Ssoar-2020-Selle-Der Effektive Altruismus Als Neue.Pdf

Ssoar-2020-Selle-Der Effektive Altruismus Als Neue.Pdf

www.ssoar.info Der effektive Altruismus als neue Größe auf dem deutschen Spendenmarkt: Analyse von Spendermotivation und Leistungsmerkmalen von Nichtregierungsorganisationen (NRO) auf das Spenderverhalten; eine Handlungsempfehlung für klassische NRO Selle, Julia Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Selle, J. (2020). Der effektive Altruismus als neue Größe auf dem deutschen Spendenmarkt: Analyse von Spendermotivation und Leistungsmerkmalen von Nichtregierungsorganisationen (NRO) auf das Spenderverhalten; eine Handlungsempfehlung für klassische NRO. (Opuscula, 137). Berlin: Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67950-4 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer CC BY-NC-ND Lizenz This document is made available under a CC BY-NC-ND Licence (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung) zur (Attribution-Non Comercial-NoDerivatives). For more Information Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu den CC-Lizenzen finden see: Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de MAECENATA Julia Selle Der effektive Altruismus als neue Größe auf dem deutschen Spendenmarkt Analyse von Spendermotivation und Leistungsmerkmalen von Nichtregierungsorganisationen (NRO) auf das Spenderverhalten. Eine Handlungsempfehlung für klassische NRO. Opusculum Nr.137 Juni 2020 Die Autorin Julia Selle studierte an den Universität Essen und Düsseldorf Kommunikations- wissenschaften mit den Nebenfächern Medienwissenschaften und Marketing (Abschluss Magistra Artium). Nach mehrjähriger Tätigkeit in der METRO AG, in der sie in verantwortlicher Position für das internationale Gesellschaftliche Engagement des Konzerns verantwortlich war, wechselte sie zu den SOS-Kinderdörfern weltweit und ist dort als Bereichsleiterin tätig. Die vorliegende Arbeit ist ihre Abschlussarbeit des berufsbegleitenden MBA an der Leuphana Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt “Sustainability Management”. Das Maecenata Institut Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin wurde 1997 als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Das Institut hat die Aufgabe, das Wissen über und das Verständnis für die Zivilgesellschaft und den sogenannten Dritten Sektor mit den Themenfeldern Bürgerschaftliches Engagement, Stiftungs- und Spendenwesen durch Forschung, akademische Lehre, Dokumentation und Information sowie den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu fördern. Das Institut versteht sich als unabhängiger Think Tank. Das Institut ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung der Maecenata Stiftung (München) und hat seinen Arbeitssitz in Berlin. Weitere Informationen unter: www.institut.maecenata.eu Die Reihe Opuscula Die Reihe Opuscula wird seit 2000 vom Maecenata Institut herausgegeben. Veröffentlicht werden kleinere Untersuchungen und Forschungsarbeiten sowie Arbeitsberichte aus Projekten des Instituts. Die Registrierung dieser in elektronischer Form erscheinenden Reihe unter der ISSN 1868-1840, sowie die Vergabe von Einzelkennungen (URNs) durch die Deutsche Nationalbibliothek sorgen für volle Zitierfähigkeit. Durch die Kooperation mit dem Social Science Open Access Repository (SSOAR) Projekt ist eine dauerhafte Verfügbarkeit aller Ausgaben mit fester URL-Adresse sichergestellt. Eine Übersicht der neuesten Exemplare ist auf der letzten Seite jeder Ausgabe zu finden. Die gesamte Reihe Opuscula finden Sie zum kostenlosen Download unter: http://www.opuscula.maecenata.eu Impressum Herausgeber MAECENATA Institut Rungestraße 17, D- 10179 Berlin, Tel: +49-30-28 38 79 09, Fax: +49-30-28 38 79 10, E-Mail: [email protected] Website: www.maecenata.eu Redaktion: Nomin-Erdene Nyamsambuu ISSN (Web) 1868-1840 URN: urn:nbn:de:0168-ssoar-67950-4 Alle Rechte vorbehalten! Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz. Die Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Verfasserin bzw. des Verfassers wieder. Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt das Maecenata Institut keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Maecenata Institut, Berlin 2020 Kurzzusammenfassung Der Effektive Altruismus (EA) ist eine im angelsächsischen Raum entstandene Philosophie bzw. Bewegung, die es für ethisch zentral hält, anderen aktiv zu helfen, indem die Anhänger so viel Gutes tun wie möglich. Das Spenden von Geld ist dabei das wichtigste Instrument. Im Fokus steht die Effektivität, die größtmögliche Wirkung einer Spende sowie eine hohe Reichweite. Einflussfaktoren auf den Spender, seine Einstellungen und Motive werden hierbei ausgeblendet und so spielen auch und gerade Emotionen im EA keine Rolle. Stattdessen werden betriebswirtschaftliche Rechnungen auf das Spenden angewandt. Darüber hinaus geht es im EA darum, ein möglichst ethisches Leben zu führen. Die Bewegung ist seit wenigen Jahren auch in Deutschland angekommen und im Begriff, sich zu verbreiten. Der Einfluss auf klassische, etablierte Nichtregierungsorganisationen (NRO), bei denen auch andere Faktoren als die reine Effektivität einer Spende im Mittelpunkt stehen, ist bisher nicht untersucht worden. Der Spendenmarkt ist durch einen hohen Wettbewerb gekennzeichnet. Ein neuer Akteur, wie der EA, könnte diesen weiter intensivieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, welchen möglichen Einfluss der EA auf den Spender, und damit auf den Spendenmarkt, in Deutschland hat. Es wird deshalb analysiert, welche Motivation Spender antreibt und welche Leistungsmerkmale der spendenemp- fangenden NRO ihre Entscheidung beeinflussen. Der Fokus liegt auf privaten Spendern und engagierten Unternehmen. Der erste Teil der Arbeit besteht aus einer Literaturrecherche zum EA und stellt die theoretischen Grundlagen zum Spendenverhalten von Privatspendern und Unternehmen vor. Im Anschluss werden die aktuellen Daten des deutschen Spendenmarktes und die Trends vorgestellt. Der zweite Teil untersucht mithilfe von qualitativen Experteninterviews die hinter der Spendenhandlung stehenden Einstellungen und Motive. Die Ergebnisse der Interviews ergeben einen geringen Einfluss des EA auf die Privatspender im Allgemeinen. Im Rahmen der empirischen Untersuchung lassen sich jedoch zwei von ins- gesamt fünf Spendertypen nach West identifizieren, bei denen die Werte und Charakteristika des EA zumindest eine gewisse Relevanz habe. Bei den Unternehmensspendern ist der Einfluss im Vergleich noch geringer. Beide Zielgruppen messen jedoch der Wirkung ihres Engagements Bedeutung zu. Auf Grundlage des ersten und des zweiten Teils werden Handlungsempfehlungen für klassische NRO abgeleitet. Diese legen nahe, sich in einigen Aspekten des EAs zu bedienen, bedeutet von ihm zu lernen, sich jedoch in anderen Punkten gezielt von ihm abzugrenzen, um damit die eigene Position zu stärken. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung ......................................................................................................................8 1.1 Einführung in das Thema ..................................................................................................8 1.2 Relevanz des Themas und Identifikation der Forschungslücke .........................................8 1.3 Ziel und Vorgehen ..........................................................................................................10 2. Der Effektive Altruismus ............................................................................................11 2.1 Definitionen ....................................................................................................................11 2.1.1 Definition Altruismus ............................................................................................11 2.1.2 Definition Effektivität ............................................................................................11 2.2 Beschreibung .................................................................................................................11 2.3 Entwicklung, wichtige Vertreter und Organisationen .......................................................17 2.4 Kritik ...............................................................................................................................20 3. Spenderverhalten von Privatspendern .....................................................................23 3.1 Theoretische Betrachtungen ...........................................................................................23 3.1.1 Ökonomische Theorien des Spendens ................................................................23 3.1.2 Sozialwissenschaftliche Theorien des Spendens ................................................28 3.1.3 Psychologische Theorien des Spendens .............................................................34 3.1.4 Multidisziplinäre Theorie des Spendens ..............................................................36 3.1.5 Theoretisches Modell zum Spenderverhalten ......................................................39 3.2 Einflussgrößen auf das Spenderverhalten ......................................................................41 3.2.1 Soziodemographische Einflüsse ..........................................................................41 3.2.2 Sonstige ..............................................................................................................45

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    139 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us