![G:\REVIT\Silvio\Städtebau\Projekte\3770-06 B-Plan -Dermbacher Straße-; Gemeinde Oechsen\2019.06.19 Entwurf\3770-06 Entwurf](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
PLANZEICHNUNG - TEIL A TEXT - TEIL B Verfahrensvermerke Ermächtigungsgrundlagen * Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634). Nord * Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom PLANZEICHENERKLÄRUNG TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 08. August 2020 (BGBI. I S. 1728). * Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung - PlanZV) vom 18. Dezember 1990 (BGBI. 1991 I S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04. Mai 2017 Art der baulichen Nutzung Im Geltungsbereich gelten, soweit durch Zeichnung, Farbe und Schrift im Einzelnen nichts anderes (BGBI. I S. 1057). (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) festgesetzt ist, folgende planungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen. * Thüringer Bauordnung (ThürBO) in der Fassung vom 13. März 2014 (GVBI. S. 49), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 30. Juli 2019 (GVBI. S. 323, 341). * Thüringer Gemeinde - und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Bekannt - Allgemeines Wohngebiet WA machung vom 28. Januar 2003 (GVBI. TH S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (§ 4 BauNVO) F e s t s e t z u n g e n nach dem Baugesetzbuch (BauGB) (GVBI. S. 277, 278). § 1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauBG; § 4 und 6 BauNVO) Maß der baulichen Nutzung Es wird bescheinigt, dass die Flurstücke mit ihren Grenzen* und Bezeichnungen*, sowie der Gebäudebestand* mit dem Liegen - (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; § 16 BauNVO) Allgemeines Wohngebiet WA 1 und WA 2 (§ 4 BauNVO) schaftskataster nach dem Stand vom .............................. übereinstimmen (* Nichtzutreffendes ist zu streichen). Als Art der baulichen Nutzung wird das Allgemeine Wohngebiet (WA) nach § 4 Bau NVO festgesetzt. B-PLAN: Es besteht aus den Teilgebieten WA und WA . 0.4 Grundflächenzahl GRZ als Höchstmaß 1 2 DERMBACHER Im Allgemeinen Wohngebiet WA und WA sind 1 2 STRASSE II Zahl der Vollgeschoss ● Wohngebäude und ● sonstige nicht störende Gewerbebetriebe zulässig. ............................ ......................................................................................................... 5.50 m Höhe der baulichen Anlagen als Höchstmaß Datum Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Siegel Im Allgemeinen Wohngebiet WA 1 und WA 2 sind folgende unter § 4 BauNVO genannten Nutzungen - Katasterbereich Gotha - Traufhöhe TH 5.50 m über OK vorh. Gelände nicht zulässig: ● der Versorgung des Gebietes dienenden Läden, Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht Aufstellungsbeschluss ÜBERSICHTSKARTE OECHSEN 28° - 45° Dachneigung störende Handwerksbetriebe, ● Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke, Die Gemeinde Oechsen hat am 25.06.2019 mit Beschluss -Nr. 03/25/06/19 gem. § 2 (1) BauGB die Aufstellung des Maßstab 1 : 10.000 ● Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Bebauungsplans beschlossen. ● Anlagen für Verwaltungen, Bauweisen, Baulinien, Baugrenzen ● Gartenbaubetriebe, ● Tankstellen. Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22 und 23 BauNVO) Siegelabdruck Der Bürgermeister WA 1 TH = 5.50 m § 2 Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) o Offene Bauweise 401.2 m ü NHN 0.4 II Allgemeines Wohngebiet WA 1 und WA 2 (§ 4 BauNVO) Beteiligung TÖB 313 E nur Einzelhäuser zulässig Als Maß der baulichen Nutzung wird für die Allgemeinen Wohngebiete WA 1 und WA 2 eine Grund- o E 28°- 45° Die von der Planung berührten Träger öffentlicher Belange und die benachbarten Gemeinden sind mit Schreiben flächenzahl (GRZ) von 0,4 festgesetzt. Eine Überschreitung durch Nebenanlagen, Garagen und Stell- vom .................... zur Abgabe einer Stellungnahme gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB aufgefordert worden. Baugrenze plätze mit ihren Zufahrten ist gemäß BauNVO bis zu 0,5 zulässig. 3.0 0 401.9 m ü NHN In den Allgemeinen Wohngebieten WA 1 und WA 2 wird eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,5 0 0 festgesetzt. Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ 5 Verkehrsflächen Die mittlere Traufhöhe wird auf 5,50 m, - § 18 (3) BauNVO -, bezogen auf Oberkante vorhandenes Siegelabdruck Der Bürgermeister (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB) natürliches Gelände. Als Traufhöhe gilt der Schnittpunkt zwischen Außenkante Mauerwerk und der 0 0 . Oberkante Dachhaut. 402.1 m ü NHN 0 2 320 403.5 m ü NHN Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Auslegungsbeschluss 3 § 3 Bauweise, Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauBG Die Gemeinde Oechsen hat am .................... den Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung beschlossen und zur Auslegung 0 bestimmt (§ 3 Abs. 2 BauGB). 0 . 320 5 i.V.m. §§ 22-23 BauNVO) 4 319 Zweckbestimmung: Verkehrsberuhigter Bereich 3 .00 320 403.1 m ü NHN Die vordere Baugrenze wird in einem Abstand von 5,00 m von der gemeinsamen Grundstücksgrenze 2 402.6 m ü NHN zwischen öffentlicher Verkehrsfläche und eigenen Baugrundstück festgesetzt. Die hintere Baugrenze Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ 0 AUSZUG AUS DEM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 0 Siegelabdruck Der Bürgermeister . 5 Sonstige Planzeichen wird in seiner Lage gemäß der Planzeichnung definiert und wird parallel zur straßenseitigen Grundstücksgrenze festgesetzt. "VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT DERMBACH" 321 404.3 m ü NHN 404.7 m ü NHN Bauverbotszone gemäß § 24, Abs. 1, Satz 1 ThürStrG Öffentliche Auslegung 3 0 0 . § 4 Höhenlage des Gebäudes (§ 9 (3) BauGB) 5 2 Der Entwurf des Bebauungsplans, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), sowie der Entwurf der Bauverbotszone Begründung haben in der Zeit vom .................... bis zum .................... nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgeleg en. 20 m vom äußeren Der untere Bezugspunkt zur Festlegung der Gebäudehöhe ist die festgelegte Oberkante des Die öffentliche Auslegung ist mit dem Hinweis, daß Anregungen während der Auslegungsfrist von jedermann schriftlich oder zur Fahrbahnrand 3. Grenze des räumlichen Geltungsbereiches 00 vorhandenen Geländes, der angrenzenden öffentlichen Verkehrsfläche. Niederschrift vorgebracht werden können, im Amtsblatt Nr. ...../2021 ortsüblich bekannt gemacht worden. 321 321 2 403.6 m ü NHN 4 403.1 m ü NHN Höhenlage bei Festsetzungen OK (Oberkante) 403.1 m ü. NHN (vorh. Gelände) § 5 Flächen für Nebenanlagen nach § 9 (1) Ziffer 4 BauGB Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ D Garagen, Carports und Nebengebäude mit max. 20 m² Grundfläche sind außerhalb der bebaubaren Siegelabdruck Der Bürgermeister GEMEINDE OECHSEN e WA 2 TH = 5.50 m r m WA TH = 5.50 m Art der baulichen Nutzung Höhe der baulichen Anlage Grundstücksflächen zulässig. b 0.4 II Stellplätze für PKW`s ohne Überdachung sind nur im Bereich zwischen der straßenseitigen a § 24 ThürStrG c 0.4 II Grundflächenzahl Zahl der Vollgeschosse h Grundstücksgrenze und der vorderen Baugrenze zulässig. Die Befestigung hat mit Abwägungsbeschluss e r o E 28°- 45° wasserdurchlässigen Materialien zu erfolgen (z.B. Pflaster, Rasengittersteine, u.a.). S 28° - 45° Bauweise, Hausform Dachneigung Die Gemeinde Oechsen hat die vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen am .................... geprüft. 404.8 m ü NHN o E t WARTBURGKREIS r Das Ergebnis ist mitgeteilt worden (§ 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 -3 BauGB). a .00 ß 20 § 6 Ver- und Entsorgungsleitungen e Alle Ver- und Entsorgungsleitungen sind vorbehaltlich anderer, übergeordneter gesetzlicher Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ L Siegelabdruck Der Bürgermeister Regelungen unterirdisch zu verlegen. 2 406.6 m ü NHN 6 0 1 § 7 Grünordnerische Maßnahmen nach § 9 (1) Nr. 25 BauGB ENTWURF Satzungsbeschluss 406.6 m ü NHN Die nicht überbaubaren privaten Grundstücksflächen sind gärtnerisch zu gestalten und dauerhaft zu Der Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), wurde am .................... von der unterhalten. Gemeinde Oechsen als BESTANDSANNAHMEN Je angefangene 50 m² überbaubare Grundstücksfläche ist mindestens ein standorttypischer S A T Z U N G r Obstbaum in der Qualität 2x verpflanzt, Stammumfang 10 - 12 cm oder ein Laubbaum, Stammumfang ZUM beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan wurde mit Beschluss der Gemeinde Oechsen vom .................... gebilligt. la 12 - 14 cm zu pflanzen. Grundsätzlich sind nur einheimische Bäume und Sträucher zu pflanzen. p Gebäude, Bestand Die Umsetzung der grünordnerischen Maßnahmen hat durch die Grundstückseigentümer spätestens Oechsen, den .................... ........................................ ............................................................ m ein Jahr nach Fertigstellung der Baumaßnahme zu erfolgen. Siegelabdruck Der Bürgermeister BEBAUUNGSPLAN e 321/4 Flurstücksnummer z.B. 321/4 § 8 Geländehöhe x Genehmigung "AN DER DERMBACHERe STRASSE" Die festgelegte Geländeoberfläche entspricht den im Bebauungsplan angegebenen vorhandenen bestehende Grundstücksgrenze s 408.2 m ü NHN Geländehöhen. Der Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) wurde mit Verfügung des Landratsamtes Auffschüttungen über
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages22 Page
-
File Size-