
Inhaltsverzeichnis Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 1/1989 _______________________________________________ 3 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2/1990 _______________________________________________ 4 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 3/1991 _______________________________________________ 5 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 4/1992 _______________________________________________ 6 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 5/1993 _______________________________________________ 7 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 6/1994 _______________________________________________ 8 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 7/1995 _______________________________________________ 9 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 8/1996 ______________________________________________ 10 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 9/1997 ______________________________________________ 11 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 10/1998 _____________________________________________ 12 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 11/1999 _____________________________________________ 13 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 12/2000 _____________________________________________ 14 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 13/2001 _____________________________________________ 15 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 14/2002 _____________________________________________ 17 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 15/2003 _____________________________________________ 18 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 16/2004 _____________________________________________ 20 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 17/2005 _____________________________________________ 22 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 18/2006 _____________________________________________ 24 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 19/2007 _____________________________________________ 26 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 20/2008 _____________________________________________ 28 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 21/2009 _____________________________________________ 30 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 22/2010 _____________________________________________ 32 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 23/2011 _____________________________________________ 34 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 24/2012 _____________________________________________ 36 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 25/2013 _____________________________________________ 38 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 26/2014 _____________________________________________ 40 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 27/2015 _____________________________________________ 42 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 28/2016 _____________________________________________ 44 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 29/2017 _____________________________________________ 47 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 30/2018 _____________________________________________ 49 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 31/2019 _____________________________________________ 51 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 1/1989 Krey, Ursula Vereine zwischen Bürgertum und Unterschichten in Westfalen (1840-1854) S. 9-24 Mettele, Gisela Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert. Ein neues Forschungsprojekt an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität S. 25-30 Meineke, Stefan Vom 'Kirchenvater der neuen deutschen Demokratie' zum 'historisierenden Schamanen seiner Klasse'. Das politische Denken Friedrich Meineckes im Widerstreit der historischen Forschung S. 31-42 Papke, Gerhard Der Sturz der Regierung Karl Arnold durch die Landtagsfraktion der nordrhein-westfälischen Freien Demokratischen Partei im Jahr 1956. Abwehr parteiexistentieller Bedrohung oder Vorstoß zu neu- er Koalitionsstrategie der Liberalen? S. 43-48 Faßbender, Monika Archiv des Deutschen Liberalismus S. 49-58 Padtberg, Beate-Carola Wanderausstellung und Katalog 'Geschichte des Deutschen Liberalismus' S. 59-61 Füßmann, Klaus Liberalismus als Ferment der Modernisierung S. 62-69 Fleck, Hans-Georg Österreichische Variationen über ein leidvoll bekanntes Thema. Die besitzbürgerliche Erstarrung des Liberalismus S. 70-76 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2/1990 Gratzel, Gilbert Freiheit, Konflikt und Wandel. Bemerkungen zum Liberalismus-Verständnis bei Ralf Dahrendorf S. 11-45 Boger, Horst Wolfgang Anarchismus und radikaler Liberalismus S. 46-66 Scheerer, Holger Enttäuschte Liebe? Die Nationalliberalen und England 1867-1879 S. 67-103 Winkler, Jürgen Die Entwicklung der FDP bei den Landtagswahlen 1980-1990. Zum Einfluß situativer Bedingungen S. 104-132 Gervers, Susanne Zum Stand der 'Oeuvres, papiers et correspondance d'Alexis de Tocqueville' und zum geplanten Projekt einer deutschen Studienausgabe S. 133-140 Meineke, Stefan Mehr Dichtung als Wahrheit. Zu einer Neuerscheinung über die 'Direkte Demokratie in der Weima- rer Republik' S. 141-149 Faßbender, Monika Zum Briefwechsel zwischen Anton Erkelenz und Gertrud Bäumer, 1933 S. 150-158 Zimmermann, Uwe Aufklärung, Liberalismus und Bürgertum in Deutschland. Ein Tübinger Promotionsprojekt S. 159-164 Füßmann, Klaus Wanderausstellung und Begleitbuch 'Freiberufler in der Politik' S. 165-168 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 3/1991 Doering, Detmar Edmund Burke und die aristokratische Theorie des freien Handelns S. 11-33 Wettengel, Michael Der Centralmärzverein und die Entstehung des deutschen Parteiwesens während der Revolution von 1848/49 S. 34-81 Pohl, Karl Heinrich Die Nationalliberalen - eine unbekannte Partei? S. 82-112 Burger, Peter Magnet für werdende Geister?. Die Sozialwissenschaftlichen Studentenvereinigungen und der Sozialliberalismus der Jahrhundertwende S. 113-129 Padtberg, Beate-Carola Wie liberal darf die Soziale Marktwirtschaft sein? Quellen zu einem Disput zwischen Reinhold Mai- er und Ludwig Erhard aus dem Jahre 1952 S. 130-156 Zimmermann, Uwe Liberalismus als privater Reflexions- und Kommunikationsprozeß. Anmerkungen zum Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim und Heinrich Bernhard Oppenheim S. 157-163 Ehrismann, Renate Der regierende Liberalismus in der Defensive. Der badische Liberalismus und die Hauptfragen der Innenpolitik im Großherzogtum Baden 1876-1905 S. 164-169 Fesser, Gerd/Schreyer, Hermann Zur Frage einer Edition der Briefe Friedrich Naumanns S. 170-174 Stachelhaus, Burkhard Ernst Bassermann. Eine Quantité négligeable des politischen Liberalismus? Ein Promotionsprojekt in Münster S. 175-180 Parent, Thomas 'Bismarck - Preußen, Deutschland und Europa'. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Mu- seums im Martin-Gropius-Bau in Berlin S. 181-190 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 4/1992 Jena, Detlef Zwischen Aufklärung und Industriegesellschaft. Der russische Liberalismus von seinen Anfängen bis zum Jahre 1905 S. 9-32 Mischnick, Harald/Frölich, Jürgen Wider Sozialdemokratie und Großblock. Unveröffentlichte Artikel zur Innenpolitik 1909-1913 aus dem Nachlaß von Friedrich Böttcher S. 33-84 Suckut, Siegfried Die Gespräche zwischen FDP und LDPD im Jahre 1956 - Vorgeschichte, Verlauf, DDR-interne Erwartungen und Reaktionen S. 85-142 Remmert, Michael Die Europapolitik der FDP in den achtziger Jahren S. 143-164 Schöttle, Rainer Das 'Staatslexikon' von Rotteck und Welcker - ein frühliberaler Katechismus. Anmerkungen zum Neudruck S. 165-169 Gratzel, Gilbert A. Die Aktualität der Ordnungstheorie der Freiburger Schule. Notizen zum Gehalt des Überganges von zentralwirtschaftlichen Systemen zur freien Marktwirtschaft S. 170-178 Boger, Horst Wolfgang Theorie der adäquaten Ordnung oder Post-Liberalismus? Anmerkungen zu John Grays Liberalis- mus S. 179-189 Wermes, Martina Acta Herrn Robert Blum´s, Bürgers, Buchhändlers und Hausbesitzers Verlassenschaft betr. 1848 bis 1863 S. 190-196 Pohl, Karl Heinrich Sachsen, Stresemann und die Nationalliberale Partei. Anmerkungen zur politischen Entwicklung, zum Aufstieg des industriellen Bürgertums und zur frühen Tätigkeit Stresemanns im Königreich Sachsen vor 1914 S. 197-216 Gutleben, Burkhard Linksliberale Splitterparteien im 20. Jahrhundert. Eine Skizze S. 217-228 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 5/1993 Eichhoff, Mathias Zum erkenntnistheoretischen Selbstverständnis des Liberalismus S. 9-22 Mettele, Gisela Bürgerliche Frauen und das Vereinswesen im Vormärz S. 23-46 Goldberg, Hans-Peter Rhetorik als Mittel der Politik. Bemerkungen zur Erforschung politischer Beredsamkeit am Beispiel des 'entschiedenen' Liberalen Eugen Richter S. 47-68 Kapitza, Arne Zwischen Anpassung und Opposition. Die 'Frankfurter Zeitung' und die nationalsozialistische Machtergreifung S. 69-104 Speck, Bruno W. Liberale Republik vs. Staat und Nation. Der Umbruch in der politischen Ideengeschichte in Brasili- en zu Beginn des 20. Jahrhunderts S. 105-154 Wilhelm, Uwe Der deutsche Frühliberalismus. Problem- und Ergebnisskizze eines Forschungsprojekts S. 155-161 Leitner, Mathias Ernst Der Kreis um den Straßburger Ökonomen Georg Friedrich Knapp vor dem Ersten Weltkrieg S. 162-175 Friedrich, Cathrin Historismus und Nationalismus. Der politische Gelehrte Erich Brandenburg (1868-1946) S. 176-187 Kieseritzky, Wolther von Liberalismus und soziale Frage in Staat und Kommune nach der innenpolitischen Wende 1878/79 S. 188-198 Dehnert, Jörg Die Sicherheitspolitik der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969. Ein Promotionspro- jekt in Münster S. 199-209 Papke, Gerhard 'Liberale unter kommunistischer Herrschaft'. Anmerkungen zu einem aktuellen Forschungsprojekt S. 210-216 Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 6/1994 Bouillon, Hardy Die politische Philosophie Wilhelm von Humboldts S. 11-30 Battisti, Siegfried Humboldts Staats- und Gesellschaftsauffassung und das Subsidiaritätsprinzip S. 31-44 Pfahl-Traughber, Armin Pluralismus als Strukturelement
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages52 Page
-
File Size-