Life Sciences Und

Life Sciences und

Facility Management

Formularbegi

Master of Science in Life Sciences ZHAW
Individuelle Studienvereinbarung (ISV)
Cluster Chemistry
mit Vertiefung in: Chemistry for the Life Sciences
für ______(Masterstudent/-in)
mit ______(Vertiefungsleiter/-in)
und ______(Betreuer/-in Masterarbeit)

Grundsätzliches

·  Die Rahmenprüfungsordnung der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Life Sciences and Facility Management und die Studienordnung für den Master of Science in Life Sciences regeln die Belange des Masterstudiums.

·  In den Modulbeschreibungen werden alle Module vor Modulstart detailliert beschrieben.

Der Inhalt wurde von den zuständigen Personen geprüft und zur Publikation freigegeben.

·  In dieser individuellen Studienvereinbarung (ISV) wird vereinbart, welche Module die Studierenden in welchem Semester belegen und welche Kompetenzen im Verlaufe des Studiums erworben werden sollen. Die ISV wird am Ende eines jeden Semesters für das kommende Semester geprüft und entsprechend angepasst. Neustudierende geben die ISV jeweils bis KW 26 für Start im Herbstsemester und KW 52 für Start im Frühjahrssemester ab.

·  Die ISV wird spätestens 2 Wochen vor Semesterbeginn (KW 35 für das Herbstsemester und KW 05 für das Frühjahrssemester) für das folgende Semester durch die Studierenden überprüft und bei Bedarf und nach Absprache mit dem Betreuenden sowie der Vertiefungsleitung, den veränderten Bedürfnissen und/oder Rahmenbedingungen angepasst. Die ISV gilt als definitive und verbindliche Anmeldung.

·  Es liegt in der Verantwortung der Studierenden sich termingerecht für Modulwiederholungen anzumelden.

·  Für die Anmeldung zur Masterarbeit muss die Aufgabenstellung spätestens 2 Wochen vor dem Semester, in welchem sie abgegeben wird, dem Studiensekretariat Master Life Sciences zugestellt werden (KW 35 für das HS und KW 05 für das FS).

·  Anträge für die Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen (Dispensationen) müssen bis spätestens KW 33 für das HS bzw. bis KW 03 für das FS beim Studiensekretariat Master Life Sciences eingereicht werden.

·  Es werden nur vollständig ausgefüllte Dokumente akzeptiert.

·  Alle Unterlagen sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.zhaw.ch/de/lsfm/studium/studiweb/master-ls/

·  Den Absolventen wird folgender Titel verliehen "Master of Science ZFH in Life Sciences mit Vertiefung in Pharmaceutical Biotechnology / Chemistry for the Life Sciences / Applied Computational Life Sciences".

Individuelle Studienvereinbarung (ISV) – Master of Science in Life Sciences

CLS Seite 6 von 8, Version Februar 2018

Kompetenzprofil für Absolventinnen und Absolventen eines Master of Science in Life Sciences im Fachgebiet Chemistry mit Vertiefung in Chemistry for the Life Sciences

Absolventinnen und Absolventen mit einem Master of Science in Life Sciences haben sich während des Studiums auf die anwendungsorientierte Forschung ausgerichtet und verfügen deshalb über ein vertieftes Fachwissen mit unmittelbarer Praxisrelevanz und über eine hohe Handlungs- und Praxiskompetenz. Die während des Studiums bestehende enge Verbindung zur Berufswelt befähigt Sie für den Direkteinstieg in leitenden Positionen in privaten und öffentlichen Unternehmungen und Institutionen. Durch ihre Problemlösungs- und Analysekompetenzen sind sie z. B. ideal für Projektleitungsfunktionen geeignet. Sie bringen eine hohe Selbstkompetenz mit, welche durch die selbstständige Forschungsarbeit im Rahmen der Master-Thesis gefördert wurde. Weiter konnte durch die wählbaren Module, welche in dieser ISV individuell zusammengestellt wurden, das Kompetenzprofil jedes Studenten und jeder Studentin mit aktuell vom Markt geforderten generischen und interdisziplinären Kompetenzen abgerundet werden. Auch die individuelle Betreuung durch motivierte Dozierende gewährleistet die persönliche Förderung der Master-Studierenden. Sie sind in das Netzwerk der kooperierenden Fachhochschulen eingebunden und profitieren hiervon fachlich insbesondere durch den Besuch der gemeinsamen Veranstaltungen aber auch zwischenmenschlich durch die Vernetzung mit besonders engagierten und motivierten FH-Absolventinnen und FH-Absolventen im Bereich Life Sciences. Durch die internationale Ausrichtung des Studienganges erhalten sie die Möglichkeit persönliche Kontakte zu ausländischen Studierenden aufzubauen und verbessern so ihre interkulturelle Sozialkompetenz.

Masterabsolventinnen und -absolventen im Fachgebiet Chemistry sind breit ausgebildete und flexibel in der Life Sciences Industrie einsetzbare Fachspezialisten. Mit vergleichsweise hoher technologischer Kompetenz ausgestattet werden sie mit komplexeren Projekten im industriellen Umfeld betraut und profilieren sich für mittlere und obere Kaderstufen. Interkulturelle Erfahrungen, Teamfähigkeit und Verständnis für industrielle Organisationen und Prozesse befähigen die Absolventinnen und Absolventen in einer ganzheitlichen und nachhaltigen Weise Innovtionsprozessen zu gestalten. Absolventen/innen verfügen über vielseitig anwendbare Methodenkompetenzen. Sie sind fähig, konkrete industrielle Probleme durch Anwendung abstrakter Konzepte zu lösen. Auf der technologisch-wissenschaftlichen Ebene beschäftigen sie sich konkret mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung, Nutzung und Optimierung von Wirk- und Werkstoffen sowie von therapeutischen Systemen und Geräten. Die fachlichen Kompetenzen decken die breiten und wachsenden Bedürfnisse der Life Science Industrie ab.

Masterabsolventinnen und -absolventen aus dem Fachgebiet Chemistry werden in folgenden Bereichen eingesetzt: pharmazeutische Industrie, chemische Industrie, agrochemische Industrie, kosmetische Industrie, Lebensmittelindustrie, diagnostischen Labors, sowie Teilen der MedTech Industrie

Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung Chemistry for the Life Sciences verfügen über Kompetenzen aus Chemie, Biochemie, Material- und Nanotechnik, die für Anwendungen in den Life sciences ineinander greifen müssen. Dies sind neben modernen Methoden zur Darstellung von kleinen aktiven Molekülen (Organika und Peptide), grossen aktiven Molekülen (Proteine, Polymere), Verfahren zur Strukturierung und Funktionalisierung von Oberflächen, Herstellen von funktionalen Nanostrukturen sowie Zell- und Gewebekulturtechnik auch vertiefte Kenntnisse der entsprechend notwendigen Analyse- und Charakterisierungstechniken speziell auch für die Oberflächenanalytik. Beispiele für Anwendungen sind: aktive Oberflächen für Diagnostik und screening, Biomaterialien, biokompatible Werkstoffe und Oberflächen, Tissue-engineering, wound pads, Drug delivery.

1.  Details zur ISV

Studienbeginn:
Herbstsemester ______(Jahr)
Frühjahrssemester ______(Jahr) / Vollzeitstudium (3 Semester)
Teilzeitstudium (empfohlen: 4-7 Semester)
Arbeitgeber / Projektpartner (falls vorhanden) ______
______
______

2.  Individuelles Studienprogramm

Modulanmeldung:
Kreuzen Sie an, welche Module Sie belegen möchten und füllen Sie die nötigen Angaben aus. Pro Semester ist mindestens ein Modul zu belegen. Insgesamt müssen 90 ECTS belegt werden.

Eine Übersicht über sämtliche Module finden Sie im aktuellen ZHAW Jahresplan.


a) KOOPERATIONSMODULE

Core Competences (D: Data und B: Business, Wahlpflichtmodule)

Modul
ID / Modulbezeichnung / ECTS / HS
18 / FS
19 / HS
19 / FS
20 / HS
20 / später / Dispensation
D1 / Handling and Visualising Data / 3
D2 / Design and Analysis of Experiments
(Voraussetzung Besuch D1) / 3
D3 / Modelling and Exploration of Multivariate Data (Voraussetzung Besuch D1) / 3
B1 / Business Administration for Life Sciences / 3
B2 / Management and Leadership for Life Sciences / 3
B3 / Innovation and Project Management
(Voraussetzung Besuch B1+B2) / 3
B4 / Politics and Society / 3
Kontrolle ECTS Summe (min. 15 ECTS):
Bitte Total ECTS nach Semester und Gesamttotal eintragen. / Total:

Anmerkung: HS = Herbstsemester FS = Frühjahrssemester

Cluster-spezifische Module (Cluster Chemistry, Wahlpflichtmodule)

Mindestens 9 ECTS sind im Cluster Chemistry (Modul: C1-C5) zu belegen:

Modul
ID / Modulbezeichnung / ECTS / HS 18 / FS 19 / HS 19 / FS 20 / HS 20 / später / Dispensation
C1 / Materials Science / 3
C2 / Surface Characterisation / 3
C3 / Polymers and Applications / 3
C4 / Chemistry and Energy / 3
C5 / Green Chemistry / 3
Nebst den Cluster Chemistry spezifischen Modulen stehen folgende Module anderer Cluster zur Auswahl:
BECS1 / Modelling of Complex Systems / 3
BECS2 / Machine Learning and Pattern Recognition / 3
BECS3 / Medical Imaging and Image Processing / 3
BECS4 / Optimisation Methods / 3
BP5 / Physiology and Immunotherapies / 3
E2 / Life Cycle Assessment / 3
E3 / Sustainable Natural Resource Management / 3
E5 / Biodiversity / 3
F2 / Nutrition and Nutrition Related Chronic Diseases / 3
F4 / Sustainable Sourcing, Processing and Tracing of Food / 3
Kontrolle ECTS Summe (min. 9 ECTS aus C1-C5):
Bitte Total ECTS nach Semester und Gesamttotal eintragen. / Total:

Anmerkung: HS = Herbstsemester FS = Frühjahrssemester

b) SPECIALISATION SKILLS (Module der Vertiefung CLS, Pflichtmodule 20 ECTS)

Modul ID / Modulbezeichnung / ECTS / HS 18 / FS 19 / HS 19 / FS 20 / HS 20 / später / Dispensation
V3_1 / Small Active Molecules / 4
V3_2 / Big Active Molecules / 4
V3_3 / Biomaterial and Functional Surfaces / 4
V3_4 / Analytical Technologies / 4
V3_5 / Green Chemistry – Advanced Concepts / 4
Kontrolle ECTS Summe (20 ECTS):
Bitte Total ECTS nach Semester eintragen. / Total: 20

Anmerkung: HS = Herbstsemester FS = Frühjahrssemester

c) MASTER’S THESIS (Pflichtmodul 40 ECTS)

Verbindliche Regelungen bezgl. Masterarbeit werden in der Weisung zur Masterarbeit festgehalten.

Mit dem Einreichen der Aufgabenstellung werden die Masterstudierende für die Masterarbeit eingeschrieben.

Aufgabenstellung: / Abgabetermin der Aufgabenstellung: KW 35 für das HS und KW 05 für das FS
·  Vollzeitstudierende:
Ende 2. Semester (Falls Abgabe der Masterarbeit im 3. Semester erfolgt. Bei früheren Abgaben der Arbeit gelten die gleichen Fristen wie für Teilzeitstudierende).
·  Teilzeitstudierende: Ende des vorangehenden Semesters vor dem Abgabetermin der Masterarbeit.
Link: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/studium/studiweb/master-ls/masterarbeit/
Titel / Fachgebiet:
Betreuer/-in:
(1. Korrektor) / Name, Vorname
,
2. Korrektor: / Name, Vorname
,
Zeitplan: (Achtung bei der Aufteilung: es können max. 30 ECTS in einem Semester gewählt werden) / Modulbezeichnung / ECTS / HS 18 / FS 19 / HS 19 / FS 20 / HS 20 / später
Master’s Thesis Milestone 1: Proposal / literature research / 10
Master’s Thesis Milestone 2: experimental strategy / 10
Master’s Thesis Milestone 3: experimental strategy / 10
Master’s Thesis Milestone 4: final conclusions / 10
Abgabetermin:
(entspricht Milestone 4) / Offizielle Abgabetermine (Ausnahmen nur nach Absprache mit Studiengangleitung möglich):
KW 02 KW 27 Jahr: (Freitag, 12.00 Uhr, Studiensekretariat Grüental)

Anmerkung: HS = Herbstsemester FS = Frühjahrssemester

d) KONTROLLE ECTS-SUMME

Pro Semester können max. 30 ECTS belegt werden (30 ECTS entsprechen einem Vollzeitstudium).
Totale aus Tabellen a, b & c addieren und in gelbe Felder eintragen. / HS 18 / FS 19 / HS 19 / FS 20 / HS 20 / Total
muss 90 ECTS ergeben (Ausnahmen bei Transition-Students möglich)

e) ANGEBOT WAHLMODULE

Als Wahlmodule werden alle Cooperation Modules und Wahlpflichtmodule der Vertiefungen angeboten. Studie-rende dürfen im Umfang von maximal 10 ECTS-Credits ergänzende Veranstaltungen im Rahmen der ISV aus-wählen. Die Wiederholung von nicht bestandenen Modulen hat jedoch Vorrang. Die Belegung von Wahlmodulen muss vorgängig mit der VL besprochen und von der SGL genehmigt werden. Wahlmodule sind nicht promotionsrelevant, zählen nicht für die Erfüllung der Abschlussvoraussetzungen und werden einzig auf der ZHAW Datenabschrift ausgewiesen.

Modul
ID / Modulbezeichnung / ECTS / HS
18 / FS
19 / HS
19 / FS
20 / HS
20 / Total
3 / Summe d+e darf nicht 100 ECTS überschreiten
3
3
Kontrolle ECTS Summe:
Bitte Total ECTS nach Semester und Gesamttotal eintragen.

Folgende Wahlmodule stehen zur Verfügung: D1 Handling and Visualising Data; D2 Design and Analysis of Experiments; D3 Modelling and Exploration of Multivariate Data; B1 Business Administration for Life Sciences; B2 Management and Leadership for Life Sciences; B3 Innovation and Project Management; B4 Politics and Society; F1 Progresses in Food Processing; F2 Nutrition and Nutrition Related Chronic Diseases; F3 Foodomics; F4 Sustainable Sourcing, Processing and Tracing of Food; F5 Advanced Sensory Techniques; BP1 Compound Profiling in Pharmaceutical Drug Discovery; BP2 Drug Formulation and Delivery for Solid Dosage Forms; BP3 Design of Biopharmaceutical Production Facilities; BP4 Regulatory Affairs; BP5 Physiology and Immunotherapies; BP6 Tissue Engineering for Drug Discovery; BECS1 Modelling of Complex Systems; BECS2 Machine Learning and Pattern Recognition; BECS3 Medical Imaging and Image Processing; BECS4 Optimisation Methods; C1 Materials Science; C2 Surface Characterisation; C3 Polymers and Applications; C4 Chemistry and Energy; C5 Green Chemistry; E1 Journal Club Environmental and Natural Resource Sciences; E2 Life Cycle Assessment; E3 Sustainable Natural Resource Management; E4 Ecological Infrastructure in Landscapes; E5 Biodiversity; E6 Water Management for Households, Industry and Agriculture

3.  Anzurechnende Credits von früheren Studien oder langjähriger Berufserfahrung:

Ein vollständig ausgefüllter Antrag zur Anrechnung (Dispensation) muss beigelegt werden.

Bisherige Leistungen (Bezeichnung) / Datum / ECTS credits

4.  Zusätzliche Module & Leistungen welche vor oder während des Masterstudiums belegt / erbracht werden müssen:

Modulbezeichnung, Durchführungsort und evtl. weitere Angaben / Semester / Datum / ECTS credits

5.  Unterschriften

Der/die Masterstudent/-in bestätigt mit seiner/ihrer Unterschrift, dass folgende Reglemente sowie Weisungen zur Kenntnis genommen wurden:

- Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

- Studienordnung für den Master of Science in Life Sciences der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

- Weisungen zur Masterarbeit

Die Unterzeichnenden sind mit der ausgefüllten Studienvereinbarung (ISV) einverstanden. Allfällige Änderungen sind in einem separaten Beiblatt festzuhalten und dieser ISV beizufügen.

Masterstudent/-in:

Datum: ______Unterschrift: ______

Betreuer/-in Masterarbeit:

Datum: ______Unterschrift: ______

Vertiefungsleiter/-in:

Datum: ______Unterschrift: ______

Individuelle Studienvereinbarung (ISV) – Master of Science in Life Sciences

CLS Seite 6 von 8, Version Februar 2018