Alles Hausgemacht« – Unter Diesem Motto Stehen Die Geschichten Rund Um Den Gasteig in Unserer April- Ausgabe

Alles Hausgemacht« – Unter Diesem Motto Stehen Die Geschichten Rund Um Den Gasteig in Unserer April- Ausgabe

04/20 Neu Programm & Magazin Alles hausgemacht APR Heimspiel: IsarFLUX: Bläserpower: Percussionistin Festival der U.M.P.A. Jazzorchestra Vivi Vassileva Gasteig-Azubis bei Jazz & Talk Liebe Besucherin, lieber Besucher, »Alles hausgemacht« – unter diesem Motto stehen die Geschichten rund um den Gasteig in unserer April- Ausgabe. Was entsteht im Gasteig? Welche Menschen verbringen hier ihre Zeit und womit? Was lernen unsere Auszubildenden, was passiert hinter den Kulissen? Die Percussionistin Vivi Vassileva treffen wir in einer Probenpause im Restaurant »gast«. Die Absolventin der Hochschule für Musik und Theater München kennt den Gasteig seit ihrer Zeit als Jungstudentin. Inzwischen Bevor Sie dieses Heft lesen studiert sie in Salzburg bei Martin Grubinger und ist als gefeierte Solistin weltweit unterwegs. Was für eine Powerfrau! Die Hochschule für Musik und Theater München ist auch die künstlerische Heimat des U.M.P.A. Jazzorchestra – die jungen Musikerinnen und Musiker Liebe Gasteig-Besucherinnen und -Besucher, können Sie am 20. April im Rahmen von Jazz & Talk im Carl-Orff-Saal live erleben. leider sind wir bei der Produktion dieser Ausgabe von der Wirklichkeit Hausgemachtes aus dem Gasteig gibt es auch am eingeholt worden: Bei Andruck lagen die behördlichen Verfügungen Ostersonntag: Das IsarFLUX-Festival wird von unse- zur Absage von Veranstaltungen noch nicht vor. Deshalb enthält das ren Auszubildenden traditionell selbst geplant und durchgeführt. Unsere Redaktionsvolontärin Clara hat Heft alle ursprünglich geplanten Veranstaltungen. Wir konnten nur den Azubis dabei über die Schultern geschaut. Dass das noch diese Seite ändern. Sie werden also in diesem Heft Veranstaltun- Festival von Jahr zu Jahr beliebter wird, freut mich ganz gen finden, die nicht stattfinden können. besonders! Ich wünsche Ihnen eine unterhaltsame Lektüre und Wir bitten Sie deshalb, sich grundsätzlich auf unserer Homepage einen aufregenden April im Gasteig! www.gasteig.de zu informieren, bevor Sie den Gasteig besuchen. Herzlich, Ihr Hier werden wir auf Veranstaltungsabsagen hinweisen und ggf. wei- tere Informationen für Sie bereithalten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis – bleiben Sie gesund! Besuchen Ihre Gasteig-Redaktion Sie den Gasteig im Internet! gasteig.de 3 Inhalt April 2020 5 Kostprobe Honig vom Gasteig-Dach 6 Die Klangsammlerin Heimspiel der Percussionistin Vivi Vassileva 10 Bläserpower Das U.M.P.A. Jazzorchestra Vivi Vassileva 6 12 IsarFLUX Bläserpower 10 Fotos: Andreas Hinter den Kulissen des Azubi-Festivals Merz / Grafik: Katharina Mörth 16 Ausstellungen 17 Tagesprogramm 30 Anfahrt & Vorverkauf 60 Offenes Programm der MVHS 62 Kontakt, Barrierefreiheit & Impressum Kostprobe 12 Frischer Honig vom Gasteig-Dach Seit 2011 stellt der Gasteig sein Dach für Bie- auf dem Land – keine Pestizide gespritzt wer- nenstöcke zur Verfügung und war damit Vor- den.« reiter im »urban beekeeping«. Bis zu sechs Bienenvölker werden in dieser Saison auf den Der frische Kulturhonig vom Gasteig-Dach ist begrünten Dachflächen leben. Zu Hochzeiten für € 6,50 im Bistro »le copain« in der Glas- sind es etwa 60.000 Bienen pro Volk, die von halle erhältlich. Insbesondere die zahlreichen hier aus ihre Sammelflüge durch Haidhausen Lindenbäume in der Umgebung lassen den sowie in die benachbarten Isarauen starten. neuen Honig angenehm kräftig und ein we- Betreut werden sie von Hobby-Imker Karsten nig herb schmecken. Hinter den Kulissen des Azubi-Festivals den Kulissen Hinter Kammerlander, der seine Völker regelmä- ßig besucht und dabei gleichzeitig die Ernte Wie der Gasteig-Kulturhonig hergestellt wird kontrolliert: »Wir erhalten hier in der Stadt und weitere Informationen erfahren Sie unter sehr guten, sauberen Honig, da – anders als www.gasteig.de/bienen. 4 5 Die Klangsammlerin Die Percussionistin Vivi Vassileva spielt bei der Langen Nacht der Musik im Gasteig Sie ist der Rising Star am Percussion-Himmel: Vivi Vassileva. Die Tochter einer bulgarischen Musikerfamilie wurde 1994 in Hof geboren. Mit dem Gasteig ist sie seit ihrem Studium bei Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater München verbunden, momentan studiert sie am Mozarteum Salzburg bei Martin Grubinger. Im Herbst 2017 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis, im März 2019 debütierte sie mit ihrem Percussion-Ensemb- le in der Berliner Philharmonie. Am 25. April kommt Vivi Vassileva mit ihrem Ensemble zur Langen Nacht der Musik in die Philharmonie! Vivi, was verbindest Du mit dem Gasteig? mitgemacht. Mit den Kindern zu intera- Das erste Mal war ich mit 15 Jahren mit dem gieren war eine tolle Erfahrung. Ich durfte Bundesjugendorchester hier. Wir haben ein auch schon als Solistin mit dem Bayerischen Sonderprojekt mit Stummfilm in der Phil- Landesjugendorchester hier spielen. Marim- harmonie gespielt, das war toll, in einem so ba klingt super in der Philharmonie! großen Saal. Am 25. April kommst Du zurück in die Phil- harmonie und trittst bei der Langen Nacht »Marimba klingt super in der der Musik auf. Kannst Du schon ein bisschen Philharmonie!« was zum Programm erzählen? Ich komme mit meinem Schlagzeugquartett, mit noch drei unglaublichen Schlagzeugern. Im gleichen Jahr war ich schon Jungstudentin Wir bringen ein neues Programm mit, das bei Professor Peter Sadlo an der Musikhoch- wir extra für diese Lange Nacht zusammen- Foto: Adriana schule und habe bei »Der Gasteig brummt« gestellt haben. Wir wollen Arrangements Yankulova 6 7 spielen, die zeigen, was das Schlagzeug kann, diesen Trommeln. Das ist etwas, was auch irgendwann habe ich gefragt, ob ich die Trom- dieses Übergreifende der verschiedenen Gen- das Publikum packt. Weil wir diese Instinkte mel probieren darf. Ab da war einfach eine res, der verschiedenen Kulturen und Klangfar- alle in uns haben. Anziehungskraft da. Wenn ich eine Trommel ben. Wir spielen auch eine Schlagzeug-Quar- sehe, muss ich hin und sie ausprobieren. Ich tett-Suite von Oriol Cruixent, einem guten Aber gleichzeitig könnt Ihr auch ganz leise glaube, jeder Mensch hat einen Bereich, wo Freund von mir. Nur Schlaginstrumente, nur sein … er wirklich seine Leidenschaft leben kann und Trommeln, und trotzdem gibt es ein Thema, Ja, die dynamische Bandbreite ist einfach sich am natürlichsten fühlt, wo er sich nicht eine Melodie auf den verschiedenen Trom- riesig. Wir können unglaublich leise spielen, verstellen muss. Das war bei mir immer das meln. Das verbindet unsere westliche Auffas- das dreifache Pianissimo, und dann können Schlagzeug. Da habe ich gemerkt: Das ist sung von Musik mit den alten afrikanischen wir so laut spielen und das ganze Gewicht Foto: Adriana Yankulova mein Ding! Ritualen, bei denen man in eine Art Trance benutzen vom Schlägel und vom Körper, das kommt, die man mit einer ganz besonderen ist wirklich toll. Energie spielt. Was ist denn Dein skurrilstes Instrument? »Wenn ich eine Trommel sehe, muss Und Ihr habt auch eine riesige Bandbreite an Richtig cool ist das Waterphone. Das werden ich hin und sie ausprobieren.« Ist diese Energie auch etwas, was Dich an Dei- Instrumenten. wir wahrscheinlich bei der Langen Nacht der nen Instrumenten begeistert? Auf jeden Fall! Wenn ich Schlagzeugkonzerte Musik auch dabei haben. Das klingt total Diese Urkraft fasziniert mich sehr. Es gibt mit Orchester spiele, habe ich fast alles da- nach Alien, einfach abgefahren. Man kann es zum Beispiel ein Stück aus dem asiatischen bei, was man nutzen kann: von Pauken bis sich vorstellen wie einen Kamm aus Metall, Letztes Jahr war ein tolles Jahr für Dich, mit Raum, »Marimba Spiritual« von Minoru Miki, zu den ganz großen Instrumenten wie dem gefüllt mit Wasser, und man streicht mit ei- Deinem Debüt in der Berliner Philharmonie da haben wir große Taiko-Trommeln. Die Leu- Marimbaphon, das fünf Oktaven hat, das ist nem Bogen drüber und bewegt gleichzeitig und der Uraufführung eines Konzerts von te, die Taiko spielen, trommeln acht bis zwölf fast drei Meter lang. Dann hat man die gan- das Wasser. Das macht die allerverrücktesten Oriol Cruixent, das Dir gewidmet ist. Worauf Stunden am Tag. Sie trainieren richtig für die zen Metall-Idiophone, Vibraphon, Glocken- Geräusche, die nur akustisch entstehen, ohne freust Du Dich 2020? Trommeln, weil man da eine unglaubliche spiel, die unüblicheren: Crotales, Kuhglocken Elektronik. Dieses Jahr debütiere ich in Wien im Konzert- Energie braucht. Und diese Urkaft steckt in … man hat schon eine Burg um sich herum. haus, darauf bin ich schon sehr gespannt. Es gibt noch eine Uraufführung von Gregor A. »Beim Schlagzeug wird’s Mayrhofer mit der Deutschen Staatsphilhar- monie Rheinland-Pfalz, der Komponist wird nie langweilig!« auch dirigieren. Wir nennen es das »Recy- cling-Concerto«. Ein Großteil der Instrumente werden recycelte Gegenstände sein, Plastik- Entdeckst Du gerne neue Instrumente? flaschen, alte Metalle, Alu-Lampen, Sachen, Absolut. Egal wo ich bin, als erstes interes- die man sonst wegwerfen würde. sieren mich die traditionellen Schlaginstru- Und natürlich freue ich mich unglaublich mente. Es gibt kein Genre, keine Ecke in der auf die Lange Nacht der Musik. Wir wollen Musik, in der Kultur, in der es kein besonde- ausnutzen, dass es so ein ungewöhnliches res Schlaginstrument gibt. Das ist wie beim Konzert ist, dass wir Neues probieren, neu Essen: Jedes Land hat seine Spezialitäten experimentieren können. Dafür schreiben und Zutaten, mit Schlagzeug ist es genauso. wir extra die Arrangements. Außerdem spie- Und dann muss man natürlich lernen, wie le ich wahrscheinlich auch ein bulgarisches man es spielt. Wir entdecken ständig neue Volkslied, das ich bearbeitet

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    33 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us