100 Jahre Deutsche Gesellschaft Für Materialkunde 1919-2019

100 Jahre Deutsche Gesellschaft Für Materialkunde 1919-2019

Helmut Maier 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Materialkunde Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte herausgegeben von Helmut Maier Band 11 In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts standen die Taten »großer Inge- nieure«, später auch die technischen Entwicklungen der Industrieunternehmen im Fokus der Technikgeschichte. Der Direktor des VDI, Conrad Matschoß (1871–1942), bemühte sich um ihre Etablierung an den Technischen Hochschulen. Ab den 1960er Jahren wandelte sich die Technikgeschichte zur historischen Disziplin, die Ursa- chen und Folgen der Technik in ihrem sozio-ökonomischen Kontext zu analysieren suchte. Sichtbarer Ausdruck dieses Wandels war die Gründung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Technikgeschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum im Jahre 1966. Die Herausbildung der Umweltgeschichte als historische Teildisziplin ab den 1980er Jahren war vor allem der Technikgeschichte zu verdanken. Die Umweltge- schichte profitierte vom Aufstieg des Problemkomplexes Umwelt im gesellschafts- politischen Diskurs. Noch stärker als die Technikgeschichte versteht sich die Umweltgeschichte an den Hochschulen heute als Brückenfach zwischen den Tech- nik-, Natur- und Geisteswissenschaften. Die Ruhr-Universität Bochum trug dieser Entwicklung mit der Umwidmung der Wirtschafts- und Technikgeschichte zur Tech- nik- und Umweltgeschichte im Jahre 2006 Rechnung. Die Bochumer Reihe zur Technik- und Umweltgeschichte führt historische Stu- dien zusammen, die dem Charakter der Disziplin als multidisziplinärem Brücken- fach entsprechend auch wissenschafts- und wirtschaftshistorische Fragestellungen bearbeiten. Dazu zählen nicht nur an der Ruhr-Universität Bochum entstandene qualifizierende Arbeiten, sondern auch solche mit regionalem Fokus auf das Ruhr- gebiet. Hinzu kommen Studien und Tagungsbände, die aus der Kooperation des Lehrstuhls für Technik- und Umweltgeschichte mit anderen Institutionen sowie aus dem weiteren Umfeld der historischen Ausschüsse der technisch-wissenschaftlichen Vereine hervorgehen. Helmut Maier 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Materialkunde 1919 bis 2019 Eine Dokumentation mit einem Beitrag von Peter Paul Schepp Titelabbildung: 1. Titan-Dendriten mit verschiedenen Arten einer Fehlorientierung (Originalvergrö- ßerung 35 ×, Nachvergrößerung 120 ×), in: ZfM 50 (1959), S. 517. 2. Ansicht des Kaltwalzgerüstes (Werksbild Siemag), in: ZfM 61 (1970), S. 311. Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. 1. Auflage Oktober 2019 Satz und Gestaltung: Klartext Medienwerkstatt GmbH, Essen (www.k-mw.de) Umschlaggestaltung: Volker Pecher, Essen Druck und Bindung: Majuskel Medienproduktion GmbH, Elsa-Brandström- Str. 18, 35578 Wetzlar ISBN 978-3-8375-2226-6 Alle Rechte vorbehalten © Klartext Verlag, Essen 2019 Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen [email protected], www.klartext-verlag.de Inhalt 1 »Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis« (1919–1945) . 11 1.1 Metallforschung und Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg (1914/18) ... 16 1.2 Vom »Metallausschuß« des VDI (1918) zur Gründung der DGM (1919) ................................................ 24 1.3 Die kurze Blüte der DGM unter Emil Heyn (1919/22) .......... 30 1.4 Die Krisenjahre 1922 bis 1925 ............................. 37 1.5 Gemeinschaftsarbeit im Aufschwung bis zur Werkstoffwoche (1925/27) ............................................. 42 1.6 Jubiläum, Internationale Beziehungen, Weltwirtschaftskrise (1928/32) ............................................. 47 1.7 Selbst-Gleichschaltung, »Arisierung«, KWI für Metallforschung (1933/35) ............................................. 57 1.8 Adlerschild, Vierjahresplan und Reichsforschungsrat (1936/37) .... 67 1.9 Fusion wider Willen: Von der DGM zum »Metall und Erz e. V.« (1938/39) ............................................. 77 1.10 Kriegsarbeit: Der Fachkreis Metallkunde (1940/45) ............. 86 1.11 Kriegsende, Verbot und Abwerbungen ........................ 99 2 Wirtschaftswunder, Leittechnologien und »Neue Werkstoffe« (1947–1988) .......................................... 101 2.1 Neugründung 1947 und Wiederaufbau (Georg Masing 1947/52) .... 102 2.2 Die Praxis fest im Blick (Paul Brenner 1953/55) ................. 111 2.3 Die DGM im Übergang (Max Hansen 1956/58) ................ 120 2.4 Metallphysik, »Drittes Reich« und die Denkschrift Kersten 1955 ... 129 2.5 Auf dem Weg zum 1000. Mitglied (Walter Deisinger/ Günter Wassermann 1959/62) ................. 139 2.6 Spaltung der DGM? (Gustav Gürtler 1963/64) ................. 145 2.7 Blüte der deutsch-französischen Beziehungen (Werner Köster 1965/66) .............................................. 160 2.8 Reformen im Zeichen der Rezession (Fritz Plattner 1967/68) ...... 169 2.9 Werkstoffwissenschaften statt Metallkunde? (Erich Gebhardt 1969/70) .............................................. 176 2.10 Bedeutungsverlust der Metallkunde? (Herbert Winter 1971/72) ..... 188 2.11 Fusion mit der GDMB? (Kurt Lücke 1973/74) ................. 199 2.12 Im Kontext der Umweltdebatte (Otto Asbeck 1975/76) ........... 206 2.13 Kommerzialisierung: DGM-Informationsgesellschaft (Bernhard Ilscher 1977/78) ................................. 213 2.14 Konstanz auf hohem Niveau (Bernhard Liebmann 1979/80) ....... 218 2.15 Beratungskreis »Metallkundliche Grundlagen« (Wolfgang Bunk 1981/82) ................................. 223 2.16 DGM-Fachkonferenzen (Helmut Gruber 1983/84) .............. 230 2.17 Expansion der ASM und Gründung der FEMS (Peter Haasen 1985/86) ................................... 237 2.18 Alle technisch-wissenschaftlichen Werkstoffe (Wolfgang Hansen 1987/88) ................................ 248 3 Wiedervereinigung und Aufbruch nach Europa (1989–2009) .... 259 3.1 DGM-Tag, Euromat ’89 und Wiedervereinigung (Günter Petzow 1989/90) .................................. 259 3.2 DGM-Kuratorium und Junior-Euromat (Werner Breitschwerdt 1991/92) ............................. 282 3.3 75 Jahre DGM (Heinrich Mecking 1993/94) ................... 297 3.4 Qualitätsdemonstration Werkstoffwoche (Hansjürgen Hauck 1995/96) ............................... 308 3.5 Leitkongreß Werkstoffwoche-MATERIALICA ’98 (Franz Jeglitsch 1997/98) .................................. 320 3.6 Advanced Engineering Materials & www.dgm.de (Jürgen Heraeus 1999/2000) ................................ 332 3.7 Ganzheitliche Werkstoff-Forschung (Manfred Rühle 2001/02) ...... 342 3.8 Zukunftssicherung der DGM (Winfried J. Huppmann 2003/04) .... 352 3.9 »Technikbegeisterung ist heute« (Günter Gottstein 2005/06) ....... 361 3.10 Bundesvereinigung MatWerk & MSE-Konferenz (Frank Heinricht 2007/08) ................................. 371 4 JungDGMs, Rohstoff- und Energieeffizienz, DGM-Präsidenten (2009–2018) .......................................... 383 5 »Diskussion soll die Hauptsache sein.« System und Arbeit der Fachausschüsse ab den 1950er Jahren .... 403 5.1 Fachnormenausschuß Nichteisenmetalle 1922–1955 ............. 404 5.2 Korrosionsausschuß 1931–1971 & AG Korrosion 1931–1995 ..... 406 5.3 GA Spektralanalyse 1937–1956 ............................. 412 5.4 Strukturausschuß 1942–1959 .............................. 413 5.5 Gießereiausschuß 1943–1949 .............................. 413 5.6 GA Pulvermetallurgie 1948 ................................ 414 5.7 Aushärtungsausschuß 1949–1970 ........................... 424 5.8 Ausschuß für plastische Verformung und Rekristallisation 1949–1959 ............................................ 425 5.9 Magnetausschuß 1949/ AG Ferromagnetismus 1956/ AG Magnetismus 1964 . 427 5.10 Bleiforschungsstelle 1949 bis ca. 1952 ........................ 432 5.11 Ausschuß Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung 1950–1962 ......... 433 5.12 GA Gase in Metallen 1952/ Nichtmetalle in Metallen 1984–2000 ... 435 5.13 Literarischer Ausschuß bis 1961/ FA Information & Dokumentation 1974–1979 ............................... 437 5.14 Ausschuß Werkzeuge der NE-Metall-Technik 1954–1961 ......... 440 5.15 GA Schwermetallguß 1954–1961 ........................... 441 5.16 GA Leichtmetallguß 1954–1961 ............................ 442 5.17 Ausschuß Warm- und Kaltfestigkeit der NE-Metalle 1955–1958 ... 442 5.18 Ausschuß Reaktormetalle 1955/ FA Sondermetalle 1970–1976 ..... 443 5.19 AG Metallphysik 1958/ Metall- und Materialphysik 2012 ......... 448 5.20 GA Metallkundliche Probleme des Gießereiwesens 1961–2013 ..... 453 5.21 Schulausschuß 1961–1992 ................................ 456 5.22 Ausschuß Mikrosonde 1964–1994 .......................... 461 5.23 Ausschuß Strangpressen 1965 .............................. 463 5.24 Ausschuß für Metallographie 1968/ FA Materialographie 2002 ..... 467 5.25 Ausschuß Verbundwerkstoffe 1969/ AG Verbundwerkstoffe 1990/ GA Verbundwerkstoffe und Werkstoffkunde 1992 .............. 490 5.26 Ausschuß Walzen von Leicht- und Schwermetallen 1970 ......... 500 5.27 FA Kontinuierliches Gießen 1971/S tranggießen 1974 ............ 504 5.28 FA Ziehen 1972 ........................................ 507 5.29 Ausschuß Fortbildung 1972–1992 .......................... 509 5.30 FA Werkstoffverhalten unter mechanischer Beanspruchung 1979 ... 510 5.31 FA Werkstoffe der Elektrotechnik 1979–1989 .................. 513 5.32 FA Konstitution 1982/ Thermodynamik,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    677 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us