Feldwebel Des Allgemeinen Fachdienstes

Feldwebel Des Allgemeinen Fachdienstes

Heer . Luftwaffe . Marine . Zentraler Sanitätsdienst . Streitkräftebas Entschieden gut. Gut entschieden: Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes www.bundeswehr-karriere.de 1 www.bundeswehr-karriere.de Die Laufbahn der Mannschaften 1 Inhalt Karriere mit Zukunft: Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes . 3 Ihre persönliche Karriere . 4 Sehen Sie an einem Beispiel, wie Ihre Karriere als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes aussehen könnte. Ihre Einstiegsmöglichkeiten . 4 Je nach persönlicher Qualifikation und dem vorhandenen Personalbedarf stehen Ihnen unterschiedliche, attraktive Möglichkeiten offen. Unser Auswahlverfahren . 6 Vor Ihrer möglichen Einstellung durchlaufen Sie ein zweitägiges Auswahlverfahren: Hier finden Sie dazu erste Informationen. Ihre Ausbildung . 7 Informieren Sie sich, wie Ihre Ausbildung zum Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes verlaufen kann. Ein vielseitiger Beruf . 8 Als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes erwarten Sie vielseitige Aufgabenfelder, gewinnen Sie einen ersten Überblick! Dienstgrade und Besoldung . 10 Hier finden Sie einen Überblick über die Dienstgrade in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes sowie Besoldungsbeispiele. 2 www.bundeswehr-karriere.de Karriere mit Zukunft: Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes Einweisung einer Transall nach der Landung Bei einem ersten Gespräch mit Ihrer Wehrdienst- unterstellten Soldatinnen und Soldaten und bilden beraterin oder Ihrem Wehrdienstberater wurde Ihr sie aus. Ihre fachliche Tätigkeit entspricht Interesse für eine Karriere in den Streitkräften ge- dem Aufgabenspektrum einer Meisterin bzw. eines weckt. In der Broschüre „Arbeitgeber Bundeswehr Meisters in einem zivilen Unternehmen. Eines der – Streitkräfte –“ haben Sie sich einen ersten Über- grundsätzlichen Ziele dieser Laufbahn ist es, Sie zu blick über die Aufgaben der Bundeswehr und ihre einer ausgewiesenen Fachkraft auf Meisterebene militärischen Organisationsbereiche verschafft. zu qualifizieren. In der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Besonders attraktiv ist diese Laufbahn dann für Fachdienstes übernehmen Sie als Spezialistin bzw. Sie, wenn Sie schon einen Beruf erlernt haben, in Spezialist die Verantwortung in einem bestimmten dem Sie bei der Bundeswehr tätig sein werden. Fachgebiet: Vor allem technische, verwaltende oder Wir honorieren dies durch eine Einstellung mit betriebliche Aufgaben mit Führungsverantwortung einem höheren Dienstgrad. gehören zu Ihrem Leistungsspektrum. Das Spektrum der anspruchsvollen Verwendungen reicht von einer Wesentliche Voraussetzungen, die Sie als ange- Tätigkeit in besonderen technischorientierten Berei- hender Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes chen bis hin zu Aufgaben, die sich im strategischen mitbringen müssen, sind die Bereitschaft, Meis- Personalmanagement wiederfinden. Allen jedoch ist terin bzw. Meister Ihres Faches zu werden und eines gleich, sie werden sowohl im Inland wie auch Führungsaufgaben zu übernehmen. Wenn Sie unter schwierigsten Bedingungen im Rahmen von diese Bedingungen erfüllen und Interesse an multinationalen Einsätzen in Krisenregionen zu lei- einem abwechslungsreichen Beruf haben, finden sten sein. Dabei spielt nicht nur Ihr Fachwissen eine Sie in dieser Broschüre wertvolle Informationen Rolle. Als militärische Vorgesetzte bzw. militärischer für Ihren weiteren Werdegang. Vorgesetzter führen und erziehen Sie die Ihnen Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes 3 Ihre persönliche Karriere Vom ersten Beratungsgespräch bis zum Hauptfeldwebel und 3 Im Rahmen eines einmonatigen Truppenpraktikums lernen Sie Meister – so könnte Ihre Karriere als Feldwebel des allgemeinen Ihren künftigen Arbeitsplatz kennen. Anschließend nehmen Fachdienstes im Rahmen einer zwölfjährigen Verpflichtungszeit Sie am fünfmonatigen Feldwebellehrgang teil, der Sie dazu beispielhaft in der Luftwaffe aussehen. befähigt, unterstellte Soldatinnen und Soldaten in Ihrem Ver- antwortungsbereich im Sinne zeitgemäßer Menschenführung 3 Nach erfolgreichem Abschluss der Realschule befinden Sie sich zu führen, zu erziehen und auszubilden (vgl. hierzu die Über- in der Ausbildung zur Industrieelektronikerin bzw. zum Indu- sicht im Abschnitt „Ausbildung“). strieelektoniker und interessieren sich für eine Karriere als Sol- 3 An einer der beiden Technischen Schulen der Luftwaffe datin oder Soldat bei der Bundeswehr. erhalten Sie auf Grundlage Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten 3 Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihrer Wehr- aus der Berufsausbildung eine militärfachliche Ergänzungs- dienstberaterin bzw. Ihrem Wehrdienstberater entschließen Sie ausbildung und spezialisieren sich in Ihrem Fachgebiet als sich zu einer Bewerbung für die Laufbahn der Feldwebel des Funkelektronikfeldwebel. allgemeinen Fachdienstes in der Luftwaffe. 3 Nach Ihrer Spezialausbildung arbeiten Sie in einer Flugbetriebs- 3 Sie erhalten eine Einladung zu einem der Zentren für Nach- staffel im Inland – eventuell auch im Rahmen eines Auslands- wuchsgewinnung in München, Hannover, Düsseldorf oder einsatzes – und warten dort im Team die für den Flugbetrieb Berlin und absolvieren dort erfolgreich die zweitägige notwendigen elektronischen Geräte und Anlagen. Eignungsfeststellung. 3 Im Rahmen von Fortbildungen qualifizieren Sie sich zur Meisterin 3 In der Zwischenzeit schließen Sie Ihre Ausbildung mit guten bzw. zum Meister. Leistungen ab. 3 Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung treten Sie zum Neben der Verwendung als Funkelektronikfeldwebel bieten sich in 01.04. Ihren Dienst als Feldwebelanwärterin bzw. Feldwebelan- der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes zahlrei- wärter in Appen bei der Unteroffizierschule der Luftwaffe an. che weitere interessante Verwendungsmöglichkeiten an. Im Kapitel Aufgrund Ihrer Schulbildung und Ihres verwertbaren Berufsab- „Ein vielseitiger Beruf“ finden Sie hierzu weitere Beispiele. Aus der schlusses werden Sie mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes heraus ist – eingestellt. bei entsprechender Eignung, Leistung und vorhandenem Bedarf der 3 Während der ersten zwei Monate absolvieren Sie den Unterof- Streitkräfte – auch grundsätzlich der Wechsel in die Offizierlauf- fiziergrundlehrgang. bahn möglich. Ihre Einstiegsmöglichkeiten Voraussetzungen für die Einstellung als Zusätzliche Voraussetzungen für eine Einstellung mit höherem Feldwebelanwärterin/Feldwebelanwärter/ Dienstgrad Bootsmannanwärterin/Bootsmannanwärter: Einstellung mit dem Dienstgrad Unteroffizier/Maat 3 Sie sind Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 des 3 Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 32. Lebensjahr Grundgesetzes. noch nicht vollendet. 3 Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 25. Lebensjahr 3 Sie besitzen einen Hauptschulabschluss noch nicht vollendet. (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand) und 3 Sie besitzen einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig einen für die vorgesehene Verwendung bei der Bundeswehr anerkannten Bildungsstand verwertbaren Berufsabschluss. oder Verpflichtungszeit: grundsätzlich zwölf Jahre (acht Jahre möglich). 3 Sie besitzen einen Hauptschulabschluss (oder einen als gleich- wertig anerkannten Bildungsstand) und einen förderlichen Berufsabschluss. Verpflichtungszeit: grundsätzlich zwölf Jahre (acht Jahre möglich). 4 www.bundeswehr-karriere.de Einstellung mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier/Obermaat Einstellung mit dem Dienstgrad Feldwebel/Bootsmann 3 Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 32. Lebensjahr 3 Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet. Sie besitzen einen Realschulabschluss noch nicht vollendet. Sie haben mindestens einen Hauptschulab- (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand) und schluss (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand) einen für die vorgesehene Verwendung bei der Bundeswehr verwertbaren Berufsabschluss oder haben einen Vorbereitungs- und dienst für eine Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dien- stes erfolgreich abgeschlossen 3 Sie haben in einem für die vorgesehene Verwendung in der Bundeswehr verwertbaren Beruf entweder die Meisterprüfung oder erfolgreich abgeschlossen 3 Sie besitzen einen Hauptschulabschluss (oder einen als gleich- oder wertig anerkannten Bildungsstand) und einen für die vorge- sehene Verwendung bei der Bundeswehr verwertbaren Berufs- 3 die Abschlussprüfung an einer mindestens zweijährigen Fach- abschluss mit mindestens zweijähriger förderlicher beruflicher schule bestanden Tätigkeit (Berufserfahrung). oder Verpflichtungszeit: grundsätzlich zwölf Jahre (acht Jahre möglich). 3 den Vorbereitungsdienst für eine Laufbahn des mittleren tech- nischen Dienstes erfolgreich abgeschlossen. Verpflichtungszeit: grundsätzlich zwölf Jahre (vier Jahre möglich). Bildungsvoraussetzungen Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss mit Abitur, Fachhochschulreife, Abitur, Fachhochschulreife, Abgeschlossene Ausbildung und eine abgeschlossene, einem für die vorgesehene mittlere Reife ohne abge- mittlere Reife mit einem für zum Meister oder vergleich- jedoch für die vorgesehene Verwendung verwertbaren schlossene oder ohne für die die vorgesehene Verwen- bare Ausbildung Verwendung nicht verwert- Berufsabschluss vorgesehene Verwendung dung verwertbaren Berufs- bare Berufsausbildung verwertbare Berufsausbil- abschluss dung Verpflichtungszeiten Grundsätzlich 12 Jahre Grundsätzlich 12 Jahre Grundsätzlich 12 Jahre Grundsätzlich 12 Jahre Grundsätzlich 12 Jahre (8 Jahre möglich) (8 Jahre möglich) (4 Jahre möglich) Einstellungsdienstgrad Unterster Mannschaftdienst-

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us