Dieses PDF wird von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen e.V.für den privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die kommerzielle Nutzung oder die Bereitstellung in einer öffentlichen Bibliothek oder auf einer website ist nicht gestattet. Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 8:8998, Bamberg (2006), ISSN 1430-015X Kommentierte Faunenliste der in Bayern nachgewiesenen Raubfliegen (Insecta: Diptera: Asilidae) von Klaus von der Dunk & Joachim Hable (unter Mitarbeit von Gisela Merkel-Wallner) Abstract: In addition to the new Red Data Book [2004], a checklist of all 67 species of robber flies known from Bavaria is presented. The table reflects the knowledge in autumn 2005. Species with one asterisk before their name are commented. Zur Ergänzung der überarbeiteten Roten Liste Bayerns (v. d. Dunk, [2004]) werden hier die der Ein- stufung zugrunde liegenden faunistischen Daten vorgelegt. In dieser Checkliste sind alle für Bayern bisher gemeldeten und, nach Überprüfung kritischer Tiere durch D. Wolff, validen Arten enthalten. Stand ist Herbst 2005. Neben Angaben zur momentanen Situation mit Bestand, Verbreitung in den vier Regional- räumen Bayerns und Gefährdungsgrad werden Beobachtungen zum Beutespektrum und zur Ökologie mit- geteilt. Die Tabelle enthält folgende Symbole (in Anlehnung an Mandery et al. 2003): Bestand: ­ kein Nachweis seit 1975, x seit 1975 110, xx 1150, xxx 51100, xxxx über 100 Nach- weise. Verbreitung: o Einzelfunde, oo lokal, ooo regional, oooo verbreitet in den Regionalräumen (Zahl dahinter) 1 = Nordwest-Bayern; 2 = Ostbayerisches Grenzgebirge; 3 = tertiäres Hügelland südlich der Donau; 4 = Alpen und Voralpen; statt einer Zahl ein + bedeutet: nur Altnachweise vor 1975 bekannt; eine nicht angegebene Raumzahl verweist auf fehlende Daten. Status: r Rückzug, r/a gleich geblieben, a Ausdehnung, ? unbekannte Entwicklung. RL Kategorien: 0 ausgestorben/verschollen (Angabe des letzten Nachweisjahres), 1 vom Aussterben bedroht, 2 stark gefährdet, 3 gefährdet, [4 potentiell gefährdet wegen S Seltenheit oder R Rückgang] G Gefährdung anzunehmen, R sehr selten, geographische Restiktion, V Vorwarnstufe, D Da- ten defizitär. ¡ verbindet die Einstufung RL 1992 mit der RL 2004. Jagdbeute: Eigene Aufzeichnungen über beobachtete Beutefänge und Anmerkungen in der Literatur (v.a. Segúy, 1927) führten zu dieser Spalte. Die Buchstaben stehen für O = Orthoptera (Heuschrecken), N = Neuroptera (Netzflügler), W = Heteroptera (Wanzen), Z = Homoptera (Zikaden), S = Lepido- ptera (Schmetterlinge), K = Coleoptera (Käfer), H = Hymenoptera (Hautflügler), F = Diptera (Flie- gen). In der Tabelle gibt die Reihenfolge der Buchstaben die beobachtete Präferenz an. Bei einem ? ist den Autoren nichts Näheres bekannt. Bemerkungen: A Alpenendemit D Bestimmung mit gängigen Schlüsseln ohne Vergleichstiere auch für Experten schwierig L Lebensraum bzw. Biotopansprüche zu wenig bekannt, um Gefährdung bei selten gefundenen Arten zu schätzen S spezielle Ansprüche ans Biotop (z. B. Moore, Trockenrasen) T Taxonomie umstritten, = Synonym. Soweit bekannt sind die Ansprüche der Arten an ihren Lebensraum vermerkt (vgl. Wolff, 2005). * vor dem Artnamen verweist auf einen eingehenden Kommentar im Anschluß an die Tabelle. Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 8 (2006) 89 Wissenschaftlicher Name Bestand Verbreitung Status RL BY Jagdbeute Bemerkungen zu Synonymie, Ökologie, Be- 92¡04 sonderheiten (scientific name) (stock) (evidence) (situation) (Red Data) (prey) (remarks on taxonomy, ecology, biology, specialities) Andrenosoma albibarbe ­ o +?0¡G?zuletzt 1998; mehr alpin; kaum gesucht (Meigen, 1820) Andrenosoma atra ­ o ++ + ? 2¡0?zuletzt 1916; Gebirge eher Alpen, (Linnaeus, 1758) Kiefernwälder Antipalus varipes ­ o +?1¡0?zuletzt 1965; Bergland; südlichere Art (Meigen, 1820) Asilus crabroniformis × o +3+ r 3¡1 O H F S zuletzt 1976; Rinderweide, Sandwege Linnaeus, 1758 mit Kiefern Choerades femorata × o 12 ? ­ ? Lichtungen in Mischwäldern, auch (Meigen, 1804) Trockenrasen Choerades fimbriata × o 2+ ? ? ? montane Art?; Buchenwald, wärme- (Meigen, 1820) liebend; übersehen? Choerades fuliginosa × o ++4 r 3¡G?zuletzt 1989; (Eichen)Hecken, süd- (Panzer, [1798]) östliche Art *Choerades gilva ×× ooo 12++ r/a ­ Z K H F T windstille Waldränder, Alpen bis (Linnaeus, 1758) 2500 m *Choerades ignea ×× ooo 123+ r/a ­ K H F windstille Ränder, Lichtungen in (Meigen, 1820) (Sand)kiefernwäldern *Choerades marginata ××× oooo 1234 r/a ­ K S H Waldrand, Windwurf, Ödland, Brache, (Linnaeus, 1758) thermophil Choerades rufipes × o 2+ ? 2¡G?über 700 m, Windwurf, Alpenfunde von (Fallén, 1814) 1946 Cyrtopogon fulvicornis × (1995) o 4? D ? Gebirgsart, kaum bekannt (Macquart, 1834) *Cyrtopogon lateralis ×× ooo 123+ r/a 3¡­ K F Sand, Larve im Totholz; Mittelgebirge; (Fallén, 1814) Größe variiert Cyrtopogon maculipennis × o +2+4 ? 1¡G?Gebirgsart, über 1000 m, Lichtungen (Macquart, 1834) Cyrtopogon ruficornis ­ o ++ ? 0 F = Stenopogon; Gebirgsart? Kaum bekannt, (Fabricius, 1794) zuletzt 1942 Dasypogon diadema ­ o +++ r 1¡­ S F zuletzt 1942; offenes warmes Buschland, (Fabricius, 1781) Wanderer? Didysmachus picipes ××× oooo 1234 r/a 3¡­ Z F Blütenreiche Säume, Magerrasen; 300 (Meigen, 1820) 2200 m Dioctria atricapilla ××× oooo 1234 r/a 3¡­ H F Wiesen, Magerrasen, staudenreiche Meigen, 1804 Waldränder Dioctria bicincta × o 1rD?L 1 aktueller Fund 1990, Hecke, Heide, Meigen, 1820 leicht übersehbar *Dioctria cothurnata ×× ooo 1234 r/a ­ S montan, gerne in Wassernähe, Moor- Meigen, 1820 wiesen, Quellfluren Dioctria harcyniae × o 1?3¡D?1 aktueller Fund 1993, Art der Loew, 1844 (Mittel)Gebirge, übersehbar Dioctria hyalipennis ×××× oooo 1234 r/a 3¡­F(Misch-)Waldlichtungen, um sonnige (Fabricius, 1794) Einzelbäume/Gebüsche *Dioctria lateralis × o 23 ? D ? 2 akt. Funde, Wiesen, warme Wald- Meigen, 1804 ränder; kaum bekannt *Dioctria linearis × oo 13+ ? 3¡2Ftrockene bis luftfeuchte Laubwälder; (Fabricius, 1787) wenig bekannt 90 Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 8 (2006) Wissenschaftlicher Name Bestand Verbreitung Status RL BY Jagdbeute Bemerkungen zu Synonymie, Ökologie, Be- 92¡04 sonderheiten (scientific name) (stock) (evidence) (situation) (Red Data) (prey) (remarks on taxonomy, ecology, biology, specialities) *Dioctria longicornis × o 13 r 0¡2FS blütenreiche Trockenrasen; Biotop- Meigen, 1820 gefährdung *Dioctria oelandica × o 123 r 4R¡V S H F sonnige Säume und Lichtungen mit (Linnaeus, 1758) Eichengebüsch Dioctria rufipes ××× ooo 1234 r/a 4R¡­ W H F Magerrasen/Wiesen, Lichtungen, auch (De Geer, 1776) in Bachnähe Dioctria sudetica ? o 2?? ?2 Funde 1940 und 1998; Windwurf im Duda, 1940 Bayer. Wald Dysmachus fuscipennis × o 13 r 3 ? montane Wälder; südöstliche Art (Meigen, 1820) *Dysmachus trigonus ×× oo 123 r/a 1¡­ S K F sonnige Triften, Heiden, offene Wald- (Meigen, 1804) ränder Erax barbatus × o 1rG?4 aktuelle Funde im Kalktrockenrasen, Scopoli, 1763 Frühlingsart *Eutolmus rufibarbis × oo 1 + r/a 3¡2 S H F sandige Lichtungen, Waldränder, (Meigen, 1820) blütenreiche Triften Holopogon fumipennis × (1931) o 1???L Sandkiefern-Waldrand (nach (Meigen, 1820) Geller-Grimm, 2003) *Holopogon nigripennis ×× oo 12 r/a 1¡­Fwarme sonnige Säume, Wiesenränder, (Meigen, 1820) Kalkmagerrasen Laphria ephippium × oo +2+4 r/a 0¡GKGebirge, Eichenwälder (Fabricius, 1781) Laphria flava ××× oooo 1234 r/a 4R¡­ S K H F Lichtungen, Schläge, lichte Kiefern- (Linnaeus, 1761) wälder *Laphria gibbosa ×× oo 13 r/a 4R¡3 K H F Sandlehnen, Kiefernwaldrand und (Linnaeus, 1758) -lichtungen; Biotopbindung *Lasiopogon cinctus ××× ooo 123 r/a 2¡­ Z F trocken-warme Sandflächen, auch (Fabricius, 1781) Moore *Leptarthrus brevirostris × oo 1 34 r/a 2¡3 S F Bergland bis 2500 m, weite ökol. Ampli- (Meigen, 1804) tude, JuniAugust *Leptarthrus vitripennis × o 1 3 r/a 1¡1 S F montane Art, Waldlichtungen; Juli (Meigen, 1820) Leptogaster cylindrica ××× oooo 1234 r/a ­ F Wiesen, Wegränder, Brachen (De Geer, 1776) Leptogaster guttiventris ××× oooo 1234 r/a 3¡­FWiesen, Wegränder Zetterstedt, 1842 Leptogaster pubicornis × o 1?2¡D?Wiesen; leicht zu übersehen Loew, 1847 Leptogaster subtilis × (2002) o 1?D?L in Stadtparks, xerophil?, Einwanderer?; Loew, 1847 Funde ab 1990 *Machimus arthriticus × oo 12+ r/a V S H F = Epitriptus, extrem trockene Biotope; (Zeller, 1840) Wanderer Machimus chrysitis × oo 1 + r 2 H F offene großflächige Sande, Dünen (Meigen, 1820) *Machimus cyanopus × o 123 ? ­ ? D Waldlichtungen, Wanderer aus (Loew, 1849) Südeuropa Machimus rusticus ××× ooo 1234 r/a 2¡­FÖdland, Brache, Magerrasen, Weg- (Meigen, 1820) ränder neben Offenland Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 8 (2006) 91 Wissenschaftlicher Name Bestand Verbreitung Status RL BY Jagdbeute Bemerkungen zu Synonymie, Ökologie, Be- 92¡04 sonderheiten (scientific name) (stock) (evidence) (situation) (Red Data) (prey) (remarks on taxonomy, ecology, biology, specialities) Molobratia teutonus × o +23 r 3¡1HL Ödland; Präferenz für Eiche? (Linnaeus, 1767) Neoepitriptus setosulus × oo 1 + r/a 2¡V S H F S trockene größere Ödlandflächen (Zeller, 1840) Neoitamus cothurnatus × oo 123 r/a V F bewachsene (Feucht)Sande, Waldränder, (Meigen, 1820) bis 2000 m Neoitamus cyanurus ×× ooo 123 r/a ­ L K F Weiden, Wege in (Kiefern-)Wäldern, bis (Loew, 1849) 2500 m Neoitamus socius ××× ooo 123 r/a ­ Z F S wärmeliebend, Ödland, Feldränder, bis (Loew, 1871) 2000 m *Neomochtherus geniculatus ××× ooo 123+ r/a V S = Paritamus, Feldränder, schattige Wald- (Meigen, 1820) wege, Baumkronen *Neomochtherus pallipes ×× oo 1 + r/a V F warmes Bergland, Ödland, Sand, auch (Meigen,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-