
Musikschule des Landkreises Verden Musikschulleiterin Ulrike Petritzki E-Mail: [email protected] Stv. Musikschulleiterin Birgit Romann E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung: Regina Luttmann E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung: Valentina Maul E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen 124 Veranstaltungen und Zusatzangebote 125 Orchester und Ensembles 126 Lehrkräfte der KMS 128 Veranstaltungen 130 Informationen der Musikschule Musikschule des Allgemeine Informationen Landkreises Verden Unsere Musikschule Musikschule des • begeistert für Musik • vermittelt das Erlebnis von Landkreises Verden musikalischer Gemeinschaft Schulleitung • garantiert fachlich und pädagogisch Ulrike Petritzki qualifizierten Unterricht Birgit Romann (stv.) Sachbearbeitung: und unser Musikunterricht ... Regina Luttmann • macht Freude und ermöglicht Tel.: 04231 15-363 kreative Entfaltung und Valentina Maul • weckt und fördert individuell Begabung Tel.: 04231 15-740 • verbindet individuellen Fortschritt mit gemeinschaftlichem Musizieren Information und Anmeldung • beinhaltet regelmäßige Schülervor- Gebühren spiele Geschäftsstelle der Kreismusikschule Verden • bietet einen altersgemäßen Unterricht Die monatlichen Gebührenraten • erweitert den musikalischen Horizont 27283 Verden (Aller) • Marienstr. 19 betragen für die Musikalische über das eigene Instrument hinaus Früherziehung (MFE) 29,00 €. • fördert Toleranz, Kooperationsbereit- Geschäftszeiten: Gruppenunterrichte je nach Anzahl der schaft und Kommunikationsfähigkeit Mo - Fr 09:00-12:00 Uhr Teilnehmenden zwischen 36,00 und 44,00 €, • schafft die Voraussetzungen für Mo, Di, Do 14:00-16:00 Uhr Einzelunterrichte 68,00 oder 88,00 € und eine professionelle musikalische u. nach Vereinbarung Partnerunterrichte 58,00 €. Laufbahn Für Erwachsene gelten Sondergebühren. Kontakt sind für alle da! Tel.: 04231 15-363 Probezeit in allen Fax: 04231 1510-363 Fächern und Kursen: E-Mail: [email protected] 3 Monate Unser Angebot: Internet: www.musikschule-verden.de • Einzel- und Gruppenunterricht für Unterrichtsorte: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Achim, Verden, Oyten, Fischerhude, Otterstedt, The- in den Fächern: Blockflöte (Sopran, dinghausen, Langwedel, Etelsen, Kirchlinteln, Dörverden Alt, Tenor, Bass), Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete, Eigene Unterrichtsstätten Posaune, Horn, Harfe, Gitarre, E- Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Klavier, Musikschulgebäude in Achim Keyboard, Akkordeon, Violine, Viola, 28832 Achim, Borsteler Landstr. 2 Cello, Kontrabass und Gesang Vor-Ort-Beratungsstunde der Schulleitung • Studienvorbereitung in allen Fächern Mi. 17:00 - 18:00 Uhr, Tel.: 04202 2511 • Ensembles und Orchester oder nach Absprache über die Geschäftsstelle • Eltern-Kind-Gruppe „Musiziergarten“ • Musikalische Früherziehung Musikschulgebäude in Verden für Kindergartenkinder 27283 Verden (Aller), Marienstr. 19 • Anfängerkurse für Grundschulkinder Vor-Ort-Beratungsstunde der Schulleitung ohne musikalische Vorkenntnisse: Di. 17:00 - 18:00 Uhr, Tel.: 04231 15-643 Basiskurs Blockflöte, Basiskurs oder nach Absprache über die Geschäftsstelle Geige, Basiskurs Gitarre, Basis- kurs Querflöte, Basiskurs Rhythmik (ohne Instrument) • Gitarrenkurse für Erwachsene • Musiktheorie und Gehörbildung für Jugendliche ab der 6. Schulklasse (auch spezielle Kurse zur Studien- vorbereitung und Crashkurse) • Für Kindertagesstätten: Kooperationsprojekte „Mus.i.K- Musik im Kindergartenalltag“ • Kooperationsprojekte in allgemein- bildenden Schulen • Bläserklassen 124 Informationen der Musikschule Musikschule des Veranstaltungen und Zusatzangebote Landkreises Verden Workshop NEU Eltern-Kind-Kurs „Musiziergarten“ Let´s Play Ukulele für Kleinkinder im Alter von 1½ bis 3½ Jahren Ukulelen-Workshop für Jugendliche und in Begleitung eines Erwachsenen Erwachsene (Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich) ohne Notenvorkenntnisse. Alle Kinder lieben Musik und erforschen Ukulele spielen ist einfach, schon mit we- im Musiziergarten mit Freude ihre klingen- nigen wirklich leichten Griffen kann jeder de Umgebung. Der Musiziergarten findet „Mehr Musik e.V.!“ - viele Lieder begleiten, sofort Musik ma- 1 x wöchentlich à 45 Minuten in Gruppen chen und Spaß haben. Wir konzentrieren mit bis zu zehn Eltern-Kind-Paaren statt. uns auf Liedbegleitung mit Akkorden und Die Eltern bekommen die Möglichkeit, mit Verein zur Förderung Schlagrhythmen. Der Kurs richtet sich an kindgerechten Liedern, Versen und Bewe- alle, die schon immer mal Ukulele spielen gungsspielen das Musizieren in den Alltag der Musikschule wollten. der Familie zu integrieren. des Landkreises Tipp: Ein Instrument, das sich nicht richtig stimmen und spielen lässt, klingt nicht und Kurse in der Musikschule Achim: Verden es macht überhaupt keinen Spaß damit zu spielen!! Musiziergarten für Kinder Unterstützung der Arbeit der Kreismu- Fragen zum Instrumentenkauf können im Alter von 18 Monaten sikschule durch Musikalische Work- vorab über die Lehrkraft geklärt werden. bis ca. 3 ½ Jahren shops und Projekte, Grundschulkon- Freitag Nachmittag zerte, Vorträge, Begabtenförderung Zum Kurs bitte eine geeignete Konzertuku- Leitung: Karin Pauly und Stipendien u.v.m lele und das nachfolgende Lehrwerk mit- bringen: Kurse in der Musikschule Verden: Werden Sie Mitglied und fördern Sie Let`s Play Ukulele – 40 Songs für Ukulele, die musikalische Bildung für Kinder Daniel Schusterbauer, Hage Musikverlag Musiziergarten für Kinder im Alter von und Jugendliche! Auch Spenden sind 18 Monaten herzlich willkommen. Zeit: montags 18:30 - 19:15 Uhr bis ca. 3 ½ Jahren Fünf Termine: 03.02.,10.2, 17.2., 24.2., Mittwoch Nachmittag und Spendenkonto Kreissparkasse Verden 02.03.2020 Freitag Vormittag IBAN DE22291526700012423091 Unterrichtsort: Gebäude der Kreismusik- Leitung: Karin Pauly BIC BRLADE21VER schule in Achim Die ersten beiden Termine sind (kosten- Teilnahmezahl: 3 - 6 pflichtige) Probestunden. Information und www.mehrmusik-verden.de Gebühr: 70,00 € Anmeldung über die Geschäftsstelle unter Tel. 04231 15-363. E-Mail: [email protected] „Stimme hören - Stimme fühlen“ - Gesang und Körpererfahrung in der Musikschule Achim Der Workshop wendet sich an Erwach- sene, die Freude am Singen und an flie- ßenden, gesangsunterstützenden Be- wegungen haben. Als Ausdrucksinstru- ment des Körpers wird die Stimme durch Körperübungen aus dem Qi Gong positiv beeinflusst. Der physiologische Ablauf des Singens wird ganzheitlich erfahrbar. Auch der Abbau von Fehlspannungen Schnupperkurse für erwachsene durch den Energiefluss des Singens und Anfängerinnen und Anfänger des Qi Gong ist Thema dieses Kurses. und Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger Die Dozentin Regine Jungmann ist Diplom- Gesangslehrerin und hat sich im Rahmen 45 Minuten wöchentlicher Unterricht (4&) ihrer Ausbildung intensiv mit Körperarbeit (Qi Gong und Feldenkrais) befasst. Kosten 110,00 € insgesamt Die Kurse laufen vom 10.Januar bis zum jeweils für die Instrumente: 21.Februar 2020, vom 28.Februar bis zum 24.April 2020 mit Ausnahme der • Querflöte in Achim und Oyten Osterferien und vom 8.Mai bis 26.Juni 2020. Sie finden an jeweils 7 Terminen • Geige in Achim immer freitags in der Musikschule in Ach- im, Raum 20, statt. • Saxophon in Achim und Verden Die Kursgebühr beträgt 70€. Mindestteilnahmezahl 6. www.musikschule-verden.de 125 Informationen der Musikschule Musikschule des Orchester und Ensembles Landkreises Verden Rockband Verden Die Rockband Verden unter der Lei- tung von Elmar Lossau probt jeden Montag Jugendblasorchester Verden von 18:30-19:15 Uhr in der Musikschule Ver- den. Die Band besteht in wechselnder Besetzung Seit 2007 probt das Jugendblasorchester Verden seit 2007 und hat schon Auftritte in Verden und als Ensemble der Kreismusikschule immer dienstags von Achim gehabt. Die Grundbesetzung Schlagzeug, 18:00 – 19:00 Uhr unter der Leitung von Andreas Brune in Bass, Gitarre wird erweitert durch eine zweite Gitarre, der Musikschule Verden. Die Mädchen und Jungen unserer Gesang, Keyboard, Saxophon u.s.w. Das Repertoire Bläsergruppe sind zwischen 12 und 16 Jahre alt. Die meisten sind besteht aus Rockmusik der 60er und 70er Jahre Absolventen der Bläserklassen des Gymnasiums am Wall in Ver- von Gruppen wie Deep Purple, Stones, Beatles, den. Fast alle Mitglieder des Jugendblasorchesters nehmen weiterhin Santana und den moderneren Bands Green- zusätzlich zum Orchester wöchentlichen Instrumentalunterricht. Zur day, Sum 41 und Blink 182. Das Alter der Bläsergruppe gehören Querflöten, Klarinetten, Trompeten, Saxophone, Mitspielerinnen/Mitspieler liegt zwi- Posaunen und Tuba. Neben den Übungsstücken aus dem Unterricht schen 13 und 18 Jahren. werden Bearbeitungen aus allen Musikrichtungen einstudiert. Weil die Bearbeitungen immer an unseren Leistungsstand angepasst werden, wird es möglich, ungewöhnliche und angesagte Musik zu spielen. Das Jugendblasorchester nimmt noch Teilnehmende auf; auch Oboen-, Fagott- und Hornspielerinnen/-spieler sind herzlich willkommen. Wer mitmachen möchte, sollte zwi- schen 12 und 18 Jahre alt sein und sein Instrument seit ca. zwei bis drei Jahren spielen. Jazz Band für Erwachsene Die Band der Kreismusikschule besteht aus 15 ehema- ligen Schülern, Amateuren und Profis der Kreismusikschule Mini-Fluteenies Verden. Das Ziel der Band ist es, die Live-Musik einem möglichst großen Pu- Das Querflötenensemble „Mini- blikum nahe zu bringen. Sie macht Musik in den Bereichen Swing, Jazz, Fluteenies“ besteht aus vier bis 10 Rock, Pop, Latin, Soul und
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-