Vortrag Prof. Dr.-Ing. Andreas Steimel

Vortrag Prof. Dr.-Ing. Andreas Steimel

Moderne elektrische Schienentriebfahrzeuge Prof. Dr. Andreas Steimel, 11.03.2021 VDE-Seniorengemeinschaft 2 Übersicht ▪ Situation der europäischen Bahnen und der Bahnindustrie 3 ▪ Innovatives Traktionsmaterial 4 ▪ Europäische Bahnstromsysteme 17 ▪ Hauptantriebskonzepte 18 ▪ Leistungselektronik 26 ▪ Mehrsystemlokomotiven 33 ▪ Neue Antriebskonzepte 35 ▪ Zusammenfassung 40 ▪ Literatur 41 3 Situation der europäischen Bahnen und der Bahnindustrie ▪ Deregulierung und Liberalisierung der früheren Staatsbahnen seit 1990 ▪ Aufteilung in privatwirtschaftlich organisierte Eisenbahnverkehrs- unternehmen und weiterhin staatliche Infrastrukturunternehmen ▪ Europaweite Ausschreibung von Rollmaterial nach funktionalen Spezifikationen ▪ Zunahme des Leasings von Fahrzeugen, Wartung durch Hersteller ▪ Kostendruck, der zu starker Konzentration auf Herstellerseite führte ▪ Firmen der Elektroindustrie übernahmen die Systemführerschaft und schließlich auch die Fahrzeugbaufirmen ▪ Standardisierte Plattformkonzepte bei Lokomotiven, große Gestaltungs- und Innovationsfreude bei Triebwagen und Straßenbahnen 4 Innovatives Traktionsmaterial Lokomotiven 1 AC DrehgestellDrehgestell Getriebe mit und KardankupplungKardanantrieb Vakuumschalter FahrmotorTraktionsmotor Vakuumschalter WechselrichterTraktions-WR TransformatorTransformator U-ZwischenkreisGS-Zwischenkreis 4-QuadrantstellerVierquadrantsteller Moderne WS-Lokomotive [1] 5 Innovatives Traktionsmaterial Lokomotiven r s 1 r • Schwingungsanregung des Radsatzes durch Konizität = 2s1·r/(2·tan ), = 1,5... 2,5°; fa = v/ • Möglichst geringe Massen bzw. Massenträgheitsmomente • Entkopplung der schwingfähigen Massen/Dämpfung Sinuslauf des Radsatzes [1] 6 Innovatives Traktionsmaterial Lokomotiven BBC-Gummigelenk-Kardanhohlwellenantrieb [1], [2] 7 Innovatives Traktionsmaterial Lokomotiven [ADtranz] Flexifloat-Drehgestell der BR 101 mit Integriertem Gesamtantrieb 8 Innovatives Traktionsmaterial Hochgeschwindigkeitszüge SR T Triebkopf 6 Mittelwagen Steuerwagen Triebkopf 4.4 MW ..12 Wagen 2. Triebkopf 4.4 MW 4,4MW (...12) (TK 2) SR T SR KopftriebwagenSR-Steuerwagen TransformatorwagenTransformator-Wagen TriebwagenSR-Wagen antriebsloserMittelwagen Wagen < -------------------- 4 MW -------------------------> 4 MW Übergang vom Triebkopfkonzept des ICE 1 und TGV zum Triebwagenkonzept: Mindestens die Hälfte aller Radsätze angetrieben (ICE 3, AGV) SR T SR Steuerwagen Transformator-Wagen SR-Wagen 2,4 MW x 3 9 Innovatives Traktionsmaterial Hochgeschwindigkeitszüge [Dr. Ch. Foerth] Beispiel ICE 3 (Siemens) [3] Triebwagenzugkonzept Voraussetzung für Betriebs- geschwindigkeiten über 300 km/h klassischer S-Bahn-Zug DB BR 420 15kVAC 16 2 3 Hz SR T T SR 10 Innovatives Traktionsmaterial2400 kV S- und U-Bahn-Triebwagen , , DSB S - Tog 1500 V DC klassischer S-Bahn-Zug SR DB BR 420 kurvengesteuerte Einzel-Radsatz-Fahrwerke 15kVAC 16 2 3 Hz SR T T SR 4 x 215 kW * 2 2400 kV , , Niederflur - TW , , DSBDB BR S 424- Tog SR T T SR 1500 V DC 800 mm SR JakobsJacobs-Drehgestelle-Drehgestelle 2350kW kurvengesteuerte Einzel-Radsatz-Fahrwerke Oben: Klassischer Hochflur-S-Bahn-Triebwagen (teuere Bahninfrastruktur) Unten: Niederflurbodenhöhe4 800 x 215 mm, kW reduzierte * 2 Drehgestellanzahl, seit 2005 vermehrt auch Doppelstocktriebzüge , , Niederflur - TW DB BR 424 SR T T SR 800 mm Jacobs-Drehgestelle 2350kW 11 Innovatives Traktionsmaterial S- und U-Bahn-Triebwagen S-Bahn Hannover BR 424 1998 (Siemens/Adtranz) Desiro HC BR 462 für RRX 2018 (Siemens) U-Bahn Berlin Kleinprofilzug IK de.wikipedia.org Ab 2021 (Stadler) 12 Innovatives Traktionsmaterial NiederflurstraßenbahnenSR SR , SR SR 70% Niederflur 70% NF 350 mm EinzelradEinzelrad-Einzelfahrwerke-Einzellaufwerke SR SR 100% Niederflur, Beispiel:100% NF Variotram (ADtranz) Einzelantriebsräder Niederflurfahrzeuge erlauben unbehinderten Einstieg für Passagiere [4] Problem: Kollision des Fußbodens mit Achsen → Einzelradfahrwerke 13 Innovatives Traktionsmaterial Niederflurstraßenbahnen 70%-Niederflurfahrzeug: MF6D der Bogestra 1992 (Siemens) 14 Innovatives Traktionsmaterial NiederflurstraßenbahnenSR SR , SR SR 70% Niederflur 70% NF 350 mm EinzelradEinzelrad-Einzelfahrwerke-Einzellaufwerke SR SR 100% Niederflur, Beispiel:100% NF Variotram (ADtranz) Einzelantriebsräder Bei 100 % Niederflur müssen Einzelräder angetrieben werden! 15 Innovatives Traktionsmaterial Niederflurstraßenbahnen 100%-NF: Multigelenkfahrzeug Variotram (Adtranz 1995); auch Bochum Getriebeloser Außenläufer-Asynchronmotor! [4] 16 Innovatives Traktionsmaterial Stadtbahnen (Tram-Trains) GT 8-100 2S Karlsruhe, mit 750 V DC in der Stadt oder 15 kV WS aus der DB - Fahrleitung [1] 17 Europäische Bahnstromsysteme [5] 18 Hauptantriebskonzepte WS-Kommutatormotor 2 ▪ AC 15 kV 16 /3 Hz ▪ Reihenschluss-Kommutator- Fahrmotoren ▪ Spannungsregelung über Transformator mit Hochspannungsschaltwerk und Thyristor-Lastschalter ▪ 3.700 kW/160 km/h ▪ Noch im Dienst, aber seit ca. [Bombardier] 1984 nicht mehr beschafft Lokomotive BR 111 der DB (1974) [6] 19 Hauptantriebskonzepte GS-Kommutatormotor mit Schaltwerk ▪ DC 750 V … 1,5 … 3 kV ▪ Reihenschluss-Kommutator- Fahrmotoren ▪ Spannungsregelung über Serien-Parallelschaltung der Fahrmotoren und Vorwiderstände ▪ 3.850 kW/160 km/h ▪ Seit ca. 1965 nicht mehr http://www.ferropedia.es/wiki/Archivo:SNCFBB9274OrJPVL.JPG beschafft, nicht mehr im Dienst Lokomotive BB 9200 der SNCF (1957) [7] 20 Hauptantriebskonzepte Phasenanschnittsteuerung 2 ▪ AC 15 kV 16 /3 Hz (und AC 25 kV 50 Hz) ▪ Reihenschluss-Gleichstrom- Kommutator-Fahrmotoren ▪ Thyristor-Phasenanschnitt- steuerung ▪ 5.400 kW/160 km/h ▪ Noch im Dienst, aber seit ca. [Bombardier] 1990 nicht mehr beschafft Lokomotive Rh. 1044 der ÖBB (1976) [8] 21 Hauptantriebskonzepte Gleichstromstellersteuerung ▪ DC 750 V … 1,5 … 3 kV ▪ Reihenschluss-Gleichstrom- Kommutator-Fahrmotoren ▪ Thyristor-GS-Steller (mit Zwangskommutierung) ▪ 4.700 kW/160 km/h https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/ 4/4c/Locomotiva_FS_E_633_020_1.jpg ▪ Noch im Dienst, aber seit ca. 1990 nicht mehr beschafft Lokomotive E 633 der Trenitalia (1980) [9] 22 Hauptantriebskonzepte Elektrisch erregter Synchronmotor ▪ DC 1500 und AC 25 kV 50 Hz ▪ Synchron-Fahrmotoren ▪ Thyristorumrichter mit lastge- führter Kommutation ▪ Zwangskommutation im Anfahr- bereich ▪ Netzseitig Thyristoranschnitt- steuerung bzw. GS-Steller ▪ 8.800 kW/300 km/h 2 ▪ Bei 15 kV 16 /3 Hz nur reduzierte Leistung möglich [Alstom] SNCF TGV-A (1988) [10] ▪ Inzwischen durch IGBT-WR und ASM-Antriebe abgelöst 23 Hauptantriebskonzepte Asynchronmotor, 1. Generation 2 ▪ WS 15 kV 16 /3 Hz ▪ Asynchron-Kurzschlussläufer- Motoren hoher Leistungsdichte ▪ Zwangskommutierte Spannungs- Zwischenkreisumrichter mit Thyristoren ▪ Netzfreundliche Vierquadrantsteller ▪ 5.600 kW/200 km/h [BBC] DB 120 Prototypen (1979) [2] 24 Hauptantriebskonzepte Asynchronmotor und IGBT-WR, 4. Generation Alle Loks 6,4 MW 160 km/h für Güter- züge VECTRON (Siemens) [11] TRAXX 2, 3 (BT) [12] ICE 4 12 MW 249 km/h https://upload.wikimedia.org/wikipedia/com mons/4/4f/ICE_4_at_Nuremberg_Hbf.jpg de.wikipedia.org ICE 4 (Siemens, BT) [14] PRIMA (Alstom) [13] 25 Hauptantriebskonzepte Standardisierung durch Drehstromantrieb = M = 3~ ▪ Straßen- oder U-Bahn, direkt aus 3~ M dem Gleichstromfahrdraht gespeist 3~ Nahverkehrsfahrzeug direkt am GS-Netz M = 3~ G ▪ Dieselelektrische Lokomotive 3~ 3~ M 3~ Dieselelektrische Lokomotive 1~ = M = 3~ 1~ ▪ WS-Fahrdraht-Lokomotive mit = 3~ M zwei Vierquadrantstellern (4q-S) 1~ 3~ Triebfahrzeug am WS-Netz mit zwei Vierquadrantenstellern 26 Leistungselektronik Pulswechselrichter P uR uS uT N Aufbau und Funktion des dreisträngigen (IGBT)-Pulswechselrichters (WR-Ausgangsspannungen) 27 Leistungselektronik Halbleiterbauelemente [ABB] Gate Turn-Off- (GTO-) Thyristor 4,5 kV/3000 A (mit Gate Unit) Ende der 80er-Jahre 28 Leistungselektronik Halbleiterbauelemente Fahrdraht-, ZK- und IGBT-Nennspannungen UFN/V (GS) UZKN/V UCESN/V * 750 (900) 1700 1500 1800 3300 - 2400 - 2800 4500 * Standard- 3000 3600 6500 Zweipunkt-WR [Infineon] IGBT 6,5 kV - 750 A in HIV-Gehäuse, 2000… 29 Leistungselektronik IGBT Umrichter Straßenbahnen: Lokomotiven: DPU 409 Vossloh Kiepe TC 3300 Bombardier 5.6 MW MS Loks und HGV-Triebwagen: 6,5-kV-IGBT-Phasenbaustein Siemens 30 Hauptantriebskonzepte Standardisierung II Diesel-elektrische BR 246 LNVG mit “D-PowerPackage“ 2200 kW Viersystem-Lokomotive mit “E-PowerPackage“ (bis 6,4 MW) (Bombardier, [12]) 31 Hauptantriebskonzepte Zweikraftlokomotiven Last-Mile Diesel Diesel-Generator-Set 250…300 kW Zusätzlich Batterie, über einen 4q-S als Hochsetzsteller an Zwischenkreis angekoppelt [15] Stadler Euro-Dual BR 159 2 15 kV 16 /3 Hz: 6150 kW Diesel: 2800 kW [Stadler] ZA = 500 kN vmax = 120 km/h [16] iF i 32 d u d u x Leistungselektronik id u u VierquadrantstellerF s ud a) Ersatzschaltbild c) Spannung u. Strom auf der GS-Seite u s iF id Uuxd - - Ud u x UF id Us u F i F u u F s uUdd IF 1 - - -Ud a) Ersatzschaltbild c)b) Spannung Zeigerdiagramm u. Strom auf der GS-Seited) Spannung u. Strom (cos = +1) auf der WS-Seite u s Ux Immer Betrieb mit optimalem Leistungsfaktor sowieU Fideale RekuperationUs beim Bremsen u F Saugkreis 2 fNetz für Pendelleistung des Einphasennetzes [17] i F IF 1 b) Zeigerdiagramm d) Spannung u. Strom (cos = +1) auf der WS-Seite 33 Leistungselektronik Mehrsystem-Lokomotiven I ▪ Zwei 4q-S und Saugkreis am 2,8- kV-Zwischenkreis pro Drehgestell (2,8 MW) für WS-Betrieb ▪ Bei GS 3000 V werden die 4q-S als Tiefsetzsteller umgruppiert; 6,5-kV-IGBT nötig ▪ Bei GS 1500 V werden die 4q-S als Hochsetzsteller umgruppiert ▪ Saugkreisdrossel

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    41 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us