
C 137/16DE Amtsblatt der Europäischen Union 4.6.2008 STAATLICHE BEIHILFE — VEREINIGTES KÖNIGREICH Staatliche Beihilfe C 13/08 (ex N 589/07) — Beihilfe für Digitalisierungskosten von Channel 4 Aufforderung zur Abgabe einer Stellungnahme gemäß Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrags (Text von Bedeutung für den EWR) (2008/C 137/10) Mit Schreiben vom 2. April 2008, das nachstehend in der verbindlichen Sprachfassung abgedruckt ist, hat die Kommission dem Vereinigten Königreich ihre Entscheidung mitgeteilt, wegen der geplanten finanziellen Unterstützung, die Channel 4 in die Lage versetzen soll, die mit der Digitalisierung verbundenen Kosten zu tragen, das Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrags einzuleiten. Alle Beteiligten können innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Zusammenfassung und des Schreibens zu der Maßnahme, die Gegenstand des von der Kommission eingeleiteten Verfahrens ist, Stellung nehmen. Die Stellungnahmen sind an folgende Anschrift zu richten: Europäische Kommission Generaldirektion Wettbewerb Registratur Staatliche Beihilfen SPA 3 6/5 B-1049 Brüssel Fax (32-2) 296 12 42 Diese Stellungnahmen werden an das Vereinigte Königreich weitergeleitet. Jeder, der eine Stellungnahme abgibt, kann unter Angabe von Gründen schriftlich beantragen, dass seine Identität nicht bekannt gegeben wird. ZUSAMMENFASSUNG Die Behörden des Vereinigten Königreichs räumen ein, dass die angemeldete Maßnahme eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 des EG-Vertrags darstellt. Sie sind jedoch VERFAHREN der Auffassung, dass die Maßnahme in Anbetracht der Mittei- lung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften Die Kommission hat zunächst im Wege einer Beschwerde und über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rund- dann im Wege einer förmlichen Anmeldung durch die Behörden funk (1) (die „Mitteilung“) und der drei besonderen Kriterien, des Vereinigten Königreichs von der Maßnahme erfahren, nach denen die Vereinbarkeit von Beihilfen dieser Art zu bewer- derentwegen die Kommission das Verfahren nach Artikel 88 ten ist (Definition, Beauftragung und Verhältnismäßigkeit), nach Absatz 2 einleitet. Artikel 86 Absatz 2 mit dem EG-Vertrag vereinbar sei. BESCHREIBUNG DER MAßNAHME Nach Ansicht der Beschwerdeführerin benötigt Channel 4 keine finanzielle Unterstützung. Sie argumentiert, Channel 4 habe Gegenstand der angemeldeten Maßnahme ist eine von den umfangreiche Finanzierungsreserven und genügend Barmittel, Behörden des Vereinigten Königreichs angemeldete Beihilfe, mit um die Kosten der Digitalisierung zu tragen. Zwar sei es mög- der Channel 4 ein Betrag von 14 Mio. GBP zur Verfügung lich, dass Channel 4 in Zukunft eine geringere Rentabilität gestellt werden soll, um der Rundfunkanstalt dabei zu helfen, erzielt, aber seine Fähigkeit, den öffentlichen Programmauftrag die mit dem Übergang zum digitalen Rundfunk verbundenen zu erfüllen, werde dadurch nicht beeinträchtigt, so dass die Bei- Kosten zu tragen. hilfe nicht erforderlich sei. Bei Channel 4 handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft ohne Anteilseigner, die mit einem öffent- lichen Programmauftrag ausgestattet ist. Channel 4 ist der wich- Bewertung der Maßnahme tigste Sender der Channel 4 Corporation (C4C). Er wird als kommerzieller Sender betrieben (die Haupteinnahmequelle sind Werbeeinnahmen). Im Jahr 2006 ging bei der Kommission die Werden öffentliche Rundfunkanstalten vom Staat unterstützt, so Beschwerde einer kommerziellen britischen Rundfunkgesell- muss die Kommission prüfen, ob eine Überkompensierung vor- schaft ein, die sich gegen jegliche finanzielle Unterstützung liegt. Zu diesem Zweck muss sie gemäß der Rundfunkmitteilung zugunsten von Channel 4 aussprach, da C4C über umfangreiche zunächst die Bruttokosten des öffentlichen Sendeauftrags ermit- Barreserven verfüge, die ausreichten, um die Kosten der Digitali- teln und dann die Einnahmen aus der kommerziellen Nutzung sierung auch ohne öffentliche Unterstützung zu tragen. des öffentlich-rechtlichen Auftrags (z. B. Werbeeinnahmen) abziehen, um festzustellen, ob der öffentlich-rechtliche Auftrag Die Entscheidung der Behörden des Vereinigten Königreichs, Nettokosten verursacht. Darüber hinaus muss die Kommission Channel 4 Beihilfe zu gewähren, stützt sich auf eine umfassende im Hinblick auf die mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag ver- Finanzprüfung von Channel 4 durch Ofcom im Jahr 2007 und bundenen kommerziellen Tätigkeiten prüfen, ob die fragliche einen Sachverständigenbericht, den ein Beratungsunternehmen (LEK) für Ofcom angefertigt hat. (1) ABl. C 320 vom 15.11.2001, S. 5. 4.6.2008 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 137/17 Rundfunkanstalt keine ungerechtfertigte Wettbewerbsverzerrung — Channel 4, although financed by advertising, has an verursacht. Entstehen Nettokosten, so sollte die besagte Rund- embedded specific public service remit to be distinctive funkanstalt staatliche Beihilfe erhalten dürfen. and to experiment, innovate, educate and reach cultu- rally diverse audiences freed from some of the restric- Anhand der bisher vom Vereinigten Königreich übermittelten tions on other commercial broadcasters, notably share- Informationen kann die Kommission nicht beurteilen, ob C4 holder returns and some programming quotas, durch seine Digitalisierungsverpflichtungen kurzfristig mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag verbundene Nettokosten entstehen — commercial PSB broadcasters — ITV, Five and Teletext werden, aufgrund derer es staatliche Beihilfe erhalten könnte. — also have specific programming obligations. The public service provision from the commercial players is delivered in return for privileged access to scarce analo- DAS SCHREIBEN gue spectrum and the right to broadcast (3). „(1) The Commission wishes to inform the United Kingdom (7) In February 2005, Ofcom published the final report and that, having examined the information supplied by your conclusions of its statutory Review of Public Service 4 authorities on the aid referred to above, it has decided to Broadcasting (PSB) ( ). Previous phases of the Review initiate the procedure laid down in Article 88(2) of the underlined why the framework for delivering PSB would EC Treaty. need to change. In those phases, Ofcom highlighted amongst other that the existing terrestrial analogue model of commercially-funded PSB will not survive the transition I. PROCEDURE to digital and may erode rapidly prior to 2012. (2) On 2 August 2006, the Commission received a complaint (8) Phase 3 of the PSB Review committed Ofcom to conduct a (CP 186/06) by a UK-based television broadcaster against a more detailed review of Channel 4's financial position in possible funding support that the UK authorities were 2006/07. The PSB Review identified that changes in the about to grant to Channel 4 to help it meet the costs of market are threatening the established PSB system, in the the digital switchover. sense that the move from analogue to digital, and conse- quently multichannel, television may mean it is no longer (3) On 10 October 2007, the UK authorities notified to the realistic to expect commercial broadcasters to deliver signi- Commission their decision to grant an aid of ficant PSB obligations due to their fragmenting audience GBP 14 million to Channel 4 to assist it to meet the capi- base. In particular, a key issue of the review concerned the tal costs of digital switchover. In the notification the UK future viability of and operating model for Channel 4. authorities acknowledged that the notified measure consti- tutes an aid within the meaning of Article 87(1), and invi- ted the Commission “to find that this aid is compatible Channel 4 with the EC Treaty by virtue of Article 86(2) EC, having regard (in particular) to the Commission's Communica- (9) C4 Television Corporation (C4C) is an operator providing 2 tion ( ) on the application of the State aid rules in relation public service broadcasting whose principal function is to to public service broadcasting (“the Communication”)”. provide the public service television channel called “Chan- nel 4”. It is incorporated as a not for profit public corpora- (4) On 23 November 2007, the Commission asked the UK tion but run on a commercial basis. C4C receives no direct authorities to provide further information and to clarify a financial support from the State and all of its income is number of aspects of the notification. On 22 January derived from its channels, such as by the sale of advertising 2008, the UK authorities submitted their reply. and the commercial sponsorship of programmes, and from other commercial activities connected with its channels, such as the sale of books and DVDs. II. DESCRIPTION Background: Digital Switchover and Public Service Broadcasting (10) Channels 4's public service programming remit is defined in the UK: A Brief Overview in Section 265(3) of the Communications Act 2003: “The public service remit for Channel 4 is the provision of “ ” (5) The system of Public Service Broadcasting ( PSB ) in UK a broad range of high quality and diverse programming television has evolved over the course of more than which, in particular: 70 years and competition was introduced gradually into the system: Independent television (ITV) was launched in (a) demonstrates innovation, experiment and creativity in 1955, BBC Two went on air in 1964, Channel 4 came into the form and content of programmes; being in 1982, and Channel 5 (later Five) was launched in 1997. (b) appeals to the tastes and interests of a culturally diverse society; (6) Three appear to be the
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages9 Page
-
File Size-