Heinrich Schlier

Heinrich Schlier

Wissenschaftliche Publikationen 1. Monographien und Aufsätze Heinrich Schlier. Eine kritische Analyse seiner Interpretation paulinischer Theologie, BEvTh 115, Gütersloh 1995. Das Liebesgebot als Kristallisationspunkt und Testfall neutestamentlicher Ethik - Eine Skizze, in: Glaube und Lernen 2/1997, 124-135. Paulus und Israel in der Apostelgeschichte des Lukas, in: Ja und Nein. FS W. Schrage, Neukirchen/Vluyn 1998, 291-303. ‘Frühpaulinisch’ und / oder ‘spätpaulinisch’? - Erwägungen zu der These einer Entwicklung der paulinischen Theologie am Beispiel des Gesetzesverständnisses, EvTh 60, 2000, 210-229. Liebe und Sündenvergebung. Eine narrativ-traditionsgeschichtliche Analyse von Lk 7,36-50, in: BZ 44, 2000, 161-182. Die Auferstehung Jesu von den Toten als ‘basic story’, in: Glaube und Lernen 15, 2000, 148-162. Art. „Eberhard Nestle“, in: Metzler Lexikon christlicher Denker (hg. v. M. Vinzent). Art. „William Wrede“, in: Metzler Lexikon christlicher Denker (hg. v. M. Vinzent). Zwischen Doxa und Stauros. Eine exegetische Untersuchung der Texte des sogenannten Reiseberichts im Lukasevangelium, BZNW 101, Berlin/New York 2000 [2001]. Art. „Barmherzigkeit“, in: Evangelisches Soziallexikon, Stuttgart u.a. 2001, 154-157. Art. „Bergpredigt“, in: Evangelisches Soziallexikon, Stuttgart u.a. 2001, 173-178. Art. „Nachfolge“, in: Evangelisches Soziallexikon, Stuttgart u.a. 2001, 1114-1117. „Theologie des Neuen Testaments“ oder „Religionsgeschichte des Frühchristentums“?, in: Verkündigung und Forschung 48, 2003, 2-27. Die kritische Diastase von Wissen, Wollen und Handeln - Traditionsgeschichtliche Spurensuche eines hellenistischen Topos in Römer 7, ZNW 95, 2004, 35-63. „Trefflich hat der heilige Geist durch Jesaja, den Propheten, gesprochen ...“ (Apg 28,25) – Zur Bedeutung von Jesaja 6,9f. für die Geschichtskonzeption des lukanischen Doppelwerkes, in: N.C. Baumgart/G. Ringshausen (Hg.), Das Echo des Propheten 1 Jesaja. Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption, LThB, Münster 2004, 45-73. „Lebensgeist kam in sie ...“ - Der Ezechielzyklus von Dura Europos und die Rezeption von Ez 37 in der Apk des Johannes. Ein Beitrag zum Verhältnisproblem von Ikonizität und Narrativität; in: A. Weissenrieder/I. Wendt/P. v. Gemünden (Hg.), Picturing the New Testament, Tübingen 2005, 253-286. „Hellenismus“ - Zur Aktualität der ‘Spätantike’, in: H.-J. Kaatsch/H. Rosenau/W. Theobald (Hg.), Kultur und Religion. Beiträge zu einer Ethik des Dialogs, Ethik interdisziplinär 9, Münster u.a. 2005, 39-61. Art. „Krankheit und Gesundheit/Lebenserwartung“, in: K. Scherberich (Hg.), Neues Testament und Antike Kultur, Bd.II: Familie - Gesellschaft - Wirtschaft, Neukirchen/Vluyn 2005, 64-68; Art. „Antike Medizin“ (zusammen mit J. Neumann), in: a.a.O., 215-222; Art. „Enzyklische Wissenschaften“, in: a.a.O., 238-241. Auditus et Testamentum - Die Heilung des Tauben/Stummen in der Dekapolis (Mk 7,31-37), in: Systematisch Praktisch. FS R. Preul, MThSt 80, Marburg 2005, 55-69. Einführung, in: Erik Peterson, Synoptica. Aus dem Nachlass herausgegeben, in: Erik Peterson. Ausgewählte Schriften 5, Würzburg 2005, XV-XCVI. Art. „Formen nichtöffentlicher Frömmigkeit bei Griechen und Römern“ (zusammen mit G. Faßbeck), in: K. Erlemann u.a. (Hg.), Neues Testament und Antike Kultur, Bd.III: Weltauffassung. Kult. Ethos, Neukirchen/Vluyn 2005, 224-229. Art. „Vergeltung III: Neues Testament“, RGG, Bd. VIII, 4. Auflage, Tübingen 2005, 1000- 1002. „‘Many-Coloured Illnesses ...’ (Mk 1.34 ) – On the Significance of Illnesses in New Testament Therapy Narratives”, in: M. Labahn/B.J.L. Peerbolte (Hg.), Wonders Never Cease. The Purpose of Narrating Miracle Stories in the New Testament and its Religious Environment, Library of New Testament Studies 288, London/New York 2006, 100-124. „Zorn“ und „Zorn Gottes“ im Römerbrief, in: D. Sänger/ U. Mell (Hg.), Johannes und Paulus. Exegetische Studien zur paulinischen und johanneischen Theologie und Literatur, FS Jürgen Becker, WUNT 198, Tübingen 2006, 179-215. Barnabas, der Zypriot, in: M. Keuchen/ H. Kuhlmann/ H. Schroeter-Wittke (Hg.), Die besten Nebenrollen. 50 Porträts biblischer Randfiguren, Leipzig 2006, 237-241. Sünde. Zur Hamartiologie im Jakobusbrief, in: K. Schiffner/K. Wengst/W. Zager (Hg.), Fragmentarisches Wörterbuch. Beiträge zur biblischen Exegese und christlichen Theologie. FS H. Balz, Stuttgart 2007, 367-377. Christus der Arzt - Krankheitskonzepte in den Therapieerzählungen des 2 Markusevangeliums, in: J. Pichler/Chr. Heil (Hg.), Heilungen und Wunder. Theologische, historische und medizinische Zugänge, Darmstadt 2007, 105-129. Art. Briefe, Briefliteratur, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Bd.1 (2008), 183- 186; Art. Griechische Religion, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Bd.2 (2008), 472-475; Art. Weisheit, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Bd.3 (2008), 1256- 1259; Art. Sühne, a.a.O., 1132-1135; Art. Römische Religion, a.a.O., 1041-1043; Art. Vergebung, a.a.O., 1229-1232. Heilige Krankheit? Epilepsie im Spannungsfeld physiologisch-sozialer und religiöser Deutungen im Neuen Testament und im rabbinischen Judentum, in: M. Roth/J. Schmidt (Hg.), Gesundheit. Humanwissenschaftliche, historische und theologische Aspekte, Theologie - Kultur - Hermeneutik 10, Leipzig 2008, 11-44. Krankheit in neutestamentlicher Sicht. Ansätze - Perspektiven - Aporien, in: G. Thomas/I. Karle (Hg.), Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch, Stuttgart 2009, 163-185. SOMA PNEYMATIKON - Unsterblichkeit der Seele oder Auferstehung des Leibes?, in: P. David/H. Rosenau (Hg.), Auferstehung. Berlin 2009, 81-120. Art. „Wunder“ und „Wundergeschichten“, in: Lexikon der Bibelhermeneutik (LBH), Berlin 2009, 673-674 und 678-679. Konzeptionen menschlicher Schuld und göttlicher Strafe/Gerechtigkeit bei Plutarch von Chaironeia, in: S. Beyerle/M.Roth/J. Schmidt, Schuld. Interdisziplinäre Versuche ein Phänomen zu verstehen, Leipzig 2009, 231-270. Artikel "Lukas", in: Reallexikon für Antike und Christentum (RAC), Bd.XXIII, 2009, 646- 676. Christus der Arzt - Krankheitskonzepte in den Therapieerzählungen des Markusevangeliums (Teil I), Biblische Zeitschrift 54, 2010, 36-53. "Was wollt ihr, dass ich euch tue?" (Mk 10,36). Zur Gestaltung und Funktion von Fragen im Markusevangelium. In: Schiffner, K. u.a. (Hg.): Fragen wider die Antworten. FS J. Ebach, Gütersloh 2010, 418-432. Christus der Arzt – Krankheitskonzepte in den Therapieerzählungen des Markusevangeliums, Teil 1: Biblische Zeitschrift 54, 2010, 36-53; Teil 2: a.a.O., 162-178. Artikel „Zorn Gottes“, in: WiBiLex, http://www.bibelwissenschaft.de/nc/wibilex/das- bibellexikon/details/quelle/WIBI/referenz/59453/cache/048f98984353d21b2525e4cdc 3e2af62/. 3 Artikel „Ave Maria“ und „Christmas“, in: The Encyclopedia of the Bible and Its Reception. Die Latinismen im Markusevangelium, in: Janßen, M./Jones, F.S./ Wehnert, J. (Hg.): Frühes Christentum und Religionsgeschichtliche Schule. FS G. Lüdemann, Göttingen 2010, 37-52. Frühchristliche Freundschaftsethik, in: Karle, I. (Hg.): Lebensberatung – Weisheit – Lebenskunst, Leipzig 2011, 80-99. Apostelgeschichte – Wunder und Magie, in: B. Dressler/H. Schroeter-Wittke (Hg.), Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012, 490–510. Das frühe Christentum und die Stadt (zusammen mit M. Tiwald), in: R. v. Bendemann/M. Tiwald (Hg.), Das frühe Christentum und die Stadt, BWANT 198, Stuttgart 2012, 9–42. Jesus und die Stadt im Markusevangelium, in: R. v. Bendemann/M. Tiwald (Hg.), Das frühe Christentum und die Stadt, BWANT 198, Stuttgart 2012, 43–69. Sehen und Verstehen. Die zweiphasige Heilung des namenlosen Blinden (Mk 8,22-26), in: Ruben Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 341–349. Anhaltende Trockenheit. Die Verfluchung des Sohnes des Annas (KThom 3 / arabK 36.46; Koran Sure 3,49), in: Ruben Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 832–842. Die Religionsgeschichtliche Schule, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus. Handbuch, Tübingen 2013, 19-23. Rudolf Bultmann und seine Schüler, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus. Handbuch, Tübingen 2013, 24-29. Art. Christusgemeinschaft – Christusmystik, in: F.W. Horn (Hg.), Paulus. Handbuch, Tübingen 2013, 305-309. Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f., in: M.T. Bosshard/J.-D. Döhling/R. Janisch/M. Motakef/A. Münter/A. Pellnitz et Al. (Hg.), Sehnsuchtsstädte. Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen, Bielefeld 2013, 61–97. Die Fülle der Gnade - Neutestamentliche Christologie, in: Jens Schröter (Hg.), Jesus Christus, Themen der Theologie 9, Tübingen 2014, 71-118. 4 Elementar feurige Hitze. Zur Krankheitshermeneutik frühjüdischer, hellenistisch- römischer und frühchristlicher Fieberheilungen, in: B. Kollmann / R. Zimmermann (Hg.), Hermeneutik frühchristlicher Wundererzählungen. Geschichtliche, literarische und rezeptionsorientierte Perspektiven, Tübingen 2014, 231-262. Die Heilungen Jesu und die antike Medizin, in: Early Christianity 3, 2014, 273-312. Zusammen mit Ego, B., Frevel, Ch., Greschat, K., Rist, J., Evangelische und Katholische Theologie, in: M. Dabag u.a. (Hg.), Handbuch der Mediterranistik. Systematische Mittelmeerforschung und disziplinäre Zugänge, Mittelmeerstudien 8, Paderborn 2015, 457-479. Körperkonzeptionen im Corpus Paulinum im Licht der hellenistisch-römischen Medizin, in: C. Breytenbach (Hg.), Paul's graeco-roman

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us