52. Jahrgang / Heft 1 /Januar 2004 ISSN 0042-5702 B 2176 F •• VIERTELJAHRSHEFTE FUR Zeit~efchichte herausgegeben von Karl Dietrich Bracher Hans-Peter Schwarz Horst Möller Christian Hartmann Verbrecherischer Krieg - verbrecherische Wehrmacht? Tobias Schneider Bestseller im Dritten Reich Jochen Lauter Die Stalin-Note vom 10. März 1952 im lichte neuer Quellen Karina Urbach/Bernd Buchner Prinz Max von Baden und Houston Stewart Chamberlain Aus dem Briefwechsel 1909-1919 / Prinz Max von Baden und Houston Stewart Chamberlain. Aus dem Briefwechsel 1909-1919 Author(s): Karina Urbach and Bernd Buchner Source: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 52. Jahrg., H. 1 (Jan., 2004), pp. 121-177 Published by: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH (and its subsidiary Akademie Verlag GmbH) Stable URL: https://www.jstor.org/stable/30196724 Accessed: 25-09-2018 19:20 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at https://about.jstor.org/terms Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH (and its subsidiary Akademie Verlag GmbH) is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte This content downloaded from 128.112.203.193 on Tue, 25 Sep 2018 19:20:50 UTC All use subject to https://about.jstor.org/terms 121- - Dieser Quellenfund führt zwei historische Persönlichkeiten zusammen, die man gewöhnlich nicht miteinander in Verbindung bringt: Prinz Max von Baden und Houston Steward Chamberlain, den scheinbar liberalen Prinzen, der im Herbst 1918 den Ersten Weltkrieg zu beenden half, und den Protagonisten eines radikalen Antisemitismus', der auch zu Hitlers Ideengeber wurde. Die Korrespondenz dieser beiden unterschiedlichen Figuren eröffnet viele neue Einsichten: in einem ganz neuen Licht erscheint nicht nur der Prinz; deutlich wird auch, welch große Wirkung die Schriften Chamberlains hatten. - Karina Urbach/Bernd Buchner Prinz Max von Baden und Houston Stewart Chamberlain Aus dem Briefwechsel 1909-1919 „Wie der Prinz Max steht, weiß keiner", stellte der sozialdemokratische Parteifüh• rer Friedrich Ebert gegen Ende des Ersten Weltkriegs resigniert fest1• Bis heute hat sich an dieser Einschätzung wenig geändert. Das ist insofern erstaunlich, als die fünfwöchige Reichskanzlerschaft des badischen Prinzen von Anfang Oktober bis zum 9. November 1918 - mithin die Zeit zwischen Waffenstillstandsangebot und Kriegsende, zwischen Parlamentarisierung und Novemberrevolution - zu den entscheidenden Wendepunkten in der neueren deutschen Geschichte gerechnet wird. Die Regierung des Prinzen ist zwar in den 1960er Jahren von Erich Matthias und Rudolf Morsey ausführlich dokumentiert und kommentiert worden2, doch Max selbst blieb stets eine blasse historische Figur. War er der von Golo Mann hagiographisch gefeierte deutsche Whig3, ein typisch süddeutsch• legerer Grandseigneur, behaftet mit einer Art liberalitas badensis - oder war er vielleicht eine sehr viel kompliziertere, zwiegespaltene Persönlichkeit, wie es Lothar Gall in einer kritischen Porträtskizze anklingen ließ4? Prinz Max galt den Zeitgenossen als liberaler Fürst und Philanthrop, der sich während des Weltkrieges karitativen Aufgaben widmete. „Seine Tätigkeit in der Gefangenenfürsorge [ ... ] sowie sein liebenswürdiges, tolerantes Wesen verschaff­ ten Prinz Max das Ansehen eines weltgewandten, dem engen Nationalismus und der amtlichen Kriegspolitik distanziert gegenüberstehenden Persönlichkeit von 1 Zit. nach Erich Matthias/Rudolf Morsey (Bearb.), Die Regierung des Prinzen Max von Baden, Düsseldorf 1962, S. XXIX. 2 Vgl. ebenda. 3 Vgl. Prinz Max von Baden, Erinnerungen und Dokumente. Mit einer Einleitung von Golo Mann, neu hrsg. von Golo Mann und Andreas Burckhardt, Stuttgart 1968. 4 Vgl. Lothar Gall, Max von Baden (1867-1929), in: Wilhelm von Sternburg (Hrsg.), Die deut­ schen Kanzler. Von Bismarck bis Schmidt, Frankfurt a. M. 1985, S. 137-143. - VfZ 1 /2004 © Oldenbourg 2004 This content downloaded from 128.112.203.193 on Tue, 25 Sep 2018 19:20:50 UTC All use subject to https://about.jstor.org/terms - 122 Dokumentation geistigem und moralischem Rang. "5 Er umgab sich mit Beratern, die man im Kai­ serreich nicht eben zum Lager der Kriegstreiber und Annexionisten zählte, dar­ unter Paul Rohrbach, Hans Delbrück und Conrad Haußmann; sein engster politi­ scher Freund war der junge Philosoph und Pädagoge Kurt Hahn, der aus dem Berliner jüdischen Großbürgertum stammte und während des Weltkriegs im Aus­ wärtigen Amt tätig war. Als Erfinder des Begriffs „Weltgewissen"6 sowie als Verfas­ ser der im letzten Kriegsjahr veröffentlichten Schrift „Der ethische Imperialis­ mus"7 galt Max von Baden bei seiner Ernennung zum Reichskanzler im Oktober 1918 als „Modernisierer des deutschen Staatswesens"8. Doch im Kanzleramt agierte der Prinz, der zumal in den wichtigen Wochen durch eine Grippe geschwächt war, nach allgemeiner Ansicht entscheidungsschwach und unglück• lich. Und schon in den ersten Tagen seiner Amtszeit löste die Veröffentlichung eines Briefes, den Max wenige Monate zuvor an seinen Cousin Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst9 geschrieben hatte, einen Skandal aus. Hier zeigte sich der Prinz, der bis dahin nach außen das liberale und friedensbereite Deutschland repräsentiert hatte, eindeutig als schroffer Gegner des Parlamentarismus und der Friedensresolution des Reichstags von 1917, die er als „scheußliches Kind der Angst und der Berliner Hundstage" abtat10• Die Publikation des Briefes löste bei den die Regierung stützenden Mehrheits­ parteien, Sozialdemokratie, Zentrum und Fortschrittspartei, Empörung aus und zerstörte auch das Vertrauen, das die Vereinigten Staaten und deren Präsident Wilson in den Prinzen gesetzt hatten. Der Brief „erregte das größte Aufsehen im ganzen Lande und über die Reichsgrenzen hinaus, weil er gerade diejenigen Grundsätze und Anschauungen mit leiser Ironie ableugnete, auf welche sich die Stellung und das Ansehen des Schreibers gründete", schrieb der Diplomat Fried­ rich Rosen. Wie viele andere auch, sah Rosen in Kurt Hahn den wichtigsten Rat- 5 Gerhard Schulz, Maximilian Prinz von Baden, in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (künftig: NDB), Bd. 16, Berlin 1990, S. 475-477, Zitat S. 475. Siehe auch Ernst Deuerlein, Deutsche Kanzler von Bismarck bis Hitler, München 1968, S. 217-238. 6 Max von Baden prägte das Wort zum Schluss seiner Rede bei der Eröffnung der Badischen Ersten Kammer am 14. 12. 1917. Max von Baden, Erinnerungen und Dokumente, S. 194-201. 7 „Der ethische Imperialismus" wurde 1918 publiziert. Siehe ebenda, S. 254-267. 8 Fritz Fischer, Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf31964, S. 860. 9 Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst war der jüngere Sohn von Chlodwig zu Hohenlohe­ Schillingsfürst. Er arbeitete eng mit seinem Vater zusammen. 1906 publizierte er dessen Erinne­ rungen, was wegen dekuvrierender Stellen über den Kaiser zu einem großen Skandal führte. Alexander verlor seinen Posten als Bezirkspräsident im Oberelsaß. Den Krieg verbrachte er in der Schweiz, wo er sich mit pazifistischen Artikeln zu Wort meldete. Siehe Alexander von Hohenlohe, Aus meinem Leben, Frankfurt a. M. 1925. 10 Max von Baden an Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst, 12.1. 1918, abgedruckt in: Max von Baden, Erinnerungen und Dokumente, S. 205-207. Der Brief wurde am 9.10. 1918 in der „Freien Zeitung" (Bern) publiziert. Siehe hierzu Matthias/Morsey, Die Regierung des Prinzen Max von Baden, S. 136, Anm. 2 u. 3. Ähnliche Positionen hatte Max schon 1917 in einem Brief an den Leiter der Militärischen Stelle im Auswärtigen Amt, Oberstleutnant Hans von Haeften, vertreten. Vgl. Max von Baden, Erinnerungen und Dokumente, S.149f. VfZ 1/2004 - This content downloaded from 128.112.203.193 on Tue, 25 Sep 2018 19:20:50 UTC All use subject to https://about.jstor.org/terms Karina Urbach/Bernd Buchner: Prinz Max von Baden und Houston Stewart Chamberlain 123 - geber des Prinzen und den Verfasser vieler Erklärungen von Max: „Nihil est in Max quod non antea fuerit in Kurt." Den Brief an Hohenlohe habe der Prinz jedoch „im Augenblick der Freiheit vom Einflusse seines jugendlichen Mentors" geschrieben. „Der Brief war also der wirkliche Max, der Max, den die Außenwelt kannte, war Kurt."11 War der badische Prinz also eine gespaltene Persönlichkeit, gab es einen eher liberal und humanistisch orientierten Hahn-Max und einen zweiten, von gegenteiligen Überzeugungen erfüllten Hohenlohe-Max? Ein Jahrzehnt nach Ende des Ersten Weltkriegs, anlässlich des Erscheinens sei­ ner „Erinnerungen und Dokumente", wurde Max von Baden aus französischer Sicht eine abgewogene und doch ambivalente Bewertung zuteil. Charles Appuhn beschrieb ihn als „Prinz von offenem und kultiviertem Geist, der seinen Rang mit Würde ausfüllte, aber danach strebe, den Respekt vor den alten aristokratischen Traditionen mit den berechtigten Erfordernissen der neuen sozialen Bewegun­ gen zu vereinbaren." Man irre sich aber, wenn man den letzten kaiserlichen Reichskanzler für einen Demokraten im französischen Sinne hielte12 . Appuhn verglich Max von Baden mit Thomas Mann. Tatsächlich ist bei beiden
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages59 Page
-
File Size-