Stadt-Umland-Bahnen – Beispiele Aus

Stadt-Umland-Bahnen – Beispiele Aus

Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU KAISERSLAUTERN imove Stadt-Umland-Bahnen: Beispiele aus Deutschland & Frankreich Informationsveranstaltung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und des IHK-Gremiums Erlangen am 22. Februar 2016 in Erlangen ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Manchester Kiel Hasselt/Maastricht Rostock Den Haag Bondy/Paris Bremen Grenoble Ausbau Nantes Montpellier Straßen-/Stadtbahn Köln/Bonn Chemnitz Kassel Zwickau StadtRegionalBahn Regiotram Stadt-Umland-Bahn Rhein- Erlangen Neckar Saarbahn tram-train Karlsruher Modell Strasbourg Neckar-Alb in Betrieb Mulhouse Salzburg geplant Basel im Ausland Kopenhagen Manchester Kiel Hasselt/Maastricht Rostock Den Haag Bondy/Paris Bremen Grenoble Ausbau Nantes Montpellier Straßen-/Stadtbahn kommen Reims im Vortrag vor Köln/Bonn Chemnitz Kassel Zwickau StadtRegionalBahn Regiotram Stadt-Umland-Bahn Rhein- Erlangen Neckar Saarbahn tram-train Karlsruher Modell Strasbourg Neckar-Alb in Betrieb Mulhouse Salzburg geplant Basel Zürich im Ausland Querschnitte Fahrgastentwicklung 663 km Netzlänge AVG, 2015 ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Erste Strecke 1992: Karlsruhe - Bretten 16.000 x 8 2.000 x 3 x 4,8 x 1,8 x 6,2 AVG, 2015 ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Tramlinien / StUB-Linien ziehen bei gleichem Linienverlauf & gleichem Fahrplantakt deutlich mehr Fahrgäste an als Buslinien . Das ist empirisch mehrfach belegt . Wir nennen das Tram- oder Schienenbonus . Bonus bis etwa 50 %, manchmal mehr . Warum ist das so? Hoher Fahrkomfort Verlässliche Reisezeit ohne Stau Hohe Sitzplatzerwartung Urbanes Image und Prestige Leichte Orientierung ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan 1 Multimodal unterwegs 2 Städtebauliche Einbindung 2.1 Fahrwege einer StUB 2.2 Stromversorgung 2.3 Kleine & große Haltestellen 3 Baustellenmanagement 4 Öffentlichkeitsbeteiligung ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Städtischer & regionaler Personenverkehr wird von zwei Systemen getragen: altes Auto Mobilverbund „eierlegende Wollmilchsau“ neues E-Auto kein Allzweck-Auto . klein und kompakt . Reichweite von ca. 150 km StUB . laden zu Hause, am Arbeitsplatz . mittlere Entfernung in der Region . ergänzt multimodale Mobilität . Anschaffung teurer . Betrieb deutlich billiger ( Chlond) ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan + 20% und + 40% innerhalb von zehn Jahren! 2003 Auto - 5% Fuß - 17% ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan ÖPNV und Fahrrad gewinnen weiter je + 8% innerhalb von fünf Jahren! Auto - 5% Fuß - 1% Quelle: TU Dresden, vip Daten: Mobilität in Städten – SrV 2013, Städtepegel ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan mobil.punkt in Bremen Foto: Glotz-Richter ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Kopenhagen Foto: Öhmann ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan ÖPNV & Fahrrad: Verbündete oder Konkurrenten? Konkurrenten Verbündete . auf kurzen Strecken (ca. 5 km), . lange Strecke & kurze Strecke mit Pedelec auch weiter . Haltestelle + Flächenverteilung . wetterabhängiger Austausch . größerer Einzugsbereich . im Ausbildungsverkehr . ÖPNV lebt von zu Fuß & Rad . in Klein- und Mittelstädten . hohes Tür-zu-Tür-Tempo . Konkurrenz um Straßenfläche . multimodal versus autofixiert . wo ÖPNV nicht hin fährt . außerhalb ÖPNV-Betriebszeit Fazit: Synergien größer als Konkurrenzen ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan 1 Multimodal unterwegs 2 Städtebauliche Einbindung 2.1 Fahrwege einer StUB 2.2 Stromversorgung 2.3 Kleine & große Haltestellen 3 Baustellenmanagement 4 Öffentlichkeitsbeteiligung ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan 2,30 2,30 5,60 .. 5,80 Dresden: Postplatz Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Köln: Bombardier Flexity K4500 Dresden: Bombardier NGT D8DD Dresden: Bombardier NGT D12DD Budapest: Combino Supra Köln: Bombardier Flexity K4500, Doppel-Traktion BO S t r a b : Zulässige Länge 75 m Köln: Bombardier Flexity K4500, Dreifach-Traktion (geplant) 10 20 30 40 50 60 70 80 90 ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan James Rizzi ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Fotos: Topp Strasbourg: Avenue de la Paix, Innenstadt Fotos: Peter ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Strasbourg: Place Broglie in der Innenstadt Fotos: Peter ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Strasbourg: Rue Mendes France, außerhalb Fotos: Peter ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan München-St. Emmeram: Station Arabellapark Foto: MVG Wetzel ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Grünes Gleis … … als Rasengleis oder Sedumgleis in München Foto: Wetzel in Bremen Foto: Schade ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Grünes Gleis als Rasengleis oder Sedumgleis . Straßenraumgestaltung . Lärmminderung bis 5 dB(A), Bonus 2 dB(A) . Ökologische Funktionen, Anrech- nung als Ausgleichsmaßnahme . Imagegewinn für Verkehrsbetrieb . Pflegeaufwand ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Regiotram als Pulkführer - gemäß GVFG gefördert - 26 bis 27,50 m Kassel: Stadtboulevard Friedrich-Ebert-Straße Stadt Kassel ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Zürich: Straßenbündiger Bahnkörper in Engstelle Foto: Besier ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Köln-Kalk (eigenes Foto) Zürich: Bahnhofstraße Foto: Topp ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Leipzig: Hauptverkehrsstraße Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Leipzig: Integriertes Fahrdrahtmast-Konzept (Entwurf: tagebau architekten + designer mit Stephan Besier) ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Reims: Ohne Fahrdraht und Hochliegendes Rasengleis Foto: Besier ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Strasbourg Homme de Fer Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Heilbronn: Stadtbahn-Station Hauptbahnhof RENAULT traffic design award 2002 Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan München: Münchner Freiheit, Tram / U-Bahn Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan 25 cm Freiburg: Dynamische Haltestelle mit Fahr- bahnanhebung Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Erfurt: Straßenbahn-Knoten Anger Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Erfurt: Haltestelle Anger Foto: Topp ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan 1 Multimodal unterwegs 2 Städtebauliche Einbindung 2.1 Fahrwege einer StUB 2.2 Stromversorgung 2.3 Kleine & große Haltestellen 3 Baustellenmanagement 4 Öffentlichkeitsbeteiligung ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Kassel Vorderer Westen Ziel: Stadtboulevard Regiotram Besonderer Bahnkörper als Pulkführer vor Umbau 2014/15 Hauptverkehrsstraße Stadt Kassel März .. Juli 2014: Autoverkehr richtungsweise gesperrt 17.7. .. 5.9. 2015: Auto- und Tramverkehr voll gesperrt ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Liebe Freiwillige, Sie haben mit Ihrem wun- derbaren Einsatz das Herz des entstehenden Boulevards zum Schlagen gebracht. Mit dem Golf-Cart haben Sie in mehr als 500 Fahrten während der Vollsperrung den Menschen ge- holfen, mobil zu bleiben und Hindernisse zu überwinden. Für Ihr Bürgerschaftliches Engagement dan- ke ich Ihnen herzlich! Bertram Hilgen, Oberbürgermeister FES: Hauptstraße mit ca. 100 Geschäften Foto: Stadt Kassel ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Fotos: Stadt Kassel Institut für Mobilität & Verkehr itopp.plan 1 Multimodal unterwegs 2 Städtebauliche Einbindung 2.1 Fahrwege einer StUB 2.2 Stromversorgung 2.3 Kleine & große Haltestellen 3 Baustellenmanagement 4 Öffentlichkeitsbeteiligung ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Bürgerdialog GoWEST im projekt augsburg city Ablauf über 17 Monate Stadtplanungsamt Augsburg B A Wie kommt die Tram von A nach B ? Fünf alternative Linien zu Beginn des Bürgerdialogs Stadtplanungsamt Augsburg ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Fotos: Stadt Augsburg - Ergebnis des Bürgerdialogs ll Institut für Mobilität & Verkehr topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan KARLSRUHER MODELL Stadt-Umland-Bahnen: Beispiele aus Deutschland & Frankreich Was ziehen wir als Fazit ? ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan Stadt-Umland-Bahn / Straßenbahn . Entwicklungsimpulse für Straßenraum & Städtebau . Imageträger für Urbanität und lokale Identifikation . bei gleichem Fahrplantakt deutlich mehr Kunden als beim Bus (Trambonus bis 50 %, manchmal mehr) . starkes Rückgrat des Mobilitätsverbundes . Flächen- & energiesparend und umweltfreundlich . von Bund & Freistaat hoch geförderte Investitionen zahlen sich lokal aus ll topp.plan: Stadt .Verkehr. Moderation itopp.plan .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    51 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us