LSG Seengebiet Warin-Neukloster

LSG Seengebiet Warin-Neukloster

Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 70 ha 5. Landschaftsschutzgebiet "Lenorenwald" ─ Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Lenorenwald“ vom 19. Dezember 2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ als amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg vom 09.01.2002 ─ Fläche: ca. 2.600 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Lenorenwald“ vom 20.04.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 05.05.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Dönkendorf, Gemeinde Kalkhorst (Satzung der 1 Gemeinde Kalkhorst über die Festlegung und Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Dönkendorf) 6. Landschaftsschutzgebiet „Radegasttal“ ─ Beschluß-Nr. 23 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 600 ha 7. Landschaftsschutzgebiet “Schweriner Außensee” ─ Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schweriner Außensee“ vom 26.05.2005, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 08.06.2005 ─ Fläche: ca. 8.050 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schweriner Außensee“ vom 18.12.2008, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 06.01.2009 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Hohen Viecheln, Gemeinde Hohen Viecheln (B-Plan Nr. 6 der Gemeinde HohenViecheln „Moidentiner Weg“) 8. Landschaftsschutzgebiet "Schweriner Seenlandschaft“ ─ Beschluß Nr. 1 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung vom 15.01.1958 über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 120 ha 9. a) Landschaftsschutzgebiet "Wald- und Seengebiet nebst Umgebung, Neukloster ─ Warin ─ Blankenberg" ─ Verordnung des Landrates des Kreises Wismar vom 27. Mai 1938 zum Schutze von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung, Neukloster ─ Warin ─ Blankenberg, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 04.06.1938 ─ Fläche: ca. 3.130 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 23.01.1997, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 05.02.1997 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Neukloster, Gemarkung Neukloster (Geltungsbereich des Flächennutzungsplanentwurfes der Gemeinde Zurow für den Ortsteil Nakensdorf, bebaute Flächen bzw. Entwicklungsflächen) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 03.07.1998, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 08.08.1998 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Neukloster, Gemarkung Neukloster (B-Plan Nr. 5 der Stadt Neukloster „Wohnbebauung Rudolf-Breitscheid-Straße“) • Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 22.04.2004, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 05.05.2004 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Neukloster, Gemarkung Neukloster (B-Plan Nr. 17 der Stadt Neukloster „Reisemobilhafen am Neukloster See“) 2 • Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 22.06.2006, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 08.08.2006 → Herauslösung von Flächen in der Gemeinde Lübberstorf, Gemarkung Lübberstorf (B-Plan Nr. 1 „Wohnbebauung am Zütenberg“) und in der Stadt Warin, Gemarkung Klein Labenz (B-Plan Nr. 2 „Natur- und Freizeitpark“) • Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 22.06.2007, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 03.07.2007 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Neukloster, Gemarkung Neukloster ( B-Plan Nr. 21 „Wochenendhaussiedlung am Neukloster See“) • Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 27. Mai 1938 zum Schutz von Landschaftsteilen für das Wald- und Seengebiet nebst Umgebung Neukloster-Warin-Blankenberg vom 22.06.2007, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 03.07.2007 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Warin, Gemarkung Warin (B-Plan Nr. 8 der Stadt Warin „Gewerbegebiet Wilhelmshof“) 9. b) Landschaftsschutzgebiet "Seengebiet Warin-Neukloster" ─ Beschluss Nr. 12 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 3.270 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung über Änderung des Beschlusses Nr. 12 des Bezirkstages Schwerin vom 15. Januar 1958 vom 01.07.1996, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 05.08.1996 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Warin, Gemarkung Warin (B-Plan Nr. 1/ 93 der Stadt Warin, Gewerbegebiet „Gebiet am Ziegelberg“) • Zweite Verordnung des Landrates des Landkreises Nordwestmecklenburg über die Änderung des Beschlusses Nr. 12 des Bezirkstages Schwerin vom 15. Januar 1958 über die Festsetzung des Landschaftsschutzgebietes „Seengebiet Warin-Neukloster“ vom 19.08.1999, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 08.09.1999 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Warin ( Gemarkung Mankmoos, Abrundungssatzung Mankmoos und Gemarkung Warin, B-Plan Nr. 4/ 97 „Am Feldweg“) • Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 15. Januar 1958 „Seengebiet Warin- Neukloster“ vom 28.05.2008, bekanntgegeben im Nordwestblick vom 03.06.2008 → Herauslösung von Flächen in der Stadt Warin (Gemarkung Warin, B-Plan Nr. 12 der Stadt Warin „Einkaufszentrum Bützower Straße) 10. Landschaftsschutzgebiet "Stepenitztal“ ─ Beschluß Nr. 2 vom 01.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 1.410 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung des Beschlusses Nr.2 des Rates des Bezirkes Schwerin vom 15.01.1958 zum Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 02.06.1997, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.07.1997 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Drieberg Dorf, Gemeinde Dragun (Geltungsbereich der Satzung für den Ortsteil Drieberg-Dorf) 3 • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 22.04.2002, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 08.05.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemeinde Cramonshagen (B-Plan Nr. 2 „Am Park“ (ehemaliges Ferienlager)) • Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 20.08.2003, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.09.2003 → Herauslösung der Ortslage Schönfeld-Mühle gemäß Innenbereichssatzung der Gemeinde Mühlen Eichsen für diesen Ortsteil • Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 03.12.2003, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.12.2003 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Mühlen Eichsen, Gemeinde Mühlen Eichsen (öffentliches Parkplatzgelände) • Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 01.06.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.06.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemeinde Dalberg-Wendelsdorf, Ortsteil Dalberg (Abrundungssatzung) • Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Stepenitztal“ vom 23.02.2007, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 06.03.2007 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Cramonshagen, Gemeinde Cramonshagen (B-Plan Nr. 4 „Alter Hof“) 11. Landschaftsschutzgebiet "Wallensteingraben" ─ Beschluß Nr. 18-3/ 66 vom 04.02.1966 des Rates des Bezirkes Rostock als Bezirks- Naturschutzverwaltung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    5 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us