Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät Life Sciences Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr Bachelorarbeit im Studiengang Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering Bachelor of Engineering vorgelegt von Sebastian Schott Matrikelnummer 2098936 Hamburg am 28. August 2015 1. Gutachter: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Bernd Kellner (HAW Hamburg) 2. Gutachterin: Dipl.-Verw. Gabriele Gotthardt (Gemeinde Sylt) Vorwort I Vorwort Die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Thema „Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr“ wurde im Rahmen der Optimierung des „Sylter Bevölkerungsschutzes“ von der Gemeinde Sylt ausgeschrieben. Die Themenstellung ermöglichte mir die Aneignung von spezifischem Wissen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr in einer Gemeinde. Besonders interessant daran war für mich die Auseinandersetzung mit der aktuellen Veränderung im deutschen Bevölkerungsschutz hinsichtlich der Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass ich diese Bachelorarbeit erstellen konnte: Frau Dipl.-Verw. Gabriele Gotthardt, Leiterin des Ordnungsamtes Sylt, für die gute Betreuung sowie die konstruktiven Gespräche. Herrn Prof. Dr. Bernd Kellner von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg für seine Betreuung. Herrn B. Eng. Florian Hartart für seine beratende Funktion. Den Mitgliedern der Lenkungsgruppe Gefahrenabwehr Sylt für ihre fachliche Unterstützung und die Möglichkeit Experteninterviews mit ihnen zu führen. Den Ansprechpartnern der „Team“-Projekte für die fachliche Unterstützung. Ist in der vorliegenden Arbeit von Personen die Rede, so ist immer die männliche und weibliche Form gleichermaßen gemeint. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf Doppelnennungen verzichtet. Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Vorwort ............................................................................................................. 2 II Abkürzungsverzeichnis .................................................................................... 6 III Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... 8 IV Tabellenverzeichnis.......................................................................................... 8 V Abstract ............................................................................................................ 9 1 Einleitung ....................................................................................................... 10 1.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung ........................................................... 13 1.2 Historische und aktuelle Entwicklung ....................................................... 14 1.3 Insel Sylt .................................................................................................. 17 1.4 Begriffsdefinition und Arten von spontanen freiwilligen Helfern ............... 20 1.5 Aufbau der Bachelorarbeit ....................................................................... 23 2 Methodisches Vorgehen ................................................................................. 25 2.1 Ist-Analyse ............................................................................................... 25 2.1.1 Instrument Interview .......................................................................... 26 2.1.2 Instrument Kriterienkatalog ............................................................... 27 2.1.3 Referenzanalyse ............................................................................... 28 2.1.4 Kritische Auseinandersetzung mit den Methoden ............................. 29 2.1.4.1 Kritische Auseinandersetzung mit dem Instrument Interview ..... 29 2.1.4.2 Kritische Auseinandersetzung mit dem Instrument Kriterienkatalog ........................................................................................... 29 2.2 Soll-Konzept ............................................................................................ 30 3 Ergebnisse der Ist-Analyse ............................................................................ 31 3.1 Struktur der Gefahrenabwehr .................................................................. 31 3.1.1 Nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr .................................................... 34 3.1.1.1 DRK-Ortsverein Westerland e. V. ............................................... 34 3.1.1.2 Feuerwehren auf Sylt.................................................................. 36 3.1.1.2.1 Gemeindefeuerwehr Gemeinde Sylt ........................................ 38 Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr Seite 3 Inhaltsverzeichnis 3.1.1.2.2 Feuerwehr Amt Landschaft Sylt ............................................... 39 3.1.2 Polizeiliche Gefahrenabwehr ............................................................. 40 3.1.3 Struktur des Katastrophenschutzes .................................................. 41 3.2 Kriterienkatalog ........................................................................................ 45 3.2.1 Sylt .................................................................................................... 47 3.2.2 Team Bayern ..................................................................................... 54 3.2.3 Team MV........................................................................................... 62 3.2.4 Team Mitteldeutschland .................................................................... 71 3.2.5 Team Österreich ............................................................................... 79 4 Soll-Konzept ................................................................................................... 89 4.1 Referenzanalyse Sylt ............................................................................... 89 4.1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen ...................................................... 91 4.1.2 Versicherungsrechtliche Aspekte ...................................................... 91 4.1.3 Finanzierung ..................................................................................... 92 4.1.4 Registrierung ..................................................................................... 93 4.1.5 Schulung ........................................................................................... 96 4.1.6 Ausrüstung und Material ................................................................... 97 4.1.7 Sonstiges vor dem Ereignis............................................................... 98 4.1.8 Alarmierung ..................................................................................... 100 4.1.9 Meldekopf........................................................................................ 102 4.1.10 Aufgabenspektrum .......................................................................... 105 4.1.11 Anbindung an Führungsstrukturen .................................................. 106 4.1.12 Unterkunft........................................................................................ 107 4.1.13 Verpflegung ..................................................................................... 107 4.1.14 Sonstiges während des Ereignisses ............................................... 108 4.1.15 Einsatznachbereitung ...................................................................... 109 4.1.16 Best Practice und Lessons Learned ................................................ 110 4.1.17 Sonstiges nach dem Ereignis .......................................................... 111 Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4.2 Fazit der Referenzanalyse ..................................................................... 112 5 Ausblick ........................................................................................................ 113 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 114 Erklärung ............................................................................................................ 129 Anhang ............................................................................................................... 130 A Fachgespräch vom 13. April 2015 [42] ..................................................... 130 B Fachgespräch vom 15. Juni 2015 [2] ........................................................ 133 C Fachgespräch vom 17. Juni 2015 [1] ........................................................ 143 D Kriterienkatalog ......................................................................................... 154 Bevölkerungsschutzkonzept Sylt - Einbindung von spontanen freiwilligen Helfern in die Strukturen der Gefahrenabwehr Seite 5 Abkürzungsverzeichnis II Abkürzungsverzeichnis Abkürzungen Abb. Abbildung Abs. Absatz Art. Artikel AW-FüSt Amtswehrführungsstelle BDSG Bundesdatenschutzgesetz BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BRK Bayrisches Rotes Kreuz CERT Community Emergency Response Team DRK Deutsches Rotes Kreuz DV Dienstvorschrift EN Europäische Norm e. V. eingetragener Verein GAP Gefahrenabwehrplan GF Gruppenführer
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages157 Page
-
File Size-