Zitteliana Reihe B Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie 24 MARKUS MOSER Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) aus dem Feuerletten (Mittelkeuper; Obertrias) von Bayern Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) from the Feuerletten (Middle Keuper; Upper Triassic) of Bavaria MÜNCHEN 2003 Zitteliana B 24 188 Seiten 40 Tafeln München, 30.8.2003 ISSN 1612-4138 HINWEIS DES HERAUSGEBERS EDITORIAL NOTE Vom Jahr 2003 an erscheint die Zeitschrift Zitteliana in zwei Starting in 2003 the journal Zitteliana is published in two Reihen. series. Die Reihe A: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung The Reihe A: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (ISSN 1612-412X) ersetzt die für Paläontologie und Geologie (ISSN 1612-412X) replaces the bisherigen „Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für former „Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Pa- Paläontologie und historische Geologie“ (ISSN 0077-2070). läontologie und historische Geologie“ (ISSN 0077-2070). The Die Bandzählung (zuletzt erschienen: Heft 42, 2002) wird fort- numbering of issues is continued (last published: Heft 42, gesetzt. 2002). Die vorliegende Reihe B: Abhandlungen der Bayerischen The present Reihe B: Abhandlungen der Bayerischen Staats- Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (ISSN 1612- sammlung für Paläontologie und Geologie (ISSN 1612-4138) 4138) führt die bisherige „Zitteliana - Abhandlungen der Baye- continues the previous „Zitteliana - Abhandlungen der Baye- rischen Staatssammlung für Paläontologie und historische rischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie“ (ISSN 0373-9627) fort. Geologie“ (ISSN 0373-9627). Hinweise für Autoren beider Reihen sind am Ende dieses Instructions for authors are included at the end of this volume Bandes enthalten. (in German; English instructions are available on request). Herausgeber: Prof. Dr. Reinhold Leinfelder Redaktion: Dr. Winfried Werner Bildbearbeitung und Layout: Dr. Markus Moser Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie Richard-Wagner-Str. 10, D-80333 München, Deutschland http://www.palaeo.de/muenchen email: [email protected] Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren allein verantwortlich. Copyright © 2003 by Bayerische Staassammlung für Paläontologie und Geologie, München Die in der Zitteliana veröffentlichten Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigungen auf photomechanischem, elektronischem oder anderem Wege sowie die Anfertigung von Übersetzungen oder die Nutzung in Vorträgen, für Funk und Fernsehen oder im Internet bleiben - auch auszugsweise - vorbehalten und bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, München. ISSN 1612-4138 Druck: Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting Umschlagbild: Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837; Ausschnitt von der ventralen Ansicht eines artikulierten Kreuzbeines aus Halberstadt. Zitteliana B 24 3-186 32 Abb., 4 Tab., 40 Taf. München, 30.8.2003 ISSN 1612-4138 Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) aus dem Feuerletten (Mittelkeuper; Obertrias) von Bayern * Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) from the Feuerletten (Middle Keuper; Upper Triassic) of Bavaria Von MARKUS MOSER KURZFASSUNG In dieser Arbeit werden die Plateosaurier-Überreste (etwa diskutiert. Die taphonomischen und erhaltungsbedingten Un- 1000 Knochen) beschrieben, die 1962 in Ellingen (Bayern, Süd- terschiede zwischen verschiedenen Plateosaurier-Fundstellen deutschland; Obertrias) gefunden wurden. Damit einherge- und die taxonomischen Auswirkungen werden erklärt durch hende Fragen der Taphonomie und Erhaltung, des Alters der Effekte der Paläopedogenese (Kompaktion, konkretionäres Ablagerung, der generellen Morphologie, Taxonomie und Karbonatwachstum, Tonquellung). Die detaillierte Untersu- Evolution im Vergleich zu anderen Fundstellen und anderen chung der Fossilien führt zu einer modifizierten Rekonstruk- Prosauropoden werden im Detail diskutiert. Bezüglich der tion des Plateosaurus aus Ellingen. Zuletzt werden verschie- Taxonomie wird das Typusmaterial von Plateosaurus engel- dene weniger bedeutende Funde von Prosauropoden aus Bay- hardti MEYER, 1837 erneut beschrieben und diagnostiziert. Die ern aufgelistet und beschrieben. Frage der Beziehungen von zugeordnetem Material (und Ar- ten) zu Plateosaurus engelhardti oder anderen Arten wird ge- Schlüsselwörter: Plateosaurus, Dinosauria, Morphologie, löst und die Variabilität von Plateosaurus engelhardti wird Taxonomie, Taphonomie, Obertrias, Keuper. ABSTRACT In this paper the plateosaur remains (about 1000 bones) The taphonomical and preservational differences between the found 1962 in Ellingen (Bavaria, S-Germany; Upper Triassic) various plateosaur localities and the taxonomical consequences are described. Connected questions of the taphonomy and are explained by effects of palaeopedogenesis (compaction, preservation, age of deposits, the general morphology, taxo- concretionary carbonate growth, clay welling). The detailed nomy, and evolution in comparison to other localities and other inspection of the fossils lead to a modified restoration of prosauropods are discussed in detail. Regarding taxonomy the Plateosaurus from Ellingen. Finally various minor finds of type material of Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 is re- prosauropods from Bavaria are enlisted and described. described and diagnosed. The affinities of referred material (and species) of Plateosaurus engelhardti or other species are resol- key-words: Plateosaurus, Dinosauria, morphology, taxo- ved and the variability of Plateosaurus engelhardti is discussed. nomy, taphonomy, Upper Triassic, Keuper. Dr. MARKUS MOSER, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, Richard-Wagner-Str. 10, D-80333 München/ Deutschland * Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München. 4 INHALT 1. Einleitung ........................................................................ S. 5 4. Die Fundstelle Ellingen – Grabung, Geologie, 1.1 Einführung und Problematik ........................................ S. 5 Taphonomie, Diagenese und Alter ............................... S. 50 1.2 Zielsetzung ...................................................................... S. 7 4.1 Entdeckung und Verlauf der Grabung in 1.3 Material und Methoden ................................................. S. 9 Ellingen 1962 .................................................................. S. 50 1.4 Dank ................................................................................ S. 10 4.2 Geologie der Fundstelle Ellingen ................................. S. 54 4.2.1 Geologischer Überblick ................................................. S. 54 4.2.2 Das Profil der Grabungsstelle ....................................... S. 54 2. Das Typusmaterial von Plateosaurus engelhardti 4.3 Taphonomie der Fundstelle Ellingen ........................... S. 58 MEYER, 1837 .................................................................... S. 11 4.3.1 Überblick über den sedimentologischen Rahmen ...... S. 58 2.1 Einleitung ........................................................................ S. 11 4.3.2 Taphonomische Befunde und Interpretation der 2.1.1 Vom Fund und vom Finder - der Chemiker Fundstelle ........................................................................ S. 58 Prof. Dr. J. F. P. ENGELHART .......................................... S. 11 4.3.3 Vergleich mit anderen Fundstellen ............................... S. 58 2.1.2 Überblick über die wissenschaftliche Bearbeitung 4.4 Diagenese der fossilen Knochen von Ellingen ............ S. 60 des Typmaterials ............................................................. S. 12 4.4.1 Die taxonomische Bedeutung der Diagenese .............. S. 60 2.2 Beschreibung von Plateosaurus engelhardti 4.4.2 Auswirkungen der Kompaktion in Abhängigkeit MEYER, 1837 .................................................................... S. 13 von der Art des Sedimentes ........................................... S. 61 2.2.1 Typlokalität und Fundschicht ....................................... S. 14 4.4.3 Paläopedogenese mit Karbonatisierung und 2.2.1.1 Älteste Angaben ............................................................. S. 14 ihre Effekte ...................................................................... S. 62 2.2.1.2 BLANCKENHORN: Haidberg, S Heroldsberg ................. S. 15 4.4.3.1 Aufblähung von Knochen durch Konkretionsbildung S. 62 2.2.1.3 Begründete Zweifel über die Typlokalität ................... S. 15 4.4.3.2 Der Begriff Taphotaxon ................................................. S. 62 2.2.1.4 Knochenvorkommen am Buchenbühl ......................... S. 15 4.4.3.3 Karbonatpedogenese bei anderen Fossilien ................. S. 62 2.2.1.5 Die Farbe der Knochen - ein geographischer und 4.4.3.4 Bedingungen der Karbonatisierung in Red Beds ........ S. 62 stratigraphischer Unterschied ....................................... S. 15 4.4.3.5 Karbonatbildungen in der Fazies des höheren 2.2.1.6 Sulfide - Ursache der Schwärzung der Knochen ........ S. 16 Mittelkeupers .................................................................. S. 62 2.2.1.7 Übereinstimmende Matrix an den Knochen und im 4.4.3.6 Beschreibung der Karbonatisierungseffekte in der Konglomerat ..................................................................
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages188 Page
-
File Size-