Interessen Und Ideen: Die Entstehung Der Arbeitslosenversicherung in Deutschland Und Den USA

Interessen Und Ideen: Die Entstehung Der Arbeitslosenversicherung in Deutschland Und Den USA

A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Münnich, Sascha Book Interessen und Ideen: Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, No. 70 Provided in Cooperation with: Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), Cologne Suggested Citation: Münnich, Sascha (2010) : Interessen und Ideen: Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA, Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, No. 70, ISBN 978-3-593-39300-1, Campus Verlag, Frankfurt a. M. This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/76982 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Interessen und Ideen Sascha Münnich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Sascha Münnich Interessen und Ideen Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA Campus Verlag Frankfurt/New York Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, Band 70 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-593-39300-1 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright © 2010 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main Umschlagmotiv: Gebäude des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Köln Satz: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Gedruckt auf Papier aus zertifizierten Rohstoffen (FSCPEFC). Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.campus.de Inhalt Vorwort ................................................................................................................... 11 Einleitung ................................................................................................................ 13 Kapitel 1 Interessen und Ideen in der Entstehung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen ................................................................ 25 1.1 Institutioneller Wandel in Wohlfahrtsstaaten ........................................... 26 1.1.1 Erklärungsfaktoren für die Entstehung wohlfahrts staatlicher Institutionen ................................................. 27 1.1.2 Stabilität und Wandel von Institutionen ........................................ 30 1.1.3 Institutioneller Wandel und Akteurhandeln .................................. 32 1.2 Interessen ....................................................................................................... 37 1.2.1 Interessen in der utilitaristischen Sozialtheorie ............................ 37 1.2.2 Interessen in der Politischen Ökonomie ....................................... 39 1.2.3 Interessen im Strukturfunktionalismus und in der Systemtheorie ......................................................................... 42 1.2.4 Interessen in der Verstehenden Soziologie ................................... 43 1.3 Ideen ............................................................................................................... 47 1.3.1 Ideen- beziehungsweise wissensorientierte Perspektiven auf politisches Handeln ................................................................... 48 1.3.2 Ideen als kognitive und normative Wissensbestände .................. 51 1.3.3 Ideen und Interessen ........................................................................ 54 1.4 Interessen und Ideen im Wandel ................................................................ 60 1.4.1 Der Wandel (konkreter) Interessen ................................................ 61 1.4.2 Der Wandel von Ideen ..................................................................... 64 1.4.3 Typisierung als Mechanismus ideellen Wandels ........................... 67 6 I NHALT 1.5 Konsens und Konfl ikt in der politischen Interaktion ............................. 72 1.5.1 Ideen als Kooperationsstifter .......................................................... 72 1.5.2 Ideen als Machtressourcen .............................................................. 77 1.5.3 Geteilte Ideen und Interessenkonfl ikte ......................................... 82 1.6 Interessen, Ideen und Institutionen ........................................................... 86 Kapitel 2 Methodische Vorüberlegungen ...................................................................... 91 Kapitel 3 Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland (1902–1927) ........................................................................... 99 3.1 Ursprünge und Ideenstruktur der ersten Debatten um eine Arbeitslosenversicherung im Deutschen Kaiserreich ........................... 104 3.1.1 Die lutherische Tradition der Armenpfl ege im Kaiserreich ....................................................................................... 105 3.1.2 Die Arbeiterfrage als wirtschaftliche und politische Frage ....... 107 3.1.3 Bismarck’sche Sozialversicherung, soziale Bürgerrechte und Selbstverwaltung ...................................................................... 111 3.1.4 Die ersten Debatten um die Frage der Arbeitslosenversicherung ........................................................ 114 3.1.5 Die fünf Themenfelder der ersten arbeitsmarktpolitischen Debatten im Kaiserreich ................................................................ 122 3.1.6 Weltbilder der Arbeitslosenversicherung im Deutschen Reich ............................................................................. 139 3.2 Stabilität und Erosion: Die politische Ablehnung der Arbeitslosenversicherung bis zum Ende des Kaiserreichs ................... 142 3.2.1 Die Position der Freien Gewerkschaften im Kaiserreich ......... 143 3.2.2 Die Position der Unternehmer im Kaiserreich .......................... 150 3.2.3 Die Position der Regierung bis zum Ende des Kaiserreichs ............................................................................... 155 3.2.4 Arbeitsmarktpolitische Interessen im Deutschen Kaiserreich ................................................................... 159 INHALT 7 3.3 Delegitimierung: Die Stärkung des reformistisch-korporativen Weltbildes in der Arbeitsmarktpolitik bis 1920 ...................................... 160 3.3.1 Kommunale Kooperation und paritätischer Arbeitsnachweis ............................................................................... 161 3.3.2 Kriegskorporatismus und Weimarer Verfassung ........................ 165 3.3.3 Zentrumspartei und katholische Soziallehre ............................... 173 3.3.4 Delegitimierung der arbeitsmarktpolitischen Interessen zwischen 1914 und 1920 ................................................................ 177 3.4 Die Verschiebung arbeitsmarktpolitischer Interessen zwischen 1917 und 1923 ............................................................................ 179 3.4.1 Die Interessen der Gewerkschaften im Wandel ......................... 180 3.4.2 Die Interessen der Unternehmer im Wandel .............................. 193 3.4.3 Die Interessen der Regierung im Wandel .................................... 209 3.4.4 Zwischenfazit: Der Wandel arbeitsmarktpolitischer Interessen in Deutschland nach 1918 .......................................... 222 3.5 Der gefi lterte Konfl ikt auf dem Weg zum AVAVG von 1927 ............. 224 3.5.1 Der Entwurf einer ›vorläufi gen‹ Arbeitslosen - versicherung 1921/22 ..................................................................... 225 3.5.2 Der endgültige Entwurf eines Gesetzes über Arbeitslosenversicherung von 1925 ............................................. 228 3.5.3 Die Entstehung des AVAVG bis 1927 ......................................... 233 3.5.4 Emergente institutionelle Merkmale im AVAVG ....................... 236 3.6 Die Rekonfi guration der arbeitsmarktpolitischen Arena in Deutschland zwischen 1902 und 1927 ................................................ 243 Kapitel 4 Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in den USA (1913–1935) ................................................................................ 249 4.1 Ursprünge und Ideenstruktur der ersten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    443 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us