
GINTARAS JANUSEVICIUS Pianist Webpräsenz: www.myspace.com/gjanusevicius Lebenslauf: Ausbildung: 1990-1993 E.Balsys Schule für Musik und Kunst in Klaipeda 1993-2003 Nationale M.K.Ciurlionis Schule für Musik und Kunst, 2003-2005 Litauische Akademie für Musik und Theater, seit 2004 Hochschule für Musik und Theater Hannover. Lehrer: 1990-1993 Valentina Potejenko, 1993-1998 Valė Kulikauskienė, 1998-2008 Jurgis Bialobzeskis, seit 2003 Vladimir Krajnew, 2008-2009 Zvi Meniker (Cembalo) Kammermusikprofessoren: 2000-2001 Andrius Krevnevičius, 2000-2002 Aleksandras Vizbaras, 2001-2003 Ramutė Kalnenaitė, 2003-2005 Julius Andrejevas, 2004-2005 Prof. Markus Becker, seit 2005 Unterrichte mit verschiedene Ensembles unter Leitung von u.a. Prof. Krzysztof Wegrzyn, Prof. Johannes Peitz, Prof. Dag Jensen, Prof. Elsbeth Moser, Prof. Jonas Bylund, Szymanowski-Quartett, etc. seit 2009 Prof. Jan-Philip Schulze Wettbewerbe/Preise: 2000- Nationaler Balys Dvarionas Wettbewerb in Vilnius, Litauen (sämtliche) (Preisträger), 2000- Nationaler Johann Sebastian Bach Wettbewerb in Vilnius, Litauen (Preisträger), 2002- Internationaler Frederic Chopin Klavierwettbewerb in Narva und Tallinn, Estland (Grand Prix), 2003- Internationaler Mikalojus Konstantinas Ciurlionis Klavier- und Orgelwettbewerb in Vilnius, Litauen (Endrunde), 2004- Internationaler Montreal Musikwettbewerb in Montreal, Kanada (Endrunde) 2006- Internationaler Tallinn Klavierwettbewerb in Estland (Endrunde), 2007- Piano Campus Klavierwettbewerb in Cergy Pontoise, Frankreich, (3. Preis, Publikum-Preis, Orchester-Preis und Preis für beste Interpretation des Werks von Eric Tanguy), 2007- Internationaler Mikalojus Konstantinas Ciurlionis Klavier- und Orgelwettbewerb in Vilnius, Litauen (3. Preis), 2008- Internationaler Rhodes Klavierwettbewerb in Rhodes, Griechenland (Endrunde), 2010- Internationaler Pinerolo Klavierwettbewerb in Pinerolo, Italien (2. Preis und “Patricia Cerutti Preis” für beste Interpretation einer Sonate von L. van Beethoven), 2010- Internationaler Klavierwettbewerb “Neue Sterne” in Wernigerode, Deutschland (2. Preis) 2010- Internationaler Klavierwettbewerb „Rotary Club Palma de Mallorca“, in Palma, Spanien (1. Preis). Festivals: 2001- Internationales Festival "Musikakademie für Kinder" in (u.a.) Moskau, Russland (Preisträger), 2002- Internationales Klavier Festival “Klasika” in Vilnius, Litauen, 2002- Internationales Festival “У берегов Отчизны дальней“ in Moskau, 2003- Internationales "Pazaislis Musik Festival", Litauen, 2004- Grand Musicians' Parade, Litauen, 2005- Vytautas Bacevicius’ Festival, Litauen, 2006- Grand Musicians' Parade, Litauen, 2007- Braunschweig Classix, Deutschland, Seit 2008- Konzertserie „Plathner’s Eleven“ (künstlerischer Leiter), 2008- Dresdner Musikfestspiele, Deutschland, 2008- Besancon Festival, Frankreich, 2010- Kammermusikreihe „Mozart“ der HMT Hannover, 2010- Rachmaninoff-Festival in Chisinau, Moldawien. Meisterkurse bei: Lazar Berman, Valentina Berman (Italien), Naum Shtarkman, Nina Seriogina (Russland), Carlos Juris, Hamsa Al-Wadi Juris, Hui- Ying Liu (Finnland), Marianne Jacobs (Schweden), Gitti Pirner, Hans-Peter Stenzl (Deutschland), Muza Rubackyte (Frankreich), Malcolm Bilson, Alexander Paley (USA), Jurgis Karnavicius, Zbignevas Ibelhauptas, Arturas Anusauskas (Litauen). Konzerte/Orchester: 2001/04- F. Mendelssohn-Bartholdy Capriccio Brillante op.25. Vilnius Congress-Saal, Litauisches Staatliches Symphonieorchester, Leit. Vytautas Lukočius (Litauen); 2001/04- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488. Großer Saal des P. Tschaikowsky Konservatoriums in Moskau Orchester des MO RF, Leit. Genadiy Lucenko(Russland); 2001/08- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488. Großer Saal des Universität Klaipeda, Kaunas Kammerorchester, Leit. Pavel Berman (Italien); 2002/01- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488. Kaunas Philharmonie, Kaunas Kammer-Orchester, Leit. Julius Janulevičius (Litauen); 2002/05- D. Schostakowitsch Klavierkonzert Nr.1. Großer Saal des Universität Klaipeda, Klaipeda Kammerorchester, Leit. Robertas Servenikas (Litauen); 2002/06- D. Schostakowitsch Klavierkonzert Nr.1. Vilnius Congress-Saal, Litauisches Staatliches Symphonieorchester, Leit. Gintaras Rinkevičius (Litauen), 2002/08- D. Schostakowitsch Klavierkonzert Nr.1. Birstonas Kunst Haus, Kaunas Kammerorchester, Leit. Espen Selvik (Norwegen); 2002/11- F. Mendelssohn-Bartholdy Capriccio Brillante Op.25. Großer Saal des P. Tschaikowsky Konservatoriums in Moskau Moskauer Symphonieorchester, Leit. Yulij Shtegman (Russland); 2003/09- F. Liszt Klavierkonzert Nr.1. Litauische Nationale Philharmonie, Litauisches Nationales Symphonie- orchester, Leit. Juozas Domarkas (Litauen); 2004/05- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488. Salle Wilfrid Pelletier de Montreal, Montreal Symphonic Orchestra, Leit. Jacques Lacombe (Kanada); 2005/04- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 21 C-dur KV 467. Litauische Nationale Philharmonie, Litauisches Kammerorchester, Leit. Vytautas Lukočius (Litauen); 2005/09- V. Bacevicius Klavierkonzert Nr.4. Litauische Nationale Philharmonie und Kaunas Schauspielhaus, Litauisches Nationales Symphonieorchester, Leit. Robertas Servenikas (Litauen); 2006/05- S. Rachmaninoff Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Sverdlovsk Philharmonie, Jekaterinburg Symphonieorchester, Leit. Dmitry Liss (Russland); 2006/05- W. Lutoslawski Paganini-Variationen, Sverdlovsk Philharmonie, Jekaterinburg Symphonieorchester, Leit. Dmitry Liss (Russland); 2006/06- S. Rachmaninoff Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Estonia Saal, Tallinn Symphonieorchester, Leit. Yury Alperten (Estland); 2006/12- P. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-Moll. St. Jonas Kirche, Kaunas Symphonieorchester, Leit.Vytautas Lukocius (Litauen); 2007/09- P. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-Moll Litauische Nationale Philharmonie, Litauisches Nationales Symphonieorchester, Leit. Modestas Pitrenas (Litauen); 2008/04- P. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-Moll. Sala Mozart Zaragoza, Orchester der Radio und Television Ukraine, Leit. Fuat Mansurov (Russland); 2008/05- P. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-Moll. Auditorio National de Madrid und Palau de la Musica Barcelona, Orchester der Radio und Television Ukraine, Leit. Vladimir Scheiko (Ukraine); 2008/11- D. Schostakowitsch Klavierkonzert Nr.1. Klaipeda Konzertsaal, Klaipeda Kammerorchester, Leit. Saulius Sondeckis (Litauen); 2008/11- S. Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 c-Moll. Palau de la Musica Barcelona, Chisinau Symphonieorchester, Leit. Mihai Agafita (Moldau); 2009/04- J. S. Bach Konzert für drei Klaviere und Orchester C-Dur Großer Saal der HMT Hannover, Kammerorchester der HMT Hannover. Klavierabende in allen großen Städten in Litauen, Tallinn, Narva (Estland), Braunschweig, Dresden, Hannover (Deutschland), Moskau, Jekaterinburg (Russland), Warschau, Gdansk, Duszniki Zdroj (Polen), Montreal (Kanada), Hamamatsu (Japan), Cork (Irland), Paris, Belfort, Besancon (Frankreich), Madrid, Barcelona, Zaragoza (Spanien) etc., mehrere Auftritte im Grossen Saal des Moskauer Konservatoriums, Estonia Hall, Sala Mozart Saragoza, Palau de la Musica Barcelona, Salle Wilfred-Pelletier in Montreal, Duszniki Zdroj in Polen, Litauische Nationale Philharmonie, Salle Cortot in Paris etc. Andere Preise: “Little Star Of The Year” (Vilnius, 2003), Gewinner des YAMAHA Stipendiums in Litauen (2005), Stipendium des “Yehudi Menuhin Live Music Now” (Hannover, 2005). .
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages5 Page
-
File Size-