PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDEN FLAWIL UND AUSGABE 20 | 20. MAI 2016

AUSTAUSCH MIT Wasserbauprojekt Buebentalerbach Nicht nur mit Flawiler Firmen, Vereinigun- gen und Institutionen pflegt der Gemeinde- rat einen regelmässigen Kontakt, sondern und Aeschbach genehmigt auch mit den Gemeinderäten der Nachbar- gemeinden. So waren kürzlich die Ober- uzwiler Ratsmitglieder in Flawil zu Gast.

>>> SEITE 3

PUMPTRACKANLAGE ERÖFFNET Nach rund einmonatiger Bauzeit konnte an der Einweihung der neu erstellen Pumptrack- anlage beim Schulhaus Feld das rote Band durchschnitten werden. Als Erste durften die Kinder vom Kid’s Biketreff die Piste ausgiebig testen.

>>> SEITE 10

Wenn es stark und lange regnet, droht der Buebentalerbach über die Ufer zu treten.

FLAWIL Das Baudepartement des Kantons und fliesst in Richtung Wilerstrasse und danach St.Gallen hat das Wasserbauprojekt Buebenta- ins unterliegende System des Lehmtobelbachs. ler- und Aeschbach genehmigt. Bis zum Bau- Durch ein einfaches Trennbauwerk wird Wasser beginn ist es allerdings noch ein langer Weg. im Bereich des Mühleweihers vom Buebentaler- Über den Baukredit wird voraussichtlich an bach abgezweigt und – ebenfalls in einer Eindo- der Bürgerversammlung im Herbst 2016 ent- lung – in den Dorfbach geführt. BEWEGUNGSMINUTEN SAMMELN schieden. Das Projekt umfasst einerseits die Offenlegung des heute unterhalb des Mühleweihers eingedol- Heute und morgen findet der zweitägige Wenn es stark und lange regnet, drohen der Bue- ten Gewässerabschnitts und anderseits die Auf- Sportanlass «schweiz.bewegt» statt. Um mög- bentaler- und der Aeschbach über die Ufer zu hebung der Speisung des Dorfbachs. Der offen lichst viele Bewegungsminuten für Degers- treten und das Siedlungsgebiet zu überschwem- geführte Gewässerabschnitt wird revitalisiert so- heim zu sammeln, sind alle Dorfbewohner men. Vor mehreren Jahren haben deshalb die Ge- wie landschaftlich und ökologisch aufgewertet. und -bewohnerinnen aufgerufen, mitzuma- meinden Flawil und Oberuzwil ein gemeinsames chen und Sport zu treiben. Projekt für den Ausbau des Buebentaler- und Der offen geführte Gewässerabschnitt des Aeschbachs ausgearbeitet. Dieses lag im Sep- >>> SEITE 12 wird revitalisiert sowie landschaftlich tember 2010 öffentlich auf, was Einsprachen zur und ökologisch aufgewertet. Folge hatte. Nach langwierigen Verhandlungen    konnten die Einsprachen im Herbst des vergan- genen Jahres bereinigt werden. Das Baudepar- Zeitrahmen tement des Kantons St.Gallen genehmigte nun «Voraussichtlich im November 2016 soll der Bür- kürzlich das Wasserbauprojekt Buebentaler- und gerversammlung ein Kreditgutachten unterbrei- Aeschbach. tet werden», sagt René Bruderer, Geschäftslei- ter Bau und Infrastruktur der Gemeinde Flawil. Offenlegung und Renaturierung Sofern der Durchlass unter der Wilerstrasse wie Der aus dem Gebiet Rudlen kommende Bue- geplant im Oktober 2016 fertiggestellt ist, fol- bentalerbach fliesst im Einlenkerbereich Tog- gen danach die Bauarbeiten am Lehmtobelbach. genburger-/Rudlenstrasse mit dem Aeschbach Diese sollten bis im Frühling 2017 abgeschlossen zusammen, quert danach das Gebiet «Botsberg» sein. Anschliessend könnten die Bauarbeiten am           am westlichen Dorfrand und mündet schliess- Buebentalerbach in Angriff genommen werden.            lich in den ehemaligen Mühleweiher. Ab dem Voraussetzung dafür ist, dass die Bürgerver-         Mühleweiher ist der Buebentalerbach eingedolt sammlung den notwendigen Kredit genehmigt. 2 GEMEINDE FLAWIL AUSGABE 20 | 20. MAI 2016

Gemeinderat erlässt ein Parkierungsreglement FLAWIL Der Gemeinderat hat ein Parkie- · Die Bewirtschaftungszeit für ungedeckte Park- Parkplatzreglement für Mitarbeitende rungsreglement verabschiedet. Im Gegensatz plätze wurde von 21 Uhr auf 19 Uhr reduziert. Der Gemeinderat will, dass auch die Nutzung von zum vorgesehenen Gebührentarif untersteht Damit wurde ein Anliegen der Vereine, abends Parkplätzen durch Mitarbeitende der Gemeinde- das Parkierungsreglement dem fakultativen vor Sportanlagen und Turnhallen keine Park- verwaltung und des Lehrpersonals kostenpflich- Referendum. Am 23. Mai 2016 startet die platzgebühren zu entrichten, entsprochen. Um tig wird. Entsprechend sollen die «Mitarbeiten- 40-tägige Referendumsfrist. Dauerparkierer von den öffentlichen Parkplät- den-Parkplätze» bei Liegenschaften der Verwal- zen (zum Beispiel beim Lindensaal) ohne ent- tung und der Schule bewirtschaftet werden. Es ist Das Thema «Parkieren» führt in Gemeinden oft sprechende Gebührenzahlung fernzuhalten, das Ziel des Gemeinderates, die Mitarbeitenden zu Diskussionen. Das ist in Flawil nicht anders. wird in der Nacht zwischen 3 Uhr und 6 Uhr zur vermehrten Nutzung des öffentlichen Ver- Der Gemeinderat will das «wilde» Parkieren auf ein «allgemeines Parkverbot, ausgenommen kehrs beziehungsweise des Langsamverkehrs zu öffentlichem Grund, das Gratis-Parkieren auf mit Parkkarte» erlassen. motivieren, damit die Strassen zu entlasten und öffentlichen Strassen und Parkplätzen, die Lang- · Im neuen Parkierungsreglement wurde der einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leis- zeitparkierer auf der Bahnhofstrasse und auf den Hinweis aufgenommen, dass ungedeckte Park- ten. Das «Parkplatzreglement für Mitarbeitende» öffentlichen Plätzen minimieren und zugleich plätze – auch diejenigen in der Erweiterten untersteht nun verwaltungsintern einer Ver- den öffentlichen Verkehr stärken. Aus diesem Blauen Zone – an Sonntagen und gesetzlichen nehmlassung. Grund wurde Anfang 2015 ein Parkplatzkonzept Feiertagen nicht bewirtschaftet werden. verabschiedet, mit welchem diese Ziele erreicht · Eine Parkkarte respektive die Festlegung werden sollen. «Handwerker» erschien dem Gemeinderat Im Februar 2015 wurde das Parkplatzkonzept der als zu ungenau, da die Herausgabe einer sol- Bevölkerung zur Vernehmlassung unterbreitet. chen Karte an ein entsprechend ausgestatte- Die teilweise ausführlichen Vorschläge und kon- tes Fahrzeug geknüpft ist. Mit der Festlegung kreten Forderungen zum neuen «Parkplatzkon- «Gewerbebetriebe» können nun Handwerks-, zept Flawil» wurden sorgfältig ausgewertet. Der Gewerbe- sowie Dienstleistungsbetriebe eine Gemeinderat, der sich ob der regen Beteiligung entsprechende Parkkarte beantragen. Dem an der Vernehmlassung erfreut zeigt, hat die um- Begriff «Gewerbebetriebe» werden auch die fangreichen Änderungsanträge beraten. Spitexdienste oder ähnliche Dienstleister zu- geordnet. Die Parkkarte «Gewerbebetriebe» ist Anpassungen vorgenommen nur für dasjenige Fahrzeug gültig, in welchem Aufgrund der eingegangenen Vernehmlassungs- die Bewilligung angebracht ist. Sie ist jedoch antworten hat der Gemeinderat unter anderem für alle Erweiterten Blauen Zonen und Blauen folgende Anpassungen gegenüber der ursprüng- Zonen anwendbar. lichen Fassung des Parkierungsreglements vorge- · In Einklang mit der entsprechenden Bundes- nommen: gesetzgebung werden Parkkarten für Men- schen mit Behinderungen gratis abgegeben. Die Parkkarte berechtigt, Fahrzeuge auf Park- ABFALL-KALENDER plätzen zeitlich unbeschränkt abzustellen. Sie gilt auch für Organisationen, welche Menschen Grünabfuhr Kreis 1 mit Behinderungen transportieren. Donnerstag, 26. Mai, 7.00 Uhr · Der Gebührenrahmen für die Erweiterte Blaue Zone wurde harmonisiert. Die Ansätze für «Gewerbebetriebe» sind halb so hoch wie die- ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST jenigen für «Besucher». Wird das Referendum nicht ergriffen, ist die Be- FLAWIL/DEGERSHEIM wirtschaftung aller öffentlichen Parkplätze per Fakultatives Referendum Allgemein 0900 144 914 1. Oktober 2016 vorgesehen. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dem (CHF 1.30/Minute) nun vorliegenden Parkierungsreglement die ge- Kinder 0900 144 100 steckten Ziele erreicht werden können. Er hat (CHF 1.92/Minute) dieses Ende April verabschiedet. Im Weiteren TODESFÄLLE genehmigte er den Gebührentarif zum Parkie- Gestorben am 22. April 2016 in Flawil: Salo- rungsreglement. Während der Gebührentarif in mon, Maria Ermenegilda, von Flawil, gebo- die Zuständigkeit des Gemeinderates fällt, unter- ren am 25. April 1934, wohnhaft gewesen in Fla- steht das Parkierungsreglement dem fakultativen Impressum , Wilerstrasse 24. Die Abdankung hat bereits Amtliches Publikationsorgan Referendum. Am 23. Mai 2016 startet die 40-tä- stattge funden. der Gemeinden Flawil und Degersheim gige Referendumsfrist. Während dieser Zeit kann

Gedruckt auf Profutura 70 g/m2, das Parkierungsreglement im Gemeindehaus am 100 % Recycling-Papier, FSC®, blauer Engel Anschlagbrett im 2. Stock von jedermann einge- sehen werden. Der Gebührentarif und der Plan BAUGESUCHE Herausgeberinnen: Parkplatzkonzept Erweiterte Blaue Zone werden Gemeinde Flawil, www.flawil.ch Öffentliche Auflage vom 23. Mai bis 6. Juni als ergänzende Dokumente veröffentlicht. Um Gemeinde Degersheim, www.degersheim.ch 2016, Rechtsmittel gemäss Art. 82 ff. Baugesetz. eine Urnenabstimmung zu erwirken, sind 300 Auflage: 6700 Ex. Beim Bausekretariat (Gemeindehaus, Anschlag- Verlag und Inserate: Cavelti AG, Gossau Unterschriften nötig. Wird das Referendum nicht brett 3. Stock) können folgende Baugesuche ein- Erscheinen: Das FLADE erscheint wöchentlich. ergriffen, erfolgt nach den Sommerferien die An- gesehen werden: Nächste Ausgabe am 27. Mai 2016 ordnung der notwendigen Signalisation durch das Inserate- und Redaktionsschluss: Polizeikommando des Kantons St.Gallen. In die- Cilander AG, Cilanderstrasse 19, 9100 ; Donnerstag, 19. Mai 2016 Beiträge und Inserate direkt an: sem Fall ist die Bewirtschaftung aller öffentlichen Baugesuch Nr. 054/2016, Neubau Sozialräume, [email protected], [email protected] Parkplätze per 1. Oktober 2016 vorgesehen. Labor und Technikraum, Grundstück Nr. 1087, Todesanzeigen: Vers.- Nr. 1703, Isenhammer, Werk 2, Flawil. Inserateschluss Dienstag, 24. Mai 2016 AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 GEMEINDE FLAWIL 3

Treffen zwischen Austausch mit Gemeinderat dem Gemeinderat Oberuzwil und Schulrat

FLAWIL Seit dem 1. Januar 2009 ist die Schule Teil der Einheitsgemeinde. Die Schule Flawil wird vom Schulrat geführt. Mindestens einmal jährlich tauscht sich der Gemeinderat mit dem Schulrat aus, um verschiedene behördenüber- greifende Themen zu diskutieren. Beim Treffen vom 10. Mai standen nicht nur die Kontaktpflege, sondern auch Themen wie Entwicklung der Schülerzahlen, Schulraum- und Turnhallenpla- nung auf dem Programm.

FLAWIL Der Gemeinderat pflegt nicht nur mit den Firmen, Vereinigungen und Institutionen aus Flawil regelmässig Kontakte, sondern auch mit den Gemeinderäten der Nachbargemeinden. Kürzlich empfing die Flawiler Exekutive den Gemeinderat aus Oberuzwil. Nebst der Kontaktpflege standen diverse gemeindeübergreifende Themen wie der Geh- und Radweg Toggenburgerstrasse auf der Die Schulraumplanung – beispielsweise wie beim Traktandenliste. Schulhaus Feld – bedarf der Absprache zwischen Schulrat und Gemeinderat.

Primarschulhaus Feld Referendumsvorlage Tag der offenen Tür (Fakultatives Referendum) 28. Mai von 9 bis 12 Uhr Gegenstand: Parkierungsreglement Besichtigung des neuen Eingangsbereichs und des neuen (Reglement über das Parkieren Teamzimmers sowie der sanierten Schulzimmer auf öffentlichem Grund) Referendumsfrist: Montag, 23. Mai 2016, bis Freitag, 1. Juli 2016 Öffentliche Auflage: Gemeindehaus Flawil, Anschlagbrett 2. Stock Notwendige Unterschriften: 300

Das Verfahren richtet sich nach Art. 13 ff. der Gemein- deordnung der Gemeinde Flawil sowie den Bestimmun- gen des Gemeindegesetzes des Kantons St.Gallen und des Gesetzes über Referendum und Initiative des Kantons St. Gallen.

Ein allfälliges Referendumsbegehren zur Volksabstim- Zwischen 9.30 und 11.30 Uhr finden Führungen im Halb- mung ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinde- stundentakt durch das sanierte Primarschulhaus Feld rat Flawil einzureichen. Unterschriftenbögen können bei statt. Kaffeestube im neuen Teamzimmer. der Ratskanzlei bezogen werden.

Gemeinde Flawil www.flawil.ch Gemeinde Flawil www.flawil.ch Öffentliche Auflage Einbürgerungen

Der Einbürgerungsrat Flawil hat folgenden Personen das Latic Leida, geb. 26.04.1999, von Montenegro Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Flawil erteilt: Latic Lean, geb. 12.09.2000, von Montenegro wohnhaft in Flawil, Rütiweg 15 Tumibay Francis, geb. 07.02.1977, von den Philippinen Piccioli-Cucchia Paola, geb. 29.04.1966, von Italien Franco Tumibay André, geb. 21.09.2007, von Brasilien wohnhaft in Flawil, Gehrenstrasse 33 Franco Tumibay Aaliyah, geb. 08.09.2009, von Brasilien wohnhaft in Flawil, Oberdorfstrasse 48 Djelili Ilber, geb. 18.09.1981, von Mazedonien Djelili Alena, geb. 09.02.2007, von Mazedonien Krasniqi Arbreshe, geb. 13.04.1992, von Serbien Djelili Berin, geb. 30.11.2011, von Mazedonien wohnhaft in Flawil, Degersheimerstrasse 48 wohnhaft in Flawil, Wilerstrasse 85 Göksungur Elif, geb. 25.10.1990, von der Türkei Ragunathan Sivaja, geb. 04.05.1993, von Sri Lanka wohnhaft in Flawil, Badstrasse 25 wohnhaft in Flawil, Lindenstrasse 12 Toverlani Naser, geb. 16.03.1964, von Serbien Sebekovic Borisav, geb. 28.11.1991, von Serbien wohnhaft in Flawil, Oberbotsbergstrasse 25 wohnhaft in Flawil, Ruhbergstrasse 32 Örge Salman, geb. 24.07.1989, von der Türkei Boldo Roberto, geb. 04.11.1963, von Italien wohnhaft in Flawil, Lörenstrasse 36 wohnhaft in Flawil, Erlenstrasse 23 Silvestre da Silva Nélio, geb. 27.04.1982, von Portugal Urosevic Jadranka, geb. 23.04.1976, von Serbien Silvestre da Silva-Duarte Casal Nancy, geb. 08.05.1984, Urosevic Stasa, geb. 21.08.2002, von Serbien von Spanien Urosevic Strahinja, geb. 18.10.2007, von Serbien wohnhaft in Flawil, Niederbergweg 2 wohnhaft in Flawil, Austrasse 17 Krasniqi Argjentina, geb. 31.08.1990, von Kosovo Auflageort: Gemeindehaus Flawil, Ratskanzlei wohnhaft in Flawil, Wilerstrasse 44 Auflagefrist: Montag, 23. Mai bis Dienstag, 21. Juni 2016 Hubert Susanna, geb. 19.06.1967, von Italien Während der Auflagefrist können die in Flawil Stimmberechtig- Hubert Julien, geb. 27.09.2005, von Italien ten Einsicht in die Dossiers nehmen und gegen die einzelnen Ein- Hubert Lorin, geb. 24.08.2009, von Italien bürgerungsbeschlüsse beim Einbürgerungsrat Flawil, Bahnhof- wohnhaft in Flawil, Wisentalweg 3 strasse 6, 9230 Flawil, schriftlich und begründet Einsprache Latic Samir, geb. 08.05.1974, von Montenegro erheben. Latic-Agovic Fata, geb. 15.01.1973, von Montenegro Latic Lejla, geb. 09.04.1998, von Montenegro Einbürgerungsrat Flawil www.flawil.ch

HANDÄNDERUNGEN APRIL 2016 Veräusserer: Oettli Emil, Erbengemeinschaft, 9230 Veräusserer: Högger Beatrice Katharina Ursula, Flawil Erwerber: Oettli Rolf Emil, Im Seeblick 12, Weideggstrasse 35, 9230 Flawil Erwerber: Reuter Da- Veräusserer: Vicinanza Caterina, 12 bis avenue Léon 8716 Schmerikon, und Oettli Roland, Seestrasse 29, vid und Reuter Judith Myrta, Tellstrasse 4, 9230 Fla- Gambetta, F-92120 Montrouge / Frankreich Erwer- 9320 Arbon (Miteigentum zu je ½) Objekt: Grund- wil (Miteigentum zu je ½) Objekt: Grundstück Nr. ber: Avdili Mevludin und Avdili Makfire, Enzen- stück Nr. 1569 Grobenentschwil, Wohnhaus As- 189 Tellstrasse 4, Wohnhaus Assek.-Nr. 383, 387 m2 bühlstrasse 37, 9230 Flawil (Miteigentum zu je ½) sek.-Nr. 1302, 218 m2 Grundstücksfläche und Grund- Grundstücksfläche Objekt: Grundstück Nr. 10 358 Unterdorfstrasse 2, stück Nr. 2619 Grobenentschwil, 55 m2 Grundstücks- 4½-Zimmer-Wohnung Nr. 1 (142/1000 Miteigentum fläche und Grundstück Nr. 1494 Grobenentschwil, Veräusserer: Hardegger Peter, Erbengemeinschaft, an Grundstück Nr. 700) 296 m2 Grundstücksfläche und Grundstück Nr. 2795 9230 Flawil (135/540 Miteigentum) und Hardegger Grobenentschwil, Wohnhaus Assek.-Nr. 1303, Ne- Albertina Helena, Magdenauerstrasse 41, 9230 Flawil Veräusserer: Brunner Arnold, Erbengemeinschaft, bengebäude Assek.-Nr. 2521, Nebengebäude As- (135/540 Miteigentum) und Eberle Elisabeth Wilhel- 9230 Flawil Erwerber: Quadro Bauservice AG, Lö- sek.-Nr. 2583, 8343 m2 Grundstücksfläche mine, Rebacker 6b, 8645 Jona (180/540 Miteigentum) wenstrasse 32, 8001 Zürich Objekt: Grundstück Nr. und Hardegger Rudolf Johann, Riethof 3675, 9230 10 448 St. Gallerstrasse 100, 3½-Zimmer-Wohnung Veräusserer: Zisette Roger, Oberstrasse 63, 9230 Flawil (9/540 Miteigentum) und Thalmann Christine, Nr. 3 (60/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 3115) Flawil Erwerber: Salaorni Zisette Silvana Gabri- Hof 25, 8725 Ernetschwil (9/540 Miteigentum) und und Grundstück Nr. 30 257 St. Gallerstrasse 100/102, ela Caterina, St. Gallerstrasse 100, 9230 Flawil Ob- Ebneter Marianne, Wilerstrasse 40, 9230 Flawil (9/540 Autoeinstellplatz Nr. 13 (5/86 Miteigentum an Grund- jekt: Hälfte-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. Miteigentum) und Signer Susanne, Waldruh 666, stück Nr. 10 461) und Grundstück Nr. 30 261 St. Gal- 10 501 Bahnhofstrasse 27, Geschäftsstockwerk Nr. 9246 Niederbüren (9/540 Miteigentum) und Hard- lerstrasse 100/102, Motorradeinstellplatz Nr. 1 (3/86 3 (48/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 490) egger Niklaus, Bogenstrasse 91, 9230 Flawil (9/540 Miteigentum an Grundstück Nr. S10461) und Hälfte-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. Miteigentum) und Hardegger Urs Peter, Hermikon- 10 502 Bahnhofstrasse 27, Geschäftsstockwerk Nr. 4 strasse 47, 8600 Dübendorf (15/540 Miteigentum) Veräusserer: Livum GmbH, Mooswiesstrasse 68, (47/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 490) und Hardegger Christoph Paul, Wilenstrasse 207c, 9200 Gossau SG Erwerber: Häusle + Koller AG, 8832 Wilen b. Wollerau (15/540 Miteigentum) und Mooswiesstrasse 68, 9200 Gossau SG Objekt: Grund- Veräusserer: Schläpfer Urs, Nelkenstrasse 5, 9240 Hardegger Thomas Peter, Herrengütlistrasse 20, 8304 stück Nr. 231 Wilerstrasse 82, Wohnhaus Assek.-Nr. Erwerber: Rutishauser Philipp und Rutishau- Walliselllen (15/540 Miteigentum) Erwerber: Büch- 253, Garage Assek.-Nr. 3816, Garage Assek.-Nr. 3676, ser Michelle, Oberdorfstrasse 10, 9200 Gossau SG ler Reinli + Spitzli AG, Wilerstrasse 98/100, 9230 Fla- Nebengebäude Assek.-Nr. 3408, Nebengebäude As- (Miteigentum zu je ½) Objekt: Grundstück Nr. 3204 wil Objekt: Grundstück Nr. 8 Toggenburgerstrasse, sek.-Nr. 255, 4194 m2 Grundstücksfläche Wilerstrasse 223, Wohnhaus Assek.-Nr. 78, 681 m2 3266 m2 Grundstücksfläche Grundstücksfläche Veräusserer: Weber Brigitte, Aeschi 490, 9428 Wal- Veräusserer: Hardegger Albertina Helena, Mag- zenhausen Erwerber: Edipi Eshtref, Lärchenstrasse Veräusserer: Stalder Christian, Imbodenstrasse 1, 9016 denauerstrasse 41, 9230 Flawil Erwerber: Büchler 2, 9230 Flawil Objekt: Grundstück Nr. 2606 Rütiweg St. Gallen Erwerber: Stalder Yvonne, Schwalbenstrasse Reinli + Spitzli AG, Wilerstrasse 98/100, 9230 Flawil 12, Wohnhaus Assek.-Nr. 2568, 199 m2 Grundstücks- 10, 9230 Flawil Objekt: Hälfte-Miteigentumsanteil an Objekt: Grundstück Nr. 2584 Toggenburgerstrasse, fläche und Grundstück Nr. 2598, Garage Assek.-Nr. Grundstück Nr. 3033 Schwalbenstrasse 10, Wohnhaus 471 m2 Grundstücksfläche 2574, 46 m2 Grundstücksfläche Assek.-Nr. 3516, 334 m2 Grundstücksfläche AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 GEMEINDE FLAWIL 5

ÖV-Petition Neugestaltung Pausenplatz Grund: «Ausbau Rückzug des Baugesuchs statt Abbau» FLAWIL Im Rahmen der öffentlichen Auflage Gemäss Schulratspräsident Christoph Acker- sind gegen das Baugesuch «Primarschulanlage mann wird die Arbeitsgruppe nun die Einspre- FLAWIL Dem Fürstenland im Allgemeinen Grund – Erneuerung Pausenplatz/Spielplatz» Ein- chenden kontaktieren und sie bitten, eine De- und der Region Wil im Besonderen droht auf sprachen eingegangen. Nach Analyse der kürzlich legation zu entsenden, um gemeinsam nach das Jahr 2019 eine deutliche Verschlechterung stattgefundenen Einspracheverhandlung und auf- Lösungen zu suchen. Basierend auf diesen Ge- der Bahnverbindungen. Nur ein gut ausgebautes grund von beabsichtigten Anpassungen bei der sprächen wird danach die Arbeitsgruppe dem öV-Angebot finde Akzeptanz und werde auch geplanten Neugestaltung ist der Schulrat nach Schulrat ein angepasstes Gestaltungsprojekt prä- entsprechend gut genutzt, sagte Christoph Häne Rücksprache mit der Arbeitsgruppe und dem sentieren. Dieser wird dann ein neues Baugesuch als Präsident der Regio Wil kürzlich an einem Schulhausteam Grund zum Schluss gekommen, einreichen. Informationsanlass zur Zukunft des öV-Kno- das Baugesuch zurückzuziehen. tens Wil. Ein gut ausgebauter öV sei nicht nur für die Stadt Wil, sondern für die ganze Region von grosser Bedeutung. An jener Infoveranstal- Konfirmation der Schülerinnen und Schüler tung wurde von Urs K. Scheller, dem Präsidenten der IG OeV Wil, ein Komitee präsentiert. Dieses der Heilpädagogischen Schule will den öV-Anliegen der Region und der Stadt KIRCHE Kürzlich fand in der Kirche Oberglatt lautete «Zusammen unterwegs», als Grundlage Wil mittels einer Petition bei den entsprechenden der Konfirmationsgottesdienst der Heilpädago- dafür diente die Geschichte des Weges nach Em- Stellen Gehör verschaffen. Dem Petitionskomitee gischen Schule Flawil statt. Barbara Brunner hat maus. gehört auch Flawils Gemeindepräsident Elmar die jungen Menschen durch den Konfirmations- In der Kirche Oberglatt konfirmiert wurden: Metzger an. unterricht begleitet und sich mit ihnen und Pfar- Sandro Brändli, Susi Brunner, Chantal Di Pierri, Die Petition «Ausbau statt Abbau» («auSBBau rerin Melanie Muhmenthaler auf den grossen Moritz Fink, Jennifer Forrer, Sascha Rotach, Mi- statt abbau») verlangt von der Regierung des Tag vorbereitet. Das Thema des Gottesdienstes chaela Staub. Harald Schiess Kantons St.Gallen, dass sie bei den Schweizeri- schen Bundesbahnen vorstellig wird, um für das Fürstenland und die Region Wil die Gewährleis- tung von zeitlich gut abgestimmten Zügen sicher- zustellen. Unter anderem wird eine bessere An- bindung des Fürstenlandes in allen Richtungen, optimale Verbindungen zu den Hauptverkehrs- zeiten sowie modernes Niederflur-Rollmaterial mit ausreichenden Kapazitäten gefordert. Weitere Informationen zur Petition sind unter www.ausbbaustattabbau.ch zu finden. Auf der Homepage kann auch gleich die Petition unter- zeichnet werden.

Jazzpoint-Quartett zu Gast

VEREIN Am 23. Mai steigt das letzte Konzert vor der Saisonpause von Monday Night-Music im Kulturkeller des Restaurants Park in Flawil. Die Band Jazzpoint versteht es hervorragend, mit unbändigem Spass an der Musik das Publikum zu begeistern. Die einzelnen Musiker waren, be- vor sie zu «Jazzpoint» kamen, in verschiedenen Formationen in der Schweiz erfolgreich tätig. Re- servation bei Restaurant Park unter der Telefon- nummer 071 393 40 92. Gertrud Spörri Glückliche Gesichter nach der Konfirmationsfeier in der Kirche Oberglatt.

Erlös aus der Anstrengende Handarbeit für blühende Oberstufe Kinder kleiderbörse SCHULE Im Rahmen ihrer Neigungswoche möglichst restlos, bevor sie die bearbeiteten Flä- haben sechs Flawiler Schülerinnen unter dem chen schliesslich mit einheimischen Wildblumen VEREIN Vor den Frühlingsferien führte die Motto «Blühende Oberstufe» 360 Quadratmeter ansäen konnten. Die Samenmischung enthält 40 Frauengemeinschaft St.Laurentius die Kinder- Wildblumenwiese angesät. Die dafür vorgesehe- Wildblumenarten und 14 verschiedene Gräser. kleiderbörse im Pfarreizentrum durch. Von den nen Flächen waren in einem ersten Arbeitsgang Nach der Aussaat brauchen die Samen intensi- 1533 angenommenen Artikeln fanden 547 neue bereits im April maschinell gefräst worden, um ven Erdkontakt, weshalb die Flächen sorgfältig Besitzerinnen und Besitzer. die bestehende Vegetationsschicht gründlich gewalzt werden mussten. Nun ist Geduld gefragt, Mit dem Reinerlös von rund 500 Franken unter- aufzulockern. In anstrengender Handarbeit ent- denn Wildblumenwiesen blühen erst nach einer stützt die Frauengemeinschaft den Ferienplausch fernten die Schülerinnen unter der Leitung ihres Überwinterung und sehen im Aussaatjahr oft ka- Flawil. Marianne Häfele Lehrers Michael Sing nun den alten Bewuchs tastrophal schlecht aus. Ruedi Steurer 6 GEMEINDE FLAWIL AUSGABE 20 | 20. MAI 2016

Hoch die Gläser zum Dank ans treue Publikum Tickets zu gewinnen

VEREIN Anfang Mai hat die MVG Flawiler Kul- erhebt der Vorstand seine Gläser und dankt auf FIRMA Gewinnen Sie zwei Tickets für die «Hol- tur ihre 78. Saison beendet. Der älteste Kulturver- diesem Weg dem treuen Flawiler Publikum für lywood Stunt & Action Show», die am kommen- ein Flawils führt mit fünf Veranstaltungen sein das Interesse und den Sponsoren – Büchi Labor- den Sonntag, 22. Mai, auf dem Parkplatz von kulturaffines Publikum jeweils durch den Win- technik, St.Galler Kantonalbank, Gemeinde Fla- Eier Hungerbühler AG, Toggenburgerstrasse 23, ter. Es waren dies im November das Kabarettduo wil und Kulturförderung Kanton St.Gallen – für stattfindet. Alles, was Sie für Ihr Gewinnerglück «Knut & Tucek», im Januar Walter Eggenberger ihr sehr geschätztes Engagement und freut sich tun müssen, ist die Nummer 078 956 16 55 heute mit seinem Vortrag über das Land Äthiopien. Im auf viele MVG-Fans bei den Veranstaltungen Freitag zwischen 14 und 14.20 Uhr anzurufen. März unterhielt die A-cappella-Gruppe «Laut- nächsten Winter. Edith Bechtiger Die ersten zehn Anrufer gewinnen je zwei Ti- hals» und vor wenigen Tagen war als Abschluss ckets. Viel Glück! eing. das Newcomerduo «Kabarett Klischee» im Lin- densaal zu Gast. Dazu gab’s kurz vor Weihnach- ten das «Brigitte-Maier-Ensemble» als Matinee am Sonntagvormittag zu geniessen. Zwei Kränze und vier Zweige «Das Beste aus dem nationalen Angebot picken» für Flawiler Schwinger ist das Motto des Vorstands der MVG. Das dürfte gelungen sein und wird wohl auch im nächsten VEREIN Erfolgreich sind die Flawiler Schwinger Winter gelingen. Franz Dörig, Edith Bechtiger, in die Kranzfestsaison 2016 gestartet. Am kalten Erwin Bossart, Christoph Rütsche, Silvia Britt, und regnerischen Thurgauer Kantonalschwing- Erika Randelli und Irène Grob haben dafür be- fest in Märwil klassierte sich Michael Rhyner reits vorgespurt und versprechen einige Überra- Wie die beiden Kabarettistinnen Nicole Knuth und mit vier Siegen, einem gestellten und einem schungen für den Programmstart im November. Olga Tucek erhebt auch die MVG die Gläser und verlorenen Gang im siebten Schlussrang und si- Wie Nicole Knuth und Olga Tucek auf dem Bild dankt auf diesem Weg ihrem treuen Publikum. cherte sich seinen 29. Kranz in seiner Karriere. Was Michael Rhyner am Thurgauer Kanto- nalschwingfest gezeigt hatte, motivierte Rico Baumann am Zürcher Kantonalschwingfest in Schnuppervolleyball und lange Volleyballnacht Watt-Regensdorf. Der Turnschwinger aus Fla- wil verbuchte vier Siege und musste sich ledig- VEREIN An der 7. Mixed-Volleyballnacht ging Teil hart um Gewinnbälle gekämpft wurde. So lich gegen die beiden Eidgenossen Beni Notz und es hoch zu und her. trennte letztendlich nur ein Punkt das Gewin- Bruno Gisler bezwungen geben. Schliesslich klas- Am Nachmittag durften aber zuerst alle interes- nerteam vom Zweitrangierten. sierte er sich am Ende des Tages im siebten Rang sierten Flawiler Kinder am Kidsvolleynachmit- Die Volleyballnacht scheint sich bestens in Flawil und verbuchte somit den zweiten Kranz in seiner tag Volleyballluft schnuppern. Die Trainer von etabliert zu haben, hat sich doch in diesem Jahr Schwingerlaufbahn. Volley Flawil führten die zahlreich erschienenen auch ein auswärtiges Team angemeldet. Traditionellerweise findet an Auffahrt das Glar- Jungen und Mädchen in einige Volleyballtechni- Andrea Egli ner Kantonale Nachwuchsschwingfest statt. In ken ein. Beim anschliessenden Spielturnier zeig- diesem Jahr hatte das Nachwuchsschwingfest ten die Kinder viel Einsatz und Freude. Alle er- Gastrecht im Hauptort Glarus. Auch die Jung- hielten zum Abschluss kleine Preise. schwinger des Schwingclubs Flawil waren in Gla- Am Abend kämpften dann fast 80 Sportler – von rus mit von der Partie. Bei schönstem Frühlings- Jung bis Alt, von Anfänger bis Fortgeschritten – wetter erkämpften sich dabei Manuel Bollhal- in zehn Plauschgruppen in der Dreifachturnhalle der, Luca Lenz, Patrik Sonderegger und Ramon Botsberg um Bälle und Punkte. Und gegen Ende Baumgartner den Zweig. Für den Niederwiler der Volleynacht auch gegen die Müdigkeit… Bis Luca Lenz wird der Tag noch lange in Erinnerung um 1 Uhr herrschte Hochbetrieb und Gesellig- bleiben, hatte er sich doch zum ersten Mal den keit. Das Festwirtschaftsteam sorgte fürs leibliche Zweig erkämpft. Pascal Schönenberger Wohl der Sportler und Zuschauer. Erfreulicher- Volley Flawil dankt allen Sportlern für die Teilnah- weise musste der Sanitätsposten in diesem Jahr me und hofft, dass nächstes Jahr alle wieder dabei keinerlei Verletzungen verarzten, obwohl zum sein werden.

«Freut euch des Lebens» – das gilt auch im Alter

VEREIN Traditionsgemäss feierte die Beta-Ge- Rüegg, die während elf Jahren die Beta als Prä- meinschaft kürzlich ihre Maiandacht. Pfarrer sidentin geleitet hatte, wurde zum 90. Geburtstag Markus Schöbi und vier Vorstandsfrauen gestal- mit einem frohen «Happy Birthday» gratuliert. teten die Feier, die an der Orgel von Irène Schiess Rosmarie Keil begleitet wurde. Drei Gedanken gab der Pfarrer den Anwesenden Die Zuschauer bekamen herrliche Kampfszenen im mit: 1. Man werde unerwartet zu einem Dienst Sägemehl zu sehen. gerufen, meist durch einen Mitmenschen. 2. Es werde erwartet, dass man darauf antworte und mitmache. 3. Damit man die Aufgabe bewälti- gen könne, sollte man sich mit Bekannten oder pfen zählt. Jeder Tropfe lt. Jeder Tropfen zählt. Je Freunden austauschen … en zählt. Jeder Tropfen z Tropfen zählt. Jeder Tropfe zählt. Jeder Tropfen zäh Beim anschliessenden Zvieri im Pfarreizentrum er Tropfen zählt. Jeder Trop opfen zählt. Jeder Tropfen er Tropfen zählt. Jeder Tr sangen die fünfundvierzig Frauen und wenigen fen zählt. Jeder Tropfen z Jeder Tropfen zählt. Jede SPENDE BLUT n zählt. Jeder Tropfen zä ropfen zählt. Jeder Tropf Männer aus dem Liederbuch der Pro Senectute lt. Jeder Tropfen zählt. Je pfen zählt. Jeder Tropfen z RETTE LEBEN der Tropfen zählt. Jeder Tro Lieder wie «Wir sitzen so traulich beisammen», Nach der Maiandacht pflegte man in froher Runde opfen zählt. Jeder Tropfe hlt. Jeder Tropfen zählt. Jed blutspende.ch «Freut euch des Lebens» und weitere. Rösli noch ein Weilchen die Geselligkeit. T f hl J d T AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 GEMEINDE FLAWIL 7

Chinesische Medizin interessierte am Frühlingsmarkt

FIRMA Die Fachärztin Li Ying Wang und ihre L.B.: «Nachdem ich zwei Jahre vergeblich ver- dolmetscht, heissen Sie in der Praxis an der Röss- Praxisassistentin Yvonne Willi freuten sich über sucht hatte, erneut schwanger zu werden, begann listrasse 7 herzlich willkommen. eing. Klein und Gross, die bei strahlendem Wetter den ich mit Akupunktur. Die gut zweimonatige Be- TCM-Stand besuchten. handlung hat nun gefruchtet und wir sind über- Den vielen Interessenten wurde die Traditionelle glücklich.» Chinesische Medizin (TCM) nähergebracht. Ei- P.G.: «Ich litt längere Zeit an Migräne. Durch die nigen war nicht bewusst, dass TCM nicht nur Akupunktur ist die Migräne gänzlich ausgeblieben Akupunktur bedeutet, sondern auch Schröpfen und dadurch ist meine Lebensqualität gestiegen.» und Kräutertherapie umfasst. Li Ying Wang, die über mehr als 20 Jahre Erfahrung verfügt, beriet E.W. : «Wenn ich lange am Computer arbeite, ver- kompetent bei verschiedenen gesundheitlichen spüre ich Nacken- und Rückenmuskelschmerzen. Fragen. Die Akupunkturbehandlung und das Schröpfen Das Anwendungsgebiet der TCM ist vielfältig helfen die Muskeln zu entspannen.» und die Behandlungen haben keine Nebenwir- kungen. Sehr gute Anwendung findet TCM bei Die Behandlungen sind von den Komplemen- chronischen Problemen. Nachfolgend ein paar tär-Krankenversicherungen anerkannt. Li Ying Traditionelle Chinesische Medizin interessierte viele Erfahrungsberichte: Wang und Yvonne Willi, die bei Bedarf gerne Besucher des Flawiler Frühlingsmarkts.

ğĶň įĺĶł ŋńŃ ĨĺĹľĸľŃĺĞĽľŃĺňĺ ĹĶŃŀʼn ĽĺŇŏŁľĸĽ

sŝĞůĞŶ ĂŶŬ ĂůůĞŶ͕ ĚŝĞ Ăŵ &ƌƺŚůŝŶŐƐŵĂƌŬƚ /ŶƚĞƌĞƐƐĞ ĂŶ ĚĞƌ dƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞŶ ŚŝŶĞƐŝƐĐŚĞŶ DĞĚŝnjŝŶ njĞŝŐƚĞŶ͘ Ƶ ĚĞŶ dDͲŶǁĞŶĚƵŶŐƐďĞƌĞŝĐŚĞŶ ŐĞŚƂƌĞŶ͗ x DĂŐĞŶͲͬĂƌŵďĞƐĐŚǁĞƌĚĞŶ x ƐƚŚŵĂ ďƌŽŶĐŚŝĂůĞ͕ ,ĞƵƐĐŚŶƵƉĨĞŶ x ,ĂƵƚƉƌŽďůĞŵĞŶ ƵŶĚ ůůĞƌŐŝĞŶ x ZƺĐŬĞŶͲͬ<ŶŝĞƐĐŚŵĞƌnjĞŶ͕ KƐƚĞŽƉŽƌŽƐĞ͕ DƵƐŬĞůǀĞƌŚćƌƚƵŶŐĞŶ x ĞƉƌĞƐƐŝŽŶ͕ ^ĐŚůĂĨƐƚƂƌƵŶŐĞŶ͕ EĞƌǀŽƐŝƚćƚ͕ ƌƐĐŚƂƉĨƵŶŐ x DŝŐƌćŶĞ͕ ^ĐŚǁŝŶĚĞů

ĨĺĹľĸľŃĺ ĞĽľŃĺňĺ Ģłķģ ĭưňňŁľňʼnŇĶňňĺ  ĨĶŇŀʼnļĶňňĺ  ĜŀŊŅŊŃŀʼnŊŇŅŇĶōľň  ġŁĶŌľŁ  Įʼn ĢĶŁŁĺŃ         ľŃĻń#łĺĹľĸľŃĺĸĽľŃĺňĺĸĽ  ŌŌŌłĺĹľĸľŃĺĸĽľŃĺňĺĸĽ

DAS MEGAEVENT EINMALIG IN FLAWIL FLAWIL PARKPLATZ EIER HUNGERBÜHLER AG TOGGENBURGERSTR. 23, 9230 FLAWIL Nur Sonntag, 22. Mai 2016 Start: 15.00 Uhr 90 MINUTEN LIVE! Bei jeder Witterung! Mit 2 gestellten Autounfällen | Ticket-Hotline: 076 740 29 13

Welpenprägung | Junghundegruppen | Einzelstunden Geführte Spaziergänge | Apportier- und Fährtenarbeit Sachkundenachweis (SKN)

+81'(6&+8/( Unterer Landberg 1122, 9230 Flawil,

&+5,67,1(0h//(5 Telefon 079 324 77 37, www.hundeschule-mueller.ch Heilpädagogische Schule Flawil Daniel Baumgartner, Institutionsleitung, Unterstr. 29, 9230 Flawil, Telefon 071 394 16 00, E-Mail: daniel.baumgartner@hpsflawil.ch, www.hpsflawil.ch

In unserer Tagesschule werden 135 Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung in 19 Klassen unterrichtet. In unsern Klassen sind jeweils Kinder und Jugendliche mit einer Mehrfach- behinderung integriert. Auf das Schuljahr 2016/17 sucht die HPS Flawil Praktikanten / Praktikantinnen

Aufgabenbereich Ihre Voraussetzungen Die Praktikantin/der Praktikant arbeitet unter Abgeschlossene Mittelschule, abgeschlossene Anleitung einer Klassenlehrperson oder einer Berufslehre oder 18 Jahre alt. Fachlehrperson. Positive Einstellung, um mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung Arbeitspensum zusammenzuarbeiten. Als 100%-Pensum gilt die Unterrichtszeit Teamfähigkeit und Pflichtbewusstsein. der Klasse. Die Mittagsbetreuung gehört zur Arbeitszeit. Unser Angebot Schulverlegung, Projektwoche, Winterlager Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten und deren Vorbereitung sind Bestandteile als Praktikum für Fachmatura, weiterführendes des Arbeitsauftrages. Studium (zum Beispiel PHSG) oder Ausbildung Das Praktikum ist grundsätzlich für ein Jahr im Pflegebereich etc. vorgesehen. Entlöhnung nach den Vorgaben des Kantons St.Gallen.

Ihre Bewerbung ist ab sofort bis zum 31. Mai 2016 an die obige Adresse zu richten.

     

          

+-(!  )%# ,# &+  ++    $(+ . $)"+  #  .$#        # ++( + . ( ,# ($, +&!++ #   %# + ,# +,( ("$# ) #  # !# ( #+  $#  (0+( + (# ,#  ! $#'

 ###   (#  " +  #" )+(!##  #+' ///'$(! #'$"

              #  *(+# ( #$-%$ ("*$     $#  $!+ ,%$ .-        (%+!*$  $$     $ " # (* ,%$  &'/  ' %"$ ( %((* ( *' AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 KIRCHEN 9

Warum heute kirchlich heiraten?

Stephanie Kündig und Lukas Heer geben sich morgen Samstag, 21. Mai, das Jawort in der St. Laurentiuskirche Flawil. Was sie dazu be- wog, erklären sie im folgenden Interview.

Warum habt ihr euch entschieden, euch euer Jawort in der Kirche zu geben? «Einerseits soll diese Verbindung nicht nur stan- desamtlich geschlossen werden, also nicht nur eine Formsache sein. Anderseits glauben wir fest daran, dass es eine höhere Macht gibt, welche uns durch das Leben als Ehepaar begleiten wird. Die- sen Segen oder diese schützende Hand wünschen wir uns für die Zukunft.»

Was ist euch bei der kirchlichen Feier wichtig? Wie erlebt ihr die Vorbereitung auf die kirchliche Trauung? «Die kirchliche Trauung soll festlich und emoti- onal werden. Darum ist es uns wichtig, dass wir durch jemanden getraut werden, der uns schon Stephanie Kündig und Lukas Heer geben sich am 21. Mai in der St. Laurentiuskirche das Jawort. lange kennt und dass uns nahestehende Personen einen Teil zur Trauung beitragen. So erhoffen wir uns trauen wird. Am Impulstag stand das Thema Diskussionen und Gesprächen über Themen an, uns, dass die Trauung eine persönliche Note ha- Kommunikation im Vordergrund. Wir erhielten welche bis jetzt gar nie ein Thema waren. Wir ben und auf uns bezogen sein wird. Als Vorbe- zahlreiche Impulse für die gemeinsame Zukunft. lernten dadurch auch nach mehreren Jahren Be- reitung auf unser Eheleben besuchten wir einen Ausserdem installierten wir die App ‹Kirchlich ziehung wieder neue Seiten aneinander kennen Impulstag der kath. Kirche und planten den Got- heiraten›, welche uns in regelmässigen Abstän- und lieben.» tesdienst zusammen mit Hans Brändle, welcher den Impulse sendete. Die Impulse regten uns zu Hans Brändle, Seelsorgeeinheit Magdenau

DEGERSHEIM

Frauengemeinschaft Am Samstag, 21. Mai, findet im Rahmen von «schweiz bewegt» Af- Sonntag, 22. Mai rican Dance unter der Leitung von 10.00 Gottesdienst mit Erich Freitag, 20. Mai Blanche Andela aus Kamerun statt. Steiner sowie Kids-Treff FLAWIL 15.15 WPH/Spital: Andacht Getanzt wird in der Mehrzweckan- «SOFA» ökumenisch lage Steinegg zu folgenden Zeiten: Sunntigsfiir 16.30 Jugendlounge 10.00 bis 10.50 Uhr Erwachsene Riedernstrasse 13, Tel. 071 951 51 47 Die nächste Sunntigsfiir findet zum Sonntag, 22. Mai 11.00 bis 11.50 Uhr Kinder Thema «Kniebeuge» am Sonntag, 10.30 Kirche Niederwil: Konfir- Eine Anmeldung ist nicht nötig. www.emk-flawil.ch 22. Mai, um 10.00 Uhr im Unter- mationsgottesdienst. kapellenraum der Kirche statt. Eine Mitwirkende: Pfr. M. www.seelsorgeeinheit-magdenau.ch herzliche Einladung an die Kinder Hampton und Konfirman- der 1. und 2. Klasse. dinnen und Konfirmanden Freie Christen- 10.00 Apéro vor der Kirche gemeinde Flawil EVANGELISCHE Begegnung mit dem Firmspender REF ORM IERT E Kollekte: Prot. Solidarität Gott begegnen – Vor der Firmung haben die Firm- KIRCHGEMEINDE Schweiz (Konfirmanden- Gemeinschaft erleben kandidatinnen und Firmkandida- DEGER S HEIM gabe) ten Gelegenheit, mit den Firmspen- Fahrdienst 079 366 43 35 Sonntag, 22. Mai dern in Kontakt zu treten. Freitag, 20. Mai (Hinweis: Parkplätze bei der 09.30 Gottesdienst mit Die Begegnungen mit den Firm- 19.00 WoGo 5. und 6.Klasse Mehrzweckhalle Rössliwis) Gebärdenübersetzung spendern finden in zwei Gruppen Sonntag, 22. Mai Mittwoch, 25. Mai Thema: «Vertiefung der am Dienstag, 24. Mai, und Mitt- 10.40 Familiengottesdienst. 19.00 Unterrichtszimmer: Gottesbeziehung» woch, 25. Mai, jeweils um 19.30 Uhr Anschliessend gemeinsa- Taizé-Gebet, Pfrn. M. Parallel Gottesdienste im Pfarreizentrum statt. mes Mittagessen Muhmenthaler für Kinder Montag, 23. Mai Freitag, 27. Mai WOLFERTSWIL 09.30 Frauen-Bibeltreff 14.30 Unterrichtszimmer: Singen Besuchen Sie uns – Sie sind 12.15 Salatzmittag für Ältere herzlich willkommen. Maiandacht Donnerstag, 26. Mai 18.00 KGZ: Prisma Waldau 1 (Habis-Areal) Im Mai feiern wir eine Andacht zu 09.00 MaRika KGH und Pfarr- Telefon 071 393 91 91 Ehren der Heiligen Maria und be- hausgarten für Mütter und www.ref-flawil.ch ten um das Heilwirken Gottes in Kinder www.fcgf.ch unserem Leben. Die Maiandacht 14.00 Strickgruppe findet statt am Sonntag, 22. Mai, 20.00 Kirchenchor um 19.00 Uhr in der Verenakirche in Magdenau. www.ref-degersheim.ch 10 IM FOKUS AUSGABE 20 | 20. MAI 2016

Flawiler Pumptrack ist eröffnet Nach einer Bauzeit von einem Monat ist die Pumptrackanlage beim Schulhaus Feld eröff- net worden. Nachdem das rote Band durch- geschnitten war, durften als Erste die Kinder vom Kid’s Biketreff die Piste testen. Fotos: Mountainbikeclub Flawil AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 GEMEINDE DEGERSHEIM 11

Aus den Verhandlungen Voten Sie für des Gemeinderates Degersheim!

DEGERSHEIM Der Gemeinderat hat an seinen Inspektionsberichte VEREIN «Degersheim – zum Anbeissen» wurde letzten Sitzungen unter anderen folgende The- Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinär- im Rahmen des Wettbewerbs «150 Jahre St.Galler men behandelt und darüber beschlossen. wesen hat im April sechs Gastwirtschaftsbetriebe Kantonalbank» als Projekt des Verkehrsvereins in Degersheim kontrolliert. Es wurden keine gra- Degersheim eingereicht. Es ist unter dem Link- Umbenennung Haltestelle vierenden Mängel festgestellt. www.sgkb.ch/150jahre/degersheim-zum-anbeis- Per 11. Dezember 2016 wird die Haltestelle «Post sen abrufbar. Das Projekt, welches vom 16. Mai bis Wolfertswil» in «alte Post Wolfertswil» umbe- Wasserproben 12. Juni am meisten Stimmen abholt, kann – ne- nannt. Im April prüfte das Amt für Verbraucherschutz ben einem Jurypreis – den Publikumspreis gewin- und Veterinärwesen drei Trinkwasserproben nen. Der Verkehrsverein ist also auf viele Stim- ZAB – Vergütung Recyclingbeitrag 2015 aus dem Verteilernetz. Die Proben wurden dem men angewiesen. Stimmen Sie für das Degershei- Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Leitungsnetz Degersheim, Wolfertswil und Mag- mer Projekt ab, mit Ihrer Teilnahme können Sie (ZAB) vergütet der Gemeinde Degersheim für denau entnommen. Gemäss Laborbefund ent- tolle Preise vom Eintritt in die Tamina-Therme das Jahr 2015 Fr. 24 766.20 (Vorjahr Fr. 25 950) sprach die Trinkwasserqualität aus dem Leitungs- bis hin zum Musicalbesuch im Theater St. Gallen für diverses Sammelgut. Die Vergütungen sind netz in Degersheim den gesetzlichen Vorgaben gewinnen. Thomas Scherrer seit einigen Jahren rückläufig, da auch weitere nicht vollumfänglich. Der Mangel wurde inzwi- Anbieter identische Dienstleistungen anbieten. schen behoben. Die Qualität des Degersheimer Wassers ist wieder einwandfrei. Voten, voten, voten … Geben Sie jetzt Ihre Stimme auf www.sgkb.ch/ 150jahre/degersheim-zum-anbeissen für das Projekt «Degersheim – zum Anbeissen» ab! Cupsieger 2016

Hauptversammlung Verkehrsverein DEGERSHEIM Die Frauenmannschaft 2. Liga FC Neckertal-Bütschwil ist Ostschweizer Cupsieger. Im Finalspiel gegen den FC Wittenbach holten sich die jungen Frauen den zweiten Cupsieg in Folge. VEREIN Am 29. April fand im Restaurant Kan- Herzliche Gratulation. tonsgrenze die Hauptversammlung des Ver- kehrsvereins Degersheim statt. Nebst den übli- chen Traktanden standen zwei personelle Wech- sel an. Ingrid Schiltknecht tritt als Kassierin und Paul Piller als Bauchef aus dem Vorstand zurück. Abfallsäcke erst am Die Besetzung des Kassieramts kann der Vor- stand intern gut lösen, indem Markus Hagmann, Montagmorgen bereitstellen bereits Vorstandsmitglied, in dieses Amt wech- selt. Als Bauchef wurde Fredi Gantenbein in den DEGERSHEIM Mitarbeiter der Abteilung Si- Vorstand gewählt. Thomas Scherrer bedankt sich cherheit und Werke mussten in letzter Zeit bei Paul Piller und Ingrid Schiltknecht, aber auch wieder vermehrt feststellen, dass an diversen bei den verbliebenen Vorstandsmitgliedern für Orten im Gemeindegebiet Abfallsäcke durch ihren gros sen Einsatz. Edith Hug-Burtscher Tiere aufgerissen werden.

Wenn die Säcke zu früh bereitgestellt werden, ist der menschliche Abfall buchstäblich gefundenes Fressen für wilde Tiere. Es handelt sich jeweils um einen sehr unschönen Anblick, und auch die Aufräumarbeiten sind für die betroffenen Ange- stellten der Gemeinde sehr unangenehm. Als Beitrag zu einem sauberen Dorf werden alle Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, ihre Abfälle erst am Montagmorgen ab 7.00 Uhr be- Zu früh nach draussen gebrachte Abfallsäcke reitzustellen und nicht bereits am Sonntagabend sorgen für einen unschönen Anblick und Paul Piller, Markus Hagmann, Ingrid Schiltknecht im Freien zu deponieren. unangenehme Aufräumarbeiten. und Fredi Gantenbein. 12 GEMEINDE DEGERSHEIM AUSGABE 20 | 20. MAI 2016

Eine Tagesmutter hat Zeit für Ihr Kind

VEREIN Der Verein Tagesfamilien Region ges Vertrauen. Einen grossen Vorteil sehe ich für unterstützt ein pädagogisches Konzept unsere Uzwil engagiert sich im Bereich der familiener- individuelle Abmachungen, vielleicht auch wäh- verantwortungsvollen Aufgaben. Einmal im Jahr gänzenden Kinderbetreuung in Tagesfamilien rend der Schulferien, bei Krankheiten oder bei besucht uns die zuständige Aufsichtsperson der in Degersheim. Er vermittelt und begleitet Ta- besonderen Anlässen. Gemeinde Degersheim. Diesen Besuch erlebe ich gesbetreuungsplätze. In der Gemeinde De- als grosse Wertschätzung meiner Arbeit mit Ta- gersheim bietet der Verein so eine alternative Was ist Ihre Motivation, als Tagesmami tätig geskindern. Betreuungsmöglichkeit zur Kita. Als Ange- zu sein? stellte des Vereins Tagesfamilien Region Uzwil An erster Stelle: Ich mag sehr gerne Kinder. Auch betreut Franziska Bruggner, wohnhaft in De- bin ich ausgebildete Pflegefachfrau mit Schwer- gersheim, Tageskinder. Zurzeit kümmert sich punkt Kinder. Es bereitet mir grosse Freude, mit Franziska Bruggner um einen dreijährigen Jun- Kindern den Alltag zu gestalten, sie zu begleiten, gen. zu unterstützen und Zeit mit ihnen zu verbrin- gen. Da ich zu Hause arbeite, sehe ich mein An- Auf die Frage, was die Vorteile einer Tagesmami gebot, als Tagesmutter tätig zu sein, als meinen sind, antwortet Franziska Bruggner: Beitrag an die Gesellschaft. Unsere ganze Fami- Franziska Bruggner: Eine Tagesfamilie bietet lie schätzt die Anwesenheit eines Tageskindes. Platz für ein fremdes Kind. Für eine Familie ist Für unsere eigenen Kinder sind die Tageskinder ein Tageskind eine Bereicherung. Auch ich als wichtig und alltäglich. Sie anerkennen und be- Tagesmutter komme mit anderen Familienkultu- handeln sie wie Geschwister. Vielleicht halten die ren in Berührung. Vor allem sehe ich Vorteile für Freundschaften, die sich jetzt bilden, ihr ganzes das Tageskind. Es nimmt am Familienalltag teil Leben lang. Es klappte natürlich nicht alles von und wird immer von derselben Bezugsperson be- Anfang an problemlos. Doch mit der Zeit, Ge- treut. Daraus wächst eine Beziehung. Einerseits duld, Vertrauen und Beziehung wachsen alle in zwischen dem Kind und mir und anderseits auch der Familiengemeinschaft zusammen. Durch das Angebot des Vereins Tagesfamilien in zwischen meinen Kindern und dem Tageskind Degersheim entstehen schöne Freundschaften. und schlussendlich auch zwischen den Erwach- Wie werden Sie vom Verein unterstützt? senen. Wichtig sind für mich die rechtlichen und ver- sicherungstechnischen Absicherungen. Um die Wo sehen Sie Vorteile für die abgebenden Eltern? finanziellen Belange kümmert sich der Verein, Die abgebenden Eltern profitieren von der hohen das erleichtert die Zusammenarbeit mit den ab- Flexibilität. Sie sind nicht auf starre Öffnungszei- gebenden Eltern sehr. Bei Fragen oder Unstim- ten angewiesen. Der persönliche Austausch zwi- migkeiten steht mir eine Vermittlerin zur Seite. schen den Eltern und mir ist gewährleistet, da ich Monika Lenz ist meine Ansprechperson, wir als Betreuungsperson für das Kind und auch für tauschen uns regelmässig aus. Der Verein er- die Eltern immer ansprechbar bin. Mit der Zeit möglicht uns Tagesmüttern eine Grundausbil- wächst zwischen allen Beteiligten ein gegenseiti- dung, bietet Weiterbildungen an, und im Alltag

Sammeln Sie Bewegungsminuten für Degersheim

DEGERSHEIM Heute und morgen findet der zweitägige Sportanlass «Schweiz.bewegt» für die ganze Gemeinde statt. Machen auch Sie mit und sammeln Sie möglichst viele Bewe- gungsminuten für Degersheim.

Das Degersheimer Organisationskomitee von «schweiz.bewegt» Degersheim hat ein vielfälti- ges Bewegungsprogramm für Gross und Klein zusammengestellt. Das Programm ist auf der Homepage der Gemeinde Degersheim aufge- schaltet. Helfen Sie mit, den Titel zu verteidigen.

Jede Minute zählt! Auch Bewegungsminuten ausserhalb des Pro- gramms werden gezählt. Melden Sie Ihre Start- und Schlusszeit sowie die Anzahl Personen per Mail an [email protected] oder per SMS an 079 335 16 53 oder direkt beim Zeit- messerstand Schulhaus Steinegg. Nicht gezählt werden dürfen Bewegungszeiten, welche regel- mässig im Rahmen eines organisierten Trainings stattfinden. Organisiert der Verein aber anstelle des üblichen Trainings eine alternative sportli- che Aktivität, gelten die Bewegungsminuten sehr wohl und dürfen gemeldet werden. Heute und morgen findet der Anlass «schweiz.bewegt» für die ganze Dorfbevölkerung statt. AUSGABE 20 | 20. MAI 2016 GEMEINDE DEGERSHEIM 13

CVP nominiert für die Gemeindewahlen Wenn Kinder hämmern und markten … PARTEI An ihrer Hauptversammlung hat die räte. Neu nominiert wurden Patrick Gemperle CVP Degersheim kürzlich die Kandidat/-innen als Kandidat für den Gemeinderat und Markus VEREIN Kinderflohmarkt- und Werkmobiltag für die Gesamterneuerungswahlen nominiert. Schenker für die Geschäftsprüfungskommission. ist dann, wenn die Degersheimer Kinder markten In seinem Jahresbericht erwähnte Präsident Die CVP hat sich zum Ziel gesetzt, in allen Gre- und hämmern. So geschehen vor Kurzem: Über Micha Granwehr die Tätigkeiten der Partei im mien vertreten zu sein. Mit ihren Kandidieren- 50 Kinder nutzten die Gelegenheit und brachten vergangenen Jahr. Nebst der Anhörung der Kan- den ist sie auf gutem Weg dahin. eing. ihre nicht mehr gebrauchten Spielsachen zum didaten für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Verkauf auf den Kinderflohmarkt, welcher auf und der Organisation des Podiums «Pro und dem Dorfplatz stattfand. Natürlich wurde nicht Kontra Hallenbad-Initiative» engagierte sich die nur ver-, sondern auch gekauft – und so konnte CVP auch im nationalen Wahlkampf. es passieren, dass mehr nach Hause gebracht als Die statutarischen Geschäfte waren rasch er- verkauft wurde. ledigt, sodass zum Hauptthema des Abend ge- Wem das Warten auf potenzielle Käufer/-innen schritten werden konnte: die Nomination für die zu lang wurde, nutzte die Hämmer, Sägen und Gesamterneuerungswahlen der Behörden auf Farben des Werkmobils, um sich kreativ zu betä- Gemeindeebene. Bereits im Verlauf des letzten tigen. In bester Stimmung und mit viel Engage- Jahres hat die Parteileitung mit Kandidatinnen ment entstanden so Kleiderhaken, Schiffe, Trom- und Kandidaten Gespräche geführt. Im Februar peten, Fahnenmasten, Pferdeställe, Namens- wurde bekannt, welche Behördenmitglieder wie- schilder, Schafweiden und noch vieles mehr. Die der antreten. So konnte die CVP an der HV Mo- Frauengemeinschaft Degersheim bedankt sich nika Scherrer als Gemeindepräsidentin für eine Die Nominierten der CVP, von links nach rechts: bei allen grossen und kleinen Kindern für ihr weitere Amtsdauer nominieren, ebenso Annema- Patrick Gemperle, Aurelia Looser, Prisca Kessler, Kommen sowie beim Wochenmarktteam für die rie Schwizer als Schulratspräsidentin zusammen Monika Scherrer, Annemarie Schwizer und Markus unkomplizierte Zusammenarbeit. mit Aurelia Looser und Prisca Kessler als Schul- Schenker. Bernadette Mock

Voraussetzungen, um Tagesmami zu werden

Abstimmungs- und Wahlsonntag Nebst der Abklärung zur Eignung als Tagesfamilie müssen auch rechtliche und versicherungstechnische Fragen gelöst werden. Im vom 5. Juni 2016 Kanton St. Gallen benötigt jede Tagesmutter, die regelmässig gegen Entgelt Kinder betreut, von der Gemeinde eine Eignungsbescheini- Eidgenössische Vorlagen gung. Um eine optimale Betreuung in einer Tagesfamilie zu gewähr- · Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service Public» leisten, legt der Verein grossen Wert auf die Vermittlung und Beglei- · Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 «Für ein bedingungsloses tung. Dazu kommen Aus- und Weiterbildungen. Alle Tageseltern Grundeinkommen» haben einen viertägigen Grundkurs zu absolvieren und nehmen · Volksinitiative vom 10. März 2014 «Für eine faire Verkehrsfi- nanzierung» jährlich an Weiterbildungen teil. · Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unter- Den Lohn bezieht die Tagesmutter über den Verein. Die Sozial-, Un- stützte Fortpflanzung (FMedG) fall- und Betriebshaftpflichtversicherung sind daher auch geregelt. · Änderung des Asylgesetzes (AsylG) Bei Fragen kann jederzeit mit der Vermittlerin Monika Lenz Kontakt aufgenommen werden. Kantonale Vorlage Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit zur Finanzierung von Eltern suchen Tageseltern Machbarkeitsstudie und Bewerbungsdossier Expo2027. Benötigen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Die Vermittlerin sucht eine passende Tagesfamilie. Sie bietet Beratung und Betreu- Die Urnen werden aufgestellt am Sonntag, 5. Juni 2016 ung. Der Verein erledigt das Rechnungswesen. Gemeindehaus Degersheim 10.00–11.00 Uhr Vermittlung Degersheim: Vereinslokal Wolfertswil 10.00–11.00 Uhr Monika Lenz Steineggweg 4 Briefliche Stimmabgabe 9113 Degersheim Die Stimmberechtigten können ihre Stimme brieflich abgeben. Diese 079 834 20 32 muss spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung der Ur- nen bei der Gemeinde eintreffen. Die Stimmabgabe kann der Post [email protected] übergeben, in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingewor- www.tagesfamilien-region-uzwil.ch/ fen oder den Stimmenzählern an der Urne übergeben werden. Tageseltern bieten auch Mittagstische an Das Stimmmaterial erhalten die Stimmberechtigten durch die Post Der Verein Tagesfamilien Region Uzwil übernimmt die gesamte Or- zugestellt. Fehlende Stimmausweise können vor der Abstimmung ganisation des Mittagstisches in Tagesfamilien. Er kümmert sich um während den Öffnungszeiten beim Einwohneramt bezogen werden. die Vermittlung, die Abrechnung mit den Eltern und der Gemeinde, die Entschädigung an die Tagesmutter sowie um all die rechtlichen Gemeinderatskanzlei Degersheim wie auch versicherungstechnischen Fragen. Zählung leer stehender Wohnungen in Degersheim %HVXFKVZRFKH

Im Auftrag des Bundesamtes für Statistik erheben die Ge- GHU 0XVLNVFKXOH 'HJHUVKHLP meinden jährlich die Anzahl der leer stehenden Wohnungen. Erfasst werden Wohnungen und Einfamilienhäuser, die am 1. Juni 2016 unbesetzt, aber bewohnbar sind und zur Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten  ²  0DL  werden.

Nicht erfasst werden Objekte, die auf den 1. Juni vermietet ,P 0XVLNVFKXO]HQWUXP $OWEDX 6WHLQHJJ oder verkauft, aber noch nicht bezogen sind. Ebenfalls nicht XQG LQ GHU 6FKODJ]HXJER[ LP 1HXEDX erfasst werden leer stehende Wohnungen in Abbruch- und Umbauobjekten. 6WHLQHJJ

Eigentümer und Verwaltungen werden gebeten, die leer ste- $OOH ,QWHUHVVLHUWHQ VLQG KHU]OLFK HLQJHODGHQ henden Wohnungen und Häuser mit Angabe der Zimmerzahl bis Freitag, 3. Juni 2016, an die Gemeinderatskanzlei Degers- heim, Telefon 071 372 07 80, oder per E-Mail an gemeinde@ degersheim.ch zu melden. Danke für Ihre Mitarbeit!

Gemeinderatskanzlei Degersheim

)-""    !!  #&   %   * $&$&  

½ƒƒÓæÓæ½[½[Œ *((#* nQnQn£Ó£ÓÄææA˜A˜ÝÝEÝEݽ ôôôôô½ô nÏnÏn 4ž4žôn˜ÝÝ æ£e£e žnŒnŒÏ ££Ó[Ó[ŒAŒA|Ý|Ý |éÏéÏ n££n ÓAÓ æQQ     0404 ££ÝnÝnÏnÏnÓÓÓÓn£n£ƒnnžnžn $&  "% ))"" (,     # #& #&   %   * $&$&   )"" ## (#   "%   * $&$&   )&""   * $&$&   )%"" ,  #&   % (,* , $   )""  #     #&$$#&   % )"" $(  ( #+  #&   %   * $&$&  

""  &  $$ & &  ""    % AGENDA DEGERSHEIM

Freitag, 20. Mai Singen mit Carola Conz und Anton Diggelmann WPH Feldegg, 14.30 bis 16.00 Uhr

Freitag/Samstag, 20./21. Mai Schweiz.bewegt Präventionsforum Degersheim 15% 8.00 bis 22.00 Uhr, 8.00 bis 17.00 Uhr Rabatt Hier könnte Ihr Inserat stehen. Samstag, 21. Mai Jubiläum 60 Jahre Blauring 15% Rabatt, Ausgabe 21–39/2016 Blauring und Grauring Degersheim 12.30 bis 17.00 Uhr, MZA Steinegg Wählen Sie ein Lösungswort, das zu Ihrer Aktion passt. Montag, 23. Mai Machen Sie daraus einen Wettbewerb. Spielabend Preis bei Ihnen abholbar. Ludothek Degersheim, 20.00 Uhr

Dienstag, 24. Mai Trommelkreis für schamanisches Reisen Christine Weibel Villa Donkey Village, 19.30 bis 21.30 Uhr

Mittwoch, 25. Mai Strickcafé Frauengemeinschaft Degersheim Café da Borando, 19.30 bis 22.00 Uhr

Freitag, 27. Mai Neuzuzügerbegrüssung Gemeinde Degersheim Aula MZA, 18.00 Uhr

Auflösung der Rätsel unter: www.flawil.ch/Information/News/Archiv Gemeindeblatt oder www.degersheim.ch/Verwaltung/Publikationen

Ç x È £ n Ó ™ { Î AGENDA FLAWIL £ n { È Î ™ x Ç Ó Freitag, 8.30 bis 12.00/ Montag, 23. Mai Freitag, 27. Mai Ó Î ™ x Ç { £ È n 14.00 bis 18.00 Uhr Polit-Stammtisch 2016 Fabian Unteregger: Wochenmarkt, vor Gemeindehaus FDP Flawil Ortspartei «Doktorspiele» x È Î Ó £ n { ™ Ç Restaurant Park, SpurBar Î Ó £ È Freitag, 20. Mai 19.30 bis 22.00 Uhr Kath. Pfarreizentrum, n { Ç ™ x Zisa – Afrobeats und Balkan- 20.00 bis 22.00 Uhr Jazzpoint-Quartett grooves ™ £ Ó Ç { È Î n x Verein Night Music Uta Köbernick Kulturpunkt Flawil Restaurant Park, 20.00 Uhr Kulturverein Touch È Ç x { Ó £ n Î ™ Kulturpunkt, 20.30 Uhr Lindengut, 20.30 Uhr Mittwoch, 25. Mai Î ™ £ n È x Ç Ó { Samstag, 21. Mai Bondaa-Reggae / Rumba / Socca Panini-Bilder-Tauschbörse Bal Folk mit Tanzkurs Kulturpunkt Flawil { Ó n Î ™ Ç È x £ Gemeindebibliothek Flawil  Kulturverein Touch Kulturpunkt, 20.30 Uhr Gemeindebibliothek, Bei schönem Wetter: Vögelipark 15.30 bis 16.30 Uhr Feldschiessen Bei schlechtem Wetter: alter Militärschützenverein Alterschwil/ Postsaal, 19.00 Uhr 21º 24º Donnerstag, 26. Mai Egg Reparatutti GartenPur Schiessanlage Giren, 18.00 bis B’treff B’treff 20.00 Uhr Bahnhofplatz 4, 9.00 bis 12.00 Uhr Bahnhofplatz 4, 9.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag, 22. Mai Von Rossweiden zu Baumschulen SAMSTAG SONNTAG Ortsmuseum Flawil Lindengut, 14.00 bis 17.00 Uhr  )(#, ' # & $' '$ '   '   ,' &) $  ,, ' * # &# #'"" $$! & # *&#  #&  #' ,&   #&  # '     $'# !  + & $ '$ 4-    5:+1  +0-::  +(-4:      55-::  ,,.&$'3  .)6,   :5-::