Obwalden - Nidwalden

Obwalden - Nidwalden

ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN ATS-06 VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER Allgemeine technische Spezifikationen für die Integration von EM Anlagen in die BLE der Kantone Obwalden und Nidwalden. VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.1 c/2008 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN Änderungen: Version vom Revision Ersteller Änderung Freigabe: 08.06.04 A RL Erstfassung 24.07.04 B RL Diverse Anpassungen, Auswechslung der An- hänge 15.07.08 C ST Überarbeitung nach Integration Tunnel Lopper und Kirchenwald P:\014\030\BERICHTE\DOKUMENTE\ATS 006\ATS-06-2008-C.DOC VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.2 c/2008 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.............................................................................................................................................. 4 2. Visualisierung, Prozessbilder............................................................................................................. 4 2.1. Grundrisse ..................................................................................................................................... 4 2.2. Losspezifische Bedienbilder........................................................................................................... 5 2.3. Dialogbox Bibliothek....................................................................................................................... 5 2.4. Systembilder .................................................................................................................................. 6 VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.3 c/2008 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN 1. Einleitung Die Prozessbilder werden vom EM-Lieferanten erstellt. Diverse Templates und mehrfach einzusetzen- de Bildvorlagen wurden erstellt und stehen den EM-Lieferanten als Bibliotheken zur Verfügung. Da- durch sind die zentrale Verwaltung von Softwaremodulen und eine Harmonisierung der Bilder möglich. Abweichungen von den in den Anhängen aufgezeigten Vorlagen und Bibliotheken müssen dem Bau- herr frühzeitig zur Prüfung vorgelegt werden. Generell ist bei der Erstellung der Bedien- und Prozess- bilder eine enge Zusammenarbeit zwischen EM-Lieferant, BLE Lieferant, Projektverantwortlicher Pla- ner und dem Bauherr notwendig. 2. Visualisierung, Prozessbilder Grundsätzlich sind für die Visualisierung der einzelnen Prozesse die gleichen Bilder auf der Tunnelma- nagementebene und auf der Leitebene vorgesehen. Damit wird eine einheitliche Bedienung sicherge- stellt. Die übergeordneten Informationsbilder, sowie die Alarm- Report- Parameterbilder usw. sind vom BLE Lieferant zu erstellen. Die EM-Lieferanten sind ausdrücklich angehalten keine Schalthandlungen von anderen Anlagen zu tä- tigen. Der Bildwechsel von der einen EM Anlage zur anderen muss auf der lokalen Betriebsleitebene immer über das Einstiegsbild erfolgen. Querwechsel direkt vom einen Prozessbild in das andre sind zu vermeiden. 2.1. Grundrisse Der Projektverantwortliche erstellt in Absprache mit dem Bauherr und dem BLE Lieferant die Grundris- se des neu zu integrierenden Strassenabschnittes. Abbildung 1, Grundriss BLE Bedienbild VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.4 c/2008 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN 2.2. Losspezifische Bedienbilder Basierend auf den definierten Grundrissen können nun die EM Lieferanten die losspezifischen Bedien- bilder erstellen. Abbildung 2, Losspezifisches Bedienbild 2.3. Dialogbox Bibliothek Um die Bedienung für den BLE Anwender möglichst einheitlich für alle Lose zu gestalten, wurden aus- führliche, losspezifische Bibliotheken erstellt. Diese Bibliotheken werden den EM Lieferanten nach der Auftragserteilung softwaremässig zur Verwendung im Projekt überlassen. Abbildung 3, Beispiel Bibliothek VER VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.5 c/2008 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN 2.4. Systembilder Um den aktuellen Zustand einer Anlage visuell darzustellen, werden dynamische Systembilder erstellt. Diese Bibliotheken werden den EM Lieferanten nach der Auftragserteilung softwaremässig zur Ver- wendung im Projekt überlassen. Abbildung 4, Beispiel Systembild Anhang • Richtlinie für die Erstellung von Prozessbildern • Integrator Handbuch Die losspezifischen Bibliotheken werden bei Auftragserteilung den EM Lieferanten softwaremässig ab- gegeben und sind nicht Bestandteil dieser ATS. VISUALISIERUNG, PROZESSBILDER ELEKTRODIENSTE ATS – 06 Nummer: Rev./Ausgabe: 06.6 c/2008 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder Deckblatt Leitebene BLE Nid- und Obwalden Los Nr. 761 Richtlinien für die Erstellung von Prozessbildern 0.4 Korrekturverzeichnis Version vom Revision Ersteller Änderung Freigabe 19.01.2007 A mzg Erstellung 19.01.2007 23.01.2007 B mzg Korrekturen der Farben und Darstellung 23.01.2007 nach Besprechung mit Peter Zumbühl und Heinz Schild (UHD NW) 15.05.2008 C cbl/mzg Kapitel 2.3 (Farben für Wirklinien) angefügt 15.05.2008 Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 1/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder Inhaltsverzeichnis 0.4 Korrekturverzeichnis ......................................................................................................... 1 1 Räumlichkeiten ......................................................................................................... 3 1.1 Zentralen ..................................................................................................................... 3 1.2 Räume ........................................................................................................................ 3 1.3 Schränke ..................................................................................................................... 3 2 Wirklinien .................................................................................................................. 4 2.1 Energie........................................................................................................................ 4 2.2 Kommunikation ........................................................................................................... 5 2.3 Farben......................................................................................................................... 6 3 Beschriftungen .......................................................................................................... 7 3.1 Allgemeines ................................................................................................................ 7 3.2 Kommunikation ........................................................................................................... 7 Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 2/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder 1 Räumlichkeiten Für Prozessbilder auf denen kein Tunnel- oder Strassengrundriss verwendet werden kann, müssen die dargestellten Objekte nach Möglichkeit gruppiert werden. Diese Gruppierung erfolgt im Normalfall gemäss den Räumlichkeiten (Zentralen, Räume oder Schränke). Titelleiste und Bezeichnung Zentrale Zeichnungsbereich Zentrale Zeichnungsbereich Raum Zeichnungsbereich Schrank Schrankbezeichnung Raumbezeichnung Hintergrund der Prozessseite 1.1 Zentralen Beschreibung Flächenfarbe Rahmenfarbe Textfarbe Textfont Grösse Ausrichtung Zentralenbezeichnung - - {255,255,255} Tahoma 11 Zentriert Titelleiste {127,127,127} {127,127,127} - - (x,21) - Zeichnungsbereich {191,191,191} {127,127,127} - - (x,y) - 1.2 Räume Beschreibung Flächenfarbe Rahmenfarbe Textfarbe Textfont Grösse Ausrichtung Raumbezeichnung - - {0,0,0} Tahoma 10 Unten rechts Zeichnungsbereich {204,204,204} - - - (x,y) - 1.3 Schränke Beschreibung Flächenfarbe Rahmenfarbe Textfarbe Textfont Grösse Ausrichtung Schrankbezeichnung - - {0,0,0} Tahoma 8 Unten rechts Zeichnungsbereich {216,216,216} - - - (x,y) - Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 3/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder 2 Wirklinien Wirklinien, wie zum Beispiel für die Energieversorgung oder Kommunikation, dürfen nicht über den Titelbereich hinausgezogen werden. Nach Möglichkeit muss entweder links oder rechts aus dem Zeichnungsbereich herausgefahren werden. Ebenfalls sollen die Wirklinien nicht dynamisiert werden. Tritt eine Kommunikationsstörung oder -alarm auf, so müssen diejenigen Objekte gelb/rot eingefärbt werden, welche nicht mehr erreicht werden oder gestört sind. 2.1 Energie Richtig: Falsch: Ist ein Zeichnen der Wirklinie über die Titelleiste unumgänglich, so muss darauf geachtet werden, dass der Titelbalken über der Wirklinie gezeichnet wird. Diese Darstellung ist jedoch nur im Ausnahmefall zugelassen. Bsp: Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 4/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder 2.2 Kommunikation Richtig: Falsch: Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 5/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder 2.3 Farben Folgende Farben für Wirklinien wurden definiert Die Linien-Dicke beträgt 1 Pixel Beschreibung Flächenfarbe Rahmenfarbe Textfarbe Textfont Grösse Ausrichtung LWL (Allgemein) {0,106,213} - - - - (Color 161) Ethernet (Cu) {0,0,0} - - - - (Black) Profibus (Cu) {128,64,191} - - - - (Color 150) Beispiel: Richtlinien Prozessbilder RevC.doc 15.05.2008 Seite 6/7 Los 761: BLE Nid- und Obwalden Richtlinien Prozessbilder 3 Beschriftungen 3.1 Allgemeines Objektbeschriftungen müssen mit dem Font Tahoma

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    64 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us