Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 1 Veröffentlichungen aus dem Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Begründet von Eckart Henning Herausgegeben von Thomas Notthoff und Kristina Starkloff Band 24 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 2 Mitgliedernadel der Max-Planck-Gesellschaft Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 3 Mitgliederverzeichnis der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1949 - 2002) von Jana Tempelhoff und Dirk Ullmann Berlin 2015 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 4 REDAKTION: Kristina Starkloff, Susanne Uebele (Anschrift s. Auslieferung) ISBN: 978-3-927579-28-6 ISSN: 0935-7459 Herstellung und Druck: Das Druckteam Berlin Gustav-Holtzmann-Straße 6, 10317 Berlin Tel.: (030) 678 06 89 12 Satz: 5 pt Satzstudio Perl, Zum Feld 24, 15569 Woltersdorf Tel.: (03362) 58 94 30 Auslieferung: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Boltzmannstraße 14, 14195 Berlin-Dahlem Tel.: (030) 84 13 – 37 01, Fax: (030) 84 13 – 37 00 E-mail: [email protected] www.archiv-berlin.mpg.de Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 5 Vorbemerkung Das hier vorliegende Mitgliederverzeichnis der Max-Planck-Gesellschaft setzt das 1990/91 in dieser Reihe erschienene zweiteilige Verzeichnis zur Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (Bde. 3/I bzw. 3/II) fort und weist erstmals sämtliche Mitglieder von 1949 bis zum Ende der Präsidentschaft von Hubert Markl (2002) nach. Die Gründungssitzung der heutigen Max- Planck-Gesellschaft fand am 26. Februar 1948 in Göttingen statt. Ein Jahr später erschien das erste Verzeichnis aller Wissenschaftlichen wie Fördernden Mitglieder (Stand: 1. Mai 1949). Dokumentiert waren seinerzeit 439 Namen; am Ende des Erfassungszeitraums sind es 1355 Mitglieder. Den absoluten Höchststand mit 1495 Mitgliedern erlebte die Gesell- schaft in den Jahren 1970 bis 1972. Lediglich für die Jahre 1979 und 1980 erschienen keine Einzelve rzeichnisse. Alternativ her- angezogen wurden in diesem Fall Niederschriften des Senats bzw. publizierte Jahresberichte der Max-Planck-Gesellschaft sowie die im Archiv überlieferten Mitgliederakten. Quellen - bedingte Lücken, Unschärfen und Widersprüche waren trotz größter Sorgfalt nicht immer auszuschließen. Auf Basis der jahresweise gedruckten Verzeichnisse sind alle Mitglieder mit ihren Daten in kumulierter Form nachgewiesen. Präzise Aufnahme- und Austrittsjahre sind daraus freilich nicht immer abzuleiten, jedoch durch Aktenrecherchen im Archiv der Max- Planck-Gesellschaft in Berlin (II. Abt., Rep. 60) bzw. in der Registratur der Generalverwal- tung der Max-Planck-Gesellschaft in München (Referat Private Forschungsförderung) ermittelbar. Ebenso lässt sich die Mitwirkung in Kuratorien oder Fa chbeiräten in den Akten der zahlreichen Institute feststellen. Generell blieb auch der Werdegang außerhalb der Gesell- schaft unberücksichtigt und ist meist anhand allgemein zugänglicher Quellen rekonstruier- bar. Die für diese Publikation ermittelten Daten sind in einem Schema zusammengefasst und stark vereinheitlicht worden. So erfolgte die erst 1972 geklärte Rechtsstellung der Eme- ritierten Wissenschaftlichen Mitglieder für diesen Zweck rückwirkend auf den gesamten Erfassungszeitraum. Letztlich stehen hier nur Namen. Beide Bearbeiter hoffen aber, mit diesem handlichen Nachschlagewerk externen Forschern eine ausbaufähige Basis für ihre sozial-, wirtschafts- oder wissenschaftsgeschichtlichen Analysen sowie biographisch-prosopographischen Frage- stellungen zu bieten. 5 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 6 An dieser Stelle sei Margarete Hager, Marianne Kopf, Gebregiorgis Ogbe und Jennifer Reiche gedankt. Sie haben alle in unterschiedlichen Etappen verdienstvolle Datenerfassung geleistet. Inhaltliche Hinweise verdanken beide Bearbeiter Sybille Bauer, Lorenz Friedrich Beck (†), Peter Harnisch, Eckart Henning, Marion Kazemi sowie Kristina Starkloff. Jana Tempelhoff, Dirk Ullmann 6 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 7 Handhabung Die Max-Planck-Gesellschaft war und ist trotz ihrer überwiegend staatlichen Finanzierung privatrechtlich als eingetragener Verein organisiert. Grundlage der hier vorgenommenen Gruppeneinteilung bildet ihre Satzung in der Fassung vom 14. Juni 2012. Fördernde Mitglieder können natürliche oder juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie unselbständige Stiftungen und Vereini gungen ohne Rechtspersön- lichkeit sein. Vereinsmitglieder sind darüber hinaus die Wissenschaftlichen Mitglieder, Emeritierten Wissenschaftlichen Mitglieder und Auswärtigen Wissenschaftlichen Mit- glieder der Institute. Hinzu kommen Mitglieder von Amts wegen. Sie sind die Mitglieder des Senats sowie diejenigen Institutsleiter, die nicht Wissenschaftlichen Mitglieder eines Instituts sind. Zu Ehrenmitgliedern der Gesellschaft werden Wissenschaftler und Förderer ernannt, die sich besondere Verdienste um die Forschung erworben haben. Bei Persönlich Fördernden Mitgliedern (PFM) folgen auf den Namen (Vorname teilweise ergänzt) die Art und Dauer der Zugehörigkeit. In seltenen Fällen war bei identischem Vor- und Zunamen eine Ortsangabe in eckigen Klammern zur Unterscheidung notwendig. Springorum, Dirk [Barnstorf] PFM 1985-1998 Springorum, Dirk [Bochum] PFM 1998-2002 Korporativ Fördernde Mitglieder (KFM) wurden mit der letztgenannten Firmen- oder Institutionenbezeichnung sowie eventuellen Vorgänger-Einrichtungen nachgewiesen. Daran schließt sich die chronologische Auflistung der jeweiligen Mitgliedsvertreter an. Im Einzelfall waren bei nicht direkt aufeinanderfolgenden Amtszeiten Mehrfachnennungen möglich. Verwaltungs- bzw. unternehmensgeschichtliche Veränderungen durch Gebietsreformen, Fusionen oder Liquidationen sind jedoch nicht immer lückenlos verfolgbar. ABB Calor Emag Mittelspannung GmbH, früher Calor - Emag Elektrizitäts-AG KFM 1950-2001; Vertreter: Schmitz, Ludwig; Brückner, Paul; Wegesin, Hans; Dietz, Horst; Leonhardt, Günter; Weiler, Hendrik 7 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 8 Wegen des starken Informationsbedürfnisses wurden die Angaben zu Wissenschaftlichen Mitgliedern (WM), Emeritierten Wissenschaftlichen Mitgliedern (EWM) und Auswärtigen Wissenschaftlichen Mitgliedern (AWM) spezifiziert, d. h. die häufig auftretende Doppel- mitgliedschaft sowie der Wechsel des Status detailliert nach folgendem Beispiel beschrieben. Bernhardt, Rudolf AWM des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1967-1970; WM des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1970-1993; MvA: Senator der MPG 1982-1985, Vorsitzender der Geisteswissenschaftlichen Sektion des Wissenschaftlichen Rats der MPG 1982-1985; EWM 1993-2002 Auch während der Zugehörigkeit von Amts wegen (MvA) wurde eine bestehende Persönlich Fördernde Mitgliedschaft gelegentlich weitergeführt und nicht unte rbrochen (= sog. Dop- pelmitgliedschaft). Beckurts, Karl Heinz MvA: Senator der MPG 1978-1984; PFM 1981-1986 Das in der Satzung festgelegte Recht auf Ernennung von Ehrenmitgliedern (EhM) kam bislang dreimal zur Anwendung: Bertie K. Blount, Harald Kühnen (beide 1984) und Hubert Markl (2002). Blount, Bertie K. EhM 1984-1999 8 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 9 Abkürzungen AWM Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied EhM Ehrenmitglied EWM Emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied KFM Korporativ Förderndes Mitglied KWG Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft KWI Kaiser-Wilhelm-Institut MPG Max-Planck-Gesellschaft MPI Max-Planck-Institut MvA Mitglied von Amts wegen PFM Persönlich Förderndes Mitglied WM Wissenschaftliches Mitglied 9 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 10 Mitgliederentwicklung der Max-Planck-Gesellschaft (1949-2002) Jahr Anzahl der Mitgliedschaften 1949 439 1954 830 1959 1167 1964 1380 1969 1482 1974 1385 1979 1348 1984 1362 1989 1385 1994 1383 1999 1370 2002 1355 Dokumentiert waren zu Beginn 439 Namen, am Ende des Erfassungszeitraums sind es 1355. Den absoluten Höchststand mit 1495 Mitgliedern erlebte die Max-Planck-Gesellschaft in den Jahren 1970 bis 1972 (erstellt von den Verfassern). 10 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 11 MITGLIEDERVERZEICHNIS A – Z 11 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 12 Bd_24_Max_Planck_Max_Planck_Bd_24 01.09.15 09:11 Seite 13 A AMB Aachener und Münchener Beteiligungs-AG, früher Aachener & Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft KFM 1949-1951, 1953-2002; Vertreter: Schmidt, Walter; Brückner, Lothar; Schmidt, Reimer; Gies, Helmut; Kaske, Wolfgang; Jäger, Hans D. ABB AG, früher Brown, Boveri & Cie. AG KFM 1949-2002; Vertreter: Hammerbacher, Hans Leonhard; Lotz, Kurt; Ostendorf, Wilhelm; Finzi, Arno; Thöt, Walter; Bethge, Wol fgang; Hempel, Rüdiger; Boos, Kurt-Volker ABB Calor Emag Mittelspannung GmbH, früher Calor - Emag Elektrizitäts-AG KFM 1950-2001; Vertreter: Schmitz, Ludwig; Brückner, Paul; Wegesin, Hans; Dietz, Horst; Leonhardt, Günter; Weiler, Hendrik ABBOTT GmbH & Co. KG, früher Abbott GmbH Diagnostika KFM 1994-1999, 2002; Vertreter: Grey, Howard; Kirchherr, Daniel; Roellinger, Steffen Der Abend GmbH, Verlag KFM 1953- 1960; Vertreter: Müller-Jabusch, Maximilian ABN AMRO Asset Management (Deutschland) GmbH, früher Amro Handelsbank AG KFM 1987-2002; Vertreter: Grossmann, Harald; Niezgodka, Detlef; Manns, Arnulf Abrechnungsgesellschaft für Ver- und Entsorgungsleistungen AVE KFM 1995-2002; Vertreter: Bührnheim, Dieter Abs, Hermann Josef MvA: Senator der MPG 1955-1969; PFM 1969-1994 ACADEMIA PRESS / STUDENTEN-PRESSE, Internationale Presseauslieferungs GmbH KFM 1994-2002;
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages320 Page
-
File Size-