ulturelle Formen inmitten von Machtverhältnissen mit Blick auf Differenz zu untersuchen ist ein häufiges Ziel ethnologischen Forschens – von Genderstudien Elfriede Hermann, Karin Klenke, Michael Dickhardt (Hg.) Kzu den kulturellen Dimensionen der Körperlichkeit, von der materiellen Kultur zum musealen Objekt, von der Architektur zur kulturellen Räumlichkeit, vom Ritual zur Staatskultur, von der Dorfstudie zu den Verflechtungen der globalisierten Welt. In all Form, Macht, Differenz diesen Feldern tauchen Form, Macht und kulturelle Differenz als Motiv immer wieder auf, doch sie tun dies nicht in einer klar bestimmbaren Konfiguration. Vielmehr Motive und Felder gehen Form, verstanden als innere Fügung und äußere Gestalt, Macht, verstanden als ethnologischen Forschens äußerliches restriktives Instrument und innerliches produktives Strukturierungsprinzip, und kulturelle Differenz, verstanden als identitätsstiftendes Moment und als Differenz Macht, Form, identitätspolitische Ressource, in und durch ihre Polyvalenzen immer wieder neue Verbindungen miteinander ein. Die Texte dieses Bandes stammen aus verschiedenen Feldern ethnologischen Forschens, in denen sich die genannten Fragen zum Zusammenhang von Form, Macht und Differenz stellen. In den einzelnen Kapiteln wird je ein Begriff in seinem Verhältnis zu den beiden anderen in den Mittelpunkt gestellt. Entsprechend nähern sich die Beiträge in diesem Buch der Komplexität dieser Relationen aus verschiedenen regionalen und thematischen Perspektiven. Dieses Vorgehen spiegelt eine besondere ethnologische Perspektive wider, die weniger durch Begriffe wie Form, Macht und Differenz an und für sich ausgedrückt wird, als vielmehr durch die besondere Art, wie diese Begriffe in ihrer Relation zueinander beleuchtet werden. Dies beinhaltet die Anerkennung der Diversität kultureller und gesellschaftlicher Formen als Ausgangspunkt des verstehenden Erklärens menschlicher Praxis ebenso wie die empirische Begründung in der Feldforschung im Modus der teilnehmenden Beobachtung, die kulturvergleichende Betrachtung und die methodische Nutzung der Fremdheitserfahrung. eshalb bildet Feldforschung als Praxis von Form, Macht und Differenz einen besonderen Schwerpunkt dieses Bandes. Sie ist seit über 35 Jahren die große DLeidenschaft von Brigitta Hauser-Schäublin, der dieser Band gewidmet ist. Elfriede Hermann, Karin Klenke, Michael Dickhardt (Hg.) (Hg.) Dickhardt Michael Klenke, Karin Hermann, Elfriede ISBN: 978-3-940344-80-9 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Elfriede Hermann, Karin Klenke, Michael Dickhardt (Hg.) Form, Macht, Differenz This work is licensed under the Creative Commons License 2.0 “by-nd”, allowing you to download, distribute and print the document in a few copies for private or educational use, given that the document stays unchanged and the creator is mentioned. You are not allowed to sell copies of the free version. erschienen im Universitätsverlag Göttingen 2009 Elfriede Hermann, Karin Klenke, Michael Dickhardt (Hg.) Form, Macht, Differenz Motive und Felder ethnologischen Forschens Universitätsverlag Göttingen 2009 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Gefördert durch die Anschrift der Herausgeber Elfriede Hermann, Karin Klenke, Michael Dickhardt Georg-August-Universität Göttingen Institut für Ethnologie Theaterplatz 15 37073 Göttingen Dieses Buch ist auch als freie Onlineversion über die Homepage des Verlags sowie über den OPAC der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (http://www.sub.uni-goettingen.de) erreichbar und darf gelesen, heruntergeladen sowie als Privatkopie ausgedruckt werden. Es gelten die Lizenzbestimmungen der Onlineversion. Es ist nicht gestattet, Kopien oder gedruckte Fassungen der freien Onlineversion zu veräußern. Satz und Layout: Steffen Herrmann Umschlaggestaltung: Margo Bargheer Titelabbildung: Jörg Hauser Blick durch das Tor eines balinesischen Tempels mit einem Hoheitsschirm und der roten Spitze einer Standarte als Hinweis auf eine dort anwesende Gottheit © 2009 Universitätsverlag Göttingen http://univerlag.uni-goettingen.de ISBN: 978-3-940344-80-9 Für Brigitta Hauser-Schäublin Mit Dank, Respekt und Zuneigung für wissenschaftliche Inspirationen, endlose Energie und ansteckende Forschungsleidenschaft! Inhalt Danksagung 7 Form, Macht und Differenz als Dimensionen kultureller Praxis 9 Michael Dickhardt, Karin Klenke und Elfriede Hermann Brigitta Hauser-Schäublin im Feld Stationen einer Feldforscherin von 1972 bis 2008 29 Ein Foto-Essay Jörg Hauser „Als Ibu Brigitta hierher kam, hat einfach alles gestimmt“ 57 Interview mit I Wayan Terang in Julah/Bali I Wayan Terang und Meike Rieger „Ich brachte es nicht übers Herz, ihr diese Dinge nicht mitzuteilen“ 65 Interview mit Jero Mangku Dalem I Nyoman Sutarmi in Sembiran/Bali Jero Mangku Dalem I Nyoman Sutarmi und Sophie Strauß „Was mich bewegt hat? Hier mit ihr zu sitzen und zu sprechen bis wir 77 ins Schwitzen kamen!“ Interview mit Jero Guru Nengah Teket in Batur/Bali Jero Guru Nengah Teket und Meike Rieger 4 Inhalt Form zwischen Macht und Differenz: Objekte und Repräsentationen The Curious Case of Non-Western Objects – 87 From „Artificial Curiosities“ to Objects of Identity. A Discussion about Brigitta Hauser-Schäublin, Captain James Cook, and Museums Nancy Lutkehaus Die Institution ‚Ethnologisches Museum‘ 99 Historische Altlasten und innovative Möglichkeiten Anna Schmid Kūkā‘ilimoku auf Reisen 111 Kontexte, Bedeutungen und (Re-)Präsentationen Ulrich Menter Provenienzforschung und ihre Tücken 127 Ein „Schild von Otaheiti“ aus der Göttinger Cook/Forster- Sammlung als Beispiel Gundolf Krüger Two Unusual Wooden Figures from the Marquesas Islands 141 Adrienne L. Kaeppler Russisch-Amerika in deutschen Museen 149 Gudrun Bucher Macht zwischen Form und Differenz: Politische, religiöse und räumliche Kontexte Zur Inszenierung nationaler, lokaler und religiöser Identitäten in 165 indonesischen Kulturparks Judith Schlehe Religion, Possession, and the „Hysteresis Effect“ 181 A Case Study from India William S. Sax Inhalt 5 A Sea of Environmental Refugees? Oceania in an Age of Climate Change 191 Wolfgang Kempf Symbolic Violence and Ceremonial Peace 207 Paul Roscoe „Fish, Water, and Mosquitoes“: The Western Invention of Iatmul Culture 215 Ulrike Claas Dualism – A Motif of Thought in Sepik Societies 227 Markus Schindlbeck Ständig in Bewegung: Heiligenverehrung im Laufe der Zeit 237 Beate Engelbrecht Blanjong: An Ancient Port Site in Southern Bali, Indonesia 251 I Wayan Ardika Die sozialräumliche Organisation des makassarischen Hauses 259 Martin Rössler Differenz zwischen Macht und Form: Körper und Gender Geschlechtliche Mehrdeutigkeit als ‚Raum der Möglichkeiten‘ 277 Transgenderism in zwei islamischen Gesellschaften Südostasiens Birgitt Röttger-Rössler Geschenk – Spende – Ware: Diskursive Deutungen in der öffentlichen 295 Debatte um Organtransplantation Imme Petersen Gender-Aspekte der Trauer im christlichen Hochland Äthiopiens 307 Brigitta Benzing Zum Widerstreit symbolistischer und kulturmaterialistischer Ansätze 319 in der Deutung von Nahrungstabus Ulrich Braukämper 6 Inhalt Ethnologische Feldforschung als Praxis von Differenz, Macht und Form Wenn viele Felder sich in einem Raum vereinen: Feldforschung in 333 internationalen Gremien Regina Bendix Als Ethnologin in der Medizin? Ein persönliches Resümee 347 Vera Kalitzkus Verkörperte Feldforschung als Ethnologe und Missionar 357 Hans Reithofer „Da willst Du wirklich hin? Als Frau, so ganz alleine?“ – Geschlecht im Feld 371 Stefanie Steinebach Veröffentlichungen von Brigitta Hauser-Schäublin 387 Autorinnen und Autoren 399 Danksagung Während der Entstehung dieses Buches haben uns eine Reihe von Personen und Institutionen finanziell, praktisch und mit vielen guten Ideen unterstützt. An dieser Stelle möchten wir ihnen allen danken, insbesondere der Stiftung Niedersachsen für die großzügige finanzielle Unterstützung, Frau Fuhrmann-Koch von der Pressestelle der Universität Göttingen für tatkräftige Hilfe, Margo Bargheer vom Universitätsver- lag Göttingen für ihren außergewöhnlichen Einsatz bei der Herausgabe dieses Buches, Steffen Herrmann für sein gewohnt sorgfältiges Engagement bei Lektorat und Layout, Fotobearbeitung und Titeldesign, den Mitgliedern des Instituts für Ethnologie für ihre freundlichen Hilfestellungen, Andrea Ladermann für ihre unschätzbare Hilfe bei der Administration, Harry Haase für das Scanning von Fotos, Nicole Hesse und Alexander Blechschmidt für die klaglose Übernahme der formalen Textbearbeitung sowie Jörg Hauser für seinen konspirativen under-cover-Einsatz im eigenen Haushalt. Form, Macht und Differenz als Dimensionen kultureller Praxis Michael Dickhardt, Karin Klenke und Elfriede Hermann Kulturelle Formen inmitten von Machtverhältnissen mit Blick auf Differenz zu unter- suchen ist das Ziel eines Großteils ethnologischen Forschens. Form, Macht und kultu- relle Differenz eröffnen ethnologische Felder für eine Vielzahl von Fragen – Fragen, die sich auch und gerade durch jene Bereiche ziehen, in denen das Forschen Brigitta Hau- ser-Schäublins sich vollzog und vollzieht, in denen es seine Motivation und seine viel- fältigen Motive fand und findet: von Genderstudien zu den kulturellen Dimensionen der Körperlichkeit, von der materiellen Kultur zum musealen Objekt, von der Archi- tektur zur kulturellen Räumlichkeit, vom
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages413 Page
-
File Size-