NÖ Agrarbezirksbehörde Bodenschutz in Niederösterreich www.noe.gv.at/abb www.unserboden.at 60 Jahre Bodenschutz Eine Leistung des Landes Niederösterreich für Umwelt, Landwirtschaft und Gemeinden Die Kennzahlen 30 Hektar Neupflanzungen pro Jahr 300 Meter Schutzfläche 3.000 Hektar Bodenschutz- bei einer 10 Meter hohen Hecke anlagen in Niederösterreich (seit 1958) NÖ Agrarbezirksbehörde Bodenschutz in Niederösterreich www.noe.gv.at/abb www.unserboden.at 60 Jahre Bodenschutz, jährliches Arbeitsprogramm (Beispiel 2018) NANLAGN 2018 BDNSSTAIN PLGMASSNAMN 2018 MISLBACH MISLBACH Stationsverwalter: Harald Stoiber MISLBACH BSIBNBNN 1 Guntersdorf (0,56 ha) – Hollabrunn 42 Dürnkrut (0,55 ha) Gerasdorf (0,35 ha) 41 Mitarbeiter: Andreas Wiedermann Korneu- 2 Immendorf (0,30 ha) – Hollabrunn 20 26 40 Gaiselberg (1,25 ha) burg Schmida (0,24 ha) 3 Immendorf (0,03 ha) – Hollabrunn KVA: Gerhard Pöschl, Helmut Reihs Niederabsdorf (0,27 ha) Seyring (0,44 ha) 8 KG: 6,69 ha Palterndorf (0,62 ha) Achau (0,19 ha) 4 Fronsburg (0,42 ha) – Horn Gänserndorf Zistersdorf (0,69 ha) Biedermannsdorf (0,45 ha) 5 Bernhardsthal (3,73 ha) – Mistelbach 38 Guntersdorf (0,79 ha) Guntramsdorf (0,21 ha) 6 Blaustauden (1,03 ha) – Mistelbach Mödling Immendorf (0,33 ha) Münchendorf (0,18 ha) 7 Münichsthal (0,11 ha) – Mistelbach 39 25 29 Merkersdorf (0,16 ha) Absdorf (1,44 ha) 8 Ottenthal-Guttenbrunn (0,07 ha) – Mistelbach Waidhofen/Thaya 37 4 43 Hollabrunn Pfaffstetten (0,10 ha) Fels am Wagram (0,56 ha) 9 Stronsdorf (0,92 ha) – Mistelbach 22 Wolfsbrunn (0,11 ha) Katzelsdorf/W. (0,27 ha) 10 Waltersdorf (0,10 ha) – Mistelbach Gmünd 8 Fronsburg (0,42 ha) Tulln Michelhausen (3,18 ha) 2 KG: 2,67 ha 31 10 11 Zwentendorf (0,27 ha) – Mistelbach 2 KG: 0,67 ha 6 Horn (0,36 ha) 2 KG: 3,96 ha 5 Neustift/Felde (0,88 ha) 28 Guntersdorf (0,50 ha) – Hollabrunn 30 Horn Schirmannsreith (4,07 ha) Oberstockstall (0,94 ha) 29 Schirmannsreith (2,25 ha) – Horn Horn Wolfsbach (4,30 ha) 27 28 9 11 Tulbing (0,30 ha) 30 Diepolz (0,34 ha) – Mistelbach Korneu- Enzersfeld (0,19 ha) Wr. Neustadt Lanzenkirchen-Kirchfeld (1,69 ha) 31 Wulzeshofen (0,10 ha) – Mistelbach 1 2,3 9 KG: 6,67 ha burg Königsbrunn (0,17 ha) Matzendorf (7,87 ha) Zwettl 3 KG: 1,39 ha Bernhardsthal (11,49 ha) 21 Blaustauden (2,65 ha) MISLBACH Diepolz (0,35 ha) Hollabrunn PA 1 KG: 0,15 ha Drasenhofen (1,76 ha) Öhling-Krottendorf (0,26 ha) Enzersdorf/Staatz (0,10 ha) Ottendorf-Oberramsau (0,31 ha) BSIBNBNN Frättingsdorf (1,04 ha) Stephanshart-Empfing (0,98 ha) 12 Ebreichsdorf (0,26 ha) – Baden Amstetten 7 Gaubitsch (0,03 ha) Winklarn (0,10 ha) 13 Günselsdorf (0,68 ha) – Baden Grafensulz (0,26 ha) Eggern (1,97 ha) 14 Mitterndorf/Fischa (1,29 ha) – Baden Gmünd Krems 2 KG: 0,79 ha Großharras (1,80 ha) Stadlberg (0,20 ha) 15 Unterwaltersdorf (0,50 ha) – Baden Großkrut (0,11 ha) Harth (2,67 ha) 16 Gerasdorf (0,35 ha) – Korneuburg Höbersbrunn (0,03 ha) Schweinburg (3,66 ha) Horn 17 Seyring (0,44 ha) – Korneuburg Korneuburg Laa/Thaya (0,28 ha) Starrein (0,55 ha) 17 32 Bad Deutsch Altenburg (0,28 ha) – Bruck/Leitha Gänserndorf Münichsthal (0,47 ha) Albrechtsberg (0,12 ha) Neudorf/Staatz (0,42 ha) 33 Gutenhof (0,81 ha) – Bruck/Leitha 2 KG: 3,14 ha 16 Mistelbach Bischofstetten-Haag (0,45 ha) Tulln Oberkreuzstetten (1,83 ha) 34 Sommerein (0,63 ha) – Bruck/Leitha 35 36 Großpriel (0,32 ha) 35 Michelhausen (2,58 ha) – Tulln 24 Oberschoderlee (0,36 ha) Mank (0,06 ha) 36 Tulbing (0,56 ha) – Tulln Olgersdorf (0,10 ha) Melk Mannersdorf bei Zelking (0,16 ha) 2 KG: 0,15 ha BSIBNBNN Ottenthal-Guttenbrunn (0,55 ha) Ruprechtshofen (0,16 ha) Pernhofen (0,15 ha) St. Leonhard am Forst (0,05 ha) St. Pölten Melk Stronsdorf (0,92 ha) Strannersdorf (1,17 ha) Waltersdorf (0,10 ha) Scheibbs Wolfpassing-Steinakirchen (0,20 ha) 23 Wolfpassing (1,70 ha) Altmannsdorf-Zuleithen (0,94 ha) PA 32 Wulzeshofen (0,72 ha) Burbach (0,07 ha) Amstetten Zwentendorf (0,70 ha) Frankenfels (0,37 ha) Mödling 33 34 Waidhofen/ Luden (4,96 ha) St. Pölten Kirchsteig (0,03 ha) 18 19 Thaya Ludweis (2,19 ha) Statzendorf (0,08 ha) Bruck/Leitha Altwaidhofen (0,84 ha) 2 KG: 0,36 ha 3 KG: 1,72 ha Edengans (0,38 ha) BSIBNBNN Großgerharts (2,20 ha) 4 KG: 2,73 ha 14 Lilienfeld Baden 12 Ebreichsdorf (0,82 ha) Großrupprechts (4,26 ha) Scheibbs Günselsdorf (0,68 ha) Hohenau (2,02 ha) 13 15 Mitterndorf (1,30 ha) Jaudling (0,86 ha) Oberwaltersdorf (0,78 ha) Kaltenbach (1,72 ha) PA Waidhofen/ Pottendorf (0,37 ha) Kleinschönau (0,31 ha) Ybbs 18 Öhling-Krottendorf (0,26 ha) – Amstetten Baden Reisenberg (2,82 ha) Kottschallings (0,79 ha) 19 Winklarn (0,10 ha) – Amstetten Schranawand (0,63 ha) Ludweis (1,37 ha) 20 Eggern (0,01 ha) – Gmünd Seibersdorf (3,89 ha) Markl (0,46 ha) Wiener Traiskirchen (0,33 ha) Merkengersch (0,38 ha) 21 Stadlberg (0,66 ha) – Gmünd Neustadt 22 Harth (2,67 ha) – Horn BDNSSTAIN Trumau (1,31 ha) Waidhofen/Thaya Neuriegers (0,45 ha) 23 Burbach (0,07 ha) – St. Pölten BAMSL Unterwaltersdorf (0,65 ha) Obergrünbach (5,15 ha) 24 Statzendorf (0,08 ha) – St. Pölten Bad Deutsch Altenburg (0,58 ha) Oberndorf/Raabs (1,05 ha) Ebergassing (0,58 ha) 25 Ludweis (0,05 ha) – Waidhofen/Thaya BSIBNBNN Oberndorf/Weik. (0,40 ha) Gutenhof (0,81 ha) 26 Pleßberg (2,58 ha) – Waidhofen/Thaya Pleßberg (2,58 ha) Neunkirchen Stationsverwalter: Josef Gretsch Hof am Leithaberge (0,83 ha) Riegers (0,27 ha) 27 Niederglobnitz (0,15 ha) – Zwettl Moosbrunn (0,09 ha) Rossa (2,39 ha) 37 Schweinburg (1,29 ha) – Horn Mitarbeiter: Fabian Reiter (Baumschule) Petronell (0,31 ha) Schönfeld (2,47 ha) 38 Großgerharts (1,15 ha) – Waidhofen/Thaya KVA: Marko Lukacevic, Doris Nemeth, Bruck/Leitha Prellenkirchen (0,39 ha) Thuma (0,19 ha) 39 Kaltenbach (0,65 ha) – Waidhofen/Thaya BDNSSTAIN Josef Ott, Martina Sabayova Scharndorf (0,16 ha) Windigsteig (1,77 ha) 40 Merkengersch (0,37 ha) – Waidhofen/Thaya Sommerein (0,41 ha) Dietmanns (0,44 ha) 41 Neuriegers (0,54 ha) – Waidhofen/Thaya PA Sommerein (0,63 ha) Gerotten (0,72 ha) 42 Schönfeld (0,59 ha) – Waidhofen/Thaya Stationsverwalter: Anton Teiber Bad Pirawarth II (1,11 ha) Großhaslau (2,50 ha) 43 Windigsteig (0,76 ha) – Waidhofen/Thaya KG ... Katastralgemeinde Groß-Schweinbarth II (0,81 ha) Kleinpoppen-Wolfenstein (2,64 ha) Mitarbeiter: Gerhard Katzensteiner Zwettl KVA ... Kollektivvertragsangestellte Lassee (0,19 ha) Moidrams (1,01 ha) KVA: Christian Antes, Franz Stöllner Marchegg (0,23 ha) Niederglobnitz (0,15 ha) Gänserndorf Raasdorf (0,55 ha) Weinpolz (0,46 ha) Spannberg (0,69 ha) NÖ Agrarbezirksbehörde Bodenschutz in Niederösterreich www.noe.gv.at/abb www.unserboden.at Maßnahmen gegen Bodengefahren Erosion Verlust organischer Substanzen Rückgang der biologischen Vielfalt Erdrutsche Kontamination Verdichtung Winderosion Abschwemmung Versalzung Versiegelung Amt der NÖ Landesregierung „Durch Windschutzpflanzungen höhere Bodenerträge – gesünderes Leben“ von Dr. Karl Mazek-Fialla, 1958 … Bodenerträge gehen zurück und müssen durch künstliche Maßnahmen, meist durch hohe Düngergaben erhalten werden … … wir müssen daher Bäume pflanzen, wo sie unsere Wirtschaft nicht stören, aber den Aufbau einer gesunden schützenden Landschaft ermöglichen. … Darum sind die Windschutzpflanzungen von so großer Bedeutung für unser Land und für die Gesundheit und den Wohlstand unseres Volkes. NÖ Agrarbezirksbehörde Bodenschutz in Niederösterreich www.noe.gv.at/abb www.unserboden.at Vorteile von Bodenschutzanlagen Durch Herabsetzung der Windgeschwindigkeiten kommt es zu vorteilhaften Änderungen im Kleinklima. Verdunstung geringer und Bodenfeuchte erhöht Durch herabgesetzte Windgeschwindigkeiten nehmen die Verdunstung ab und die Bodenfeuchte zu. BEISPIEL: eine um 4 % höhere Bodenfeuchte entspricht einer Niederschlagsmenge von 6 mm (= 6 Liter) pro m² oder einer zusätzlichen Wassermenge von 60.000 Liter pro Hektar. In Verbindung mit einer 30 bis 40 % geringeren Verdunstung ergibt sich eine Reserve, durch welche Trockenperioden leichter überstanden werden. Höhere Taubildung und höhere Temperatur durch höhere Luftfeuchte und stark herabgesetzte Luftbewegung. Eine stärkere Taubildung bewirkt eine geringere Wärmeabstrahlung der Kulturpflanzen und somit höhere Temperaturen des Bodens und in der bodennahen Luftschicht. Dieser Wärmegewinn – verbunden mit einer verringerten Verdunstung – erhöht und verlängert die Assimilationsmöglichkeiten für die Kulturpflanzen. Mehr Niederschlag, besser verteilt Ein dichter Verbund von Bodenschutzanlagen bewirkt Niederschlagszunahmen um bis zu 20 %. Amt der NÖ Landesregierung „Durch Windschutzpflanzungen höhere Bodenerträge – gesünderes Leben“ von Dr. Karl Mazek-Fialla, 1958 Windschutzanlagen und Baumpflanzungen dürfen keinesfalls vereinzelt angelegt werden, sondern sie müssen ein geschlossenes Netz wirksamer Streifen bilden. Es gibt daher keine Bedenken bezüglich der notwendigen Grundbereitstellung für die Baumpflanzungen, die so stichhaltig sein können, diese wichtige Maßnahme zum Schutz unseres Landes und seiner Böden zu verzögern oder hinauszuschieben. NÖ Agrarbezirksbehörde Bodenschutz in Niederösterreich www.noe.gv.at/abb www.unserboden.at Vorteile von Bodenschutzanlagen Bodenverbesserung Grundlage der Bodenfruchtbarkeit ist Humus, welcher der Pflanzenernährung dient und den Wasserhaushalt positiv beeinflusst. Humus wird von Kleinstlebewesen gebildet, die von den Verbesserungen des Kleinklimas profitieren. Verhinderung von Bodenabtrag Bodenschutzanlagen wirken in zweifacher Weise gegen Winderosion: 1. Sie heben den Wind von der Bodenoberfläche ab und bremsen ihn gleichzeitig. 2. Durch das Abfangen kriechender und springender Bodenpartikel stoppen sie die Kettenreaktion
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-