
Frankfurter Anthologie Vierundzwanzigster Band Gedichte und Interpretationen Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag Hartmann von Aue: Maniger grüezet mich also Joachim Bumke Friedrich Spee von Langenfeld: Zu Bethlehem geboren Jürgen Busche Matthias Claudius: Der Tod und das Mädchen Thomas Anz Friedrich Hölderlin: An die Deutschen Peter von Matt Clemens Brentano: Über eine Skizze Gerhard Schulz Aus des Knaben Wunderhorn: Erntelied Hermann Kurzke Justinus Kerner: Wer machte dich so krank ? Peter Härtling Joseph von Eichendorff: Lied Claus-Ulrich Bielefeld Eduard Mörike: Der Tambour Hanspeter Brode Theodor Storm: Lied des Harfenmädchens Marcel Reich-Ranicki Theodor Fontane: Haus- und Gartenfronten in Berlin W. Norbert Mecklenburg Marie von Ebner-Eschenbach: Ein stummer Vorwurf Helmuth Nürnberger Friedrich Nietzsche: Der Freigeist Gert Ueding Richard Dehmel: Fitzebutze Matthias Wegner Ricarda Huch: Mein Herz, mein Löwe Ulla Hahn Stefan George: Fenster wo ich einst mit dir Eckart Kleßmann Karl Wolfskehl: Von umflorten Berges Kimme Gerhard Schulz Christian Morgenstern: Der Werwolf Wolfgang Werth Hugo von Hofmannsthal: Glückliches Haus Ulrich Weinzierl Hermann Hesse: Gute Stunde Gabriele Wohmann Joachim Ringelnatz: Neujahrsnachtfahrt Eva Demski Alfred Wolfenstein: Tiger Günter Kunert Hugo Ball: Die Erfindung Ludwig Harig Max Herrmann-Neiße: Die beiden Buckligen Sibylle Wirsing Kurt Schwitters: Der Zigarette Ende Klaus Siblewski Bertolt Brecht: Maria Hermann Kurzke Erich Kästner: Familiäre Stanzen Robert Gernhardt Erich Kästner: Kennst Du das Land Wolfgang Werth Friedo Lampe: Sommer verglüht Hans Christoph Buch Werner Finck: Neue Herzlichkeit Walter Hinck Peter Huchel: Soldatenfriedhof Ruth Klüger Karl Krolow: Das Bild, das man hinterläßt Walter Helmut Fritz Johannes Bobrowski: Im Strom Heinrich Detering Erich Fried: Logos Marcel Reich-Ranicki Erich Fried: Macht der Dichtung Walter Hinck Ernst Jandl: vater komm erzähl vom krieg Ulrich Weinzierl Ernst Jandl: in der küche ist es kalt Klaus Siblewski Günter Grass: Gleisdreieck Claus-Ulrich Bielefeld Günter Kunert: Frist Marcel Reich-Ranicki Hans Magnus Enzensberger: Aschermittwoch Hermann Kurzke Hans Magnus Enzensberger: Empfänger unbekannt - Retour à l'expéditeur Kurt Oesterle Hans Magnus Enzensberger: kirschgarten im schnee Hans Christoph Buch Thomas Bernhard: Unten liegt die Stadt Rüdiger Görner Helga M. Novak: bin zu alt Eva Demski Sarah Kirsch: Schöner See Wasseraug Sabine Doering Karl Mickel: Elegie Günter Kunert Nicolas Born: Vaterhaus Wolfgang Werth Michael Krüger: Die Reise nach Jerusalem Eva Zeller Doris Runge: fliegen Wulf Segebrecht Durs Grünbein: In der Provinz 5 Manfred Fuhrmann Anhang: Quellenhinweise Verzeichnis der Interpreten Verzeichnis der in den Bänden 1-24 interpretierten Gedichte.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-