Die Auslandsbeziehungen Der Deutschen Kommunen Im Rahmen Der Europäischen Kommunalbewegung in Den 1950Er Und 60Er Jahren

Die Auslandsbeziehungen Der Deutschen Kommunen Im Rahmen Der Europäischen Kommunalbewegung in Den 1950Er Und 60Er Jahren

Ingo Bautz Die Auslandsbeziehungen der deutschen Kommunen im Rahmen der europäischen Kommunalbewegung in den 1950er und 60er Jahren. Städtepartnerschaften – Integration – Ost-West-Konflikt Publiziert im Internet durch die Bibliothek der Universität Siegen Siegen 2002 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. dem Fachbereich I der Universität Siegen vorgelegt von: Ingo Bautz Lindenplatz 2 57078 Siegen im Juli 2001 Gutachter: Prof. Dr. Gerhard Brunn Prof. Dr. Gerold Ambrosius Datum der Disputation: 11.02.2002 urn:nbn:de:hbz:467-119 Gemäß der Promotionsordnung im Internet publiziert durch die Bibliothek der Universität Siegen Siegen 2002 Urheberrechte beim Autor Titelbild: Emblem des Rates der Gemeinden Europas in den 1950er Jahren Der Wachturm und die gekreuzten Rathausschlüssel vor den Umrissen des europäischen Kontinents stehen symbolisch für die Hauptforderung des RGE: Verteidigung der kommunalen Selbstverwaltung in Europa. [entnommen aus: Bareth, Jean: Die Gemeinde und Europa. Städteverbrüderungen und interkommunale Begegnungen, Genf 1953.] Inhalt Abkürzungsverzeichnis 4 Vorwort 7 1. Einleitung 9 1.1 Stand der Forschung 9 1.2 Materialbasis 20 1.3 Eingrenzung des Themas und Struktur der Arbeit 22 1.4 „Doppelte Schleifung“ oder „European Rescue“ der europäischen 23 Nationalstaaten? 2. Städtepartnerschaften – „Locarno von unten“ oder „Europa der 36 Gemeinden“? 2.1 Vorbemerkungen 36 2.1.1 Vorgeschichte der Städtepartnerschaften und Abgrenzung zur 37 Städtepatenschaftsbewegung 2.1.2 Die Entwicklung der Städtepartnerschaftsbewegung nach 1945 43 2.1.3 Die transnationale Qualität kommunaler Auslandsbeziehungen im Bereich der 46 Städtepartnerschaften 2.2 Langer Atem, erste Erfolge und Verbandskonkurrenz – die 1950er Jahre 47 2.2.1 Die schwierige Gründungsphase der IBU 1948-52 47 2.2.1.1 Mont Pélerin und Bürgenstock – die erste zaghafte Annäherung 1948/49 48 2.2.1.2 Von Stuttgart nach Innsbruck – die organisatorische Konsolidierung 1950-52 52 2.2.1.3 Die IBU – eine transnationale Organisation? 59 2.2.2 Der kommunale Jugendaustausch im Rahmen der IBU 1952-58 64 2.2.3 Von den Korrespondenz- zu den Partnerstädten – der lange Weg zur deutsch- 74 französischen Verständigung auf kommunaler Ebene 1950-55 2.2.4 Die Synthese von symbolischer Form und Inhalt – die „take-off“-Phase der 76 deutsch-französischen Partnerschaftsbewegung 1955-63 2.2.5 Deutsch-französische Verständigung oder europäischer Geist? Die 86 Konkurrenz zwischen IBU und RGE in den 1950er Jahren 2.3 Städtepartnerschaftsboom und schleichender Bedeutungsverlust der 99 Partnerschaftsorganisationen – die 1960er Jahre 2.3.1 Elysée-Vertrag, Fördergelder und Städtepartnerschaftsboom 99 1 2.3.2 Interne Krise der IBU und Durchsetzung des RGE 112 2.3.3 Städtepartnerschaften als alltägliche transnationale Kooperation und 119 Bedeutungsverlust der Partnerschaftsorganisationen 2.4 Zusammenfassung 122 3. Integration – fachliche oder politische Interessenvertretung der 125 Kommunen in Europa? 3.1 Vorbemerkungen 125 3.1.1 Die Entwicklung transnationaler Fachkontakte der Kommunen im Rahmen 126 des IGV 3.1.2 Der RGE als Synthese kommunalistischen, föderalistischen und 131 gemeinwirtschaftlichen Gedankenguts 3.1.3 Der transnationale Charakter kommunaler Auslandsbeziehungen im 139 zusammenwachsenden Europa 3.2 Föderalistische Herausforderung – die ungestümen 1950er Jahre 139 3.2.1 Die Entstehung des Konkurrenzverhältnisses zwischen IGV und RGE 140 3.2.2 Die Vorgeschichte der Europäischen Kommunalkonferenz beim Europarat 153 3.2.3 Der Kampf um die Institutionalisierung der Europäischen 159 Kommunalkonferenz und das Scheitern der Senatsidee 3.2.4 Die Kommunen als Förderer der „Europäischen Erziehung“ 176 3.2.5 Die Bemühungen um eine europäische Sicherung der kommunalen 182 Autonomie 3.2.6 Das Projekt eines europäischen Kommunalkreditinstituts 186 3.2.7 Die Auswirkungen der EGKS auf die Kommunen 191 3.2.8 Die Mitarbeit der Europäischen Kommunalkonferenz bei der Entwicklung der 194 europäischen Raumordnung und Regionalpolitik 3.3 Agonie in Straßburg und „langer Marsch“ nach Brüssel – die 1960er Jahre 202 3.3.1 Von der Kritik zur Reform der Europäischen Kommunalkonferenz 203 3.3.2 Die offiziellen und inoffiziellen Kontakte der Kommunen zur EWG 210 3.3.3 Die Annäherung von RGE und IGV im Zeichen fortbestehender Konkurrenz 224 3.4 Zusammenfassung 232 4. Ost-West-Konflikt – kommunale „Hallstein-Doktrin“ oder 236 systemübergreifende Partnerschaften? 4.1 Vorbemerkungen 236 4.1.1 Die Beziehungen des Deutschen Gemeindetages [DGT] zum IGV 1933-45 als 237 Vorläufer instrumentalisierter transnationaler Kommunalbeziehungen 4.1.2 Die Qualität transnationaler Kommunalkontakte im Rahmen des Ost-West- 239 Konflikts in den 1950er und 60er Jahren 2 4.2 „Kontakte im Zwielicht“ – die deutsch-deutschen Kommunalbeziehungen in 241 den 1950er und 60er Jahren 4.2.1 Die kommunalen Kontaktbemühungen der DDR bis 1961 244 4.2.2 Die Umkehrung der deutsch-deutschen Kommunalbeziehungen in den 1960er 258 Jahren 4.3 „Querelles allemands“ und „Guèrre de Jumelages“ - die 1960er Jahre 263 4.3.1 Das kommunale Konkurrenzverhältnis beider deutscher Staaten in Finnland 264 4.3.2 Das kommunale Konkurrenzverhältnis beider deutscher Staaten in Frankreich 282 und Westeuropa 4.3.3 Das kommunale Konkurrenzverhältnis beider deutscher Staaten in 289 Jugoslawien und Osteuropa 4.3.4 Das kommunale Konkurrenzverhältnis beider deutscher Staaten in Afrika 293 4.4 „Guèrre de Jumelages“ – Die Auseinandersetzungen von FMVJ und RGE 314 zwischen Kaltem Krieg und Verbandskonflikt 4.4.1 Die Entstehungsgeschichte und das Partnerschaftskonzept der FMVJ 315 4.4.2 Das Verhältnis der FMVJ zur DDR und zu den sozialistischen Staaten 319 4.4.3 Der Ost-West-Konflikt auf der Ebene der internationalen Kommunalverbände 322 4.4.4 Das verbandspolitische Element in der Auseinandersetzung mit der FMVJ 327 4.5 Zusammenfassung 332 5. Zusammenfassung 335 6. Quellen- und Literaturverzeichnis 339 3 Abkürzungsverzeichnis AA Auswärtiges Amt Abt. Abteilung AS Assemblée Consultative/ Consultative Assembly/ Beratende Versammlung BdV Bund der Vertriebenen – Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände Bm Bürgermeister BMA Bundesministerium für Arbeit BMAt Bundesministerium für Atomfragen BMI Bundesministerium des Innern BMG Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen BMWi Bundesministerium für Wirtschaft BMVt Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BKSpV Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände CE Conseil de l’Europe/ Council of Europe/ Europarat CM Comité des Ministres/ Committee of Ministers/ Ministerkomitee Concl. Conclusions CPL[R] Conference des Pouvoirs Locaux [et Régions] d’Europe/ Conference of Local Authories and Regions of Europe/ Europäische Kommunalkonferenz CR Compte Rendu DDR Deutsche Demokratische Republik DED Deutscher Entwicklungsdienst DEP Dépôt privé DFG Deutsch-Französiche Gesellschaft DFJW Deutsch-Französischen Jugendwerk DGT Deutscher Gemeindetag Dir Direktionsbereich DLT Deutscher Landkreistag Doc Document DSB Deutscher Städtebund DST Deutscher Städtetag DSGB Deutscher Städte- und Gemeindebund DSGT Deutscher Städte- und Gemeindetag [DDR] EAC European Affairs Committee [Europakommission des IGV] EFA Exchanges Franco-Allemands 4 EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKK Europäische Gemeinschaft für Kommunalkredit EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EU Europäische Union Gen. Genosse FMVJ/ UTO/ WPS Fédération Mondiale des Villes Jumelées/ United Towns Organization/ Weltbund der Partnerstädte HA Hauptabteilung HV Handelsvertretung IBU/ UIM Internationale Bürgermeister-Union/ Union Internationales des Maires IGV/ IULA/ UIV Internationaler Gemeindeverband/ International Union of Local Authorities/ Union Internationale des Villes KPV Kommunalpolitische Vereinigung LArch Landesarchiv LR Legationsrat MfAA Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR MdI Ministerium des Innern der DDR MinDgt Ministerialdirigent MinDir Ministerialdirektor MR Ministerialrat OB Oberbürgermeister OKD Oberkreisdirektor OR Official Report OStD Oberstadtdirektor PA Politisches Archiv Rec Recommendation Ref Referat Rep Repositorium Res Resolution RG[R]E/ CC[R]E / CEM[R] Rat der Gemeinden [und Regionen] Europas/ Conseil des Communes [et Regions] d’Europe/ Council of European Municipalities [and Regiones] SAI Sozialistische Arbeiterinternationale SBZ Sowjetische Besatzungszone SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SFIO Section Française de l’Internationale Ouvrière SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands SHB Schleswig-Holsteiner-Bund StS Staatssekretär UALA Union of African Local Authorities UCAVJ Union Continentale Africaine des Villes Jumelées [afrikanischer Zweigverband der FMVJ] 5 VA Verwaltungsausschuss der IBU (bis 1950 Verständigungsausschuss) VB Verbindungsbüro der IBU VLR Vortragender Legationsrat WSA Wirtschafts- und Sozialausschuss ZK der SED Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei 6 Vorwort Die vorliegende Dissertation wurde im Jahre 2001 beim Fachbereich 1 der Universität Siegen als Dissertation im Fach Geschichte eingereicht und von Professor Dr. Gerhard Brunn und Professor Dr. Gerold Ambrosius begutachtet. Die Disputation fand am 11. Februar 2002 statt. Der Text wurde für die Veröffentlichung im Internet leicht überarbeitet. Dissertationen sind immer ein Gemeinschaftsprodukt, auch wenn sie nur von einer Person verfasst und verantwortet werden. Ohne die Hilfe, die Aufmunterung und die Kritik zahlreicher Freunde, Kolleginnen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    374 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us