
Klassik Stiftung Weimar bis 16. Februar bis 1. März Burgplatz 4 | 99423 Weimar TICKET Schiller-Museum Bauhaus-Museum Weimar MODERNE T +49 3643 545-400 | F +49 3643 545-401 NIETZSCHE SUPERSTAR. 2020 [email protected] | www.klassik-stiftung.de DANICA DAKIĆ klassikstiftungweimar | blog.klassik-stiftung.de EIN PARCOURS DER MODERNE AB ENTEUER DER VERNUNFT. tickets.klassik-stiftung.de | www.museumshop-weimar.de ZENICA TRILOGIE JAN– Die Vorgeschichte des Bauhauses, insbesondere von den späten 1890er bis ab 28. März TICKET Tourist-Information MODERNE GOETHE UND DIE NATURWISSEN- Zenica ist eine Industriestadt in Bosnien­Herzegowina, die in die frühen 1920er Jahre, wird für den Parcours der Moderne ins Zentrum Nietzsche-Archiv 2020 Markt 10 | 99423 Weimar im sozialistischen Jugoslawien zum Inbegriff für industrielle der Aufmerksamkeit gerückt. Das Fin de Siècle und die ersten Jahrzehnte des Entwicklung und Modernisierung wurde. Ihre Architektur 20. Jahrhunderts markieren tiefgreifende kulturelle, soziale und politische Ver­ SCHAFTE N UM 1800 MARZ K AMPF UM NIETZSCHE und städtebauliche Gestaltung wurden im Zuge starker änderungen. Eine weit über Weimar hinaus strahlende Gestalt im geis tigen Die neue Ausstellung führt in das Leben und Denken Johann Wolfgang von Goethe widmete sich neben den Gegliedert in drei Ausstellungsbereiche – Zeit und Erde, Urbanisierung erkennbar durch das Bauhaus inspiriert. Nach Zentrum dieser Zeit ist Nietzsche, oder besser: das Phä nomen ‚Nietzsche‘, wie Kombikarte Moderne 2020 Friedrich Nietzsches ein und stellt seine Rezeption in Kunst, schönen Künsten ebenso leidenschaftlich den Natur­ System und Entwicklung, Licht und Substanz – gewähren den materiellen und gesellschaftlichen Zerstörungen des es nicht zuletzt durch das Nietzsche­Archiv unter der Leitung von Elisabeth Berechtigt vom 01.01. bis 31.12.2020 jeweils zum einmaligen Architektur, Musik und Philosophie vor. Der von Weimar aus­ wissenschaften, die sich zwischen 1770 und 1830 über 200 in diesem Umfang nie zuvor gezeigte Bosnien krieges und dem Übergang in einen ungebremsten 2020 Förster-Nietzsche ab 1896 in Weimar geschaffen und Eintritt in das Bauhaus­Museum Weimar, Neues Museum Wei­ gehende Kult um den Denker wird gleichermaßen nachvoll­ grund legend neu formierten. Im engen Exponate Einblick in die Entstehungszeit Kapitalismus ist die Situation heute geprägt durch extreme vermarktet wurde. Während Nietzsche zeitlebens ein nur mäßig erfolgreicher mar, Haus Am Horn, Haus Hohe Pappeln und Nietzsche­Archiv. ziehbar wie das Wirken der Archivherrin Elisabeth Förster­ Austausch mit Naturforschern nahm der modernen Naturwissenschaften, Umweltverschmutzung, hohe Arbeitslosigkeit und die Resig­ philosophischer Schriftsteller blieb, entwickelte er sich nach seinem geistigen Erw. 15 € | erm. 10 € | Schüler (16 – 20 J.) 5 € Nietzsche. Eine besondere Attraktion sind die von Henry Goethe aktiven Anteil an dieser der durch Dokumente zu Goethes nation der Bevölkerung. Zusammen mit ihren Protagonisten Zusammenbruch innerhalb weniger Jahre zu einem der bis heute weltweit van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räume. Ent­­wicklung und trug dabei weit verzweigtem Wissenschafts­ aus Zenica beobachtet Danica Dakic das Verhältnis von Stadt Jahreskarte – 12 Monate Kultur bekanntesten und einflussreichsten Denker, nicht selten auch zur Kultfigur. eine naturwissenschaftliche netzwerk angereichert wird. Damals und Mensch sowie von Mensch, Fortschritt und Maschine und Berechtigt zum Eintritt in alle Museen und Schlösser der Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr Dieses facettenreiche thematische Feld wird durch Ausstellungen und Veran­ Sammlung zusammen, die wie heute relevante Fragen der fragt nach den Möglichkeiten und Handlungsräumen für die Klassik Stiftung Weimar, inkl. Sonderausstellungen Erw. 4,50 € | erm. 3,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 1,50 € NIETZSCHE staltungen im Rahmen des Parcours erschlossen werden, der verschiedene Orte aufgrund ihres nahezu Naturwissenschaften werden Aktivität und Verantwortung des Einzelnen sowie nach der Erw. 49 € | Partnerkarte (2 Erw.) 79 € Freier Eintritt am Eröffnungswochenende 28./29. März 2020 und Objekte in Weimar in Verbindung bringt. Der Parcours bereitet den Weg in vollständigen Erhaltungs­ dabei mittels moderner Präsen­ Zukunft der Utopien, die sich mit dem historischen Bauhaus erm. 29 € | Schüler (16 – 20 J.) 19 € Grafik auf Basis des Nietzsche-Logos von Henry van de Velde im Nietzsche-Archiv, VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Velde im Nietzsche-Archiv, von Henry auf van de Basis des Nietzsche-Logos Grafik das Quartier der Moderne, eine Verbindung zwischen Klassik und Moderne und zustandes zu den bedeu­ tationsformen und interaktiver assoziieren. klassik-stiftung.de/nietzsche-superstar weimar card erlaubt eine neue Sichtweise auf Nietzsche. tendsten aus der Zeit Vermittlungs angebote auch Die Neuproduktion von Danica Dakić ist im Rahmen des Berechtigt für 48 Stunden zum freien Eintritt in 22 Museen zwischen Aufklärung für ein Nicht­Fachpublikum Projektes IMAGINARY BAUHAUS entstanden und wurde als und Schlösser in Weimar und Umgebung. Erhältlich unter und Romantik zählt. zugänglich aufbereitet. Parallel 28. März bis Ende Juni Premiere auf der 58. Biennale in Venedig 2019 gezeigt. shop.weimar-gmbh.com oder in der der Tourist-Information. Diese rund 23.000 zur Ausstellung bietet ein Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum 32,50 € TICKET Objekte umfassende Besuch der Parkhöhle die Mo, Mi – So 9.30 – 18 Uhr 14. Februar bis 14. Juni MODERNE Sammlung wird nun Ge legenheit im Herzen Weimars Erw. 10 € | erm. 7 € | Schüler (16 – 20 J.) 3,50 € Goethe- und Schiller-Archiv 2020 Neues Museum Weimar NIETZSCHE LIEST. zum ersten Mal in einem auf geologische Erkundungstour N IETZSCHE KOMPONIERT. BÜCHER UND LEKTÜREN exemplarischen Überblick zu gehen. VAN DE VELDE, NIETZSCHE präsentiert. NIETZSCHES Di – So 9.30 – 16 Uhr N OTENMANUSKRIPTE UND DIE MODERNE UM 1900 Nietzsche hat nicht nur Bücher geschrieben, sondern auch Ausstellung und Schillers Wohnhaus Titelbild: Henry van de Velde, Tür im Nietzsche-Archiv, Detail, Foto Candy Welz, AUS DEM NACHLASS Bild-Kunst, Bonn 2020 © VG VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Ausgehend von Friedrich Nietzsche als Vordenker und viele gelesen. Im Unterschied zu seinem schon früh kulti­ Erw. 8 € | erm. 6,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 3 € Musik begleitete Nietzsche sein Leben lang. Das Leben Kultfigur werden wichtige Positionen der frühen Moderne vierten Image als einem unzeitgemäßen, einsamen und Ausstellung, Schillers Wohnhaus PROGRAMM ohne sie wäre „ein Irrthum, eine Strapatze, ein Exil“. Seine in Weimar vorgestellt. Hierzu zählen die Werke der Weima­ ganz selbstständigen Denker zeigen seine Lektüren, wie und Parkhöhle mehr als 70 Kompositionen sind jedoch kaum bekannt. rer Malerschule und der von Harry Graf Kessler geförder­ eng sein Denken mit den Theorien und Diskussionen seiner Erw. 10 € | erm. 7 € | Schüler (16 – 20 J.) 3,50 € Zum ersten Mal präsentiert die Klassik Stiftung Weimar ten Avantgarde von Claude Monet bis Max Beckmann. Mit Zeit verbunden ist. Die Ausstellung zeigt Digitalisate ausge­ eine Auswahl aus den Kompositionsmanuskripten – eine zahlreichen Exponaten wird das funktionale wie elegante wählter Buchseiten, die Nietzsche mit interessanten Rand­ Die Klassik Stiftung Weimar wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Hörstation bietet Beispiele aus Nietzsches Klaviermusik. Design Henry van de Veldes präsentiert. notizen oder Kommentaren versehen hat. Johann Wolfgang von Goethe: Eine Collage Freistaat Thüringen und der Stadt Weimar. auf Grundlage der Bildnisbüste von Christian Daniel Rauch, 1820, Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr, Sa/ So + Feiertage 11 – 16 Uhr Mo, Mi – So 10 – 18 Uhr Mo – Fr 9 – 20 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr mit Objekten der naturwissenschaftlichen Sammlungen Goethes; Eintritt frei Erw. 8 € | erm. 6,50 € | Schüler (16 – 20 J.) 3 € Eintritt frei Grafik: Heine/Lenz/Zizka, Berlin Danica Dakić, ZGRADA / THE BUILDING, 2019, Standfotografie JANUAR – MÄRZ 2020 REGELMÄßIGE ANGEBOTE Fr 13 –– 16 Uhr Schillers Wohnhaus, Studiolo Mit Federkiel und Tinte – Schreibwerkstatt 16 Uhr Bauhaus-Museum Weimar Führung Sa 10 –– 13 Uhr Bauhaus-Museum Weimar, Werklabor Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen 11 Uhr Bauhaus-Museum Weimar, Neues Museum Weimar Moderne im Paket –– Führung Treff punkt: Neues Museum Weimar 11 –– 16 Uhr Schillers Wohnhaus, Studiolo Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen 13 Uhr Schillers Wohnhaus Führung 14 Uhr Schillers Wohnhaus Interaktive Kinder­ und Familienführung 14 –– 17 Uhr Neues Museum Weimar, Werkcafé Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen 14 Uhr Bauhaus-Museum Weimar Bauhaus im Sinn –– Erlebnisführung jeden 1. Sa im Monat 14 Uhr Neues Museum Weimar Linie ohne Punkt und Komma –– Führung mit Workshop jeden 4. Sa im Monat So 10 –– 13 Uhr Bauhaus-Museum Weimar, Werklabor Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen 11 Uhr Bauhaus-Museum Weimar, Neues Museum Weimar Moderne im Paket –– Führung Treff punkt: Neues Museum Weimar 14 –– 17 Uhr Neues Museum Weimar, Werkcafé Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen JANUAR So 11 Uhr Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800 05 Schiller­Museum Kuratorenführung durch die Ausstellung Mi 16 Uhr Das Bauhaus kommt aus Weimar 08 Bauhaus­Museum Weimar Kuratorenführung durch die Ausstellung Mi 18 Uhr Das Haus Tugendhat und seine Bewohner. Eine Bauhaus-Ikone in den Konfl ikten 15 Bauhaus­Museum Weimar des 20. Jahrhunderts Vortrag von Prof. Dr. Daniela
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-