UNIVERSITÄTSKONZERT Programmheft Internetversion www.uni-hamburg.de/akamusik/programmheft_2007_2.pdf 1 Haydn - Der Sturm (1792) Beethoven - Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112 (1815) Mendelssohn - aus: Die erste Walpurgisnacht op. 60 (1841) Ouvertüre: Das schlechte Wetter - Der Übergang zum Frühling Nr. 1: Es lacht der Mai Nr. 4: Verteilt euch hier Nr. 6: Kommt mit Zacken und mit Gabeln - Pause - Dvořák - In der Natur op. 91 (1891) Strauss - Wandrers Sturmlied op. 14 (1885) chor und orchester der universität hamburg leitung: bruno de greeve Mit den Jahren ist es bei uns zu einer guten, von den Mitwirkenden wie von den Konzertbesuchern geschätzten Tradition geworden, in Universitätskonzerten mit unbekannten Werken von zumeist auch unbekannte(re)n Komponisten zu überraschen. Dabei war das letzte Programm vielleicht eines der gewagteren: zwei große Werke von niederländischen Komponisten, die auch für Niederländer unbekannt waren. Wie kann man aus einer daraus entstehenden teufelskreisartigen Spirale von Erwartungen entkommen, habe ich mich gefragt … Einfach mal machen, was keiner erwartet, auf die Gefahr hin, dass gedacht wird: Was ist da jetzt los bei der Akademischen Musikpflege? Haydn, Beethoven, Mendelssohn und Strauss zählen allgemein zu den bekanntesten und meistgespielten deutschen Tonmeistern, doch nicht bei uns! Trotzdem lassen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen, solche auch mal im Programm zu haben, aber dann natürlich nicht ohne Überraschungseffekt! Von diesen überaus geläufigen Komponisten bringen wir jetzt einige Werke zusammen, die selten zu hören sind. Was diese verbindet, ist deren Inhalt: In allen ist von Wind und Wasser die Rede und von Naturereignissen, die daraus folgen. Wenn in unserer Zeit jeden Tag von Wetterveränderung (kurz- oder auch langfristig von Klimawandel) geschrieben und gesprochen wird, ist es reizvoll zu entdecken, wie sich diese Komponisten damals herausgefordert gefühlt haben, die Naturbewegung in Musik einzufangen. www.uni-hamburg.de/akamusik/programmheft_2007_2.pdf 2 Ist es Zufall, dass drei dieser vier Werke auf Gedichte von Goethe komponiert wurden? Oder muss man einfach sagen: Wenn schon ein deutsches Programm …, dann nicht ohne Goethe! Eine bunte Reihe von kürzeren 'Tongedichten' steht jetzt da: lebendig im Klang, sofort zum Singen einladend, instrumental sehr bewegt, hie und da sogar virtuos zum Spielen. Einen Grund gab es, diese Reihe kurz zu unterbrechen mit einem orchestralen Beitrag von Dvořák: ohne Chor und ohne Goethe. Man sollte nicht übertreiben! Das letzte Werk bringt Chor und Orchester – mit Goethe – wieder zusammen, in einer etwas massiveren Besetzung, wozu auch der sechsstimmige Chorsatz beiträgt. Ich hoffe, bin aber eigentlich sicher: Sie werden Freude haben an diesem Programm – es ist leichter, lockerer, lustiger als sonst, aber auch lyrischer! Örtliche Wettervorhersage, Hamburger Laeiszhalle am Sonntag, 1. Juli: Vorübergehend Sturm und Schauerregen, zeitweilig Aufheiterungen, übergehend in ein stabiles Hoch. b r u n o d e g r e e v e von Ariane Frenzel (Orchester) Joseph Haydn wurde am 1. April 1732 als zweites von zwölf Kindern eines Wagenbauers und Kleinbauern und einer Köchin in Rohrau (Niederösterreich) geboren. Später soll er seinen Geburtstag mit der Bemerkung, er sei kein Aprilscherz, auf den 31. März verlegt haben. Mit sechs Jahren wurde er zu einem Onkel nach Hainburg geschickt, der ihm neben Gesangsstunden auch Violin- , Spinett- und Orgelunterricht erteilte. 1740 wurde der Domkapellmeister G. Reutter auf Haydn aufmerksam und holte ihn als Chorknaben an den Stephansdom nach Wien. Dort beschränkte sich die musikalische Ausbildung der Jungen nur auf das Musizieren, d. h. jeder Schüler bekam Unterricht auf der Violine und auf Tasteninstrumenten; Komponieren hat Haydn im Konvikt nicht gelernt. Sein Talent wurde im Gegenteil vom Domkapellmeister nur für eigene Zwecke ausgenutzt: Haydn musste für ihn Vespermusik für den Chor umschreiben und Messen bearbeiten. Als Haydn in den Stimmbruch kam, musste er den Chor verlassen und sich seinen Lebensunterhalt durch Gelegenheitsarbeiten als Musiker verdienen. Bücher wurden seine Lehrmeister. Lediglich der neapolitanische Komponist und Gesangslehrer Porpora, bei dem Haydn eine Zeitlang als Klavierbegleiter angestellt war, gab ihm einige Kompositionshinweise und Ratschläge. 1755 begleitete er Porpora und dessen Gesangsschüler auf eine dreimonatige Badereise nach Niederösterreich. Dort bekam er Verbindung mit musikliebenden Adelsfamilien. Haydn wurde von Baron Fürnberg auf dessen Schloss eingeladen und schrieb bei dieser Gelegenheit seine ersten Streichquartette. Fürnberg empfahl den 27jährigen seinem Freund, dem Grafen Karl Joseph Franz von Morzin, weiter, bei dem er für zwei Jahre auf dessen Schloss im böhmischen Lukawitz bei Pilsen Musikdirektor und „Kammercompositeur“ wurde. Die Stellung brachte ihm nicht viel ein, aber er konnte mit der dortigen kleinen Musikkapelle musizieren und schrieb für sie die ersten seiner insgesamt 104 Sinfonien. In Pilsen verliebte sich Haydn in Josepha Keller, die Tochter eines Perückenmachers. Als diese aber ins Kloster eintrat, heiratete er 1760 kurz entschlossen ihre ältere Schwester Maria Anna Aloysia Apollonia Keller. Da sie kein Verständnis für seine Arbeit zeigte, wurde die Ehe sehr unglücklich und blieb kinderlos. Als Graf Morzin 1761 sein gesamtes Vermögen verlor, trat der 29jährige Haydn als Vizekapellmeister in die Dienste des Fürsten Paul Anton Esterházy von Galántha in Eisenstadt. Laut Vertrag gehörte er zur fürstlichen Dienerschaft auf Schloss Esterháza, verfügte über die fürstliche, 15 Musiker starke Kapelle und hatte für die musikalische Unterhaltung im Schloss zu sorgen. Er war Komponist, Dirigent, Intendant des Theaters, Gesangslehrer und musste sich um die Bibliothek und den Instrumentenfundus kümmern. 1766 wurde er alleiniger Dirigent der auf 30 Mitglieder erweiterten Kapelle, mit der er 1769 nach Schloss Esterháza südlich des Neusiedler Sees, das Paul Anton Esterházys Nachfolger Nicolaus Joseph hatte bauen www.uni-hamburg.de/akamusik/programmheft_2007_2.pdf 3 lassen, zog. Hier entstanden in rascher Folge Serenaden, Sinfonien und Konzerte. Der Fürst wirkte gerne bei den Kammermusikabenden mit und da er sehr gut Baryton spielte, schrieb Haydn für ihn fast 170 Stücke. Der europäische Hofadel war sehr häufig im Schloss Esterháza zu Gast und so verbreitete sich Haydns Name schnell im In- und Ausland. Er erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge wie z. B. die „Russischen Quartette“ für den Großfürsten Paul von Russland. Nach dem Tod von Fürst Nicolaus Esterházy löste dessen Sohn die Kapelle auf und Haydn zog 1790, mit einer Pension von 1400 Gulden beurlaubt, als nahezu unabhängiger und international berühmter Komponist nach Wien. Er äußerte sich später über die fast 30 Jahre einer zwar isolierten, aber äußerst schaffensreichen Zeit als Hofkomponist so: „Mein Fürst war mit allen meinen Arbeiten zufrieden, ich erhielt Beyfall, ich konnte als Chef eines Orchesters Versuche machen, beobachten, was den Eindruck hervorbringt und was ihn schwächt, also verbessern, zusetzen, wegschneiden, wagen, ich war von der Welt abgesondert. Niemand in meiner Nähe konnte mich an mir selbst irre machen und quälen, und so mußte ich original werden.“ (zitiert nach Harenberg Konzertführer, 2001, S. 350). Auf Einladung des Konzertunternehmers Johan Peter Salomon reiste Haydn 1791 – und ein zweites Mal 1794 – für mehrere Monate nach London. Mit seinen „Londoner Sinfonien“ feierte er große Erfolge. 1791 verlieh ihm die Universität Oxford den Ehrendoktortitel. Wieder in Wien wurde Beethoven 1792/93 für kurze Zeit sein Schüler. 1795 wurde er von Fürst Nikolaus II. Esterházy von Galántha wieder als Kapellmeister der inzwischen neu zusammengestellten Kapelle berufen. Es entstanden die letzten Streichquartette, darunter das „Kaiserquartett“ mit dem Variationssatz über die 1797 komponierte Kaiserhymne „Gott erhalte Franz den Kaiser“, in den Jahren 1796-1801 die sechs großen Messen und die beiden Oratorien „Die Schöpfung“ (1796-1798) und „Die Jahreszeiten“ (1799-1801), die eine gewaltige Sing- und Oratorienbewegung im 19. Jahrhundert auslösten. Von Alter und langer Krankheit geschwächt, starb Haydn 1809 in Wien. Eine große Trauerfeier erfolgte erst 15 Tage nach seinem Tod mit Beisetzung auf dem Hundsturmer Friedhof. 1820 wurde er nach Eisenstadt übergeführt; erst 1959 konnte sein Schädel, der bei der Überführung entwendet worden war, dort beigesetzt werden. Wegweisend für künftige Komponisten und heute als „klassisch“ gilt Haydns Musik vor allem in den Gattungen der Sinfonie, des Streichquartetts und des Oratoriums. Das Menuett bekam seinen festen Platz in der Sinfonie und im Streichquartett. Die Vollendung der Sonatensatzform auf der Grundlage der motivisch-thematischen Arbeit, speziell in den Durchführungsteilen ist musikgeschichtlich bedeutsam (vgl. Meyers Taschenlexikon Musik, 1984, S. 71). von Wiebke Preuß (Chor) Nach dem Tod seines Arbeitgebers Fürst Esterházy im Jahr 1790 konnte Haydn ein Angebot des englischen Impresarios Johan Peter Salomon annehmen und 1791 für eine erste Konzertsaison nach London gehen. Neben Streichquartetten und den ersten seiner insgesamt zwölf gerühmten „Londoner Symphonien“, mit denen er wahre Triumphe feierte, komponierte er während seines ersten Aufenthalts – noch nicht allzu vertraut mit dem Englischen – das kleine Vokalwerk „The Storm“. Dieses „Madrigal“ (wie er es selbst bezeichnete) war sein erstes Werk auf einen englischen Text. „The Storm“ war am 24. Februar 1792
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages19 Page
-
File Size-