THÜRINGER LANDTAG Drucksache 6/7520 6. Wahlperiode 23.07.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Aktivitäten zum Ausbau des Saaleradwegs am Hohenwartestausee Die Kleine Anfrage 3928 vom 7. Juni 2019 hat folgenden Wortlaut: Seit geraumer Zeit gibt es Aktivitäten zum Ausbau des Saaleradwegs am Hohenwartestausee zwischen Lothramühle und Staumauer und in diesem Zusammenhang einen Vorschlag zur Änderung des Radwege- verlaufs in Hohenwarte. Von einer Bürgerinitiative wurden unter dem Motto "Weg von der Straße" rund 10.000 Unterschriften für die Errichtung eines Rad-, Wander- und Skaterwegs zwischen Lothramühle und Staumauer gesammelt und an den Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt übergeben, der wiederum die Listen an den Staatssekre- tär im Thüringer Verkehrsministerium weiterreichte. Ich frage die Landesregierung: 1. Inwieweit unterstützt die Landesregierung das Anliegen der Initiative und der fast 10.000 Unterzeichner? 2. Welche Aktivitäten gibt es von Seiten der Landesregierung, um die Befahrbarkeit mit Fahrrädern am Ho- henwartestausee zu verbessern und damit die Attraktivität der Region zu steigern? 3. Welche konkreten Maßnahmen in Bezug auf die Befahrbarkeit für Radfahrer beziehungsweise Skater sind im Bereich Lothramühle- Staumauer geplant und mit welcher Förderung sind diese im Haushalts- plan 2019 und im Haushaltsentwurf 2020 untersetzt (bitte Auflistung nach Maßnahme, Jahr, Betrag, Haushaltsstelle)? 4. Inwieweit gibt es Absichten beziehungsweise Vorschläge zur Änderung des Verlaufs des Saaleradwegs im Raum Hohenwarte und welche konkreten Maßnahmen sind geplant? 5. Inwieweit liegen für den genannten Straßenabschnitt von Hohenwarte bis zur Lothramühle Verkehrszäh- lungen vor und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus? 6. Inwieweit ist mit dem geplanten "Touristinformationszentrum Hohenwarte - Thüringer Meer" und dem Bau eines Aussichtsturms an der Staumauer eine ganzheitliche infrastrukturelle Erschließung des Standorts einschließlich Straßen, Wege, Parkplätze und so weiter vorgesehen? 7. Welche Maßnahmen werden im gesamten Bereich des Saaleradwanderwegs in den Jahren 2019, 2020 und in den folgenden Jahren durchgeführt beziehungsweise sind geplant (bitte Auflistung nach Maßnah- me, Jahr, Betrag, Haushaltsstelle)? Druck: Thüringer Landtag, 2. August 2019 Drucksache 6/7520 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat die Kleine Anfrage namens der Lan- desre gierung mit Schreiben vom 22. Juli 2019 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Das Anliegen, einen Rad-, Wander- und Skaterweg von der Staumauer bis zur Lothramühle mit Straßenbau- mitteln des Landes zu errichten, wurde vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ge- prüft. Für einen Radwegebau aus Mitteln für Radwege an Landesstraßen fehlen die Voraussetzungen. Der Bau eines straßenbegleitenden Radweges an der L 2385 aus Verkehrssicherheitsgründen ist nicht erforder- lich und wirtschaftlich durch den Straßenbaulastträger nicht zu begründen. Gemäß den Richtlinien für die An- lage von Landstraßen gehört die Straße zur Kategorie LS IV (nahräumiger Verkehr) und entspricht Entwurfs- klasse 4. Für die Entwurfsklasse 4 stellt die Führung des Radverkehrs auf der Straße die Regellösung dar. Wegen des verbesserungswürdigen Straßenzustands der L 2384 vom Ortsausgang Bucha bis zur Stau- mauer Hohenwarte wurde der Abschnitt in das Erhaltungsprogramm des Freistaats Thüringen (Landesstra- ßenbedarfsplan 2030) zur Umsetzung voraussichtlich bis 2020 aufgenommen. Die Fahrbahnbreite soll hierbei, soweit die örtlichen Voraussetzungen vorliegen, auf sechs Meter entspre- chend gültigem Regelwerk erhöht werden. Dieser Querschnitt ist der derzeitigen Verkehrsbedeutung und Verkehrsbelegung von circa 1.200 Kraftfahrzeugen je 24 Stunden angemessen und bietet auch noch Re- serven für den Fall steigender Verkehrsmengen. Der Abschnitt der L 2385 von der Staumauer Hohenwarte bis zur Lothramühle wurde für den Zeitraum von 2021 bis 2030 in den Landesstraßenbedarfsplan 2030 aufgenommen. Eine gleichzeitige Instandsetzung mit der L 2384 kann aufgrund des zurzeit fehlenden Vorbereitungsstandes aber nicht realisiert werden. Der Prozess zur touristischen Entwicklung in der Region Thüringer Meer lief in den Jahren 2014 bis 2016 als Kerntätigkeit eines Regionalmanagements in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden und Land- kreisen. Basis für die touristische und infrastrukturelle Entwicklung bildet dabei das Regionale Entwicklungs- konzept für die Region, welches durch das zuständige Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirt- schaft mit Mitteln der Regionalentwicklung gefördert wurde. In diesem Zusammenhang wurde von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer 2017 eine Pro- jektliste beschlossen, die 57 Infrastrukturprojekte von Kommunen mit einem Gesamtvolumen von circa 125 Millionen Euro enthält. Diese sollen in den nächsten 15 Jahren in Umsetzungsreife gebracht werden. Hier- für ist unter anderem auch die finanzielle Unterstützung über die Instrumente der Tourismusförderung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft vorgesehen. Die Konzentra- tion erfolgt dabei auf die vier Ankunftsorte Sperrmauer Hohenwarte, Ziegenrück, Saalburg-Ebersdorf, Saal- dorf sowie die vier Ankerorte Saalthal-Alter, Altenroth, Sperrmauer Bleiloch und Harra. Die genannte Projektliste wurde unter den beteiligten Akteuren abgestimmt. Zudem wurden für die Ankunfts- und Ankerorte prioritäre Vorhaben benannt, für die in den Jahren 2017/2018 bei der Thüringer Aufbaubank erste entsprechende Förderanfragen/Förderanträge in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regi- onalen Wirtschaftsstruktur" (GRW-Touristische Infrastrukturförderung) eingereicht und teilweise bereits be- willigt worden sind (13 Vorhaben, Investitionsvolumen circa 19 Millionen Euro, Zuschussvolumen circa 17 Millionen Euro). Insofern wird angemerkt, dass das in Rede stehende Vorhaben am Ankunftsort Sperrmauer Hohenwar- te (laut Projektliste - Vorhaben HW-P7 "Reduzierung des Gefährdungspotenzials an Kreis- und Landstra- ßen für Radfahrer durch Ergänzungsroutenführung") von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer offensichtlich nicht als prioritär eingestuft wurde, da es keine Punkte erreicht hat und als touristisch nicht relevant eingeschätzt wurde. Dies berücksichtigend, konzentriert sich das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digi- tale Gesellschaft bei der Förderung, auch vor dem Hintergrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, auf die als prioritär benannten und touristisch relevanten Vorhaben am Thüringer Meer. Zu 2.: Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Aktivitäten, um die Befahrbarkeit mit Fahrrädern am Hohenwartes- tausee zu verbessern und damit die Attraktivität der Region zu steigern, von den Akteuren aus der Region kommen müssen, insbesondere aus den benannten Ankunfts- und Ankerorten. 2 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Drucksache 6/7520 Sofern es sich bei diesen Aktivitäten um die von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer iden- tifizierten und priorisierten sowie touristisch relevanten Radwegevorhaben an den Ankunfts- und Ankeror- ten handelt, wird das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, vorbe- haltlich der zur Verfügung stehenden Mittel, eine förderseitige Unterstützung prüfen. Auch das Radwegnetz rund um die Talsperren wurde im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzepts am Thüringer Meer untersucht. Dieses Regionale Entwicklungskonzept wurde ab 2012 erarbeitet und bis- her dreimal fortgeschrieben. Die drei Fortschreibungen des Regionalen Entwicklungskonzepts wurden eben- falls durch die Förderung mit Mitteln der Regionalentwicklung ermöglicht. Ziel der radtouristischen Entwick- lung dieser Region sollte einerseits die erhebliche Qualitätsverbesserung des Saale-Radwanderwegs und andererseits die Erschließung beider Stauseen durch Stauseerundwege sein. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat im April 2019 mit den Landkreisen Saa- le-Orla und Saalfeld-Rudolstadt sowie den Gemeinden Altenbeuthen und Gössitz eine Absichtserklärung zur Schaffung einer planerischen Entscheidungsgrundlage zum möglichen Neubau der Linkenmühlenbrü- cke abgeschlossen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft erklärt darin die Absicht, eine von den Landkreisen zu beauftragende Planung bis zur Leistungsphase 2 nach die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) mit 80 Prozent zu fördern. Zu 3.: Seitens der Landesregierung sind keine konkreten Maßnahmen in Bezug auf die Befahrbarkeit für Radfah- rer beziehungsweise Skater geplant. Im Übrigen wird auf die Antworten zu Frage 1 und Frage 2 verwiesen. Zu 4.: Nach Mitteilung des Landratsamtes des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bedarf der Saaleradweg ver- schiedener Umtrassierungen, um ihn nutzerfreundlich gestalten zu können. So soll im Abschnitt Saalfeld- Reschwitz durch den Landkreis als Bauherr noch 2019 begonnen werden, eine Saalebrücke zu errichten, mit deren Hilfe ein steigungsreicher und gefährlicher Abschnitt an der Schokoladenfabrik umgangen wird. Im Abschnitt Breternitz–Kaulsdorf arbeite die Gemeinde mit dem Landkreis an der Vorbereitung einer neu- en Linienführung zur Umgehung eines Berges. In Hohenwarte sei eine kleinere Umtrassierung in Arbeit, bei der ein baulicher Aufwand kaum zu erwarten sei. Im Abschnitt Lothra–Altenbeuthen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages4 Page
-
File Size-