![Der Soziale Partner Für Die Samtgemeinde Harsefeld](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Informationsbroschüre in Zusammenarbeit mit: 21698050/9. Auflage/2017 Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Martin Elsen, Meike Windfuhr, Andreas Dittmer, Andreas Böker, Jürgen Schröder, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Stadtmarketing Harsefeld, Christian Kohrs, HaJo Schaffhäuser, Jessica Jennrich, Günter Kachmann, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Christian C. Schmidt, Jörg Heins, Herr Willmer, Manfred Jesgarsch des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Fotos Seite 35: Fotostudio Augenblicke urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Grußwort Herzlich willkommen in unserer Samtgemeinde! Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen heute die 9. Ausgabe der Bürger-Informations- broschüre über die Samtgemeinde Harsefeld überreichen zu können. Es ist mir eine besondere Freude, dass ich Sie im Namen des Rates und der Verwaltung der Samtgemeinde Harsefeld begrüßen darf. Die Ihnen vorliegende Informationsschrift wendet sich in erster Linie an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einen Wohnort in der Samt- gemeinde gewählt haben, aber auch an Gäste, die sich nur vorüber- gehend bei uns aufhalten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer Samtgemeinde rasch einleben und sich vor allem wohlfühlen werden. Unsere Bürger-Informationsbro- schüre soll Sie über Ihren neuen Wohnort informieren und Ihnen helfen, sich bei offenen Fragen schneller in Ihrer neuen Umgebung zurecht- zufinden. Hierzu gehört ein Überblick über behördliche, schulische, kulturelle, sportliche, soziale und kirchliche Einrichtungen sowie Angebote in unse- rer Samtgemeinde, aber auch ein Überblick über die Entwicklung der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden. Für weitere Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung gern mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Weitere Informationen, die laufend aktualisiert werden, können Sie auch unserer Internetseite www.harsefeld.de entnehmen. Rainer Schlichtmann Samtgemeindebürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Impressum U2 Die Organe der Samtgemeinde und ihre Aufgaben 15 Grußwort 1 Ortsbeauftragte in der Samtgemeinde 16 Überblick über die Entwicklung, Struktur und Lage unserer Organisationsplan der Samtgemeindeverwaltung 16 Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden 5 Wegweiser durch das Rathaus 17 Wappen der Samtgemeinde Harsefeld und der Mitgliedsgemeinden 9 Kurzer Telefon-Wegweiser durch das Rathaus 18 Zahlen · Daten · Fakten 10 Sonstige Behörden und Institutionen 19 Samtgemeinde- und Gemeindeorgane 11 Was erledige ich wo? 20 Fachausschüsse der Samtgemeinde Harsefeld und der Mitgliedsgemeinden 14 Bildungseinrichtungen 28 Fortsetzung auf Seite 4 Prüfstelle Buxtehude Auf dem Gelände der Firma F1 Alter Postweg 5b · 21614 Buxtehude Tel. 04161 5589861 · Fax 5589862 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr Der Spezialist für: • Rolläden für Alt- und Neubau • Insektenschutzgitter, Rahmen u. Türen • Markisen u. Beschattung • Großraumschirme Schaapwaschweg 2 · 21698 Issendorf Tel. 0 41 63 / 81 17 65 · Fax 0 41 63 / 81 17 66 [email protected] · www.rolladenfrenzel.de Beratung und Ausstellungsraum: Herrenstr. 17 · 21698 Harsefeld Dienstag – Donnerstag 14:00 – 18:30 Uhr, Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Johann Bredehöft GmbH Regional. Multimedial. Genial. Ein Stück Straßen- Tiefbau Heimat im Internet Erdarbeiten Kanalbauarbeiten Pflasterarbeiten Asphaltarbeiten Am Steinbeck 12 · 21698 Harsefeld v 04164 / 23 40 · Fax 61 17 Wo auch immer Sie sind: www.johann-bredehoeft.de www.total-lokal.de 2 Weil es eine Frage des Vertrauens ist. Bestattungen Tibcke Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Vorsorgeberatung Mit unserer Kreativität erfassen wir kleine per- sönliche Details, um eine Bestattung ganz individuell, einzigartig und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dies ist uns eine Herzens- angelegenheit. Selbstverständlich küm- mern wir uns im Trauerfall um alle Formalitäten und stehen Ihnen in jeder Phase diskret, vertrauensvoll und einfühlsam zur Seite. Und wenn Sie bereits zu Lebzeiten alles in Ihrem Sinne geregelt wissen wollen, so stehen wir Ihnen gerne kompetent beratend zur Verfügung. Zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichen Sie uns unter folgenden Rufnummern Bestattungen Tibcke, 21698 Harsefeld, Schulstraße 29, Tel. 0 41 64 / 25 78 21702 Ahlerstedt, Zevener Str. 1, Tel. 0 41 66 / 8 48 38 77 21739 Dollern, Mühlenweg 2, Tel. 0 41 63 / 8 28 99 80 Twww.bestattungen-tibcke.de 3 Inhaltsverzeichnis Bäder 29 Familien-Informations-Zentrum (FIZ) 47 Eissport- und Mehrzweckhalle Harsefeld 31 Altenzentrum · Altenheim 48 Sporthallen · Sportplätze und Tennisplätze 34 Kindertagesstätten 48 Campingplätze und Wohnmobile 35 Einrichtungen der Jugendhilfe 48 Gesundheitswesen 49 Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten innerhalb der Samtgemeinde Harsefeld 36 Kirchen 51 Sport- und Freizeitmöglichkeiten 43 Postfilialen der Deutschen Post AG 52 Klimakommune Harsefeld 44 Polizei 52 Dorfgemeinschaftshäuser 46 Feuerwehren 53 Sozialstation · öffentliche Fürsorge 46 Busverbindungen · Bahnverbindungen 54 Versorgung · Entsorgung 55 Sportvereine 56 Vereine und Verbände 57 Übernachtungsmöglichkeiten in der Samtgemeinde Harsefeld 61 Notrufe 64 Branchenverzeichnis U3 U = Umschlagseite Tragwerksplanung Schallschutz Ingenieurbüro Wärmeschutz Fröhling & Rathjen GmbH & Co. KG Schulstr. 22 · D-21698 Harsefeld Brandschutz Telefon +49 (0)4164 8981-80 Windenergie Telefax +49 (0)4164 8981-89 [email protected] SiGeKo Ästhetik ist berechenbar. www.froehling-rathjen.de 4 Überblick über die Entwicklung, Struktur und Lage unserer Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Harsefeld Einwohnerzahl: 12.874 (Stichtag: 31.12.2015) Fläche: 52,37 km2 Namensforscher sind sich darin einig, dass Siedlungen mit der Be- zeichnung „feld” zu den ältesten gehören. Man geht davon aus, dass „Harse” abzuleiten ist vom Die Samtgemeinde Harsefeld liegt sächsisch englischen „horse” = im südlichen Teil der Stader Geest. Pferd, so dass der Name Harsefeld Sie wurde im Jahre 1972 im Rah- mit „Feld der Pferde” zu deuten men der Verwaltungs- und Ge- ist. Aber nicht nur vom Namen bietsreform gebildet und besteht her kann man auf eine lange Ge- aus dem Flecken Harsefeld und schichte zurückblicken. So weisen den Gemeinden Ahlerstedt, Barg- Funde aus einem Königsgrab und stedt und Brest. einem großen Urnenfriedhof (400 v. Chr.) auf eine frühe Besiedlung Einwohnerzahl: 20.929 hin. Hügelgräber sowie ein säch- (Stichtag: 31.12.2015) sischer Friedhof lassen vermuten, Fläche: 165,29 km2 dass auch der Ortsteil Issendorf in der Urzeit schon stark besiedelt Harsefeld von oben Geprägt sind der Flecken Harse- war. Die Geschichte der Ortsteile feld und die Gemeinde Bargstedt Hollenbeck und Ruschwedel lässt durch eine vielgegliederte hügeli- sich bis ins 17. Jahrhundert zu- würdigt der Verein für Klos­­ter- und Während die Ortsteile hauptsäch- ge Geestlandschaft mit großen rückverfolgen. Sichtbares Zeugnis Heimatgeschichte e. V. nicht nur lich landwirtschaftlich strukturiert Waldflächen und den Wiesentä- der über 1000jährigen Geschichte diesen aus Harsefeld stammenden sind, ist die dominierende Rolle lern der Aue und ihren Zuläufen. Harsefelds sind auch die sanierten Mäzen. Seit Ende 2006 präsen- der Landwirtschaft im zentralen Zu den Gemeinden Ahlerstedt und Mauerreste des ehemaligen Be- tiert das Museum außerdem die Ort Harsefeld kaum noch anzu- Brest hin flacht die Landschaft ab. nediktinermönchklosters und der Dauerausstellung „Leben an der treffen. Hier waren bereits um Hier sind weiträumige Wiesen- Burg der Harsefelder Grafen. Auf Aue – 5000 Jahre Geschichte“. die Jahrhundertwende mehrere und Ackerflächen, durchsetzt mit dem historischen Klostergelände Gästeführer/-innen in Geest-Tracht handwerkliche Betriebe, u. a. eine Niederungsgebieten und Mooren, befinden sich der Amtshof, das stellen das Klostergelände, den Ort Ziegelei und ein Tonwerk, angesie- anzutreffen. Die Samtgemein- Museum Harsefeld und die St.- Harsefeld und die umliegenden delt. Heute sind leistungsfähige de Harsefeld stellt sich heute als Marien- und Bartholomäi-Kirche Mitgliedsgemeinden gerne vor. Handwerks- und Gewerbebetriebe ein modernes, leistungsfähiges, mit einem Bronzetaufbecken aus mit allen erforderlichen öffentli- dem 15. Jahrhundert. Der mächti- chen Einrichtungen ausgestatte- ge Amtshof wurde im Jahre 1742 tes Gemeinwesen dar. Handwerk auf den Grundmauern der ehema- und produzierendes Gewerbe, ligen Benediktinerabtei errichtet. Dienstleistungsunternehmen und Seit der Renovierung im Jahre Landwirtschaft, Gastronomie und 1980 beherbergt er die über 150 Kommunalverwaltungen arbeiten Jahre alte Friedrich-Huth-Bücherei gemeinsam an einer steten Ver- und den Klosterkeller. besserung der Lebensqualität im Das 1986 eröffnete Museum Harse-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages68 Page
-
File Size-