Psychosoziale Beratung Für Schülerinnen in Vorarlberg

Psychosoziale Beratung Für Schülerinnen in Vorarlberg

PSYCHOSOZIALE BERATUNG FÜR SCHÜLER/INNEN IN VORARLBERG Inhaltsverzeichnis PSYCHOSOZIALE BERATUNG FÜR SCHÜLER/INNEN IN VORARLBERG Schulinterne Beratungseinrichtungen 02 Schulsozialarbeit 04 Schulinterne Bildungsregion Süd Bildung- und Berufsberatung 04 Beratungseinrichtungen KOST – Ausbildung bis 18 05 Beratungsstelle Bludenz Jugendcoaching 05 SCHULPSYCHOLOGIE Josef-Wolf-Platz 2, 1.OG | 6700 Bludenz Ambulante Psychotherapie, in der Bildungsdirektion T 05552 63863 psychosoziale und psychiatrische Beratungseinrichtungen 05 für Vorarlberg E [email protected] Niedergelassene Kinderpsychiater/innen in Vorarlberg 06 Stationäre Psychotherapie, Die Schulpsycholog/innen bieten für Lehrer/ Beratungsstelle Feldkirch psychosoziale und psychiatrische Beratungseinrichtungen 06 innen, Eltern und Schüler/innen kostenlos Steingasse 2, 2.OG | 6800 Feldkirch Ambulante Kindertherapie und Beratung 07 und vertraulich Beratung, fachpsychologische T 05522 76168 Sonderschulen 07 Abklärungen und Hilfen bei schulischen Fragen E [email protected] Telefonhotlines 07 und Problemen, z.B. allgemeine Lernschwierig- Spezialisierte Beratungseinrichtungen keiten, Konzentrationsprobleme, Fragen der Kinderschutz Vorarlberg 07 Lernmotivation und Lerntechnik, besondere Bildungsregion Nord Aggression / Gewalt / Destruktives Verhalten 08 Begabungen und Interessen, persönliche Extremismus 10 Krisen, Probleme mit Mitschüler/innen oder mit Beratungsstelle Bregenz Angst- und Zwangsstörungen 10 Lehrpersonen, Verhaltensauffälligkeiten, Fragen Kapuzinergasse 1, 2.OG | 6900 Bregenz Depressive Verstimmung / zur Einschulung, Schulwechsel, Wahl einer T 05574 58674 depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen 10 weiterführenden Schule, Unterstützungsmög- E [email protected] Mobbing 10 lichkeiten usw. Liebe, Sexualität und Missbrauch 11 Beratungsstelle Dornbirn Rechtsauskünfte und Beratung 12 Marktplatz 5, 3.OG | 6850 Dornbirn Schulverweigerung, Schule schwänzen 12 Landesleitung der Schulpsychologie T 05572 28148 Sicher im Netz 13 E [email protected] Beratung und Hilfe bei Suchtgefährdung 13 Bildungsdirektion für Vorarlberg Suizidprävention 14 Abt. Präs/4 - Schulpsychologie und Schulpsychologie-Bildungsberatung Trauma 14 Schulärztlicher Dienst Österreich Gesundheitsförderung 14 Mag. Dr. Brigitta Amann www.schulpsychologie.at Josef-Wolf-Platz 2, 1.OG | 6700 Bludenz T 05574 4960-210 SCHULÄRZTLICHER DIENST E [email protected] in der Bildungsdirektion für Vorarlberg HERAUSGEBER Abt. Präs/4 - Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst E [email protected] Bildungsdirektion für Vorarlberg | 6900 Bregenz | Bahnhofstraße 12 | T 05574 4960-0| www.bildung-vbg.gv.at/schulpsychologie Dr. Claudia Mark [email protected] | www.bildung-vbg.gv.at | REDAKTION Mag.a Dr.in Brigitta Amann | T 0664 810 93 09 INHALT Ing. Günter Hackenberg | LAYOUT gobiq.at E [email protected] BERATUNGSLEHRER/INNEN Moosbrugger Andrea 0664 6255 011 SCHÜLER- UND bei Problemfällen. Er/sie unterliegt der Mag. Rümmele Katharine 0664 8898 6845 BILDUNGSBERATER/INNEN Schweigepflicht, um das Vertrauensverhältnis Schulinternes Unterstützungsangebot durch Schertler Ingrid, BEd 0664 8898 6847 zum/zur Schüler/in nicht zu gefährden. Gibt spezifisch ausgebildete Lehrpersonen bei Mag. Schwärzler-Seeber Schüler- und Bildungsberater/innen sind der/die Schüler/in das Einverständnis, darf die problemhaften Situationen in Pflichtschulen. Elisabeth 0664 6255 859 speziell ausgebildete Lehrer/innen an Vorarl- Schweigepflicht aufgehoben werden. Soziale Kompetenz/soziales Lernen, Lernproble- Spiegel Elke 0664 6255 818 berger Mittelschulen, an Sonderschulen bzw. Bei Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit me/Leistungsverweigerung/Lernstörungen, Vonach Anita 0664 6255 858 sonderpädagogischen Zentren, an Polytechni- dem schulärztlichen und/oder dem schulpsy- Zurückgezogenheit/Ängste, Aggressivität, Mag. Zach Ingrid 0664 2676 122 schen Schulen, an allgemein bildenden höheren chologischen Dienst. Kontaktschwierigkeiten, Aufmerksamkeit/ Schulen (AHS), an berufsbildenden mittleren Hyperaktivität Direktion (BMS) und höheren Schulen (BHS) sowie an KOORDINATIONSSTELLE MOBBING Dir. Mag. Sabine Netzer 0664 6255 223 Bildungsanstalten. Sie informieren und beraten Bezirk Bludenz T 05574 511-32900 Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen über Aufgabe: professionelle und nachvollziehbare Amman Susanne 0664 6255 821 E [email protected] verschiedene Ausbildungswege, vermitteln Bearbeitung aller Anfragen und Anlassfälle Apsner Mirjam, MA 0664 2677 587 www.hsv.snv.at Hilfe bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten im Hinblick auf Präventions- und Inter- Bitschnau Rainer 0664 6255 901 oder persönlichen Problemen. ventionsmaßnahmen zur Vermeidung bzw. Caldonazzi Cornelia 0664 6255 822 KRISENBEGLEITLEHRER/INNEN Aufarbeitung von Mobbing im Schulbereich. SOCIAL NETWORKER/IN Bei Verdacht auf Mobbing soll in jedem Fall die Bezirk Feldkirch Der/die Krisenbegleitlehrer/in begleitet ein Koordinationsstelle kontaktiert werden, damit Apsner Mirjam MA 0664 2677 587 Kind bzw. eine/n Jugendliche/n während des Schulinternes Unterstützungsangebot durch gegebenenfalls unterstützende Maßnahmen Aufschnalter Ulrike 0664 6255 860 stundenplanmäßigen Unterrichts über einen spezifisch ausgebildete Lehrpersonen in den getroffen werden können. Bader-Raggl Ursula 0664 6255 533 Zeitraum zwischen sechs und acht Wochen. weiterführenden mittleren und höheren Schulen Mag. Daniel Sonja 0664 6255 823 Diese Intervention soll eine Suspendierung des/ (AHS und BMHS). Der/die Social Networker/in ist Elfriede Böhler, MA Flaig Walther 0664 6255 534 der Schülers/Schülerin verhindern und dazu Ansprechpartner/in zur Förderung und Verstär- T 0664 88619001 Mag. Müller Isolde 0664 8898 6846 beitragen, dass neue Verhaltensweisen ein- kung sozialer Kompetenzen bzw. zur Unterstüt- E [email protected] Zechner Elisabeth 0664 6255 014 geübt werden können. zung bei Problemfällen an der Schule. Er/sie ist kein/e Sozialarbeiter/in und kein/e Therapeut/in. SCHULSERVICE Bezirk Dornbirn Jochum Jürgen 0664 2681 328 Durch die Hilfestellung sollen Prozesse angeregt in der Bildungsdirektion für Vorarlberg Bohle-Nußbaumer Judith 0664 2688 701 Lampert Daniela 0664 1169 966 werde, welche die gegebene Problemsituation Häfele Barbara, MEd 0664 6255 256 Mag. Natter Andrea 0664 6255 902 entschärfen. Er/sie gibt bei Zustimmung aller Information und (Rechts-) Beratung bei allen Klagian Gabriele, BEd 0664 6255 012 Riezler Bertram 0664 6255 909 Beteiligten Feedback und Hilfestellung zur Kon- Fragen im Schulbereich. Auf Wunsch Kontakther- Mag. Längle Birgit 0664 6255 824 Umundum Martina, MEd 0664 6255 166 fliktlösung oder vermittelt an externe Institutio- stellung mit den zuständigen Ansprechpartnern. Lurger Claudia, BEd, MA 0676 3479 325 nen und Expert/innen. Informationen über das Stockklauser Dietmar, MEd 0664 2688 662 BERATUNGSLEHRER/INNEN FÜR KINDER regionale soziale Netz, Ansprechpartner/innen Mag. Dr. Christine Gmeiner MIT AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG und Sozialinstitutionen liegen vor. Bahnhofstraße 12, 4.OG | 6900 Bregenz Bezirk Bregenz T 05574 44449 Mag. Fischer Judith 0664 6255 019 Mag. Bereuter Lisa Maria 0664 6255 827 Er/sie erkennt verschiedene Störungen inter- E [email protected] Mag. Längle Birgit 0664 6255 824 Feurstein Dagmar 0664 6255 825 und intrasubjektiver Art. Er/sie ist Ansprech- Mag. Matt-Schwendinger Karin 0664 6255 828 Juriatti Dagmar 0664 6255 021 partner/in zur Förderung und Verstärkung Türtscher Martin 0664 6255 829 sozialer Kompetenzen bzw. Unterstützung 03 . Schulinformation des BMBWF Früherkennung von problematischen Ent- Bildung- und Berufsberatung BIZ - BERUFSINFOZENTREN Bundesministerium für Bildung, wicklung und Durchführung von Präventiv- des Arbeitsmarktservice (AMS) Vorarlberg Wissenschaft und Forschung projekten u. a. BIFO – BERATUNG FÜR BILDUNG UND BERUF ADir. Sabine Gschwandtner Das Arbeitsmarktservice mit den BerufsInfo- Freyung 1, Zi. 443 | 1010 Wien IFS SCHULSOZIALARBEIT BIFO gibt Jugendlichen und Erwachsenen Hilfestellung bei der Orientierung in Beruf und Zentren (BIZ) und den regionalen Geschäfts- T 0810 205220 T 05 1755-540 stellen bietet Informationen über Lehr- und E [email protected] E [email protected] Bildung. Es ist ein Institut des Landes und der Arbeitsstellen, Berufe, Wege der beruflichen https://bildung.bmbwf.gv.at/themen/ www.ifs.at/schulsozialarbeit.html Wirtschaftskammer Vorarlberg mit Projekt- Aus- und Weiterbildung sowie Beratung und schule/beratung/schulinfo.html Mag.a(FH) Lisa Sturn unterstützung durch das Arbeitsmarktservice Unterstützung bei der Berufswahl und bei T 0664 60884429 und den Europäischen Sozialfonds. E [email protected] der SERVICESTELLE FÜR Angebote Arbeits- und Lehrstellensuche an. BEGABTENFÖRDERUNG SCHULSOZIALARBEIT „ZICK-ZACK“-AQUA • BIFO-Informationszentrum in der Bildungsdirektion für MÜHLE VORARLBERG • BIFO-Nachmittage Angebote Vorarlberg • BIFO-Newsletter • Schulklassenbetreuung Bertram Seewald Mag. Verena Chlumetzky-Schmid • BIFO-Beratung für Jugendliche und Erwachsene • Berufs- und Bildungsberatung Schlachthausstraße 7c | 6850 Dornbirn • Bildungs- und Berufskalender • Infos über Wege der beruflichen Kapuzinergasse 1, 2.OG | 6900 Bregenz T 0699 15159618 www.bildungskalender.at Aus- und Weiterbildung T 05574 4960-236 E [email protected] E [email protected] • Pfiffikus – Weiterbildung in Vorarlberg • Kurse, Seminare, AMS-Maßnahmen www.aqua-soziales.com

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    15 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us