Tipps Für Das Verfassen Von Leserinnenbriefen

Tipps Für Das Verfassen Von Leserinnenbriefen

Tipps für das Verfassen von LeserInnenbriefen 1. Der Titel Der Titel sollte die Neugier der Leser wecken (aber auch des auswählenden Redaktors). Ein sachlicher Titel ist dazu wenig geeignet. Ein kurzer Satz, ein Wortspiel, ein Ausruf oder eine Frage schaffen eher Aufmerksamkeit. Besonders beliebt bei der Leserschaft sind Polemiken, die sich bereits im Titel ankünden. 2. Der Text Der Text sollte kurz und knapp sein. Empfehlenswert sind maximal 1000 Zeichen (z.B. 30 Zeilen à 35 Zeichen). Es ist unmöglich, in einem Leserinnenbrief alle Argumente anzuführen. Schreiberinnen brauchen den Mut zur Lücke! So empfiehlt es sich, ein oder zwei Argumente oder Gedanken auszuführen. Abschliessen soll man den Leserbrief zum Beispiel mit dem Aufruf. 3.Begleitsatz In einem Begleitsatz sollten (Mail)Adresse und Telefonnummer für allfällige Nachfragen der Redaktion ersichtlich sein. Der Begleitsatz lautet üblicherweise: "Ich bitte Sie, den beiliegenden Leserbrief in Ihrer Zeitung ungekürzt zu veröffentlichen. Besten Dank." 4. Anwendung der LeserInnenbrief-Bausteine Die Bausteine sollen in erster Linie als Steinbruch dienen, um sich einen eigenen Beitrag „zusammen zu mauern“. Die Chance, dass ein LeserInnenbrief veröffentlicht wird, ist am grössten, wenn der Brief auch noch eine persönliche Note kriegt. Wichtig ist, dass eine Zeitung möglichst verschiedene Briefe kriegt. VIEL SPASS Mailadressen der wichtigsten Zeitungsredaktionen 20 Minuten [email protected] Aargauer Zeitung [email protected] [email protected] Basellandschaftliche Zeitung [email protected] Basler Stab [email protected] Basler Zeitung [email protected] Berner Bär [email protected] [email protected] Berner Oberländer [email protected] [email protected] Berner Zeitung [email protected] Seite 1 [email protected] Blick [email protected] Brückenbauer [email protected] Bund [email protected] Coopzeitung [email protected] Landbote [email protected] Neue Luzerner Zeitung [email protected] Neue Zuger Zeitung [email protected] NZZ [email protected] NZZ am Sonntag [email protected] St. Galler Nachrichten [email protected] St. Galler Tagblatt [email protected] Schaffhauser AZ [email protected] Sonntagsblick [email protected] Sonntags-Zeitung [email protected] Solothurner Tagblatt [email protected] Solothurner Zeitung [email protected] Stadtblatt [email protected] Südostschweiz [email protected] Tages-Anzeiger [email protected] Thurgauer Zeitung [email protected] Thuner Tagblatt [email protected] Toggenburger Nachrichten [email protected] Volksstimme [email protected] Werdenberger und Obertoggenburger [email protected] Willisauer Bote [email protected] Winterthurer Zeitung (Wiwo) [email protected] Zürcher Oberländer [email protected] Zürcher Unterländer [email protected] Zürichexpress [email protected] Zürichseezeitung [email protected] Seite 2 .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us