J. Weichold: Quo vadis, Grüne? (Text für den Gesprächskreis Parteien und Bewegungen) Quo vadis, Grüne? 7 Thesen zur Entwicklung der Grünen 1. Rund zwei Jahre nach dem Ende der rot-grünen Koalition haben Die Grünen noch nicht in ihre Oppositionsrolle gefunden. Das ist in der Tat schwierig, weil es in der Großen Koalition starke Momente der Kontinuität zur rot-grünen Regierung gibt (Die Kontroversen in der Union sprechen davon Bände). Die Gemeinheiten für Arbei- ter und Angestellte, die heute verabschiedet werden, wurden vielfach unter Rot-Grün ausgedacht. Zu Recht haben Die Grünen nach der Rückkehr in die Opposition eher leise Töne an- geschlagen. Eine Kehrtwende um 180 Grad hätten ihnen die Wähler und Anhänger ohnehin nicht abgenommen. Eine solche Wende hätte zu einem ernsten Glaubwür- digkeitsproblem für Die Grünen geführt. Erst auf dem Kölner Parteitag im Dezember 2006 wurden von der Parteilinken kritischere Töne angeschlagen, hat nach einer Schamfrist eine deutlichere Abgrenzung von der Großen Koalition begonnen. 2. Offensichtlich hat der taktisch begründete Verzicht auf eine Kehrtwende um 180 Grad bei Wählern und Mitgliedern durchaus Früchte getragen. Bei der Sonntagsfrage liegen Die Grünen bei den meisten Meinungsforschungsinstituten regelmäßig mindestens zwei Prozentpunkte über dem Bundestagswahlergebnis vom Herbst 2005 (damals 8,1 Prozent; siehe Grafik 1).1 Hochburgen der Grünen sind – wie in der Vergangenheit – Großstädte und Universitäts- und Hochschulorte, die ei- nen vergleichsweise hohen Anteil von Akademikern und Angestellten und der lernen- den und studierenden Jugend aufweisen, sowie Gebiete mit akuten Umweltproble- men (siehe Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3). Dies gilt auch für die fünf neuen Bun- desländer – allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau.2 Die Grünen finden bei Wahlen in der Regel vor allem in den Altersgruppen bis unter 45 Jahre eine deutlich höhere Zustimmung als insgesamt, obwohl auch die Wähler- klientel mit der Partei „gealtert“ ist. Sie können dabei nach wie vor in der Altersgruppe der 18- bis 24jährigen überdurchschnittliche Stimmengewinne verzeichnen. Sie schnei- den in allen Altersgruppen aufgrund ihrer sogenannten „weichen“ (besser: postmate- rialistischen) Themen bei Frauen besser ab als bei Männern (siehe Tabelle 6). Zwi- schen Ost und West zeigen sich dabei keine größeren alters- und geschlechtsspezi- fischen Abweichungen in der Wählerschaft (siehe Tabelle 7).3 1 Die Grafik basiert auf den Durchschnitten der monatlichen Mittelwerte der sechs Meinungsfor- schungsinstitute Allensbach, Emnid, Forsa, Forschungsgruppe Wahlen, Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung (GMS) und Infratest dimap (http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm (Stand: 19.07.2007). 2 Exemplarisch sei hier auf das Ergebnis der Landtagswahl vom 26. März 2006 in Sachsen-Anhalt hin- gewiesen (siehe Tabelle 4), im Vergleich dazu das Ergebnis der Landtagswahl vom 26. März 2006 in Baden-Württemberg (siehe Tabelle 5). Bei den sachsen-anhaltischen Grünen-Hochburgen Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau handelt es sich um Großstädte mit Universitäten und/oder Hochschu- len. Schönebeck ist ein Vorort von Magdeburg. 3 Vgl. Eckhard Jesse: Die Bundestagswahl 2005 im Spiegel der repräsentativen Wahlstatistik. In: Zeit- schrift für Parlamentsfragen, Wiesbaden, 2006, Heft 3, S. 521. 1 J. Weichold: Quo vadis, Grüne? (Text für den Gesprächskreis Parteien und Bewegungen) Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai 2007 konnten Die Grünen mit 16,4 Pro- zent der Stimmen ihr Ergebnis gegenüber der vorangegangen Wahl deutlich verbes- sern (2003: 12,8 Prozent) und wurden in einigen innerstädtischen Quartieren zur stärksten Partei. Im Stadtstaat mit seiner Universität und mehreren Hochschulen mit über 30.000 Studierenden verhalfen ihnen vor allem die jüngeren Wählerinnen und Wähler zum Erfolg. Die Öko-Partei konnte dabei ihren höchsten Stimmenanteil bei Frauen zwischen 18 und 25 Jahren einfahren (37,4 Prozent).4 Und nach einer Durst- strecke von knapp zwei Jahren ist die Ökopartei seit Ende Juni 2007 auch wieder in einer Landesregierung, dem Senat von Bremen, vertreten. Mit Karoline Linnert stellt sie die Finanzsenatorin und Bürgermeisterin und mit Reinhard Loske den Senator für Umwelt, Bau und Europa.5 Bereits 2006 hatten Die Grünen bei Landtags- bzw. Abgeordnetenhauswahlen in Baden-Württemberg, Berlin und Mecklenburg- Vorpommern zum Teil beachtliche Stimmenzuwächse verzeichnen können; lediglich in Rheinland-Pfalz mussten sie Stimmenverluste hinnehmen. Die Mitgliederzahl der Grünen ist vergleichsweise stabil (siehe Grafik 2),6 sie liegt bei ca. 45.000.7 Daten aus einzelnen Bundesländern belegen diesen anhaltenden Trend. So melden die Grünen Niedersachsens ein Mitglieder-Plus von 1,5 Prozent; die Grüne Jugend Bayern konnte 2006 ihre Mitgliederzahl um 150 Mitglieder auf insgesamt ca. 1.300 Mitglieder erhöhen.8 Dazu kommt, dass derzeit substanzielle Themen der Grünen (wie der Klimawandel) Hochkonjunktur haben. Die von der Ökopartei seit langem vorgetragenen Warnun- gen erfahren Unterstützung und Verstärkung von Kreisen, die einer Sympathie mit den Grünen unverdächtig sind, wie der Stern-Kommission, die in ihrem Bericht Ende Oktober 2006 die gravierenden ökonomischen Folgen des Klimawandels konkret be- ziffert hat.9 Dies treibt den Grünen neue Anhänger zu.10 Hinter der vergleichsweise stabilen Entwicklung der Mitgliederzahlen, wie sie die Grafik 2 zeigt, haben sich gravierende Veränderungen in der Struktur der Mitglieder, 4 Vgl. Bernd Hüttner, Norbert Schepers: Die Bürgerschaftswahl in Bremen 2007. DIE LINKE im Wes- ten angekommen? (rls standpunkte, Nr. 11/2007), hrsg. von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, S. 4. 5 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main, 30.06.2007. 6 Datenquellen: Oskar Niedermayer: Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften im ersten Jahrzehnt nach der Vereinigung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Wiesbaden, 2002, Heft 2, S. 435; Internet-Präsentation der Grünen (http://www.gruene.de/ , Stand: 11.04.2007); Der Fischer Weltalmanach 2007. Zahlen, Daten, Fakten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 2006, S. 125; Oskar Niedermayer: Parteimitgliedschaften im Jahre 2006. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Baden-Baden, 2007, Heft 2, S. 370. – Angaben für 2006 vorläufig; geringfügige Änderungen möglich. 7 Vgl. Oskar Niedermayer: Parteimitgliedschaften im Jahre 2006, a.a.O., S. 370. 8 Vgl. http://www.pr-inside.com/de/print35087.htm (Stand: 10.04.2007); http://www.gruene-niedersach- sen.de/cms/default/dok/174/174340.gruener_landesverband (Stand: 10.04.2007). 9 Vgl. Sir Nicolas Stern: The Economics of Climate Change (veröffentlicht am 30. Oktober 2006). Der Bericht konstatiert, „dass die Gesamtkosten und -risiken des Klimawandels, wenn wir nicht handeln, gleichbedeutend mit dem Verlust von wenigstens 5 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts jedes Jahr, jetzt und für immer, sein werden. Wenn man eine breitere Palette von Risiken und Einflüssen berücksichtigt, dann könnten die Schadensschätzungen auf 20 Prozent oder mehr des Bruttoinland- produkts ansteigen. Im Gegensatz dazu können die Kosten des Handelns – des Reduzierens der Treibhausgasemissionen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden – auf etwa 1 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts pro Jahr begrenzt werden.“ (Summary of Conclu- sions, p. VI, Internet-Fassung). – In die gleiche Richtung wirkt der jüngste Klima-Bericht des IPCC. 10 Vgl. Franz Walter: Grüne: Pausbäckige Selbstzufriedenheit. In: Welt.online, 12.04.2007. 2 J. Weichold: Quo vadis, Grüne? (Text für den Gesprächskreis Parteien und Bewegungen) aber auch der Wählerschaft vollzogen. In den 90er Jahren fand ein gewaltiger perso- neller Umschlag in der Partei statt. Rund die Hälfte der Mitglieder aus den Anfangs- jahren kehrten ihr seit 1990 enttäuscht den Rücken. Weit mehr als die Hälfte der heu- tigen Mitglieder trat erst nach 1990 in die Partei ein und brachte neue Wertorientierun- gen und Lebenserfahrungen mit, die zum Teil auch neoliberalen Ideen einen Nähr- boden bieten. Die Wähler der Grünen haben sich in der bundesdeutschen Gesellschaft erfolgreich etabliert und gehören mittlerweile in der Tendenz eher zu den arrivierten Bevölke- rungsschichten. Auf ihre politischen Einstellungen und Ziele hat dies nach Ansicht von Wahlforschern einen eher mäßigenden Einfluss ausgeübt.11 Mit den Worten von forsa-Chef Manfred Güllner ist der Anteil der „Werte-Grünen“ oder „Körnerfresser“, die ihren Lebensstil seit 20 Jahren nicht geändert haben, an der Anhängerschaft der Grünen stetig geschrumpft, derjenige der „etablierten“ Grünen, die beispielsweise die Anwaltspraxis ihres Vaters übernommen haben, hingegen deutlich gestiegen.12 3. Die Gründe für eine Mitgliedschaft in den Grünen haben sich verändert. War in den 80er Jahren der Kampf gegen die Atomkraft (gegen Kernkraftwerke wie gegen atomare Waffen) eine ganz zentrale Frage, eine Frage mit Symbolwert, um sich in der Öko-Partei zu engagieren, liegt der Focus seit den 90er Jahren eher bei der Ver- teidigung und Ausweitung der Bürgerrechte. Damit haben sich in gewisser Weise jene Kräfte bei den Grünen durchsetzen können, die sich aus dem Zusammengehen mit dem Bündnis 90 in der ersten Hälfte der 90er Jahre einen Schub für die Partei in Richtung einer Bürgerrechtspartei erhofft hatten. Joschka Fischer hatte 1991 gefor- dert, Die Grünen müssten sich entscheiden, wie die zukünftige Entwicklungsrichtung der Partei aussehen solle: reformökologisch-bürgerrechtlich oder linksökologisch-an- tikapitalistisch.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages20 Page
-
File Size-