BACHELORARBEIT Herr Stefan Götz Entwicklung und Vergleich des Profi- fußballs in den ehemaligen Grenzen von Ost- und Westdeutschland 2014 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Entwicklung und Vergleich des Profifußballs in den ehemali- gen Grenzen von Ost- und Westdeutschland Autor/in: Herr Stefan Götz Studiengang: Angewandte Medienwirtschaft Seminargruppe: AM09wJ3-B Erstprüfer: Professor Peter Gottschalk Zweitprüfer: Christian Schrader Einreichung: Hamburg, 25.04. 2014 Faculty of Media BACHELOR THESIS Development an comparison of professional football in the former boarders of the east and the west of Germany author: Mr. Stefan Götz course of studies: Angewandte Medienwirtschaft seminar group: AM09wJ3-B first examiner: Professor Peter Gottschalk second examiner: Christian Schrader submission: Hamburg, April 25, 2014 Bibliografische Angaben Nachname, Vorname: Götz, Stefan Thema der Bachelorarbeit: Entwicklung und Vergleich des Profifußballs in den ehemaligen Grenzen von Ost- und Westdeutschland Topic of thesis: Development an comparison of professional football in the former boarders of the east and the west of Germany 80 Seiten / 108 Seiten mit Anlage und Verzeichnissen Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2014 Abstract 1989 fiel die Mauer, 1990 wurde Deutschland politisch vereinigt und 1991 begann die fußballerische Wende. Die DDR-Oberliga und ihre darunter liegenden Ligen wurden in das westdeutsche DFB-System eingegliedert und mussten fortan den Sprung von so- zialer Marktwirtschaft zum Kapitalismus schaffen. Was ist nun, 23 Jahre danach ge- blieben? Wo stehen die großen Vereine von damals? Und werden die Teams aus der ehemaligen DDR bald wieder besseren Zeiten entgegenblicken? All diese Fragen wer- den im Rahmen dieser Bachelorarbeit aufgegriffen und wissenschaftlich betrachtet. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................... V Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... VII 1 Einleitung ............................................................................................................. 1 1.1 Hypothesen und Fragestellungen…… …………………………………………1 1.2 Vorgehensweise ........................................................................................ 2 2 Vereine in den verschiedenen Verbänden (bis 1991)... .................................... 4 2.1 DSC Arminia Bielefeld in der Bundesliga des DFB ......... ……………………4 2.2 FC Hansa Rostock in der DDR-Oberliga des NOFV ................................... 6 2.3 Die Verbände im internationalen Vergleich................................................. 7 2.3.1 Europapokal ............................................................................... 7 2.3.2 Olympia...................................................................................... 9 2.3.3 Welt- und Europameisterschaften ............................................ 13 3 Reformen des Ligensystems... ..........................................................................16 3.1 Bundesligareform 1991…… ............. …………………………………………16 3.2 Einführung der dritten Liga und die Schicksale vieler Vereine ...................22 3.3 Regionalliga-Refom und die Folgen für den ostdeutschen Fußball ............25 3.3.1 Regionalliga-Reform ................................................................ 25 3.3.2 Folgen für den ostdeutschen Fußball ....................................... 28 4 Werdegang der beiden Vereine seit 1991 .........................................................36 4.1 Entwicklung von 1991 bis heute…… …………………………………………36 4.1.1 DSC Arminia Bielefeld .............................................................. 36 4.1.2 FC Hansa Rostock ................................................................... 38 4.2 Konzepte beider Vereine…… ........... …………………………………………40 4.2.1 DSC Arminia Bielefeld .............................................................. 41 4.2.2 FC Hansa Rostock ................................................................... 42 5 Vergleich und Zukunftsaussichten der beiden Vereine... ................................46 Inhaltsverzeichnis VI 5.1 Nachwuchsarbeit…… ...................... …………………………………………46 5.1.1 Konzept.................................................................................... 46 5.1.2 Erfolge ..................................................................................... 50 5.1.3 Ligenzugehörigkeit ................................................................... 51 5.1.4 Durchdringung zum Profikader ................................................. 53 5.2 Transfers…… ................................... …………………………………………54 5.3 Altersstruktur der Teams ...........................................................................57 5.4 Profifußballdichte in den Regionen ............................................................59 5.5 Zuschauer(-einnahmen) und Ticketpreise ... …………………………………61 5.6 Stadion(-rechte) ........................................................................................62 5.7 Sponsoren.................................................................................................63 5.8 Merchandising…… ........................... …………………………………………64 5.9 Budgetentwicklung ....................................................................................65 5.10 Mitgliederstruktur.......................................................................................65 5.11 Zusammenfassung des Vereinsvergleichs ..... ………………………………67 6 Allgemeine Zukunftsaussichten für den Profifußball im Osten ......................69 6.1 Versinken Traditionsvereine in den Niederungen ...... ………………………69 6.2 Modell RB Leipzig als Vorbild ....................................................................71 6.3 Wo steht der ostdeutsche Fußball in 10 Jahren ........................................74 7 Schlussteil... .......................................................................................................78 7.1 Zusammenfassung… ....................... …………………………………………78 7.2 Fazit ..........................................................................................................79 Schlusswort ...............................................................................................................80 Literaturverzeichnis .................................................................................................. XI Anlagen ................................................................................................................. XIXIII Eigenständigkeitserklärung ................................................................................. XXX Abkürzungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis DFB – Deutscher Fußballbund DFL – Deutsche Fußballliga FC – Fußballclub DSC – Deutscher Sportclub RB – (im Leipziger Fall) Rasenballsport WM – Weltmeisterschaft EM – Europameisterschaft Bzw. – beziehungsweise z.B. – zum Beispiel BRD – Bundesrepublik Deutschland DDR – Deutsche Demokratische Republik NOFV – Nordostdeutscher Fußballverband BFV – Bayerischer Fußballverband IOC – Internationales Olympischer Komitee NOK – Nationale Olympische Komitee Mio – Millionen Einleitung 1 1 Einleitung Der „Leuchtturm des Ostens“, so nannte man einst den FC Hansa Rostock, der nach zehn hintereinander folgenden Jahren Bundesliga zum zweiten Mal in der Vereinsge- schichte in die zweite Fußballbundesliga abstieg und sich davon bis heute nicht mehr richtig erholte. Es folgten viele Jahre im Fahrstuhl – sofortiger Wiederaufstieg, erneuter Abstieg in Liga Zwei, dann zwei Jahre später sogar der Fall in Liga Drei, dem Wieder- aufstieg in die zweite Liga folgte dann gleich im Jahr darauf der zweite Abstieg in die dritte Liga. Aktuell versucht der Verein sich in einem Neuaufbau, um nach dem letztjäh- rigen enttäuschenden Versuch erneut anzugreifen. Der „Urlaub“, so nannten ihn die Fans des FC Hansa Rostock scherzhaft, in Liga Drei soll beendet werden. Für diese Saison gibt es offiziell kein Ziel, da der Umbruch im Sommer zu groß war, um eine Prognose zu wagen. Der Aufstieg ist also vorerst kein Thema beim krisengebeutelten Klub von der Ostsee. In der vorliegenden Arbeit möchte ich Gründe für die, bei Hansa seit 2005 stattfinden- de, Talfahrt nennen und einordnen. Zudem möchte ich das Problem global erfassen, denn die Entwicklung, die beim FC Hansa Rostock vorliegt, ist ein Problem, das die Vereine in allen fünf neuen Bundesländern betrifft. Ein kurzes Zahlenbeispiel vorab zeigt die nackte Wahrheit Fußballdeutschlands: Fußballvereine aus den neuen Bun- desländern in der Bundesliga, null von 18, in der zweiten Bundesliga, vier von 18, und in der dritten deutschen Profiliga, fünf von 20. Neun von 56 Teams (etwa 1/6) aus den drei Profiligen Deutschlands kommen aus dem ehemaligen Staatsgebiet der DDR. Als Vergleich kann man viele Zahlen heranziehen – dabei trifft es die Fläche Deutschlands wohl am eindeutigsten, um zu sehen, dass die Verteilung der Mannschaften eine für den Osten Deutschlands bedrohlich niedrige Anzahl einnimmt. Das Flächenverhältnis beträgt etwa 1/3 zur gesamten BRD. Also gehe es nach flächenmäßiger Ausgegli- chenheit müsste die Anzahl der Teams aus den neuen Bundesländern doppelt so hoch sein. Warum dies nicht der Fall ist, versuche ich nun zu erläutern. 1.1 Hypothesen und Fragestellungen Zunächst werden Hypothesen und Fragestellungen dargestellt. Im Vordergrund der Arbeit stehen zwei Fragen, die
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages108 Page
-
File Size-