino „Weltspiegel“, Karl- n 14.11.2013, 19 Uhr, Gemein- n samstags 14 - 17 Uhr, hof „Zu den drei Rosen“, Weih- Marx-Str. 8, „Before Midnight“ desaal, Magisterstr. 2, Schlieben-Berga, Informa- nachten mit Benno & Corinne „Falsche Solidarität mit Solda- tions- und Begegnungszen- Bogner, mit Voranmeldung ten?“ trum, Str. d. Arbeit 41, Ge- n 6. bis 8. Dezember 2013, Dienstag n 15.11.2013, 19 Uhr, Seiten- denkstätte KZ-Außenlager Herzberg, Weihnachtsmarkt in 10. Dezember 2013 kapelle der Stadtkirche, Filma- Schlieben für Besucher ge- der Innenstadt bend „… zwei Jugendliche in öffnet, (Gruppenbesuche und n 6. bis 8. Dezember 2013, n Sonstiges Chile“ Führungen außerhalb der Öff- Mühlberg, „Kloster Mari- 14 Uhr, Herzberg, Aula der n 16.11.2013, Gemeindesaal, nungszeiten bitte telefonisch enstern“, Altstädter Markt 9, Grund- und Oberschule „Jo- Magisterstr. 2 „Solidarität mit oder per E-Mail rechtzeitig Besinnungswochenende zum hannes Clarius“, Weihnachts- Flüchtlingen“ anmelden) Thema „Ein Stern geht auf in feier für Kinder erwerbsloser n 17.11.2013, 10 Uhr, Gemein- der Dunkelheit“ Eltern, veranstaltet von der desaal, Magisterstr. 2, n Kleine Bläsermusik Herzberger Arbeitslosen-Ser- Gottesdienst Fortbildungs- An jedem Adventssonntag vice-Einrichtung n 18.11.2013, 19 Uhr, Gemein- angebote erklingt um 18 Uhr vor dem Voranmeldung bis 22.11.2013, desaal, Magisterstr. 2, Portal der Herzberger Stadt- Tel.: 03535 21223 „Solidarität mit Produzenten un- kirche eine kleine adventliche n 13. November 2013 14 Uhr, Falkenberg, Jugend- serer Konsumgüter“ Bläsermusik des Herzberger 14 bis 20 Uhr, Massen-Nie- zentrum „Clean“, Weihnachts- n 19.11.2013, 19 Uhr, Gemein- Bläserensembles. derlausitz, Schulungszentrum, feier für Erwerbslose desaal, Magisterstr. 2, n Kahnfahrt Hertzstraße 8, 3. Medizintech- 19:30 Uhr, Oschätzchen, „Solidarisch?“ - Meditation zum Auf Anfrage Wahrenbrück nik- und Ultraschallmesse Reichel`s Landgasthof, Gina - Ausklang Kahnfahrten Kontakt Herr Kars- Voranmeldung: One Man Travestieshow, mit n 20.11.2013, 18 Uhr, Stadt- ten Jurischka 03531 7990 7363 neuem Programm, Einlass: kirche, Andacht zum Buß- und Tel.: 035341 23363 oder 0160 n 17:30 Uhr, Eintritt: 18,00 EUR, Bettag und Abschluss der Frie- 20. November 2013 97347820 Karten unter 035341 10254 densdekade 14 bis 16 Uhr, Massen-Nie- n Eltern-Kinder-Kita-Treff Schlieben, Weihnachtsfeier derlausitz, Schulungszentrum, Immer montags, der Seniorenakademie Hertzstraße 8, „Fit und ge- 17:30 Uhr - ca. 19 Uhr, Do- Ausstellungen sund im Büro“, Wie kann die berlug-Kirchhain, Am Markt Arbeitsumgebung gesund- 2 „Kinderspielecafé“, alle Inte- n bis 15. Nov. 2013, Altenau, heitsförderlich gestaltet wer- ressierten können teilnehmen Mittwoch Alter Pfarrhof, Kunstgalerie und den? Leistungsfähigkeit des am gemeinschaftlichen Treffen, 11. Dezember 2013 Skulpturengarten „Felix“ „ZWEI Menschen im Arbeitsalltag, sich über Erfahrungen und Ein- VON VIER“ E.R.N.A. & Paul Bö- Gesundheitsvorsorge und Stär- drücke austauschen, die Kinder n Sonstiges ckelmann, Zeichnungen, Mono- kung persönlicher Kompeten- können spielen, Kontakte ge- typien, Malerei 12 Uhr, Winkel, Landgasthof zen. Kosten p. P. 20,00 EUR knüpft und gepflegt werden, … n bis 17. November 2013 Els- „Zu den drei Rosen“ Voranmeldung: 03531 7990 7363 Seid doch auch mit dabei! terwerda, Kleine Galerie „Hans n Feuerwehrmuseum Weihnachtsoperette/-musical Nadler“, Rita Kiefl aus Straubing Jeden Sonntag, Finsterwalde, mit Solisten der Staatsoperet- „Rückblicke“ Stadt- und Land- Sonstiges te Dresden, mit Voranmeldung schaftsbilder, 10 - 12 Uhr Feuerwehrmuse- 16 Uhr, Falkenberg, „Haus n bis 6. Dezember 2013 um, Geschwister-Scholl-Stra- n 7. - 24. November 2013, des Gastes“, Weihnachtsgala Bad Liebenwerda, Kreismuse- ße 2; das Feuerwehrmuseum , um, „Jugendopposition in der Herzberg, Bürgerzentrum Finsterwalde ist geöffnet, wei- DDR. 18 Porträts 24. Berlin-Brandenburgische tere Termine nach Absprache. Kabinettausstellung Märchentage Tel.: 03531 2704 FriedensDekade n bis 26. Januar 2014 n 15. und 16. November 2013, Bad Liebenwerda, im Muse- Herzberg, Elsterwerkstätten, n 10. - 16. November 2013, um, Ausstellung „Chic im Osten. An den Steinenden, Werkstatt- Achtung! Finsterwalde, jeweils 19:30 Uhr, Modealltag in der DDR“ - ver- markt Um den Kulturkalender 13.11.2013, Gemeinderaum gnügliche Zeitreise n 16. und 17. November 2013, übersichtlich zu gestalten „Arche“, „Die Kunst des Neh- n bis 26. Jan. 2014 Kirchhain, Wiepersdorf, Künstlerhaus ist es erforderlich, folgende Inhalte zu den Veranstal- mens“, Kabarett mit Frank Lü- Weißgerbermuseum, Sonder- Schloss Wiepersdorf, „Novem- tungen anzugeben: Datum, ausstellung: Licht + Bild - Gra- bermond“ - ein introspektives decke Uhrzeit, Ort, Veranstal- n 14.11.2013, Gemeinderaum fische Blätter Wochenende für alle Sinne n tungsstätte, Titel und kurze „Arche“, Bauchredner Patrick bis 2. März 2014 n 16./17. November 2013 so- Finsterwalde, im Kreismuse- Inhaltsbeschreibung sowie Martin, Deutschlands bester wie 23./24. November 2013, Eintrittspreise. Sollten diese um, „100 Jahre Finsterwalder Bauchredner auf seiner „Tor- Finsterwalde, Kreismuseum, Angaben bis Redaktions- Schulgeschichte“, Sonderaus- Tour“ Modellbahnausstellung der schluss nicht vorliegen, wird stellung n 15.11.2013, Kellercafe Fins- Modellbahnfreunde Doberlug- der Termin nicht im Kalen- n 18. Nov. 2013 - 5. Januar der veröffentlicht. Anfragen, terwalde, Peace Party, mit 2014, Elsterwerda, Kleine Ga- Kirchhain e. V. „Druck or Dove“ (Surfpunk aus n 22. - 24. November 2013, Hinweise sowie Ankündi- lerie „Hans Nadler, Bernd Gork gungen von Veranstaltun- Forst) und „Sonkapital“ (Balkan- Senftenberg „Pastelle“ Doberlug-Kirchhain, Turnhal- gen bitte 2 bis 3 Werktage beats aus Berlin) Am 29.11.2013, 19 Uhr, Galerie- le, Luckauer Straße, Rassege- vor Redaktionsschluss an: n 16.11.2013, Gemeinderaum gespräch flügelausstellung [email protected] „Arche“, Filmabend „Le Havre“, n 5. Dez. 2013 - 1. Februar n 30. November bis 1. De- Tel.: 03535 465600 ein heiteres Retro-Märchen 2014, Herzberg, zember 2013, Uebigau, Fax. 03535 465102 Infos unter www.kellercafe.de Galerie Bürgerzentrum, Ausstel- Weihnachtsmarkt 20 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013

schrieben werden. bergs Bürgerzentrum, Ufer- Denn als der unten genannte straße 6, präsentiert. Schließ- Herausgeber vor Jahrzehn- lich waren auch die damaligen ten die drei Kilometer lange Abgeordneten regelmäßig Strecke von der Stadt bis zum Gegenstand der Berichte. Westbahnhof hin und zurück Dazu wird hiermit ganz herz- öfter hatte laufen müssen, lich eingeladen. hatten ihm gestandene alte Die Schrift ist in Herzbergs Herzberger den Grund erklä- Buchhandlung BücherKam- ren wollen, dass daran die mer und zum Weihnachts- verknöcherten rückschrittli- markt (7./8. Dez.) im Turm- chen Stadtväter von vor über zimmer des Rathauses im einhundert Jahren schuld Rahmen der Ausstellung des seien. Dieses neue stählerne Herzberger Kultur- und Hei- Monstrum wollte man über- matvereins für 20,- Euro zu ha- haupt nicht, denn es macht ben. Ob man gar ein Original Krach, stinkt, verpestet die der Schulze-Caspar-Chronik Luft, und der neue moderne besitzt oder den von Ulf Leh- Kram bringe nur Unruhe in un- mann besorgten Nachdruck ser beschauliches Städtchen. oder diesen noch erwerben will - die kleine Schwester Und nun liest er 1846: vom gleichen Aussehen, nur Gemeindewesen. etwas schlanker, gehört in „Bey Gelegenheit der Anwe- Zukunft dazu. Der Leser wird senheit Se. Majestät unsers al- seine Freude haben. lergnädigsten Königs hier am 25. Mai überreichte der Bür- Außerdem ist nun eine große germeister eine Bittschrift des Lücke in der detailreichen Be- Magistrats u. der Stadtver- richterstattung aus Herzbergs ordneten, wegen Feststellung Vergangenheit fast geschlos- der Verbindungs=Eisenbahn sen worden, denn Herzbergs zwischen Jüterbog u. Riesa historische Schulchronik, ein dergestalt daß sie hier vorbei Wälzer von 576 Seiten und komme. Was die Stadt sich geführt zwischen 1873 und erbeten gieng auch in Erfül- 1944, erfasst außer dem Kir- lung denn durch allerhöchste chen- und Schulwesen auch Cabinets Order vom wurde viele andere Bereiche des Le- die Linie über Herzberg ge- bens, die für die Nachwelt von nehmigt.“ öffentlichem Interesse sind. Vermehrt haben wir das Büch- Das ist eine weitere Empfeh- lein um Aufzeichnungen aus lung von Die kleine Schwester ist da der Kirchturmkugel bis 1868, um einen Anhang mit Biogra- Verlag BücherKammer und fien, mit Erklärung von ver- Horst Gutsche als Herausgeber Zu Herzbergs legendärer Schulze-Caspar- wendeten heute kaum noch Chronik gibt es eine Fortsetzung gebräuchlichen Fremdwörtern vorwiegend aus dem Justiz- Lange schlummerte eine Feder. Die akribisch genauen wesen und der Verwaltung alte Handschrift die letzten Eintragungen bis 1856 umfas- und von Münzen, Maßen und Jahrzehnte im Kreisarchiv. sen alles, was ab 1835 für die Gewichten, also alten Größen Bei seinen Recherchen zum Stadt von Interesse und Be- und ihren Einheiten und um Augustiner-Eremiten-Kloster deutung war zu den Themen ein Nachwort zur geschicht- in Herzberg hat sie Ulf Leh- Kirchen- und Schulwesen, lichen Einordnung der Ereig- mann, Heimatforscher und Gemeindewesen, Verfassung nisse. Numismatiker, von Beruf der Stadt, Stadtschulden, Der Öffentlichkeit wird die selbstständiger Elektromeis- Öffentliche Bauten, Armen- Bürgermeister Biltz-Chronik ter, wiederentdeckt. Die detail- wesen, Gesundheitszustand erstmalig im ersten Tagesord- lierte bekannte Stadtchronik, von Mensch und Tier, Un- nungspunkt der Stadtverord- einst angelegt vom Ratsdiener glücksfälle, Witterung, Frucht- netenversammlung am Don- Schulze und veröffentlicht von barkeit und Ernte, Preise von nerstag, dem 28. November Herzbergs Senator Caspar, Getreide und Fleisch, Statisti- 2013 um 19.30 Uhr in Herz- endet mit dem Jahre 1835. Da sche Nachrichten, Allgemeine fühlt sich der in diesen Jahren Nachrichten. Wenn auch keine waltende Bürgermeister Biltz unbekannten großen Sensati- zu deren Fortsetzung in Form onen in den Aufzeichnungen jährlicher Aufzeichnungen ver- zu erwarten waren, aber mit pflichtet. Wenn er auch hin einigen Legenden wird auf- und wieder (anonym gebliebe- geräumt, und an einer Stelle ne) Chronisten beauftragt, er muss die Geschichte Herz- greift immer wieder selbst zur bergs sogar ein wenig umge- Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 21 Prominente sammelten für die Kriegsgräberfürsorge Erlös kommt vorwiegend der Friedensarbeit des Vereins im Ausland zugute Noch bis zum 30. November leutnant der Reserve Frank Der Volksbund Deutsche Auch im Landkreis Elbe-Elster findet im Landkreis Elbe-Els- Zinnow, und Oberstabsfeld- Kriegsgräberfürsorge e. V. sind in diesem Jahr im No- ter die traditionelle Haus- und webel Rolf-Jürgen Herrmann - pflegt die Ruhestätten von vember wieder viele freiwilli- Straßensammlung des Volks- zuständiger Stabsdienst-Feld- über 2,5 Millionen Kriegstoten ge Sammler unterwegs, um bundes Deutsche Kriegsgrä- webel im KVK EE, ließen es in mehr als vierzig Ländern. beispielsweise Geld für den berfürsorge e. V. (VDK) statt. sich nicht nehmen, selbst die „Die Kriegsgräber mahnen Erhalt von Kriegsgräbern, für Die umfangreichen Aufgaben Sammelbüchse in die Hand zu zum Frieden. Daher ist die die Suche nach vermissten des Vereins erfordern erheb- nehmen und um Spenden für Arbeit des Volksbundes auch Soldaten, aber auch für die liche finanzielle Mittel. U. a. die wichtige humanitäre und Arbeit für den Frieden“, sagte Jugendarbeit des Volksbun- geht es darum, den Opfern friedensstiftende Arbeit des der Landrat. des zu sammeln. (tho) von Krieg und Gewaltherr- Volksbundes zu bitten. Seit schaft eine würdige Ruhestät- seiner Gründung 1919 ist der te im Ausland zu erbauen und Volksbund eine der ältesten zu erhalten. Zur Auftaktveran- Bürgerinitiativen des Landes. staltung am 6. November 2013 Nach eigenen Angaben be- auf dem Wochenmarkt vor stimmen zwei große Aufgaben dem Rathaus in Falkenberg seine Arbeit: die Sorge um die bekam der Volksbund promi- Gräber der Kriegstoten und nente Unterstützung. Landrat das Weitertragen des Frie- Christian Heinrich-Jaschinski, dens- und Verständigungsge- der zugleich Kreisvorsitzen- dankens in die nächste Ge- der des VDK Elbe-Elster ist, neration durch Jugend- und Falkenbergs Bürgermeister Schularbeit. Herold Quick, der amtierende Kommandeur des Einsatzfüh- Während der Auftaktaktion rungsbereichs 3 in Schöne- dankte Landrat Christian- walde, Oberstleutnant Mario Heinrich Jaschinski allen pro- Herzer, der neue Leiter des minenten Vertretern, die mit Auf dem Wochenmarkt in Falkenberg stießen Landrat Christian Kreisverbindungskommandos ihrer Anwesenheit ein deutli- Heinrich-Jaschinski (Mitte r.) und Oberstleutnant Mario Herzer der Bundeswehr im Landkreis ches Zeichen der Unterstüt- (Mitte l.), amtierender Kommandeur des Einsatzführungsbe- Elbe-Elster (KVK EE), Oberst- zung gesetzt hatten. reichs 3 in Schönewalde, auf große Spendenbereitschaft.

Musik, die begeistert Über 30 Mitwirkende bereiten Thundersounds“ aus Schildau sikalischen Abenteuer. Nach Violinen, Blas- und Tastenin- ein ganz besonderes Weih- ließ er die Zahl der Musiker kurzer Begrüßung aller Mu- strumenten im Zusammen- nachtskonzert vor. Die Musik- noch größer werden. Doch da- siker, die bisher noch nie zu- spiel mit E-Gitarre und Bass schmiede Elbe-Elster e. V. mit mit nicht genug. Um diesem sammen musizierten, wurde sowie Percussion, Schlag- den drei Bands „Unit-Seven“, Orchester einen klassischen mit dem Einspiel-Titel „Santa zeug, begleitet von Sängern „The Buck Cherrys“ und den Charakter zu geben, wurden Claus Is Comin` To Town“ be- zu lauschen, ist zu den Kon- „Elsterlandmusikanten“ unter auch einige Violinisten ange- gonnen. Mit dem Verklingen zerten am 30.11.2013, um Leitung von Andreas Voigt ste- sprochen, die sich gespannt des letzten Tons waren auch 17.00 Uhr in Cavertitz und am cken mitten in den Vorberei- und noch etwas zweifelnd auf die letzten Zweifel verflogen 08.12.2013, um 16.00 Uhr in tungen für ein außergewöhnli- die erste gemeinsame Probe und alle Beteiligten konnten der Elsterwerdaer Stadtkirche ches Weihnachtsprojekt. einließen. Für dieses große Or- sich an ihr eigentliches Vor- herzlich willkommen. Aber Als die Mitwirkenden im vori- chester stellte das Haus des haben wagen. Alle 32 Musiker auch nach Weihnachten soll gen Jahr bei einem der Weih- Gastes in Bad Liebenwerda und Sänger im Alter von 13 dieses Projekt weiter geführt nachtskonzerte eine spontane den Proberaum zur Verfügung. bis über 60 Jahren waren mit werden. Es gibt bereits Pläne Zugabe gemeinsam mit allen Nachdem Andreas Voigt und großem Eifer dabei, dem Diri- für interessante Konzerte im drei Bands brachten, entstand Siegfried Ulf Kluge in den genten zu folgen. Und die Zeit kommenden Jahr, denn nichts die Idee, daraus ein Orchester letzten Wochen bereits mit der Probe verging wie im Flu- verbindet Jugend und Alter wachsen zu lassen. Bei dem großem Engagement einzelne ge. Nun freuen sich alle auf die so sehr, wie das gemeinsame Dirigenten Siegfried Ulf Klu- Satz- und Bandproben leite- nächsten Proben. Musizieren. ge stieß das sofort auf offene ten, traf sich das Orchester Wer Lust hat und neugierig ge- Musikschmiede Ohren. Mit seiner Band „The nun kürzlich zu diesem mu- worden ist, den Klängen von Elbe-Elster e. V. 22 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 23 Neu: Broschüre Los-Adventkalender „Natur + Erlebnis“ im Naturpark- des RC Herzberg jetzt zu kaufen haus Bad Liebenwerda erhältlich Verkaufsstellen im ganzen EE-Kreis und bis Als erster kompakter Wegwei- dem Bildungsbüro des Land- ser für umweltpädagogische kreises Elbe-Elster. Koordiniert nach Jessen Bildungsangebote, Gruppen- wurde die Broschüre vom För- fahrten und Ausflugsziele in derverein Naturpark Niederlau- Am 4. November startete der rin Yvonne Mierzwa spontan der Region Elbe-Elster ist ab sitzer Heidelandschaft e. V. Ziel Rotary Club Herzberg (Elster) bereiterklärt, diesen Preis zu jetzt die Broschüre „Natur + Er- der Akteure dieses Netzwerkes bereits zum vierten Mal den sponsern. lebnis“ u. a. im Naturparkhaus ist es, Menschen aller Altersgrup- Verkauf des „Rotary Advent- Der Kalender wurde in diesem Bad Liebenwerda kostenlos pen für die Umwelt vor der eige- kalender“. In diesem Jahr gibt Jahr vom Massener Künstler erhältlich. „Von besonderem nen Haustür zu sensibilisieren es die Möglichkeit den Kalen- Dietrich Tosch gestaltet. Interesse werden die speziellen und die Natur wieder ins tägliche der zum Preis von 5,00 € so- Erwerben kann man den Ka- Bildungsangebote für Schulen, Lebensumfeld zu integrieren. Die wohl in der Region Herzberg lender in folgenden „Verkaufs- Horte und Kindergärten sein. lebensnahen und methodisch bis nach Jessen wie auch in stellen“ in Herzberg: Dialyse- Aber auch für weitere Inter- vielfältigen Angebote der Akteure Finsterwalde und Bad Lieben- zentrum Dr. Chr. Dammerboer; essierte, die gern in der freien in der Broschüre „Natur + Erleb- werda zu erwerben. Wieder VR-Bank Lausitz; ARAL-Tank- Natur unterwegs sind, haben nis“ sind Voraussetzung dafür. warten über 150 wertvollen stelle Kartes; Büro Service die aufgeführten Einrichtungen Kontakt: Ilona Ertle, FV Naturpark Preisen auf ihre Gewinner und Steglich; Rechtsanwaltskanz- Anregungen und Angebote be- Niederlausitzer Heidelandschaft wieder wird der Erlös einer lei Dr. Olaf Meier; Stadtver- reit. Egal ob Klassenfahrt, Fami- e. V., Tel. 05341 471594 oder großen Kinderweihnachtsfeier waltung Herzberg; DSH Den- lienfeier oder Betriebsausflug, 61511, umweltbildung@natur- für über 400 Kinder im Haus taltechnik Stephan Haag; es ist für jeden etwas dabei“, park-nlh.de des Gastes in Falkenberg zu- Bücherei Voigt; Stadtverwal- verrät Ilona Ertle, Umweltbildne- gute kommen. Neu ist in die- tung Falkenberg; Schlieben: rin beim Förderverein Naturpark Förderverein Naturpark Nieder- sem Jahr: Der RC Herzberg Jessen: Volksbank Elsterland; Niederlausitzer Heidelandschaft lausitzer Heidelandschaft e. V. konnte für den 1. Preis, einen Elsterwerda: Volksbank Elster- e. V. Erstellt wurde „Natur + Er- Ilona Ertle, Markt 20 Reisegutschein im Wert des je- land; Bad Liebenwerda: Volks- lebnis“ als erstes Verzeichnis Bad Liebenwerda der Umweltbildungsangebote in Tel.: 035341 471594 weiligen Kalenderjahres, also bank Elsterland; COMPEC der Region Elbe-Elster unter Fe- oder 61511 diesmal im Wert von 2.013,00 Büroelektronik Pötzsch; Foto derführung des „Netzwerkes für Fax: 035341 471598 €, einen Spender gewinnen. Herbrig; Finsterwalde: Vet- Umweltbildung & Nachhaltig- E-Mail: Bisher wurde der Preis immer ternwirtschaft; Landlädchen keit - Lausitzer Heide und Seen [email protected] aus den Geldspendeneinnah- Lange Straße; Herrenausstat- Expedition“ in Kooperation mit www.naturpark-nlh.de men und der Kasse des Clubs ter Holfeld; Confis Confiserie finanziert. In diesem Jahr hat und Geschenke Südpassage; sich der Herzberger Unterneh- Tabakbörse Lotto Breitzke; Erster Bauabschnitt für mer Gerd Rothaug zusammen Elektro Schaal. Orgelrestaurierung geschafft mit seiner Geschäftsführe- Detlev Leissner Orgelpfeifenpaten weiterhin gesucht! Ende September 2013 wur- werden. Für den noch auszu- den die im Rahmen des ersten führenden 2. Bauabschnitt - die Bauabschnittes beauftragten Restaurierung des Oberwerkes Arbeiten an der technischen An- (II. Manual) und des Schwell- lage der Kirchhainer Voigt-Orgel werkes (II: Manual) werden noch Op.68 beendet. Der Gemein- etwa 79.000 EUR benötigt. Im dekirchenrat Kirchhain billigte ersten Jahr der Aktion konnten kürzlich die Abnahme durch Be- über 150 Orgelpfeifenpaten ge- schluss. Es wurden rund 93.000 wonnen werden, die insgesamt EUR verbaut. Durch die Restau- 13.725 EUR an Spendenmitteln rierung der technischen Anlage aufgebracht haben. Dafür sagen der Orgel ist jedoch zunächst der Förderkreis und die Kirchen- von dem Instrument leider noch gemeinde allen Spenderinnen nichts zu hören, da ja noch kei- und Spendern ein herzliches ne Pfeifen eingebaut sind. Durch Dankeschön! Wer sich informie- viele Orgelpfeifenpatenschaften ren will findet auf der Internetsei- und die Unterstützung der Deut- te des Orgelförderkreises schen Stiftung Denkmalschutz Detlev Leissner und Edgar Buchwald vom RC Herzberg überge- wie auch des Kirchenkreises Nie- www.orgelverein-kirchhain.de ben die ersten Kalender an die Hauptsponsoren Gerd Rothaug derlausitz ist es gelungen, dass die nötigen Informationen und und Yvonne Mierzwa der erste Bauabschnitt so erwei- das Spenderformular. tert werden konnte, dass die Or- Spendenkonto: gel in Teilen wieder spielbar wer- Sparkasse Elbe-Elster Finsterwalde, den wird. So soll bis Ende diesen Konto Nr. 3 230 300 377 Jahres das Hauptwerk (I. Manu- BLZ 180 510 00 - Kennwort: al) und das Pedalwerk (wird mit „Orgelpfeifenpatenschaft“ den Füßen gespielt) im Wert von Bernd Heinke rund 38.000 EUR fertig gestellt Vorsitzender des Förderkreises 24 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 www.AVmedia.de

t Halbmarathon mi

DURCHSTARTEN – MITMACHEN – DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. – Außergewöhnliche Erfrischung für die Athleten: Riesling-Schwämme am Golfplatz von Dackenheim.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & MELDEADRESSE

Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 25

Kurstadt BAD LIEBENWERDA

Wohlfühlen ... eine Stadt zum

Gesund werden ... Gesund leben ... Gesund bleiben ...

Die Kurstadt Bad Liebenwerda, im Landkreis Elbe-Elster, befindet sich im Süden Brandenburgs. Sie ist das Tor zum Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“. In der Stadt im Park finden Sie Ruhe und Entspannung.

Bad Liebenwerda gehört zu den ältesten traditionellen Brandenburger Kurorten und wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1905 werden hier mit Naturmoor vor allem rheumatische Erkrankungen behandelt. Den Titel „Bad“ erhielt die Stadt 1925. Als staatlich anerkannter „Ort mit Peloidkurbetrieb“ zieht sie alljährlich zahlreiche Gäste in ihren Bann. Schon das Stadtwappen mit den drei roten Herzen symboli- siert - hier ist jeder Gast herzlich willkommen!

Der Kurort bietet Gesundheit, Erholung und Erlebnisse in gepflegter Natur. In der Stadt zum Wohlfühlen spürt man noch die Zeit und ihre Kostbarkeit. Moderne Gesundheits- und Erholungseinrichtungen wie die Fontana-Klinik, das Epikur Zentrum für Gesundheit und die Lausitztherme Wonnemar bieten dem gesund- heitsbewussten Gast, Kurenden oder Touristen die besten Voraussetzungen um sich aktiv zu erholen und zu entspannen.

Regelmäßige Veranstaltungen, die zum Erscheinungsbild eines Kurortes gehören, z.B. die sonntäglichen Kurkonzerte in den Sommermonaten, anspruchsvolle Orgelkonzerte in der Ev. St. Nikolai-Kirche und Traditionsveranstaltungen wie Elsterlauf, Mineralbrunnenfest und das Internationale Puppentheaterfestival fügen sich nahtlos in das Konzept mit ein. Zum Spaziergang lädt das Stadtzentrum mit seinen historischen Gebäuden, der Kurpark mit Kneipp-Brunnen, Minigolf- und Schachanlage, der Garten der Sinne oder die naturbelassenen Kurparkteiche ein.

Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und die Schönheit der Landschaft des Naturparks sorgen dafür, dass der Bewegungsfaktor für Tages-, Urlaubs- und Kurgäste nicht zu kurz kommt. Ein Erlebnis der besonderen Art können Sie bei einer Paddeltour auf der Schwarzen oder Kleinen Elster erfahren. Das Elster-Natoureum, im OT Maasdorf, zeigt Ihnen in einer einzigartigen Miniatur- Ausstellung den Landkreis mit seinen Sehenswürdigkeiten. Auf der integrierten Gartenbahnanlage können Sie mehrere Züge beobachten, die die nachemp- fundenen Hauptstrecken abfahren. Ein Muss für jeden Garteneisenbahner.

Kontakt: Touristinformation | Haus des Gastes | Dresdener Str. 23 04924 Bad Liebenwerda | Telefon: 03 53 41/62 80 | Fax: 03 53 41/6 28 28 E-Mail: [email protected] | Internet: www.bad-liebenwerda.de

Öffnungszeiten: Mo 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Di - Fr 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa/So/Feiertag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 26 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013 Tierpension & Tierheim Druschke Inh. Helga Druschke, Vors. des Tierschutzvereins Luckau 15926 Langengrassau * Dorfstraße 23 * Tel.: 035454/532 www.tierheimdruschke.de geöffnet: Mo - Sa 11 - 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Wir möchten gerne kuscheln, spazieren gehen und suchen dafür eine liebe Familie!

Rex Brandy 1 Jahr, SH-Bernersennen- 9 Jahre, Pekinese Mix als 2. Hund, kinderlieb, als 2. Hund, für Familie ein Wohnungshund, und Grundstück, sehr verschmust temperamentvoll, Hundeschule wird empfohlen

Harry Purzel 4 Monate, SH-Mix 8 Jahre, Jack Russell

für Grundstück, ein Wohnungshund, als 2. Hund, für Familie, er sollte zu älteren Leuten, muss noch erzogen er muss erst Vertrauen werden fassen, aber lieb und verschmust

Poldi Lothar ca. 1 Jahr, Dackel-Mix ca. 4 Jahre, Mischling

gefunden in Polzen am gefunden in Schönborn 4.11.2013 am 31.10.2013 stubenrein, kinderlieb, Wer kennt verschmust den Besitzer?! Wer kennt den Besitzer?!

Charly Olli 3 Jahre, Beagle 1 Jahr, SH-Mix er sollte nur in Hundeer- fahrene Hände, Hunde- ein Wohnungshund, schule wird empfohlen, als 2. Hund, sehr kinder- da er schlechte Erfah- lieb, will aber nicht allein rungen gemacht hat. sein, kein Zaun ist ihm Ein Wohnungshund und zu hoch! für Einzelperson.

Wir wünschen allen eine schöne, besinnliche Adventszeit. Danke für Ihr Vertrauen. Das Team vom Tierheim Nr. 20/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 27

vom Treppenbaumeister Dietmar Oertelt und Zimmerermeister Stephan Oertelt Holztreppen in eigener handwerklicher Maßfertigung in verschiedenen Ausführungen und Holzarten z. B. Buchentreppe, 1/4 oder 1/2 gewendelt mit versch. Geländerstäben nach Wunsch (ohne Aufpreis) Komplettpreis: 2.450,– € zzgl. MwSt. • dreifach versiegelt und Montage inkl. Nebenarbeiten • Austausch der alten Treppe gegen die neue in 5 Stunden • Gebäudethermografie • Innentüren • Bautreppen, gratis • Holzschutzgutachten • Fenster • Außentüren Straße des Friedens 17 · 04880 Roitzsch · Tel. 03 42 23/4 11 17 Funk 01 63/6 41 56 62 · www.treppenbau–oertelt.de

• Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen • crossmedial • Geschäftsanzeigen • Privatanzeigen • Branchenbuch Schädlingsbekämpfung & Holzschutz • Bannerwerbung Ralf Kettmann • Veranstaltungskalender Mein Angebot für Sie: • Links zu kommunalen Diensten • Holz- und Bautenschutz (Sanierung von Dachstühlen) • Wettervorschau • Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen Alte Schweinitzer Str. 9 (Ratten, Mäuse, Schaben, Käfer, Ameisen usw.) 06917 Jessen • weitere nützliche • Bekämpfung von Wespen Tel. 0 35 37/20 45 76 Informationslinks • Stall- und Lagerhygiene (Weißen von Stallungen aller Art) Fax 0 35 37/20 45 77 • Kornkäferbekämpfung Funk: 01 60/8 16 78 47 TAGESAKTUELL alles ONNTAG • vorbeugende Schädlingsbekämpfung www.holzschutz-jessen.de AG –S (Monitoring nach HACCP) [email protected] MONT www.localbook.de

ren unsere Art korie ikel nac n ir de h Ihren Wünsche W appen, Logo oder mit W individuellem Text

Öffnungszeiten: Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug

Montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr Töpferei Girmscheid Samstags von 56203 Höhr-Grenzhausen • Rheinstraße 41 9.00 bis 16.00 Uhr (Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule) geöffnet Telefon 0 26 24 / 71 82 [email protected] · www.girmscheid.de

WEGBESCHREIBUNG: Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte Rich- tung Höhr (FH Keramik) verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fah- ren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel.

Pfad: Kunden | Höhr-Grenzhausen | G | Girmscheid_NICHTS_LOESCHEN !!! | 2013 | 27_2013_Individuell | Girmscheid_Sonderanfertigungen.indd 28 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20/2013

Holz-Zentrum Theile GmbH Holz für alle Fälle Innenausbautag am Mittwoch, 20. November 2013 von 8 - 19 Uhr 10 % Rabatt* an diesem Tag auf Fußböden, Paneele, Dämmung und Trockenbau

Verlegevorführung von Aufbereitung von Altböden Parkett + Laminat + Vinylboden inkl. farblicher Behandlung jede gerade Stunde 10/12/14/16/18 Uhr - Beratung, Tipps und praktische Vorführung durch Industriepartner OSMO Neu im Trend!! von 10 bis 16 Uhr

Kork-Parkett PICOfloor Schiffsboden, 10,5 x 295 x 905 mm 29,95 €/m2 26,95 €/m2 HARO-Laminat Sonderedition NK 31, Graphiteiche str./matt, 2-Stab LC-Plus, 7 x 193 x 1282 mm 11,95 €/m2 9,95 €/m2

HARO-Laminat Sonderedition NK 31, Saunafass 250 Gletschereiche str. LC-Plus, 7 x 193 x 1282 mm Maße: 190 cm + Vordach und Terrasse 60 cm 11,95 €/m2 9,95 €/m2 Gesamtlänge: 250 cm, Durchmesser: Ø 200 cm Bohlenstärke: 42 mm HARO-Laminat Sonderedition NK 31 Steirische Eiche, 2-Stab LC-Plus, Preis incl. 7 x 193 x 1282 mm 11,95 €/m2 9,95 €/m2 Saunaofen 8KW, Kabel und Meister Nadurapaneel NP 300 Außensteckdose: Stropiziano creme, 11 x 335 x 1280 mm 27,49 €/m2 21,95 €/m2 € 4.348,00 * *(Preis komplett montiert) Vinylboden PICOfloor Dekor Fichte geräuchert, 9,5 x 305 x 915 mm 29,95 €/m2 26,95 €/m2

Natürliche Dämmstoffe für mehr 25% Rabatt Wohngesundheit auf das ➜ Beratung durch Hersteller ab 10.00 Uhr ➜ Systemlösungen für Sanierung u. Neubauten gesamte ➜ Bringen Sie Ihre Planungsunterlagen Prüm- zur Beratung mit!! natürlich besser dämmen Sortiment * Ausgenommen Aktionsangebote. Menge nur solange Vorrat reicht! * Ausgenommen Aktionsangebote. Menge nur solange Vorrat

04910 Elsterwerda · An den Kanitzen 8 - 12 · Tel. (03533) 4825 -0 · Fax 4825 -25 Wir haben für Sie geöffnet! Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr und am Samstag von 8 - 14 Uhr Sonntag SCHAUTAG 14 - 17 Uhr – Keine Beratung, kein Verkauf! www.Holz-Zentrum-Theile.de · [email protected]