Ulrike Rodust Informiert Über EU-Fördermittel Im Kreis

Ulrike Rodust Informiert Über EU-Fördermittel Im Kreis

Ulrike Rodust informiert über EU-Fördermittel im Europa-Schulen im Kreis Dithmarschen Kreis Dithmarschen Förderperiode 2014-2020 ° Gymnasium Heide Ost ° Gymnasium Marne Schleswig-Holstein wird auch in der kommenden Förderperiode wieder in erheblichem ° Nordsee-Gymnasium, Büsum Maße von EU-Fördermitteln profitieren. Die Landesregierung entwickelte die Förderprogramme nach den Maßgaben der Europa 2020-Strategie für eine intelligente, MarktTreffs im Kreis Dithmarschen nachhaltige und integrative europäische Wirtschaft weiter. So wurde aus dem ehemaligen „Zukunftsprogramm Arbeit“ das „Landesprogramm Neue Arbeit“, bei dem der ° Gemeinde Hennstedt Schwerpunkt zukünftig auf der Sicherung des Fachkräfte-Bedarfs liegen wird. ° Gemeinde Kronprinzenkoog Zukunftsprogramm Wirtschaft (EFRE): 271 Mio. Euro Im Kreis Dithmarschen wurden 2007-2013 folgende Projekte aus Landesprogramm Neue Arbeit (ESF): 89 Mio. Euro EU-Fördermitteln gefördert (Auswahl): Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ELER): 420 Mio. Euro Zukunftsprogramm Fischerei (EMFF): noch nicht bekannt Zukunftsprogramm Wirtschaft Zusätzlich stehen Schleswig-Holstein im Rahmen folgender Initiativen weitere Strukturfondsmittel zur Verfügung: Erschließung Gewerbegebiet Bebauungsplan Nr. 9 in Wöhrden ° Projektträger: Amt KLG Heider Umland INTERREG 5A – grenzüberschreitende Zusammenarbeit ° Erster Bauabschnitt Erweiterung des Bildungszentrums für nichtärztliche Gesundheitsberufe in Heide Mit Mittel für INTERREG 5A wurden erheblich aufgestockt auf etwa 90 Millionen Euro für ° Projektträger: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Dänemark. ° Schwerpunkte: Innovation und Wissen stärken, Berufsbildungsstätten und Die beiden früheren INTERREG-Regionen „Fehmarnbeltregion“ und Einrichtungen der Weiterbildung „Syddanmark/Schleswig/K.E.R.N.“ werden zusammengelegt, um neue Kooperationen und ° http://www.bildungszentrum-wkk.de/ Partnerschaften für strategische Projekte zu ermöglichen. Erasmus+ und Co. - weitere Förderprogramme CICAD Machine Vision (Kompetenzzentrum für Industrielle Bildverarbeitung) ° Projektträger: Fachhochschule Westküste – Präsidium ° Aufbau eines nachhaltigen Kompetenzzentrums für Industrielle Bildverarbeitung Weitere Fördermittel können direkt und projektbezogen über die vielfältigen Förderprogramme, wie zum Beispiel für Städtepartnerschaften, Erasmus+ AÖZA-Albersdorf – Ausstattung und Ausstellung des Außengeländes (Zusammenfassung der bisherigen EU-Programme für Lebenslanges Lernen, Jugend und ° Projektträger: Gemeinde Albersdorf - Der Bürgermeister Sport), Beschäftigung (PROGRESS), Umwelt- und Klimapolitik (LIFE), Forschung und ° Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf - Steinzeitpark Innovation (Horizont 2020), Kultur- und Kreativsektor (Kreatives Europa), Rechte und ° http://neues.aoeza.de/ Unionsbürgerschaft sowie Mittelstand und Wettbewerbsfähigkeit (COSME) mittels fristgerechter Antragsstellung abgerufen werden. Wasserkante Büsum – Deichpromenade und Perlebucht ° Anbau Feuerwehrgerätehaus Nindorf, da ein dort stationiertes Fahrzeug des ° Projektträger: Gemeinde Büsum – Der Bürgermeister Katastrophenschutzes durch ein neues, größeres Modell ersetzt wird ° Kombination aus Küstenschutz, Deichverstärkung und Modernisierung des ° Schaffung eines Outdoor-Wasserparks auf dem Freigelände der Sturmflutwelt Badestrandes etc. "Blanker Hans" in Büsum ° http://www.wasserkante-buesum.de/ ° Kooperationsprojekt – Baustein: Bau einer Aufzugsanlage in der Gelehrtenschule Ziel der Kooperation zwischen der Astrid-Lindgren-Schule und der Meldorfer Gelehrtenschule (MGS) ist die gemeinsame Förderung von Schülern im Sinne der Zukunftsprogramm Arbeit Inklusionspädagogik. Durch den Einbau einer Aufzugsanlage soll eine Barrierefreiheit hergestellt werden. Happy Designers ° Projektträger: Verein Ausbildungs- und Arbeitsstätten Dithmarschen e.V., Heide LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge ° Stabilisierung und Wiedereingliederung von arbeitslosen Jugendlichen und ° Bau eines Holzglockenturms auf dem Dellstedter Friedhof jungen Menschen durch Herstellung und Verkauf von Kunsthandwerk ° Einrichtung eines Wanderwegnetzes im Amt Hennstedt Kombinierte niedrigschwellige Qualifizierung von lern- und psychisch behinderten Jugendlichen Weitere Informationen ° Projektträger: Verein Ausbildungs- und Arbeitsstätten Dithmarschen e.V., Heide Folgende Institutionen sind in Schleswig-Holstein Ansprechpartner für EU-Politik und EU- Startbahn: Existenzgründung – Verlängerung geförderte Projekte. ° Projektträger: Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH (egeb), Brunsbüttel ° EU-Kommission: Pressestelle Berlin ° Beratung, Coaching und Qualifizierung um Empfängern von Arbeitslosengeld I ° Vertretung des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union und II den Schritt in die Selbstständigkeit zu ermöglichen ° Enterprise Europe Network Schleswig-Holstein ° http://www.start-bahn.de/ ° Europäisches Dokumentationszentrum Kiel: Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) Zukunftsprogramm Ländlicher Raum LAG AktivRegion Dithmarschen ° Leuchtturmprojekt: Pferde- und Reiterland Dithmarschen, Kombination aus Pferdetraining und -therapie, Reitspielpädagogik für die ganze Familie, Zucht von Spitzensportpferden, Ausbau von Ställen, Reitanlagen und Ferienwohnungen in den Gemeinden St. Michaelisdonn, Büsumer Deichhausen und Friedrichskoog ° Sanierung von Dach, Drehkranz, Flügel und Galerie der Hochzeits- und Museumswindmühle „Aurora“ in Weddingstedt ° Abriss des einsturzgefährdeten Dorfgemeinschaftshauses und Neubau eines Veranstaltungssaals in Krumstedt .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us