
Umweltverträglichkeitserklärung gem. § 6 UVP-G 2000 Windpark Andau / Halbturn UVE-Zusammenfassung Version 02 Wien, 30.06.10 PLANUNGSTEAM RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Tel.: 01 / 23 63 063 Projektkoordination Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] Schwentenwein Baubetreuungs GmbH Marktstraße 3 Technologiezentrum, 7000 Ei- senstadt Tel.: 02682 / 704 2 704 Fax: 02682 / 704 2 710 E-Mail: [email protected] Technische Planung ImWind Operations GmbH Westbahnstraße 7/25, 1070 Wien Tel.: 01 / 5225375-888 Fax: 01 / 5225375-8871 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Tel.: 01 / 23 63 063 Fax: 01 / 23 63 063 - 900 E-Mail: [email protected] Themenbereich Siedlungswesen Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR) Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien Tel.: 01 / 533 87 47 Fax: 01 / 533 87 47 - 66 E-Mail: [email protected] RaumUmwelt Planungs-GmbH Mariahilfer Str. 57-59, 1060 Wien Themenbereich Landschaft und Kulturgüter Tel.: 01 / 23 63 063 Themenbereich Land- und Forstwirtschaft, Jagd Fax: 01 / 23 63 063 - 900 Themenbereich Wasser und Untergrund E-Mail: [email protected] AVL - ARGE Vegetationsökologie und Landschaftsplanung GmbH Theobaldgasse 16/4, 1060 Wien Themenbereich Ökologie Tel.: +43/1/586 28 77/15 Fax.: +43/1/586 28 77/9 E-Mail: [email protected] ImWind Operations GmbH Betrachtung Eisansatz Westbahnstraße 7/25, 1070 Wien Betrachtung Schallimmissionen Tel.: 01 / 5225375-888 Fax: 01 / 5225375-8871 Betrachtung Schattenwurf E-Mail: [email protected] Visualisierungen WINDPARK ANDAU / HALBTURN EINREICHPROJEKT 2010 UVE-Zusammenfassung Umweltverträglichkeitserklärung INHALT 1 Einführung .............................................................................................................................................3 1.1 Aufgabenstellung ............................................................................................................................3 1.2 Struktur des Einreichoperates.........................................................................................................4 2 Vorhabensbeschreibung ......................................................................................................................5 2.1 Beschreibung des Standortes.........................................................................................................5 2.2 Projektbeschreibung und Vorhabensabgrenzung...........................................................................7 2.3 Beschreibung der wesentlichen Merkmale des Vorhabens – Betrieb ............................................9 2.4 Baukonzept ...................................................................................................................................10 3 Arbeitszugang für die Bewertung der Umweltverträglichkeit ........................................................13 3.1 Wesentliche Umweltwirkungen eines Windparkprojekts ..............................................................13 3.2 Festlegung des Untersuchungsrahmens ......................................................................................14 3.2.1 Räumliche Abgrenzung .....................................................................................................14 3.2.2 Zeitliche Abgrenzung .........................................................................................................16 3.2.3 Inhaltliche Abgrenzung ......................................................................................................16 3.3 Arbeitszugang für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit .......................................................19 4 Zusammenfassung der raum- und umweltspezifischen Beurteilung des Vorhabens.................23 4.1 Themenbereich Siedlungswesen..................................................................................................23 4.2 Themenbereich Landschaft und Kulturgüter.................................................................................26 4.3 Themenbereich Land- und Forstwirtschaft, Jagd .........................................................................28 4.4 Themenbereich Ökologie..............................................................................................................33 4.5 Themenbereich Wasser und Untergrund......................................................................................37 4.6 Zusammenfassende Beurteilung ..................................................................................................38 5 Massnahmenübersicht .......................................................................................................................40 5.1 Bearbeitungszugang .....................................................................................................................40 5.1.1 Zielsetzungen der Maßnahmen nach Themenbereichen..................................................40 5.1.2 Darstellung Maßnahmenplanung.......................................................................................42 5.2 Maßnahmenübersicht nach Themenbereichen ............................................................................43 5.2.1 Themenbereich Siedlungswesen.......................................................................................43 5.2.2 Themenbereich Landschaft und Kulturgüter .....................................................................44 5.2.3 Themenbereich Land- und Forstwirtschaft, Jagd ..............................................................45 5.2.4 Themenbereich Ökologie...................................................................................................47 5.2.5 Themenbereich Wasser und Untergrund ..........................................................................48 AUSTRIAN WIND POWER GMBH RaumUmwelt® Planungs-GmbH Seite 1 Juni 2010 WINDPARK ANDAU / HALBTURN EINREICHPROJEKT 2010 UVE-Zusammenfassung Umweltverträglichkeitserklärung 6 Befund zur Umweltverträglichgkeit des Vorhabens........................................................................49 Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................................50 Tabellenverzeichnis ..................................................................................................................................51 AUSTRIAN WIND POWER GMBH RaumUmwelt® Planungs-GmbH Seite 2 Juni 2010 WINDPARK ANDAU / HALBTURN EINREICHPROJEKT 2010 UVE-Zusammenfassung Umweltverträglichkeitserklärung 1 EINFÜHRUNG 1.1 AUFGABENSTELLUNG Die Austrian Wind Power GmbH beabsichtigt in den Katastralgemeinden Andau und Halbturn die Errich- tung von 93 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Enercon E-101 mit im Turm integrierten Trafostatio- nen, einer Nennleistung von 3.000 kW, einem Rotordurchmesser von 101 m, einer Nabenhöhe von 135 m bzw. 99 m und somit einer Gesamthöhe von 186 m bzw. 150 m. Für das gegenständliche Vorhaben „Windpark Andau / Halbturn“ ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen. Aufgabe der Umweltverträglichkeitsprüfung ist gemäß § 1 Abs. 1 UVP-G 2000, auf fachlicher Grundlage die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen, die ein Vorhaben auf die Schutz- güter Menschen, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft sowie Sach- und Kulturgüter hat oder haben kann, festzustellen, zu beschreiben und zu bewerten. Gemäß § 6 UVP-Gesetz 2000 hat die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) eine Beschreibung des Vorhabens nach Standort, Art und Umfang inklusive vom Projektwerber geprüfter Alternativen, die Be- schreibung der beeinträchtigten Umwelt sowie die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt und eine Darlegung von Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen zur Vermeidung, Einschränkung und zum Ausgleich wesentlicher nachteiliger Auswirkungen zu enthalten. Aufgabe des vorliegenden Berichtes ist es, im Überblick eine Darstellung der Inhalte der Umweltverträg- lichkeitserklärung für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren Windpark Andau / Halbturn zu geben, wie diese im § 6 Abs. 1 Z. 6 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 i.d.g.F. (UVP-G 2000) gefordert wird. Das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz regelt das Behördenverfahren nach dem bestimmte Vor- haben auf ihre Umweltverträglichkeit hin geprüft werden. AUSTRIAN WIND POWER GMBH RaumUmwelt® Planungs-GmbH Seite 3 Juni 2010 WINDPARK ANDAU / HALBTURN EINREICHPROJEKT 2010 UVE-Zusammenfassung Umweltverträglichkeitserklärung 1.2 STRUKTUR DES EINREICHOPERATES Für die Erfüllung der Anforderungen des UVP-G ist eine überlegte Gliederung und Ordnung der UVE un- erlässlich. Die Einreichunterlagen für den Windpark Andau / Halbturn werden in die UVE-Zusammen- fassung und Maßnahmenübersicht, das Vorhaben sowie die umweltrelevanten Themenbereiche geglie- dert. Die Struktur des vorliegenden Einreichoperats gestaltet sich wie folgt: VORHABEN UMWELT UVE - Zusammenfassung und Maßnahmenübersicht Themenbereich Land- und Jagd Forstwirtschaft, Projektbegründung und Vorhabensalternativen Vorhabens des Beschreibung SiedlungswesenThemenbereich und Landschaft Themenbereich Kulturgüter Themenbereich Ökologie Themenbereich Wasser und Untergrund Abbildung 1: Struktur des Einreichoperates Die umweltrelevanten Themenbereiche wurden im Bericht zur Raum- und umweltspezifischen Beurtei- lung des Vorhabens nochmals in folgende Aussagebereiche untergliedert: THEMENBEREICH AUSSAGEBEREICH Regionalentwicklung und Örtliche Raumplanung Siedlungswesen Freizeit, Erholung und Tourismus Gesundheit und Wohlbefinden Landschaftsbild
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages53 Page
-
File Size-