Die Moderne Und Das Bauhaus in Weimar 2020

Die Moderne Und Das Bauhaus in Weimar 2020

DIE MODERNE UND DAS BAUHAUS IN WEIMAR 2020 MUSEEN VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE WEIMARER MODERNE Wussten Sie, dass das Bauhaus 1919 in Weimar gegründet wurde? Künstler und Visionäre unterschiedlichster Fach- richtungen und Nationalitäten kamen zusammen, um Kunst und Handwerk völlig neu zu denken. Es entstand eine inno- vative Hochschule für Kunsthandwerk und Design. Sie sollte die bedeutendste des 20. Jahrhunderts werden. Im Haus Am Horn, das als Vorläufer moderner Wohnideen gilt, materialisierten sich zum ersten Mal die revolutionä- ren Ideen des Bauhauses in einer eigens gestalteten Archi- tektur. Doch auch die Zeit vor dem Bauhaus ist in Weimar mit dem Haus Hohe Pappeln, dem privaten Wohnhaus Henry van de Veldes, sowie dem ebenfalls maßgeblich vom belgischen Architekten und Designer im neuen Stil gestalteten Nietzsche-Archiv erfahrbar. Der Moderne um 1900 widmet sich seit April 2019 zudem eine Ausstellung im Neuen Museum Weimar. Sie zeigt herausragende, inter- nationale Werke des Realismus, Impressionismus und des Jugendstils, die eine gleichsam glanzvolle wie widersprüch- liche Epoche widerspiegeln. KOMBIKARTE MODERNE 2020 Erw. 15 € | erm. 10 € | Schüler (16 – 20 J.) 5 € Berechtigt bis 31.12.2020 jeweils zum einmaligen Eintritt: Bauhaus-Museum Weimar Neues Museum Weimar Haus Am Horn Nietzsche-Archiv Haus Hohe Pappeln Erhältlich: · an allen Museumskassen der Klassik Stiftung Weimar · am Kiosk Weimarer Moderne, ab April · in der Tourist-Information am Markt · im Online-Shop: tickets.klassik-stiftung.de BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR Stéphane-Hessel-Platz 1 | 99423 Weimar Mo, Mi – So 9.30 – 18 Uhr Erw. 10 € | erm. 7 € | Schüler (16 – 20 J.) 3,50 € Das Bauhaus kommt aus Weimar „Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und experimentell. Besonders die Weimarer Jahre der später weltberühmten Schule ste- hen im Zeichen des Aufbruchs und Neuanfangs. Wie sie bis heute in Kunst, Architektur und Design nachwirken, zeigt das neue Bauhaus-Museum Weimar. Walter Gropius selbst legte 1925 den Grundstein für die weltweit älteste Bauhaus- Sammlung, deren Schätze ebenfalls im Museums neubau der Architektin Heike Hanada erlebnisreich inszeniert und mit aktuellen Fragen verknüpft werden. WEITERE ANGEBOTE Kuratorenführung durch das Bauhaus-Museum Weimar jeden 1. Mi im Monat | 16 Uhr | Dauer 60 Min. 3 € zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Fr | 16 Uhr | Dauer 60 Min. April – Oktober | Mo | 13 Uhr | Dauer 60 Min. 3 € zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Führung „Moderne im Paket“ Bauhaus-Museum Weimar und Neues Museum Weimar Sa/So | 11 Uhr | Dauer 90 Min. Treffpunkt Neues Museum Weimar Erw. 15 € | erm. 10 € | Schüler (16 – 20 J.) 5 € inkl. Eintritte Erlebnisführung „Bauhaus im Sinn“ jeden 1. Sa im Monat | 14 Uhr | Dauer 60 Min. Teilnahme kostenfrei zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Werklabor In unserer Werkstatt heißt es: Einfach machen! Sa/So | 10 – 13 Uhr Teilnahme kostenfrei Unterwegs mit dem bauhaus bag Mai – Oktober | Mo, Mi – So | 10 – 16 Uhr Ausleihe an der Kasse im Bauhaus-Museum Weimar 5 € zzgl. 20 € Pfand Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar 19. September | 16 Uhr Einblicke in die Moderne – Bauhaus-Textilien erhalten und ausstellen 3 € zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 NEUES MUSEUM WEIMAR Jorge-Semprún-Platz 5 | 99423 Weimar Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr Erw. 8 € | erm. 6,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 3 € Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 Nur einen Steinwurf vom Bauhaus-Museum entfernt wid- met sich das Neue Museum der spannungsreichen Um- bruchszeit um 1900. Das ehemalige „Großherzogliche Museum“, das bereits in den 1920ern als „Thüringisches Landesmuseum“ wegweisende Ausstellungen der Avant- garde präsentierte, erzählt mit Kunst und Design von den Aufbrüchen in eine neue Welt. Um 1900 ist Weimar ein Zentrum europäischer Kultureliten. Der Nietzsche-Kult und die Idee des neuen Menschen brechen sich Bahn und Harry Graf Kessler führt die europäische Moderne ein. Zukunftsorientiert gestaltet Henry van de Velde ein funk- tionales und elegantes Wohnen. Zu sehen sind neben Ge- mälden und Plastik des Realismus und Impressionismus auch herausragende Designobjekte der Zeit. WEITERE ANGEBOTE Führung „Moderne im Paket“ Neues Museum Weimar und Bauhaus-Museum Weimar Sa/So | 11 Uhr | Dauer 90 Min. Treffpunkt Neues Museum Weimar Erw. 15 € | erm. 10 € | Schüler (16 – 20 J.) 5 € inkl. Eintritte Führung mit Workshop „Linie ohne Punkt und Komma“ Rundgang und Gestaltungsarbeit im Buchwerk jeden 4. Sa im Monat | 14 Uhr | Dauer 90 Min. Teilnahme kostenfrei zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Werkcafé Sa/So | 14 – 17 Uhr Teilnahme kostenfrei Buchwerk — Schauwerkstatt mit Hands-on-Stationen zu den Öffnungszeiten des Museums Führung durch das Neue Museum Weimar 28. März | 16 Uhr Einblicke in die Moderne – van de Velde sammeln. Mit Sabine Walter und dem Leihgeber Helmut Reuter 3 € zzgl. Eintritt oder Kombikarte Moderne 2020 Konzert 3. April | 20 Uhr „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ Der Künstler Friedrich Nietzsche Axel Thielmann – Sprecher Christoph Ritter – Klavier Muhammad Kaltuk – Tanz Heike Hennig – Regie/Choreografie HAUS AM HORN Am Horn 61 | 99425 Weimar Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr (im Winter* 10 – 16 Uhr) Erw. 4,50 € | erm. 3,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 1,50 € Musterhaus 1923 Im Südosten Weimars sind die radikalen Wohnideen der Bauhäusler erlebbar. Hier steht das Haus Am Horn, erste und einzige Bauhaus-Architektur in Weimar. Es eröffnete zur Bauhaus-Ausstellung 1923. Der Entwurf des Muster- hauses stammt von Georg Muche, die Einrichtung gestalte- ten Marcel Breuer, Theodor Bogler, Alma Siedhoff-Buscher und andere in den Bauhaus-Werkstätten. Seit 1996 zählt das Haus zum UNESCO-Welterbe. Die im Jahr 2019 neu eröffnete Ausstellung vermittelt einen Eindruck von seinem ursprünglichen Zustand und veranschaulicht zusammen mit der App Bauhaus+ die revolutionären Gestaltungsideen des Weimarer Bauhauses. Kinderzimmer, für Georg Muche, © Bauhaus-Archiv Berlin WEITERE ANGEBOTE Führung „Bauhaus-Spaziergang“ Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit Spazier- gang durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn April – Oktober | Mi, Fr, Sa | 14 Uhr | Dauer 2,5 h Treffpunkt an der Bauhaus-Universität Weimar, Bauhaus-Atelier www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang Erw. 13 € | erm. 9 € | Kinder bis 14 Jahre frei inkl. Eintritt Unterwegs mit dem bauhaus bag Mai – Oktober | Mo, Mi – So 10 – 16 Uhr Ausleihe im Bauhaus-Museum Weimar, Kasse 5 € zzgl. 20 € Pfand 2 Jorge- Semprún- Platz 1 Karl-Liebknecht-Straße Goethe- Graben platz Herder- Ilm platz Theater- platz R Markt Schillerstraße Platz der Demokratie Frauen- plan Steubenstraße Marienstraße Park an der Ilm Geschwister- Scholl-Straße Belvederer Allee 4 200m HÄUSER DER MODERNE 1 Bauhaus-Museum Weimar Werklabor und App Bauhaus+ 2 Neues Museum Weimar Werkcafé und App Bauhaus+ 3 Haus Am Horn Jenaer Straße App Bauhaus+ 4 Nietzsche-Archiv App Bauhaus+ 5 Haus Hohe Pappeln Tourist-Information Am Horn Markt 10 Kiosk Weimarer Moderne Stéphane-Hessel-Platz RUCKSACKTOUR 3 R Unterwegs mit dem bauhaus bag 6 – 12 Jahre Ausleihe an der Kasse im Bauhaus-Museum Weimar 1 5 N IETZSCHE-ARCHIV Humboldtstraße 36 | 99425 Weimar ab 28. März | Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr (im Winter* 10 – 16 Uhr) Erw. 4,50 € | erm. 3,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 1,50 € Kampf um Nietzsche In den von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räumen des historischen Nietzsche-Archivs führt ab dem 28. März eine neue Dauerausstellung in Nietzsches Philosophie ein und illustriert seine faszinie- rende Wirkung in Kunst, Architektur, Musik und Philosophie. Der von Weimar ausgehende Kampf um die Deutungs- hoheit und der Kult um den Denker wird gleichermaßen nachvollziehbar wie das Wirken der Archivherrin Elisabeth Förster-Nietzsche. In van de Veldes vitaler Formgebung manifestiert sich der von Nietzsche geforderte Wille zu einer neuen Zeit. Eine interaktive Station vermittelt Nietzsches Denken. Ein digitales Gästebuch stellt die schillernden Persönlich- keiten vor, die das Archiv besuchten. In ihnen spiegelt sich die Ambivalenz der Moderne. Die Südveranda lädt mit einer Leseecke zu vertiefen- der Lektüre von und über Friedrich Nietzsche ein. WEITERE ANGEBOTE Eröffnungswochenende Nietzsche-Archiv 28./29. März | 10 – 18 Uhr Eintritt und Führungen frei Führung durch das Nietzsche-Archiv 13. Mai | 16 Uhr 17. Juni | 16 Uhr 15. Juli | 16 Uhr 3 € zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Führung durch das Nietzsche-Archiv 25. August | 16 Uhr Einblicke in die Moderne – Nietzsche vermitteln. Mit Sabine Walter und Helmut Heit 3 € zzgl. Eintritt bzw. Kombikarte Moderne 2020 Gartenparty am Nietzsche-Archiv 25. August | 18 – 20 Uhr Nietzsches 120. Todestag Nietzsches Schreibkugel, Fotograf Dieter Eberwein H AUS HOHE PAPPELN Belvederer Allee 58 | 99425 Weimar Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr (im Winter* 10 – 16 Uhr) Erw. 4,50 € | erm. 3,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 1 € Auf den Spuren des Alleskünstlers Der belgische Kunstreformer Henry van de Velde zählt zu den Schlüsselfiguren der Moderne um 1900. Als Gründer der Weimarer Kunstgewerbeschule war er ein wichtiger Wegbereiter des Bauhauses. Van de Veldes umfassende Gestaltungsideen sind eindrucksvoll im Haus Hohe Pappeln erfahrbar. In dem von ihm 1907/08 entworfenen Wohn- haus lebte er bis 1917 mit seiner Familie. Von der Architek- tur über die Gartengestaltung, von den Möbeln bis zu den Leuchtkörpern: Alles trägt im Gesamtkunstwerk

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us