Veldenz Wanderweg Als Prädikatsweg Zertifiziert

Veldenz Wanderweg Als Prädikatsweg Zertifiziert

Vom Deutschen Wanderverband Veldenz Wanderweg als Prädikatsweg zertifiziert Durch das Land der Grafen von Veldenz führt diese Film über den Veldenzweg Streckentour - von der Burg Lichtenberg, dem Stammsitz des Herrschergeschlechts, bis zum Start: Kusel -Thallichtenberg (287 m) Schloss Veldenz in Lauterecken. Den Wanderer Ziel: Lauterecken (169 m) erwarten erlebnisreiche Landschaften und Anreise mit dem PKW: historische Einblicke rund um die Täler des Glan und A8, Ausfahrt Kusel der Lauter. Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Landstuhl-Kusel oder Hoch über dem kleinen Örtchen Türkismühle-Kusel, Bus nach Thallichtenberg startet der Weg mit Thallichtenberg einem Paukenschlag, der 450 m Länge: 62 km langen Burg Lichtenberg mit dem Anstieg: 2210 Höhenmeter Kuseler Musikantenmuseum und einer Route: Thallichtenberg - Kusel - Erdesbach - Naturschutzgebiet gepflegten Burgschänke. Mit der Burg Wartekopf - Naturschutzgebiet im Blick wandern wir über Mittagsfels - Glanbrücken - Lautertal - Ruthweiler nach Kusel , dem Reipoltskirchen - Lauterecken Zentrum des Musikantenlandes . Über die Panorama-Höhe von Blaubach geht es hinab nach Erdesbach im Tal des Glan, eines Nebenflusses der Nahe. Nun über einen Höhenzug durch das Naturschutzgebiet „Wartekopf“ nach Niederalben und auf einem Felsenpfad hinauf in das Naturschutzgebiet " Mittagsfels" mit dem Mittagsfels , einer imposanten Vulkanit-Gesteinsformation mit großartiger Aussicht. Zoom Abermals hinunter ins Glantal mit dem schönen Örtchen Karte: Download Glanbrücken und über den Höhenzug von Nerzweiler ins Veldenz -Wanderweg -Website Lautertal , durch das wir nach Heinzenhausen schlendern. An alten Weinbergmauern entlang geht es dann hinauf nach Hohenöllen . Die Route quert das Tal des Sulzbaches und erreicht Reipoltskirchen mit der Wasserburg . Mit grandiosen Weitblicken geht es über das Veldenz-Dörfchen Cronenberg abermals in das Tal des Sulzbaches und über die PWV-Hütte Am Weiher nach Lauterecken mit seiner schmucken Altstadt. Einkehr am Wege: Burg Lichtenberg, Etappen-Tipps für Weitwanderer PWV-Hütte Lauterecken (im Sommer 1. Etappe Burg Lichtenberg - Rathsweiler (17 km, ÜN in SoFei geöffnet), Gaststätten in Thallichtenberg, Kusel, Reipoltskirchen Ulmet), 2. Etappe Rathsweiler - Reckweilerhof (ÜN, südl. und Lauterecken von Heinzenhausen, 24 km), 3. Etappe Reckweilerhof - Regionale Tourist-Infos: Kuseler Lauterecken (25 km) Musikantenland , Pfälzer Bergland Tourismusgemeinden: Kusel , Tipps für Teilstrecken Lauterecken Burg Lichtenberg - Rathsweiler (17 km), Rathsweiler - St. Besuchenswert: Julian (12 km), St. Julian - Reckweilerhof (12 km), Burg Lichtenberg (Museen, Schänke) Reckweilerhof - Ausbacherhof bei Hohenöllen (11 km), Ausbacherhof - Lauterecken (14 km) © www.wanderportal -pfalz.de 2014 - palzvisit Touristik-Service .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us